Events List
Anfragen an die /events
Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank
verfügbaren Veranstaltungen zurück.
Über die Parameter minDate
und maxDate
lässt sich die Rückgabemenge
bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken.
Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD
(ISO 8601).
Mittels Parametern location
und organizer
lassen sich Veranstaltungen
für bestimmte Orte und oder Veranstalter
filtern. Beide Parameter
Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.
GET /events?format=api&page=990
http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=991", "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=989", "results": [ { "id": 45558, "sourceEventId": "10000967-1738515600-1738522800@hafenkaeserei.de", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Genießertour", "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, müsst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n \n \n \n \n ", "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, müsst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n \n \n \n \n ", "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-02-02/2/", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "17:00:00", "endDate": "2025-02-02", "endTime": "19:00:00", "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 3, "name": "Genusshafen Münster GmbH" }, "location": { "id": 10, "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland", "lat": 51.95091265, "lon": 7.642214172726787, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 3, "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de" }, "images": [] }, { "id": 49793, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263563&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263563222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Auf der Suche nach dem vollkommenen Klang CXXXI", "description": "Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms", "formattedDescription": "Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263563&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263563222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "17:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 353, "description": "Ludgeriplatz 1", "lat": 51.9561122, "lon": 7.628015441503794, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 75, "name": "Konzertsaal der Musikhochschule Münster" }, "images": [] }, { "id": 49751, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265401&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265401222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "GOLDEN FUTURES", "description": "Weg mit der alten dystopischen Leier! Her mit den goldenen Aussichten! Was passiert, wenn wir das Morgen ausnahmsweise als Möglichkeitsraum betrachten – den wir noch dazu selber gestalten können? Cactus Junges Theater wagt ein Zukunftsexperiment. In GOLDEN FUTURES trainieren 12 junge Menschen ihre Vorstellungskraft und lassen die utopischen Muskeln spielen. Raus aus der rasenden Starre! Gemeinsam in Bewegung wird aus der Ohnmacht endlich Wirkmacht. Wie sieht es aus, dieses neue WIR? Wie viele Zukünfte haben nebeneinander Platz? Und wie wollen wir das Miteinander verhandeln? Mit diesen Fragen im Kopf machen die Cactus-Spieler*innen erste Schritte in die kommenden goldenen Zeiten. Schaffen mit den Mitteln des Physical Theatre, poetischen Choreografien und Textcollagen eine hoffnungsvolle Vorausschau. Und lassen sich nicht länger das Märchen von der Alternativlosigkeit inmitten der Krisen erzählen.", "formattedDescription": "Weg mit der alten dystopischen Leier! Her mit den goldenen Aussichten! Was passiert, wenn wir das Morgen ausnahmsweise als Möglichkeitsraum betrachten – den wir noch dazu selber gestalten können? Cactus Junges Theater wagt ein Zukunftsexperiment. In GOLDEN FUTURES trainieren 12 junge Menschen ihre Vorstellungskraft und lassen die utopischen Muskeln spielen. Raus aus der rasenden Starre! Gemeinsam in Bewegung wird aus der Ohnmacht endlich Wirkmacht. Wie sieht es aus, dieses neue WIR? Wie viele Zukünfte haben nebeneinander Platz? Und wie wollen wir das Miteinander verhandeln? Mit diesen Fragen im Kopf machen die Cactus-Spieler*innen erste Schritte in die kommenden goldenen Zeiten. Schaffen mit den Mitteln des Physical Theatre, poetischen Choreografien und Textcollagen eine hoffnungsvolle Vorausschau. Und lassen sich nicht länger das Märchen von der Alternativlosigkeit inmitten der Krisen erzählen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265401&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265401222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 635, "description": "Gartenstraße 123", "lat": 51.9733011, "lon": 7.636108343577277, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8430, "name": "Pumpenhaus" }, "images": [] }, { "id": 49772, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264304&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264304222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "GOLDEN FUTURES", "description": "Weg mit der dystopischen Pseudo-Zukunft! Her mit dem Entwurf der goldenen Aussichten! Die alte Leier von der Alternativlosigkeit inmitten aller Krisen lassen wir mutig los. Was entsteht, wenn wir die Zukunft als Möglichkeitsraum sehen und gestalten? Raus aus der rasenden Starre: Mit Bewegung wird aus der Ohnmacht unsere Wirkmächtigkeit! Was kann dieses neue WIR sein, wie wollen wir über die Zukunft erzählen? Wie viele Zukünfte haben nebeneinander Platz und wie wollen wir das Miteinander verhandeln?", "formattedDescription": "Weg mit der dystopischen Pseudo-Zukunft! Her mit dem Entwurf der goldenen Aussichten! Die alte Leier von der Alternativlosigkeit inmitten aller Krisen lassen wir mutig los. Was entsteht, wenn wir die Zukunft als Möglichkeitsraum sehen und gestalten? Raus aus der rasenden Starre: Mit Bewegung wird aus der Ohnmacht unsere Wirkmächtigkeit! Was kann dieses neue WIR sein, wie wollen wir über die Zukunft erzählen? Wie viele Zukünfte haben nebeneinander Platz und wie wollen wir das Miteinander verhandeln?", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264304&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264304222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 635, "description": "Gartenstraße 123", "lat": 51.9733011, "lon": 7.636108343577277, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 98, "name": "Theater im Pumpenhaus" }, "images": [] }, { "id": 49795, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264436&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264436222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Hagen Rether - Liebe", "description": "In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher \"Zivilisation\" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.", "formattedDescription": "In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher \"Zivilisation\" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264436&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264436222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 1716, "description": "Albersloher Weg 32", "lat": 51.946901749999995, "lon": 7.637456295068027, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 169, "name": "MCC Halle Münsterland" }, "images": [] }, { "id": 48900, "sourceEventId": "28097", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Jürgen B. Hausmann - 25 Jahre - Dat is e Ding!", "description": "„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.\nUnd so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt...\nGerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale.\nOder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.\nTickets bei eventim", "formattedDescription": "<p>„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.</p><p>Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt...</p><p>Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale.</p><p>Oder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.</p><p>Tickets bei eventim</p>", "url": "https://www.eventim.de", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-02-02", "endTime": "20:00:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49229, "description": "Bürgerhaus Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": 52.27488285, "lon": 7.721178852593498, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 49754, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264038&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264038222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Hot Spot", "description": "9. Januar bis 6. April 2025 in Münster", "formattedDescription": "9. Januar bis 6. April 2025 in Münster", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264038&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264038222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 53, "description": "Bahnhofstraße 20-22", "lat": 53.2866229, "lon": 10.9359135, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 40, "name": "GOP Varieté-Theater Münster" }, "images": [] }, { "id": 49783, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263659&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263659222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "WISSEL & LYTTON - loose connections", "description": "Georg Wissel – erweitertes Alt- und Tenorsaxophon", "formattedDescription": "Georg Wissel – erweitertes Alt- und Tenorsaxophon", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263659&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263659222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 3713, "description": "Achtermannstr. 10-12", "lat": 52.2343074, "lon": 10.4997592, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 249, "name": "BLACK BOX im cuba cultur" }, "images": [] }, { "id": 49784, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257578&d=Sonntag,2-2-2025&pos=257578222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Schoneberg-Konzert im Theater Münster", "description": "Die Sopranistin und OPUS-Klassik-Preisträgerin Fatma Said löst mit ihren Programmen die Grenzen zwischen europäischer und arabischer Musik auf und verbindet beide Welten miteinander.", "formattedDescription": "Die Sopranistin und OPUS-Klassik-Preisträgerin Fatma Said löst mit ihren Programmen die Grenzen zwischen europäischer und arabischer Musik auf und verbindet beide Welten miteinander.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257578&d=Sonntag,2-2-2025&pos=257578222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 52, "description": "Neubrückenstraße 63", "lat": 51.96481625, "lon": 7.629391794026775, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 203, "name": "Theater Münster" }, "images": [] }, { "id": 49786, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265141&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265141222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "BACH-Kantaten zum Abschluss der Weihnachtszeit", "description": "Am Festtag Mariä Lichtmess, dem traditionellen Schlusstag der Weihnachtszeit, führt das Westfälische Bach-Collegium mit dem Kourion-Orchester unter dem neuen Leiter Marco Schumacher drei Kantaten auf: BWV 1 \"Wie schön leuchtet der Morgenstern\" - die als eine der schönsten von Bach überhaupt gilt -, BWV 40 \"Darzu ist erschienen der Sohn Gottes\" zum 2. Weihnachtstag und die Neujahrskantate BWV 248 IV \"Fallt mit Danken, fallt mit Loben\" aus dem Weihnachts-Oratorium - und vor dieser als Intermezzo das Brandenburgische Konzert Nr. 1. Solisten sind Annette Walaschewski (Sopran), Stephan Hinssen (Tenor) und Michael Nonhoff (Bass).", "formattedDescription": "Am Festtag Mariä Lichtmess, dem traditionellen Schlusstag der Weihnachtszeit, führt das Westfälische Bach-Collegium mit dem Kourion-Orchester unter dem neuen Leiter Marco Schumacher drei Kantaten auf: BWV 1 \"Wie schön leuchtet der Morgenstern\" - die als eine der schönsten von Bach überhaupt gilt -, BWV 40 \"Darzu ist erschienen der Sohn Gottes\" zum 2. Weihnachtstag und die Neujahrskantate BWV 248 IV \"Fallt mit Danken, fallt mit Loben\" aus dem Weihnachts-Oratorium - und vor dieser als Intermezzo das Brandenburgische Konzert Nr. 1. Solisten sind Annette Walaschewski (Sopran), Stephan Hinssen (Tenor) und Michael Nonhoff (Bass).", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265141&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265141222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 62, "description": "Friedrichstraße 10", "lat": 50.5785111, "lon": 8.66484, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 377, "name": "Erlöserkirche" }, "images": [] }, { "id": 49785, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264818&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264818222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Psalms & Hymns", "description": "Klanggewalt pur mit dem Unichor Münster! Leonard Bernsteins \"Chichester Psalms\" in der Fassung für Orgel, Schlagwerk und Harfe eröffnen einen Dualismus zwischen Harmonie und Spannung, Lyrik und Rhythmus, Zartheit und Kraft. James MacMillans kolossales \"Tu es Petrus\", Jonathan Doves transzendentes \"Seek Him that Maketh the Seven Stars\", Benjamin Brittens eigenwilliger Lobpreis \"Rejoice in the Lamb\" und Eriks Esenvalds majestätisches \"Trinity Te Deum\" ergänzen Bernsteins mitreißende Psalmenvertonung. Und im April 2025 nimmt der Unichor dieses Programm mit auf Reisen – nächster Halt: die Augustinerkirche in Würzburg!", "formattedDescription": "Klanggewalt pur mit dem Unichor Münster! Leonard Bernsteins \"Chichester Psalms\" in der Fassung für Orgel, Schlagwerk und Harfe eröffnen einen Dualismus zwischen Harmonie und Spannung, Lyrik und Rhythmus, Zartheit und Kraft. James MacMillans kolossales \"Tu es Petrus\", Jonathan Doves transzendentes \"Seek Him that Maketh the Seven Stars\", Benjamin Brittens eigenwilliger Lobpreis \"Rejoice in the Lamb\" und Eriks Esenvalds majestätisches \"Trinity Te Deum\" ergänzen Bernsteins mitreißende Psalmenvertonung. Und im April 2025 nimmt der Unichor dieses Programm mit auf Reisen – nächster Halt: die Augustinerkirche in Würzburg!", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264818&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264818222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 85737, "description": "Hoyastraße 12", "lat": 51.97015125, "lon": 7.623914031967213, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 1043, "name": "Heilig-Kreuz-Kirche Münster" }, "images": [] }, { "id": 49787, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264385&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264385222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Orkus und Olymp\"", "description": "Ludwig van Beethoven - Pjotr Iljitsch Tschaikowski", "formattedDescription": "Ludwig van Beethoven - Pjotr Iljitsch Tschaikowski", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264385&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264385222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 10398, "description": "Rudolf-Steiner-Weg 11", "lat": 51.9694248, "lon": 7.581805346375804, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10092, "name": "Waldorfschule" }, "images": [] }, { "id": 49750, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264882&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264882222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Es ist nur eine Phase, Hase", "description": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:", "formattedDescription": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264882&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264882222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:30:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 49, "description": "Königsstraße 12-14", "lat": 51.9593931, "lon": 7.6265088, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 6242, "name": "Boulevard Münster Theater" }, "images": [] }, { "id": 49782, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264234&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264234222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Erster Evensong der Saison!", "description": "Auch 2025 laden wir wieder herzlich ein zu unserer Reihe \"Evensong\" – im Rahmen des Wortgottesdienstes erklingen kleine Soloeinlagen junger und etablierter Sänger und Sängerinnen aus den eigenen Reihen der Münsterschen Chöre an St. Joseph... Ein Klassiker sozusagen!", "formattedDescription": "Auch 2025 laden wir wieder herzlich ein zu unserer Reihe \"Evensong\" – im Rahmen des Wortgottesdienstes erklingen kleine Soloeinlagen junger und etablierter Sänger und Sängerinnen aus den eigenen Reihen der Münsterschen Chöre an St. Joseph... Ein Klassiker sozusagen!", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264234&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264234222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "18:30:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 1172, "description": "St.-Josefs-Kirchplatz 11", "lat": 51.95041175, "lon": 7.626256339408602, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 145, "name": "Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd" }, "images": [] }, { "id": 49749, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265351&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265351222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Rex Gildo - das Musical", "description": "\"Hossa Hossa Hossa Hossa\" Mit seiner \"Fiesta Mexicana\" ist Rex Gildo berühmt geworden. Als deutscher Schlagerstar brachte er der biederen jungen Bundesrepublik Lieder über fremde Länder und rauschende Feste, besang das ausgelassene Leben, während er sich selbst in der repressiven Öffentlichkeit der 1950er und 1960er Jahre dazu gezwungen sah, seine Homosexualität zu verstecken und einen nicht alternden Hetero-Schwiegersohn-Traum zu performen. Er heiratete sogar seine eigene Cousine. Die langjährige Beziehung zu seinem Entdecker und Manager Fred Miekley musste geheim bleiben. Mit dem Tod seines Liebhabers entgleiten Rex Gildo Leben und Karriere; tabletten- und alkoholsüchtig tritt er nunmehr in Einkaufszentren auf und stirbt auf tragische Weise, als er 1999 aus dem Fenster seiner Münchner Wohnung stürzt. Im Stück nach seinem semi-dokumentarischen Film Rex Gildo - Der letzte Tanz erzählt Rosa von Praunheim den tragikomischen Verfall des Schlagerstars.", "formattedDescription": "\"Hossa Hossa Hossa Hossa\" Mit seiner \"Fiesta Mexicana\" ist Rex Gildo berühmt geworden. Als deutscher Schlagerstar brachte er der biederen jungen Bundesrepublik Lieder über fremde Länder und rauschende Feste, besang das ausgelassene Leben, während er sich selbst in der repressiven Öffentlichkeit der 1950er und 1960er Jahre dazu gezwungen sah, seine Homosexualität zu verstecken und einen nicht alternden Hetero-Schwiegersohn-Traum zu performen. Er heiratete sogar seine eigene Cousine. Die langjährige Beziehung zu seinem Entdecker und Manager Fred Miekley musste geheim bleiben. Mit dem Tod seines Liebhabers entgleiten Rex Gildo Leben und Karriere; tabletten- und alkoholsüchtig tritt er nunmehr in Einkaufszentren auf und stirbt auf tragische Weise, als er 1999 aus dem Fenster seiner Münchner Wohnung stürzt. Im Stück nach seinem semi-dokumentarischen Film Rex Gildo - Der letzte Tanz erzählt Rosa von Praunheim den tragikomischen Verfall des Schlagerstars.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265351&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265351222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "19:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 115976, "description": "Neubrückenstrasse 63", "lat": 51.96481625, "lon": 7.629391794026775, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 203, "name": "Theater Münster" }, "images": [] }, { "id": 49796, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265044&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265044222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren das Live-Hörspiel \"Sherlock vs. Moriarty\"", "description": "Das LWL-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat am Samstag (1.2.) und am Sonntag (2.2.), jeweils um 20 Uhr Christoph Tiemann und das Theater ex libris zu Gast. Das Ensemble präsentiert \"Sherlock vs. Moriarty – Der letzte Fall des Sherlock Holmes\" nach Sir Arthur Conan Doyle als Live-Hörspiel im Planetarium. Das Stück dauert etwa 120 Minuten. Es gibt eine Pause, das Theater spricht eine Altersempfehlung für Kinder ab zehn Jahre aus.", "formattedDescription": "Das LWL-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat am Samstag (1.2.) und am Sonntag (2.2.), jeweils um 20 Uhr Christoph Tiemann und das Theater ex libris zu Gast. Das Ensemble präsentiert \"Sherlock vs. Moriarty – Der letzte Fall des Sherlock Holmes\" nach Sir Arthur Conan Doyle als Live-Hörspiel im Planetarium. Das Stück dauert etwa 120 Minuten. Es gibt eine Pause, das Theater spricht eine Altersempfehlung für Kinder ab zehn Jahre aus.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265044&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265044222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": "20:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 21, "description": "Sentruper Straße 285", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 12, "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde" }, "images": [] }, { "id": 49765, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264289222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Körper und Frau plastisch gestaltet", "description": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.", "formattedDescription": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264289222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 19029, "description": "Aegidiimarkt 2-3", "lat": 51.96045095, "lon": 7.62303041425891, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10102, "name": "Foyer der vhs Münster" }, "images": [] }, { "id": 49792, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265107&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265107222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Jugend musiziert Regionalwettbewerb Münsterland Ost", "description": "Über 100 junge Musizierende stellen sich in öffentlichen Wertungsspielen einer Fachjury vor.", "formattedDescription": "Über 100 junge Musizierende stellen sich in öffentlichen Wertungsspielen einer Fachjury vor.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265107&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265107222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 19, "description": "", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 10488, "name": "Westfälische Schule für Musik und Gymnasium Paulinum" }, "images": [] }, { "id": 49768, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263701222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Wildlife Photographer of the Year\"", "description": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".", "formattedDescription": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263701222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 10989, "description": "Sentruper Straße 311", "lat": 51.9474508, "lon": 7.587595060344828, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10035, "name": "Westfälisches Pferdemuseum im Allwetterzoo" }, "images": [] }, { "id": 49761, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263888&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263888222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sammeln aus Leidenschaft - Trinkgefäße eines münsterischen Sammlers und Mäzens", "description": "Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers, langjährigen Förderers des Museums und Gründungsmitglieds des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V. wurden dem Stadtmuseum ein Objekt vermacht, das zunächst Rätsel aufgab. Es handelt sich um einen Hahnenpokal, der eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Goldenen Trinkpokal aus dem Friedenssaal aus der Zeit um 1600 aufweist. Erste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Pokal des Stadtmuseums in seiner heutigen Form wohl eine Zusammensetzung von historischen Bestandteilen sowie neuen Ergänzungen ist. Die aktuelle Ausstellung geht näher auf die rätselhafte Entstehungsgeschichte ein.", "formattedDescription": "Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers, langjährigen Förderers des Museums und Gründungsmitglieds des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V. wurden dem Stadtmuseum ein Objekt vermacht, das zunächst Rätsel aufgab. Es handelt sich um einen Hahnenpokal, der eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Goldenen Trinkpokal aus dem Friedenssaal aus der Zeit um 1600 aufweist. Erste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Pokal des Stadtmuseums in seiner heutigen Form wohl eine Zusammensetzung von historischen Bestandteilen sowie neuen Ergänzungen ist. Die aktuelle Ausstellung geht näher auf die rätselhafte Entstehungsgeschichte ein.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263888&d=Sonntag,2-2-2025&pos=263888222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 43, "description": "Salzstraße 28", "lat": 47.9939923, "lon": 7.8521474, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 31, "name": "Stadtmuseum Münster" }, "images": [] }, { "id": 49760, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264394222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "SO66 Produzentengalerie", "description": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"", "formattedDescription": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Sonntag,2-2-2025&pos=264394222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 3910, "description": "Soester Straße 66 / Ecke Hafenweg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 198, "name": "SO66 Produzentengalerie" }, "images": [] }, { "id": 49764, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Sonntag,2-2-2025&pos=260576222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart", "description": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.", "formattedDescription": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Sonntag,2-2-2025&pos=260576222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 60, "description": "Domplatz 20-22", "lat": 51.9620481, "lon": 7.6238872, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 4494, "name": "Archäologisches Museum der Universität Münster" }, "images": [] }, { "id": 49759, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259310222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Vor 50 Jahren - Münster 1975", "description": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische", "formattedDescription": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259310222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 43, "description": "Salzstraße 28", "lat": 47.9939923, "lon": 7.8521474, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 31, "name": "Stadtmuseum Münster" }, "images": [] }, { "id": 49791, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265303&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265303222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Konzerte des Jungen Sinfoieorchesters Münster", "description": "Dunkelheit und Licht, Verzweiflung und Hoffnung – das Junge Sinfonieorchester an der Universität Münster lädt ein, diese gegensätzlichen musikalischen Welten zu erleben. Am 1. Februar um 20 Uhr und am 2. Februar um 18 Uhr führen sie unter der Leitung von Bastian Heymel ihre Semesterkonzerte mit dem Titel \"ORKUS & OLYMP\" in der Freien Waldorfschule Münster auf. Zu hören gibt es Beethovens Violinkonzert D-Dur mit der Solistin Maria Ioudenitch und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 h-Moll \"Pathétique\".", "formattedDescription": "Dunkelheit und Licht, Verzweiflung und Hoffnung – das Junge Sinfonieorchester an der Universität Münster lädt ein, diese gegensätzlichen musikalischen Welten zu erleben. Am 1. Februar um 20 Uhr und am 2. Februar um 18 Uhr führen sie unter der Leitung von Bastian Heymel ihre Semesterkonzerte mit dem Titel \"ORKUS & OLYMP\" in der Freien Waldorfschule Münster auf. Zu hören gibt es Beethovens Violinkonzert D-Dur mit der Solistin Maria Ioudenitch und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 h-Moll \"Pathétique\".", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265303&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265303222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 10398, "description": "Rudolf-Steiner-Weg 11", "lat": 51.9694248, "lon": 7.581805346375804, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8646, "name": "Freie Waldorfschule Münster" }, "images": [] }, { "id": 49763, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259323222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Malerinnen in Münster", "description": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von", "formattedDescription": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259323222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 43, "description": "Salzstraße 28", "lat": 47.9939923, "lon": 7.8521474, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 31, "name": "Stadtmuseum Münster" }, "images": [] }, { "id": 49767, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259319222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "BLACKOUT - Fotografien von Daniel Pilar", "description": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft", "formattedDescription": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259319222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 43, "description": "Salzstraße 28", "lat": 47.9939923, "lon": 7.8521474, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 31, "name": "Stadtmuseum Münster" }, "images": [] }, { "id": 49762, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259322222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Münster auf alten Postkarten: Rund um Sankt Mauritz", "description": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.", "formattedDescription": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Sonntag,2-2-2025&pos=259322222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 43, "description": "Salzstraße 28", "lat": 47.9939923, "lon": 7.8521474, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 31, "name": "Stadtmuseum Münster" }, "images": [] }, { "id": 49770, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265091&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265091222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tropentiere aus Papier", "description": "Drei Jahre arbeitete Monika Brors an der aktuellen Ausstellung. Dabei hat sie eine fantasievolle Menagerie kleiner und großer Vögel, Fische, Katzen und Affen erschaffen.", "formattedDescription": "Drei Jahre arbeitete Monika Brors an der aktuellen Ausstellung. Dabei hat sie eine fantasievolle Menagerie kleiner und großer Vögel, Fische, Katzen und Affen erschaffen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265091&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265091222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 37, "description": "Sentruper Str. 315", "lat": 51.9481022, "lon": 7.5868713, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 325, "name": "Allwetterzoo Münster" }, "images": [] }, { "id": 49766, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265147222025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Come Closer", "description": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr", "formattedDescription": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Sonntag,2-2-2025&pos=265147222025", "startDate": "2025-02-02", "startTime": null, "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 31, "description": "Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 9884, "name": "Wewerka Pavillon" }, "images": [] }, { "id": 49835, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261453&d=Montag,3-2-2025&pos=261453322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "57. Kunstausstellung im Sozialgericht Münster", "description": "In der Zeit vom 08.11.2024 bis 07.02.2025, mo – do von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und fr von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet in den Räumen des Gerichtszentrums Alter Steinweg 45, 48143 Münster die Ausstellung \"Soziale Gerichtsbarkeit\" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten \"70 Jahre Sozialgericht in Münster\" statt. In dieser Ausstellung werden die Künstlerinnen Fairy von Lilienfeld, Monika Schiwy, Ayse Öykü Özgün und Künstler Demir Demiroski-mak und Frank Sabrowski unterstützt von Kaktus Münster e.V. und dem Kulturamt der Stadt Münster eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Zudem werden Exponate von Dore Miething- Buschmann, Silvia Ellis Kruck, Osman Polat sowie Eddy Pinke zu sehen sein.", "formattedDescription": "In der Zeit vom 08.11.2024 bis 07.02.2025, mo – do von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und fr von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet in den Räumen des Gerichtszentrums Alter Steinweg 45, 48143 Münster die Ausstellung \"Soziale Gerichtsbarkeit\" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten \"70 Jahre Sozialgericht in Münster\" statt. In dieser Ausstellung werden die Künstlerinnen Fairy von Lilienfeld, Monika Schiwy, Ayse Öykü Özgün und Künstler Demir Demiroski-mak und Frank Sabrowski unterstützt von Kaktus Münster e.V. und dem Kulturamt der Stadt Münster eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Zudem werden Exponate von Dore Miething- Buschmann, Silvia Ellis Kruck, Osman Polat sowie Eddy Pinke zu sehen sein.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261453&d=Montag,3-2-2025&pos=261453322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "08:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 3707, "description": "Alter Steinweg 45", "lat": 51.962375, "lon": 7.6310832, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 243, "name": "Sozialgericht Münster" }, "images": [] }, { "id": 48901, "sourceEventId": "29945", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Café Klatsch Ibbenbüren", "description": "Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.", "formattedDescription": "<p>Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.<br></p>", "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "08:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "12:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 49837, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Montag,3-2-2025&pos=257357322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Gene - Vielfalt des Lebens", "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.", "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Montag,3-2-2025&pos=257357322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "09:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 21, "description": "Sentruper Straße 285", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 26, "name": "LWL-Museum für Naturkunde" }, "images": [] }, { "id": 48902, "sourceEventId": "32762", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Repair Mobil Ibbenbüren", "description": "Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.\n„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.\nWir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.", "formattedDescription": "<p>Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.</p><p>„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.</p><p>Wir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.</p>", "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 49833, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Montag,3-2-2025&pos=263120322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Performance People", "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.", "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Montag,3-2-2025&pos=263120322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 28, "description": "Domplatz 10", "lat": 51.961381700000004, "lon": 7.624269645684921, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10086, "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof" }, "images": [] }, { "id": 48903, "sourceEventId": "33023", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Repair Mobil Ibbenbüren", "description": "Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.\n„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.\nWir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.", "formattedDescription": "<p>Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.</p><p>„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.</p><p>Wir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.</p>", "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 48904, "sourceEventId": "33284", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Repair Mobil Ibbenbüren", "description": "Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.\n„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.\nWir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.", "formattedDescription": "<p>Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.</p><p>„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.</p><p>Wir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.</p>", "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 49825, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Montag,3-2-2025&pos=265430322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Altstadtführung - Stadt Lupe Münster Touristik", "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.", "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Montag,3-2-2025&pos=265430322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "11:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 8190, "description": "Platz des Westfälischen Friedens", "lat": 51.961463550000005, "lon": 7.62868485265568, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 425, "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur" }, "images": [] }, { "id": 49832, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Montag,3-2-2025&pos=262973322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster", "description": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury insgesamt drei Preisträger:innen aus.", "formattedDescription": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury insgesamt drei Preisträger:innen aus.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Montag,3-2-2025&pos=262973322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "12:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 61414, "description": "Hafenweg 28, 5. Stock", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 32, "name": "Kunsthalle Münster" }, "images": [] }, { "id": 49092, "sourceEventId": "33971", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "5. Digitale Fachkräftewoche „Frauen fördern – Zukunft sichern“", "description": "Fachkräftesicherung als Priorität: Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Der Aufwand, nicht nur qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, nimmt stetig zu. Wie lassen sich diese Talente finden? Welche Maßnahmen können Unternehmen konkret ergreifen, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern?\nUnter dem bewährten Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bietet die digitale Fachkräftewoche fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse. Gemeinsam mit ausgewählten Expertinnen und Experten wollen wir Personalthemen praxisnah beleuchten und neue Wege aufzeigen.\nBlicke über den Tellerrand: Ob als Geschäftsleitung, Personalverantwortliche oder weibliche Führungskraft – die Veranstaltungen liefern konkrete Tipps und innovative Lösungen, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und zu binden. Erweitere deine Perspektiven und profitiere von wertvollen, praxisorientierten Erkenntnissen.", "formattedDescription": "<p>Fachkräftesicherung als Priorität: Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Der Aufwand, nicht nur qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, nimmt stetig zu. Wie lassen sich diese Talente finden? Welche Maßnahmen können Unternehmen konkret ergreifen, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern?</p><p>Unter dem bewährten Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bietet die digitale Fachkräftewoche fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse. Gemeinsam mit ausgewählten Expertinnen und Experten wollen wir Personalthemen praxisnah beleuchten und neue Wege aufzeigen.</p><p>Blicke über den Tellerrand: Ob als Geschäftsleitung, Personalverantwortliche oder weibliche Führungskraft – die Veranstaltungen liefern konkrete Tipps und innovative Lösungen, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und zu binden. Erweitere deine Perspektiven und profitiere von wertvollen, praxisorientierten Erkenntnissen.</p>", "url": "https://competentia-mittlerer-niederrhein.de/5-digitale-fachkraeftewoche-frauen-foerdern-zukunft-sichern/#tag-5", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-02-07", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Virtuell", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 127764, "description": "Münsterland, 48143 Münster", "lat": 51.9666561, "lon": 7.6169533, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7338, "name": "Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland" }, "images": [] }, { "id": 49831, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Montag,3-2-2025&pos=262278322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "26. Jahres- und Verkaufsausstellung", "description": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.", "formattedDescription": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Montag,3-2-2025&pos=262278322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "13:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 42, "description": "Alexianerweg 9", "lat": 51.877261250000004, "lon": 7.5640143093843335, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 30, "name": "Kunsthaus Kannen" }, "images": [] }, { "id": 48905, "sourceEventId": "29529", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Digitale Sprechstunde der VHS", "description": "Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.", "formattedDescription": "<p>Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.<br></p>", "url": "https://borken.vhs-connect.de/programm/it-arbeit-und-beruf.html/kurs/506-C-21485457/t/digitale-sprechstunde-fuer-einzelpersonen-bei-fragen-rund-um-smartphone", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69951, "description": "3ECK, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8249, "name": "Stadt Borken - vhs" }, "images": [] }, { "id": 48906, "sourceEventId": "30182", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Café Klatsch Ibbenbüren", "description": "Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.", "formattedDescription": "<p>Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.<br></p>", "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 41690, "sourceEventId": "26522", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Der besondere Montag im Café Klatsch", "description": "An jedem 1. Montag im Monat (außer in den Ferienzeiten) lädt das\n\"Café Klatsch\" von 15.00 bis 17.00 Uhr zu Gesprächen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee ein. Die Treffen sind gebührenfrei (evtl. eine kleine Materialumlage) und eine Anmeldung ist erwünscht. \nJeder dieser Nachmittage steht unter einem besonderen Thema\nHeute: \"Kartenspiele\"", "formattedDescription": "<p>An jedem 1. Montag im Monat (außer in den Ferienzeiten) lädt das</p><p>\"Café Klatsch\" von 15.00 bis 17.00 Uhr zu Gesprächen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee ein. Die Treffen sind gebührenfrei (evtl. eine kleine Materialumlage) und eine Anmeldung ist erwünscht. </p><p>Jeder dieser Nachmittage steht unter einem besonderen Thema</p><p>Heute: \"Kartenspiele\"</p>", "url": "http://www.fabi-ibbenbueren.de", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Seminar", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 49827, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263762&d=Montag,3-2-2025&pos=263762322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Lust auf Malzeit?", "description": "Für Kinder, die ganz viel Mallust haben oder diese entdecken wollen. In einem großen, hellen Malraum können die Kinder mit Genuss und Freude ungestört ihre Bilder malen. Der persönliche Ausdruck und die eigene Kreativität stehen dabei im Vordergrund. Ein reichhaltiges Farbbuffet, Pinsel, Stifte, Kreiden, groß- und kleinformatiges Papier laden zum Malen und Zeichnen ein. Durch eine wertschätzende und aufmerksame Malbegleitung sorge ich dafür, dass die Kinder sich in der Malküche wohlfühlen.", "formattedDescription": "Für Kinder, die ganz viel Mallust haben oder diese entdecken wollen. In einem großen, hellen Malraum können die Kinder mit Genuss und Freude ungestört ihre Bilder malen. Der persönliche Ausdruck und die eigene Kreativität stehen dabei im Vordergrund. Ein reichhaltiges Farbbuffet, Pinsel, Stifte, Kreiden, groß- und kleinformatiges Papier laden zum Malen und Zeichnen ein. Durch eine wertschätzende und aufmerksame Malbegleitung sorge ich dafür, dass die Kinder sich in der Malküche wohlfühlen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263762&d=Montag,3-2-2025&pos=263762322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "16:30:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 48, "description": "Mühlenstraße 12-13", "lat": 51.958767, "lon": 7.6200816, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 36, "name": "Malküche" }, "images": [] }, { "id": 19384, "sourceEventId": "19604", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Planungs- und Bauausschuss", "description": "Öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses. Der Ausschuss besteht aus 14 stimmberechtigten Mitgliedern. Ausschussvorsitzender ist Gerhard Schomberg (CDU).\nDie Tagesordnung ist 1 Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem abrufbar.", "formattedDescription": "<p>Öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses. Der Ausschuss besteht aus 14 stimmberechtigten Mitgliedern. Ausschussvorsitzender ist Gerhard Schomberg (CDU).</p><p>Die Tagesordnung ist 1 Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem abrufbar.</p>", "url": "https://lienen.ratsinfomanagement.net/startseite", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "21:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43320, "description": "Haus des Gastes, 49536 Lienen", "lat": 52.1467699, "lon": 7.973659746680755, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 48907, "sourceEventId": "29467", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Schnitzeltag im Waldschlößchen", "description": "An die Schnitzel, fertig, los....\nHeute kommen verschiedene Schnitzelvarianten auf den Tisch. Was darf es sein? Mit Paprika- und Champignonsoße oder doch lieber überbacken - ihr habt die Wahl. \nDie Schnitzel sind vom Schwein, Hähnchen oder als Gemüsevariante erhältlich!", "formattedDescription": "<p>An die Schnitzel, fertig, los....</p><p>Heute kommen verschiedene Schnitzelvarianten auf den Tisch. Was darf es sein? Mit Paprika- und Champignonsoße oder doch lieber überbacken - ihr habt die Wahl. </p><p>Die Schnitzel sind vom Schwein, Hähnchen oder als Gemüsevariante erhältlich!</p>", "url": null, "startDate": "2025-02-03", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "22:00:00", "performer": null, "mode": "Gastronomie", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 78342, "description": "Waldschlößchen Lienen, 49536 Lienen", "lat": 52.1555641, "lon": 7.9714072, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 48908, "sourceEventId": "29629", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Niederländisch Sprachtreff", "description": "„Praatavond in het Nederlands“ – Gesprächsabend auf Niederländisch – hierzu lädt eine ehrenamtliche Gruppe an jedem ersten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr ins 3ECK (Neutor 3) ein. „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, in geselliger Atmosphäre miteinander Niederländisch zu sprechen und sich über all das auszutauschen, was das Nachbarland so sympathisch und interessant macht. Muttersprachler sind besonders herzlich willkommen „om een gezellige avond met elkaar door te brengen‘. Zusätzlich freuen wir uns über Ideen und Themen, die im Sprachtreff eingebracht werden, um gemeinsam das Sprachniveau zu verbessern. Wir freuen uns über euren Besuch und sagen tot ziens“. Rückfragen zum Niederländisch Sprachtreff gerne an Pia Dreyer unter 02872/809287 oder das 3ECK unter 02861 939 665.", "formattedDescription": "<p><b>„Praatavond in het Nederlands“ – Gesprächsabend auf Niederländisch </b>– hierzu lädt eine ehrenamtliche Gruppe an jedem ersten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr ins 3ECK (Neutor 3) ein. „Wir laden alle Interessierten herzlich ein, in geselliger Atmosphäre miteinander Niederländisch zu sprechen und sich über all das auszutauschen, was das Nachbarland so sympathisch und interessant macht. Muttersprachler sind besonders herzlich willkommen „om een gezellige avond met elkaar door te brengen‘. Zusätzlich freuen wir uns über Ideen und Themen, die im Sprachtreff eingebracht werden, um gemeinsam das Sprachniveau zu verbessern. Wir freuen uns über euren Besuch und sagen tot ziens“. Rückfragen zum Niederländisch Sprachtreff gerne an Pia Dreyer unter 02872/809287 oder das 3ECK unter 02861 939 665.<br></p>", "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "20:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69951, "description": "3ECK, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8051, "name": "Stadt Borken - Kulturbüro" }, "images": [] }, { "id": 48909, "sourceEventId": "28728", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "finde dein Licht: Wortgottesdienst und Segnung", "description": "Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen, mit den Schwestern in der Klosterkapelle einen Wortgottesdienst zu feiern, in dem auch die Möglichkeit der persönlichen Segnung besteht.Die Veranstaltung gehört zu der Reihe \"finde dein Licht\" 2025, die von der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe organisiert wird. Vom 26.1. bis zum 9.2.2025 finden hierzu insgesamt 41 Veranstaltungen in ganz Westfalen-Lippe statt und laden dazu ein, das Kulturgut \"Kloster\" (neu) zu entdecken. ", "formattedDescription": "<p>Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen, mit den Schwestern in der Klosterkapelle einen Wortgottesdienst zu feiern, in dem auch die Möglichkeit der persönlichen Segnung besteht.<br><br>Die Veranstaltung gehört zu der Reihe \"finde dein Licht\" 2025, die von der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe organisiert wird. Vom 26.1. bis zum 9.2.2025 finden hierzu insgesamt 41 Veranstaltungen in ganz Westfalen-Lippe statt und laden dazu ein, das Kulturgut \"Kloster\" (neu) zu entdecken. <br></p>", "url": "https://www.klosterlandschaft-westfalen.de/de/finde-dein-licht/", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "19:00:00", "endDate": "2025-02-03", "endTime": "20:30:00", "performer": null, "mode": "Messe", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43357, "description": "Antoniuskloster, 59348 Lüdinghausen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 49829, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264252&d=Montag,3-2-2025&pos=264252322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "SEARCHING BLUE: Krimi meets Big Band", "description": "Wir mögen Krimis. \"Searching Blue\" ist eine so noch nicht erzählte Verfolgungsjagd und Krimi-Reise im Flair des Film Noir, die als live-Musik Event mit Bigband dargeboten wird. Die Komposition der Münsteranerin Claudia Giesen und die Comic-Zeichnungen von Marcel Giesen verschmelzen in einem Crossover Konzept. Die Illustrationen liefern die Handlung in 14 Bildern, die passend zum Verlauf der Story langsam abgetastet werden.", "formattedDescription": "Wir mögen Krimis. \"Searching Blue\" ist eine so noch nicht erzählte Verfolgungsjagd und Krimi-Reise im Flair des Film Noir, die als live-Musik Event mit Bigband dargeboten wird. Die Komposition der Münsteranerin Claudia Giesen und die Comic-Zeichnungen von Marcel Giesen verschmelzen in einem Crossover Konzept. Die Illustrationen liefern die Handlung in 14 Bildern, die passend zum Verlauf der Story langsam abgetastet werden.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264252&d=Montag,3-2-2025&pos=264252322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "20:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 346, "description": "Am Mittelhafen 10", "lat": 51.9507833, "lon": 7.6403024, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 68, "name": "Wolfgang Borchert Theater" }, "images": [] }, { "id": 49828, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264881&d=Montag,3-2-2025&pos=264881322025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Es ist nur eine Phase, Hase", "description": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:", "formattedDescription": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264881&d=Montag,3-2-2025&pos=264881322025", "startDate": "2025-02-03", "startTime": "20:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 49, "description": "Königsstraße 12-14", "lat": 51.9593931, "lon": 7.6265088, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 6242, "name": "Boulevard Münster Theater" }, "images": [] } ] }{ "count": 55028, "next": "
Weitere Informationen
Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.
Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API
und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt
werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per
Mail zu erreichen.
Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.