Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=987
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 55079,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=988",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=986",
    "results": [
        {
            "id": 49614,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Freitag,31-1-2025&pos=2593193112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "BLACKOUT - Fotografien von Daniel Pilar",
            "description": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft",
            "formattedDescription": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Freitag,31-1-2025&pos=2593193112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49615,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Freitag,31-1-2025&pos=2637013112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Wildlife Photographer of the Year\"",
            "description": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "formattedDescription": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Freitag,31-1-2025&pos=2637013112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 10989,
                "description": "Sentruper Straße 311",
                "lat": 51.9474508,
                "lon": 7.587595060344828,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10035,
                "name": "Westfälisches Pferdemuseum  im Allwetterzoo"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49612,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263691&d=Freitag,31-1-2025&pos=2636913112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Rundgang 2025",
            "description": "Am 29.01. startet der \"Rundgang 2025\" an der Kunstakademie Münster. Die Ausstellung bietet umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der Studierenden sowie in die aktuellen Tendenzen und Positionen junger Kunst.",
            "formattedDescription": "Am 29.01. startet der \"Rundgang 2025\" an der Kunstakademie Münster. Die Ausstellung bietet umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der Studierenden sowie in die aktuellen Tendenzen und Positionen junger Kunst.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263691&d=Freitag,31-1-2025&pos=2636913112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 9376,
                "description": "Leonardo-Campus 2",
                "lat": 51.9742697,
                "lon": 7.602198665152541,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 686,
                "name": "Kunstakademie Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49613,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Freitag,31-1-2025&pos=2651473112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Come Closer",
            "description": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Freitag,31-1-2025&pos=2651473112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 31,
                "description": "Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9884,
                "name": "Wewerka Pavillon"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49607,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Freitag,31-1-2025&pos=2642893112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Körper und Frau plastisch gestaltet",
            "description": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.",
            "formattedDescription": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Freitag,31-1-2025&pos=2642893112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19029,
                "description": "Aegidiimarkt 2-3",
                "lat": 51.96045095,
                "lon": 7.62303041425891,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10102,
                "name": "Foyer der vhs Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49608,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Freitag,31-1-2025&pos=2593233112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Malerinnen in Münster",
            "description": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "formattedDescription": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Freitag,31-1-2025&pos=2593233112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49609,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Freitag,31-1-2025&pos=2605763112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart",
            "description": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.",
            "formattedDescription": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Freitag,31-1-2025&pos=2605763112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 60,
                "description": "Domplatz 20-22",
                "lat": 51.9620481,
                "lon": 7.6238872,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4494,
                "name": "Archäologisches Museum der Universität Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49596,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265608&d=Freitag,31-1-2025&pos=2656083112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Das geheime Leben der digitalen Zwillinge",
            "description": "Habt Ihr Euch schon mal gewünscht, bei einer Lesung live mitbestimmen zu können, wohin der Plot sich entwickelt? Hier kommt Eure Chance!",
            "formattedDescription": "Habt Ihr Euch schon mal gewünscht, bei einer Lesung live mitbestimmen zu können, wohin der Plot sich entwickelt? Hier kommt Eure Chance!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265608&d=Freitag,31-1-2025&pos=2656083112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 343,
                "name": "Online-Veranstaltung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49610,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263888&d=Freitag,31-1-2025&pos=2638883112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sammeln aus Leidenschaft - Trinkgefäße eines münsterischen Sammlers und Mäzens",
            "description": "Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers, langjährigen Förderers des Museums und Gründungsmitglieds des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V. wurden dem Stadtmuseum ein Objekt vermacht, das zunächst Rätsel aufgab. Es handelt sich um einen Hahnenpokal, der eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Goldenen Trinkpokal aus dem Friedenssaal aus der Zeit um 1600 aufweist. Erste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Pokal des Stadtmuseums in seiner heutigen Form wohl eine Zusammensetzung von historischen Bestandteilen sowie neuen Ergänzungen ist. Die aktuelle Ausstellung geht näher auf die rätselhafte Entstehungsgeschichte ein.",
            "formattedDescription": "Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers, langjährigen Förderers des Museums und Gründungsmitglieds des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V. wurden dem Stadtmuseum ein Objekt vermacht, das zunächst Rätsel aufgab. Es handelt sich um einen Hahnenpokal, der eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Goldenen Trinkpokal aus dem Friedenssaal aus der Zeit um 1600 aufweist. Erste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Pokal des Stadtmuseums in seiner heutigen Form wohl eine Zusammensetzung von historischen Bestandteilen sowie neuen Ergänzungen ist. Die aktuelle Ausstellung geht näher auf die rätselhafte Entstehungsgeschichte ein.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263888&d=Freitag,31-1-2025&pos=2638883112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49606,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Freitag,31-1-2025&pos=2593223112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Münster auf alten Postkarten: Rund um Sankt Mauritz",
            "description": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.",
            "formattedDescription": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Freitag,31-1-2025&pos=2593223112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49611,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Freitag,31-1-2025&pos=2643943112025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "SO66 Produzentengalerie",
            "description": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"",
            "formattedDescription": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Freitag,31-1-2025&pos=2643943112025",
            "startDate": "2025-01-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 3910,
                "description": "Soester Straße 66 / Ecke Hafenweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 198,
                "name": "SO66 Produzentengalerie"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49702,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250796&d=Samstag,1-2-2025&pos=250796122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt",
            "description": "Genießen Sie an jedem Mittwoch und Samstag die wunderschöne Marktatmosphäre auf dem Domplatz. Sollte einer dieser Tage einmal auf einen Feiertag fallen, so wird der Markttag auf den davor liegenden Wochentag verschoben.",
            "formattedDescription": "Genießen Sie an jedem Mittwoch und Samstag die wunderschöne Marktatmosphäre auf dem Domplatz. Sollte einer dieser Tage einmal auf einen Feiertag fallen, so wird der Markttag auf den davor liegenden Wochentag verschoben.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250796&d=Samstag,1-2-2025&pos=250796122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 44,
                "name": "Domplatz"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48780,
            "sourceEventId": "26638",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Beckum",
            "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>",
            "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 80854,
                "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7986186,
                "lon": 8.025384788705203,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49673,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261453&d=Samstag,1-2-2025&pos=261453122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "57. Kunstausstellung im Sozialgericht Münster",
            "description": "In der Zeit vom 08.11.2024 bis 07.02.2025, mo – do von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und fr von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet in den Räumen des Gerichtszentrums Alter Steinweg 45, 48143 Münster die Ausstellung \"Soziale Gerichtsbarkeit\" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten \"70 Jahre Sozialgericht in Münster\" statt. In dieser Ausstellung werden die Künstlerinnen Fairy von Lilienfeld, Monika Schiwy, Ayse Öykü Özgün und Künstler Demir Demiroski-mak und Frank Sabrowski unterstützt von Kaktus Münster e.V. und dem Kulturamt der Stadt Münster eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Zudem werden Exponate von Dore Miething- Buschmann, Silvia Ellis Kruck, Osman Polat sowie Eddy Pinke zu sehen sein.",
            "formattedDescription": "In der Zeit vom 08.11.2024 bis 07.02.2025, mo – do von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und fr von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet in den Räumen des Gerichtszentrums Alter Steinweg 45, 48143 Münster die Ausstellung \"Soziale Gerichtsbarkeit\" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten \"70 Jahre Sozialgericht in Münster\" statt. In dieser Ausstellung werden die Künstlerinnen Fairy von Lilienfeld, Monika Schiwy, Ayse Öykü Özgün und Künstler Demir Demiroski-mak und Frank Sabrowski unterstützt von Kaktus Münster e.V. und dem Kulturamt der Stadt Münster eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Zudem werden Exponate von Dore Miething- Buschmann, Silvia Ellis Kruck, Osman Polat sowie Eddy Pinke zu sehen sein.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261453&d=Samstag,1-2-2025&pos=261453122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 3707,
                "description": "Alter Steinweg 45",
                "lat": 51.962375,
                "lon": 7.6310832,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 243,
                "name": "Sozialgericht Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48781,
            "sourceEventId": "29273",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt / Samstagsmarkt",
            "description": "Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.\nDie Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.",
            "formattedDescription": "<p>Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.</p><p>Die Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "13:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43324,
                "description": "St. Jakobi, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94303375,
                "lon": 7.16778208875,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49672,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Samstag,1-2-2025&pos=257357122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gene - Vielfalt des Lebens",
            "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Samstag,1-2-2025&pos=257357122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48782,
            "sourceEventId": "29246",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Jugend musiziert",
            "description": "Regionalwettbewerb Jugend musiziert\nDie Teilnehmer im Fach Streichinstrument -Geige- tragen ihre Stücke der Jury in den Räumen der Musikschule Tecklenburger Land vor",
            "formattedDescription": "<p>Regionalwettbewerb Jugend musiziert</p><p>Die Teilnehmer im Fach Streichinstrument -Geige- tragen ihre Stücke der Jury in den Räumen der Musikschule Tecklenburger Land vor<br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-02-02",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Musik",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 125168,
                "description": "Zweckverband  Musikschule  Tecklenburger Land, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9678,
                "name": "Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48847,
            "sourceEventId": "33727",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Achim Zeman: Raumillusionen - Illusionsräume",
            "description": "Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;\n\nWas Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;\n\nMit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!",
            "formattedDescription": "<p>Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;</p><p><br></p><p>Was Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;</p><p><br></p><p>Mit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!</p>",
            "url": "https://www.beckum.de/entdecken-erleben/kultur/stadtmuseum/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 97655,
                "description": "Stadtmuseum Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7547167,
                "lon": 8.0409466,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48849,
            "sourceEventId": "32683",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schilderwechsel: Be-/Ent-/Grenzung. Drei Minidramen entstehen - Warendorf",
            "description": "Ein Theaterprojekt für Jugendliche ab 15 Jahren!Im ersten von zwei Theaterworkshops beschäftigen sich Jugendliche damit, was für sie Heimat ist und wo sie sich zuhause fühlen. Wo gibt es für sie Grenzen, im Inneren und im Äußeren? Wie spüren sie diese und wie zeigen sie, dass sie eine Grenze ziehen? Zusammen mit Theaterpädagogin und Regisseurin Stefanie Bockermann probieren Teilnehmende Szenisches mit ihren eigenen Geschichten und Erlebnissen und fragen auch danach, wann und wo sie sich frei fühlen. Mithilfe von verschiedenen Theater-Ansätzen nähern sich die Jugendlichen in Workshop 1 den verschiedenen Themen, improvisieren und experimentieren damit auf der Bühne.Theaterworkshop 2 (Inszenierung, 2 Tage) folgt im März/April 2025. Die gemeinsame Bühnen-Präsentation erfolgt am 11. Mai im Rahmen der Präsentationswoche von Schilderwechsel. Anmeldung und Infos:Für die Anmeldung, Rückfragen oder allgemeine Informationen dazu steht Stefanie Bockermann persönlich unter 01 77/ 6 79 20 21 oder per E-Mail an steffibockermann@gmail.com zur Verfügung.",
            "formattedDescription": "<p><b>Ein Theaterprojekt für Jugendliche ab 15 Jahren!<br></b><br>Im ersten von zwei Theaterworkshops beschäftigen sich Jugendliche damit, was für sie Heimat ist und wo sie sich zuhause fühlen. Wo gibt es für sie Grenzen, im Inneren und im Äußeren? Wie spüren sie diese und wie zeigen sie, dass sie eine Grenze ziehen? Zusammen mit Theaterpädagogin und Regisseurin Stefanie Bockermann probieren Teilnehmende Szenisches mit ihren eigenen Geschichten und Erlebnissen und fragen auch danach, wann und wo sie sich frei fühlen. Mithilfe von verschiedenen Theater-Ansätzen nähern sich die Jugendlichen in Workshop 1 den verschiedenen Themen, improvisieren und experimentieren damit auf der Bühne.<br><br>Theaterworkshop 2 (Inszenierung, 2 Tage) folgt im März/April 2025. Die gemeinsame Bühnen-Präsentation erfolgt am 11. Mai im Rahmen der Präsentationswoche von Schilderwechsel. <br><br><b>Anmeldung und Infos:</b><br>Für die Anmeldung, Rückfragen oder allgemeine Informationen dazu steht Stefanie Bockermann persönlich unter 01 77/ 6 79 20 21 oder per E-Mail an steffibockermann@gmail.com zur Verfügung.<br><br></p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/minidramen/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 101833,
                "description": "Volkshochschule Warendorf, 48321 Warendorf",
                "lat": 51.9828909,
                "lon": 7.787477633202936,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49525,
            "sourceEventId": "34178",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "156. Saerbecker",
            "description": "Mittauschen kann jeder egal ob jung oder alt!!!!!!!!!\n\nkein Eintritt\nkeine Standgebühr\nAlle Termine in 2025 in der Bürgerscheune in Saerbeck",
            "formattedDescription": "<p>Mittauschen kann jeder egal ob jung oder alt!!!!!!!!!</p><ul><li>kein Eintritt</li><li>keine Standgebühr</li><li>Alle Termine in 2025 in der Bürgerscheune in Saerbeck</li></ul>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43360,
                "description": "Bürgerscheune Saerbeck, 48369 Saerbeck",
                "lat": 52.175400100000004,
                "lon": 7.631059918051952,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49670,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Samstag,1-2-2025&pos=263120122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Performance People",
            "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Samstag,1-2-2025&pos=263120122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10086,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49671,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=258677&d=Samstag,1-2-2025&pos=258677122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Otto Mueller - Expressionistische Kunst aus heutiger Sicht",
            "description": "Expressionistische Kunst aus heutiger Sicht",
            "formattedDescription": "Expressionistische Kunst aus heutiger Sicht",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=258677&d=Samstag,1-2-2025&pos=258677122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48848,
            "sourceEventId": "28692",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Eintagesworkshop: \"Rakel-Technik\" nach Gerhard Richter",
            "description": "Dieser Workshop knüpft an unsere Besuche in der aktuellen Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast an und behandelt die von Richter geprägte, sogenannte „Rakeltechnik“. Mittels Spachteln und langen Metallrakeln wird dabei Ölfarbe in unzähligen Schichten über die Leinwand geschoben und gezogen. Das Ergebnis ist nicht vorhersehbar, begrüßt den malerischen Zufall und fordert danach aber eine aktive Reaktion und Entscheidungen von der Malerin/dem Maler: Wie geht es weiter? Zieht man als nächstes eine hellere oder eine dunklere Schicht über das Bild? Wird sie kleinstrukturig oder großflächig auf die unteren Schichten gelegt, kratzt man vielleicht sogar wieder etwas frei oder trägt Schichten ab? Fährt man mit dem Pinsel in die Malschichten? Diese Art der Malerei beschäftigt sich auf eine spielerische Art und Weise mit einer Form der Abstraktion – dennoch sollte man nicht glauben, dass sie einfach ist… Ausgehend von der theoretischen Grundlage zu Richters Technik soll in diesem Workshop Jede*r ihre eigene Vision von Bildern umsetzen, die offen für Überraschungen bleiben darf, aber eine Auslotung der Mittel in großer Tiefe erlaubt. Für eine möglichst lange „Offenhaltung“ des künstlerischen Prozess‘ wird empfohlen an mehreren Leinwänden gleichzeitig zu arbeiten.\nTagesablauf am Kurstag: Einlass ab 9.50 Uhr , ab 10.00 Uhr Vorbesprechung danach bis 13.00 Uhr praktische Arbeit am Bild – Mittagspause – 14.00 -17.00 Uhr praktische Arbeit und Bildbesprechung\nKursgebühr: 130,00€\nBenötigtes Material: Bitte bringen Sie zu diesem Workshop ihr eigenes, bereits vorhandenes Malmaterial mit. Sollte Ihnen noch etwas fehlen können Sie Pinsel, Acryl-, Ölfarben, Mallappen etc. bei uns im hauseigenen kleinen Shop erwerben. Rakel können eventuell auf Anfrage gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden.\nHochwertige Leinwände können Sie bis spätestens 2 Wochen vor Workshopbeginn bei uns  in Ihrem Wunschmaß per E-Mail an info@atelier-burkamp.de oder direkt im Buchungsformular mit bestellen.",
            "formattedDescription": "<p>Dieser Workshop knüpft an unsere Besuche in der aktuellen Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast an und behandelt die von Richter geprägte, sogenannte „Rakeltechnik“. Mittels Spachteln und langen Metallrakeln wird dabei Ölfarbe in unzähligen Schichten über die Leinwand geschoben und gezogen. Das Ergebnis ist nicht vorhersehbar, begrüßt den malerischen Zufall und fordert danach aber eine aktive Reaktion und Entscheidungen von der Malerin/dem Maler: Wie geht es weiter? Zieht man als nächstes eine hellere oder eine dunklere Schicht über das Bild? Wird sie kleinstrukturig oder großflächig auf die unteren Schichten gelegt, kratzt man vielleicht sogar wieder etwas frei oder trägt Schichten ab? Fährt man mit dem Pinsel in die Malschichten? Diese Art der Malerei beschäftigt sich auf eine spielerische Art und Weise mit einer Form der Abstraktion – dennoch sollte man nicht glauben, dass sie einfach ist… Ausgehend von der theoretischen Grundlage zu Richters Technik soll in diesem Workshop Jede*r ihre eigene Vision von Bildern umsetzen, die offen für Überraschungen bleiben darf, aber eine Auslotung der Mittel in großer Tiefe erlaubt. Für eine möglichst lange „Offenhaltung“ des künstlerischen Prozess‘ wird empfohlen an mehreren Leinwänden gleichzeitig zu arbeiten.</p><p>Tagesablauf am Kurstag: Einlass ab 9.50 Uhr , ab 10.00 Uhr Vorbesprechung danach bis 13.00 Uhr praktische Arbeit am Bild – Mittagspause – 14.00 -17.00 Uhr praktische Arbeit und Bildbesprechung</p><p>Kursgebühr: 130,00€</p><p>Benötigtes Material: Bitte bringen Sie zu diesem Workshop ihr eigenes, bereits vorhandenes Malmaterial mit. Sollte Ihnen noch etwas fehlen können Sie Pinsel, Acryl-, Ölfarben, Mallappen etc. bei uns im hauseigenen kleinen Shop erwerben. Rakel können eventuell auf Anfrage gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden.</p><p>Hochwertige Leinwände können Sie bis spätestens 2 Wochen vor Workshopbeginn bei uns  in Ihrem Wunschmaß per E-Mail an info@atelier-burkamp.de oder direkt im Buchungsformular mit bestellen.</p>",
            "url": "https://kunsthalle-burkamp.de/aktuelles/eintagesworkshop-rakel-technik-nach-gerhard-richter/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Kunst",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 50451,
                "description": "Kunsthalle Burkamp, 45721 Haltern am See",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49658,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=255876&d=Samstag,1-2-2025&pos=255876122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Polaris - das Rätsel der Polarnacht",
            "description": "James, ein reisender, wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft am Nordpol den Eisbären Vladimir.",
            "formattedDescription": "James, ein reisender, wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft am Nordpol den Eisbären Vladimir.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=255876&d=Samstag,1-2-2025&pos=255876122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49722,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251274&d=Samstag,1-2-2025&pos=251274122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tatort Münster Krimitour (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Begeben Sie sich anhand von original Tatort-Szenenfotos auf Spurensuche und klären Sie das mysteriöse Verschwinden von Professor Karl-Friedrich Boerne auf. Eine merkwürdige E-Mail mit rätselhaften Tatort-Bildern zu vergangenen Fällen soll Hinweise zu seinem Verbleib enthalten. Kommissar Thiel kann den Fall nicht lösen. Übernehmen Sie die Ermittlungen!",
            "formattedDescription": "Begeben Sie sich anhand von original Tatort-Szenenfotos auf Spurensuche und klären Sie das mysteriöse Verschwinden von Professor Karl-Friedrich Boerne auf. Eine merkwürdige E-Mail mit rätselhaften Tatort-Bildern zu vergangenen Fällen soll Hinweise zu seinem Verbleib enthalten. Kommissar Thiel kann den Fall nicht lösen. Übernehmen Sie die Ermittlungen!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251274&d=Samstag,1-2-2025&pos=251274122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4463,
                "name": "Treffpunkt: nahe dem Rathaus, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49648,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=220559&d=Samstag,1-2-2025&pos=220559122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "MuKuKu-Klub",
            "description": "Beim MuKuKu-Klub können sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr spielerisch unter  Anleitung selbst künstlerisch betätigen.",
            "formattedDescription": "Beim MuKuKu-Klub können sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr spielerisch unter  Anleitung selbst künstlerisch betätigen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=220559&d=Samstag,1-2-2025&pos=220559122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49647,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257663&d=Samstag,1-2-2025&pos=257663122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse",
            "description": "Tom und Stella, zwei jugendliche Astronautenanwärter, werden im Jahr 2053 auf einer",
            "formattedDescription": "Tom und Stella, zwei jugendliche Astronautenanwärter, werden im Jahr 2053 auf einer",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257663&d=Samstag,1-2-2025&pos=257663122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49720,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257535&d=Samstag,1-2-2025&pos=257535122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wilsberg Tour (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Erleben Sie eine unterhaltsame Tour durch Münster auf den Spuren des berühmten Antiquars und Privatdetektivs Georg Wilsberg. Erkunden Sie die original Schauplätze, an denen Wilsberg, Ekki und Overbeck in der beliebten ZDF-Krimireihe zu finden sind und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über den Detektiv und seine Kumpane. Bei der interaktiven Tour begeben Sie sich selbst auf Spurensuche und ergründen anhand von Indizien und Insider-Informationen so manches Rätsel über Wilsberg. Lernen Sie die Wahlheimat des Privatdetektivs bei einer humorvollen Erlebnistour kennen!",
            "formattedDescription": "Erleben Sie eine unterhaltsame Tour durch Münster auf den Spuren des berühmten Antiquars und Privatdetektivs Georg Wilsberg. Erkunden Sie die original Schauplätze, an denen Wilsberg, Ekki und Overbeck in der beliebten ZDF-Krimireihe zu finden sind und erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über den Detektiv und seine Kumpane. Bei der interaktiven Tour begeben Sie sich selbst auf Spurensuche und ergründen anhand von Indizien und Insider-Informationen so manches Rätsel über Wilsberg. Lernen Sie die Wahlheimat des Privatdetektivs bei einer humorvollen Erlebnistour kennen!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257535&d=Samstag,1-2-2025&pos=257535122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 60,
                "description": "Domplatz 20-22",
                "lat": 51.9620481,
                "lon": 7.6238872,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4510,
                "name": "Treffpunkt: am Archäologischen Museum unter dem Schild \"Fürstenberghaus\""
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49668,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261434&d=Samstag,1-2-2025&pos=261434122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mooni Perry \"Missings: From Baikal to Heaven Lake, from Manchuria to Kailong Temple\"",
            "description": "Was bedeutet es, verloren zu gehen? Welche kulturellen Praktiken stiften Orientierung, Verbindung und Identität? Und inwiefern birgt der Verlust dessen jeweils auch das Potential für einen Neubeginn und andere, nicht vorhersehbare Zusammenschlüsse?",
            "formattedDescription": "Was bedeutet es, verloren zu gehen? Welche kulturellen Praktiken stiften Orientierung, Verbindung und Identität? Und inwiefern birgt der Verlust dessen jeweils auch das Potential für einen Neubeginn und andere, nicht vorhersehbare Zusammenschlüsse?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261434&d=Samstag,1-2-2025&pos=261434122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 195,
                "name": "Westfälischer Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49715,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265304&d=Samstag,1-2-2025&pos=265304122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Leseluchs: Piratengeschichten",
            "description": "Die Vorlesestunde in der Kinderbücherei ist diesmal nichts für Landratten!",
            "formattedDescription": "Die Vorlesestunde in der Kinderbücherei ist diesmal nichts für Landratten!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265304&d=Samstag,1-2-2025&pos=265304122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 1990,
                "description": "Alter Steinweg 11",
                "lat": 51.9629282,
                "lon": 7.631154381245056,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4681,
                "name": "Stadtbücherei Münster, Kinderbücherei"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49687,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Samstag,1-2-2025&pos=265430122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Samstag,1-2-2025&pos=265430122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49719,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259350&d=Samstag,1-2-2025&pos=259350122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Otto Mueller",
            "description": "Otto Mueller (ab 20.9.)",
            "formattedDescription": "Otto Mueller (ab 20.9.)",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259350&d=Samstag,1-2-2025&pos=259350122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:15:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49718,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251287&d=Samstag,1-2-2025&pos=251287122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulinarische Stadtführung \"Hafenviertel\" (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Münsteraner Hafenviertels von moderner ökologischer Küche bis zu traditionellen westfälischen Wurstwaren. Bei einem Rundgang durch eines der dynamischsten Stadtviertel Münsters erfahren Sie, welchen Veränderungen der Stadthafen und das angrenzende Hansaviertel seit der Eröffnung des Binnenhafens im Jahre 1899 unterworfen waren.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Münsteraner Hafenviertels von moderner ökologischer Küche bis zu traditionellen westfälischen Wurstwaren. Bei einem Rundgang durch eines der dynamischsten Stadtviertel Münsters erfahren Sie, welchen Veränderungen der Stadthafen und das angrenzende Hansaviertel seit der Eröffnung des Binnenhafens im Jahre 1899 unterworfen waren.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251287&d=Samstag,1-2-2025&pos=251287122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4524,
                "name": "Treffpunkt: nahe dem Hafen, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49705,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265344&d=Samstag,1-2-2025&pos=265344122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "5. Sinfoniekonzert",
            "description": "Gesprächskonzert",
            "formattedDescription": "Gesprächskonzert",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265344&d=Samstag,1-2-2025&pos=265344122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 115976,
                "description": "Neubrückenstrasse 63",
                "lat": 51.96481625,
                "lon": 7.629391794026775,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 203,
                "name": "Theater Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49474,
            "sourceEventId": "34080",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wanderung: Laggenbecker Andacht",
            "description": "Heimat vor der Haustür entdecken, das ist möglich bei der einer Wanderung unter dem Motto „Unterwegs vor der Haustür“. Den Auftakt in die Saison 2025 macht die „Laggenbecker Andacht“ am Samstag, 1. Februar 2025. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof am Gründkenliet in Ibbenbüren Laggenbeck. Die Teilnehmenden erleben abwechslungsreiche Wege am Rande des Schafberg-Plateaus. Unterwegs erzählt die Stadtführerin Geschichten und Anekdoten zu führerlosen Lokomotiven, einem Wolf und der „Osterledder Madonna“. Die Streckenlänge liegt bei knapp acht Kilometer, dafür sollte man mit Pausen gute 2,5 - 3 Stunden einplanen. Festes Schuhwerk und eine gute Grundkondition sind Voraussetzung, da die Tour einige hügelige Abschnitte und Wald- und Wiesenwege zu bieten hat und somit nicht barrierefrei ist. Für die Pause sollten die Wanderer etwas Proviant und ein Getränk einpacken. Karten zu dieser Führung sind zum Preis von 10 Euro vor Ort erhältlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter susi.plake@gmail.com.",
            "formattedDescription": "<p>Heimat vor der Haustür entdecken, das ist möglich bei der einer Wanderung unter dem Motto „Unterwegs vor der Haustür“. Den Auftakt in die Saison 2025 macht die „Laggenbecker Andacht“ am Samstag, 1. Februar 2025. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof am Gründkenliet in Ibbenbüren Laggenbeck. Die Teilnehmenden erleben abwechslungsreiche Wege am Rande des Schafberg-Plateaus. Unterwegs erzählt die Stadtführerin Geschichten und Anekdoten zu führerlosen Lokomotiven, einem Wolf und der „Osterledder Madonna“. Die Streckenlänge liegt bei knapp acht Kilometer, dafür sollte man mit Pausen gute 2,5 - 3 Stunden einplanen. Festes Schuhwerk und eine gute Grundkondition sind Voraussetzung, da die Tour einige hügelige Abschnitte und Wald- und Wiesenwege zu bieten hat und somit nicht barrierefrei ist. Für die Pause sollten die Wanderer etwas Proviant und ein Getränk einpacken. Karten zu dieser Führung sind zum Preis von 10 Euro vor Ort erhältlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter susi.plake@gmail.com.<br></p>",
            "url": "http://www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129576,
                "description": "Friedhof Laggenbeck, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49717,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251284&d=Samstag,1-2-2025&pos=251284122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulinarische Stadtführung \"Kreuzviertel\" (k3 stadtführungen Münster)",
            "description": "Genießen Sie bei einer kulinarischen Stadtführung durch das Kreuzviertel köstliche Leckereien und erleben Sie das einmalige entspannt-urbane Lebensgefühl in Münsters beliebtem Jugendstilviertel. Lassen Sie sich vom historischen Ambiente begeistern und entdecken Sie bei einem unterhaltsamen Rundgang, was dieses charmante Viertel kulinarisch zu bieten hat.",
            "formattedDescription": "Genießen Sie bei einer kulinarischen Stadtführung durch das Kreuzviertel köstliche Leckereien und erleben Sie das einmalige entspannt-urbane Lebensgefühl in Münsters beliebtem Jugendstilviertel. Lassen Sie sich vom historischen Ambiente begeistern und entdecken Sie bei einem unterhaltsamen Rundgang, was dieses charmante Viertel kulinarisch zu bieten hat.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=251284&d=Samstag,1-2-2025&pos=251284122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4523,
                "name": "Treffpunkt: nahe dem Buddenturm, siehe Ticketaufdruck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49650,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257666&d=Samstag,1-2-2025&pos=257666122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Lebendige Welten - Die Suche beginnt",
            "description": "Unsere Erde ist ein lebendiger Planet – aber ist sie der einzige? Das Leben auf der Erde prägt ihr",
            "formattedDescription": "Unsere Erde ist ein lebendiger Planet – aber ist sie der einzige? Das Leben auf der Erde prägt ihr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257666&d=Samstag,1-2-2025&pos=257666122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49667,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Samstag,1-2-2025&pos=262973122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster",
            "description": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury  insgesamt drei Preisträger:innen aus.",
            "formattedDescription": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury  insgesamt drei Preisträger:innen aus.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Samstag,1-2-2025&pos=262973122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 61414,
                "description": "Hafenweg 28, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 32,
                "name": "Kunsthalle Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49661,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Samstag,1-2-2025&pos=262278122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "26. Jahres- und Verkaufsausstellung",
            "description": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.",
            "formattedDescription": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Samstag,1-2-2025&pos=262278122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 42,
                "description": "Alexianerweg 9",
                "lat": 51.877261250000004,
                "lon": 7.5640143093843335,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 30,
                "name": "Kunsthaus Kannen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49651,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264539&d=Samstag,1-2-2025&pos=264539122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Werkstatt Poetry Slam - Von der Textidee zur Bühnenperformance",
            "description": "Die Werkstatt Poetry Slam zeigt an Beispielen, worauf es beim Schreiben von Bühnen-Texten ankommt. In kleinen Gruppen überlegen wir, wie man das Publikum anspricht und/ oder wie Überraschungseffekte erzeugt? Zusammen überlegen wir, wie Alltägliches in spannende Worte gefasst werden kann? Durch den dreistündigen Workshop begleitet euch Andreas Weber, der seit 2008 Slam-Workshops an Schulen und seit 2014 Slam-Seminare an der Uni Münster gibt.",
            "formattedDescription": "Die Werkstatt Poetry Slam zeigt an Beispielen, worauf es beim Schreiben von Bühnen-Texten ankommt. In kleinen Gruppen überlegen wir, wie man das Publikum anspricht und/ oder wie Überraschungseffekte erzeugt? Zusammen überlegen wir, wie Alltägliches in spannende Worte gefasst werden kann? Durch den dreistündigen Workshop begleitet euch Andreas Weber, der seit 2008 Slam-Workshops an Schulen und seit 2014 Slam-Seminare an der Uni Münster gibt.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264539&d=Samstag,1-2-2025&pos=264539122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 3713,
                "description": "Achtermannstr. 10-12",
                "lat": 52.2343074,
                "lon": 10.4997592,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 249,
                "name": "BLACK BOX im cuba cultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49716,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264871&d=Samstag,1-2-2025&pos=264871122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Öffentliche  Domführung",
            "description": "Die öffentlichen Führungen im Paulusdom geben im Wechsel einen Überblick bzw. widmen sich einem Sonderthema. Alle Führungen werden von geschulten Domführerinnen und Domführern geleitet.",
            "formattedDescription": "Die öffentlichen Führungen im Paulusdom geben im Wechsel einen Überblick bzw. widmen sich einem Sonderthema. Alle Führungen werden von geschulten Domführerinnen und Domführern geleitet.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264871&d=Samstag,1-2-2025&pos=264871122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "13:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 906,
                "description": "Domplatz",
                "lat": 51.962456700000004,
                "lon": 7.6258168072030355,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 115,
                "name": "Treffpunkt: Paradiesportal (Haupteingang) St.-Paulus-Dom"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49654,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257667&d=Samstag,1-2-2025&pos=257667122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Universum - Live!",
            "description": "Die gesamte Reise wird durchgehend live moderiert von den astronomischen Reisebegleitenden, die die Bilder verständlich erklären. Los geht es vor der Haustür in Münster und der Betrachtung des Sternhimmels, wie er sich am Abend zeigt. Neben den bekanntesten Sternbildern werden auch die Milchstraße und die Planeten gezeigt, und auch die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel demonstriert. Von Münster geht es dann weiter zur ISS, unserem permanenten Außenposten im Weltall. Das Leben der",
            "formattedDescription": "Die gesamte Reise wird durchgehend live moderiert von den astronomischen Reisebegleitenden, die die Bilder verständlich erklären. Los geht es vor der Haustür in Münster und der Betrachtung des Sternhimmels, wie er sich am Abend zeigt. Neben den bekanntesten Sternbildern werden auch die Milchstraße und die Planeten gezeigt, und auch die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel demonstriert. Von Münster geht es dann weiter zur ISS, unserem permanenten Außenposten im Weltall. Das Leben der",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257667&d=Samstag,1-2-2025&pos=257667122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48850,
            "sourceEventId": "28892",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8021,
                "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49655,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=229284&d=Samstag,1-2-2025&pos=229284122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bildschöner Samstag",
            "description": "Unterschiedliche Themen stehen in diesem Workshop auf dem Programm, die sowohl in den Ateliers als auch in der Sammlung gemeinsam entdeckt werden.",
            "formattedDescription": "Unterschiedliche Themen stehen in diesem Workshop auf dem Programm, die sowohl in den Ateliers als auch in der Sammlung gemeinsam entdeckt werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=229284&d=Samstag,1-2-2025&pos=229284122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49713,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265440&d=Samstag,1-2-2025&pos=265440122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Offene Radtour zu Münsters Sehenswürdigkeiten",
            "description": "Münster Klassiker per Rad entdecken: Die Highlights der Innenstadt, die Top-Sehenswürdigkeiten in einer Tour! Ein kurzer Abstecher zum Schloss und zum Aasee ist auch noch drin. Jeden Samstag um 14 Uhr. Bei jedem Wetter.",
            "formattedDescription": "Münster Klassiker per Rad entdecken: Die Highlights der Innenstadt, die Top-Sehenswürdigkeiten in einer Tour! Ein kurzer Abstecher zum Schloss und zum Aasee ist auch noch drin. Jeden Samstag um 14 Uhr. Bei jedem Wetter.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265440&d=Samstag,1-2-2025&pos=265440122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 36,
                "description": "Picassoplatz 1",
                "lat": 51.960210950000004,
                "lon": 7.626379187751601,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8440,
                "name": "Treffpunkt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49714,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263129&d=Samstag,1-2-2025&pos=263129122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Überblick über die Sammlung",
            "description": "Überblick über die Sammlung – Tour durch die Sammlung",
            "formattedDescription": "Überblick über die Sammlung – Tour durch die Sammlung",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263129&d=Samstag,1-2-2025&pos=263129122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48864,
            "sourceEventId": "32736",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Faszination Moor - zu Besuch bei den Überlebenskünstlern im Burlo-Vardingholter Venn",
            "description": "Das Burlo-Vardingholter Venn zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten des Westmünsterlandes. Am Samstag, den 01. Februar 2025, 14.00 Uhr können Interessierte das Hochmoor mit seiner hochspezialisierten Flora und Fauna auf einer Exkursion der Biologischen Station Zwillbrock unter Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Doris Gausling näher kennen lernen. Die Teilnehmenden tauchen in die beeindruckende Vegetationsgeschichte seit der Eiszeit ein und erfahren Interessantes über die Wiedervernässung des Hochmoores mit Hilfe eines Foliendamms. Neben Torfmoosen wachsen im Venn seltene Pflanzen wie Sonnentau, Rosmarinheide und Moosbeere. Zu den tierischen Bewohnern des Venns gehören Blaukehlchen, Ziegenmelker und der Schwarzspecht. Unter den vielen Libellen finden sich geschützte Arten wie die Große Moosjungfer. Nasse Moore gehören zu den wichtigsten Kohlestoff-Speichern der Erde und sind daher für den Klimaschutz von besonderer Bedeutung. \nDie Exkursion dauert etwa drei Stunden und erstreckt sich über eine Länge von etwa vier km. Da die Wege zum Teil verlassen werden, sind wasserfeste Schuhe bzw. Stiefel empfehlenswert. \nTreffpunkt ist am kleinen Parkplatz an der Kreuzung Mittbrake/Entenschlatt in Borken-Burlo, unmittelbar vor der Beobachtungskanzel am Venn. ",
            "formattedDescription": "<p>Das Burlo-Vardingholter Venn zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten des Westmünsterlandes. Am Samstag, den 01. Februar 2025, 14.00 Uhr können Interessierte das Hochmoor mit seiner hochspezialisierten Flora und Fauna auf einer Exkursion der Biologischen Station Zwillbrock unter Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Doris Gausling näher kennen lernen. Die Teilnehmenden tauchen in die beeindruckende Vegetationsgeschichte seit der Eiszeit ein und erfahren Interessantes über die Wiedervernässung des Hochmoores mit Hilfe eines Foliendamms. Neben Torfmoosen wachsen im Venn seltene Pflanzen wie Sonnentau, Rosmarinheide und Moosbeere. Zu den tierischen Bewohnern des Venns gehören Blaukehlchen, Ziegenmelker und der Schwarzspecht. Unter den vielen Libellen finden sich geschützte Arten wie die Große Moosjungfer. Nasse Moore gehören zu den wichtigsten Kohlestoff-Speichern der Erde und sind daher für den Klimaschutz von besonderer Bedeutung. </p><p>Die Exkursion dauert etwa drei Stunden und erstreckt sich über eine Länge von etwa vier km. Da die Wege zum Teil verlassen werden, sind wasserfeste Schuhe bzw. Stiefel empfehlenswert. </p><p>Treffpunkt ist am kleinen Parkplatz an der Kreuzung Mittbrake/Entenschlatt in Borken-Burlo, unmittelbar vor der Beobachtungskanzel am Venn. </p>",
            "url": "https://www.bszwillbrock.de/de/aktuelles-angebote/veranstaltungen/veranstaltungen-detail/faszination-moor-zu-besuch-bei-den-ueberlebenskuenstlern-im-burlo-vardingholter-venn/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129451,
                "description": "Naturschutzgebiet Burlo-Vardingholter-Venn und Entenschlatt, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9569,
                "name": "Biologische Station Zwillbrock e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48852,
            "sourceEventId": "29235",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Historische Altstadtführung Burgsteinfurt",
            "description": "Am Zugang zum Wasserschloss (1129), heute noch Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Altstadt von Burgsteinfurt. Die einfacheren Fachwerk­häuser der Ackerbürger, die größeren der Kaufleute, vor allem aber die prächtigen Steinhäuser der gräflichen Beamten sind sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Mittelpunkt des historischen Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit seinem fein gestalteten Giebel. Am Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen sich – wie wohl nirgends sonst im Münsterland – zwei Epochen der Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit städtischer Unfreiheit unter dem gräflichen Stadtherrn, der seine Macht in dem Bau des Wein­hauses Markt 19 bekundete; dagegen das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürger­tums, das sich in dem Schaugiebel des Alten Rathauses manifestiert.",
            "formattedDescription": "<p><span>Am Zugang zum Wasserschloss (1129), heute noch Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Altstadt von Burgsteinfurt. Die einfacheren Fachwerk­häuser der Ackerbürger, die größeren der Kaufleute, vor allem aber die prächtigen Steinhäuser der gräflichen Beamten sind sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Mittelpunkt des historischen Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit seinem fein gestalteten Giebel. Am Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen sich – wie wohl nirgends sonst im Münsterland – zwei Epochen der Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit städtischer Unfreiheit unter dem gräflichen Stadtherrn, der seine Macht in dem Bau des Wein­hauses Markt 19 bekundete; dagegen das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürger­tums, das sich in dem Schaugiebel des Alten Rathauses manifestiert.</span><br></p>",
            "url": "https://www.steinfurt-touristik.de/de/sehenswertes/stadtfuehrungen/stadtrundgang-burgsteinfurt.php",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43358,
                "description": "Steinfurt Marketing und Touristik e.V., 48565 Steinfurt",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7348,
                "name": "Steinfurt Marketing und Touristik eV"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49656,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265021&d=Samstag,1-2-2025&pos=265021122025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kreative Schreibwerkstatt im LWL-Museum für Kunst und Kultur",
            "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im Januar und Februar eine kreative Schreibwerkstatt an. An vier aufeinanderfolgenden Samstagen (11.1., 18.1., 25.1. und 1.2.) begleitet Kunstvermittlerin Anne Marie Braune die Teilnehmer:innen von 14.30 bis 17.30 Uhr bei ihrem kreativen Schreibprozess.",
            "formattedDescription": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im Januar und Februar eine kreative Schreibwerkstatt an. An vier aufeinanderfolgenden Samstagen (11.1., 18.1., 25.1. und 1.2.) begleitet Kunstvermittlerin Anne Marie Braune die Teilnehmer:innen von 14.30 bis 17.30 Uhr bei ihrem kreativen Schreibprozess.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265021&d=Samstag,1-2-2025&pos=265021122025",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48851,
            "sourceEventId": "29088",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-02-01",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-02-01",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.