Events List
Anfragen an die /events
Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank
verfügbaren Veranstaltungen zurück.
Über die Parameter minDate
und maxDate
lässt sich die Rückgabemenge
bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken.
Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD
(ISO 8601).
Mittels Parametern location
und organizer
lassen sich Veranstaltungen
für bestimmte Orte und oder Veranstalter
filtern. Beide Parameter
Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.
GET /events?format=api&page=1319
http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1320", "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1318", "results": [ { "id": 65892, "sourceEventId": "38139", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Borken Jetzt!-Festival 2025: DJ Alex Fietz", "description": "Alex Fietz aus Borken ist in allen tanzbaren Genres unterwegs und Resident-DJ in den Locations Baccara (Bocholt), Janssens Tanzpalast (Cuxhaven) und Rio Palace (Gescher). Mit seinem neuesten Track „Menina De Vermelho (Techno Edit)“ bringt er frischen Wind in die Szene! Seid dabei und erlebt den großen (Dance-)Abschluss von „Borken jetzt“! ", "formattedDescription": "<p>Alex Fietz aus Borken ist in allen tanzbaren Genres unterwegs und Resident-DJ in den Locations Baccara (Bocholt), Janssens Tanzpalast (Cuxhaven) und Rio Palace (Gescher). Mit seinem neuesten Track „Menina De Vermelho (Techno Edit)“ bringt er frischen Wind in die Szene! Seid dabei und erlebt den großen (Dance-)Abschluss von „Borken jetzt“! </p>", "url": "http://borken.de/jetzt", "startDate": "2025-09-13", "startTime": "21:30:00", "endDate": "2025-09-13", "endTime": "23:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 72090, "description": "Kirchplatz St. Remigius Borken, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8051, "name": "Stadt Borken - Kulturbüro" }, "images": [] }, { "id": 65893, "sourceEventId": "38345", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Party Night", "description": "Party Night - Clubsound by CNGLightning Sportsbar, LüdinghausenBereit für die heißeste Nacht in Lüdinghausen?Freu dich auf fette Clubbeats, GoGo Tänzerin, Konfetti-Bomben und Longrinks für nur 5 €Special Deal: Die ersten 20 Gäste bekommen ein Gratis Getränk.Also schnapp dir deine Crew und feier mit uns bis in den Morgen!Lightning Sportsbar - Hier brennt die Nacht!!", "formattedDescription": "<p>Party Night - Clubsound by CNG<br><br>Lightning Sportsbar, Lüdinghausen<br><br>Bereit für die heißeste Nacht in Lüdinghausen?<br>Freu dich auf fette Clubbeats, GoGo Tänzerin, Konfetti-Bomben und Longrinks für nur 5 €<br><br>Special Deal: Die ersten 20 Gäste bekommen ein Gratis Getränk.<br><br>Also schnapp dir deine Crew und feier mit uns bis in den Morgen!<br>Lightning Sportsbar - Hier brennt die Nacht!!</p>", "url": "http://www.lightning-sportsbar.de", "startDate": "2025-09-13", "startTime": "22:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "03:15:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 132591, "description": "Lightning Sportsbar, 59348 Lüdinghausen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8054, "name": "Stadt Lüdinghausen" }, "images": [] }, { "id": 65894, "sourceEventId": "27484", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kommunalwahlen in NRW", "description": "Der Innenminister des Landes NRW hat den Termin für die Kommunalwahlen in NRW terminiert. Gewählt werden an diesem Tag:Bürgermeister/in der Gemeinde LienenRat der Gemeinde LienenLandrat / Landrätin des Kreises SteinfurtKreistag Kreis Steinfurt", "formattedDescription": "Der Innenminister des Landes NRW hat den Termin für die Kommunalwahlen in NRW terminiert. Gewählt werden an diesem Tag:<br><br>Bürgermeister/in der Gemeinde Lienen<br><br>Rat der Gemeinde Lienen<br><br>Landrat / Landrätin des Kreises Steinfurt<br><br>Kreistag Kreis Steinfurt<br>", "url": null, "startDate": "2025-09-14", "startTime": "08:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43355, "description": "Lienen, 49536 Lienen", "lat": 52.146827200000004, "lon": 7.974840806164797, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 38880, "sourceEventId": "20168", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Beveraue", "description": "Im Rahmen der Regionale 2004 und in den Folgejahren wurde die \nBeveraue in Ostbevern ökologisch und touristisch wesentlich aufgewertet.\n Dies geschah im Besonderen durch Renaturierungsmaßnahmen, bei der für \ndie Bever wieder Retentionsflächen geschaffen wurden, durch Sanierung \nder Uferwege, durch Kunstwerke einheimischer Künstler und \nInformationstafeln.\n\nIn einer circa dreistündigen Wanderung werden Historie und \nHintergründe zu dieser Kulturlandschaft herausgestellt, welche Flora und\n Fauna die Beveraue auszeichnet und welche wechselseitigen Beziehungen \nbestehen zwischen dem Ort Ostbevern und seinem Fluss.", "formattedDescription": "<p>Im Rahmen der Regionale 2004 und in den Folgejahren wurde die \nBeveraue in Ostbevern ökologisch und touristisch wesentlich aufgewertet.\n Dies geschah im Besonderen durch Renaturierungsmaßnahmen, bei der für \ndie Bever wieder Retentionsflächen geschaffen wurden, durch Sanierung \nder Uferwege, durch Kunstwerke einheimischer Künstler und \nInformationstafeln.</p>\n<p>In einer circa dreistündigen Wanderung werden Historie und \nHintergründe zu dieser Kulturlandschaft herausgestellt, welche Flora und\n Fauna die Beveraue auszeichnet und welche wechselseitigen Beziehungen \nbestehen zwischen dem Ort Ostbevern und seinem Fluss.</p>", "url": "https://www.ostbevern-touristik.de/termine/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "09:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "12:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43637, "description": "Ostbevern, 48346 Ostbevern", "lat": 52.0699827, "lon": 7.8090642, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65926, "sourceEventId": "34357", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln", "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "formattedDescription": "<p>Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.</p>", "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 108823, "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.2876108, "lon": 7.9044595, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65929, "sourceEventId": "37723", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Künstlerdorf", "description": "2025 wird zum 11. Mal das Künstlerdorf seine Pforten öffnen. Auch in diesem Jahr werden attraktive Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Alle Angebote sind in einem Flyer zusammengestellt, der auf der Homepage des Fördervereins zum Download bereit steht.\nZuschauer und Gäste sind herzlich willkommen!Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewählten Kurses (mit Kurs-Buchstaben) und der Kontaktdaten (Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, Anschrift, Telefonnummer, Alter) spätestens bis zum 22. August 2025 per Email an:\nkuenstlerdorf@schultenhof-mettingen.de\nDie Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Nach dem Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E‑Mail und weitere Informationen zum Ablauf.", "formattedDescription": "<p><span>2025 wird zum 11. Mal das Künstlerdorf seine Pforten öffnen. Auch in diesem Jahr werden attraktive Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Alle Angebote sind in einem Flyer zusammengestellt, der auf der Homepage des Fördervereins zum </span>Download<span> bereit steht.<br></span><br></p><p>Zuschauer und Gäste sind herzlich willkommen!<br>Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe des gewählten Kurses (mit Kurs-Buchstaben) und der Kontaktdaten (Name des Teilnehmers/der Teilnehmerin, Anschrift, Telefonnummer, Alter) spätestens bis zum 22. August 2025 per Email an:</p><p><br>kuenstlerdorf@schultenhof-mettingen.de</p><p><br>Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Nach dem Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E‑Mail und weitere Informationen zum Ablauf.</p>", "url": "https://schultenhof-mettingen.de/13-14-09-2025-kuenstlerdorf/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Kunst", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130285, "description": "Schultenhof Mettingen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3169723, "lon": 7.7806977, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14707, "name": "Förderverein Schultenhof e. V." }, "images": [] }, { "id": 37538, "sourceEventId": "17762", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Dielenflohmarkt", "description": "Trödelfreunde aufgepasst: Es ist wieder Dielenflohmarkt auf dem Hof Kriege. \nSecond-Hand-Bekleidung, Dekoartikel, Geschirr und vieles mehr findet Ihr in der alten Scheune. Familie Kriege lädt erneut zum großen Flohmarkt ein!", "formattedDescription": "<p>Trödelfreunde aufgepasst: Es ist wieder Dielenflohmarkt auf dem Hof Kriege. </p><p>Second-Hand-Bekleidung, Dekoartikel, Geschirr und vieles mehr findet Ihr in der alten Scheune. Familie Kriege lädt erneut zum großen Flohmarkt ein!</p>", "url": null, "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Markt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 105635, "description": "Hof Kriege, 49536 Lienen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65927, "sourceEventId": "35368", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wanderung Mettingen", "description": "Start der vom Heimatverein Mettingen e. V. organisierten Wanderung ist am Infostand des Heimatvereins auf dem Kirchplatz. Die Wanderung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.", "formattedDescription": "<p>Start der vom Heimatverein Mettingen e. V. organisierten Wanderung ist am Infostand des Heimatvereins auf dem Kirchplatz. Die Wanderung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.</p>", "url": "https://heimatverein-mettingen.de/hv_gruppen/wandern/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "12:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130242, "description": "Mettingen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3151697, "lon": 7.7882186, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14704, "name": "Heimatverein Mettingen e. V." }, "images": [] }, { "id": 65928, "sourceEventId": "36521", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld", "description": "„Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Coesfeld!“. „Erleben Sie einen spannenden Tag mit beeindruckenden Einsatzübungen, Fahrzeugschauen, Rundfahrten und einem buntem Programm für die ganze Familie“", "formattedDescription": "„Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Coesfeld!“. „Erleben Sie einen spannenden Tag mit beeindruckenden Einsatzübungen, Fahrzeugschauen, Rundfahrten und einem buntem Programm für die ganze Familie“", "url": "https://www.feuerwehr-coesfeld.de/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43374, "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": 51.9395544, "lon": 7.1637764, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7319, "name": "Stadt Coesfeld" }, "images": [] }, { "id": 65925, "sourceEventId": "26061", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Abgesagt: Stadtführung: Spurensuche - Jüdische Tradition", "description": "Stadtführung in Ibbenbüren auf den Spuren der jüdischen Tradition.\nDiese neue Stadtführung der Stadtführer Ibbenbüren e. V. macht sich auf eine besondere Spurensuche in der Ibbenbürener Innenstadt. Die Gäste besuchen gemeinsam mit Dagmar Schnittker einigen Stolpersteine und erfahren Interessantes zur jüdischen Tradition. ", "formattedDescription": "<p>Stadtführung in Ibbenbüren auf den Spuren der jüdischen Tradition.</p><p>Diese neue Stadtführung der Stadtführer Ibbenbüren e. V. macht sich auf eine besondere Spurensuche in der Ibbenbürener Innenstadt. Die Gäste besuchen gemeinsam mit Dagmar Schnittker einigen Stolpersteine und erfahren Interessantes zur jüdischen Tradition. <br></p>", "url": "http://www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "11:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 125416, "description": "Rathaus Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": 52.27260765, "lon": 7.715211885437964, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65932, "sourceEventId": "38253", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "ADFC Tagestour", "description": "Wir starten am K+K-Parkplatz, Nordtor 39, Sendenhorst um 10:30 Uhr mit dem Radanhänger und fahren nach Ennigerloh. Für die Nutzung des Radanhängers ist eine Anmeldung erforderlich. Die Autos stellen wir am Naturbad Ennigerloh, Am Freibad 3 ab. Von dort geht es nach Oelde durch den Bergeler Wald Richtung Stromberg zum Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, wo eine Führung stattfinden wird. Anschließend legen wir dort im Kulturcafé eine Kaffeepause ein. Zurück fahren wir über Rheda-Wiedenbrück und dem Schloss Möhler nach Ostenfelde, von wo es zurück zum Startpunkt geht.", "formattedDescription": "<p>Wir starten am K+K-Parkplatz, Nordtor 39, Sendenhorst um 10:30 Uhr mit dem Radanhänger und fahren nach Ennigerloh. Für die Nutzung des Radanhängers ist eine Anmeldung erforderlich. Die Autos stellen wir am Naturbad Ennigerloh, Am Freibad 3 ab. Von dort geht es nach Oelde durch den Bergeler Wald Richtung Stromberg zum Museum für Westfälische Literatur Haus Nottbeck, wo eine Führung stattfinden wird. Anschließend legen wir dort im Kulturcafé eine Kaffeepause ein. Zurück fahren wir über Rheda-Wiedenbrück und dem Schloss Möhler nach Ostenfelde, von wo es zurück zum Startpunkt geht.</p>", "url": "http://www.sendenhorst.adfc.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53117, "description": "K+K Parkplatz, 48324 Sendenhorst", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8036, "name": "ADFC Ortsgruppe Sendenhorst" }, "images": [] }, { "id": 65930, "sourceEventId": "28136", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Altstadtführung \"Zwischen Drachen- und Katzenköppen\"", "description": "Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.\nDie Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.\nTreffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de", "formattedDescription": "<p>Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.</p><p>Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.</p><p>Treffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr<br></p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>", "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/historische-altstadt-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen.html", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "11:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 56044, "description": "Historischer Marktplatz, 48231 Warendorf", "lat": 51.9541663, "lon": 7.9917359, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8144, "name": "Stadt Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 65931, "sourceEventId": "34463", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wunschkonzert „Open Air“ des Musikvereins Rhedebrügge", "description": "„Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber manchmal spielt es dein Lieblingslied“\nGetreu diesem Motto findet am 14. September 2025 das traditionelle Wunschkonzert des Musikvereins Rhedebrügge unter freiem Himmel statt. Die böhmische Runde, das Vor- und Jugendorchester, sowie das Hauptorchester spielen live verschiedene Stücke. Die Stückauswahl treffen hierbei nicht die Musiker, sondern die Besucher.\nAm Musikhaus gibt es zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten für Autos, Fahrräder und andere Fortbewegungsmittel.", "formattedDescription": "<p>„Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber manchmal spielt es dein Lieblingslied“</p><p>Getreu diesem Motto findet am 14. September 2025 das traditionelle Wunschkonzert des Musikvereins Rhedebrügge unter freiem Himmel statt. Die böhmische Runde, das Vor- und Jugendorchester, sowie das Hauptorchester spielen live verschiedene Stücke. Die Stückauswahl treffen hierbei nicht die Musiker, sondern die Besucher.</p><p>Am Musikhaus gibt es zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten für Autos, Fahrräder und andere Fortbewegungsmittel.</p>", "url": "https://www.musikverein-rhedebruegge.de/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Freilichtbühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 103353, "description": "Musikhaus am Tenkweg, 46325 Borken-Rhedebrügge", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 9570, "name": "Musikverein Rhedebrügge" }, "images": [] }, { "id": 65935, "sourceEventId": "35439", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Platzkonzert Marktplatz Tecklenburg", "description": "Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens. \nEinladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.\n Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren. \nBitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.\nNähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg. ", "formattedDescription": "<p>Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens. </p><p>Einladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.</p><p> Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren. </p><p>Bitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.<br></p><p>Nähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg. <br></p>", "url": "https://www.tecklenburg-touristik.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "12:00:00", "performer": null, "mode": "Konzert", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43309, "description": "Tecklenburg, 49545 Tecklenburg", "lat": 52.2209141, "lon": 7.8158789, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14480, "name": "Stadt Tecklenburg - Kurverwaltung" }, "images": [] }, { "id": 65940, "sourceEventId": "38641", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Zum Tag des offenen Denkmals serviert euch das Event-Team des Fördervereins frische Reibekuchen und kühle Getränke. Um 13.00 Uhr und um 14.30 Uhr führt Herr Dr. Ludger Homeyer mit launiger Geschichtskenntnis und verborgenen Anekdoten durch das Schloss. Für gute Laune sorgt außerdem das Frameless-Duo mit Pop, Folk und Chansons.", "formattedDescription": "<p><span>Zum Tag des offenen Denkmals serviert euch das Event-Team des Fördervereins frische Reibekuchen und kühle Getränke. </span><span>Um 13.00 Uhr und um 14.30 Uhr führt Herr Dr. Ludger Homeyer mit launiger Geschichtskenntnis und verborgenen Anekdoten durch das Schloss. </span><span>Für gute Laune sorgt außerdem das Frameless-Duo mit Pop, Folk und Chansons.</span></p>", "url": "https://schloss-sythen.nrw/veranstaltungen/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53310, "description": "Schloss Sythen, 45721 Haltern am See", "lat": 51.76903235, "lon": 7.229359576079883, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 9596, "name": "Förderverein Schloss Sythen" }, "images": [] }, { "id": 65937, "sourceEventId": "37348", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Bundesweiter Tag des offenen Denkmals mit Denkmälern\nin Velen und Ramsdorf zum Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.", "formattedDescription": "<p>Bundesweiter Tag des offenen Denkmals mit Denkmälern</p><p>in Velen und Ramsdorf zum Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.</p>", "url": "https://www.velen.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 73981, "description": "Museum Burg Ramsdorf, 46342 Velen", "lat": 51.8865696, "lon": 6.9192765, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8032, "name": "Stadt Velen" }, "images": [] }, { "id": 65955, "sourceEventId": "38151", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Bundesweiter Tag des offenen Denkmals mit Denkmälern\nin Velen und Ramsdorf zum Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.", "formattedDescription": "<p>Bundesweiter Tag des offenen Denkmals mit Denkmälern</p><p>in Velen und Ramsdorf zum Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.</p>", "url": "https://www.velen.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 133554, "description": "Sägemühle Gut Roß, 46342 Velen", "lat": 51.8807724, "lon": 6.991922, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8032, "name": "Stadt Velen" }, "images": [] }, { "id": 65936, "sourceEventId": "35843", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sunny Sunday: Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe", "description": "Die Stadtagentur bietet in Kooperation mit Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten in der Frühjahrs- und Sommersaison wieder Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe an. Teilnehmende erleben die kurvenreiche Lippe aus der Bootsperspektive und genießen ein einmaliges Naturerlebnis. \nDie Lippe schlängelt sich etwa 10 km durch das Naturschutzgebiet zwischen Datteln-Ahsen und Haltern-Flaesheim und bietet einmalige Einblicke in die schöne sich windende Flusslandschaft und den naturbelassenen Ufern - ein Fluss mit vielen Gesichtern.\nDie Touren starten um 11 Uhr am Treffpunkt Haltern-Flaesheim und dauern insgesamt ca. 4 Stunden. Der Teilnehmerpreis mit Bustransfer beträgt für Erwachsene 36 Euro, Kinder bis 17 Jahre zahlen 24 Euro. Zum Teilnehmerpreis gehören 3er und/oder 4er Canadier, Schwimmwesten, ein wasserdichter Packsack, eine Tourenbegleitung, ein Bustransfer und die Bootstransporte.\nEs besteht eine Mindestpersonenzahl von 13 Personen. \nInteressentinnen und Interessenten für die Touren können sich bis spätestens am Mittwoch vor einer Tour in der Stadtagentur anmelden. Der Kartenpreis muss bis zu dem Zeitpunkt direkt in der Tourist-Info bar bezahlt werden.\nOder Sie nutzen die Möglichkeit eine Online-Ticketbestellung über Pretix (zuzüglich 1 € Servicegebühr)\nAnmeldungen ab sofort bei der Stadtagentur/Tourist-Information, Markt 1, 45721 Haltern am See, Telefon 02364 933-365 und -366, E-Mail: stadtagentur@haltern.de.\nDie Touren werden in Kooperation mit dem Veranstalter Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten angeboten. Es gelten die AGBs des Veranstalters.\nDas ist der letzte Termin in diesem Jahr.", "formattedDescription": "<p>Die Stadtagentur bietet in Kooperation mit Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten in der Frühjahrs- und Sommersaison wieder Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe an. Teilnehmende erleben die kurvenreiche Lippe aus der Bootsperspektive und genießen ein einmaliges Naturerlebnis. </p><p>Die Lippe schlängelt sich etwa 10 km durch das Naturschutzgebiet zwischen Datteln-Ahsen und Haltern-Flaesheim und bietet einmalige Einblicke in die schöne sich windende Flusslandschaft und den naturbelassenen Ufern - ein Fluss mit vielen Gesichtern.</p><p>Die Touren starten um 11 Uhr am Treffpunkt Haltern-Flaesheim und dauern insgesamt ca. 4 Stunden. Der Teilnehmerpreis mit Bustransfer beträgt für Erwachsene 36 Euro, Kinder bis 17 Jahre zahlen 24 Euro. Zum Teilnehmerpreis gehören 3er und/oder 4er Canadier, Schwimmwesten, ein wasserdichter Packsack, eine Tourenbegleitung, ein Bustransfer und die Bootstransporte.<br></p><p>Es besteht eine Mindestpersonenzahl von 13 Personen. <br></p><p>Interessentinnen und Interessenten für die Touren können sich bis spätestens am Mittwoch vor einer Tour in der Stadtagentur anmelden. Der Kartenpreis muss bis zu dem Zeitpunkt direkt in der Tourist-Info bar bezahlt werden.</p><p>Oder Sie nutzen die Möglichkeit eine Online-Ticketbestellung über Pretix (zuzüglich 1 € Servicegebühr)</p><p>Anmeldungen ab sofort bei der Stadtagentur/Tourist-Information, Markt 1, 45721 Haltern am See, Telefon 02364 933-365 und -366, E-Mail: stadtagentur@haltern.de.</p><p>Die Touren werden in Kooperation mit dem Veranstalter Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten angeboten. Es gelten die AGBs des Veranstalters.</p><p>Das ist der letzte Termin in diesem Jahr.</p>", "url": "https://www.haltern.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp?form=detail&db=245&id=2939", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7355, "name": "Stadtagentur Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 65956, "sourceEventId": "38152", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Bundesweiter Tag des offenen Denkmals mit Denkmälern\nin Velen und Ramsdorf zum Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.", "formattedDescription": "<p>Bundesweiter Tag des offenen Denkmals mit Denkmälern</p><p>in Velen und Ramsdorf zum Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.</p>", "url": "https://www.velen.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 133555, "description": "Beckmann‘s Schmiede, 46342 Velen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8032, "name": "Stadt Velen" }, "images": [] }, { "id": 65957, "sourceEventId": "38308", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Museumstage der Eisenbahnfreunde Lengerich", "description": "Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah und fahren Sie mit uns auf schmaler Spur in die Vergangenheit.\nDaten: 10.08., 14.09. sowie 12.10.25\nÖffnungszeiten: 11:00 - 17:00 Uhr", "formattedDescription": "<p>Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah und fahren Sie mit uns auf schmaler Spur in die Vergangenheit.</p><p>Daten: 10.08., 14.09. sowie 12.10.25</p><p>Öffnungszeiten: 11:00 - 17:00 Uhr</p>", "url": "https://www.eisenbahnfreunde-lengerich.de/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 133556, "description": "Westfälisches Feldbahnmuseum, 49525 Lengerich", "lat": 52.1783896, "lon": 7.8748815, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65958, "sourceEventId": "38368", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Lauf für den Frieden\"", "description": "Wanderung dauert 3,5 Stunden, ist 10 Kilometer lang und mittelschwer, für Kinder ab 10 Jahre möglich, Hunde sind Willkommen\nTreffpunkt: Start / Ende Kriegsgräberstätte Brumleytal \nStart: 11 Uhr\nEinkehrmöglichkeit nach 2/3 der Strecke in der „Almhütte“ an den Dörenther Klippen möglich\nEintritt ist Frei\nAn den Kriegsgräberstätten wird aus Tagebuchauszügen vorgelesen", "formattedDescription": "<p>Wanderung dauert 3,5 Stunden, ist 10 Kilometer lang und mittelschwer, für Kinder ab 10 Jahre möglich, Hunde sind Willkommen</p><p>Treffpunkt: Start / Ende Kriegsgräberstätte Brumleytal </p><p>Start: 11 Uhr</p><p>Einkehrmöglichkeit nach 2/3 der Strecke in der „Almhütte“ an den Dörenther Klippen möglich</p><p>Eintritt ist Frei</p><p>An den Kriegsgräberstätten wird aus Tagebuchauszügen vorgelesen</p>", "url": null, "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "14:30:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 133557, "description": "Soldatenfriedhof Brumleytal, 48477 Hörstel", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65938, "sourceEventId": "37479", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellung: Lüdinghausen - Blick auf eine Stadt", "description": "Die von der Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und dem KAKTuS Kulturforum gemeinsam organisierte Ausstellung präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Drucke oder auch Skulp?turen. Allesamt zeigen sie Ansichten aus dem Lüdinghauser Stadtbild oder auch Personen, die in der Stadt gelebt und gewirkt haben. Die Werke vermitteln einen Eindruck, welchen Blick die jeweiligen Künstler zu ihrer Zeit auf die Stadt hatten und wie diese auf sie gewirkt hat. \nEin besonderer Dank gilt den vielen privaten Leihgebern für ihre Bereitschaft, die verschiede?nen Werke zur Verfügung zu stellen.\nDonnerstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr Vernissage: Freitag, 5. Sepetmber 2025, 19.00 Uhr", "formattedDescription": "<p>Die von der Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und dem KAKTuS Kulturforum gemeinsam organisierte Ausstellung präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Drucke oder auch Skulp?turen. Allesamt zeigen sie Ansichten aus dem Lüdinghauser Stadtbild oder auch Personen, die in der Stadt gelebt und gewirkt haben. Die Werke vermitteln einen Eindruck, welchen Blick die jeweiligen Künstler zu ihrer Zeit auf die Stadt hatten und wie diese auf sie gewirkt hat. </p><p>Ein besonderer Dank gilt den vielen privaten Leihgebern für ihre Bereitschaft, die verschiede?nen Werke zur Verfügung zu stellen.</p><p>Donnerstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr <br>Samstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr <br>Vernissage: Freitag, 5. Sepetmber 2025, 19.00 Uhr</p>", "url": "https://www.luedinghausen-marketing.de/veranstaltungen/fest-und-maerkte/1225-jahre-luedinghausen/ausstellung-luedinghausen-blick-auf-eine-stadt/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43321, "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.7714641, "lon": 7.4396982, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8040, "name": "Lüdinghausen Marketing e.V." }, "images": [] }, { "id": 65934, "sourceEventId": "34457", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Glück auf! Ibbenbürener Bergbauspuren", "description": "Unter dem Titel „Glückauf! Auf den historischen Spuren des Ibbenbürener Steinkohlenbergbaus“ bieten die Stadtführer Ibbenbüren e. V. a eine neue Stadtführung an. Erstmal erwähnt wurde eine Kohlenstätte bei Ibbenbüren in einem Protokoll vom 12. Oktober 1564. Seit dem hat sich der Steinkohlenindustrie immer weiterentwickelt und Ibbenbüren zu Wohlstand verholfen. Auch wenn es eines der kleineren Bergbaureviere in Deutschland war, war es lange Zeit der größte Arbeitgeber des Tecklenburger Landes, zu Spitzenzeiten Ende der 1950er mit über 8000 Mitarbeitern. Mit einer Abteuftiefe von 1545 m war es eine der tiefsten Steinkohlenzechen Deutschlands. Nach beinahe 500 Jahren endete 2018 diese Ära des Steinkohlenbergbaus und der Rückbau läuft. Dennoch bleiben uns einige Baudenkmäler und technische Denkmäler erhalten, wie der Wasserturm und der Dampfhaspel von Schacht 2. Barbara Vollstedt nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Steinkohlenbergbaus. Start ist am Hotel Leugermann, dann geht es auf den heute vergessenen Königsberg zum Beustschacht, vorbei an der Michaelkirche und durch den Taleinschnitt, das von der Plane geformt wurde, zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs begegnen den Wandernden viele Spuren zum Thema Bergbau. Neben den Fakten weiß die Stadtführerin auch immer überraschende Infos zu Orten, Plätzen oder Menschen zu berichten. Die Wanderung hat einige hügelige Abschnitte und dauert etwa 3 Stunden. Die Wanderung auf den historischen Bergbauspuren kostet 10 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an teutoglueck@gmx.de", "formattedDescription": "<p>Unter dem Titel „Glückauf! Auf den historischen Spuren des Ibbenbürener Steinkohlenbergbaus“ bieten die Stadtführer Ibbenbüren e. V. a eine neue Stadtführung an. Erstmal erwähnt wurde eine Kohlenstätte bei Ibbenbüren in einem Protokoll vom 12. Oktober 1564. Seit dem hat sich der Steinkohlenindustrie immer weiterentwickelt und Ibbenbüren zu Wohlstand verholfen. Auch wenn es eines der kleineren Bergbaureviere in Deutschland war, war es lange Zeit der größte Arbeitgeber des Tecklenburger Landes, zu Spitzenzeiten Ende der 1950er mit über 8000 Mitarbeitern. Mit einer Abteuftiefe von 1545 m war es eine der tiefsten Steinkohlenzechen Deutschlands. Nach beinahe 500 Jahren endete 2018 diese Ära des Steinkohlenbergbaus und der Rückbau läuft. Dennoch bleiben uns einige Baudenkmäler und technische Denkmäler erhalten, wie der Wasserturm und der Dampfhaspel von Schacht 2. Barbara Vollstedt nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Steinkohlenbergbaus. Start ist am Hotel Leugermann, dann geht es auf den heute vergessenen Königsberg zum Beustschacht, vorbei an der Michaelkirche und durch den Taleinschnitt, das von der Plane geformt wurde, zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs begegnen den Wandernden viele Spuren zum Thema Bergbau. Neben den Fakten weiß die Stadtführerin auch immer überraschende Infos zu Orten, Plätzen oder Menschen zu berichten. Die Wanderung hat einige hügelige Abschnitte und dauert etwa 3 Stunden. Die Wanderung auf den historischen Bergbauspuren kostet 10 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an teutoglueck@gmx.de<br></p>", "url": "http://www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de/index.htm", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "12:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 111147, "description": "Hotel Leugermann, 49477 Ibbenbüren", "lat": 52.2820513, "lon": 7.721634855756358, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 37570, "sourceEventId": "27197", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals® am Wasserschloss Raesfeld", "description": "Historische Bauten entdecken, hinter sonst verschlossene Türen schauen\nund alte Handwerkstechniken kennenlernen – das macht den Tag des offenen\nDenkmals® auch am Wasserschloss Raesfeld jedes Jahr aufs Neue zu einem ganz\nbesonderen Kulturevent:\n12 und 14 Uhr Schlossanlagenführung mit Besichtigung der Schlosskapelle (Treffpunkt ist am Info-Point am Durchgang zum Schloss)\n13 und 15 Uhr Führung der Akademie des Handwerks durch die Werkstätten (Treffpunkt ist am Info-Point am Durchgang zum Schloss)\nSchlossrallye für Familien (erhältlich im Naturparkhaus und am Infopunkt der Akademie)\nDas Museum am Schloss und die Schlosskapelle haben bereits ab 11 Uhr geöffnet.", "formattedDescription": "<p><span>Historische Bauten entdecken, hinter sonst verschlossene Türen schauen\nund alte Handwerkstechniken kennenlernen – das macht den Tag des offenen\nDenkmals® auch am Wasserschloss Raesfeld jedes Jahr aufs Neue zu einem ganz\nbesonderen Kulturevent:</span></p><p><span>12 und 14 Uhr Schlossanlagenführung mit Besichtigung der Schlosskapelle (Treffpunkt ist am Info-Point am Durchgang zum Schloss)</span></p><p><span>13 und 15 Uhr Führung der Akademie des Handwerks durch die Werkstätten (Treffpunkt </span><span>ist am Info-Point am Durchgang zum Schloss</span><span>)</span></p><p><span>Schlossrallye für Familien (erhältlich im Naturparkhaus und am Infopunkt der Akademie)</span></p><p><span>Das Museum am Schloss und die Schlosskapelle haben bereits ab 11 Uhr geöffnet.</span></p>", "url": "https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/299daf21-c696-11ea-ab68-960000611c47", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43351, "description": "Schloss Raesfeld, 46348 Raesfeld", "lat": 51.763786499999995, "lon": 6.826919097372787, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8328, "name": "Ortsmarketing Raesfeld e.V." }, "images": [] }, { "id": 65939, "sourceEventId": "37876", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Ein besonderes Baudenkmal in der Lengericher Innenstadt ist das Alte Kontor der ehemaligen Drahtseilfabrik J.H. Gempt. Das markante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde in den vergangenen Jahren behutsam renoviert. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein klassisches Kaffeehaus mit stimmungsvollem Ambiente zwischen Historie und Moderne.\nIn einem kurzen Vortrag zur Geschichte des Gebäudes und der Firma J.H. Gempt berichten die Eigentümer über die Renovierungsarbeiten und die aktuelle Nutzung des ehemaligen Fabrik-Kontors. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit frischem Kaffee oder Tee sowie regionalen Schnittchen bewirtet.\n\n\n\n\nVeranstaltungsort:\nAltes Kontor Lengerich\nBahnhofstraße 14\n49525 Lengerich", "formattedDescription": "<p>Ein besonderes Baudenkmal in der Lengericher Innenstadt ist das Alte Kontor der ehemaligen Drahtseilfabrik J.H. Gempt. Das markante Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde in den vergangenen Jahren behutsam renoviert. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein klassisches Kaffeehaus mit stimmungsvollem Ambiente zwischen Historie und Moderne.</p><p>In einem kurzen Vortrag zur Geschichte des Gebäudes und der Firma J.H. Gempt berichten die Eigentümer über die Renovierungsarbeiten und die aktuelle Nutzung des ehemaligen Fabrik-Kontors. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit frischem Kaffee oder Tee sowie regionalen Schnittchen bewirtet.</p><p>\n\n\n</p><p><strong>Veranstaltungsort:</strong><br>\nAltes Kontor Lengerich<br>\nBahnhofstraße 14<br>\n49525 Lengerich</p>", "url": "https://www.altes-kontor-lengerich.de/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "12:45:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54978, "description": "Lengerich, 49525 Lengerich", "lat": 52.1757026, "lon": 7.8784948, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65933, "sourceEventId": "27285", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "21. Nottbecker Büchermarkt", "description": "Jede Menge Bücher in zahllosen Facetten, dazu ein Poetry-Picknick mit Oliver Uschmann, eine Open-Mic-Lesebühne und ganz viel Musik. Am 14. September öffnet der traditionelle Nottbecker Büchermarkt wieder seine Pforten. Von 11 bis 18 Uhr können Bücherwürmer und Schnäppchenjäger an über 50 Ständen im Innen- und Außenbereich des Kulturguts stöbern und schmökern. Von Romane, Krimis, Kunst- und Reisebücher bis hin zu Kinderliteratur und Comics ist für jeden Geschmack das passende Buch dabei.\nDie Open-Air-Bühne steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Festivals \"LiteraturSommerHellweg\". In entspannter Picknick-Atmosphäre ist der Bestellerautor Oliver Uschmann nicht nur mit launigen Einblicken in seine Hartmut-und-ich-Romanreihe zu erleben. Er moderiert auch eine offene Lesebühne, für die wir Literaturtalente, DichterInnen und SprachkünstlerInnen jeder Couleur suchen. Von Prosa bis Stand Up, von Kleinkunst bis Gesang sind alle Formen der Darbietung willkommen.\nDas musiikalische Highlight bildet das Sam Siefert Ensemble Project, ein elfköpfiges Jazzensemble aus Innsbruck, das mit eigenen Kompositionen zwischen Contemporary Jazz, Afrobeat, Groove-Elementen und dynamischen Improvisationen den Tag ausklingen lässt.", "formattedDescription": "<p>Jede Menge Bücher in zahllosen Facetten, dazu ein Poetry-Picknick mit Oliver Uschmann, eine Open-Mic-Lesebühne und ganz viel Musik. Am 14. September öffnet der traditionelle Nottbecker Büchermarkt wieder seine Pforten. Von 11 bis 18 Uhr können Bücherwürmer und Schnäppchenjäger an über 50 Ständen im Innen- und Außenbereich des Kulturguts stöbern und schmökern. Von Romane, Krimis, Kunst- und Reisebücher bis hin zu Kinderliteratur und Comics ist für jeden Geschmack das passende Buch dabei.</p><p>Die Open-Air-Bühne steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Festivals \"LiteraturSommerHellweg\". In entspannter Picknick-Atmosphäre ist der Bestellerautor Oliver Uschmann nicht nur mit launigen Einblicken in seine Hartmut-und-ich-Romanreihe zu erleben. Er moderiert auch eine offene Lesebühne, für die wir Literaturtalente, DichterInnen und SprachkünstlerInnen jeder Couleur suchen. Von Prosa bis Stand Up, von Kleinkunst bis Gesang sind alle Formen der Darbietung willkommen.</p><p>Das musiikalische Highlight bildet das Sam Siefert Ensemble Project, ein elfköpfiges Jazzensemble aus Innsbruck, das mit eigenen Kompositionen zwischen Contemporary Jazz, Afrobeat, Groove-Elementen und dynamischen Improvisationen den Tag ausklingen lässt.</p>", "url": "https://www.kulturgut-nottbeck.de/veranstaltungen/ueberblick/einzelansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=eventDetail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_news_pi1%5Bnews%5D=412&cHash=29cc0307b53240b71a846112ef54486e", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Flohmarkt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43831, "description": "Kulturgut Haus Nottbeck, 59302 Oelde", "lat": 51.82077275, "lon": 8.22972717912874, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65959, "sourceEventId": "38708", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Preisträgerkonzert des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW", "description": "Am 14.09.2025 findet das Preisträgerkonzert des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW erstmalig im Kreis Warendorf statt. Um 11:00 Uhr präsentieren drei Preisträgerensembles mit jungen Musikerinnen und Musikern in der Klosterkirche Warendorf ihre Programme auf hohem musikalischem Niveau. \nSpannende Kammermusik von Barock bis Neue Musik steht auf dem Programm des Preisträgerkonzertes des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW. \nDas Furore-Ensemble um die Sängerin Miriam Stjepic macht seinem Namen alle Ehre und interpretiert die Aria aus „in furore iustissimae irae“ von Antonio Vivaldi und 2 Arien aus „Alcina“ von Georg Friedrich Händel.\nDie Sonderpreisträgerinnen Angelina Pabel (Oboe) und Sophie Schuster (Klavier) überzeugten die Jury durch ihre feine klangliche Abstimmung, interpretatorische Reife und intuitives Zusammenspiel. Sie musizieren im Preisträgerkonzert 3 Sätze aus der „Sonate für Oboe und Klavier“ von Camille Saint-Sãns und von Benjamin Britten die beiden Stücke „The Grasshopper“ und „The Wasp“.\nKlangstark und mitreißend bringt das Trio Ben Stümke (Trompete), Friso Limper (Posaune) und Lakeisha Koprowski (Klavier) das „Concertino\" von Jacques Castérède und „Cousins“ von Herbert L. Clarke zu Gehör. Das Preisträger-Trio macht durch seinen starken musikalischen Auftritt erlebbar, wie mitreißend Kammermusik mit Blechblasinstrumenten sein kann.\nIm Anschluss an das Konzert findet ein Sektempfang mit Imbiss im Hotel Engel statt, der zusätzlich zum Konzert gebucht werden kann.", "formattedDescription": "<p>Am 14.09.2025 findet das Preisträgerkonzert des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW erstmalig im Kreis Warendorf statt. Um 11:00 Uhr präsentieren drei Preisträgerensembles mit jungen Musikerinnen und Musikern in der Klosterkirche Warendorf ihre Programme auf hohem musikalischem Niveau. </p><p>Spannende Kammermusik von Barock bis Neue Musik steht auf dem Programm des Preisträgerkonzertes des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW. </p><p>Das Furore-Ensemble um die Sängerin Miriam Stjepic macht seinem Namen alle Ehre und interpretiert die Aria aus „in furore iustissimae irae“ von Antonio Vivaldi und 2 Arien aus „Alcina“ von Georg Friedrich Händel.</p><p>Die Sonderpreisträgerinnen Angelina Pabel (Oboe) und Sophie Schuster (Klavier) überzeugten die Jury durch ihre feine klangliche Abstimmung, interpretatorische Reife und intuitives Zusammenspiel. Sie musizieren im Preisträgerkonzert 3 Sätze aus der „Sonate für Oboe und Klavier“ von Camille Saint-Sãns und von Benjamin Britten die beiden Stücke „The Grasshopper“ und „The Wasp“.</p><p>Klangstark und mitreißend bringt das Trio Ben Stümke (Trompete), Friso Limper (Posaune) und Lakeisha Koprowski (Klavier) das „Concertino\" von Jacques Castérède und „Cousins“ von Herbert L. Clarke zu Gehör. Das Preisträger-Trio macht durch seinen starken musikalischen Auftritt erlebbar, wie mitreißend Kammermusik mit Blechblasinstrumenten sein kann.</p><p>Im Anschluss an das Konzert findet ein Sektempfang mit Imbiss im Hotel Engel statt, der zusätzlich zum Konzert gebucht werden kann.</p>", "url": "https://kammermusikzentrum-nrw.de/foerderpreis-nrw/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "13:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 133558, "description": "Klosterkirche, 48321 Warendorf", "lat": 51.9514943, "lon": 7.9956786, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 36912, "sourceEventId": "19545", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Denkmaltag", "description": "Ein Fest rund um das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des Stiftes Asbeck.\nEs finden Führungen für Groß und Klein statt. Das Museum hat ebenfalls geöffnet. Hier kann man die VR-Brille aufsetzen und virtuell durch die mittelalterliche Klosteranlage wandern und mehr über die Geschichte des Anwesens erfahren. ", "formattedDescription": "<p>Ein Fest rund um das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des Stiftes Asbeck.</p><p>Es finden Führungen für Groß und Klein statt. Das Museum hat ebenfalls geöffnet. Hier kann man die VR-Brille aufsetzen und virtuell durch die mittelalterliche Klosteranlage wandern und mehr über die Geschichte des Anwesens erfahren. </p>", "url": null, "startDate": "2025-09-14", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69957, "description": "Stift Asbeck mit Dormitorium, 48739 Legden", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7349, "name": "Heimatverein Asbeck e.V." }, "images": [] }, { "id": 65960, "sourceEventId": "38726", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals - Führung durch St. Johannes Baptist Langenhorst", "description": "Tag des offenen Denkmals | Kleiner Rundgang durch St. Johannes Baptist Langenhorst\nSonntag, 14. September 2025 | 12.00 - 17.00 Uhr\nEhemalige Stiftskirche St. Johannes Baptist\nFührung zu jeder vollen Stunde\nInfos: Hildegard Schulze-Elshoff, Tel. 0255 - 3250\n", "formattedDescription": "<p>Tag des offenen Denkmals | Kleiner Rundgang durch St. Johannes Baptist Langenhorst</p><p>Sonntag, 14. September 2025 | 12.00 - 17.00 Uhr</p><p>Ehemalige Stiftskirche St. Johannes Baptist</p><p>Führung zu jeder vollen Stunde</p><p>Infos: Hildegard Schulze-Elshoff, Tel. 0255 - 3250</p><p><br></p>", "url": "https://www.ochtrup-stadtmarketing.de/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 133559, "description": "Stift Langenhorst / St. Johannes Baptist, 48607 Ochtrup-Langenhorst", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65941, "sourceEventId": "27796", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Glücksmomente mit Alpakas", "description": "Alpaka-Glücksmomente (Meet, Feed & Enjoy) \nGönnen Sie sich einen glücklichen Moment. Wer Alpakas hautnah erleben möchte, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten kennenlernen, sich von den Tieren verzaubern und den Alltagsstress hinter sich lassen, liegt mit diesem Angebot goldrichtig. Schauen Sie den Exoten zu, bewundern Sie die großen Augen mit den langen Wimpern, spüren Sie ihre beruhigende Art, finden Sie heraus, wie Alpakas kommunizieren, manchmal sind sie auch regelrecht witzig. Wer mag darf die Plüschnasen auch füttern. Alpakas sind von Natur aus scheu und zurückhaltend, aber sehr neugierig. Wenn Besucher kommen, warten schon auf Abwechslung und Futter. Es sind zwar keine Kuscheltiere– sie kuscheln auch untereinander nicht. Manche tolerieren beim Füttern eine Berührung am Hals. So oder so öffnen sie Ihr Herz und lassen Sie dahin schmelzen... Schauen Sie sich ihren Stall an und nehmen Sie die federleichte (Roh-)Wolle in die Hand. Sie ist die feinste der Welt (nach der Urform, den Vicunjas), kratzt nicht, ist heiß waschbar... Bewundern Sie ein paar Produkte aus eigener Wolle: Seife, Düngepellets, Bettdecken, siehe Allerlei rund um's Alpaka Shop. Ablauf: Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und warten auf den Beginn. Dann geht es zu den Alpakas. Dort berichten wir zu ihrer Herkunft, wie sie sich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, während Sie sie beobachten und fotografieren können. Fragen werden gerne beantwortet. Anschließend halten wir Futter bereit, welches Sie verfüttern dürfen. Zum Schluss gehen wir gemeinsam in den Stall und Sie sehen wie die Alpakas wohnen. Dann wir zeigen Ihnen unsere Rohwolle und Produkte daraus. \nHinweise: Der Termin findet bei jedem Wetter statt, bei stärkerem Regen im Stall gemeisam mit den Alpakas. Bitte wetterfeste Kleidung und Stiefel mitbringen. Hunde müssen leider zu Hause bleiben. \nSie können auch einen Gutschein erwerben um Alpakaerlebnisse wie diese Veranstaltung oder andere, z.B. Alpakakonzerte mit Harfe und Gitarre, Picknick, Kleine Feier Mal anders zu verschenken (siehe unter Alpaka-Events).\nDiese Veranstaltung findet monatlich jeden 2. Sonntag und jeden 3. Samstag um 12 Uhr statt. Ca. 50-60 Min. Nur mit vorheriger Anmeldung / Buchung.\nWeitere Informationen unter teuto-alpakas.de.", "formattedDescription": "<p><b>Alpaka-Glücksmomente (Meet, Feed & Enjoy)</b> </p><p>Gönnen Sie sich einen glücklichen Moment. Wer <b>Alpakas hautnah</b> erleben möchte, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten kennenlernen, sich von den Tieren <b>verzaubern und den Alltagsstress hinter sich lassen</b>, liegt mit diesem Angebot goldrichtig. Schauen Sie den Exoten zu, bewundern Sie die großen Augen mit den langen Wimpern, spüren Sie ihre beruhigende Art, finden Sie heraus, wie Alpakas kommunizieren, manchmal sind sie auch regelrecht witzig. Wer mag darf die <b>Plüschnasen auch füttern</b>. Alpakas sind von Natur aus scheu und zurückhaltend, aber sehr neugierig. Wenn Besucher kommen, warten schon auf Abwechslung und Futter. Es sind zwar keine Kuscheltiere– sie kuscheln auch untereinander nicht. Manche tolerieren beim Füttern eine Berührung am Hals. So oder so öffnen sie Ihr Herz und lassen Sie dahin schmelzen... Schauen Sie sich ihren Stall an und <b>nehmen Sie die federleichte (Roh-)Wolle in die Hand. Sie ist die feinste der Welt</b> (nach der Urform, den Vicunjas), kratzt nicht, ist heiß waschbar... Bewundern Sie ein paar Produkte aus eigener Wolle: Seife, Düngepellets, Bettdecken, siehe Allerlei rund um's Alpaka <i>Shop</i>. <br><br><i>Ablauf:</i> Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und warten auf den Beginn. Dann geht es zu den Alpakas. Dort berichten wir zu ihrer Herkunft, wie sie sich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, während Sie sie beobachten und fotografieren können. Fragen werden gerne beantwortet. Anschließend halten wir Futter bereit, welches Sie verfüttern dürfen. Zum Schluss gehen wir gemeinsam in den Stall und Sie sehen wie die Alpakas wohnen. Dann wir zeigen Ihnen unsere Rohwolle und Produkte daraus. </p><p><i>Hinweise: </i><b>Der Termin findet bei jedem Wetter statt, bei stärkerem Regen im Stall gemeisam mit den Alpakas.</b> Bitte wetterfeste Kleidung und Stiefel mitbringen. Hunde müssen leider zu Hause bleiben. </p><p>Sie können auch einen<i> Gutschein</i> erwerben um Alpakaerlebnisse wie diese Veranstaltung oder andere, z.B. Alpakakonzerte mit Harfe und Gitarre, Picknick, Kleine Feier Mal anders zu verschenken (siehe unter <i>Alpaka-Events</i>).</p><p>Diese Veranstaltung findet <i>monatlich jeden 2. Sonntag und jeden 3. Samstag um 12 Uhr </i>statt. Ca. 50-60 Min. Nur mit vorheriger Anmeldung / Buchung.</p><p>Weitere Informationen unter <i>teuto-alpakas.de</i><i>.</i></p>", "url": "https://teuto-alpakas.de/Alpaka-Gluecksmomente", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "13:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43328, "description": "Teuto-Alpakas am Petersberg, 49545 Tecklenburg-Leeden", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7332, "name": "Teuto-Alpakas am Petersberg" }, "images": [] }, { "id": 65943, "sourceEventId": "36774", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Verkaufsoffener Sonntag zum Apfelfest in Bad Waldliesborn", "description": "Die Einzelhändler in Bad Waldliesborn laden zu einem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Apfelfestes ein. ", "formattedDescription": "<p>Die Einzelhändler in Bad Waldliesborn laden zu einem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Apfelfestes ein. </p>", "url": "https://www.lippstadt-erleben.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Markt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 132007, "description": "Bad Waldliesborn, 59556 BadWaldliesborn", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 14047, "name": "KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH" }, "images": [] }, { "id": 65942, "sourceEventId": "34929", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Öffentliche Kirchenführung", "description": "Um 790 wurde von Ida, der im Jahr 980 heiliggesprochenen Gemahlin des sächsischen Herzogs Egbert, die erste Kirche in Herzfeld erbaut, deren Fundamente in der sehenswerten Krypta der jetzigen, 1903 erbauten Kirche mit dem Grab der Heiligen besichtigt werden können. Die hl. Ida, Nichte Karls des Großen, war die Stammmutter des sächsischen Königshauses. Ihr Grab - ein nationales und religiöses Denkmal - war und ist Ziel zahlreicher Wallfahrer.", "formattedDescription": "Um 790 wurde von Ida, der im Jahr 980 heiliggesprochenen Gemahlin des sächsischen Herzogs Egbert, die erste Kirche in Herzfeld erbaut, deren Fundamente in der sehenswerten Krypta der jetzigen, 1903 erbauten Kirche mit dem Grab der Heiligen besichtigt werden können. Die hl. Ida, Nichte Karls des Großen, war die Stammmutter des sächsischen Königshauses. Ihr Grab - ein nationales und religiöses Denkmal - war und ist Ziel zahlreicher Wallfahrer.", "url": "https://www.sanktida.de/st-ida-basilika/st-ida-basilika/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130956, "description": "Wallfahrtsbasilika St. Ida, 59510 Lippetal-Herzfeld", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 13739, "name": "Pfarrgemeinde St. Ida - Basilikamusik" }, "images": [] }, { "id": 63530, "sourceEventId": "10001778-1757854800-1757862000@hafenkaeserei.de", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Genießertour", "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n \n \n \n \n ", "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n \n \n \n \n ", "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-09-14/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 3, "name": "Genusshafen Münster GmbH" }, "location": { "id": 10, "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland", "lat": 51.95091265, "lon": 7.642214172726787, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 3, "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de" }, "images": [] }, { "id": 36920, "sourceEventId": "10302", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Denkmaltag auf Haus Assen", "description": "Am Denkmaltag können Gäste auf Haus Assen die innere Parkanlage besichtigen. Dazu finden Führungen durch den Schlosshof, die Kapelle und einige Räume um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr statt. Für erfrischende Kaltgetränke sorgt der Förderverein. Der Eintritt ist an diesem Tag Frei!\nAnmeldung: fuehrung@haus-assen.de", "formattedDescription": "<p>Am Denkmaltag können Gäste auf Haus Assen die innere Parkanlage besichtigen. Dazu finden Führungen durch den Schlosshof, die Kapelle und einige Räume um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr statt. Für erfrischende Kaltgetränke sorgt der Förderverein. Der Eintritt ist an diesem Tag Frei!</p><p><span>Anmeldung: fuehrung@haus-assen.de</span><br></p>", "url": "https://www.haus-assen.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 77096, "description": "Haus Assen, 59510 Lippetal-Lipporg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8099, "name": "Haus Assen" }, "images": [] }, { "id": 65946, "sourceEventId": "37811", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des Offenen Denkmals", "description": "WERT-voll - Unter diesem Motto steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals. Denkmale sind gelebte Erinnerung, gebaute Geschichte und somit heimat- und identitätsstiftend. Die Zeitzeugnisse, die meisterliche Handwerkskunst und jahrhundertealtes Wissen bewahren, sind unschätzbar wertvoll und bereichern unsere Dörfer und Städte. \nIm kult Westmünsterland laden wir zu einer Führung durch den ältesten Gebäudeteil, das \"Gasthaus zum heiligen Geist\" ein. Dieses um 1660 entstandene Gebäudeteil diente zunächst als Armenhaus, ab 1938 war das \"Hamaland-Museum\" hier beheimatet. Heute ermöglicht dort ein Schaudepot Einblicke in die musealen Sammlungen. ", "formattedDescription": "<p>WERT-voll - Unter diesem Motto steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals. Denkmale sind gelebte Erinnerung, gebaute Geschichte und somit heimat- und identitätsstiftend. Die Zeitzeugnisse, die meisterliche Handwerkskunst und jahrhundertealtes Wissen bewahren, sind unschätzbar wertvoll und bereichern unsere Dörfer und Städte. </p><p>Im kult Westmünsterland laden wir zu einer Führung durch den ältesten Gebäudeteil, das \"Gasthaus zum heiligen Geist\" ein. Dieses um 1660 entstandene Gebäudeteil diente zunächst als Armenhaus, ab 1938 war das \"Hamaland-Museum\" hier beheimatet. Heute ermöglicht dort ein Schaudepot Einblicke in die musealen Sammlungen. </p>", "url": "https://www.kult-westmuensterland.de/kult/museum-im-kult/schaudepot/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 132368, "description": "kult, 48691 Vreden", "lat": 52.0347134, "lon": 6.8224044, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14754, "name": "Kult Westmünsterland" }, "images": [] }, { "id": 65944, "sourceEventId": "28491", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Unterwegs mit Rückenwind", "description": "Diese geführte Radtour ist besonders für Ebike-Fahrer geeignet. Auf den ca. 40 bis 50 km langen Rundkursen durch die Warendorfer Parklandschaft ist immer eine Pause in einer Gaststätte eingeplant . Den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst.\nTreffpunkt: am Stadtmodell vor dem historischen Rathaus, Markt 1\nDauer: 3-4 Stunden ", "formattedDescription": "<p>Diese geführte Radtour ist besonders für Ebike-Fahrer geeignet. Auf den ca. 40 bis 50 km langen Rundkursen durch die Warendorfer Parklandschaft ist immer eine Pause in einer Gaststätte eingeplant . Den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst.</p><p>Treffpunkt: am Stadtmodell vor dem historischen Rathaus, Markt 1</p><p>Dauer: 3-4 Stunden </p>", "url": "https://www.warendorf.de/de/tourismus/fuehrungen-besichtigungen/gefuehrte-radtouren/#accordion-1-1", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 65234, "description": "Warendorf, 48231 Warendorf", "lat": 51.9636245, "lon": 7.9040362, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8136, "name": "Tourist-Information Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 65945, "sourceEventId": "28975", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR", "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.", "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>", "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49235, "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65948, "sourceEventId": "37870", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Führung „Ehemaliges Rittergut Haus Vortlage“\n\nDas Haus Vortlage öffnet zum Denkmaltag seine Tore und gewährt spannende Einblicke in das Wirken auf dem Gut. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Diese besondere Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die repräsentativen Räume des Herrenhauses zu besichtigen, die heute von Frau Prof. Dr. Kossolapow bewohnt werden. Die Hausherrin erzählt nicht nur die Geschichte des Hauses und seiner ehemaligen Bewohner, sondern gibt auch spannende Einblicke in die aktuelle Nutzung des Hauses als kunstpädagogisches Zentrum.\n\nNach der Besichtigung haben die Gäste die Möglichkeit, im Kunstcafé auf dem Gelände des Gräftenguts bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu verweilen und die inspirierende Atmosphäre zu genießen.\n", "formattedDescription": "<p><strong>Führung „Ehemaliges Rittergut Haus Vortlage“</strong></p>\n<p>Das Haus Vortlage öffnet zum Denkmaltag seine Tore und gewährt spannende Einblicke in das Wirken auf dem Gut. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Diese besondere Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die repräsentativen Räume des Herrenhauses zu besichtigen, die heute von Frau Prof. Dr. Kossolapow bewohnt werden. Die Hausherrin erzählt nicht nur die Geschichte des Hauses und seiner ehemaligen Bewohner, sondern gibt auch spannende Einblicke in die aktuelle Nutzung des Hauses als kunstpädagogisches Zentrum.</p>\n<p>Nach der Besichtigung haben die Gäste die Möglichkeit, im Kunstcafé auf dem Gelände des Gräftenguts bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu verweilen und die inspirierende Atmosphäre zu genießen.</p><p></p>", "url": "https://www.haus-vortlage.com/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53587, "description": "Haus Vortlage, 49525 Lengerich", "lat": 52.17559815, "lon": 7.842073332320672, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65947, "sourceEventId": "29169", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum", "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.", "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>", "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43374, "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": 51.9395544, "lon": 7.1637764, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65950, "sourceEventId": "37335", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Öffentliche Führung im NRW-Landgestüt", "description": "Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte des NRW-Landgestüts.\nErfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.\nZum Tag des offenen Denkmals lädt die Tourist-Information alle Interessierten zu einer kostenlosen Führung des renommierten Arbeits- und Zuchtbetriebs ein.\nTreffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Straße 11\nAnmeldung erwünscht. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581 545454 oder per Mail unter tourismus@warendorf.de an", "formattedDescription": "<p>Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte des NRW-Landgestüts.</p><p>Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung für das Land Nordrhein-Westfalen. Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.</p><p>Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Tourist-Information alle Interessierten zu einer kostenlosen Führung des renommierten Arbeits- und Zuchtbetriebs ein.</p><p>Treffpunkt: NRW-Landgestüt, Haupteingang, Sassenberger Straße 11</p><p>Anmeldung erwünscht. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581 545454 oder per Mail unter tourismus@warendorf.de an</p>", "url": "https://www.warendorf.de/de/tourismus/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53312, "description": "Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, 48231 Warendorf", "lat": 51.956932800000004, "lon": 7.996492867914327, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8136, "name": "Tourist-Information Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 65951, "sourceEventId": "38211", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag des offenen Denkmals", "description": "Deutschlandweit öffnen zahlreiche historische Stätten am Tag\ndes offenen Denkmals ihre Pforten und begeistern das Publikum mit exklusiven\nProgrammhighlights. Anlässlich der Finissage der Historischen Präsentation\n„WETTER. KRIEGE. PLAGEN. Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster\nGeschichte“ stellt Historikerin und Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt traditionell\nin einem Vortrag einzelne Aspekte der Ausstellung näher vor. Der Vortrag in\ndiesem Jahr widmet sich einer ganz besonderen Plage: der Pest. Im Anschluss lädt das DA, Kunsthaus ab 15.30 Uhr zu einer Vorführung\ndes Dokumentarfilms »Die Eiche – Mein Zuhause« ein. Ein\neindrücklicher Film, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne\njeglichen Begleitkommentar auskommt. ", "formattedDescription": "<p>Deutschlandweit öffnen zahlreiche historische Stätten am Tag\ndes offenen Denkmals ihre Pforten und begeistern das Publikum mit exklusiven\nProgrammhighlights. Anlässlich der Finissage der Historischen Präsentation\n„WETTER. KRIEGE. PLAGEN. Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster\nGeschichte“ stellt Historikerin und Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt traditionell\nin einem Vortrag einzelne Aspekte der Ausstellung näher vor. Der Vortrag in\ndiesem Jahr widmet sich einer ganz besonderen Plage: der Pest. Im Anschluss lädt das DA, Kunsthaus ab 15.30 Uhr zu einer Vorführung\ndes Dokumentarfilms »Die Eiche – Mein Zuhause« ein. Ein\neindrücklicher Film, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne\njeglichen Begleitkommentar auskommt. </p>", "url": "https://www.da-kunsthaus.de/termine/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43347, "description": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8122, "name": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst" }, "images": [] }, { "id": 51687, "sourceEventId": "33633", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sonntagscafé", "description": "Sonntagscafé für alle Generationen! \nKlönen, spielen, gemeinsame Zeit verbringen - egal ob jung oder alt, Neubürger oder schon immer in Lienen. Jede und jeder ist herzlich willkommen!", "formattedDescription": "<p>Sonntagscafé für alle Generationen! </p><p>Klönen, spielen, gemeinsame Zeit verbringen - egal ob jung oder alt, Neubürger oder schon immer in Lienen. Jede und jeder ist herzlich willkommen!</p>", "url": null, "startDate": "2025-09-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 129428, "description": "AWO Begegnungsstätte Mittendrin, 49536 Lienen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65949, "sourceEventId": "35895", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sonderausstellung: Die 1950er Jahre in Ibbenbüren", "description": "Die Epoche von Nierentisch und Tütenlampe wird im Stadtmuseum beleuchtet. Toast Hawaii, statt Schweinebraten und pastellfarbige Formen statt Eichenschrank. Das war die Nachkriegszeit, um es mit nur zwei Sätzen zu beschreiben. \"Das ist ja schon so lange her, manches hatte ich schon vergessen…\" In den 1950er Jahren gab's den ersten Fernseher, die erste Waschmaschine und alles elektrisch! Überhaupt waren jede Menge \"Hilfen\" im Haushalt angesagt. Die gewonnene Zeit verbrachte man neuerdings in Italien.", "formattedDescription": "<p>Die Epoche von Nierentisch und Tütenlampe wird im Stadtmuseum beleuchtet. Toast Hawaii, statt Schweinebraten und pastellfarbige Formen statt Eichenschrank. Das war die Nachkriegszeit, um es mit nur zwei Sätzen zu beschreiben. \"Das ist ja schon so lange her, manches hatte ich schon vergessen…\" In den 1950er Jahren gab's den ersten Fernseher, die erste Waschmaschine und alles elektrisch! Überhaupt waren jede Menge \"Hilfen\" im Haushalt angesagt. Die gewonnene Zeit verbrachte man neuerdings in Italien.<br></p>", "url": "http://www.stadtmuseum-ibbenbueren.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43335, "description": "Stadtmuseum Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": 52.2777938, "lon": 7.717058, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65952, "sourceEventId": "38741", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Blick auf eine Stadt: Offene Führung", "description": "Zur Ausstellung \"Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt\" werden immer sonntags offene Führungen angeboten, und zwar an folgenden Terminen:07.09.202514.09.292521.09.202528.09.202505.10.202512.10.2025Beginn ist jeweils um 15 Uhr, Dauer: 1 Stunde, Preis pro Teilnehmer: 5 Euro.Anmeldung: Lüdinghausen Marketing, Tel. 02591/78008, info@luedinghausen-marketing.de.Gruppenführungen nach Terminabsprache:Preis:50 €/Gruppe, max. Teilnehmerzahl:20 Personen.", "formattedDescription": "<p>Zur Ausstellung \"Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt\" werden immer sonntags offene Führungen angeboten, und zwar an folgenden Terminen:<br>07.09.2025<br>14.09.2925<br>21.09.2025<br>28.09.2025<br>05.10.2025<br>12.10.2025<br><br>Beginn ist jeweils um 15 Uhr, Dauer: 1 Stunde, Preis pro Teilnehmer: 5 Euro.<br>Anmeldung: Lüdinghausen Marketing, Tel. 02591/78008, info@luedinghausen-marketing.de.<br><br>Gruppenführungen nach Terminabsprache:<br>Preis:50 €/Gruppe, max. Teilnehmerzahl:20 Personen.</p>", "url": "https://www.kaktus-kulturforum.de/event/1225-jahre-luedinghausen/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43321, "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.7714641, "lon": 7.4396982, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 65953, "sourceEventId": "38909", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kirchenführung", "description": "1891 wurde der Grundstein zum Bau der heutigen St. Agatha Kirche gelegt.\nBei einem Rundgang durch die Kirche erfahren Sie u. a. wie sich die Kirche in der Vergangenheit verändert hat. Wie groß der Einfluss der Herrschenden auf die Untertanen war, wird besonders an der wechselvollen Kirchengeschichte Mettingens deutlich. \nGezeigt wird auch, wie sich der Ortskern verändert hat, welche Bedeutung die historischen Gebäude in der Vergangenheit hatten und heute haben.", "formattedDescription": "<p>1891 wurde der Grundstein zum Bau der heutigen St. Agatha Kirche gelegt.</p><p>Bei einem Rundgang durch die Kirche erfahren Sie u. a. wie sich die Kirche in der Vergangenheit verändert hat. Wie groß der Einfluss der Herrschenden auf die Untertanen war, wird besonders an der wechselvollen Kirchengeschichte Mettingens deutlich. </p><p>Gezeigt wird auch, wie sich der Ortskern verändert hat, welche Bedeutung die historischen Gebäude in der Vergangenheit hatten und heute haben.</p>", "url": "https://www.mettingen.de/mettingen-entdecken/kultur-und-freizeit/veranstaltungen/?monat=2025-09", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "15:30:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "16:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 131011, "description": "St. Agatha-Kirche Mettingen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3150481, "lon": 7.7790401, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10925, "name": "Touristinformation Mettingen" }, "images": [] }, { "id": 65961, "sourceEventId": "37329", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung \"Sommergäste. Die Künstlerkolonie Ahrenshoop.\"", "description": "Tauchen Sie ein in die einzigartige, von Fischland und Darß geprägte, Landschaft um den Künstlerort Ahrenshoop und seine mehr als 130-jährige Geschichte!\nViele Künstlerinnen und Künstler haben das Dorf und seine Umgebung seither besucht und den Ort durch ihr Wirken verändert. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Kunstmuseum Ahrenshoop \nund zeigt ca. 80 Arbeiten (Malerei und Grafik) aus den Anfängen der \nKünstlerkolonie bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Fokus \nstehen neben einigen Bildnissen vor allem Landschaften mit Dünen, Wald \nund der See.\nÖffentliche Führungen sind mit einer Eintrittskarte kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.", "formattedDescription": "<p>Tauchen Sie ein in die einzigartige, von Fischland und Darß geprägte, Landschaft um den Künstlerort Ahrenshoop und seine mehr als 130-jährige Geschichte!</p><p>Viele Künstlerinnen und Künstler haben das Dorf und seine Umgebung seither besucht und den Ort durch ihr Wirken verändert. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Kunstmuseum Ahrenshoop \nund zeigt ca. 80 Arbeiten (Malerei und Grafik) aus den Anfängen der \nKünstlerkolonie bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Fokus \nstehen neben einigen Bildnissen vor allem Landschaften mit Dünen, Wald \nund der See.</p><p>Öffentliche Führungen sind mit einer Eintrittskarte kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.</p>", "url": "https://farb.borken.de/farb/museum/Vorschau/oeffentliche-fuehrungen-sommergaeste.php", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43330, "description": "FARB, 46325 Borken", "lat": 51.8447531, "lon": 6.8569094, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8050, "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum" }, "images": [] }, { "id": 65954, "sourceEventId": "35114", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Piano, Drums & Sound", "description": "Piano, Trommeln, Handpans und eine gehörige Portion Entertainment gehen bei Holger Mantey eine Verbindung ein, die einen “Playground“ schafft - von wild bis romantisch erklingen bekannte Stücke aus verschiedenen Musikepochen auf ungehörte und oft auch unerhörte Weise. So z.B. stürzt er eine Etüde Chopins, um in splittrigen Bebop Wasserfällen wieder zu erscheinen. Diese werden zum Ausgangspunkt zahlloser Variationen und Veränderungen.\nGershwins Summertime wird in Mantey´s eigenwillig-expressiver Version zu einer Illustration Norddeutscher Küstenlandschaften. Von ruhig beschaulich, bis zur tosenden Brandung eines vom Sturm aufgepeitschten Meeres.\nHolger Mantey spielt mit vielen namhaften Musikern und Künstlern aus aller Welt zusammen. Mantey´s Konzerte sind ein Wandeln zwischen musikalischen Welten, die unterschiedlicher nicht sein können. \nGenial fatal und nie banal, einfach anhören und eintauchen!", "formattedDescription": "Piano, Trommeln, Handpans und eine gehörige Portion Entertainment gehen bei Holger Mantey eine Verbindung ein, die einen “Playground“ schafft - von wild bis romantisch erklingen bekannte Stücke aus verschiedenen Musikepochen auf ungehörte und oft auch unerhörte Weise. So z.B. stürzt er eine Etüde Chopins, um in splittrigen Bebop Wasserfällen wieder zu erscheinen. Diese werden zum Ausgangspunkt zahlloser Variationen und Veränderungen.\nGershwins Summertime wird in Mantey´s eigenwillig-expressiver Version zu einer Illustration Norddeutscher Küstenlandschaften. Von ruhig beschaulich, bis zur tosenden Brandung eines vom Sturm aufgepeitschten Meeres.\nHolger Mantey spielt mit vielen namhaften Musikern und Künstlern aus aller Welt zusammen. Mantey´s Konzerte sind ein Wandeln zwischen musikalischen Welten, die unterschiedlicher nicht sein können. \nGenial fatal und nie banal, einfach anhören und eintauchen!", "url": "https://www.kulturhofwesterbeck.de/Konzerte-Veranstaltungen/14-09-25-Holger-Mantey-Piano,-Drums-Sound/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "19:15:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 64761, "description": "Kulturhof Westerbeck, 49492 Westerkappeln", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 66000, "sourceEventId": "34646", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Burg-Konzerte Kapelle Visbeck Don Alder", "description": "Der kanadische Gitarrenvirtuose Don Alder \num 17 Uhr am 14. September 2025 in der Kapelle Visbeck zu Gast. Der preisgekrönte Musiker \nkombiniert\n Fingerpicking und perkussive Elemente zu einem einzigartigen Klangbild \nund gilt weltweit als einer der besten Harp-Guitar-Spieler.", "formattedDescription": "<p><span>Der kanadische Gitarrenvirtuose Don Alder \num 17 Uhr am 14. September 2025 in der Kapelle Visbeck zu Gast. Der preisgekrönte Musiker \nkombiniert\n Fingerpicking und perkussive Elemente zu einem einzigartigen Klangbild \nund gilt weltweit als einer der besten Harp-Guitar-Spieler.</span></p>", "url": "http://www.haus-visbeck.de", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "17:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "19:00:00", "performer": null, "mode": "Konzert", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54329, "description": "Haus Visbeck, 48249 Dülmen", "lat": 51.7950089, "lon": 7.335232009586467, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8108, "name": "Haus Visbeck" }, "images": [] }, { "id": 66002, "sourceEventId": "38210", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Septemberklänge - DAs klassische Konzertvergnügen", "description": "Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik können sich im September wieder auf einen außergewöhnlichen Konzertabend freuen. Drei hochkarätige Musikerinnen und Musiker, alles Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Dörken-Stiftung in Herdecke, werden die »Septemberklänge – DAs klassische Konzertvergnügen« zu einem unvergesslichen Hörerlebnis machen.\nAuch in diesem Jahr wird der Abend von Stefan Keim, Kabarettist, Autor und bekannter Kulturjournalist des WDR moderiert. Wie schon beim Neujahrskonzert wird Stefan Keim das Gravenhorster Publikum erneut mit Charme und Wissen durch das Programm führen. Seine unterhaltsamen Einblicke und Anekdoten versprechen, den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis zu machen.", "formattedDescription": "<p>Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik können sich im September wieder auf einen außergewöhnlichen Konzertabend freuen. Drei hochkarätige Musikerinnen und Musiker, alles Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Dörken-Stiftung in Herdecke, werden die »Septemberklänge – DAs klassische Konzertvergnügen« zu einem unvergesslichen Hörerlebnis machen.</p><p>Auch in diesem Jahr wird der Abend von Stefan Keim, Kabarettist, Autor und bekannter Kulturjournalist des WDR moderiert. Wie schon beim Neujahrskonzert wird Stefan Keim das Gravenhorster Publikum erneut mit Charme und Wissen durch das Programm führen. Seine unterhaltsamen Einblicke und Anekdoten versprechen, den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis zu machen.</p>", "url": "https://www.da-kunsthaus.de/termine/", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "17:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "19:00:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43347, "description": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8122, "name": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst" }, "images": [] }, { "id": 66001, "sourceEventId": "37494", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Heilsames Singen und Wassertreten", "description": "Beim heilsamen Singen versammeln wir uns im Kreis und singen herzöffnende Mantren und Lieder, durch die wir uns mit uns selbst, mit anderen und mit der Erde verbunden fühlen können. Singen ist kein Muss, es geht nicht um „schönes“ Singen, sondern um die Gemeinschaft und das wertfreie Sein. Du bist außerdem dazu eingeladen, Dinge, Gefühle und Gedanken mit allen oder einzelnen Menschen zu teilen. Das Besondere an diesem Singkreis ist, dass wir das Singen mit Wassertreten verbinden. Singen verbindet, Wassertreten aktiviert unser Herz-Kreislauf-System. Beides zusammen belebt, hält gesund und macht Spaß! Herzliche Einladung zum heilsamen Singen und Wassertreten!", "formattedDescription": "<p>Beim heilsamen Singen versammeln wir uns im Kreis und singen herzöffnende Mantren und Lieder, durch die wir uns mit uns selbst, mit anderen und mit der Erde verbunden fühlen können. Singen ist kein Muss, es geht nicht um „schönes“ Singen, sondern um die Gemeinschaft und das wertfreie Sein. Du bist außerdem dazu eingeladen, Dinge, Gefühle und Gedanken mit allen oder einzelnen Menschen zu teilen. Das Besondere an diesem Singkreis ist, dass wir das Singen mit Wassertreten verbinden. Singen verbindet, Wassertreten aktiviert unser Herz-Kreislauf-System. Beides zusammen belebt, hält gesund und macht Spaß! Herzliche Einladung zum heilsamen Singen und Wassertreten!<br></p>", "url": "https://www.kneipp-verein-tecklenburger-land.de/veranstaltungen", "startDate": "2025-09-14", "startTime": "17:00:00", "endDate": "2025-09-14", "endTime": "19:00:00", "performer": null, "mode": "Musik", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43326, "description": "Kneipp-Gesundheitszentrum, 49545 Tecklenburg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8429, "name": "Kneipp-Verein Tecklenburger Land e.V." }, "images": [] } ] }{ "count": 66005, "next": "
Weitere Informationen
Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.
Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API
und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt
werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per
Mail zu erreichen.
Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.