Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=996
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 54975,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=997",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=995",
    "results": [
        {
            "id": 50150,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250796&d=Samstag,8-2-2025&pos=250796822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt",
            "description": "Genießen Sie an jedem Mittwoch und Samstag die wunderschöne Marktatmosphäre auf dem Domplatz. Sollte einer dieser Tage einmal auf einen Feiertag fallen, so wird der Markttag auf den davor liegenden Wochentag verschoben.",
            "formattedDescription": "Genießen Sie an jedem Mittwoch und Samstag die wunderschöne Marktatmosphäre auf dem Domplatz. Sollte einer dieser Tage einmal auf einen Feiertag fallen, so wird der Markttag auf den davor liegenden Wochentag verschoben.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250796&d=Samstag,8-2-2025&pos=250796822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 44,
                "name": "Domplatz"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49166,
            "sourceEventId": "26640",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Beckum",
            "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>",
            "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 80854,
                "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7986186,
                "lon": 8.025384788705203,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49167,
            "sourceEventId": "29274",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt / Samstagsmarkt",
            "description": "Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.\nDie Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.",
            "formattedDescription": "<p>Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.</p><p>Die Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "13:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43324,
                "description": "St. Jakobi, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94303375,
                "lon": 7.16778208875,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50116,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Samstag,8-2-2025&pos=257357822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gene - Vielfalt des Lebens",
            "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Samstag,8-2-2025&pos=257357822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50147,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264758&d=Samstag,8-2-2025&pos=264758822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tages-Wanderung:  Warum auf kurzem Weg, wenn es einen längeren gibt?",
            "description": "Der Stadtbus der Linie 2 bringt uns bis zur Haltestelle \"Horstmarer Landweg\". Dort starten wir zu einer Wanderung auf überwiegend naturbelassenen Wegen entlang des Kinderbaches, quer durch Gievenbeck, weiter entlang des Gievenbaches bis in die Wälder südlich von Gievenbeck. Den dortigen Pättkes folgen wir bis zum Aasee. Dort führt uns der Weg bis zur Gaststätte \"Himmelreich\", wo wir unsere heutige Wanderung bei Kaffee und Kuchen beenden – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung",
            "formattedDescription": "Der Stadtbus der Linie 2 bringt uns bis zur Haltestelle \"Horstmarer Landweg\". Dort starten wir zu einer Wanderung auf überwiegend naturbelassenen Wegen entlang des Kinderbaches, quer durch Gievenbeck, weiter entlang des Gievenbaches bis in die Wälder südlich von Gievenbeck. Den dortigen Pättkes folgen wir bis zum Aasee. Dort führt uns der Weg bis zur Gaststätte \"Himmelreich\", wo wir unsere heutige Wanderung bei Kaffee und Kuchen beenden – ca. 12 km – mit Rucksackverpflegung",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264758&d=Samstag,8-2-2025&pos=264758822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "09:10:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10669,
                "name": "Treffpunkt: Hbf. Bussteig C 1"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49168,
            "sourceEventId": "33732",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Achim Zeman: Raumillusionen - Illusionsräume",
            "description": "Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;\n\nWas Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;\n\nMit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!",
            "formattedDescription": "<p>Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;</p><p><br></p><p>Was Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;</p><p><br></p><p>Mit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!</p>",
            "url": "https://www.beckum.de/entdecken-erleben/kultur/stadtmuseum/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 97655,
                "description": "Stadtmuseum Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7547167,
                "lon": 8.0409466,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50131,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261809&d=Samstag,8-2-2025&pos=261809822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Felix im Planetarium",
            "description": "Im Planetarium können Kinder und Erwachsene spannende Abenteuer des reiselustigen Hasen Felix",
            "formattedDescription": "Im Planetarium können Kinder und Erwachsene spannende Abenteuer des reiselustigen Hasen Felix",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261809&d=Samstag,8-2-2025&pos=261809822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50115,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Samstag,8-2-2025&pos=263120822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Performance People",
            "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Samstag,8-2-2025&pos=263120822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10086,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50105,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251274&d=Samstag,8-2-2025&pos=251274822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tatort Münster Krimitour (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Begeben Sie sich anhand von original Tatort-Szenenfotos auf Spurensuche und klären Sie das mysteriöse Verschwinden von Professor Karl-Friedrich Boerne auf. Eine merkwürdige E-Mail mit rätselhaften Tatort-Bildern zu vergangenen Fällen soll Hinweise zu seinem Verbleib enthalten. Kommissar Thiel kann den Fall nicht lösen. Übernehmen Sie die Ermittlungen!",
            "formattedDescription": "Begeben Sie sich anhand von original Tatort-Szenenfotos auf Spurensuche und klären Sie das mysteriöse Verschwinden von Professor Karl-Friedrich Boerne auf. Eine merkwürdige E-Mail mit rätselhaften Tatort-Bildern zu vergangenen Fällen soll Hinweise zu seinem Verbleib enthalten. Kommissar Thiel kann den Fall nicht lösen. Übernehmen Sie die Ermittlungen!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251274&d=Samstag,8-2-2025&pos=251274822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4463,
                "name": "Treffpunkt: nahe dem Rathaus, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50164,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=220559&d=Samstag,8-2-2025&pos=220559822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "MuKuKu-Klub",
            "description": "Beim MuKuKu-Klub können sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr spielerisch unter  Anleitung selbst künstlerisch betätigen.",
            "formattedDescription": "Beim MuKuKu-Klub können sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr spielerisch unter  Anleitung selbst künstlerisch betätigen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=220559&d=Samstag,8-2-2025&pos=220559822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49920,
            "sourceEventId": "34404",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café international",
            "description": "Das Café International öffnet immer am zweiten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr seine Türen in der Blaufärbergasse 6.  Alle in Lüdinghausen lebenden Geflüchteten, Asylsuchenden und interessierten Bürger sind herzlich zu einem interkulturellen Austausch eingeladen.Bei Kaffee, Tee und Gebäck freuen sich die Organisatoren der Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden über einen regen Austausch und viele neue Kontaktmöglichkeiten der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer darüber hinaus einen Beitrag zum Gelingen leisten möchte, ist herzlich dazu eingeladen: Musikeinlagen, Selbstgebackenes oder gemeinsames Spielen stehen nicht offiziell auf der Tagesordnung, schaffen aber oft eine spontane Atmosphäre des Miteinander.  ",
            "formattedDescription": "<p>Das Café International öffnet immer am zweiten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr seine Türen in der Blaufärbergasse 6.  Alle in Lüdinghausen lebenden Geflüchteten, Asylsuchenden und interessierten Bürger sind herzlich zu einem interkulturellen Austausch eingeladen.<br>Bei Kaffee, Tee und Gebäck freuen sich die Organisatoren der Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden über einen regen Austausch und viele neue Kontaktmöglichkeiten der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer darüber hinaus einen Beitrag zum Gelingen leisten möchte, ist herzlich dazu eingeladen: Musikeinlagen, Selbstgebackenes oder gemeinsames Spielen stehen nicht offiziell auf der Tagesordnung, schaffen aber oft eine spontane Atmosphäre des Miteinander.  <br></p>",
            "url": "http://www.guf-lh.de",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 128073,
                "description": "Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden e.V., 59348 Lüdinghausen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50166,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257663&d=Samstag,8-2-2025&pos=257663822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse",
            "description": "Tom und Stella, zwei jugendliche Astronautenanwärter, werden im Jahr 2053 auf einer",
            "formattedDescription": "Tom und Stella, zwei jugendliche Astronautenanwärter, werden im Jahr 2053 auf einer",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257663&d=Samstag,8-2-2025&pos=257663822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50146,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264835&d=Samstag,8-2-2025&pos=264835822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kindertheater Don Kidschote mit Schnick & Schnack",
            "description": "Der Kinderschutzbund Münster präsentiert in Zusammenarbeit mit UNICEF die Ausstellung \"Kinderarmut in Münster, Deutschland und der Welt\".",
            "formattedDescription": "Der Kinderschutzbund Münster präsentiert in Zusammenarbeit mit UNICEF die Ausstellung \"Kinderarmut in Münster, Deutschland und der Welt\".",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264835&d=Samstag,8-2-2025&pos=264835822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 1990,
                "description": "Alter Steinweg 11",
                "lat": 51.9629282,
                "lon": 7.631154381245056,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 176,
                "name": "Stadtbücherei Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50130,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265546&d=Samstag,8-2-2025&pos=265546822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Aktionstag im Campusgarten GrüneBeete",
            "description": "Mit unserem ersten Aktionstag in der neuen Gartensaison wollen wir unseren Gemeinschaftsgarten aus dem Winterschlaf erwecken.",
            "formattedDescription": "Mit unserem ersten Aktionstag in der neuen Gartensaison wollen wir unseren Gemeinschaftsgarten aus dem Winterschlaf erwecken.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265546&d=Samstag,8-2-2025&pos=265546822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 87561,
                "description": "Leonardo-Campus 18",
                "lat": 51.97510255,
                "lon": 7.599574410725552,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8221,
                "name": "Campusgarten GrüneBeete"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50128,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Samstag,8-2-2025&pos=265430822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Samstag,8-2-2025&pos=265430822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50104,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257535&d=Samstag,8-2-2025&pos=257535822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wilsberg Tour (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Erleben Sie eine unterhaltsame Tour durch Münster auf den Spuren des berühmten Antiquars und Privatdetektivs Georg Wilsberg. Erkunden Sie die original Schauplätze, an denen Wilsberg, Ekki und Overbeck in der beliebten ZDF-Krimireihe zu finden sind und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über den Detektiv und seine Kumpane. Bei der interaktiven Tour begeben Sie sich selbst auf Spurensuche und ergründen anhand von Indizien und Insider-Informationen so manches Rätsel über Wilsberg. Lernen Sie die Wahlheimat des Privatdetektivs bei einer humorvollen Erlebnistour kennen!",
            "formattedDescription": "Erleben Sie eine unterhaltsame Tour durch Münster auf den Spuren des berühmten Antiquars und Privatdetektivs Georg Wilsberg. Erkunden Sie die original Schauplätze, an denen Wilsberg, Ekki und Overbeck in der beliebten ZDF-Krimireihe zu finden sind und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über den Detektiv und seine Kumpane. Bei der interaktiven Tour begeben Sie sich selbst auf Spurensuche und ergründen anhand von Indizien und Insider-Informationen so manches Rätsel über Wilsberg. Lernen Sie die Wahlheimat des Privatdetektivs bei einer humorvollen Erlebnistour kennen!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257535&d=Samstag,8-2-2025&pos=257535822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 60,
                "description": "Domplatz 20-22",
                "lat": 51.9620481,
                "lon": 7.6238872,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4510,
                "name": "Treffpunkt: am Archäologischen Museum unter dem Schild \"Fürstenberghaus\""
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49169,
            "sourceEventId": "28691",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Live-Mal-Event - dem Profi über die Schulter geschaut\" - diesmal \"Faszination Berge\"",
            "description": "Für die einen sind sie das Ausflugsziel im Abenteuerurlaub, für die anderen werden sie zur lebensbedrohlichen Gefahr, manche sehen sie jeden Tag aus ihrem Fenster und uns allen zeigen sie wie klein wir als einzelne Menschen eigentlich sind: Die Berge.\nErleben Sie in diesem Live-Mal-Event, wie der freischaffende Maler Frank Burkamp die faszinierende Bergwelt in ein großformatiges Gemälde in Mischtechnik übersetzt. Folgen Sie seinen Ausführungen zum Bildaufbau, zur Schichtung der verschiedenen zum Einsatz kommenden Materialien, lernen Sie etwas über den Betrachterstandpunkt, die Komposition und die Wirkung von Farben zueinander. Schauen Sie über die Schulter und lassen Sie sich entführen, sowohl in die Welt der Berge als auch in die faszinierende Welt der Malerei.\n\nDie mehrstündige Veranstaltung ist insgesamt aufgeteilt in zwei Blöcke, die von einer Pause unterbrochen werden, in der Sie sich das Atelier und die Galerie anschauen, inspirierende Gespräche führen oder sich bei einer kulinarischen Leckerei und einem leckeren Kaffee stärken können.\nDie exklusive Teilnahme zum Live-Malevent kostet 25,00 € p. Pers.* und muss im Voraus über unser Buchungsysstem gebucht und bezahlt werden (begrenzte Anzahl von Plätzen, sie müssen per E-Mail eine Buchungsbestätigung erhalten haben, damit der Platz fest an Sie vergeben ist).\nInhaber*innen der RuhrKultur.Card erhalten damit einmal im Jahr bei unseren beliebten Live Mal Events exklusiv 50% Rabatt auf den Eintrittspreis. Ruhr-Kultur-Card Inhaber*innen wenden sich bitte für eine Anmeldung ausschließlich per E-Mail an uns: info@atelier-burkamp.de\n\nTagesablauf\nStart: Sa., 08.02.2025 um 11:00 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr.\nMittagspause: 12:30-13:30 Uhr\nFortführung: 13:30-15:30 Uhr",
            "formattedDescription": "<p>Für die einen sind sie das Ausflugsziel im Abenteuerurlaub, für die anderen werden sie zur lebensbedrohlichen Gefahr, manche sehen sie jeden Tag aus ihrem Fenster und uns allen zeigen sie wie klein wir als einzelne Menschen eigentlich sind: Die Berge.</p><p>Erleben Sie in diesem Live-Mal-Event, wie der freischaffende Maler Frank Burkamp die faszinierende Bergwelt in ein großformatiges Gemälde in Mischtechnik übersetzt. Folgen Sie seinen Ausführungen zum Bildaufbau, zur Schichtung der verschiedenen zum Einsatz kommenden Materialien, lernen Sie etwas über den Betrachterstandpunkt, die Komposition und die Wirkung von Farben zueinander. Schauen Sie über die Schulter und lassen Sie sich entführen, sowohl in die Welt der Berge als auch in die faszinierende Welt der Malerei.</p><p><br></p><p>Die mehrstündige Veranstaltung ist insgesamt aufgeteilt in zwei Blöcke, die von einer Pause unterbrochen werden, in der Sie sich das Atelier und die Galerie anschauen, inspirierende Gespräche führen oder sich bei einer kulinarischen Leckerei und einem leckeren Kaffee stärken können.</p><p>Die exklusive Teilnahme zum Live-Malevent kostet 25,00 € p. Pers.* und muss im Voraus über unser Buchungsysstem gebucht und bezahlt werden (begrenzte Anzahl von Plätzen, sie müssen per E-Mail eine Buchungsbestätigung erhalten haben, damit der Platz fest an Sie vergeben ist).</p><p>Inhaber*innen der RuhrKultur.Card erhalten damit einmal im Jahr bei unseren beliebten Live Mal Events exklusiv 50% Rabatt auf den Eintrittspreis. Ruhr-Kultur-Card Inhaber*innen wenden sich bitte für eine Anmeldung ausschließlich per E-Mail an uns: info@atelier-burkamp.de</p><p><br></p><p>Tagesablauf</p><p>Start: Sa., 08.02.2025 um 11:00 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr.</p><p>Mittagspause: 12:30-13:30 Uhr</p><p>Fortführung: 13:30-15:30 Uhr</p>",
            "url": "https://kunsthalle-burkamp.de/aktuelles/live-mal-event-faszination-berge/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Kunst",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 50451,
                "description": "Kunsthalle Burkamp, 45721 Haltern am See",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50100,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251287&d=Samstag,8-2-2025&pos=251287822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulinarische Stadtführung \"Hafenviertel\" (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Münsteraner Hafenviertels von moderner ökologischer Küche bis zu traditionellen westfälischen Wurstwaren. Bei einem Rundgang durch eines der dynamischsten Stadtviertel Münsters erfahren Sie, welchen Veränderungen der Stadthafen und das angrenzende Hansaviertel seit der Eröffnung des Binnenhafens im Jahre 1899 unterworfen waren.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Münsteraner Hafenviertels von moderner ökologischer Küche bis zu traditionellen westfälischen Wurstwaren. Bei einem Rundgang durch eines der dynamischsten Stadtviertel Münsters erfahren Sie, welchen Veränderungen der Stadthafen und das angrenzende Hansaviertel seit der Eröffnung des Binnenhafens im Jahre 1899 unterworfen waren.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251287&d=Samstag,8-2-2025&pos=251287822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4524,
                "name": "Treffpunkt: nahe dem Hafen, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50145,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265362&d=Samstag,8-2-2025&pos=265362822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH? - öffentliche Probe",
            "description": "Während der heitere Kibis von Geldnot geplagt wird, träumt die reiche Marie vom glücklichen Leben. Eines Tages finden der Arme und die Unglückliche die Broschüre \"Wie werde ich reich und glücklich?\". Beide fühlen sich gleich angesprochen. Durch einige abenteuerliche Schicksalsfügungen werden sie zusammengebracht: Gemeinsam könnten sie das perfekte Duo verkörpern und ein erfülltes Leben führen. Doch gibt es überhaupt eine Zauberformel, einen treffsicheren Algorithmus, für das ultimative Glück?",
            "formattedDescription": "Während der heitere Kibis von Geldnot geplagt wird, träumt die reiche Marie vom glücklichen Leben. Eines Tages finden der Arme und die Unglückliche die Broschüre \"Wie werde ich reich und glücklich?\". Beide fühlen sich gleich angesprochen. Durch einige abenteuerliche Schicksalsfügungen werden sie zusammengebracht: Gemeinsam könnten sie das perfekte Duo verkörpern und ein erfülltes Leben führen. Doch gibt es überhaupt eine Zauberformel, einen treffsicheren Algorithmus, für das ultimative Glück?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265362&d=Samstag,8-2-2025&pos=265362822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 115976,
                "description": "Neubrückenstrasse 63",
                "lat": 51.96481625,
                "lon": 7.629391794026775,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 203,
                "name": "Theater Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50101,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251284&d=Samstag,8-2-2025&pos=251284822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulinarische Stadtführung \"Kreuzviertel\" (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Genießen Sie bei einer kulinarischen Stadtführung durch das Kreuzviertel köstliche Leckereien und erleben Sie das einmalige entspannt-urbane Lebensgefühl in Münsters beliebtem Jugendstilviertel. Lassen Sie sich vom historischen Ambiente begeistern und entdecken Sie bei einem unterhaltsamen Rundgang, was dieses charmante Viertel kulinarisch zu bieten hat.",
            "formattedDescription": "Genießen Sie bei einer kulinarischen Stadtführung durch das Kreuzviertel köstliche Leckereien und erleben Sie das einmalige entspannt-urbane Lebensgefühl in Münsters beliebtem Jugendstilviertel. Lassen Sie sich vom historischen Ambiente begeistern und entdecken Sie bei einem unterhaltsamen Rundgang, was dieses charmante Viertel kulinarisch zu bieten hat.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251284&d=Samstag,8-2-2025&pos=251284822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4523,
                "name": "Treffpunkt: nahe dem Buddenturm, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50114,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Samstag,8-2-2025&pos=262973822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster",
            "description": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury  insgesamt drei Preisträger:innen aus.",
            "formattedDescription": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury  insgesamt drei Preisträger:innen aus.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Samstag,8-2-2025&pos=262973822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 61414,
                "description": "Hafenweg 28, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 32,
                "name": "Kunsthalle Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50163,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257666&d=Samstag,8-2-2025&pos=257666822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Lebendige Welten - Die Suche beginnt",
            "description": "Unsere Erde ist ein lebendiger Planet – aber ist sie der einzige? Das Leben auf der Erde prägt ihr",
            "formattedDescription": "Unsere Erde ist ein lebendiger Planet – aber ist sie der einzige? Das Leben auf der Erde prägt ihr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257666&d=Samstag,8-2-2025&pos=257666822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50112,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Samstag,8-2-2025&pos=262278822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "26. Jahres- und Verkaufsausstellung",
            "description": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.",
            "formattedDescription": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Samstag,8-2-2025&pos=262278822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 42,
                "description": "Alexianerweg 9",
                "lat": 51.877261250000004,
                "lon": 7.5640143093843335,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 30,
                "name": "Kunsthaus Kannen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50103,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264871&d=Samstag,8-2-2025&pos=264871822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Öffentliche  Domführung",
            "description": "Die öffentlichen Führungen im Paulusdom geben im Wechsel einen Überblick bzw. widmen sich einem Sonderthema. Alle Führungen werden von geschulten Domführerinnen und Domführern geleitet.",
            "formattedDescription": "Die öffentlichen Führungen im Paulusdom geben im Wechsel einen Überblick bzw. widmen sich einem Sonderthema. Alle Führungen werden von geschulten Domführerinnen und Domführern geleitet.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264871&d=Samstag,8-2-2025&pos=264871822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "13:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 906,
                "description": "Domplatz",
                "lat": 51.962456700000004,
                "lon": 7.6258168072030355,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 115,
                "name": "Treffpunkt: Paradiesportal (Haupteingang) St.-Paulus-Dom"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50113,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257667&d=Samstag,8-2-2025&pos=257667822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Universum - Live!",
            "description": "Die gesamte Reise wird durchgehend live moderiert von den astronomischen Reisebegleitenden, die die Bilder verständlich erklären. Los geht es vor der Haustür in Münster und der Betrachtung des Sternhimmels, wie er sich am Abend zeigt. Neben den bekanntesten Sternbildern werden auch die Milchstraße und die Planeten gezeigt, und auch die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel demonstriert. Von Münster geht es dann weiter zur ISS, unserem permanenten Außenposten im Weltall. Das Leben der",
            "formattedDescription": "Die gesamte Reise wird durchgehend live moderiert von den astronomischen Reisebegleitenden, die die Bilder verständlich erklären. Los geht es vor der Haustür in Münster und der Betrachtung des Sternhimmels, wie er sich am Abend zeigt. Neben den bekanntesten Sternbildern werden auch die Milchstraße und die Planeten gezeigt, und auch die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel demonstriert. Von Münster geht es dann weiter zur ISS, unserem permanenten Außenposten im Weltall. Das Leben der",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257667&d=Samstag,8-2-2025&pos=257667822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49972,
            "sourceEventId": "32727",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung \"ZEIT RAUM FORM\"",
            "description": "Vernissage am 25. Januar um 18 Uhr. Einführung: Dr. Christa Fischer\n\nFinissage am 8. März um 17 Uhr. Lesung Dr. Christa Fischer aus ihrer Biographie über Jörg Bollin",
            "formattedDescription": "<p>Vernissage am 25. Januar um 18 Uhr. Einführung: Dr. Christa Fischer</p><p><br></p><p>Finissage am 8. März um 17 Uhr. Lesung Dr. Christa Fischer aus ihrer Biographie über Jörg Bollin</p>",
            "url": "http://www.kulturspeicher-doerenthe.de",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 93529,
                "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2225567,
                "lon": 7.6781635,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50099,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265440&d=Samstag,8-2-2025&pos=265440822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Offene Radtour zu Münsters Sehenswürdigkeiten",
            "description": "Münster Klassiker per Rad entdecken: Die Highlights der Innenstadt, die Top-Sehenswürdigkeiten in einer Tour! Ein kurzer Abstecher zum Schloss und zum Aasee ist auch noch drin. Jeden Samstag um 14 Uhr. Bei jedem Wetter.",
            "formattedDescription": "Münster Klassiker per Rad entdecken: Die Highlights der Innenstadt, die Top-Sehenswürdigkeiten in einer Tour! Ein kurzer Abstecher zum Schloss und zum Aasee ist auch noch drin. Jeden Samstag um 14 Uhr. Bei jedem Wetter.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265440&d=Samstag,8-2-2025&pos=265440822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 36,
                "description": "Picassoplatz 1",
                "lat": 51.960210950000004,
                "lon": 7.626379187751601,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8440,
                "name": "Treffpunkt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50102,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263129&d=Samstag,8-2-2025&pos=263129822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Überblick über die Sammlung",
            "description": "Überblick über die Sammlung – Tour durch die Sammlung",
            "formattedDescription": "Überblick über die Sammlung – Tour durch die Sammlung",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263129&d=Samstag,8-2-2025&pos=263129822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50110,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=229284&d=Samstag,8-2-2025&pos=229284822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bildschöner Samstag",
            "description": "Unterschiedliche Themen stehen in diesem Workshop auf dem Programm, die sowohl in den Ateliers als auch in der Sammlung gemeinsam entdeckt werden.",
            "formattedDescription": "Unterschiedliche Themen stehen in diesem Workshop auf dem Programm, die sowohl in den Ateliers als auch in der Sammlung gemeinsam entdeckt werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=229284&d=Samstag,8-2-2025&pos=229284822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49170,
            "sourceEventId": "28893",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8021,
                "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49171,
            "sourceEventId": "29089",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50144,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265461&d=Samstag,8-2-2025&pos=265461822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Das Vermächtnis - Teil 1",
            "description": "Matthew Lopez' gefeiertes Stück, das bereits im Londoner Westend und am Broadway lief, entfaltet ein feines, komplexes und rasantes Epos über eine Gruppe schwuler Männer, die drei verschiedenen Generationen angehören und im Zeichen ihrer Differenz um Verantwortung, Wahrheit und Fürsorge ringen.",
            "formattedDescription": "Matthew Lopez' gefeiertes Stück, das bereits im Londoner Westend und am Broadway lief, entfaltet ein feines, komplexes und rasantes Epos über eine Gruppe schwuler Männer, die drei verschiedenen Generationen angehören und im Zeichen ihrer Differenz um Verantwortung, Wahrheit und Fürsorge ringen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265461&d=Samstag,8-2-2025&pos=265461822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 115976,
                "description": "Neubrückenstrasse 63",
                "lat": 51.96481625,
                "lon": 7.629391794026775,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 203,
                "name": "Theater Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50096,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265438&d=Samstag,8-2-2025&pos=265438822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Münsteraner KrimiTour -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Tatort, Wilsberg und reale Fälle, die Spurensuche zu Tätern und Opfern, Schuld und Strafe, Aufklärung und Justizirrtum führt zu Schauplätzen realer Verbrechen und Drehorten der Münster-Krimis aus ARD und ZDF.",
            "formattedDescription": "Tatort, Wilsberg und reale Fälle, die Spurensuche zu Tätern und Opfern, Schuld und Strafe, Aufklärung und Justizirrtum führt zu Schauplätzen realer Verbrechen und Drehorten der Münster-Krimis aus ARD und ZDF.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265438&d=Samstag,8-2-2025&pos=265438822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49418,
            "sourceEventId": "34020",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café für die Seele in Ibbenbüren",
            "description": "In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.\nDietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“\nUnser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.\nEingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.\nDas Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.",
            "formattedDescription": "<p>In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.</p><p>Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“</p><p>Unser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.</p><p>Eingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.</p><p>Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.</p><p>Das Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.</p>",
            "url": "https://www.fabi-ibbenbueren.de/produkt/hospiz-ibbenbueren-e-v-cafe-fuer-die-seele-trauercafe-12/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50109,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257648&d=Samstag,8-2-2025&pos=257648822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Abenteuer Weltall",
            "description": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben",
            "formattedDescription": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257648&d=Samstag,8-2-2025&pos=257648822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49419,
            "sourceEventId": "34031",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café für die Seele in Ibbenbüren",
            "description": "In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.\nDietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“\nUnser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.\nEingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.\nDas Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.",
            "formattedDescription": "<p>In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.</p><p>Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“</p><p>Unser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.</p><p>Eingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.</p><p>Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.</p><p>Das Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.</p>",
            "url": "https://www.fabi-ibbenbueren.de/produkt/hospiz-ibbenbueren-e-v-cafe-fuer-die-seele-trauercafe-12/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50108,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260777&d=Samstag,8-2-2025&pos=260777822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Hüter der Erde - Wie wir unsere Welt bewahren",
            "description": "Die preisgekrönte Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien. Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. Die Show gibt eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen.",
            "formattedDescription": "Die preisgekrönte Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien. Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. Die Show gibt eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260777&d=Samstag,8-2-2025&pos=260777822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49641,
            "sourceEventId": "34241",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Orgelkonzert „Zusammenspiel“",
            "description": "80-Jahre Frieden zwischen Deutschland und den Niederlanden\nAm Samstag, den 8. Februar 2025, um 16:00 Uhr, findet in der Christuskirche in Ibbenbüren das erste von zwei Orgelkonzerten statt, welche im Rahmen 80-jährigen Friedens zwischen Deutschland und den Niederlanden organisiert wird.\nIm Jahr 2025 gedenken wir eines bedeutenden Kapitels in der Geschichte beider Länder, das durch Versöhnung und Freundschaft geprägt ist. Unter dem Motto „VERBINDUNG” wird die enge Beziehung zwischen den Partnerstädten Ibbenbüren und Hellendoorn besonders hervorgehoben.\nDie beiden Orgelkonzerte unter dem Titel „Zusammenspiel“, die von talentierten Organisten aus beiden Städten aufgeführt werden, sind ein Ausdruck der kulturellen Verbundenheit und des gemeinsamen Erbes. Sie bieten nicht nur eine Plattform für musikalische Darbietungen, sondern auch die Möglichkeit, die Freundschaft und den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu feiern.\nWir laden alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber und Interessierte herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Würdigen Sie gemeinsam mit uns den Frieden und die Verbundenheit zwischen unseren Ländern zu würdigen und genießen Sie ein unvergleichliches Musikvergnügen!\nVeranstaltungsdetails:\n- Datum: Samstag, 8. Februar 2025\n- Uhrzeit: 16:00 Uhr\n- Ort: Christuskirche, Ibbenbüren\nVeranstaltungsdetails:\n- Datum: Samstag, 12. April 2025\n- Uhrzeit: 19:30 Uhr\n- Ort: Regenbogenkirche, Hellendoorn - Nijverdal",
            "formattedDescription": "<p>80-Jahre Frieden zwischen Deutschland und den Niederlanden</p><p>Am Samstag, den 8. Februar 2025, um 16:00 Uhr, findet in der Christuskirche in Ibbenbüren das erste von zwei Orgelkonzerten statt, welche im Rahmen 80-jährigen Friedens zwischen Deutschland und den Niederlanden organisiert wird.</p><p>Im Jahr 2025 gedenken wir eines bedeutenden Kapitels in der Geschichte beider Länder, das durch Versöhnung und Freundschaft geprägt ist. Unter dem Motto „VERBINDUNG” wird die enge Beziehung zwischen den Partnerstädten Ibbenbüren und Hellendoorn besonders hervorgehoben.</p><p>Die beiden Orgelkonzerte unter dem Titel „Zusammenspiel“, die von talentierten Organisten aus beiden Städten aufgeführt werden, sind ein Ausdruck der kulturellen Verbundenheit und des gemeinsamen Erbes. Sie bieten nicht nur eine Plattform für musikalische Darbietungen, sondern auch die Möglichkeit, die Freundschaft und den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu feiern.</p><p>Wir laden alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber und Interessierte herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Würdigen Sie gemeinsam mit uns den Frieden und die Verbundenheit zwischen unseren Ländern zu würdigen und genießen Sie ein unvergleichliches Musikvergnügen!</p><p>Veranstaltungsdetails:</p><p>- Datum: Samstag, 8. Februar 2025</p><p>- Uhrzeit: 16:00 Uhr</p><p>- Ort: Christuskirche, Ibbenbüren</p><p>Veranstaltungsdetails:</p><p>- Datum: Samstag, 12. April 2025</p><p>- Uhrzeit: 19:30 Uhr</p><p>- Ort: Regenbogenkirche, Hellendoorn - Nijverdal</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 122472,
                "description": "Christuskirche Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2751184,
                "lon": 7.714649486046525,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50162,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265442&d=Samstag,8-2-2025&pos=265442822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bierführung (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Begeben Sie sich mit uns auf eine unterhaltsame Tour durch die Geschichte der Münsteraner Braukunst inklusive Verkostung von ausgesuchten Bierspezialitäten. Kosten Sie zum Beispiel das berühmte helle Altbier, das in Münsters ältester Brauerei Pinkus Müller gebraut wird und hören Sie, wie die Brauerei zu ihrem ungewöhnlichen Namen kam. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien Bier-Kenner Eigenschaften wie Geschmack und Aussehen eines Bieres beurteilen und was ein Bier als Pils, Pale Ale oder Altbier klassifiziert. Im Rahmen des dreistündigen Rundgangs, der uns vom Kuhviertel durch das Kreuzviertel zurück in die Altstadt führt, kehren Sie auch in Münsters jüngster Brauerei, der \"Finne\", ein, wo eine Auswahl moderner, in Münster entwickelter Craft-Biere auf Sie wartet.",
            "formattedDescription": "Begeben Sie sich mit uns auf eine unterhaltsame Tour durch die Geschichte der Münsteraner Braukunst inklusive Verkostung von ausgesuchten Bierspezialitäten. Kosten Sie zum Beispiel das berühmte helle Altbier, das in Münsters ältester Brauerei Pinkus Müller gebraut wird und hören Sie, wie die Brauerei zu ihrem ungewöhnlichen Namen kam. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien Bier-Kenner Eigenschaften wie Geschmack und Aussehen eines Bieres beurteilen und was ein Bier als Pils, Pale Ale oder Altbier klassifiziert. Im Rahmen des dreistündigen Rundgangs, der uns vom Kuhviertel durch das Kreuzviertel zurück in die Altstadt führt, kehren Sie auch in Münsters jüngster Brauerei, der \"Finne\", ein, wo eine Auswahl moderner, in Münster entwickelter Craft-Biere auf Sie wartet.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265442&d=Samstag,8-2-2025&pos=265442822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4514,
                "name": "Treffpunkt: nahe der Brauerei Pinkus Müller, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50143,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265100&d=Samstag,8-2-2025&pos=265100822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Josef Tränklers Puppenbühne gastiert in Münster",
            "description": "Josef Tränklers Puppenbühne lässt die bezaubernden Handpuppen heitere Geschichten erzählen, die in eine bunte Fantasiewelt entführen.",
            "formattedDescription": "Josef Tränklers Puppenbühne lässt die bezaubernden Handpuppen heitere Geschichten erzählen, die in eine bunte Fantasiewelt entführen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265100&d=Samstag,8-2-2025&pos=265100822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21794,
                "description": "Haus Uhlenkotten 28",
                "lat": 51.992194999999995,
                "lon": 7.569042826611414,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10644,
                "name": "Platz Haus Uhlenkotten (bei Möbel Höffner)"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50142,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264884&d=Samstag,8-2-2025&pos=264884822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Es ist nur eine Phase, Hase",
            "description": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:",
            "formattedDescription": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264884&d=Samstag,8-2-2025&pos=264884822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 49,
                "description": "Königsstraße 12-14",
                "lat": 51.9593931,
                "lon": 7.6265088,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 6242,
                "name": "Boulevard Münster Theater"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50107,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257671&d=Samstag,8-2-2025&pos=257671822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen",
            "description": "Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten?",
            "formattedDescription": "Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257671&d=Samstag,8-2-2025&pos=257671822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50111,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265139&d=Samstag,8-2-2025&pos=265139822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Yoga-Event: Flow & Fondue",
            "description": "Yoga &amp; Käsefondue in der Hafenkäserei Münster",
            "formattedDescription": "Yoga &amp; Käsefondue in der Hafenkäserei Münster",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265139&d=Samstag,8-2-2025&pos=265139822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "17:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 338,
                "description": "Am Mittelhafen 20",
                "lat": 51.9512497,
                "lon": 7.6421218,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 61,
                "name": "Hafenkäserei"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49172,
            "sourceEventId": "26861",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Nachtwächterführung",
            "description": "\"Hört, hört ihr Leute, lasst euch sagen ...\"\nSo klang Jahrhunderte lang in den Abendstunden der Nachtwächter-Ruf in den Gassen der Altstadt. Begleiten Sie unseren Nachtwächter während der Winterzeit bei seinem Rundgang. Unterhaltsam erzählt er von Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Halterns erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Straßen und Plätzen, von ihren lokalen Originalen und Persönlichkeiten sowie Anekdoten, mal spaßig, mal geheimnisvoll, aber immer urig und spannend aus einer Zeit, die schon lange vorbei ist.\nTreffpunkt: Eingang Altes Rathaus\nKarten gibt es vorab in der Tourist-Information oder bei Pretix\nDer letzte Termin für die öffentliche Nachtwächterführung ist:\nSamstag, 08.03., 18:30 Uhr\nAnmeldungen und weitere Informationen,  Tourist-Info im Alten Rathaus, Tel.: 02364/933-365, -366",
            "formattedDescription": "<p><i>\"Hört, hört ihr Leute, lasst euch sagen ...\"</i></p><p>So klang Jahrhunderte lang in den Abendstunden der Nachtwächter-Ruf in den Gassen der Altstadt. Begleiten Sie unseren Nachtwächter während der Winterzeit bei seinem Rundgang. Unterhaltsam erzählt er von Dingen, die man in den nächtlichen Gassen Halterns erlebte, von der Geschichte der Stadt, ihren Straßen und Plätzen, von ihren lokalen Originalen und Persönlichkeiten sowie Anekdoten, mal spaßig, mal geheimnisvoll, aber immer urig und spannend aus einer Zeit, die schon lange vorbei ist.</p><p>Treffpunkt: Eingang Altes Rathaus</p><p>Karten gibt es vorab in der Tourist-Information oder bei Pretix</p><p>Der letzte Termin für die öffentliche Nachtwächterführung ist:</p><p>Samstag, 08.03., 18:30 Uhr</p><p>Anmeldungen und weitere Informationen,  Tourist-Info im Alten Rathaus, Tel.: 02364/933-365, -366</p>",
            "url": "https://www.haltern.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp?form=detail&db=245&id=1439",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43336,
                "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See",
                "lat": 51.7369659,
                "lon": 7.1828829,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7355,
                "name": "Stadtagentur Haltern am See"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50106,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265252&d=Samstag,8-2-2025&pos=265252822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Planeten - Expedition ins Sonnensystem",
            "description": "Mars, Saturn, Jupiter - Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel",
            "formattedDescription": "Mars, Saturn, Jupiter - Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265252&d=Samstag,8-2-2025&pos=265252822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49283,
            "sourceEventId": "32677",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Konzert \"The music of a thousand wings\"",
            "description": "Das Begleitprogramm führt die Zuhörer*innen mit Stücken von z. B. Elaine Hagenberg (There was a time), Ola Gjeilo (Tundra) und Sean Ivory (Solace = Trost) mit seinen tröstenden, Hoffnung spendenden Texten hin zum Hauptwerk des Konzertes, dem Requiem von Gabriel Fauré.\nDas Requiem, in der Bearbeitung für 3-stimmigen Frauenchor, wird instrumental von der Pianistin Daria Bergen auf dem Klavier begleitet, die Solopartien übernehmen bei diesem Konzert die Chorstimmen.\nFauré komponierte sein Requiem in dem Anliegen, ein friedvolles Bild des Todes zu zeichnen und weicht damit bewusst vom traditionellen Ablauf einer Totenmesse ab. Auf eine dramatisierende Darstellung des \"dies irae\" verzichtet er ganz, hier verwendet er nur den letzten Satz, das \"Pie Jesu\". Mit dem \"In paradisum\" aus den Exequien lässt er das tröstende Himmelreich erahnen.\nDie Gesamtleitung des Konzertes hat Sebastian Zint.",
            "formattedDescription": "<p>Das Begleitprogramm führt die Zuhörer*innen mit Stücken von z. B. Elaine Hagenberg (There was a time), Ola Gjeilo (Tundra) und Sean Ivory (Solace = Trost) mit seinen tröstenden, Hoffnung spendenden Texten hin zum Hauptwerk des Konzertes, dem Requiem von Gabriel Fauré.</p><p>Das Requiem, in der Bearbeitung für 3-stimmigen Frauenchor, wird instrumental von der Pianistin Daria Bergen auf dem Klavier begleitet, die Solopartien übernehmen bei diesem Konzert die Chorstimmen.</p><p>Fauré komponierte sein Requiem in dem Anliegen, ein friedvolles Bild des Todes zu zeichnen und weicht damit bewusst vom traditionellen Ablauf einer Totenmesse ab. Auf eine dramatisierende Darstellung des \"dies irae\" verzichtet er ganz, hier verwendet er nur den letzten Satz, das \"Pie Jesu\". Mit dem \"In paradisum\" aus den Exequien lässt er das tröstende Himmelreich erahnen.</p><p>Die Gesamtleitung des Konzertes hat Sebastian Zint.<br></p>",
            "url": "http://www.frauenkammerchor-rheine.de",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129534,
                "description": "St. Antonius-Basilika, 48429 Rheine",
                "lat": 52.2819318,
                "lon": 7.449441845944815,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49173,
            "sourceEventId": "33649",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "From Nose to Tail",
            "description": "„From Nose to Tail“ – Entdecke die vergessenen Schätze der Fleischküche\nTauche ein in die faszinierende Welt des bewussten Fleischgenusses!\n\nBei unserem exklusiven “From Nose to Tail”-Event in unserer stilvollen Eventscheune erlebst du, wie köstlich und vielfältig Fleisch abseits der klassischen Filetstücke sein kann.\nGemeinsam entdecken wir in unserer Kochwerkstatt außergewöhnliche Steak-Cuts und Teilstücke von Rind, Schwein und vielleicht sogar Wild, die im Alltag oft übersehen werden – dabei sind sie echte Geschmacksschätze!\n\nDas erwartet dich:\n\nGemeinsames Kocherlebnis: Wir verarbeiten und bereiten spannende Cuts zu, die du garantiert nicht aus dem Alltag kennst. Von zarten Second Cuts bis hin zu aromatischen Wildteilen – gemeinsam entdecken wir neue Geschmackshorizonte.",
            "formattedDescription": "<p>„From Nose to Tail“ – Entdecke die vergessenen Schätze der Fleischküche</p><p>Tauche ein in die faszinierende Welt des bewussten Fleischgenusses!</p><p><br></p><p>Bei unserem exklusiven “From Nose to Tail”-Event in unserer stilvollen Eventscheune erlebst du, wie köstlich und vielfältig Fleisch abseits der klassischen Filetstücke sein kann.</p><p>Gemeinsam entdecken wir in unserer Kochwerkstatt außergewöhnliche Steak-Cuts und Teilstücke von Rind, Schwein und vielleicht sogar Wild, die im Alltag oft übersehen werden – dabei sind sie echte Geschmacksschätze!</p><p><br></p><p>Das erwartet dich:</p><p><br></p><p>Gemeinsames Kocherlebnis: Wir verarbeiten und bereiten spannende Cuts zu, die du garantiert nicht aus dem Alltag kennst. Von zarten Second Cuts bis hin zu aromatischen Wildteilen – gemeinsam entdecken wir neue Geschmackshorizonte.</p>",
            "url": "https://tims-hofladen.de/produkt/hof-grill-event/",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gastronomie",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43356,
                "description": "Tim's Hofladen, 49536 Lienen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 50157,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261311&d=Samstag,8-2-2025&pos=261311822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion",
            "description": "Studentenkantorei der Universität",
            "formattedDescription": "Studentenkantorei der Universität",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261311&d=Samstag,8-2-2025&pos=261311822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 70629,
                "description": "Schlaunstraße 3",
                "lat": 51.9655701,
                "lon": 7.623166730255907,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8272,
                "name": "Evangelische Universitätskirche Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50141,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264038&d=Samstag,8-2-2025&pos=264038822025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Hot Spot",
            "description": "9. Januar bis 6. April 2025 in Münster",
            "formattedDescription": "9. Januar bis 6. April 2025 in Münster",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264038&d=Samstag,8-2-2025&pos=264038822025",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 53,
                "description": "Bahnhofstraße 20-22",
                "lat": 53.2866229,
                "lon": 10.9359135,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 40,
                "name": "GOP Varieté-Theater Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49175,
            "sourceEventId": "32696",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Konzert des Vokalensemble Singer Pur: Fields of Gold",
            "description": "Der Sänger, Komponist, Dichter und Gitarrist Sting ist seit mittlerweile 45 Jahren eine der weltweit herausragenden Musikergestalten. Er findet begeisterte Zustimmung quer durch die Gesellschaft, generationsübergreifend, und bei Musikern unterschiedlichster Couleur. Auch das international erfolgreiche Vokalsextett Singer Pur ist in den Sog von Stings Musik mit ihren intelligenten, poetisch berührenden Texten geraten. Davon zeugt nicht nur die CD, welche die Gruppe dem Musiker gewidmet hat. Ebenso fasziniert und berührt ist Singer Pur von geistlicher, deutscher Vokalmusik der Romantik, die das Ensemble auf der kürzlich erschienenen CD „Pilger auf Erden“ verewigt hat. In seinem Konzertprogramm kombiniert Singer Pur Lieder von Sting mit Stücken von Anton Bruckner, Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen. So verbinden sich in diesem Konzert weltliche und geistig-geistliche Liebe auf emotionaler und spiritueller Ebene und vereinen die auf den ersten Blick gegensätzlich wirkenden Texte und Musik.",
            "formattedDescription": "Der Sänger, Komponist, Dichter und Gitarrist Sting ist seit mittlerweile 45 Jahren eine der weltweit herausragenden Musikergestalten. Er findet begeisterte Zustimmung quer durch die Gesellschaft, generationsübergreifend, und bei Musikern unterschiedlichster Couleur. Auch das international erfolgreiche Vokalsextett Singer Pur ist in den Sog von Stings Musik mit ihren intelligenten, poetisch berührenden Texten geraten. Davon zeugt nicht nur die CD, welche die Gruppe dem Musiker gewidmet hat. Ebenso fasziniert und berührt ist Singer Pur von geistlicher, deutscher Vokalmusik der Romantik, die das Ensemble auf der kürzlich erschienenen CD „Pilger auf Erden“ verewigt hat. In seinem Konzertprogramm kombiniert Singer Pur Lieder von Sting mit Stücken von Anton Bruckner, Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen. So verbinden sich in diesem Konzert weltliche und geistig-geistliche Liebe auf emotionaler und spiritueller Ebene und vereinen die auf den ersten Blick gegensätzlich wirkenden Texte und Musik.",
            "url": "https://www.ev-coe.de/b/fields-of-gold-konzert-des-vocalensembles-singer-pur-35965383",
            "startDate": "2025-02-08",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": "2025-02-08",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Musik",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9772,
                "name": "Evangelische Kirchengemeinde"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.