Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=981
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 55872,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=982",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=980",
    "results": [
        {
            "id": 49310,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263481&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2634812612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Shantala Coenen: \"Von Natur aus Kunst\"",
            "description": "Shantala Coenen: \"Von Natur aus Kunst – Bilder aus Pflanzenfarben\"",
            "formattedDescription": "Shantala Coenen: \"Von Natur aus Kunst – Bilder aus Pflanzenfarben\"",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263481&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2634812612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 369,
                "name": "KulturKneipe F24"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49313,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2642892612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Körper und Frau plastisch gestaltet",
            "description": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.",
            "formattedDescription": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2642892612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19029,
                "description": "Aegidiimarkt 2-3",
                "lat": 51.96045095,
                "lon": 7.62303041425891,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10102,
                "name": "Foyer der vhs Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49314,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2651472612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Come Closer",
            "description": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2651472612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 31,
                "description": "Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9884,
                "name": "Wewerka Pavillon"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49315,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2593192612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "BLACKOUT - Fotografien von Daniel Pilar",
            "description": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft",
            "formattedDescription": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2593192612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49309,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2643942612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "SO66 Produzentengalerie",
            "description": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"",
            "formattedDescription": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2643942612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 3910,
                "description": "Soester Straße 66 / Ecke Hafenweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 198,
                "name": "SO66 Produzentengalerie"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49319,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2605762612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart",
            "description": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.",
            "formattedDescription": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2605762612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 60,
                "description": "Domplatz 20-22",
                "lat": 51.9620481,
                "lon": 7.6238872,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4494,
                "name": "Archäologisches Museum der Universität Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49308,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2593102612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vor 50 Jahren - Münster 1975",
            "description": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "formattedDescription": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2593102612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49320,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263418&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2634182612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bäcker's Eisstockschießen",
            "description": "Eisstockschießen - Privatgruppen - Firmenevents - Getränkeflat - Winterbuffet - Spaßgarantie",
            "formattedDescription": "Eisstockschießen - Privatgruppen - Firmenevents - Getränkeflat - Winterbuffet - Spaßgarantie",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263418&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2634182612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 126273,
                "description": "Gittrup 5",
                "lat": 52.04006855,
                "lon": 7.659186113754604,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9993,
                "name": "Bäcker's Erdbeer- und Spargelhof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49311,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263888&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2638882612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sammeln aus Leidenschaft - Trinkgefäße eines münsterischen Sammlers und Mäzens",
            "description": "Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers, langjährigen Förderers des Museums und Gründungsmitglieds des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V. wurden dem Stadtmuseum ein Objekt vermacht, das zunächst Rätsel aufgab. Es handelt sich um einen Hahnenpokal, der eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Goldenen Trinkpokal aus dem Friedenssaal aus der Zeit um 1600 aufweist. Erste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Pokal des Stadtmuseums in seiner heutigen Form wohl eine Zusammensetzung von historischen Bestandteilen sowie neuen Ergänzungen ist. Die aktuelle Ausstellung geht näher auf die rätselhafte Entstehungsgeschichte ein.",
            "formattedDescription": "Aus dem Nachlass eines privaten Sammlers, langjährigen Förderers des Museums und Gründungsmitglieds des Fördervereins Stadtmuseum Münster e. V. wurden dem Stadtmuseum ein Objekt vermacht, das zunächst Rätsel aufgab. Es handelt sich um einen Hahnenpokal, der eine auffallende Ähnlichkeit mit dem Goldenen Trinkpokal aus dem Friedenssaal aus der Zeit um 1600 aufweist. Erste Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der Pokal des Stadtmuseums in seiner heutigen Form wohl eine Zusammensetzung von historischen Bestandteilen sowie neuen Ergänzungen ist. Die aktuelle Ausstellung geht näher auf die rätselhafte Entstehungsgeschichte ein.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263888&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2638882612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49323,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265091&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2650912612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tropentiere aus Papier",
            "description": "Drei Jahre arbeitete Monika Brors an der aktuellen Ausstellung. Dabei hat sie eine fantasievolle Menagerie kleiner und großer Vögel, Fische, Katzen und Affen erschaffen.",
            "formattedDescription": "Drei Jahre arbeitete Monika Brors an der aktuellen Ausstellung. Dabei hat sie eine fantasievolle Menagerie kleiner und großer Vögel, Fische, Katzen und Affen erschaffen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265091&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2650912612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 37,
                "description": "Sentruper Str. 315",
                "lat": 51.9481022,
                "lon": 7.5868713,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 325,
                "name": "Allwetterzoo Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49316,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262875&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2628752612025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Aus der Zeit gefallen",
            "description": "Mit Johanna Georg und Christian Stork begegnen sich zwei künstlerische Positionen, die zunächst wenig gemein haben. Georgs Medium ist der Holzschnitt, Storks Technik ist die Collage. Während Georg ihre Sujets im Arbeitsprozess zunehmend in die Abstraktion überführt, schält Stork aus alten Fotografien prägnante Gegenstände oder Personen, die er zu präzisen, doch fremd wirkenden Bildwelten zusammenführt.",
            "formattedDescription": "Mit Johanna Georg und Christian Stork begegnen sich zwei künstlerische Positionen, die zunächst wenig gemein haben. Georgs Medium ist der Holzschnitt, Storks Technik ist die Collage. Während Georg ihre Sujets im Arbeitsprozess zunehmend in die Abstraktion überführt, schält Stork aus alten Fotografien prägnante Gegenstände oder Personen, die er zu präzisen, doch fremd wirkenden Bildwelten zusammenführt.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262875&d=Sonntag,26-1-2025&pos=2628752612025",
            "startDate": "2025-01-26",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 351,
                "description": "Idenbrockplatz 8",
                "lat": 51.9952689,
                "lon": 7.6045286,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9974,
                "name": "Kap.8 / Agora"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48486,
            "sourceEventId": "29940",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café Klatsch Ibbenbüren",
            "description": "Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.",
            "formattedDescription": "<p>Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.<br></p>",
            "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49379,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261453&d=Montag,27-1-2025&pos=2614532712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "57. Kunstausstellung im Sozialgericht Münster",
            "description": "In der Zeit vom 08.11.2024 bis 07.02.2025, mo – do von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und fr von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet in den Räumen des Gerichtszentrums Alter Steinweg 45, 48143 Münster die Ausstellung \"Soziale Gerichtsbarkeit\" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten \"70 Jahre Sozialgericht in Münster\" statt. In dieser Ausstellung werden die Künstlerinnen Fairy von Lilienfeld, Monika Schiwy, Ayse Öykü Özgün und Künstler Demir Demiroski-mak und Frank Sabrowski unterstützt von Kaktus Münster e.V. und dem Kulturamt der Stadt Münster eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Zudem werden Exponate von Dore Miething- Buschmann, Silvia Ellis Kruck, Osman Polat sowie Eddy Pinke zu sehen sein.",
            "formattedDescription": "In der Zeit vom 08.11.2024 bis 07.02.2025, mo – do von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und fr von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, findet in den Räumen des Gerichtszentrums Alter Steinweg 45, 48143 Münster die Ausstellung \"Soziale Gerichtsbarkeit\" im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten \"70 Jahre Sozialgericht in Münster\" statt. In dieser Ausstellung werden die Künstlerinnen Fairy von Lilienfeld, Monika Schiwy, Ayse Öykü Özgün und Künstler Demir Demiroski-mak und Frank Sabrowski unterstützt von Kaktus Münster e.V. und dem Kulturamt der Stadt Münster eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Zudem werden Exponate von Dore Miething- Buschmann, Silvia Ellis Kruck, Osman Polat sowie Eddy Pinke zu sehen sein.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261453&d=Montag,27-1-2025&pos=2614532712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 3707,
                "description": "Alter Steinweg 45",
                "lat": 51.962375,
                "lon": 7.6310832,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 243,
                "name": "Sozialgericht Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49378,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Montag,27-1-2025&pos=2573572712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gene - Vielfalt des Lebens",
            "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Montag,27-1-2025&pos=2573572712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48694,
            "sourceEventId": "33686",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"DenkTag\" im Rathaus",
            "description": "Am Montag (27.01.), dem Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, lädt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg gemeinsam mit Aktiven aus der Stadtgesellschaft um 9 Uhr alle Interessierten zu einem „DenkTag“ ins Coesfelder Rathaus ein. Dieser wird sowohl ein Kunstprojekt von Schülerinnen und Schülern der Freiherr-vom-Stein-Realschule beinhalten als auch einen Fachvortrag von Tanja Unewisse zur Verfolgung und Deportation jüdischer Coesfelder:innen bis nach Riga. Im Vorfeld waren alle Coesfelderinnen und Coesfelder gefragt, wie sie sich ein Gedenken heute in unserer Stadt vorstellen. „Auch hierzu werden wir Bezug nehmen“, kündigt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg an: „Möchten wir unsere Demokratie halten, müssen wir sie immer wieder aufs Neue verteidigen. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Erinnerung an das, was einmal in Deutschland passiert ist. Aus dieser Geschichte immer wieder zu lernen und jede Generation damit in die Lage zu versetzen „Nie wieder ist jetzt“ nicht nur auf Banner einer Demonstration zu schreiben, sondern im Alltag zu leben, ist unsere Pflicht“, sagt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg. „Unser „DenkTag“ soll auch dazu aufrufen erste Tendenzen weg von einer toleranten Gesellschaft zu erkennen und als solche sichtbar zu machen.“ Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Mehr als eine Million Menschen waren allein in Auschwitz ermordet worden. Millionen von Opfern: Juden zuallermeist, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene - Menschen, deren Leben eine Politik sich angemaßt hatte, für „lebensunwert“ zu erklären.",
            "formattedDescription": "Am Montag (27.01.), dem Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, lädt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg gemeinsam mit Aktiven aus der Stadtgesellschaft um 9 Uhr alle Interessierten zu einem „DenkTag“ ins Coesfelder Rathaus ein. Dieser wird sowohl ein Kunstprojekt von Schülerinnen und Schülern der Freiherr-vom-Stein-Realschule beinhalten als auch einen Fachvortrag von Tanja Unewisse zur Verfolgung und Deportation jüdischer Coesfelder:innen bis nach Riga. Im Vorfeld waren alle Coesfelderinnen und Coesfelder gefragt, wie sie sich ein Gedenken heute in unserer Stadt vorstellen. „Auch hierzu werden wir Bezug nehmen“, kündigt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg an: „Möchten wir unsere Demokratie halten, müssen wir sie immer wieder aufs Neue verteidigen. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Erinnerung an das, was einmal in Deutschland passiert ist. Aus dieser Geschichte immer wieder zu lernen und jede Generation damit in die Lage zu versetzen „Nie wieder ist jetzt“ nicht nur auf Banner einer Demonstration zu schreiben, sondern im Alltag zu leben, ist unsere Pflicht“, sagt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg. „Unser „DenkTag“ soll auch dazu aufrufen erste Tendenzen weg von einer toleranten Gesellschaft zu erkennen und als solche sichtbar zu machen.“ Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Mehr als eine Million Menschen waren allein in Auschwitz ermordet worden. Millionen von Opfern: Juden zuallermeist, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene - Menschen, deren Leben eine Politik sich angemaßt hatte, für „lebensunwert“ zu erklären.",
            "url": "https://www.coesfeld.de/stadt/aktuelles/artikel/27-januar-stadt-laedt-zum-denktag-ins-rathaus",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "11:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gedenkveranstaltung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7319,
                "name": "Stadt Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48488,
            "sourceEventId": "33018",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Repair Mobil Ibbenbüren",
            "description": "Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.\n„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.\nWir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.",
            "formattedDescription": "<p>Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.</p><p>„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.</p><p>Wir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.</p>",
            "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 48489,
            "sourceEventId": "33279",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Repair Mobil Ibbenbüren",
            "description": "Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.\n„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.\nWir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.",
            "formattedDescription": "<p>Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.</p><p>„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.</p><p>Wir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.</p>",
            "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 48487,
            "sourceEventId": "32757",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Repair Mobil Ibbenbüren",
            "description": "Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.\n„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.\nWir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.",
            "formattedDescription": "<p>Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die ihre handwerklichen Fähigkeiten ehrenamtlich anbieten. Wir verstehen unser Hilfsangebot im Sinne einer Nachbarschaftshilfe.</p><p>„Repair Mobil - Ibbenbüren“ ist ein Projekt der Familienbildungsstätte und des Mehrgenerationenhauses.</p><p>Wir sind keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk.</p>",
            "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49377,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=258677&d=Montag,27-1-2025&pos=2586772712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Otto Mueller - Expressionistische Kunst aus heutiger Sicht",
            "description": "Expressionistische Kunst aus heutiger Sicht",
            "formattedDescription": "Expressionistische Kunst aus heutiger Sicht",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=258677&d=Montag,27-1-2025&pos=2586772712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49381,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Montag,27-1-2025&pos=2631202712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Performance People",
            "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Montag,27-1-2025&pos=2631202712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10086,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49391,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Montag,27-1-2025&pos=2654302712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Montag,27-1-2025&pos=2654302712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49376,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261434&d=Montag,27-1-2025&pos=2614342712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mooni Perry \"Missings: From Baikal to Heaven Lake, from Manchuria to Kailong Temple\"",
            "description": "Was bedeutet es, verloren zu gehen? Welche kulturellen Praktiken stiften Orientierung, Verbindung und Identität? Und inwiefern birgt der Verlust dessen jeweils auch das Potential für einen Neubeginn und andere, nicht vorhersehbare Zusammenschlüsse?",
            "formattedDescription": "Was bedeutet es, verloren zu gehen? Welche kulturellen Praktiken stiften Orientierung, Verbindung und Identität? Und inwiefern birgt der Verlust dessen jeweils auch das Potential für einen Neubeginn und andere, nicht vorhersehbare Zusammenschlüsse?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=261434&d=Montag,27-1-2025&pos=2614342712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 195,
                "name": "Westfälischer Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49369,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264942&d=Montag,27-1-2025&pos=2649422712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "WO IST BANKSY???",
            "description": "Der Streetart-Künstler Banksy ist Mysterium, Pop-Ikone und gesellschaftliche Sensation. Mit seiner illegalen Kunst dringt er unerlaubt in öffentliche Räume. Er rückt Themen wie Ungerechtigkeit, Gewalt und Diskriminierung in den Fokus und gewinnt damit die Sympathie eines großen Publikums. Das fasziniert uns.",
            "formattedDescription": "Der Streetart-Künstler Banksy ist Mysterium, Pop-Ikone und gesellschaftliche Sensation. Mit seiner illegalen Kunst dringt er unerlaubt in öffentliche Räume. Er rückt Themen wie Ungerechtigkeit, Gewalt und Diskriminierung in den Fokus und gewinnt damit die Sympathie eines großen Publikums. Das fasziniert uns.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264942&d=Montag,27-1-2025&pos=2649422712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 890,
                "description": "An der Meerwiese 25",
                "lat": 51.9884373,
                "lon": 7.6511353,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 100,
                "name": "Theater in der Meerwiese"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49375,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Montag,27-1-2025&pos=2629732712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster",
            "description": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury  insgesamt drei Preisträger:innen aus.",
            "formattedDescription": "Zum 40. Mal findet die 'Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster' statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden aus unterschiedlichen Klassen zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Aus den künstlerischen Positionen zeichnet die Jury  insgesamt drei Preisträger:innen aus.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262973&d=Montag,27-1-2025&pos=2629732712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 61414,
                "description": "Hafenweg 28, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 32,
                "name": "Kunsthalle Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49374,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Montag,27-1-2025&pos=2622782712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "26. Jahres- und Verkaufsausstellung",
            "description": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.",
            "formattedDescription": "Ab dem 20. Oktober versammeln sich im großen Ausstellungssaal des Kunsthaus Kannen wieder eine farbenfrohe Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Man kann sich in surrealen Fantasiewelten verlieren und gemeinsam über die Bedeutung fantastischer Tierwesen rätseln. Es werden über 300 aktuelle Bilder und Objekte von über 60 Künstler*innen gezeigt. Dabei handelt es sich um Arbeiten von Künstler*innen mit Psychiatrieerfahrung oder einer geistigen Behinderung. In diesem Jahr sind erneut Werke von Künstler*innen dem Kunsthaus selbst sowie von externen Künstler*innen vertreten. Die Besuchenden erwartet eine abwechslungsreiche und faszinierende Ausstellung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262278&d=Montag,27-1-2025&pos=2622782712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 42,
                "description": "Alexianerweg 9",
                "lat": 51.877261250000004,
                "lon": 7.5640143093843335,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 30,
                "name": "Kunsthaus Kannen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48490,
            "sourceEventId": "29528",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitale Sprechstunde der VHS",
            "description": "Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.",
            "formattedDescription": "<p>Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.<br></p>",
            "url": "https://borken.vhs-connect.de/programm/it-arbeit-und-beruf.html/kurs/506-C-21485457/t/digitale-sprechstunde-fuer-einzelpersonen-bei-fragen-rund-um-smartphone",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8249,
                "name": "Stadt Borken - vhs"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49416,
            "sourceEventId": "33990",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Im Glück",
            "description": "Ein clowneskes Solo frei nach dem Märchen „Hans im Glück“ für Kinder ab 6 Jahren.\nSieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser Welt. Doch eines Tages, nur wenige Minuten vor der 1.678sten Vorstellung sagt Hans Göttmann: „Sieben Jahre sind eindeutig genug. Ich gehe jetzt heim zur Mami!“ Er lässt alles stehen und liegen, nimmt nur die Kasse mit den Einnahmen aus 1.678 Vorstellungen mit und macht sich vergnügt auf den Weg.\nUnterwegs lässt er sich – wie einst Hans im Glück – zu einem „günstigen“ Tausch nach dem anderen überreden, bis er am Schluss mit leeren Händen, aber überglücklich zu Hause ankommt. „Im Glück“ stellt die Frage: Was brauchen wir wirklich? Was brauchen wir wirklich für ein glückliches Leben? Machen die Berge von mehr oder (meistens) weniger nützlichen Dingen, die wir produzieren, kaufen und wieder wegschmeißen, uns glücklich? Ist weniger nicht tatsächlich mehr?",
            "formattedDescription": "<p>Ein clowneskes Solo frei nach dem Märchen „Hans im Glück“ für Kinder ab 6 Jahren.</p><p>Sieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser Welt. Doch eines Tages, nur wenige Minuten vor der 1.678sten Vorstellung sagt Hans Göttmann: „Sieben Jahre sind eindeutig genug. Ich gehe jetzt heim zur Mami!“ Er lässt alles stehen und liegen, nimmt nur die Kasse mit den Einnahmen aus 1.678 Vorstellungen mit und macht sich vergnügt auf den Weg.</p><p>Unterwegs lässt er sich – wie einst Hans im Glück – zu einem „günstigen“ Tausch nach dem anderen überreden, bis er am Schluss mit leeren Händen, aber überglücklich zu Hause ankommt. „Im Glück“ stellt die Frage: Was brauchen wir wirklich? Was brauchen wir wirklich für ein glückliches Leben? Machen die Berge von mehr oder (meistens) weniger nützlichen Dingen, die wir produzieren, kaufen und wieder wegschmeißen, uns glücklich? Ist weniger nicht tatsächlich mehr?</p>",
            "url": "https://stadtmarketingibbenbueren.vbotickets.com/event/Im_Glck/126625",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129373,
                "description": "Michaelschule Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2923921,
                "lon": 7.7241431,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8019,
                "name": "Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48491,
            "sourceEventId": "27509",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Im Glück",
            "description": "Gastspieltheater: compagnie-nik\n\nEin clowneskes Solo frei nach dem Märchen „Hans im Glück“ für Kinder ab 6 Jahren.\n\nSieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser Welt. Doch eines Tages, nur wenige Minuten vor der 1.678sten Vorstellung sagt Hans Göttmann: „Sieben Jahre sind eindeutig genug. Ich gehe jetzt heim zur Mami!“ Er lässt alles stehen und liegen, nimmt nur die Kasse mit den Einnahmen aus 1.678 Vorstellungen mit und macht sich vergnügt auf den Weg.\n\nUnterwegs lässt er sich – wie einst Hans im Glück – zu einem „günstigen“ Tausch nach dem anderen überreden, bis er am Schluss mit leeren Händen, aber überglücklich zu Hause ankommt. „Im Glück“ stellt die Frage: Was brauchen wir wirklich? Was brauchen wir wirklich für ein glückliches Leben? Machen die Berge von mehr oder (meistens) weniger nützlichen Dingen, die wir produzieren, kaufen und wieder wegschmeißen, uns glücklich? Ist weniger nicht tatsächlich mehr?",
            "formattedDescription": "<p>Gastspieltheater: compagnie-nik</p><p><br></p><p>Ein clowneskes Solo frei nach dem Märchen „Hans im Glück“ für Kinder ab 6 Jahren.</p><p><br></p><p>Sieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser Welt. Doch eines Tages, nur wenige Minuten vor der 1.678sten Vorstellung sagt Hans Göttmann: „Sieben Jahre sind eindeutig genug. Ich gehe jetzt heim zur Mami!“ Er lässt alles stehen und liegen, nimmt nur die Kasse mit den Einnahmen aus 1.678 Vorstellungen mit und macht sich vergnügt auf den Weg.</p><p><br></p><p>Unterwegs lässt er sich – wie einst Hans im Glück – zu einem „günstigen“ Tausch nach dem anderen überreden, bis er am Schluss mit leeren Händen, aber überglücklich zu Hause ankommt. „Im Glück“ stellt die Frage: Was brauchen wir wirklich? Was brauchen wir wirklich für ein glückliches Leben? Machen die Berge von mehr oder (meistens) weniger nützlichen Dingen, die wir produzieren, kaufen und wieder wegschmeißen, uns glücklich? Ist weniger nicht tatsächlich mehr?</p>",
            "url": "https://stadtmarketingibbenbueren.vbotickets.com/event/Im_Glck/126625",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129373,
                "description": "Michaelschule Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2923921,
                "lon": 7.7241431,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8019,
                "name": "Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48537,
            "sourceEventId": "30180",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café Klatsch Ibbenbüren",
            "description": "Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.",
            "formattedDescription": "<p>Das Café Klatsch ist der Offene Treffpunkt des Mehrgenerationenhauses Ibbenbüren, das Herzstück. Hier treffen sich die Besucher und Mitarbeiter, um sich auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre führen die Besucher und Besucherinnen gute Gespräche bei einem Kaffee, Kakao oder Cappuccino und entwickeln neue Ideen.<br></p>",
            "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/fabi/wir-ueber-uns/repair-mobil.php",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49372,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264335&d=Montag,27-1-2025&pos=2643352712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "e-doctor: offene Sprechstunde und Beratung",
            "description": "Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone oder Tablet? Besuchen Sie unsere entgeltfreie Sprechstunde mit e-Doctor Adrian Heer und lassen Sie sich beraten.",
            "formattedDescription": "Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone oder Tablet? Besuchen Sie unsere entgeltfreie Sprechstunde mit e-Doctor Adrian Heer und lassen Sie sich beraten.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264335&d=Montag,27-1-2025&pos=2643352712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "16:15:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 153,
                "name": "vhs-Aegidiimarkt, Raum 101"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49367,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264336&d=Montag,27-1-2025&pos=2643362712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Verhaltensfallen im Netz - da tappe ich nicht rein, oder?",
            "description": "Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, bergen jedoch zahlreiche Verhaltensfallen. In diesem interaktiven Kurs lernen Sie, psychologische Tricks und Manipulationstechniken zu erkennen und souverän zu umgehen.",
            "formattedDescription": "Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, bergen jedoch zahlreiche Verhaltensfallen. In diesem interaktiven Kurs lernen Sie, psychologische Tricks und Manipulationstechniken zu erkennen und souverän zu umgehen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264336&d=Montag,27-1-2025&pos=2643362712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 153,
                "name": "vhs-Aegidiimarkt, Raum 101"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49373,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265144&d=Montag,27-1-2025&pos=2651442712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Was hat die Ermordung von Menschen mit Behinderungen während des Nationalsozialismus mit uns zu tun?",
            "description": "Ausstellung und Begleitformate",
            "formattedDescription": "Ausstellung und Begleitformate",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265144&d=Montag,27-1-2025&pos=2651442712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 110829,
                "description": "Am Mittelhafen 42",
                "lat": 51.95086,
                "lon": 7.6443459,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4678,
                "name": "B-Side"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49366,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263584&d=Montag,27-1-2025&pos=2635842712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "KULTURhäppchen: 4. Kinderhauser Kneipenquiz",
            "description": "Das Kneipenquiz, traditionell auf den britischen Inseln beheimatet, findet auch im Münsterland immer mehr begeisterte Anhänger*innen. Das Kap.8 hat das \"xy-Fragezeichen\" Kneipenquizteam aus Telgte nach Kinderhaus eingeladen. In fünf Runden gilt es je zehn Fragen aus allen möglichen Rubriken zu beantworten. Neben Fach- und Halbwissen können auch Fantasie und logisches Denken weiterhelfen. Geraten wird in Teams von 4 Personen. Man kann von vorne herein als Gruppe kommen oder gesellt sich einfach zu Anderen an einen Tisch.",
            "formattedDescription": "Das Kneipenquiz, traditionell auf den britischen Inseln beheimatet, findet auch im Münsterland immer mehr begeisterte Anhänger*innen. Das Kap.8 hat das \"xy-Fragezeichen\" Kneipenquizteam aus Telgte nach Kinderhaus eingeladen. In fünf Runden gilt es je zehn Fragen aus allen möglichen Rubriken zu beantworten. Neben Fach- und Halbwissen können auch Fantasie und logisches Denken weiterhelfen. Geraten wird in Teams von 4 Personen. Man kann von vorne herein als Gruppe kommen oder gesellt sich einfach zu Anderen an einen Tisch.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263584&d=Montag,27-1-2025&pos=2635842712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 351,
                "description": "Idenbrockplatz 8",
                "lat": 51.9952689,
                "lon": 7.6045286,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 85,
                "name": "Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48538,
            "sourceEventId": "27948",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wenige haben überlebt und kamen nach dem Krieg zurück",
            "description": "Vortrag von Dr. Knut Langewand zum Holocaust-Gedenktag 2025\nNur wenige Jüdinnen und Juden aus dem Münsterland haben den Holocaust überlebt und sind nach dem Krieg zurückgekommen. Was hat sie in ihrer alten Heimat erwartet? Was haben sie noch vorgefunden? Wie haben die Nachbarn reagiert? Welche Entschädigungsansprüche konnte man stellen - und wie wurden diese bearbeitet?\nDiesen und anderen Fragen geht der Vortrag von Dr. Knut Langewand (Leiter des Kreisarchives Warendorf) nach.\nEine Veranstaltung des Vereins \"Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst e.V. \" zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz.\nMusikalische Begleitung: Dr. Matthias Sauerland (Klarinette) und Andreas Müller (Klavier)",
            "formattedDescription": "<p><b>Vortrag von Dr. Knut Langewand zum Holocaust-Gedenktag 2025</b></p><p>Nur wenige Jüdinnen und Juden aus dem Münsterland haben den Holocaust überlebt und sind nach dem Krieg zurückgekommen. Was hat sie in ihrer alten Heimat erwartet? Was haben sie noch vorgefunden? Wie haben die Nachbarn reagiert? Welche Entschädigungsansprüche konnte man stellen - und wie wurden diese bearbeitet?</p><p>Diesen und anderen Fragen geht der Vortrag von Dr. Knut Langewand (Leiter des Kreisarchives Warendorf) nach.</p><p>Eine Veranstaltung des Vereins \"Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst e.V. \" zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz.</p><p>Musikalische Begleitung: Dr. Matthias Sauerland (Klarinette) und Andreas Müller (Klavier)</p>",
            "url": "https://www.woche-der-bruederlichkeit-sendenhorst.de",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Vortrag",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 59977,
                "description": "Haus Siekmann, 48324 Sendenhorst",
                "lat": 51.84436345,
                "lon": 7.825024451989256,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9895,
                "name": "Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48539,
            "sourceEventId": "28589",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Teuto Talks",
            "description": "Vortrag: Wissenschaft trifft Naturschutzpraxis\n\nProf. Dr. Sasha Buchholz I Institut für Landschaftsökologie, Universität Münster\n\n„Integratives Insektenmonitoring in gefährdeten Lebensräumen Westfalens“",
            "formattedDescription": "<p>Vortrag: Wissenschaft trifft Naturschutzpraxis</p><p><br></p><p>Prof. Dr. Sasha Buchholz I Institut für Landschaftsökologie, Universität Münster</p><p><br></p><p>„Integratives Insektenmonitoring in gefährdeten Lebensräumen Westfalens“</p>",
            "url": "http://antl-ev.de",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Vortrag",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127127,
                "description": "ANTL e.V., 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10026,
                "name": "Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. (ANTL)"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48689,
            "sourceEventId": "33675",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vortrag über das Riga-Komitee",
            "description": "Der Nottulner Georg Schulze Bisping und der Münsteraner Winni Nachtweih, Mit-Initiator des Deutschen Riga-Komitees, laden am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, zu einem Vortrag über die Arbeit und die Ziele des Riga-Komitees in das Obergeschoss der Alten Amtmannei (Joseph-Moehlen-Platz 1 in Nottuln) ein. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Reise von Georg Schulze Bisping sein, die er im vergangenen Jahr nach Riga unternahm. Die Aufgabe des Städtebündnisses, das sich im Jahr 2000 gründete und dem mittlerweile 80 Städte und Gemeinden angehören, ist es, an die über 25 000 jüdischen Bürgerinnen und Bürger zu erinnern, die in den Jahren 1941 und 1942 aus vielen deutschen Städten nach Riga (Lettland) deportiert und in ihrer überwiegenden Zahl im Wald von Bikernieki ermordet wurden. Der Beitritt Nottulns im Jahr 2020 zum Deutschen Riga-Komitee ist ein klares Bekenntnis dafür, dass sich Nottuln der Erinnerung an diese Zeit stellt und sich dazu verpflichtet, die Vergangenheit nicht zu vergessen.",
            "formattedDescription": "<p>Der Nottulner Georg Schulze Bisping und der Münsteraner Winni Nachtweih, Mit-Initiator des Deutschen Riga-Komitees, laden am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, zu einem Vortrag über die Arbeit und die Ziele des Riga-Komitees in das Obergeschoss der Alten Amtmannei (Joseph-Moehlen-Platz 1 in Nottuln) ein. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Reise von Georg Schulze Bisping sein, die er im vergangenen Jahr nach Riga unternahm. <br>Die Aufgabe des Städtebündnisses, das sich im Jahr 2000 gründete und dem mittlerweile 80 Städte und Gemeinden angehören, ist es, an die über 25 000 jüdischen Bürgerinnen und Bürger zu erinnern, die in den Jahren 1941 und 1942 aus vielen deutschen Städten nach Riga (Lettland) deportiert und in ihrer überwiegenden Zahl im Wald von Bikernieki ermordet wurden. <br>Der Beitritt Nottulns im Jahr 2020 zum Deutschen Riga-Komitee ist ein klares Bekenntnis dafür, dass sich Nottuln der Erinnerung an diese Zeit stellt und sich dazu verpflichtet, die Vergangenheit nicht zu vergessen.</p>",
            "url": "https://www.riga-komitee.eu/",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:30:00",
            "endDate": "2025-01-27",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Vortrag",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43333,
                "description": "Alte Amtmannei, 48301 Nottuln",
                "lat": 51.9295011,
                "lon": 7.3548403,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 49371,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263525&d=Montag,27-1-2025&pos=2635252712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Compania-Konzert \"Schwarze Milch der Frühe\"",
            "description": "Compania erinnert musikalisch an die Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren. Musik gehörte in vielfältiger Weise zur brutalen Lebenswelt der Konzentrationslager. Inwiefern genau, davon wird Compania eindringlich erzählen.",
            "formattedDescription": "Compania erinnert musikalisch an die Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren. Musik gehörte in vielfältiger Weise zur brutalen Lebenswelt der Konzentrationslager. Inwiefern genau, davon wird Compania eindringlich erzählen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263525&d=Montag,27-1-2025&pos=2635252712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 353,
                "description": "Ludgeriplatz 1",
                "lat": 51.9561122,
                "lon": 7.628015441503794,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 75,
                "name": "Konzertsaal der Musikhochschule Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49370,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264019&d=Montag,27-1-2025&pos=2640192712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Peng! Stark-Strom-Impro",
            "description": "Peng! Impro wagt den völligen Freiflug: Geschichten, Szenen, Spielfilme ... Alles aus dem Nichts. Völlig ungeplant – nur mit Euren Vorgaben. Wie Kopfkino - nur in echt. Top? Flop? Alles! Mit Hochspannung.",
            "formattedDescription": "Peng! Impro wagt den völligen Freiflug: Geschichten, Szenen, Spielfilme ... Alles aus dem Nichts. Völlig ungeplant – nur mit Euren Vorgaben. Wie Kopfkino - nur in echt. Top? Flop? Alles! Mit Hochspannung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264019&d=Montag,27-1-2025&pos=2640192712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "19:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 341,
                "description": "Alter Steinweg 37",
                "lat": 51.9616281,
                "lon": 7.6331627,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 63,
                "name": "Pension Schmidt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49368,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262928&d=Montag,27-1-2025&pos=2629282712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Es ist nur eine Phase, Hase",
            "description": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:",
            "formattedDescription": "Theaterstück nach dem Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch:",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=262928&d=Montag,27-1-2025&pos=2629282712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 49,
                "description": "Königsstraße 12-14",
                "lat": 51.9593931,
                "lon": 7.6265088,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 6242,
                "name": "Boulevard Münster Theater"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49393,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264829&d=Montag,27-1-2025&pos=2648292712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mutiny in Heaven - Nick Caves frühe Jahre",
            "description": "Schmerzensmann Nick Cave mag zwar längst vom Saulus zum Paulus mutiert sein, ist aber trotzdem und vor allem live mit den Bad Seeds immer noch ein Wild God der Rockmusik.Regisseur Ian White widmet sich in seiner Doku Mutiny in Heaven nun Nick Caves noch wilderen Anfangsjahren, nämlich seiner früheren, 1977als The Boys Next Door in Melbourne gegründeten und anlässlich ihres Umzugs 1980 nach London in The Birthday Party umbenannten Band; schildert deren Aufstieg, Höhepunkt und ihr unausweichliches Ende in Berlin 1983 und zeigt, warum Cave &amp; Co. damals als \"gefährlichste Band der Welt\" galten.",
            "formattedDescription": "Schmerzensmann Nick Cave mag zwar längst vom Saulus zum Paulus mutiert sein, ist aber trotzdem und vor allem live mit den Bad Seeds immer noch ein Wild God der Rockmusik.Regisseur Ian White widmet sich in seiner Doku Mutiny in Heaven nun Nick Caves noch wilderen Anfangsjahren, nämlich seiner früheren, 1977als The Boys Next Door in Melbourne gegründeten und anlässlich ihres Umzugs 1980 nach London in The Birthday Party umbenannten Band; schildert deren Aufstieg, Höhepunkt und ihr unausweichliches Ende in Berlin 1983 und zeigt, warum Cave &amp; Co. damals als \"gefährlichste Band der Welt\" galten.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264829&d=Montag,27-1-2025&pos=2648292712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": "21:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 9500,
                "description": "Warendorfer Straße 45",
                "lat": 51.9620178,
                "lon": 7.6427141,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 206,
                "name": "Cinema"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49394,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Montag,27-1-2025&pos=2593192712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "BLACKOUT - Fotografien von Daniel Pilar",
            "description": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft",
            "formattedDescription": "Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259319&d=Montag,27-1-2025&pos=2593192712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49386,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Montag,27-1-2025&pos=2651472712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Come Closer",
            "description": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Montag,27-1-2025&pos=2651472712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 31,
                "description": "Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9884,
                "name": "Wewerka Pavillon"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49380,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Montag,27-1-2025&pos=2593102712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vor 50 Jahren - Münster 1975",
            "description": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "formattedDescription": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Montag,27-1-2025&pos=2593102712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49383,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263481&d=Montag,27-1-2025&pos=2634812712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Shantala Coenen: \"Von Natur aus Kunst\"",
            "description": "Shantala Coenen: \"Von Natur aus Kunst – Bilder aus Pflanzenfarben\"",
            "formattedDescription": "Shantala Coenen: \"Von Natur aus Kunst – Bilder aus Pflanzenfarben\"",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263481&d=Montag,27-1-2025&pos=2634812712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 369,
                "name": "KulturKneipe F24"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49382,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Montag,27-1-2025&pos=2643942712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "SO66 Produzentengalerie",
            "description": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"",
            "formattedDescription": "SO66 geht in die Winterpause und bleibt bis Mitte März 2025 geschlossen. Die Kunst leuchtet jedoch währenddessen weiter aus dem dunklen Galerieraum. Das Galerie-Schaufenster lenkt den Blick auf die Glanzlichter der Raum-Installation \"HAFENGEISTER\" von Liane Sommer und Margot Zündorf Breuer: \"Im Winter steigen die guten Geister aus dem Hafenbecken und ziehen in die Galerie SO66. Dort präsentieren sie sich den Vorübergehenden, um dann still und heimlich im Frühjahr wieder zu verschwinden.\"",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264394&d=Montag,27-1-2025&pos=2643942712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 3910,
                "description": "Soester Straße 66 / Ecke Hafenweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 198,
                "name": "SO66 Produzentengalerie"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49385,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Montag,27-1-2025&pos=2642892712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Körper und Frau plastisch gestaltet",
            "description": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.",
            "formattedDescription": "Wie können Schönheitsvorstellungen und Körperbewusstsein überzeugend dargestellt werden? Mit den \"Nanas\", im Französischen umgangssprachlich für Frau. Selbstbewusst und lebensbejahend sind die überdimensionalen Frauenfiguren der schweizerisch-französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die 1930 bis 2002 lebte. Von ihr haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Wolbeck im Hauptfach Kunst im letzten Jahr anregen lassen, knallig bunte und nach verschiedenen Themen gestaltete Skulpturen zu bauen. Aus Drahtgeflecht und Pappmachée sind die kunstvoll gestalteten Frauenkörper gemacht. Sie sind in den Foyers der vhs Münster im Eingangsbereich und der ersten Etage zu sehen. Auch zur weltweiten UN-Kamapagne gegen Gewalt an Frauen zum Orange-Day am 25. November bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, arbeiteten die Jugendlichen der Realschule Wolbeck im Wahlpflichtfach Kunst unter Leitung von Lehrerin Ulla Kortas. Ausgestellt wurden sie bereits an öffentlichen Orten in Kooperation mit dem ZONTA-Club Münster. Die vhs Münster ist die letzte Station der Ausstellung.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264289&d=Montag,27-1-2025&pos=2642892712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19029,
                "description": "Aegidiimarkt 2-3",
                "lat": 51.96045095,
                "lon": 7.62303041425891,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10102,
                "name": "Foyer der vhs Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49390,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263418&d=Montag,27-1-2025&pos=2634182712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bäcker's Eisstockschießen",
            "description": "Eisstockschießen - Privatgruppen - Firmenevents - Getränkeflat - Winterbuffet - Spaßgarantie",
            "formattedDescription": "Eisstockschießen - Privatgruppen - Firmenevents - Getränkeflat - Winterbuffet - Spaßgarantie",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263418&d=Montag,27-1-2025&pos=2634182712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 126273,
                "description": "Gittrup 5",
                "lat": 52.04006855,
                "lon": 7.659186113754604,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9993,
                "name": "Bäcker's Erdbeer- und Spargelhof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49392,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263104&d=Montag,27-1-2025&pos=2631042712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Lenny López \"Wie zu Hause - Die Farben als Kultur\"",
            "description": "Die Mexikanerin Lenny López hat sich mit diversen Malerei- und Gesangsprojekten sowie als DJane selbständig gemacht. Seit 2015 lebt sie mit ihrer Familie in Münster-Wolbeck.",
            "formattedDescription": "Die Mexikanerin Lenny López hat sich mit diversen Malerei- und Gesangsprojekten sowie als DJane selbständig gemacht. Seit 2015 lebt sie mit ihrer Familie in Münster-Wolbeck.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263104&d=Montag,27-1-2025&pos=2631042712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 344,
                "description": "Bergiusstraße 15",
                "lat": 51.904547550000004,
                "lon": 7.654070402324889,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 656,
                "name": "Kulturbahnhof Hiltrup"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49389,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Montag,27-1-2025&pos=2637012712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Wildlife Photographer of the Year\"",
            "description": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "formattedDescription": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Montag,27-1-2025&pos=2637012712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 10989,
                "description": "Sentruper Straße 311",
                "lat": 51.9474508,
                "lon": 7.587595060344828,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10035,
                "name": "Westfälisches Pferdemuseum  im Allwetterzoo"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49384,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Montag,27-1-2025&pos=2605762712025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart",
            "description": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.",
            "formattedDescription": "Der Körper ist seit jeher Teil von Praktiken und Vorstellungen der Religionen weltweit. Das zeigt die Ausstellung \"Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart\" des Exzellenzclusters \"Religion und Politik\" der Universität Münster. Sie ist vom 25. Oktober 2024 bis 26. Februar 2025 im Archäologischen Museum und im Bibelmuseum der Universität Münster zu sehen und ist Teil des interdisziplinären Themenjahres 2024/2025 \"Körper und Religion\" am Exzellenzcluster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=260576&d=Montag,27-1-2025&pos=2605762712025",
            "startDate": "2025-01-27",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 60,
                "description": "Domplatz 20-22",
                "lat": 51.9620481,
                "lon": 7.6238872,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4494,
                "name": "Archäologisches Museum der Universität Münster"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.