Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1310
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 65560,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1311",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1309",
    "results": [
        {
            "id": 65362,
            "sourceEventId": "29522",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Häkeln und Stricken im 3ECK",
            "description": "Jede Person, die Interesse an Stricken oder Häkeln hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen – ob mit oder ohne Erfahrung. Der offene „Handarbeitstreff“ hat sich im April 2024 komplett neu gegründet. Die Teilnahme ist kostenfrei, Materialien müssen selbst mitgebracht werden. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung per E-Mail an 3eck@borken.de oder per Telefon an 02861 939 665 erforderlich.",
            "formattedDescription": "<p>Jede Person, die Interesse an Stricken oder Häkeln hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen – ob mit oder ohne Erfahrung. Der offene „Handarbeitstreff“ hat sich im April 2024 komplett neu gegründet. Die Teilnahme ist kostenfrei, Materialien müssen selbst mitgebracht werden. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung per E-Mail an 3eck@borken.de oder per Telefon an 02861 939 665 erforderlich.<br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/",
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65363,
            "sourceEventId": "35830",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fleischfresser, Bierkräuter und Schießpulver - Heilpflanzen in alten Moorlandschaften",
            "description": "Auf verschlungenen Pfaden geht es über alte Schmugglerpfade zu Biotopen mit einzigartiger Flora und Fauna. Das Nonnenvenn mit seiner Moor- und Teichlandschaft ist ein wahres Naturjuwel. Weiter geht es entlang der Borkense Baan, einem Gleisstück der ehemaligen Bahnstrecke vom niederländischen Zutphen bis ins Ruhrgebiet. Längs der Wege und in einem artenreichen Feuchtbiotop gibt es eine außergewöhnliche Flora zu bewundern. Der seltene und streng geschützte Lungenenzian fasziniert mit seinen strahlend blauen Blütenkelchen. Weitere Heilpflanzen wie Sumpfblutauge, Rundblättriger Sonnentau und Blutwurz haben sich hier angesiedelt. Auch der Gagelstrauch mit seinem würzigen Aroma ist anzutreffen. Der Rückweg führt über einen Bohlenweg durch das Kerngebiet des Wooldschen Venn mit moortypischer Tier- und Pflanzenwelt. Unterwegs besteht an einem historischen Flachsofen unter schattenspendenden Bäumen die Möglichkeit zu einem selbst mitgebrachten Picknick. Mit etwas Glück wird anlässlich des Tages des offenen Denkmals in den Niederlanden die Herstellung von Leinen aus der alten Kulturpflanze erläutert 12km.\nFestes Schuhwerk wird empfohlen.\nReferentin: Doris Gausling\nTreffpunkt: Innenhof vom Kloster Burlo\n",
            "formattedDescription": "<p>Auf verschlungenen Pfaden geht es über alte Schmugglerpfade zu Biotopen mit einzigartiger Flora und Fauna. Das Nonnenvenn mit seiner Moor- und Teichlandschaft ist ein wahres Naturjuwel. Weiter geht es entlang der Borkense Baan, einem Gleisstück der ehemaligen Bahnstrecke vom niederländischen Zutphen bis ins Ruhrgebiet. Längs der Wege und in einem artenreichen Feuchtbiotop gibt es eine außergewöhnliche Flora zu bewundern. Der seltene und streng geschützte Lungenenzian fasziniert mit seinen strahlend blauen Blütenkelchen. Weitere Heilpflanzen wie Sumpfblutauge, Rundblättriger Sonnentau und Blutwurz haben sich hier angesiedelt. Auch der Gagelstrauch mit seinem würzigen Aroma ist anzutreffen. Der Rückweg führt über einen Bohlenweg durch das Kerngebiet des Wooldschen Venn mit moortypischer Tier- und Pflanzenwelt. Unterwegs besteht an einem historischen Flachsofen unter schattenspendenden Bäumen die Möglichkeit zu einem selbst mitgebrachten Picknick. Mit etwas Glück wird anlässlich des Tages des offenen Denkmals in den Niederlanden die Herstellung von Leinen aus der alten Kulturpflanze erläutert 12km.</p><p>Festes Schuhwerk wird empfohlen.</p><p>Referentin: Doris Gausling</p><p>Treffpunkt: Innenhof vom Kloster Burlo</p><p><br></p>",
            "url": "https://www.bszwillbrock.de/de/aktuelles-angebote/veranstaltungen/veranstaltungen-detail/fleischfresser-bierkraeuter-und-schiesspulver-heilpflanzen-in-alten-moorlandschaften/",
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76482,
                "description": "Kloster Mariengarden, 46325 Borken",
                "lat": 51.90621505,
                "lon": 6.778568285015849,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9569,
                "name": "Biologische Station Zwillbrock e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65375,
            "sourceEventId": "38674",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kurztrip im Dorf mit Rollator",
            "description": "Bewegung, frische Luft und neue Kontakte bietet eine weitere Gruppe.&nbsp;\nAlle mit Rollator, elektrischem Rollstuhl und Scooter kommen zu einem gemeinsamen, sehr gemütlichen Spaziergang zusammen. Auf individuelle Bedürfnisse wie Pausen und kleine Runden achten die Seniorenlotsen, die begleitend dabei sind.&nbsp;\nTreffpunkt ist der Eingang MGH Saerbeck\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich.&nbsp;\n„Der Kurztrip im Dorf mit Rollator findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt, außer der Montag ist ein Feiertag oder er fällt in die Ferien.“",
            "formattedDescription": "<p>Bewegung, frische Luft und neue Kontakte bietet eine weitere Gruppe.&nbsp;</p><p>Alle mit Rollator, elektrischem Rollstuhl und Scooter kommen zu einem gemeinsamen, sehr gemütlichen Spaziergang zusammen. Auf individuelle Bedürfnisse wie Pausen und kleine Runden achten die Seniorenlotsen, die begleitend dabei sind.&nbsp;</p><p>Treffpunkt ist der Eingang MGH Saerbeck</p><p>Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.&nbsp;</p><p>„Der Kurztrip im Dorf mit Rollator findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt, außer der Montag ist ein Feiertag oder er fällt in die Ferien.“</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133394,
                "description": "Mehrgenerationenhaus, 48369 Saerbeck",
                "lat": 52.1732604,
                "lon": 7.6328678,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 59229,
            "sourceEventId": "2162",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": "CC BY-SA 4.0",
            "name": "Innovationskongress NRW 2025",
            "description": "Gemeinsam Innovation gestalten: Der Innovationskongress richtet sich an Akteurinnen und Akteure des Innovationsökosystems NRW sowie an jene, die sich für den Innovationsstandort interessieren.",
            "formattedDescription": "Gemeinsam Innovation gestalten: Der Innovationskongress richtet sich an Akteurinnen und Akteure des Innovationsökosystems NRW sowie an jene, die sich für den Innovationsstandort interessieren.",
            "url": "https://innovation.nrw/innovationskongress/ueberblick",
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "13:30:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konferenz",
            "source": {
                "id": 2,
                "name": "münsterLAND.digital"
            },
            "location": {
                "id": 132032,
                "description": "EUREF-Campus Düsseldorf, EUREF-Campus 1",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65365,
            "sourceEventId": "38261",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitalisierung im Gastgewerbe - Effizienz steigern, Gäste begeistern",
            "description": "Digitale Lösungen erleichtern den Alltag und verbessern das Gästeerlebnis. Doch welche Systeme lohnen sich wirklich? Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung&nbsp; lernen die Teilnehmenden praxisnahe Lösungen, wertvolle Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen kennen, um ihren Betrieb nachhaltig und digital fit für die Zukunft zu machen.\nWorum es in der Veranstaltung geht?\n\nReservierungssysteme &amp; smarte Buchungsprozesse\nOpen Data im Tourismus – Mehr Reichweite durch offene Daten\nDigitale Lösungen für Service, Marketing &amp; Betriebsabläufe\nErfolgsbeispiele aus der Praxis",
            "formattedDescription": "<p>Digitale Lösungen erleichtern den Alltag und verbessern das Gästeerlebnis. Doch welche Systeme lohnen sich wirklich? Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung&nbsp; lernen die Teilnehmenden praxisnahe Lösungen, wertvolle Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen kennen, um ihren Betrieb nachhaltig und digital fit für die Zukunft zu machen.</p><p>Worum es in der Veranstaltung geht?</p><ul><li>Reservierungssysteme &amp; smarte Buchungsprozesse</li><li>Open Data im Tourismus – Mehr Reichweite durch offene Daten</li><li>Digitale Lösungen für Service, Marketing &amp; Betriebsabläufe</li><li>Erfolgsbeispiele aus der Praxis</li></ul>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=gastgewerbemsl5",
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65364,
            "sourceEventId": "29560",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitale Sprechstunde der VHS",
            "description": "Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.",
            "formattedDescription": "<p>Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.<br></p>",
            "url": "https://borken.vhs-connect.de/programm/it-arbeit-und-beruf.html/kurs/506-C-21485457/t/digitale-sprechstunde-fuer-einzelpersonen-bei-fragen-rund-um-smartphone",
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8249,
                "name": "Stadt Borken - vhs"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65366,
            "sourceEventId": "37871",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitalsprechstunde",
            "description": "Tablet, Internet, Smartphone und Co\n- ein Angebot innerhalb des Digital-Kompass-Standort Ibbenbüren -\nRund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen, zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Umso wichtiger ist ein Ort, an dem diese Fragen einen Platz haben  - und beantwortet werden. Dieser Ort ist in Ibbenbüren, die Computersprechstunde im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte in der Klosterstraße 21.\nEhrenamtliche haben unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ein offenes Ohr und bieten telefonische und praktische Hilfestellungen und Beratungen zu Themen und Problemen rund um die digitale Welt an. Sie haben Fragen zu ihrem Computer/Tablet/Smartphone und kommen alleine nicht weiter?– Sie wollen mit Ihren Kindern kommunizieren und Bilder versenden oder empfangen? – Sie haben Probleme mit Email, Whatsapp?…., dann sind Sie in unserer Computersprechstunde im Cafè Klatsch richtig.\n- jeden 2. Montag i und 4. Montag im Monat im Café Klatsch (jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr). Außer in den Schulferien.\n- telefonisch unter Tel.: 05451/9644-90\n- jeden Dienstag in der Stadtbücherei Ibbenbüren von 10.00 bis 12.00 Uhr\n- jeden Freitag im Familienbüro von 10.00 bis 12.00 Uhr\nDie Leitung hat Rudolf Kotulla und Team.\n\nDas Café Klatsch verfügt über einen eigenen Laptop und Internetzugang. Sinnvoll ist es jedoch, zur Computersprechstunde das eigene Gerät mitzubringen.\nDie Termine sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht, ein spontanes Kommen ist jedoch auch möglich.\nInfos auch unter dirksmeyer@bistum-muenster.de\nTel.: 05451/9644-0, -61",
            "formattedDescription": "<p>Tablet, Internet, Smartphone und Co</p><p>- ein Angebot innerhalb des Digital-Kompass-Standort Ibbenbüren -</p><p>Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen, zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Umso wichtiger ist ein Ort, an dem diese Fragen einen Platz haben  - und beantwortet werden. Dieser Ort ist in Ibbenbüren, die Computersprechstunde im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte in der Klosterstraße 21.</p><p>Ehrenamtliche haben unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ein offenes Ohr und bieten telefonische und praktische Hilfestellungen und Beratungen zu Themen und Problemen rund um die digitale Welt an. Sie haben Fragen zu ihrem Computer/Tablet/Smartphone und kommen alleine nicht weiter?– Sie wollen mit Ihren Kindern kommunizieren und Bilder versenden oder empfangen? – Sie haben Probleme mit Email, Whatsapp?…., dann sind Sie in unserer Computersprechstunde im Cafè Klatsch richtig.</p><p>- jeden 2. Montag i und 4. Montag im Monat im Café Klatsch (jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr). Außer in den Schulferien.</p><p>- telefonisch unter Tel.: 05451/9644-90</p><p>- jeden Dienstag in der Stadtbücherei Ibbenbüren von 10.00 bis 12.00 Uhr</p><p>- jeden Freitag im Familienbüro von 10.00 bis 12.00 Uhr</p><p>Die Leitung hat Rudolf Kotulla und Team.</p><p><br></p><p>Das Café Klatsch verfügt über einen eigenen Laptop und Internetzugang. Sinnvoll ist es jedoch, zur Computersprechstunde das eigene Gerät mitzubringen.</p><p>Die Termine sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht, ein spontanes Kommen ist jedoch auch möglich.</p><p>Infos auch unter dirksmeyer@bistum-muenster.de</p><p>Tel.: 05451/9644-0, -61</p>",
            "url": "https://www.mehrgenerationenhaus-ibbenbueren.de/",
            "startDate": "2025-09-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65367,
            "sourceEventId": "26945",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Borkener Krammarkt",
            "description": "Jeden zweiten Dienstag im Monat ist Krammarkt in Borken.Von 7.30 – 13.00 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in einen großen Krammarkt. Es handelt sich um einen der ältesten und größten Märkte dieser Art im Kreis Borken. Ca. 60 Marktbeschicker bieten ihre Waren feil. Lassen Sie sich begeistern von dem bunten Markttreiben in unserer Innenstadt.",
            "formattedDescription": "<p>Jeden zweiten Dienstag im Monat ist Krammarkt in Borken.<br>Von 7.30 – 13.00 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in einen großen Krammarkt. <br>Es handelt sich um einen der ältesten und größten Märkte dieser Art im Kreis Borken. <br>Ca. 60 Marktbeschicker bieten ihre Waren feil. <br>Lassen Sie sich begeistern von dem bunten Markttreiben in unserer Innenstadt.<br><br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "07:30:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8251,
                "name": "Stadt Borken"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65369,
            "sourceEventId": "35976",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt",
            "description": "Dienstags und freitags ist Wochenmarkt in Lüdinghausen, immer von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz. Frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot, Blumen... Das Angebot ist groß. ",
            "formattedDescription": "<p>Dienstags und freitags ist Wochenmarkt in Lüdinghausen, immer von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz. Frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot, Blumen... Das Angebot ist groß. <br></p>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/einkaufen-einkehren/m%C3%A4rkte/der-wochenmarkt/",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65368,
            "sourceEventId": "29356",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Coesfeld",
            "description": "Die Wochenmärkte finden auf dem Coesfelder Marktplatz jeden Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Angeboten werden: Brot, Eier, Gemüse, Obst, Käse und viele weitere regionale Produkte.",
            "formattedDescription": "<p>Die Wochenmärkte finden auf dem Coesfelder Marktplatz jeden Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Angeboten werden: Brot, Eier, Gemüse, Obst, Käse und viele weitere regionale Produkte.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "12:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49248,
                "description": "Marktplatz Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94571435,
                "lon": 7.167723550260516,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65370,
            "sourceEventId": "37103",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt in Tecklenburg",
            "description": "Der Markt findet jeden Dienstag in der Zeit von 08:30 bis 12 Uhr auf dem Altstadtparkplatz in Tecklenburg statt. \nDie angebotenen Waren der sechs Hauptstände überzeugt durch einen Großteil an biologisch und nachhaltig erzeugten Produkten aus der Region. In den Sommermonaten  wird das Angebot durch saisonale Anbieter ergänzt.",
            "formattedDescription": "<p>Der Markt findet jeden Dienstag in der Zeit von 08:30 bis 12 Uhr auf dem Altstadtparkplatz in Tecklenburg statt. </p><p>Die angebotenen Waren der sechs Hauptstände überzeugt durch einen Großteil an biologisch und nachhaltig erzeugten Produkten aus der Region. In den Sommermonaten  wird das Angebot durch saisonale Anbieter ergänzt.<br></p>",
            "url": "https://unsermarktland.de/unsere-maerkte/tecklenburg/",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "08:30:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43309,
                "description": "Tecklenburg, 49545 Tecklenburg",
                "lat": 52.2209141,
                "lon": 7.8158789,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7519,
                "name": "Stadt Tecklenburg"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65371,
            "sourceEventId": "38184",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "BIM für Beginner",
            "description": "Das Seminar „BIM für Beginner“ richtet sich an all jene, die den Einstieg in BIM für sich selbst und für ihr Unternehmen anpacken wollen. Es richtet sich somit an Unternehmer der gesamten Bauwirtschaft und des Handwerks sowie an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch nicht wesentlich mit BIM in Berührung gekommen sind.\nDas Seminar gibt einen ersten Überblick über die BIM-Methodik, erklärt Fachbegriffe und zeigt auf, wie die ersten Schritte in Richtung BIM aussehen können. Die theoretischen Hintergründe, Fachbegriffe und Zusammenhänge werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis anschaulich erläutert.\nDen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars werden grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse für die digitale Bauwerksplanung und -ausführung vermittelt und erhalten Einblicke in die modellbasierte Projektbearbeitung. Das Seminarprogramm legt zudem einen Schwerpunkt auf die organisatorische Ausrichtung und darauf, Prozesse neu zu denken. Denn um die Potentiale von BMI wirksam werden zu lassen, braucht es entsprechende Strukturen im Unternehmen. Diese bilden dann das Fundament für eine tragfähige, nachhaltige und gewinnbringende BIM-Strategie.",
            "formattedDescription": "<p>Das Seminar „BIM für Beginner“ richtet sich an all jene, die den Einstieg in BIM für sich selbst und für ihr Unternehmen anpacken wollen. Es richtet sich somit an Unternehmer der gesamten Bauwirtschaft und des Handwerks sowie an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch nicht wesentlich mit BIM in Berührung gekommen sind.</p><p>Das Seminar gibt einen ersten Überblick über die BIM-Methodik, erklärt Fachbegriffe und zeigt auf, wie die ersten Schritte in Richtung BIM aussehen können. Die theoretischen Hintergründe, Fachbegriffe und Zusammenhänge werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis anschaulich erläutert.</p><p>Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars werden grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse für die digitale Bauwerksplanung und -ausführung vermittelt und erhalten Einblicke in die modellbasierte Projektbearbeitung. Das Seminarprogramm legt zudem einen Schwerpunkt auf die organisatorische Ausrichtung und darauf, Prozesse neu zu denken. Denn um die Potentiale von BMI wirksam werden zu lassen, braucht es entsprechende Strukturen im Unternehmen. Diese bilden dann das Fundament für eine tragfähige, nachhaltige und gewinnbringende BIM-Strategie.</p>",
            "url": "https://www.hwk-muenster.de/de/service-center/veranstaltungen/BIM%20f%C3%BCr%20Beginner_1",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 131704,
                "description": "Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ), 48163 Münster",
                "lat": 51.9366006,
                "lon": 7.5886219,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4446,
                "name": "Handwerkskammer Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65372,
            "sourceEventId": "38296",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Webinar: Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln",
            "description": "Auch ohne unmittelbare CSRD-Pflicht steigt der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten offen zu legen. Finanzinstitute, Kunden und Investoren erwarten bereits heute glaubwürdige und belastbare Informationen.\nWer strategisch vorgeht, kann nicht nur Risiken begegnen, sondern auch neue Chancen nutzen. Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie schafft Klarheit, Glaubwürdigkeit und Perspektive.\nIm einstündigen Webinar zeigt Pauline Blaszczyk praxisnah, wie KMU eine wirksame und realistische Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln können – mit klaren Schritten, einem ressourcenschonenden Vorgehen und konkreten Potenzialen für das eigene Unternehmen.\nInhalte des Webinars:\n\nWarum Nachhaltigkeitsstrategien gerade für KMU eine Chance darstellen\nZentrale Schritte zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie\nPraxisbeispiele aus verschiedenen Branchen\nTipps zur Umsetzung trotz begrenzter Ressourcen",
            "formattedDescription": "<p>Auch ohne unmittelbare CSRD-Pflicht steigt der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten offen zu legen. Finanzinstitute, Kunden und Investoren erwarten bereits heute glaubwürdige und belastbare Informationen.</p><p>Wer strategisch vorgeht, kann nicht nur Risiken begegnen, sondern auch neue Chancen nutzen. Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie schafft Klarheit, Glaubwürdigkeit und Perspektive.</p><p>Im einstündigen Webinar zeigt Pauline Blaszczyk praxisnah, wie KMU eine wirksame und realistische Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln können – mit klaren Schritten, einem ressourcenschonenden Vorgehen und konkreten Potenzialen für das eigene Unternehmen.</p><p>Inhalte des Webinars:</p><ul><li>Warum Nachhaltigkeitsstrategien gerade für KMU eine Chance darstellen</li><li>Zentrale Schritte zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie</li><li>Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen</li><li>Tipps zur Umsetzung trotz begrenzter Ressourcen</li></ul>",
            "url": "https://westmbh.de/nachhaltigkeitsstrategie-kmu/",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "11:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7316,
                "name": "WESt Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 51326,
            "sourceEventId": "34656",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "CE-Sprechtag",
            "description": "Du stellst Produkte auf den Markt und bist unsicher, welche Anforderungen an die CE-Kennzeichnung und Produktsicherheit gelten? Der CE-Sprechtag der IHK Nord Westfalen bietet die Gelegenheit, individuelle Fragen rund um Produktsicherheit, Normen und Konformitätsbewertung mit Ludger Bruns, Leiter/Head of Service Consulting, gds GmbH, zu klären.",
            "formattedDescription": "<p>Du stellst Produkte auf den Markt und bist unsicher, welche Anforderungen an die CE-Kennzeichnung und Produktsicherheit gelten? Der CE-Sprechtag der IHK Nord Westfalen bietet die Gelegenheit, individuelle Fragen rund um Produktsicherheit, Normen und Konformitätsbewertung mit Ludger Bruns, Leiter/Head of Service Consulting, gds GmbH, zu klären.<br></p>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=cesprechtag6jk",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65417,
            "sourceEventId": "38711",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitalisierungs-Sprechstunde: Orientierung zur NIS2-Richtlinie für Unternehmen",
            "description": "Die neue EU-Richtlinie NIS2 stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und IT-Compliance. Die Richtlinie soll voraussichtlich im Herbst diesen Jahres in nationales Recht überführt werden. Welche Anforderungen kommen konkret auf die Unternehmen zu? Besteht eine Pflicht zur Umsetzung? Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt schon einleiten?\nIn der Digitalisierungs-Sprechstunde haben Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld die Möglichkeit, in einem 30-minütigen Online-Gespräch individuelle Fragen mit dem Experten Sven Forell, Geschäftsführer der ConIT solutions, zu klären. Die Sprechstunde eignet sich besonders für Unternehmen, die:\n\nerste Informationen zur NIS2-Richtlinie benötigen,\nprüfen möchten, ob sie von der Richtlinie betroffen sind,\nsich zur praktischen Umsetzung beraten lassen möchten.",
            "formattedDescription": "<p>Die neue EU-Richtlinie NIS2 stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und IT-Compliance. Die Richtlinie soll voraussichtlich im Herbst diesen Jahres in nationales Recht überführt werden. Welche Anforderungen kommen konkret auf die Unternehmen zu? Besteht eine Pflicht zur Umsetzung? Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt schon einleiten?</p><p>In der Digitalisierungs-Sprechstunde haben Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld die Möglichkeit, in einem 30-minütigen Online-Gespräch individuelle Fragen mit dem Experten Sven Forell, Geschäftsführer der ConIT solutions, zu klären. Die Sprechstunde eignet sich besonders für Unternehmen, die:</p><ul><li>erste Informationen zur NIS2-Richtlinie benötigen,</li><li>prüfen möchten, ob sie von der Richtlinie betroffen sind,</li><li>sich zur praktischen Umsetzung beraten lassen möchten.</li></ul>",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/digitalisierungs-sprechstunde-nis2-richtlinie/",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7347,
                "name": "wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65420,
            "sourceEventId": "34944",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulturbüro auf Achse",
            "description": "Das Kulturbüro Münsterland ist seit 2015 mobil in der Region unterwegs und berät vor Ort zum Thema Kulturförderung. Auch 2025 sind wir wieder auf Achse und werden Ahaus, Lüdinghausen, Rheine, Beckum und Münster besuchen.In einem individuellen Beratungstermin erfahren Teilnehmende mehr über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für ihre Idee, ihr Projekt oder Vorhaben. Teilnehmen können Künstlerinnen und Künstler, Vertretungen kultureller Einrichtungen, von Vereinen oder aus der Verwaltung und alle, die sich für eine Kulturförderung – besonders durch das RKP – Regionales Kultur Programm NRW des Landes NRW im Münsterland – interessieren.Die persönliche Beratung durch das Team des Kulturbüros ist wie gewohnt kostenlos und findet an jedem Ort in vier Einheiten zu jeweils 45 Minuten statt. Durchgeführt wird das Beratungsangebot in Kooperation mit dem jeweiligen lokalen Kulturamt.Dein Ansprechpartner ",
            "formattedDescription": "<p><br>Das Kulturbüro Münsterland ist seit 2015 mobil in der Region unterwegs und berät vor Ort zum Thema Kulturförderung. Auch 2025 sind wir wieder auf Achse und werden Ahaus, Lüdinghausen, Rheine, Beckum und Münster besuchen.<br><br>In einem individuellen Beratungstermin erfahren Teilnehmende mehr über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für ihre Idee, ihr Projekt oder Vorhaben. Teilnehmen können Künstlerinnen und Künstler, Vertretungen kultureller Einrichtungen, von Vereinen oder aus der Verwaltung und alle, die sich für eine Kulturförderung – besonders durch das RKP – Regionales Kultur Programm NRW des Landes NRW im Münsterland – interessieren.<br><br>Die persönliche Beratung durch das Team des Kulturbüros ist wie gewohnt kostenlos und findet an jedem Ort in vier Einheiten zu jeweils 45 Minuten statt. Durchgeführt wird das Beratungsangebot in Kooperation mit dem jeweiligen lokalen Kulturamt.<br>Dein Ansprechpartner <br></p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/kultur/beratung/kulturburo-auf-achse/",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132190,
                "description": "Bürgerhaus Bennohaus, 48155 Münster",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65468,
            "sourceEventId": "38520",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Boule-Gruppe",
            "description": "Entspannen Sie sich in netter Gesellschaft bei ein paar Runden Boule in der neuen offenen Boule-Gruppe an der frisch fertiggestellten Boule Anlage der AWO.\nDer Eintritt ist frei und jede:r ist herzlich eingeladen.",
            "formattedDescription": "<p>Entspannen Sie sich in netter Gesellschaft bei ein paar Runden Boule in der neuen offenen Boule-Gruppe an der frisch fertiggestellten Boule Anlage der AWO.</p><p>Der Eintritt ist frei und jede:r ist herzlich eingeladen.</p>",
            "url": "https://www.awo-kv-steinfurt.de/mitmachen/ortsvereine/ortsverein-lengerich",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130620,
                "description": "AWO Ortsverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65419,
            "sourceEventId": "29763",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "OpenECK",
            "description": "Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! ",
            "formattedDescription": "<p>Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! <br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php#anchor_a2209e13_Open3ECK---kommt-vorbei",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65466,
            "sourceEventId": "38266",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Webinar #ihkinternationaltuesday",
            "description": "Mit dem neuen flex&amp;cover-Modell bei Hermesdeckungen vereinfacht die Bundesregierung den Zugang zur staatlichen Exportkreditgarantie. Im Mittelpunkt steht dabei nicht mehr nur der Warenursprung, sondern der sogenannte \"German Footprint\". also der gesamtwirtschaftliche Beitrag eines Unternehmens zum Standort Deutschland.&nbsp;\nWas das konkret für die Exporteure bedeutet, wer davon profitieren kann und wie der \"German Footprint\" bewertet wird, erläutert Marc Frenzel von Euler Hermes im Gespräch mit Gerd Laudwein (IHK Nord Westfalen) in der 30. Folge des #ihkinternationaltuesday.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Mit dem neuen flex&amp;cover-Modell bei Hermesdeckungen vereinfacht die Bundesregierung den Zugang zur staatlichen Exportkreditgarantie. Im Mittelpunkt steht dabei nicht mehr nur der Warenursprung, sondern der sogenannte \"German Footprint\". also der gesamtwirtschaftliche Beitrag eines Unternehmens zum Standort Deutschland.&nbsp;</p><p>Was das konkret für die Exporteure bedeutet, wer davon profitieren kann und wie der \"German Footprint\" bewertet wird, erläutert Marc Frenzel von Euler Hermes im Gespräch mit Gerd Laudwein (IHK Nord Westfalen) in der 30. Folge des #ihkinternationaltuesday.&nbsp;</p>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=ihkinternationaltuesday_Folge30",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65465,
            "sourceEventId": "38263",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "KI-Sprechtag",
            "description": "Künstliche Intelligenz ist das Schlagwort der Stunde – und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Unternehmen, auf diesen Zug aufzuspringen! Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen sowie die Handwerkskammer Münster bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, in einem persönlichen Online-Gespräch mit den Expertinnen und Experten der KI-Expert-Group in die Welt der KI einzutauchen. Dieses Mal steht Carsten Bieker (Geschäftsführer der zubIT GmbH) für Fragen zur Verfügung.",
            "formattedDescription": "<p>Künstliche Intelligenz ist das Schlagwort der Stunde – und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Unternehmen, auf diesen Zug aufzuspringen! Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen sowie die Handwerkskammer Münster bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, in einem persönlichen Online-Gespräch mit den Expertinnen und Experten der KI-Expert-Group in die Welt der KI einzutauchen. Dieses Mal steht Carsten Bieker (Geschäftsführer der zubIT GmbH) für Fragen zur Verfügung.</p>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=kisprechtagy3b",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65467,
            "sourceEventId": "38502",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Spielnachmittag mit Doppelkopf und weiteren Spielen",
            "description": "Interessierte Menschen treffen sich zu Kaffee und Kuchen, zu Kartenspielen oder einfach zum Austausch mit anderen.\nJeden Dienstag von 14-17:30 Uhr\nDer Eintritt ist kostenfrei und jeder ist herzlich willkommen.",
            "formattedDescription": "<p>Interessierte Menschen treffen sich zu Kaffee und Kuchen, zu Kartenspielen oder einfach zum Austausch mit anderen.</p><p>Jeden Dienstag von 14-17:30 Uhr</p><p>Der Eintritt ist kostenfrei und jeder ist herzlich willkommen.</p>",
            "url": "https://www.awo-kv-steinfurt.de/mitmachen/ortsvereine/ortsverein-lengerich",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130620,
                "description": "AWO Ortsverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65469,
            "sourceEventId": "37051",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Feierabendmarkt Leeden",
            "description": "Ein klassischer Wochenmarkt wird kombiniert mit kulinarisch-gesellschaftlichem Event. Dienstags von 16 - 19:30 Uhr auf dem Stiftshofgelände in Leeden.",
            "formattedDescription": "<p>Ein klassischer Wochenmarkt wird kombiniert mit kulinarisch-gesellschaftlichem Event. Dienstags von 16 - 19:30 Uhr auf dem Stiftshofgelände in Leeden.<br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43303,
                "description": "Dorfplatz Leeden, 49545 Tecklenburg-Leeden",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7318,
                "name": "Interessengemeinschaft Leeden e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65470,
            "sourceEventId": "31153",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Radtouren Appelhülsen",
            "description": "In den Sommermonaten am 2. Dienstag im Monat finden Radtouren des Heimatvereins Appelhülsen durch die nähere Umgebung statt. Es wird jedes Mal eine neue Route geplant.",
            "formattedDescription": "<p>In den Sommermonaten am 2. Dienstag im Monat finden Radtouren des Heimatvereins Appelhülsen durch die nähere Umgebung statt. Es wird jedes Mal eine neue Route geplant.</p>",
            "url": "https://heimatverei-appelhuelsen.de",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43323,
                "description": "Bürgerzentrum Schulze Frenkings Hof, 48301 Nottuln",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7353,
                "name": "Heimatverein Appelhülsen  e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 49363,
            "sourceEventId": "31141",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Management-Werkstatt: GoBD und Verfahrensdokumentation",
            "description": "Der Vortrag richtet sich an alle Unternehmen, denen es wichtig ist, die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung zu kennen und sie richtig umzusetzen. In sieben Schritten wird zudem gezeigt, wie eine Verfahrensdokumentation einfach und nachvollziehbar auch im Unternehmen handhabbar ist.",
            "formattedDescription": "<p>Der Vortrag richtet sich an alle Unternehmen, denen es wichtig ist, die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung zu kennen und sie richtig umzusetzen. In sieben Schritten wird zudem gezeigt, wie eine Verfahrensdokumentation einfach und nachvollziehbar auch im Unternehmen handhabbar ist.<br></p>",
            "url": "https://www.hwk-muenster.de/de/service-center/veranstaltungen/Management-Werkstatt-%20GoBD%20und%20Verfahrensdokumentation_4",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4446,
                "name": "Handwerkskammer Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 24554,
            "sourceEventId": "19602",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Umweltausschuss",
            "description": "Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses. Der Ausschuss besteht aus 12 stimmberechtigten Mitgliedern. Ausschussvorsitzende ist Wiltrud Kampling (Bündnis).\nDie Tagesordnung ist 1 Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem abrufbar.",
            "formattedDescription": "<p>Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses. Der Ausschuss besteht aus 12 stimmberechtigten Mitgliedern. Ausschussvorsitzende ist Wiltrud Kampling (Bündnis).</p><p>Die Tagesordnung ist 1 Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem abrufbar.</p>",
            "url": "https://lienen.ratsinfomanagement.net/startseite",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43320,
                "description": "Haus des Gastes, 49536 Lienen",
                "lat": 52.1467699,
                "lon": 7.973659746680755,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65471,
            "sourceEventId": "37493",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fit und vital mit Kneipp",
            "description": "Neben dem Tretbecken gibt es eine Vielzahl von Wasseranwendungen, die zur Gesundheitsförderung beitragen können. Erleben und erlernen Sie verschiedene Güsse und Bäder.Mitzubringen: Badesachen, Handtuch, evtl. Bademantel",
            "formattedDescription": "<p>Neben dem Tretbecken gibt es eine Vielzahl von Wasseranwendungen, die zur Gesundheitsförderung beitragen können. Erleben und erlernen Sie verschiedene Güsse und Bäder.<br>Mitzubringen: Badesachen, Handtuch, evtl. Bademantel<br></p>",
            "url": "https://www.kneipp-verein-tecklenburger-land.de/veranstaltungen",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43326,
                "description": "Kneipp-Gesundheitszentrum, 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8429,
                "name": "Kneipp-Verein Tecklenburger Land e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 37534,
            "sourceEventId": "21771",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Grundlagen des Straußbindens",
            "description": "Frische Blumen direkt zu einem tollen Strauß selber verarbeiten. Silvana Gross-Lüpken zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie aus den frisch selber geschnittenen Blumen zwei mittlere Sträuße werden. Die Inhaberin der Werkstatt für Blumenkunst \"flor und dekor\" gibt Tipps und Tricks für einen technisch gut gearbeiteten und gestalteten Blumenstrauß. ",
            "formattedDescription": "Frische Blumen direkt zu einem tollen Strauß selber verarbeiten. Silvana Gross-Lüpken zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie aus den frisch selber geschnittenen Blumen zwei mittlere Sträuße werden. Die Inhaberin der Werkstatt für Blumenkunst \"flor und dekor\" gibt Tipps und Tricks für einen technisch gut gearbeiteten und gestalteten Blumenstrauß. ",
            "url": "https://www.flor-und-dekor.de/termine",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87413,
                "description": "Blumenfeld Wallenhorst \"Frisch vom Feld\", 49536 Lienen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65475,
            "sourceEventId": "38189",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Hochsensibilität - Was ist das?",
            "description": "Der Vortrag behandelt folgende Themen:- Was ist Hochsensibilität?- Wie zeigt sie sich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?- Welche Begabungen, aber auch Herausforderungen bringt sie mit sich?Wir sprechen darüber, wie unser Gehirn arbeitet und wie wir Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene unterstützen können, die das Persönlichkeitsmerkmal \"Hochsensibilität\" besitzen.Es gibt viele Tipps und Anregungen für den Alltag.",
            "formattedDescription": "<p>Der Vortrag behandelt folgende Themen:<br><br>- Was ist Hochsensibilität?<br>- Wie zeigt sie sich bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?<br>- Welche Begabungen, aber auch Herausforderungen bringt sie mit sich?<br><br>Wir sprechen darüber, wie unser Gehirn arbeitet und wie wir Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene unterstützen können, die das Persönlichkeitsmerkmal \"Hochsensibilität\" besitzen.<br>Es gibt viele Tipps und Anregungen für den Alltag.</p>",
            "url": "https://www.vhs-lengerich.de/programm/gesundheit/kurs/Hochsensibilitaet-Was-ist-das/AK4611C",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129596,
                "description": "VHS Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1835581,
                "lon": 7.8644811,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10422,
                "name": "VHS Lengerich"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65472,
            "sourceEventId": "36502",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Näh Lounge",
            "description": "Das Haus der Generationen (HdG) lädt Jung &amp; Alt zur Näh-Lounge ein.\nJeden Dienstag ab 19.00 Uhr besteht im Haus der Generationen die Möglichkeit, in gemütlicher Runde an der Nähmaschine kreativ zu sein. Ob Kleidungsstücke, Taschen oder Platzdeckchen, erlaubt ist, was gefällt. Unterstützt durch Ina Abbenhaus, können allerlei Ideen in Stoff umgesetzt und der eine oder andere Nähtipp ausgetauscht werden. Egal ob Anfänger oder „alter Hase“ an der Nähmaschine, wer Spaß und Lust zum Nähen hat, ist herzlich eingeladen.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Das Haus der Generationen (HdG) lädt Jung &amp; Alt zur Näh-Lounge ein.</p><p>Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr besteht im Haus der Generationen die Möglichkeit, in gemütlicher Runde an der Nähmaschine kreativ zu sein. Ob Kleidungsstücke, Taschen oder Platzdeckchen, erlaubt ist, was gefällt. Unterstützt durch Ina Abbenhaus, können allerlei Ideen in Stoff umgesetzt und der eine oder andere Nähtipp ausgetauscht werden. Egal ob Anfänger oder „alter Hase“ an der Nähmaschine, wer Spaß und Lust zum Nähen hat, ist herzlich eingeladen.&nbsp;</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49478,
                "description": "Haus der Generationen, 48351 Everswinkel",
                "lat": 51.9266115,
                "lon": 7.8441696120789555,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65473,
            "sourceEventId": "37380",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mantra-Singen",
            "description": "Mantra-Singen – Gemeinsam in die Kraft des Singens eintauchen\nThema:Gemeinsames Singen entspannt, vertieft den Atem und schafft Verbundenheit. Entdecken Sie Ihre Stimme neu, lauschen Sie ihrem Klang und erleben Sie singend die Kraft von Atem und Gemeinschaft.\nUhrzeit: 19:00–20:30 UhrOrt: Haus Jona am Berg, Parkallee 10, LengerichKosten: SpendenobolusTeilnehmerzahl: Mit Anmeldung\nReferent: Christoph Studer (Musikpädagoge, Weiterbildung „Heilsames Singen“, Münster)Verantwortlich: Margarete Heitkönig-Wilp &amp; Jutta Sagemüller (Hospiz-Verein)Zielgruppe: Interessierte, die Freude am gemeinsamen Singen haben.",
            "formattedDescription": "<p><strong>Mantra-Singen – Gemeinsam in die Kraft des Singens eintauchen</strong></p><p><strong>Thema:</strong><br>Gemeinsames Singen entspannt, vertieft den Atem und schafft Verbundenheit. Entdecken Sie Ihre Stimme neu, lauschen Sie ihrem Klang und erleben Sie singend die Kraft von Atem und Gemeinschaft.</p><p><strong>Uhrzeit:</strong> 19:00–20:30 Uhr<br><strong>Ort:</strong> Haus Jona am Berg, Parkallee 10, Lengerich<br><strong>Kosten:</strong> Spendenobolus<br><strong>Teilnehmerzahl:</strong> Mit Anmeldung</p><p><strong>Referent:</strong> Christoph Studer (Musikpädagoge, Weiterbildung „Heilsames Singen“, Münster)<br><strong>Verantwortlich:</strong> Margarete Heitkönig-Wilp &amp; Jutta Sagemüller (Hospiz-Verein)<br><strong>Zielgruppe:</strong> Interessierte, die Freude am gemeinsamen Singen haben.</p>",
            "url": "https://hospiz-lengerich.de/",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130390,
                "description": "Hospizverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65474,
            "sourceEventId": "37924",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Himmelslichter - gesehen von Sternfreunden",
            "description": "Am Himmel über dem Münsterland gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern\nauch im Bild festzuhalten - sei es mit einer Kamera oder sogar mit dem\nZeichenstift. Manch einen zieht es zum Fotografieren an richtig dunkle Orte,\ndazu muss man allerdings die Region verlassen. An diesem Abend präsentieren die\nSternfreunde Münster ihre Bildausbeute des zurückliegenden Jahres, die von den\nObjekten unseres Sonnensystems bis zu den fernsten Galaxien reicht.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n",
            "formattedDescription": "Am Himmel über dem Münsterland gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern\nauch im Bild festzuhalten - sei es mit einer Kamera oder sogar mit dem\nZeichenstift. Manch einen zieht es zum Fotografieren an richtig dunkle Orte,\ndazu muss man allerdings die Region verlassen. An diesem Abend präsentieren die\nSternfreunde Münster ihre Bildausbeute des zurückliegenden Jahres, die von den\nObjekten unseres Sonnensystems bis zu den fernsten Galaxien reicht.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n<p></p><p><br></p>",
            "url": "http://www.sternfreunde-muenster.de",
            "startDate": "2025-09-09",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Vortrag",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43311,
                "description": "Sternfreunde Münster e.V., 481161 Münster",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7323,
                "name": "Sternfreunde Münster e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65476,
            "sourceEventId": "38748",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Beckum",
            "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>",
            "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 80854,
                "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7986186,
                "lon": 8.025384788705203,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65477,
            "sourceEventId": "36076",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt in Ibbenbüren",
            "description": "Das Essen soll frisch auf den Tisch? Kein Problem, die beliebten Ibbenbürener Wochenmärkte bieten vom Neumarkt über den Oberen Markt, die Marktstraße und den Unteren Markt ein reichhaltiges Angebot frischer Ware direkt vom Erzeuger.",
            "formattedDescription": "<p>Das Essen soll frisch auf den Tisch? Kein Problem, die beliebten Ibbenbürener Wochenmärkte bieten vom Neumarkt über den Oberen Markt, die Marktstraße und den Unteren Markt ein reichhaltiges Angebot frischer Ware direkt vom Erzeuger.<br></p>",
            "url": "http://www.stadtmarketing-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "12:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69935,
                "description": "Neumarkt Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2771726,
                "lon": 7.7176668,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8019,
                "name": "Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 19448,
            "sourceEventId": "19769",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "NRW-Bankensprechtag",
            "description": "Für Unternehmen und Existenzgründer im Handwerk, die investieren wollen, bieten die Handwerkskammer Münster und die NRW.Bank einen Fördermittelsprechtag an. Berater beider Institutionen erörtern mit den Teilnehmenden in einem einstündigen Einzelgespräch individuell die Möglichkeiten zur Förderung ihres Investitionsvorhabens.\nDer NRW-Bankensprechtag findet online statt.",
            "formattedDescription": "<p>Für Unternehmen und Existenzgründer im Handwerk, die investieren wollen, bieten die Handwerkskammer Münster und die NRW.Bank einen Fördermittelsprechtag an. Berater beider Institutionen erörtern mit den Teilnehmenden in einem einstündigen Einzelgespräch individuell die Möglichkeiten zur Förderung ihres Investitionsvorhabens.</p><p>Der NRW-Bankensprechtag findet online statt.</p>",
            "url": "https://www.hwk-muenster.de/de/service-center/veranstaltungen/NRW-Bankensprechtag_42",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4446,
                "name": "Handwerkskammer Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65480,
            "sourceEventId": "38479",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Cross-border Networking für die Bau-/Ausbau-, Holz- und Kunststoffbranchen",
            "description": "Sie sind als Unternehmer auf dem deutschen Markt tätig und möchten Ihr Netzwerk über die Grenze hinaus erweitern? Dann nutzen Sie diese Gelegenheit!&nbsp;\nAm 10. und 17. September 2025 organisieren wir ein exklusives Netzwerktreffen für Unternehmen aus der Holz-, Bau- Ausbau und Kunststoffverarbeitenden Branchen. Die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam an nachhaltigen Innovationen zu arbeiten und Wissen zur Kreislaufwirtschaftsthematik auszutauschen. Am Mittwoch, den 10. September findet die erste von zwei Veranstaltungen (online) statt, die die theoretischen Grundlagen behandeln wird. Die zweite Veranstaltung am 17. September (in Präsenz) bietet in zwei Breakout-Sessions Vorträge zu folgenden Themen:\n&gt; Biobasiertes Bauen - vom Boden ins Gebäude (Arne Eindhoven - Grondstoffen Collectief Nederland)\n&gt; Sinnvoll im Kreis laufen - Circular Economy im Bausektor (Klaus Dosch - ResScore GmbH)\nIm Anschluss gibt es die Möglichkeit geben, an einer Führung teilzunehmen.",
            "formattedDescription": "<p>Sie sind als Unternehmer auf dem deutschen Markt tätig und möchten Ihr Netzwerk über die Grenze hinaus erweitern? Dann nutzen Sie diese Gelegenheit!&nbsp;</p><p>Am 10. und 17. September 2025 organisieren wir ein exklusives Netzwerktreffen für Unternehmen aus der Holz-, Bau- Ausbau und Kunststoffverarbeitenden Branchen. Die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam an nachhaltigen Innovationen zu arbeiten und Wissen zur Kreislaufwirtschaftsthematik auszutauschen. Am Mittwoch, den 10. September findet die erste von zwei Veranstaltungen (online) statt, die die theoretischen Grundlagen behandeln wird. Die zweite Veranstaltung am 17. September (in Präsenz) bietet in zwei Breakout-Sessions Vorträge zu folgenden Themen:</p><p>&gt; Biobasiertes Bauen - vom Boden ins Gebäude (Arne Eindhoven - Grondstoffen Collectief Nederland)</p><p>&gt; Sinnvoll im Kreis laufen - Circular Economy im Bausektor (Klaus Dosch - ResScore GmbH)</p><p>Im Anschluss gibt es die Möglichkeit geben, an einer Führung teilzunehmen.</p>",
            "url": "http://www.two4c-interreg.eu/de",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133443,
                "description": "Brüninghoff GmbH, 46359 Heiden",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4446,
                "name": "Handwerkskammer Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65479,
            "sourceEventId": "38712",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen – Betroffenheit",
            "description": "Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst kein fernes Szenario mehr – auch Unternehmen im Kreis Coesfeld sind den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Diese Risiken treten nicht nur vor der eigenen Haustür auf. Unerwartete Produktionsausfälle bei Zulieferern oder Transportengpässe durch Naturkatastrophen weltweit können Lieferketten stören und damit ungeahnte Auswirkungen auf hiesige Betriebe haben. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich frühzeitig mit der Klimafolgenanpassung zu befassen und ihre Klimaresilienz zu stärken.\nDie Veranstaltungsreihe Klimaresilienz für Unternehmen bietet dazu praxisnahe Einblicke. Im ersten Teil der Reihe am Mittwoch, 10. September 2025, stehen Grundlagen und die individuelle Betroffenheit im Mittelpunkt.\nReferent Dr. Tobias Kemper, Dezernent beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK), stellt den Klimaatlas NRW vor und erläutert, welche Klimarisiken auf die Unternehmen im Kreis Coesfeld zukommen können. Anhand dieser interaktiven Karten verdeutlicht er, wie beispielsweise steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster oder Extremwetterlagen die Gewerbegebiete unserer Region betreffen.\nModeriert wird die Veranstaltung von Elena Makala (Klimaanpassungsmanagerin, Kreis Coesfeld) und Sebastian Schulze Baek (Experte für unternehmerische Nachhaltigkeit, wfc). Im Anschluss an den Fachvortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.",
            "formattedDescription": "<p>Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst kein fernes Szenario mehr – auch Unternehmen im Kreis Coesfeld sind den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Diese Risiken treten nicht nur vor der eigenen Haustür auf. Unerwartete Produktionsausfälle bei Zulieferern oder Transportengpässe durch Naturkatastrophen weltweit können Lieferketten stören und damit ungeahnte Auswirkungen auf hiesige Betriebe haben. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich frühzeitig mit der Klimafolgenanpassung zu befassen und ihre Klimaresilienz zu stärken.</p><p>Die Veranstaltungsreihe Klimaresilienz für Unternehmen bietet dazu praxisnahe Einblicke. Im ersten Teil der Reihe am Mittwoch, 10. September 2025, stehen Grundlagen und die individuelle Betroffenheit im Mittelpunkt.</p><p>Referent Dr. Tobias Kemper, Dezernent beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK), stellt den Klimaatlas NRW vor und erläutert, welche Klimarisiken auf die Unternehmen im Kreis Coesfeld zukommen können. Anhand dieser interaktiven Karten verdeutlicht er, wie beispielsweise steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster oder Extremwetterlagen die Gewerbegebiete unserer Region betreffen.</p><p>Moderiert wird die Veranstaltung von Elena Makala (Klimaanpassungsmanagerin, Kreis Coesfeld) und Sebastian Schulze Baek (Experte für unternehmerische Nachhaltigkeit, wfc). Im Anschluss an den Fachvortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.</p>",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/klimaresilienz-betroffenheit/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "10:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7347,
                "name": "wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65478,
            "sourceEventId": "38186",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Two4C Cross-border Networking",
            "description": "Du bist als Unternehmer auf dem deutschen Markt tätig und möchtest dein Netzwerk über die Grenze hinaus erweitern? Dann nutze diese Gelegenheit! Baue wertvolle internationale Verbindungen auf! Am 10. September (online) und am 17. September (Firma Brüninghoff, Heiden) organisiert die Handwerkskammer ein exklusives Netzwerktreffen für Unternehmen aus den Holz-, Bau- Ausbau und Kunststoffverarbeitenden Branchen. Die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam an nachhaltigen Innovationen zu arbeiten und Wissen zur Kreislaufwirtschaftsthematik auszutauschen.",
            "formattedDescription": "<p>Du bist als Unternehmer auf dem deutschen Markt tätig und möchtest dein Netzwerk über die Grenze hinaus erweitern? Dann nutze diese Gelegenheit! Baue wertvolle internationale Verbindungen auf! Am 10. September (online) und am 17. September (Firma Brüninghoff, Heiden) organisiert die Handwerkskammer ein exklusives Netzwerktreffen für Unternehmen aus den Holz-, Bau- Ausbau und Kunststoffverarbeitenden Branchen. Die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam an nachhaltigen Innovationen zu arbeiten und Wissen zur Kreislaufwirtschaftsthematik auszutauschen.</p>",
            "url": "https://www.hwk-muenster.de/de/service-center/veranstaltungen/Two4C%20Cross-border%20Networking",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4446,
                "name": "Handwerkskammer Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 59210,
            "sourceEventId": "31126",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "IHK-Expertensprechtag Finanzierung",
            "description": "Für Betriebserweiterungen, Verlagerungen, Umstrukturierungen, Übernahmen und Sanierungen aber auch für Investitionen mit dem Ziel der ökologischen Transformation oder Ressourceneffizienz gibt es interessante Finanzierungs- und Förderprodukte von Land und Bund. Darüber informiert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit den Fachleuten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank NRW in persönlichen Gesprächen, die mit gezielten Handlungsempfehlungen enden.\nDas Betreuungs- und Beratungsangebot richtet sich an bestehende Unternehmen und potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger, die konkreten Kapitalbedarf haben und mehr über eine zukunftsfähige Finanzierungsstruktur wissen wollen. Gründungsvorhaben mit mehr als 150.000 Euro Kapitalbedarf sind hier ebenfalls richtig aufgehoben.",
            "formattedDescription": "<p>Für Betriebserweiterungen, Verlagerungen, Umstrukturierungen, Übernahmen und Sanierungen aber auch für Investitionen mit dem Ziel der ökologischen Transformation oder Ressourceneffizienz gibt es interessante Finanzierungs- und Förderprodukte von Land und Bund. Darüber informiert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit den Fachleuten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank NRW in persönlichen Gesprächen, die mit gezielten Handlungsempfehlungen enden.</p><p>Das Betreuungs- und Beratungsangebot richtet sich an bestehende Unternehmen und potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger, die konkreten Kapitalbedarf haben und mehr über eine zukunftsfähige Finanzierungsstruktur wissen wollen. Gründungsvorhaben mit mehr als 150.000 Euro Kapitalbedarf sind hier ebenfalls richtig aufgehoben.</p>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=sprechtagfinanzierung10092025",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63260,
            "sourceEventId": "38124",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Deine grüne Mittagspause: nachhaltiges Gründen in 20 Minuten",
            "description": "Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften im Alltag? Die digitale Veranstaltungsreihe „Deine Grüne Mittagspause“ liefert in kompakten 20 Minuten monatlich neue Impulse rund um Nachhaltigkeit im Business. Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie engagierte Unterstützende geben praxisnahe Einblicke und zeigen, wie nachhaltige Ideen für eine grünere Unternehmenszukunft im Münsterland umgesetzt werden können.\nAm 10.09. dreht sich unsere Mittagspause um das Thema „Nachhaltigkeit digital und einfach mit agriportance“. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von agriportance: Das Unternehmen digitalisiert und vereinfacht die Erstellung von Treibhausgas- und Massenbilanzen für Biomethan-Produzenten und unterstützt sie bei der nachhaltigen Zertifizierung sowie beim Handel mit biomethanbasierten Energieträgern. Freu dich auf spannende Einblicke in die Arbeit von agriportance und erfahre, wie digitale Lösungen Nachhaltigkeit in Unternehmen einfacher machen.",
            "formattedDescription": "<p>Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften im Alltag? Die digitale Veranstaltungsreihe „Deine Grüne Mittagspause“ liefert in kompakten 20 Minuten monatlich neue Impulse rund um Nachhaltigkeit im Business. Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie engagierte Unterstützende geben praxisnahe Einblicke und zeigen, wie nachhaltige Ideen für eine grünere Unternehmenszukunft im Münsterland umgesetzt werden können.</p><p>Am 10.09. dreht sich unsere Mittagspause um das Thema „Nachhaltigkeit digital und einfach mit agriportance“. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von agriportance: Das Unternehmen digitalisiert und vereinfacht die Erstellung von Treibhausgas- und Massenbilanzen für Biomethan-Produzenten und unterstützt sie bei der nachhaltigen Zertifizierung sowie beim Handel mit biomethanbasierten Energieträgern. Freu dich auf spannende Einblicke in die Arbeit von agriportance und erfahre, wie digitale Lösungen Nachhaltigkeit in Unternehmen einfacher machen.</p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/wirtschaft/service/projekte/gruenes-gruenden/veranstaltungen/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "12:30:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4298,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65544,
            "sourceEventId": "28531",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mittwochsradtour ADFC Borken",
            "description": "Die Mittwochstouren finden bei gutem Wetter statt.\nGeschwindigkeit: 15 - 18 km/h\nTourenlänge: ca. 30 km\nTreffpunkt: Tourist-Information Borken, Markt 15\nFalls die Tour ausfällt, wird dies spätestens 1 Stunde vor dem Start auf der Homepage des ADFC Borken bekannt gegeben.Wichtig: Jeder ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr. Der ADFC haftet nicht.\n",
            "formattedDescription": "<p>Die Mittwochstouren finden bei gutem Wetter statt.<br></p><p>Geschwindigkeit: 15 - 18 km/h</p><p>Tourenlänge: ca. 30 km</p><p>Treffpunkt: Tourist-Information Borken, Markt 15</p><p>Falls die Tour ausfällt, wird dies spätestens 1 Stunde vor dem Start auf der Homepage des ADFC Borken bekannt gegeben.</p>Wichtig: Jeder ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr. Der ADFC haftet nicht.<p></p>",
            "url": "https://borken.adfc.de/aktuelles#c25503",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8254,
                "name": "ADFC Borken"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65545,
            "sourceEventId": "34853",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fahrradnachmittagstour Mettingen",
            "description": "Die vom Heimatverein Mettingen e. V. organisierten Touren gehen über 30-40 km durch die Umgebung von Mettingen mit Besuch eines Cafe`s.",
            "formattedDescription": "<p>Die vom Heimatverein Mettingen e. V. organisierten Touren gehen über 30-40 km durch die Umgebung von Mettingen mit Besuch eines Cafe`s.</p>",
            "url": "https://heimatverein-mettingen.de/hv_gruppen/radwandern/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130248,
                "description": "Fahrrad-Station Mettingen, 49497 Mettingen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 14704,
                "name": "Heimatverein Mettingen e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65546,
            "sourceEventId": "37168",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mittwochsaktion am Heimathaus Wettringen",
            "description": "Jeden Mittwochnachmittag können sie im Heimathaus verschiedene Künstler, Kreative und Aussteller besuchen. Geniessen sie dabei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Im Heimathaus oder auf der Aa-Terrasse können sie einen Tisch für sich und ihre Lieben reservieren lassen&nbsp; 02557-929676 Verkehrsverein Wettringen.&nbsp;\nHin und wieder ist ein Messerschleifer vor Ort. Sie können ihre Messer, Scheren, Schüppen oder .... schleifen lassen und dabei zum Kaffeetrinken ins Heimathaus gehen.&nbsp;\nOrganisieren sie einen Ausflug , eine Radtour oder einen Spaziergang zum Heimathaus.\nPlatzreservierungen nehmen wir gerne entgegen.\nWir freuen uns. Verkehrsverein Wettringen e.V.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Jeden Mittwochnachmittag können sie im Heimathaus verschiedene Künstler, Kreative und Aussteller besuchen. Geniessen sie dabei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Im Heimathaus oder auf der Aa-Terrasse können sie einen Tisch für sich und ihre Lieben reservieren lassen&nbsp; 02557-929676 Verkehrsverein Wettringen.&nbsp;</p><p>Hin und wieder ist ein Messerschleifer vor Ort. Sie können ihre Messer, Scheren, Schüppen oder .... schleifen lassen und dabei zum Kaffeetrinken ins Heimathaus gehen.&nbsp;</p><p>Organisieren sie einen Ausflug , eine Radtour oder einen Spaziergang zum Heimathaus.</p><p>Platzreservierungen nehmen wir gerne entgegen.</p><p>Wir freuen uns. Verkehrsverein Wettringen e.V.&nbsp;</p>",
            "url": "https://www.wettringen-tourismus.de/wettringen-themen/historische-gebaeude/heimathaus/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gastronomie",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49238,
                "description": "Heimathaus Wettringen, 48493 Wettringen",
                "lat": 52.2099385,
                "lon": 7.3246791,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8027,
                "name": "Verkehrsverein Wettringen e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 48611,
            "sourceEventId": "2069",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": "CC BY-SA 4.0",
            "name": "Festival der jungen Wirtschaft",
            "description": "Das Festival der jungen Wirtschaft geht in die vierte Runde. Gründungsinteressierte und junge Führungskräfte kommen mit Start-ups, Jungunternehmen und Nachfolgerinnen sowie Nachfolgern zusammen. Es setzt einen Akzent zum Thema junges Unternehmertum in der Region und bietet einen entspannten Rahmen für: Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung, Kennenlernen und Netzwerken.",
            "formattedDescription": "Das Festival der jungen Wirtschaft geht in die vierte Runde. Gründungsinteressierte und junge Führungskräfte kommen mit Start-ups, Jungunternehmen und Nachfolgerinnen sowie Nachfolgern zusammen. Es setzt einen Akzent zum Thema junges Unternehmertum in der Region und bietet einen entspannten Rahmen für: Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung, Kennenlernen und Netzwerken.",
            "url": "https://www.ihk.de/nordwestfalen/unternehmensfuehrung/festival-der-jungen-wirtschaft-5158748",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konferenz",
            "source": {
                "id": 2,
                "name": "münsterLAND.digital"
            },
            "location": {
                "id": 3903,
                "description": "IHK Nord Westfalen, Sentmaringer Weg 61",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65547,
            "sourceEventId": "29071",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65548,
            "sourceEventId": "31120",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ADFC Feierabendradtour am Mittwoch",
            "description": "Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, \nhat von April bis September - ohne Anmeldung - Gelegenheit dazu.\nZiel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung \nan frischer Luft in Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Streckenlänge ca. \n25 - 30 km\n",
            "formattedDescription": "<p>Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, \nhat von April bis September <b>- ohne Anmeldung -</b> Gelegenheit dazu.</p><p>Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung \nan frischer Luft in Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Streckenlänge ca. \n25 - 30 km<br>\n</p>",
            "url": "https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/115175-nachmittagstour-am-mittwoch",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 56930,
                "description": "Marktplatz Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65549,
            "sourceEventId": "37386",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "TrauerCafé",
            "description": "TrauerCafé – Austausch und Begegnung\nThema:In gemütlicher Runde können sich Trauernde vertrauensvoll austauschen. Ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen des Hospiz-Vereins begleiten den Nachmittag.\nUhrzeit: 15:00–17:00 UhrOrt: Haus Jona am Berg, Parkallee 10, LengerichKosten: SpendenobolusTeilnehmerzahl: Mit Anmeldung\nVerantwortlich: Margarete Heitkönig-Wilp (Koordinatorin Hospiz-Verein)Zielgruppe: Menschen in Trauer – gerne auch in Begleitung\nInfos:Kontakt bei Fragen: Margarete Heitkönig-Wilp, Kerstin Merschmeier oder Silke Krumme, Tel. 05481-306151 oder 0151-20291062.",
            "formattedDescription": "<p><strong>TrauerCafé – Austausch und Begegnung</strong></p><p><strong>Thema:</strong><br>In gemütlicher Runde können sich Trauernde vertrauensvoll austauschen. Ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen des Hospiz-Vereins begleiten den Nachmittag.</p><p><strong>Uhrzeit:</strong> 15:00–17:00 Uhr<br><strong>Ort:</strong> Haus Jona am Berg, Parkallee 10, Lengerich<br><strong>Kosten:</strong> Spendenobolus<br><strong>Teilnehmerzahl:</strong> Mit Anmeldung</p><p><strong>Verantwortlich:</strong> Margarete Heitkönig-Wilp (Koordinatorin Hospiz-Verein)<br><strong>Zielgruppe:</strong> Menschen in Trauer – gerne auch in Begleitung</p><p><strong>Infos:</strong><br>Kontakt bei Fragen: Margarete Heitkönig-Wilp, Kerstin Merschmeier oder Silke Krumme, Tel. 05481-306151 oder 0151-20291062.</p>",
            "url": "https://hospiz-lengerich.de/",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130390,
                "description": "Hospizverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65550,
            "sourceEventId": "38538",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kreativkreis",
            "description": "Kreative Menschen treffen sich immer mittwochs im Spieker, um gemeinsam zu basteln. Ob saisonale Basteleien oder spontane Ideen, hier ist alles willkommen.\nDer Eintritt ist frei.",
            "formattedDescription": "<p>Kreative Menschen treffen sich immer mittwochs im Spieker, um gemeinsam zu basteln. Ob saisonale Basteleien oder spontane Ideen, hier ist alles willkommen.</p><p>Der Eintritt ist frei.</p>",
            "url": "https://www.awo-kv-steinfurt.de/mitmachen/ortsvereine/ortsverein-lengerich",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130620,
                "description": "AWO Ortsverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65552,
            "sourceEventId": "37885",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Borken jetzt!-Festival #3",
            "description": "Musik, Literatur, Kino und Kabarett in der Borkener Innenstadt und an vier Locations: BÜHNE AM KIRCHPLATZ , FARB, 3ECK und STADTTÜRME . Ausserdem erstmalig dabei: Das AQUARIUS!",
            "formattedDescription": "<p>Musik, Literatur, Kino und Kabarett in der Borkener Innenstadt und an vier Locations: BÜHNE AM KIRCHPLATZ , FARB, 3ECK und STADTTÜRME . Ausserdem erstmalig dabei: Das AQUARIUS!</p>",
            "url": "https://farb.borken.de/farb/programm/Angebote-wiederkehrende-formate/angebote-borken-jetzt.php",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-14",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65551,
            "sourceEventId": "29023",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65553,
            "sourceEventId": "37992",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Borken Jetzt!-Festival 2025: MUSIKSCHULCHÖRE",
            "description": "Seit 2012 singen Kinder beider Schulen im Rahmen eines Musikschulprojekts gemeinsam im Chor. Ihr letzter großer Auftritt war das stimmungsvolle Weihnachtsmusical „Wundersame Weihnachtszeit“. Nun freuen sich die jungen Sängerinnen und Sänger darauf, im Vorprogramm der Festouvertüre bekannte Highlights wie „Aufruhr im Gemüsebeet“ und „The Lion Sleeps Tonight“ aus „König der Löwen“ zu präsentieren.",
            "formattedDescription": "<p>Seit 2012 singen Kinder beider Schulen im Rahmen eines Musikschulprojekts gemeinsam im Chor. Ihr letzter großer Auftritt war das stimmungsvolle Weihnachtsmusical „Wundersame Weihnachtszeit“. Nun freuen sich die jungen Sängerinnen und Sänger darauf, im Vorprogramm der Festouvertüre bekannte Highlights wie „Aufruhr im Gemüsebeet“ und „The Lion Sleeps Tonight“ aus „König der Löwen“ zu präsentieren.</p>",
            "url": "https://borken.de/jetzt",
            "startDate": "2025-09-10",
            "startTime": "16:15:00",
            "endDate": "2025-09-10",
            "endTime": "17:15:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.