Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1309
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 65560,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1310",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1308",
    "results": [
        {
            "id": 65295,
            "sourceEventId": "38700",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "8. Welberger Freiluft Kegelmeisterschaft",
            "description": "8. Welberger Freiluft Kegelmeisterschaft | Samstag, 06.09.2025 ab 17.00 Uhr auf der Festwiese Welbergen. Ab 19.00 Uhr Kegelparty.\nAnmeldung im Dorfladen: Flyer ausfüllen, Startgebühr von 25,00 € bezahlen und schon seid Ihr dabei. ",
            "formattedDescription": "<p>8. Welberger Freiluft Kegelmeisterschaft | Samstag, 06.09.2025 ab 17.00 Uhr auf der Festwiese Welbergen. Ab 19.00 Uhr Kegelparty.</p><p>Anmeldung im Dorfladen: Flyer ausfüllen, Startgebühr von 25,00 € bezahlen und schon seid Ihr dabei. </p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-06",
            "endTime": "23:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 65600,
                "description": "Ochtrup, 48607 Ochtrup",
                "lat": 52.2016379,
                "lon": 7.1844249,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65297,
            "sourceEventId": "34492",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Feuerwehr - Dorf - Stadt - Party",
            "description": "100 Jahre Löschzug Albersloh - ein Jubiläum, das zünftig gefeiert wird. \nZur Jubiläumsparty sind alle aus dem Dorf und der Stadt eingeladen. Bei heißen Rhythmen wird das Tanzbein geschwungen und gelöscht wird heute nur der Durst. \nDer Eintritt ist frei, Getränke und Speisen können vor Ort erworben werden. ",
            "formattedDescription": "<p>100 Jahre Löschzug Albersloh - ein Jubiläum, das zünftig gefeiert wird. </p><p>Zur Jubiläumsparty sind alle aus dem Dorf und der Stadt eingeladen. Bei heißen Rhythmen wird das Tanzbein geschwungen und gelöscht wird heute nur der Durst. <br></p><p>Der Eintritt ist frei, Getränke und Speisen können vor Ort erworben werden. <br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "02:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133154,
                "description": "Feuerwehrgerätehaus Albersloh, 48324 Sendenhorst",
                "lat": 51.8665848,
                "lon": 7.7334387,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65296,
            "sourceEventId": "28177",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "SOWIESO  2025",
            "description": "Zum 4. Mal freuen wir uns auch in 2025 mit euch auf tolle Künstler und tolle Bands, auf eure gute Laune, auf Lagerfeueratmosphäre, auf (hoffentlich) warme, sternklare Abende, auf Stunden, an die wir uns gerne erinnern.\nPackt eure Picknickkörbe, entstaubt die Outdoor-Decken!Auch in diesem Jahr gilt wieder: Vor Ort gibt es keinen&nbsp; kommerziellen Verkauf. Bringt deshalb euere Lieblingsessen, eure Lieblingsgetränke selbst mit!&nbsp;\nProgramm 06.09.25 ab 20.00 Uhr\n- Wolbeats\nHi, wir sind die Wolbeats. Wir sind die Schulband des Gymnasiums Wolbeck und freuen uns auf unseren Auftritt beim Sowieso. Ihr könnt euch auf eine Mischung von Rockund Punk bis Metal freuen. Seit Mitte 2022 sind wir als Band aktiv und haben es seitheröfters in die Zeitung sowie in die Lokalzeit Münsterland aufgrund der Teilnahme unseres Gitarristen bei der KiKa Sendung „Dein Song“ geschafft. Wir freuen uns drauf, unsere Leidenschaft für Musik mit euch zu teilen und Songs von Nirvana, Green Day und anderen Bands zu performen und vielleicht die ein oder andere Person zurück in die 90er mitnehmen zu können!\n- 062 Gravity\nDie vier Jungs der Rock-Band 062Gravity aus Münster begeistern mit kräftigen Sounds, authentischen Texten und ihrem lockeren Auftreten. Ihr Mix aus energiegeladenen Gitarrenriffs, treibenden Beats und dynamischen Vocals schafft eine ungezwungene und mitreißende Atmosphäre, mit der sie ihr Publikum überzeugen. Ihr musikalisch abwechslungsreiches Repertoire haben sie zuletzt auf ihrer EP „Heartships &amp; other boats“ bewiesen.Wer also eine aufregende Mischung Rock-Musik sucht, sollte 062Gravity auf keinen Fall verpassen\n&nbsp;\n",
            "formattedDescription": "<p>Zum 4. Mal freuen wir uns auch in 2025 mit euch auf tolle Künstler und tolle Bands, auf eure gute Laune, auf Lagerfeueratmosphäre, auf (hoffentlich) warme, sternklare Abende, auf Stunden, an die wir uns gerne erinnern.</p><p><span>Packt eure Picknickkörbe, entstaubt die Outdoor-Decken!</span><br><span>Auch in diesem Jahr gilt wieder: Vor Ort gibt es keinen&nbsp; kommerziellen Verkauf. Bringt deshalb euere Lieblingsessen, eure Lieblingsgetränke selbst mit!&nbsp;</span></p><p>Programm 06.09.25 ab 20.00 Uhr</p><p>- Wolbeats</p><p><strong>Hi, wir sind die Wolbeats. Wir sind die Schulband des Gymnasiums Wolbeck und freuen uns auf unseren Auftritt beim Sowieso. Ihr könnt euch auf eine Mischung von Rockund Punk bis Metal freuen. Seit Mitte 2022 sind wir als Band aktiv und haben es seitheröfters in die Zeitung sowie in die Lokalzeit Münsterland aufgrund der Teilnahme unseres Gitarristen bei der KiKa Sendung „Dein Song“ geschafft. Wir freuen uns drauf, unsere Leidenschaft für Musik mit euch zu teilen und Songs von Nirvana, Green Day und anderen Bands zu performen und vielleicht die ein oder andere Person zurück in die 90er mitnehmen zu können!</strong></p><p><strong>- 062 Gravity</strong></p><p><strong>Die vier Jungs der Rock-Band 062Gravity aus Münster begeistern mit kräftigen Sounds, authentischen Texten und ihrem lockeren Auftreten. Ihr Mix aus energiegeladenen Gitarrenriffs, treibenden Beats und dynamischen Vocals schafft eine ungezwungene und mitreißende Atmosphäre, mit der sie ihr Publikum überzeugen. Ihr musikalisch abwechslungsreiches Repertoire haben sie zuletzt auf ihrer EP „Heartships &amp; other boats“ bewiesen.<br>Wer also eine aufregende Mischung Rock-Musik sucht, sollte 062Gravity auf keinen Fall verpassen</strong><strong></strong></p><p>&nbsp;</p><p><br></p>",
            "url": "http://www.muko-sendenhorst.de",
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-06",
            "endTime": "23:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 131758,
                "description": "MUKOlosseum, 48324 Sendenhorst",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10020,
                "name": "MUKO e.V. Freie Musikschule der MusikerInnenkooperative"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 36820,
            "sourceEventId": "17444",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "REMODE - Depeche Mode Tributeband",
            "description": "REMODE treten am Samstag, 6. September im Rahmen des WattExtra Open Airs auf dem Rasenplatz am Bahia auf. Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern. Mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und einer bestechenden Authentizität kitzeln sie genau die Emotionen aus ihrem Publikum heraus, die man sonst wohl nur vom Original kennt. Selbst die kritischsten Depeche Mode-Ultras stehen am Ende einer REMODE-Live-Show mit offenem Mund vor der Bühne und werden Teil einer stets wachsenden Fanbase. Die Konzerte von REMODE sind aufwendig gestaltete und mitreißende Rockshows. Über die LED-Wall flimmern auf die Musik abgestimmte Visuals und die Band liefert eine raue Liveshow ab. Auf der Setlist fehlt natürlich keiner der großen Depeche Mode-Hits: von „People Are People“, „Personal Jesus“ und „Wrong“ bis hin zu „Just Can’t Get Enough“ und „Enjoy The Silence“ bleibt kein Wunsch unerhört.Bei Konzerten von REMODE kommen garantiert nicht nur eingefleischte Depeche Mode-Fans auf ihre Kosten. Hier hat jeder Musikfan seinen Spaß, der energetische Livemusik liebt.Die Vorband Sinx*n 0ne Beats tritt um 19 Uhr auf. \nDer Kartenpreis beträgt 25 € (inkl. aller Gebühren). Eintritt ist ab 18 Uhr. \n",
            "formattedDescription": "<p>REMODE treten am Samstag, 6. September im Rahmen des WattExtra Open Airs auf dem Rasenplatz am Bahia auf. Depeche Mode sind Giganten des Synthie-Pop, deren Live-Energie nur schwer das Wasser zu reichen ist. REMODE aus Bielefeld gelingt es mit ihren Live-Shows jedoch, ihre Vorbilder nicht einfach nur zu covern. Mit ihrer einnehmenden Bühnenpräsenz und einer bestechenden Authentizität kitzeln sie genau die Emotionen aus ihrem Publikum heraus, die man sonst wohl nur vom Original kennt. Selbst die kritischsten Depeche Mode-Ultras stehen am Ende einer REMODE-Live-Show mit offenem Mund vor der Bühne und werden Teil einer stets wachsenden Fanbase. Die Konzerte von REMODE sind aufwendig gestaltete und mitreißende Rockshows. Über die LED-Wall flimmern auf die Musik abgestimmte Visuals und die Band liefert eine raue Liveshow ab. Auf der Setlist fehlt natürlich keiner der großen Depeche Mode-Hits: von „People Are People“, „Personal Jesus“ und „Wrong“ bis hin zu „Just Can’t Get Enough“ und „Enjoy The Silence“ bleibt kein Wunsch unerhört.<br>Bei Konzerten von REMODE kommen garantiert nicht nur eingefleischte Depeche Mode-Fans auf ihre Kosten. Hier hat jeder Musikfan seinen Spaß, der energetische Livemusik liebt.<br><br>Die Vorband Sinx*n 0ne Beats tritt um 19 Uhr auf. </p><p>Der Kartenpreis beträgt 25 € (inkl. aller Gebühren). Eintritt ist ab 18 Uhr. <br></p><p><br></p>",
            "url": "https://www.bocholt.de/wattextraopenair",
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-09-06",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 102867,
                "description": "Sauna- & Wasserwelten Bahia, 46399 Bocholt",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8378,
                "name": "Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing  Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 32606,
            "sourceEventId": "24583",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Konzert: Furore Ensemble",
            "description": "In einer Art Hörspiel begibt sich das Ensemble Furore auf die Spuren der englischen Barockkomponistin Mrs. Philarmonica, die unter diesem Pseudonym um 1715 Triosonaten veröffentlichte. In einer Art 18.-Jhd.-Science-Fiction erzählen die Musikerinnen von einer Reise der Mrs. Philarmonica auf das europäische Festland zu einem Kompositionswettbewerb.\nDas Konzert findet am Samstag, 6. September, um 19.30 Uhr auf der Burg Lüdinghausen statt.",
            "formattedDescription": "<p>In einer Art Hörspiel begibt sich das Ensemble Furore auf die Spuren der englischen Barockkomponistin Mrs. Philarmonica, die unter diesem Pseudonym um 1715 Triosonaten veröffentlichte. In einer Art 18.-Jhd.-Science-Fiction erzählen die Musikerinnen von einer Reise der Mrs. Philarmonica auf das europäische Festland zu einem Kompositionswettbewerb.</p><p>Das Konzert findet am Samstag, 6. September, um 19.30 Uhr auf der Burg Lüdinghausen statt.</p>",
            "url": "https://www.kaktus-kulturforum.de",
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "19:30:00",
            "endDate": "2025-09-06",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8706,
                "name": "KAKTuS Kulturforum Lüdinghausen e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65298,
            "sourceEventId": "37967",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bermuda Dreieck",
            "description": "Live-Musik im Bermuda Dreieck mit „Iron Kid &amp; Band“ – ein mitreißender Abend unter freiem Himmel. Umsonst und draußen. Veranstaltet von Kock's Wirtshaus und Paddy's Irish Pub.",
            "formattedDescription": "<p>Live-Musik im Bermuda Dreieck mit „Iron Kid &amp; Band“ – ein mitreißender Abend unter freiem Himmel. Umsonst und draußen. Veranstaltet von Kock's Wirtshaus und Paddy's Irish Pub.<br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-09-06",
            "endTime": "23:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 131771,
                "description": "St. Lambertikirche, 48607 Ochtrup",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65299,
            "sourceEventId": "38321",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Royal Maskenball Rave",
            "description": "Die Lightnung Sportsbar lädt am Samstag, 6. September, abb 22 Uhr zum Royal Maskenball Rave ein. DJ AMB feiert seinen Geburtstag und würde sich freuen sich freuen, wenn die Gäste maskiert kommen.\nAuf dem Programm: Tänzerinnen, Special-Angebote Getränke und Konfetti-Bomben.",
            "formattedDescription": "<p>Die Lightnung Sportsbar lädt am Samstag, 6. September, abb 22 Uhr zum Royal Maskenball Rave ein. DJ AMB feiert seinen Geburtstag und würde sich freuen sich freuen, wenn die Gäste maskiert kommen.</p><p>Auf dem Programm: Tänzerinnen, Special-Angebote Getränke und Konfetti-Bomben.</p>",
            "url": "http://www.lightning-sportsbar.de",
            "startDate": "2025-09-06",
            "startTime": "22:00:00",
            "endDate": "2025-09-08",
            "endTime": "03:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132591,
                "description": "Lightning Sportsbar, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65300,
            "sourceEventId": "37337",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schlösser-Wandermarathon",
            "description": "Schlösser-Wandermarathon im südlichen Münsterland: Der SGV Lünen-Selm e.V. bietet Anfang September zwei Langstreckenwanderungen zu Schlössern im südlichen Münsterland an. Auf dem ersten Rundkurs über 43 km geht es entlang der Burg Vischering, Burg Lüdinghausen und dem Haus Sandfort. Auf dem zweiten Rundkurs über 26 km steht die Burg Lüdinghausen auf dem Programm. Auf den Strecken werden zwei, bzw. drei Verpflegungspunkte bereitgestellt. Zusätzlich wird eine 13 km Wanderung mit einer Pause am Ternscher See angeboten. Start und Ziel ist das Bürgerhaus an der Burg Botzlar in Selm. Startzeiten sind zwischen 8 und 0 Uhr.",
            "formattedDescription": "<p>Schlösser-Wandermarathon im südlichen Münsterland: Der SGV Lünen-Selm e.V. bietet Anfang September zwei Langstreckenwanderungen zu Schlössern im südlichen Münsterland an. Auf dem ersten Rundkurs über 43 km geht es entlang der Burg Vischering, Burg Lüdinghausen und dem Haus Sandfort. Auf dem zweiten Rundkurs über 26 km steht die Burg Lüdinghausen auf dem Programm. Auf den Strecken werden zwei, bzw. drei Verpflegungspunkte bereitgestellt. Zusätzlich wird eine 13 km Wanderung mit einer Pause am Ternscher See angeboten. Start und Ziel ist das Bürgerhaus an der Burg Botzlar in Selm. Startzeiten sind zwischen 8 und 0 Uhr.</p>",
            "url": "http://www.sgv-luenen-selm.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65301,
            "sourceEventId": "37923",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Yoga Open Air im Kurpark Bad Waldliesborn",
            "description": "Am Sonntag, den 7. September 2025, findet im Kurpark von Bad Waldliesborn erstmals ein Yoga Open Air als Benefizveranstaltung statt – in Zusammenarbeit mit der Yoga-Lehrerin Olga Baumann.\n\nDie Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Verschiedene Trainerinnen bieten unterschiedliche Yoga-Stile und Entspannungstechniken an. Auch für Kinder gibt es ein ergänzendes Angebot, sodass die Veranstaltung für die ganze Familie geeignet ist.\nProgramm:\n09:00 – 10:00Sanfter Yoga &amp; Meditation – mit Mónica Cruz\n10:15 – 11:15Faszien Yoga – mit Claudia Hahn\n11:30 – 12:30Erde dich – finde deine Wurzelkraft – mit Ina Matis\n12:45 – 13:45Yogalates – finde deine Balance mit Live-Piano-Musik – mit Olga Baumann und musikalischer Begleitung von Ilja Judkevic\nKinderprogramm:\n10:15 – 12:30Bastelaktivitäten mit der Malschule Julia Kadura\n12:45 – 13:45Yoga für Kinder – mit Hubert und Sophia Specken\nAnmeldung:\nDie Anmeldung erfolgt über die Tourist-Information Bad Waldliesborn:E-Mail: info@lippstadt-badwaldliesborn.deTelefon: 02941 948800\nDie Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Tageskarte kostet 60,00 Euro - der Erlös wird gespendet. \nGäste, die eine Übernachtungspauschale gebucht haben, werden mit weiteren Kursen am Samstag verwöhnt. ",
            "formattedDescription": "<p><span>Am Sonntag, den 7. September 2025, findet im Kurpark von Bad Waldliesborn erstmals ein Yoga Open Air als Benefizveranstaltung statt – in Zusammenarbeit mit der Yoga-Lehrerin Olga Baumann.</span></p><p></p><p>Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Verschiedene Trainerinnen bieten unterschiedliche Yoga-Stile und Entspannungstechniken an. Auch für Kinder gibt es ein ergänzendes Angebot, sodass die Veranstaltung für die ganze Familie geeignet ist.</p><p><strong>Programm:</strong></p><p>09:00 – 10:00<br>Sanfter Yoga &amp; Meditation – mit Mónica Cruz</p><p>10:15 – 11:15<br>Faszien Yoga – mit Claudia Hahn</p><p>11:30 – 12:30<br>Erde dich – finde deine Wurzelkraft – mit Ina Matis</p><p>12:45 – 13:45<br>Yogalates – finde deine Balance mit Live-Piano-Musik – mit Olga Baumann und musikalischer Begleitung von Ilja Judkevic</p><p><strong>Kinderprogramm:</strong></p><p>10:15 – 12:30<br>Bastelaktivitäten mit der Malschule Julia Kadura</p><p>12:45 – 13:45<br>Yoga für Kinder – mit Hubert und Sophia Specken</p><p><strong>Anmeldung:</strong></p><p>Die Anmeldung erfolgt über die Tourist-Information Bad Waldliesborn:<br>E-Mail: info@lippstadt-badwaldliesborn.de<br>Telefon: 02941 948800</p><p>Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Tageskarte kostet 60,00 Euro - der Erlös wird gespendet. </p><p>Gäste, die eine Übernachtungspauschale gebucht haben, werden mit weiteren Kursen am Samstag verwöhnt. </p>",
            "url": "https://www.lippstadt-erleben.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender#/de/sauerland/default/detail/Event/e_101078506/yoga-open-air?From=2025-09-07T09%3A00%3A00%2B02",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "14:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 131744,
                "description": "Kurpark Bad Waldliesborn, 59556 Bad Waldliesborn",
                "lat": 51.711113,
                "lon": 8.3352176,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65303,
            "sourceEventId": "37769",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ayurvedischer Workshop: Mittagsmenü mit 5-Gängen",
            "description": "Möchtest Du Dein Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele stärken und Dein Immunsystem genussvoll fördern?Kreiere in Achtsamkeit und mit Liebe saisonal angepasste farbenfrohe, nährende Bio-Speisen, die Herz und Sinne erfreuen.An\n festlicher Tafel genießt Du in geselliger Runde ein köstliches \n5-Gänge-Mittagsmenü mit Gewürz-Aperitifs, kraftgebenden \nHülsenfruchtgerichten, Gemüsekompositionen, Bratlingen, Chutneys und \nsüßen Dessertvariationen.Zudem erhältst Du Einblicke in \nayurvedisches Basiswissen zur Ernährung sowie wertvolle ganzheitliche \nLifestyle-Empfehlungen für Deinen Alltag.",
            "formattedDescription": "Möchtest Du Dein Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele stärken und Dein Immunsystem genussvoll fördern?<br>Kreiere in Achtsamkeit und mit Liebe saisonal angepasste farbenfrohe, nährende Bio-Speisen, die Herz und Sinne erfreuen.<br>An\n festlicher Tafel genießt Du in geselliger Runde ein köstliches \n5-Gänge-Mittagsmenü mit Gewürz-Aperitifs, kraftgebenden \nHülsenfruchtgerichten, Gemüsekompositionen, Bratlingen, Chutneys und \nsüßen Dessertvariationen.<br>Zudem erhältst Du Einblicke in \nayurvedisches Basiswissen zur Ernährung sowie wertvolle ganzheitliche \nLifestyle-Empfehlungen für Deinen Alltag.",
            "url": "https://www.kneipp-verein-tecklenburger-land.de/veranstaltungen",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gesundheit/Wellness",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43326,
                "description": "Kneipp-Gesundheitszentrum, 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8429,
                "name": "Kneipp-Verein Tecklenburger Land e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65302,
            "sourceEventId": "34467",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Von Hexenei und Krauser Glucke - die spannende Welt der Pilze",
            "description": "Hexenei und Krause Glucke, zwei besonders interessante Namen von Pilzen, die auch in unseren Gebieten zu finden sind. Aber was sind Pilze eigentlich genau, wie wachsen sie und wie lassen sie sich unterscheiden?\nDiese Veranstaltung widmet sich der spannenden Welt der Pilze aus theoretischer und praktischer Perspektive. Beginnend mit einem Theorieteil werden am Vormittag grundlegende Fragen zum Thema geklärt. Am Nachmittag werden gemeinsam Pilze gesammelt und bestimmt.\nDie Veranstaltung eignet sich für alle, die mehr über die Welt der Pilze erfahren wollen.\nDiese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW.\nReferent/in: Stefan Hast, Sonja Armerding\nAnmeldung über die SGV Wanderakademie NRW\n\n",
            "formattedDescription": "<p>Hexenei und Krause Glucke, zwei besonders interessante Namen von Pilzen, die auch in unseren Gebieten zu finden sind. Aber was sind Pilze eigentlich genau, wie wachsen sie und wie lassen sie sich unterscheiden?</p><p>Diese Veranstaltung widmet sich der spannenden Welt der Pilze aus theoretischer und praktischer Perspektive. Beginnend mit einem Theorieteil werden am Vormittag grundlegende Fragen zum Thema geklärt. Am Nachmittag werden gemeinsam Pilze gesammelt und bestimmt.</p><p>Die Veranstaltung eignet sich für alle, die mehr über die Welt der Pilze erfahren wollen.</p><p>Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW.</p><p>Referent/in: Stefan Hast, Sonja Armerding</p><p>Anmeldung über die SGV Wanderakademie NRW</p><p><br></p><p><br></p>",
            "url": "https://www.sgv-wanderakademie.de/dwv-znl-fortbildungen/kw/bereich/kursdetails/kurs/25-6PIL2/kursname/Von%20Hexenei%20und%20Krauser%20Glucke%20-%20die%20spannende%20Welt%20der%20Pilze/kategorie-id/3/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49251,
                "description": "Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V., 46286 Dorsten",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65306,
            "sourceEventId": "38297",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Glockenstadt-Radtour Gescher",
            "description": "Ausgeschilderte Radtour rund um Gescher - ca. 45 Kilometer lang - mit 14 Stationen, an denen sich es lohnt anzuhalten.\nGeeignet für Kinder, da viele Spielangebote für Kinder vorhanden sind.\nLässt sich über Komoot ebenfalls downloaden.",
            "formattedDescription": "<p>Ausgeschilderte Radtour rund um Gescher - ca. 45 Kilometer lang - mit 14 Stationen, an denen sich es lohnt anzuhalten.</p><p>Geeignet für Kinder, da viele Spielangebote für Kinder vorhanden sind.</p><p>Lässt sich über Komoot ebenfalls downloaden.</p>",
            "url": "http://www.gescher-erleben.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 56779,
                "description": "Gescher, 48712 Gescher",
                "lat": 51.941801,
                "lon": 7.044449,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8152,
                "name": "Stadtmarketing Gescher GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65305,
            "sourceEventId": "34356",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln",
            "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "formattedDescription": "<p>Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.</p>",
            "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 108823,
                "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln",
                "lat": 52.2876108,
                "lon": 7.9044595,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 36906,
            "sourceEventId": "26872",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fleischfresser, Bierkräuter und Schießpulver - Wanderung durch alte Moorlandschaften",
            "description": "Eine abwechslungsreiche spätsommerliche Wanderung bietet die Biologische Station Zwillbrock Naturinteressierten mit einer Exkursion im grenznahen Achterhoek an. Unter Leitung der Naturführerin und Kräuterfachfrau Doris Gausling besteht am Sonntag, den 07. September 2025, 10 Uhr die Möglichkeit, die spezialisierte Vegetation dieser alten Moorlandschaft kennenzulernen.&nbsp;\nAuf verschlungenen Pfaden geht es über alte Schmugglerpfade zu Biotopen mit einzigartiger Flora und Fauna. Das Nonnenvenn mit seiner Moor- und Teichlandschaft ist ein wahres Naturjuwel. Weiter geht es entlang der Borkense Baan, einem Gleisstück der ehemaligen Bahnstrecke vom niederländischen Zutphen bis ins Ruhrgebiet. Längs der Wege und in einem artenreichen Feuchtbiotop gibt es eine außergewöhnliche Flora zu bewundern. Der seltene und streng geschützte Lungenenzian fasziniert mit seinen strahlend blauen Blütenkelchen. Weitere Heilpflanzen wie Sumpfblutauge, Rundblättriger Sonnentau und Blutwurz haben sich hier angesiedelt. Auch der Gagelstrauch mit seinem würzigen Aroma ist anzutreffen. Der Rückweg führt über einen Bohlenweg durch das Kerngebiet des Wooldschen Venn mit moortypischer Tier- und Pflanzenwelt.&nbsp;\nUnterwegs besteht an einem historischen Flachsofen unter schattenspendenden Bäumen die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Die Kosten hierfür von 5 Euro können vor Ort entrichtet werden.\nDie Wanderung erstreckt sich über ca. 12 km. Da wir in den Moorgebieten mit Mücken rechnen müssen, tragen Sie möglichst lange Hosen und ein langärmeliges Oberteil. Zudem wird festes Schuhwerk empfohlen.",
            "formattedDescription": "<p>Eine abwechslungsreiche spätsommerliche Wanderung bietet die Biologische Station Zwillbrock Naturinteressierten mit einer Exkursion im grenznahen Achterhoek an. Unter Leitung der Naturführerin und Kräuterfachfrau Doris Gausling besteht am Sonntag, den 07. September 2025, 10 Uhr die Möglichkeit, die spezialisierte Vegetation dieser alten Moorlandschaft kennenzulernen.&nbsp;</p><p>Auf verschlungenen Pfaden geht es über alte Schmugglerpfade zu Biotopen mit einzigartiger Flora und Fauna. Das Nonnenvenn mit seiner Moor- und Teichlandschaft ist ein wahres Naturjuwel. Weiter geht es entlang der Borkense Baan, einem Gleisstück der ehemaligen Bahnstrecke vom niederländischen Zutphen bis ins Ruhrgebiet. Längs der Wege und in einem artenreichen Feuchtbiotop gibt es eine außergewöhnliche Flora zu bewundern. Der seltene und streng geschützte Lungenenzian fasziniert mit seinen strahlend blauen Blütenkelchen. Weitere Heilpflanzen wie Sumpfblutauge, Rundblättriger Sonnentau und Blutwurz haben sich hier angesiedelt. Auch der Gagelstrauch mit seinem würzigen Aroma ist anzutreffen. Der Rückweg führt über einen Bohlenweg durch das Kerngebiet des Wooldschen Venn mit moortypischer Tier- und Pflanzenwelt.&nbsp;</p><p>Unterwegs besteht an einem historischen Flachsofen unter schattenspendenden Bäumen die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Die Kosten hierfür von 5 Euro können vor Ort entrichtet werden.</p><p>Die Wanderung erstreckt sich über ca. 12 km. Da wir in den Moorgebieten mit Mücken rechnen müssen, tragen Sie möglichst lange Hosen und ein langärmeliges Oberteil. Zudem wird festes Schuhwerk empfohlen.</p>",
            "url": "https://www.bszwillbrock.de/de/aktuelles-angebote/veranstaltungen/veranstaltungen-detail/fleischfresser-bierkraeuter-und-schiesspulver-heilpflanzen-in-alten-moorlandschaften-1/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76482,
                "description": "Kloster Mariengarden, 46325 Borken",
                "lat": 51.90621505,
                "lon": 6.778568285015849,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9569,
                "name": "Biologische Station Zwillbrock e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65304,
            "sourceEventId": "31156",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Pättkesfahrt",
            "description": "jährliche Pättkesfahrt des Heimatvereins Appelhülsen mit anschl. Grillevent an der Reithalle Appelhülsen. Abfahrt um 10:00 Uhr am Frenkings Hof.",
            "formattedDescription": "<p>jährliche Pättkesfahrt des Heimatvereins Appelhülsen mit anschl. Grillevent an der Reithalle Appelhülsen. Abfahrt um 10:00 Uhr am Frenkings Hof.</p>",
            "url": "https://www.heimatverein-appelhuelsen.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43323,
                "description": "Bürgerzentrum Schulze Frenkings Hof, 48301 Nottuln",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7353,
                "name": "Heimatverein Appelhülsen  e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65307,
            "sourceEventId": "28135",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung \"Zwischen Drachen- und Katzenköppen\"",
            "description": "Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.\nDie Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.\nTreffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de",
            "formattedDescription": "<p>Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.</p><p>Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.</p><p>Treffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr<br></p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>",
            "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/historische-altstadt-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen.html",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "11:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 56044,
                "description": "Historischer Marktplatz, 48231 Warendorf",
                "lat": 51.9541663,
                "lon": 7.9917359,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8144,
                "name": "Stadt Warendorf"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65310,
            "sourceEventId": "35438",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Platzkonzert Marktplatz Tecklenburg",
            "description": "Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens.&nbsp;\nEinladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.\n Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren.&nbsp;\nBitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.\nNähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens.&nbsp;</p><p>Einladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.</p><p> Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren.&nbsp;</p><p>Bitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.<br></p><p>Nähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg.&nbsp;<br></p>",
            "url": "https://www.tecklenburg-touristik.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43309,
                "description": "Tecklenburg, 49545 Tecklenburg",
                "lat": 52.2209141,
                "lon": 7.8158789,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 14480,
                "name": "Stadt Tecklenburg - Kurverwaltung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65312,
            "sourceEventId": "37477",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung: Lüdinghausen - Blick auf eine Stadt",
            "description": "Die von der Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und dem KAKTuS Kulturforum gemeinsam organisierte Ausstellung präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Drucke oder auch Skulp?turen. Allesamt zeigen sie Ansichten aus dem Lüdinghauser Stadtbild oder auch Personen, die in der Stadt gelebt und gewirkt haben. Die Werke vermitteln einen Eindruck, welchen Blick die jeweiligen Künstler zu ihrer Zeit auf die Stadt hatten und wie diese auf sie gewirkt hat. \nEin besonderer Dank gilt den vielen privaten Leihgebern für ihre Bereitschaft, die verschiede?nen Werke zur Verfügung zu stellen.\nDonnerstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr&nbsp;Samstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr&nbsp;Vernissage: Freitag, 5. Sepetmber 2025, 19.00 Uhr",
            "formattedDescription": "<p>Die von der Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und dem KAKTuS Kulturforum gemeinsam organisierte Ausstellung präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Drucke oder auch Skulp?turen. Allesamt zeigen sie Ansichten aus dem Lüdinghauser Stadtbild oder auch Personen, die in der Stadt gelebt und gewirkt haben. Die Werke vermitteln einen Eindruck, welchen Blick die jeweiligen Künstler zu ihrer Zeit auf die Stadt hatten und wie diese auf sie gewirkt hat. </p><p>Ein besonderer Dank gilt den vielen privaten Leihgebern für ihre Bereitschaft, die verschiede?nen Werke zur Verfügung zu stellen.</p><p>Donnerstag bis Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr&nbsp;<br>Samstag bis Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr&nbsp;<br>Vernissage: Freitag, 5. Sepetmber 2025, 19.00 Uhr</p>",
            "url": "https://www.luedinghausen-marketing.de/veranstaltungen/fest-und-maerkte/1225-jahre-luedinghausen/ausstellung-luedinghausen-blick-auf-eine-stadt/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65313,
            "sourceEventId": "38699",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Pfarrfest in Welbergen",
            "description": "Pfarrfest Welbergen | Sonntag, 07.09.2025 ab 11.00 Uhr auf dem Festplatz\nBuntes Treiben für Jung &amp; Alt:\nBimmelbahn, Losbude, Hüpfburg, Kinderschminken, Bungeerun, Kinderkarussell, Rollenrutsche uvm.\nErbsensuppe, Grillstand, Forellen, Reibeplätzchen, Kaffee &amp; Kuchen, Kindercocktails, Eis uvm.",
            "formattedDescription": "<p>Pfarrfest Welbergen | Sonntag, 07.09.2025 ab 11.00 Uhr auf dem Festplatz</p><p>Buntes Treiben für Jung &amp; Alt:</p><p>Bimmelbahn, Losbude, Hüpfburg, Kinderschminken, Bungeerun, Kinderkarussell, Rollenrutsche uvm.</p><p>Erbsensuppe, Grillstand, Forellen, Reibeplätzchen, Kaffee &amp; Kuchen, Kindercocktails, Eis uvm.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 65600,
                "description": "Ochtrup, 48607 Ochtrup",
                "lat": 52.2016379,
                "lon": 7.1844249,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65309,
            "sourceEventId": "35203",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulturhof Markt",
            "description": "Am 7. September möchte der Kulturhof Markt die Menschen wieder für regionale Produkte begeistern: Hofläden und Direktvermarkter treffen sich im Kulturhof Deitmar, um ihre Produkte und wertvolle Infos zu denselben an die Kundschaft zu bringen.\nBegleitet wird der Markt von einem gastronomischen Angebot mit verschiedenen Händlern und dem Kulturhof Kiosk-Team. Ein kulturelles Angebot sorgt für Stimmung zwischen den Ständen und macht den Kulturhof-Markt zu einem Ausflugsziel für Groß und Klein.\nWeitere Infos folgen.",
            "formattedDescription": "<p>Am 7. September möchte der Kulturhof Markt die Menschen wieder für regionale Produkte begeistern: Hofläden und Direktvermarkter treffen sich im Kulturhof Deitmar, um ihre Produkte und wertvolle Infos zu denselben an die Kundschaft zu bringen.</p><p>Begleitet wird der Markt von einem gastronomischen Angebot mit verschiedenen Händlern und dem Kulturhof Kiosk-Team. Ein kulturelles Angebot sorgt für Stimmung zwischen den Ständen und macht den Kulturhof-Markt zu einem Ausflugsziel für Groß und Klein.</p><p>Weitere Infos folgen.</p>",
            "url": "https://www.vvemsdetten.de/events/kalender/969/Kulturhof-Markt",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69943,
                "description": "Hof Deitmar, 48282 Emsdetten",
                "lat": 52.1722328,
                "lon": 7.531276037724547,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8199,
                "name": "Verkehrsverein Emsdetten e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 36283,
            "sourceEventId": "20911",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Büchermarkt Ramsdorf mit verkaufsoffenem Sonntag",
            "description": "Händler und Privatverkäufer bieten Schnäppchenjägern und Buchwürmern ein umfangreiches Angebot. Ob reich bebilderte Kinderbücher, im Handel vergriffene Fachliteratur oder so manche bibliophile Kostbarkeit - Auf dem Büchermarkt Ramsdorf kann jeder fündig werden.\nVerkaufsoffener Sonntag\nAber auch über den Büchermarkt hinaus kann am ersten Sonntag im September in Ramsdorf nach Herzenslust gestöbert werden, denn ab 13:00 Uhr laden die Geschäftsleute zum Bummeln ein.\nBesucher haben dann die Möglichkeit, sich über die neusten Trends zu informieren und anlässlich des Büchermarktes so manches Schnäppchen zu schlagen.\nDie Verkäufer und Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre des gesamten Büchermarktes in Ramsdorf. So sind viele Händler bereits seit der Prämiere des Marktes vor zehn Jahren dabei.\nZahlreiche Bücherfreunde aus der Region nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, sich hier mit Lesestoff aus zweiter Hand für kleines Geld einzudecken.",
            "formattedDescription": "<p>Händler und Privatverkäufer bieten Schnäppchenjägern und Buchwürmern ein umfangreiches Angebot. Ob reich bebilderte Kinderbücher, im Handel vergriffene Fachliteratur oder so manche bibliophile Kostbarkeit - Auf dem Büchermarkt Ramsdorf kann jeder fündig werden.</p><p><b>Verkaufsoffener Sonntag</b></p><p>Aber auch über den Büchermarkt hinaus kann am ersten Sonntag im September in Ramsdorf nach Herzenslust gestöbert werden, denn ab 13:00 Uhr laden die Geschäftsleute zum Bummeln ein.</p><p>Besucher haben dann die Möglichkeit, sich über die neusten Trends zu informieren und anlässlich des Büchermarktes so manches Schnäppchen zu schlagen.</p><p>Die Verkäufer und Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre des gesamten Büchermarktes in Ramsdorf. So sind viele Händler bereits seit der Prämiere des Marktes vor zehn Jahren dabei.</p><p>Zahlreiche Bücherfreunde aus der Region nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, sich hier mit Lesestoff aus zweiter Hand für kleines Geld einzudecken.</p>",
            "url": "http://www.velen.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69948,
                "description": "Ramsdorf, 46342 Velen-Ramsdorf",
                "lat": 51.886541550000004,
                "lon": 6.919286439523239,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8167,
                "name": "GiG-Stadtmarketing Velen-Ramsdorf e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 36281,
            "sourceEventId": "20085",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wir radeln von Hof zu Hof",
            "description": "Eine großartige Gelegenheit mehr über das ländliche Leben und die \nLandwirtschaft in Ostbevern zu erfahren. Die geführte Radtour bietet \neine spannende Mischung aus Bewegung und Bildung, indem die Teilnehmer \nauf schönen Wegen durch die Region radeln und dabei interessante \nEinblicke in die Gescichte und Entwicklung der Bauernhöfe gewinnen.",
            "formattedDescription": "Eine großartige Gelegenheit mehr über das ländliche Leben und die \nLandwirtschaft in Ostbevern zu erfahren. Die geführte Radtour bietet \neine spannende Mischung aus Bewegung und Bildung, indem die Teilnehmer \nauf schönen Wegen durch die Region radeln und dabei interessante \nEinblicke in die Gescichte und Entwicklung der Bauernhöfe gewinnen.",
            "url": "https://www.ostbevern-touristik.de/termine/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43637,
                "description": "Ostbevern, 48346 Ostbevern",
                "lat": 52.0699827,
                "lon": 7.8090642,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65311,
            "sourceEventId": "36034",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Naturparktag am Naturparkhaus Steveraue Olfen",
            "description": "Das Naturparkhaus macht die Faszination für den Lebens- und Erholungsraum Steveraue erlebbar. Als attraktives Ausflugsziel und Schaufenster in die Region Hohe Mark findet man außerdem eine interaktive Ausstellung zum Thema Leben in und am Wasser. Das Tourismus-Team vor Ort informiert gerne über die schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten.\nNaturparktag-Programm:\n\nInfomobil mit Broschüren, Infos zum Naturpark und Mitmach-Aktionen\nNaturparkführer-Pavillon mit Spielen/Experimenten zum Thema Natur\nLaura Trogemann mit Eseln zum Streicheln und Striegeln\nBauwagen NEMO – Glücksrad + Bauanleitung für selbst gebaute Murmelbahn\nPferdeshow Hannah Saget mit ehemaligem Wildpferd aus den Olfener Steverauen (3 Shows à ca. 25 Minuten)\nKostenlose Steverauenführungen\n\nVeranstaltungsort: Kökelsumer Str. 66a, 59399 Olfen",
            "formattedDescription": "<p>Das Naturparkhaus macht die Faszination für den Lebens- und Erholungsraum Steveraue erlebbar. Als attraktives Ausflugsziel und Schaufenster in die Region Hohe Mark findet man außerdem eine interaktive Ausstellung zum Thema Leben in und am Wasser. Das Tourismus-Team vor Ort informiert gerne über die schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten.</p><p>Naturparktag-Programm:</p><ul><li>Infomobil mit Broschüren, Infos zum Naturpark und Mitmach-Aktionen</li><li>Naturparkführer-Pavillon mit Spielen/Experimenten zum Thema Natur</li><li>Laura Trogemann mit Eseln zum Streicheln und Striegeln</li><li>Bauwagen NEMO – Glücksrad + Bauanleitung für selbst gebaute Murmelbahn</li><li>Pferdeshow Hannah Saget mit ehemaligem Wildpferd aus den Olfener Steverauen (3 Shows à ca. 25 Minuten)</li><li>Kostenlose Steverauenführungen</li></ul><p><br></p><p>Veranstaltungsort: Kökelsumer Str. 66a, 59399 Olfen</p>",
            "url": "https://www.olfen.de/de/unsere-stadt/veranstaltungskalender/veranstaltungen-details/naturparktagam-naturparkhaus-steveraue.html",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 109168,
                "description": "Naturparkhaus Steveraue - Tourist-Info, 59399 Olfen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65308,
            "sourceEventId": "28662",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Pfarrfest",
            "description": "Herzliche Einladung zum Pfarrfest \"Rund um St. Martin\" Es ist ein buntes Treiben auf dem Kirchplatz.",
            "formattedDescription": "<p>Herzliche Einladung zum Pfarrfest \"Rund um St. Martin\" Es ist ein buntes Treiben auf dem Kirchplatz.</p>",
            "url": "https://www.st-martinus-und-ludgerus.de/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 85468,
                "description": "St. Martin-Kirche, 48324 Sendenhorst",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65380,
            "sourceEventId": "38720",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW lädt zum  Wandelkonzert ein",
            "description": "Drei Ensembles – drei Termine – drei Orte \nEin stimmungsvolles Erlebnis verspricht auch dieses Jahr das Wandelkonzert auf der historischen \nRingburganlage in Heek-Nienborg zu werden. Die Fördergesellschaft der Landesmusikakademie lädt  \nalle Musikinteressierten herzlich ein, am Sonntagnachmittag, 7. September, in drei Gebäuden auf  \ndem Burggelände jungen Ensembles aus dem Förderprogramm des Kammermusikzentrums NRW zu \nlauschen. Von 15 bis 18 Uhr wechseln sich jeweils halbstündige Konzerte mit Pausen ab, in denen die \nGäste von einem Konzertort zum nächsten wandeln. In der Pause von 15:30 bis 16:30 Uhr besteht die \nMöglichkeit, zu Kaffee und Kuchen in die Mensa (Hauptstraße 39) einzukehren. \nDie musikalischen Beiträge werden vom Duo Adele Reissenberger (Oboe) und MarieKhabyuk (Klavier) im \nLangen Haus (Burg 15), dem Gesangstrio Anna, Sanja und Dalija Sojcic in der Alten Schule (Burg 23) sowie \nvom Gitarren-Quintett Lisa Schneider, Darian Patz, Nikola Momchilov, Andreas Spektorov und Romain \nVens in der Kirche St. Peter und Paul dargeboten. Konzertbeginn in allen Gebäuden ist jeweils um 15:00, \n16:30 und 17:15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Fördergesellschaft sind sehr willkommen",
            "formattedDescription": "<p>Drei Ensembles – drei Termine – drei Orte \nEin stimmungsvolles Erlebnis verspricht auch dieses Jahr das Wandelkonzert auf der historischen \nRingburganlage in Heek-Nienborg zu werden. Die Fördergesellschaft der Landesmusikakademie lädt  \nalle Musikinteressierten herzlich ein, am Sonntagnachmittag, 7. September, in drei Gebäuden auf  \ndem Burggelände jungen Ensembles aus dem Förderprogramm des Kammermusikzentrums NRW zu \nlauschen. Von 15 bis 18 Uhr wechseln sich jeweils halbstündige Konzerte mit Pausen ab, in denen die \nGäste von einem Konzertort zum nächsten wandeln. In der Pause von 15:30 bis 16:30 Uhr besteht die \nMöglichkeit, zu Kaffee und Kuchen in die Mensa (Hauptstraße 39) einzukehren. \nDie musikalischen Beiträge werden vom Duo Adele Reissenberger (Oboe) und MarieKhabyuk (Klavier) im \nLangen Haus (Burg 15), dem Gesangstrio Anna, Sanja und Dalija Sojcic in der Alten Schule (Burg 23) sowie \nvom Gitarren-Quintett Lisa Schneider, Darian Patz, Nikola Momchilov, Andreas Spektorov und Romain \nVens in der Kirche St. Peter und Paul dargeboten. Konzertbeginn in allen Gebäuden ist jeweils um 15:00, \n16:30 und 17:15 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Fördergesellschaft sind sehr willkommen</p>",
            "url": "https://lma-nrw.de/foerdergesellschaft/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "11:45:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133401,
                "description": "Landesmusikakademie NRW e.V., 48619 Heek-Nienborg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 15889,
                "name": "Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65321,
            "sourceEventId": "38127",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tag der offenen Tür mit Probestunden | Tanzstudio schwerelos",
            "description": "Wir feiern die Neueröffnung des neuen Tanzstudios in der Loddenheide 31 mit einem Tag der offenen Tür und Probestunden für die Bereiche Pole Dance, Luftakrobatik, Hoop und Yoga. Weitere Informationen und Anmeldung folgen.",
            "formattedDescription": "<p>Wir feiern die Neueröffnung des neuen Tanzstudios in der Loddenheide 31 mit einem Tag der offenen Tür und Probestunden für die Bereiche Pole Dance, Luftakrobatik, Hoop und Yoga. Weitere Informationen und Anmeldung folgen.</p>",
            "url": "https://www.schwerelos-tanzstudio.de/studio",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133357,
                "description": "schwerelos Tanzstudio, 48155 Münster",
                "lat": 51.924356,
                "lon": 7.5752114,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65315,
            "sourceEventId": "38633",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sommerfest Tierfreunde Lüdinghausen",
            "description": "Die Tierfreunde Lüdinghausen laden am Sonntag, 7. September, von 12 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein. Auf dem Programm: Tombola, Flohmarkt, Infostände, Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, vegane Speisen.",
            "formattedDescription": "<p>Die Tierfreunde Lüdinghausen laden am Sonntag, 7. September, von 12 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein. Auf dem Programm: Tombola, Flohmarkt, Infostände, Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, vegane Speisen.</p>",
            "url": "https://tierfreunde-luedinghausen.de/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65314,
            "sourceEventId": "38325",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Radtour Faire Lebensmittel und Landwirtschaft rund um Warendorf",
            "description": "Projekt Essbare Stadt – Bio – Bauernhöfe – Historisches Freckenhorst – Landesvolkshochschule\nWir starten an der Kolkstiege in Warendorf mit dem Einblick in das Projekt „Essbare Stadt“ und befahren den dazugehörenden Obstgarten in Freckenhorst. Auf seinem nahegelegenen Biobauernhof wird Hofleiter Christian Schulze Schleppinghoff persönlich über die Arbeit dort und dessen Angebote (Bioladen breit gefächertem Angebot, Obst- u. Gemüseanbau, Schweineaufzucht) berichten. Auf dem inklusiven Biohof Lohmann (ein Projekt der Freckenhorster Werkstätten) werden wir am Rande des Hoffestes die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte dieses besonderen Hofprojektes erfahren.\nVorbei an der historischen Stiftskirche St. Bonifatius, dem Schloss Freckenhorst, der Landesvolkshochschule und einem Friedwald fahren wir zum Bauernhof Schulze Osthoff, der für seine regionale Vermarktung von Fleisch und Wurst bekannt ist, die ausschließlich von hofeigenen Schweinen, Rindern, Gänsen, Hähnchen und Puten stammen und die weitgehendst mit auf eigenen Flächen gewachsenen Futtermitteln versorgt werden.\nZum Abschluss der 22 km kurzen Tour mit interessanten Einblicken und Erkenntnissen werden wir an der Wandeln &amp; Handeln Mitmachstation „Passierte Tomaten – Ausbeutung auch“ Informationen zu den oft problematischen Arbeitsbedingungen bei der Gemüse- und Obsternte erfahren und auf Yvon Sagnet einen Protagonisten der „NoCab“-Bewegung für bessere Arbeitsbedingungen bei der Ernte besonders in Italien treffen.\nStartpunkt: „Essbare Stadt“ Hochbeete an der Kolkstiege, Warendorf\nVamos+ADFC-Tourguide: Bernd Uppena (01575 7338972)",
            "formattedDescription": "<p>Projekt Essbare Stadt – Bio – Bauernhöfe – Historisches Freckenhorst – Landesvolkshochschule</p><p>Wir starten an der Kolkstiege in Warendorf mit dem Einblick in das Projekt „Essbare Stadt“ und befahren den dazugehörenden Obstgarten in Freckenhorst. Auf seinem nahegelegenen Biobauernhof wird Hofleiter Christian Schulze Schleppinghoff persönlich über die Arbeit dort und dessen Angebote (Bioladen breit gefächertem Angebot, Obst- u. Gemüseanbau, Schweineaufzucht) berichten. Auf dem inklusiven Biohof Lohmann (ein Projekt der Freckenhorster Werkstätten) werden wir am Rande des Hoffestes die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte dieses besonderen Hofprojektes erfahren.</p><p>Vorbei an der historischen Stiftskirche St. Bonifatius, dem Schloss Freckenhorst, der Landesvolkshochschule und einem Friedwald fahren wir zum Bauernhof Schulze Osthoff, der für seine regionale Vermarktung von Fleisch und Wurst bekannt ist, die ausschließlich von hofeigenen Schweinen, Rindern, Gänsen, Hähnchen und Puten stammen und die weitgehendst mit auf eigenen Flächen gewachsenen Futtermitteln versorgt werden.</p><p>Zum Abschluss der 22 km kurzen Tour mit interessanten Einblicken und Erkenntnissen werden wir an der Wandeln &amp; Handeln Mitmachstation „Passierte Tomaten – Ausbeutung auch“ Informationen zu den oft problematischen Arbeitsbedingungen bei der Gemüse- und Obsternte erfahren und auf Yvon Sagnet einen Protagonisten der „NoCab“-Bewegung für bessere Arbeitsbedingungen bei der Ernte besonders in Italien treffen.</p><p>Startpunkt: „Essbare Stadt“ Hochbeete an der Kolkstiege, Warendorf</p><p>Vamos+ADFC-Tourguide: Bernd Uppena (01575 7338972)</p>",
            "url": "https://mlgl.vamos-muenster.de/termin/radtour-faire-lebensmittel-und-landwirtschaft-rund-um-warendorf/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133244,
                "description": "Mitmachstation Tomate und Arbeit-\"Tomate passiert. Ausbeutung auch\", 48231 Warendorf",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8105,
                "name": "Vamos e.V. Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65316,
            "sourceEventId": "38326",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mitmachmeile der Wandeln & Handeln Tage",
            "description": "Auf unserer Mitmachmeile der Wandeln &amp; Handeln Tage findest du unterschiedlichste Aktions-Areas rund um Fairen Handel, Menschenrechte, Lebensmittel und lokale Gruppen für globale Gerechtigkeit. Laufe vom Bahnhof an einer überdimensionalen Tomatendose über die Emspromenade zum Theater am Wall. Hier findet am 7.9 um 17 Uhr die weltweit einzigartige Mixed-Arts Show Baddabäm – Was isst das Münsterland statt.&nbsp; Weiter geht es über die Promenade mit einem Abstecher zur Marienkirche und der Ausstellung „Fair Flowers“. Weiter geht’s zur Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“ und Familien-Wiese. In der Ems- und Mühlenstraße finden sich Mitmachstände mit Quizzes, die Ausstellung zum Thema Bodennutzung „Circus des Soil“ und das WIR-Mobil des Eine-Welt-Netz NRW.\nDie Wandeln &amp; Handeln Tage in Warendorf sowie das Projekt „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ werden koordiniert von Vamos e.V. und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).\nMehr Infos zu Vamos e.V.: www.vamos-muenster.de",
            "formattedDescription": "<p>Auf unserer Mitmachmeile der Wandeln &amp; Handeln Tage findest du unterschiedlichste Aktions-Areas rund um Fairen Handel, Menschenrechte, Lebensmittel und lokale Gruppen für globale Gerechtigkeit. Laufe vom Bahnhof an einer überdimensionalen Tomatendose über die Emspromenade zum Theater am Wall. Hier findet am 7.9 um 17 Uhr die weltweit einzigartige Mixed-Arts Show Baddabäm – Was isst das Münsterland statt.&nbsp; Weiter geht es über die Promenade mit einem Abstecher zur Marienkirche und der Ausstellung „Fair Flowers“. Weiter geht’s zur Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“ und Familien-Wiese. In der Ems- und Mühlenstraße finden sich Mitmachstände mit Quizzes, die Ausstellung zum Thema Bodennutzung „Circus des Soil“ und das WIR-Mobil des Eine-Welt-Netz NRW.</p><p>Die Wandeln &amp; Handeln Tage in Warendorf sowie das Projekt „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ werden koordiniert von Vamos e.V. und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).</p><p>Mehr Infos zu Vamos e.V.: www.vamos-muenster.de</p>",
            "url": "https://mlgl.vamos-muenster.de/termin/mitmachmeile-der-wandeln-handeln-tage/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "12:45:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Festival",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133244,
                "description": "Mitmachstation Tomate und Arbeit-\"Tomate passiert. Ausbeutung auch\", 48231 Warendorf",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8105,
                "name": "Vamos e.V. Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65318,
            "sourceEventId": "34928",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Öffentliche Kirchenführung",
            "description": "Um 790 wurde von Ida, der im Jahr 980 heiliggesprochenen Gemahlin des sächsischen Herzogs Egbert, die erste Kirche in Herzfeld erbaut, deren Fundamente in der sehenswerten Krypta der jetzigen, 1903 erbauten Kirche mit dem Grab der Heiligen besichtigt werden können. Die hl. Ida, Nichte Karls des Großen, war die Stammmutter des sächsischen Königshauses. Ihr Grab - ein nationales und religiöses Denkmal - war und ist Ziel zahlreicher Wallfahrer.",
            "formattedDescription": "Um 790 wurde von Ida, der im Jahr 980 heiliggesprochenen Gemahlin des sächsischen Herzogs Egbert, die erste Kirche in Herzfeld erbaut, deren Fundamente in der sehenswerten Krypta der jetzigen, 1903 erbauten Kirche mit dem Grab der Heiligen besichtigt werden können. Die hl. Ida, Nichte Karls des Großen, war die Stammmutter des sächsischen Königshauses. Ihr Grab - ein nationales und religiöses Denkmal - war und ist Ziel zahlreicher Wallfahrer.",
            "url": "https://www.sanktida.de/st-ida-basilika/st-ida-basilika/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "14:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130956,
                "description": "Wallfahrtsbasilika St. Ida, 59510 Lippetal-Herzfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 13739,
                "name": "Pfarrgemeinde St. Ida - Basilikamusik"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65317,
            "sourceEventId": "34642",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Offener Sonntagnachmittag im Biologischen Zentrum",
            "description": "Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Mai bis September ist der Garten des Biologischen Zentrums zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten für Besucher geöffnet, die in aller Ruhe die blühenden Anlagen genießen möchten.\nEin(e) Vertreter:in des Biologischen Zentrums ist anwesend, um Fragen der Besucher und Besucherinnen zu beantworten. Eintritt frei.\nTreffpunkt: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen\n",
            "formattedDescription": "<p>Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von Mai bis September ist der Garten des Biologischen Zentrums zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten für Besucher geöffnet, die in aller Ruhe die blühenden Anlagen genießen möchten.</p><p>Ein(e) Vertreter:in des Biologischen Zentrums ist anwesend, um Fragen der Besucher und Besucherinnen zu beantworten. Eintritt frei.</p><p>Treffpunkt: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen</p><p><br></p>",
            "url": "https://www.biologisches-zentrum.de/cms/de/veranstaltungen/b932c337070e21894c3d6e1b9de4db287dc99b46",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76483,
                "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7738394,
                "lon": 7.421411008175003,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8590,
                "name": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63103,
            "sourceEventId": "10001775-1757250000-1757257200@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Genießertour",
            "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-09-07/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65350,
            "sourceEventId": "34487",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kombiführung am Schloss Nordkirchen",
            "description": "Kombinierte Schloss- und ParkführungenEinen bedeutenden Gesamteindruck erhalten Sie bei einer Führung, bei der sowohl das Schlossinnere als auch der Park besichtigt werden.Viele Ideen der Gartenarchitektur stehen in engem Zusammenhang zur Baugeschichte des Schlosses. Die jeweiligen Besitzer prägten, entsprechend dem Geschmack ihrer Epoche, auch den Stil des Gartens.Die Kombiführung dauert ca. 1,5 Stunden und findet wetterunabhängig statt.",
            "formattedDescription": "<p>Kombinierte Schloss- und Parkführungen<br><br>Einen bedeutenden Gesamteindruck erhalten Sie bei einer Führung, bei der sowohl das Schlossinnere als auch der Park besichtigt werden.<br><br>Viele Ideen der Gartenarchitektur stehen in engem Zusammenhang zur Baugeschichte des Schlosses. Die jeweiligen Besitzer prägten, entsprechend dem Geschmack ihrer Epoche, auch den Stil des Gartens.<br><br>Die Kombiführung dauert ca. 1,5 Stunden und findet wetterunabhängig statt.<br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "13:30:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64765,
                "description": "Schloss Nordkirchen, 59394 Nordkirchen",
                "lat": 51.73230185,
                "lon": 7.533368759118359,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65351,
            "sourceEventId": "38327",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "„Familien Wiese” zum Spielen, Snacken und Selbermachen –",
            "description": "Die Familien-Wiese ist eine Spiel-, Chill- und Mitmachfläche für Jung und Alt. Sie ist zentraler Bestandteil der Mitmach-Meile der Wandeln und Handeln Tage.\nHier finden sich neben der Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“ und den Flächen der essbaren Stadt folgende Aktivitäten\n\nMitmalaktion „Steine des Handelns“\n(Gesellschafts-)Spiele rund um Menschenrechte und Fairen Handel\nFriedens- und Dialogtisch\nKuchen-/ Waffelverkauf von jungen Menschen aus Warendorf\nLiegestühle und Tische\nEinfach vorbeikommen und gemeinsam die Wiese entdecken.\nWeitere Aktivitäten folgen.",
            "formattedDescription": "<p>Die Familien-Wiese ist eine Spiel-, Chill- und Mitmachfläche für Jung und Alt. Sie ist zentraler Bestandteil der Mitmach-Meile der Wandeln und Handeln Tage.</p><p>Hier finden sich neben der Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“ und den Flächen der essbaren Stadt folgende Aktivitäten</p><ul><li>Mitmalaktion „Steine des Handelns“</li><li>(Gesellschafts-)Spiele rund um Menschenrechte und Fairen Handel</li><li>Friedens- und Dialogtisch</li><li>Kuchen-/ Waffelverkauf von jungen Menschen aus Warendorf</li><li>Liegestühle und Tische</li></ul><p>Einfach vorbeikommen und gemeinsam die Wiese entdecken.</p><p>Weitere Aktivitäten folgen.</p>",
            "url": "https://mlgl.vamos-muenster.de/termin/familen-wiese-zum-spielen-snacken-und-selbermachen-menschenrechte-spielerisch-erleben/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "13:45:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133244,
                "description": "Mitmachstation Tomate und Arbeit-\"Tomate passiert. Ausbeutung auch\", 48231 Warendorf",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8105,
                "name": "Vamos e.V. Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65352,
            "sourceEventId": "28974",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65353,
            "sourceEventId": "29168",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65358,
            "sourceEventId": "38267",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Führung \"Jüdischer Friedhof Lengerich\"",
            "description": "Am Sonntag, 7. September 2025 um 15.00 Uhr beginnt eine Führung durch Bernd Hammerschmidt, Leiter der Stolpersteingruppe im Heimatverein Lengerich, über den Jüdischen Friedhof Lengerich. Dieser Friedhof existiert nachweislich seit mindestens 1780; die letzte Beisetzung eines jüdischen Mitbürgers fand 1936 statt. Zudem wurden in den letzten Kriegsjahren insgesamt 12 Zwangsarbeiter*innen auf diesem Friedhof begraben. Im Rahmen der ca. 1,5-stündigen Veranstaltung erhalten die Besucher*innen Informationen zur Geschichte und zu Besonderheiten des Friedhofs. Zudem sollen einzelne Grabsteine genauer in den Blick genommen werden.\nTreffpunkt: Eichenstraße 17, Lengerich",
            "formattedDescription": "<p>Am Sonntag, 7. September 2025 um 15.00 Uhr beginnt eine Führung durch Bernd Hammerschmidt, Leiter der Stolpersteingruppe im Heimatverein Lengerich, über den Jüdischen Friedhof Lengerich. Dieser Friedhof existiert nachweislich seit mindestens 1780; die letzte Beisetzung eines jüdischen Mitbürgers fand 1936 statt. Zudem wurden in den letzten Kriegsjahren insgesamt 12 Zwangsarbeiter*innen auf diesem Friedhof begraben. Im Rahmen der ca. 1,5-stündigen Veranstaltung erhalten die Besucher*innen Informationen zur Geschichte und zu Besonderheiten des Friedhofs. Zudem sollen einzelne Grabsteine genauer in den Blick genommen werden.</p><p>Treffpunkt: Eichenstraße 17, Lengerich</p>",
            "url": "https://www.lengerich.de/de/tourismus/kunst-und-kultur.php?re-product-id=305726",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54978,
                "description": "Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1757026,
                "lon": 7.8784948,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65354,
            "sourceEventId": "33934",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kostenlose Führung durch die Burg Lüdinghausen",
            "description": "15.00 – Führung durch die Burg Lüdinghausen. Von Mai bis Oktober eines jeden Jahres bieten die Freunde der Burg Lüdinghausen an jedem ersten Sonntag im Monat eine kostenlose Burgführung an. Treffpunkt ist der Innenhof.",
            "formattedDescription": "<p>15.00 – Führung durch die Burg Lüdinghausen. Von Mai bis Oktober eines jeden Jahres bieten die Freunde der Burg Lüdinghausen an jedem ersten Sonntag im Monat eine kostenlose Burgführung an. Treffpunkt ist der Innenhof.<br></p>",
            "url": "https://www.burgfreunde-lh.de/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65357,
            "sourceEventId": "37906",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Don Kidschote will Ritter werden!",
            "description": "Don\n Kidschote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, ist \nauf der stetigen Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza.\n Zusammen mit seinem treuen Weggefährten Don Pferd, einem rollenden \nBadezimmer, einer großen Ladung Koffer und dem Abbild seiner großen \nLiebe Lady Lea macht er sich auf die Reise nach den großen Abenteuern \ndieser Welt. Selbst feuerspeiende Drachen, aufgeblasene Staubsauger und \neinige scheinbar von Zauberhand geführte Sonnenschirme können ihn in \nseinem mutigen Kampf für Freundschaft, Liebe und Phantasie nicht \naufhalten.\nMit viel Musik, Gesang, Slapstick, wunderschönen \nBildern und der selbstverständlichen Einbeziehung des Publikums bietet \nDon Kidschote eine entrückende Reise in die Welt des armen, \numherziehenden Vagabunden, der so gerne ein glorreicher Ritter wäre.\nOpen Air an der Sommersuhle auf dem Magnusplatz.",
            "formattedDescription": "<p>Don\n Kidschote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, ist \nauf der stetigen Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza.\n Zusammen mit seinem treuen Weggefährten Don Pferd, einem rollenden \nBadezimmer, einer großen Ladung Koffer und dem Abbild seiner großen \nLiebe Lady Lea macht er sich auf die Reise nach den großen Abenteuern \ndieser Welt. Selbst feuerspeiende Drachen, aufgeblasene Staubsauger und \neinige scheinbar von Zauberhand geführte Sonnenschirme können ihn in \nseinem mutigen Kampf für Freundschaft, Liebe und Phantasie nicht \naufhalten.</p><p>Mit viel Musik, Gesang, Slapstick, wunderschönen \nBildern und der selbstverständlichen Einbeziehung des Publikums bietet \nDon Kidschote eine entrückende Reise in die Welt des armen, \numherziehenden Vagabunden, der so gerne ein glorreicher Ritter wäre.</p><p>Open Air an der Sommersuhle auf dem Magnusplatz.</p>",
            "url": "https://www.kulturkreis-everswinkel.de/#c6",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43392,
                "description": "Everswinkel, 48351 Everswinkel",
                "lat": 51.9103873,
                "lon": 7.866364088851395,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8137,
                "name": "Kulturkreis Everswinkel e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65485,
            "sourceEventId": "38740",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Blick auf eine Stadt: Offene Führung",
            "description": "Zur Ausstellung \"Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt\" werden immer sonntags offene Führungen angeboten, und zwar an folgenden Terminen:07.09.202514.09.292521.09.202528.09.202505.10.202512.10.2025Beginn ist jeweils um 15 Uhr, Dauer: 1 Stunde, Preis pro Teilnehmer: 5 Euro.Anmeldung: Lüdinghausen Marketing, Tel. 02591/78008, info@luedinghausen-marketing.de.Gruppenführungen nach Terminabsprache:Preis:50 €/Gruppe, max. Teilnehmerzahl:20 Personen.",
            "formattedDescription": "<p>Zur Ausstellung \"Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt\" werden immer sonntags offene Führungen angeboten, und zwar an folgenden Terminen:<br>07.09.2025<br>14.09.2925<br>21.09.2025<br>28.09.2025<br>05.10.2025<br>12.10.2025<br><br>Beginn ist jeweils um 15 Uhr, Dauer: 1 Stunde, Preis pro Teilnehmer: 5 Euro.<br>Anmeldung: Lüdinghausen Marketing, Tel. 02591/78008, info@luedinghausen-marketing.de.<br><br>Gruppenführungen nach Terminabsprache:<br>Preis:50 €/Gruppe, max. Teilnehmerzahl:20 Personen.</p>",
            "url": "https://www.kaktus-kulturforum.de/event/1225-jahre-luedinghausen/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65356,
            "sourceEventId": "37443",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Miktrinken 1803",
            "description": "Dienstmagd Miktrinken plaudert humorvoll aus Nönnenkens Nähkästchen… Miktrinken ist Dienstmagd im angehenden 19. Jahrhundert und Großmutter der Riesenbecker Heimatdichterin Rosa Verlage. Zwischen Vorratskammern und Schlafräumen plaudert die geschäftige Magd humorvoll mehr aus, als den Nonnen ihrer Zeit lieb gewesen wäre: Übers Bettenwärmen, die Schülerinnen der Klosterschule und darüber, dass die Nonnen beim Kerzenziehen schöne Lieder sangen.\nDie Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.\nBegrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter T 02551 6942-15",
            "formattedDescription": "<p>Dienstmagd Miktrinken plaudert humorvoll aus Nönnenkens Nähkästchen… Miktrinken ist Dienstmagd im angehenden 19. Jahrhundert und Großmutter der Riesenbecker Heimatdichterin Rosa Verlage. Zwischen Vorratskammern und Schlafräumen plaudert die geschäftige Magd humorvoll mehr aus, als den Nonnen ihrer Zeit lieb gewesen wäre: Übers Bettenwärmen, die Schülerinnen der Klosterschule und darüber, dass die Nonnen beim Kerzenziehen schöne Lieder sangen.</p><p>Die Führung führt teilweise über das Außengelände. Wir empfehlen Kleidung, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.</p><p>Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unter T 02551 6942-15<br></p>",
            "url": "https://www.da-kunsthaus.de/termine/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43347,
                "description": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8122,
                "name": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65355,
            "sourceEventId": "35894",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sonderausstellung: Die 1950er Jahre in Ibbenbüren",
            "description": "Die Epoche von Nierentisch und Tütenlampe wird im Stadtmuseum beleuchtet. Toast Hawaii, statt Schweinebraten und pastellfarbige Formen statt Eichenschrank. Das war die Nachkriegszeit, um es mit nur zwei Sätzen zu beschreiben.&nbsp; \"Das ist ja schon so lange her, manches hatte ich schon vergessen…\" In den 1950er Jahren gab's den ersten Fernseher, die erste Waschmaschine und alles elektrisch! Überhaupt waren jede Menge \"Hilfen\" im Haushalt angesagt. Die gewonnene Zeit verbrachte man neuerdings in Italien.",
            "formattedDescription": "<p>Die Epoche von Nierentisch und Tütenlampe wird im Stadtmuseum beleuchtet. Toast Hawaii, statt Schweinebraten und pastellfarbige Formen statt Eichenschrank. Das war die Nachkriegszeit, um es mit nur zwei Sätzen zu beschreiben.&nbsp; \"Das ist ja schon so lange her, manches hatte ich schon vergessen…\" In den 1950er Jahren gab's den ersten Fernseher, die erste Waschmaschine und alles elektrisch! Überhaupt waren jede Menge \"Hilfen\" im Haushalt angesagt. Die gewonnene Zeit verbrachte man neuerdings in Italien.<br></p>",
            "url": "http://www.stadtmuseum-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43335,
                "description": "Stadtmuseum Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2777938,
                "lon": 7.717058,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 65373,
            "sourceEventId": "36897",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DIE BANDA",
            "description": "Die Banda ist ein einzigartiges Bläserensemble, das sich der Interpretation von Tango und anderen musikalischen Genres verschrieben hat. Mit einer Besetzung ausschließlich aus Blasinstrumenten – ohne Pauken und Schlagzeug – schafft das Ensemble einen unverwechselbaren Klang, der sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.\nDie Musikerinnen und Musiker von Die Banda bringen ihre Begeisterung und ihr Können in jedes Stück ein, wodurch ihre Auftritte zu einem besonderen Erlebnis werden. Ob auf Festivals, in Konzertsälen oder bei Open-Air-Veranstaltungen – Die Banda begeistert ihr Publikum mit einem Repertoire, das von klassischen Tangos bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.",
            "formattedDescription": "<p>Die Banda ist ein einzigartiges Bläserensemble, das sich der Interpretation von Tango und anderen musikalischen Genres verschrieben hat. Mit einer Besetzung ausschließlich aus Blasinstrumenten – ohne Pauken und Schlagzeug – schafft das Ensemble einen unverwechselbaren Klang, der sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.</p><p>Die Musikerinnen und Musiker von Die Banda bringen ihre Begeisterung und ihr Können in jedes Stück ein, wodurch ihre Auftritte zu einem besonderen Erlebnis werden. Ob auf Festivals, in Konzertsälen oder bei Open-Air-Veranstaltungen – Die Banda begeistert ihr Publikum mit einem Repertoire, das von klassischen Tangos bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.</p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/trompetenbaum-und-geigenfeige/programm/die-banda/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133392,
                "description": "Museum Sachsenhof Greven, 48268 Greven",
                "lat": 52.1270102,
                "lon": 7.6161116,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 63391,
            "sourceEventId": "36819",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kuh-Kuscheln - Picknick selbst gepackt",
            "description": "Ku(h)scheln beim Haus Visbeck\n\nEin unvergessliches Naturerlebnis mit den Dexter-Rindern!\n\nSuchst du nach einem besonderen Erlebnis, das dich mit Tieren und der Natur verbindet? Dann ist Kuh-Kuscheln beim Haus Visbeck genau das Richtige für dich! Verbringe entspannte Stunden auf unserer Kuhwiese und genieße die Gesellschaft unserer liebenswerten Dexter-Rinder inmitten einer wunderschönen Naturkulisse. Hier erlebst du unvergessliche Momente und hast die Möglichkeit, dich auf eine einzigartige Weise mit Tieren zu verbinden.",
            "formattedDescription": "<p>Ku(h)scheln beim Haus Visbeck</p><p><br></p><p>Ein unvergessliches Naturerlebnis mit den Dexter-Rindern!</p><p><br></p><p>Suchst du nach einem besonderen Erlebnis, das dich mit Tieren und der Natur verbindet? Dann ist Kuh-Kuscheln beim Haus Visbeck genau das Richtige für dich! Verbringe entspannte Stunden auf unserer Kuhwiese und genieße die Gesellschaft unserer liebenswerten Dexter-Rinder inmitten einer wunderschönen Naturkulisse. Hier erlebst du unvergessliche Momente und hast die Möglichkeit, dich auf eine einzigartige Weise mit Tieren zu verbinden.</p>",
            "url": "https://haus-visbeck.de/kuhscheln-beim-haus-visbeck/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54329,
                "description": "Haus Visbeck, 48249 Dülmen",
                "lat": 51.7950089,
                "lon": 7.335232009586467,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8108,
                "name": "Haus Visbeck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65360,
            "sourceEventId": "38710",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stadtgeschichte lokal",
            "description": "Der Rundgang im FARB Forum Altes Rathaus Borken bietet in 45 Minuten spannende Einblicke in die Dauerausstellung mit historischen Objekten im Speicher und dem interaktiven Stadtmodell. Zusätzlich warten in der „Bibliothek der Erinnerungen“ spannende Geschichten von Borkenerinnen und Borkenern auf die Besuchenden.",
            "formattedDescription": "<p>Der Rundgang im FARB Forum Altes Rathaus Borken bietet in 45 Minuten spannende Einblicke in die Dauerausstellung mit historischen Objekten im Speicher und dem interaktiven Stadtmodell. Zusätzlich warten in der „Bibliothek der Erinnerungen“ spannende Geschichten von Borkenerinnen und Borkenern auf die Besuchenden.</p>",
            "url": "https://farb.borken.de/farb/museum/dauerausstellung.php",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-09",
            "endTime": "16:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43330,
                "description": "FARB, 46325 Borken",
                "lat": 51.8447531,
                "lon": 6.8569094,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65359,
            "sourceEventId": "24990",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Konrad Stöckel",
            "description": "Konrad Stöckel - \"Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft\"\n\nKonrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich\" mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie!\nDass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen.\nSein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz.\n\nDie spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat…\n\nAll dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!\n\nStimmung!",
            "formattedDescription": "<p>Konrad Stöckel - \"Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft\"</p><p><br></p><p>Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich\" mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie!</p><p>Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen.</p><p>Sein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz.</p><p><br></p><p>Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat…</p><p><br></p><p>All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!</p><p><br></p><p>Stimmung!</p>",
            "url": "https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=218494",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 105226,
                "description": "Geschwister-Eichenwald-Aula, 48727 Billerbeck",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8422,
                "name": "Kulturamt Billerbeck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65361,
            "sourceEventId": "37389",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Konzert der \"Teutoburger Land-Streicher\"",
            "description": "Das Streicherensemble spielt Musik aus 80 Jahren großer Musikgeschichte von A. Corelli über J. Benda, C.H. Braun bis zum frühen W.A. Mozart\nAusführende: Eberhard Heymann (Cello) Martin Backmann (Viola) Heike Backmann (Violine) Herwig Butz (Cello) Jutta Niemeyer (Violine) Barbara Eggemeier (Violine) Anke Lange (Violine) Christoph Henzelmann (Klavier) Armin Wömmel (Kontrabass) Marzena Helgert (Violine) Julia Kemp-Rothfuss (Viola) Gisela Schmidt-Köngeter (Violine)",
            "formattedDescription": "<p>Das Streicherensemble spielt Musik aus 80 Jahren großer Musikgeschichte von A. Corelli über J. Benda, C.H. Braun bis zum frühen W.A. Mozart</p><p>Ausführende: Eberhard Heymann (Cello) Martin Backmann (Viola) Heike Backmann (Violine) Herwig Butz (Cello) Jutta Niemeyer (Violine) Barbara Eggemeier (Violine) Anke Lange (Violine) Christoph Henzelmann (Klavier) Armin Wömmel (Kontrabass) Marzena Helgert (Violine) Julia Kemp-Rothfuss (Viola) Gisela Schmidt-Köngeter (Violine)</p>",
            "url": "http://Kulturkirche-Ladbergen.de",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129525,
                "description": "Kulturkirche St. Christophorus, 49549 Ladbergen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 36300,
            "sourceEventId": "18229",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Alpakakonzert mit Harfe und Gitarre",
            "description": ",Alpakakonzert mit Harfe und Gitarre (Meet &amp; Listen): \nDieses Angebot ist einzigartig! Lassen Sie sich von sanften, neugierigen\n Alpakas beim Zauber der Musik von Harfenklängen und Gitarre verführen. \nDas Kleinkonzert findet auf der Alpakaweide statt, zwischen den \nPlüschnasen. Die Atmosphäre ist entspannt, locker und je nach \nmusikalischer Stimmung sanft oder peppig. Siehe auch Hörbeispiele und 3,5 minütiger TV-Beitrag (WDR-Lokalzeit) auf unserer Webseite.\nUnser großer Pavillon und unsere Gartenlaube stehen Ihnen zur Verfügung und ein \npaar Sitzgelegenheiten.  Wenn Sie haben, bringen Sie bitte einen \nKlappstuhl mit, dann ist auf jeden Fall ein Sitzplatz für Sie \ngewährleistet. Erfrischungsgetränke sind bei uns zu erwerben (zu Beginn \nund in der Pause). \nAblauf:Bitte finden Sie sich 10 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und wählen Sie auf Wunsch ein Getränk aus (antialkoholisch). Wir \ngeben eine kurze Einführung, dann kommen Sie mit zu den Alpakas auf\n die Weide. Suchen Sie sich einen Platz aus oder platzieren Sie Ihren \nStuhl. Zuerst berichten wir kurz zur Herkunft der Plüschnasen, wie sie \nsich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, \nwährend Sie sie beobachten können. Fragen werden gerne beantwortet. Wer mehr erfahren und füttern möchte, kann die Alpaka-Glücksmomente buchen oder eine andere Veranstaltung.\n Dann starten wir mit unserem selbst komponierten Alpakasong das \nKonzert. \nLauschen Sie in Anwesenheit der Plüschnasen, den himmlischen, \nlustigen oder peppigen Tönen der Harfe und Gitarre. Mittendrin gibt es \neine Pause inmitten der Alpakas. \nTermin:\nJeden 1. So-/Mon. um 17 Uhr, Mai bis Oktober. Der Termin findet auch bei Regen statt (überdachte Plätze), aber nicht bei Sturm und Kälte. Dann verschieben wir das Konzert. Ihre Eintrittskarten sind dann für einen Folgetermin gültig. \nDauer: etwa 2 Stunden. \nAnmeldung / Buchung unter www.teuto-alpakas.de/Kleinkonzert-mit-Livemusik.",
            "formattedDescription": "<p><b>,Alpakakonzert mit Harfe und Gitarre (Meet &amp; Listen):</b> </p><p>Dieses Angebot ist einzigartig! Lassen Sie sich von sanften, neugierigen\n Alpakas beim Zauber der Musik von Harfenklängen und Gitarre verführen. \nDas Kleinkonzert findet auf der Alpakaweide statt, zwischen den \nPlüschnasen. Die Atmosphäre ist entspannt, locker und je nach \nmusikalischer Stimmung sanft oder peppig. Siehe auch Hörbeispiele und 3,5 minütiger TV-Beitrag (WDR-Lokalzeit) auf unserer Webseite.<br></p><p></p>Unser großer Pavillon und unsere Gartenlaube stehen Ihnen zur Verfügung und ein \npaar Sitzgelegenheiten.  Wenn Sie haben, bringen Sie bitte einen \nKlappstuhl mit, dann ist auf jeden Fall ein Sitzplatz für Sie \ngewährleistet. Erfrischungsgetränke sind bei uns zu erwerben (zu Beginn \nund in der Pause). <br><p><br><b>Ablauf:</b><i><br></i>Bitte finden Sie sich 10 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und wählen Sie auf Wunsch ein Getränk aus (antialkoholisch). Wir \ngeben eine kurze Einführung, dann kommen Sie mit zu den Alpakas auf\n die Weide. Suchen Sie sich einen Platz aus oder platzieren Sie Ihren \nStuhl. Zuerst berichten wir kurz zur Herkunft der Plüschnasen, wie sie \nsich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, \nwährend Sie sie beobachten können. Fragen werden gerne beantwortet. Wer mehr erfahren und füttern möchte, kann die Alpaka-Glücksmomente buchen oder eine andere Veranstaltung.\n Dann starten wir mit unserem selbst komponierten Alpakasong das \nKonzert. </p><p>Lauschen Sie in Anwesenheit der Plüschnasen, den himmlischen, \nlustigen oder peppigen Tönen der Harfe und Gitarre. Mittendrin gibt es \neine Pause inmitten der Alpakas. </p><p><b>Termin:</b></p><p>Jeden 1. So-/Mon. um 17 Uhr, Mai bis Oktober.<em> Der Termin findet auch bei Regen statt (überdachte Plätze), aber nicht bei Sturm und Kälte. </em>Dann verschieben wir das Konzert. Ihre Eintrittskarten sind dann für einen Folgetermin gültig. </p><p><b>Dauer:</b> etwa 2 Stunden. </p><p><b>Anmeldung / Buchung</b> unter www.teuto-alpakas.de/Kleinkonzert-mit-Livemusik.<br></p>",
            "url": "https://teuto-alpakas.de/Kleinkonzert-mit-Livemusik",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43328,
                "description": "Teuto-Alpakas am Petersberg, 49545 Tecklenburg-Leeden",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7332,
                "name": "Teuto-Alpakas am Petersberg"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 65374,
            "sourceEventId": "38223",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Was isst das Münsterland? Mixed Arts  Tomatenshow Baddabäm – die parapolitische Abendshow",
            "description": "Baddabäm! Show für parapolitische Abendunterhaltung ist die weltweit erste und einzige Bühnenshow, die an der Schnittstelle zwischen Kunst, Journalismus, Wissenschaft und Politik agiert. Baddabäm! animiert und befähigt sein Publikum, einen sozialen und ökologischen Wandel voranzubringen. Unter dem Deckmantel der Unterhaltung fragen wir uns am 7.9.25 gemeinsam mit Vamos e.V. im Theater am Wall: Was isst das Münsterland? Was kommt bei den Menschen in Warendorf auf den Tisch? Früher und heutzutage? Und wie können und werden wir uns in Zukunft ernähren, wenn wir unseren Planeten und vor allem unsere eigene Spezies erhalten wollen? Durch den Abend führen das Moderator:innenduo Pia Kraftfutter und Jonas Riemer, musikalisch unterstützt von Pianistin Yesse Kim und DJ AT. Außerdem dabei: Politschlagerstar Christine Giesli, Tänzerin Melanie Lopez, Journalist Sebastian Fobbe und weitere. Lätzchen an, Kochlöffel in die Hand, Augen und Ohren auf: Willkommen bei der Show, die dein Leben verändern wird.\nPartizipative Mixed-Arts Show „Baddabäm – Was isst das Münsterland?\n\n17:00-19:30 im Theater Am Wall Warendorf mit Pause und lokalen Leckereien.\nEinlass ab 16 Uhr\n\nBeim Vorzeigen einer Reservierung / Ticket für die Radtouren oder die Mixed Arts Show „Was isst das Münsterland?“ am Sonntag, (Erwerb vor dem 29. August 25) erhält jede:r Besucher:in die Möglichkeit kostenlos Tomaten oder andere regionale &amp; faire Produkte zu probieren – an unserem Mitmachstand am Emskolk auf der Fläche der Essbaren Stadt.\n\nEngagementspeeddating\nVorab, in der Pause und im Nachgang stellen sich Initiativen und Engagementmöglichkeiten für lokal und globale Aktionen rund um faire Ernährung und Menschenrechte vor.\n\nVeranstalter: Vamos e.V. in Kooperation mit der Stadt Warendorf und der CIR Romero Initiative. Unterstützt durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost.\n\nDie Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Münsterländer Wandeln und Handeln Tage statt. Bei Radtouren, Filmgesprächen und weiteren Mitmachaktionen dreht sich alles um den Fairen Handeln am Beispiel der Tomate.\n\nSei dabei und entdecke vom 4.-7. September in Warendorf, wie aus Wissen Handeln wird! Unter dem Motto „Fair Handeln – Menschenrechte gestalten“ verwandelt sich die Pferdestadt in ein lebendiges Mitmach-Labor mit vielen Angeboten bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wo jede:r die Möglichkeit hat, eigene Ideen für Nachhaltigkeit, Fairen Handel und globale Gerechtigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Infos und das Programm  hier:\n\nDie Wandeln und Handeln Tage in Warendorf sowie das Projekt „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ werden gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).\n\n\nMehr Infos zu Vamos e.V. www.vamos-muenster.de",
            "formattedDescription": "<p>Baddabäm! Show für parapolitische Abendunterhaltung ist die weltweit erste und einzige Bühnenshow, die an der Schnittstelle zwischen Kunst, Journalismus, Wissenschaft und Politik agiert. Baddabäm! animiert und befähigt sein Publikum, einen sozialen und ökologischen Wandel voranzubringen. Unter dem Deckmantel der Unterhaltung fragen wir uns am 7.9.25 gemeinsam mit Vamos e.V. im Theater am Wall: Was isst das Münsterland? Was kommt bei den Menschen in Warendorf auf den Tisch? Früher und heutzutage? Und wie können und werden wir uns in Zukunft ernähren, wenn wir unseren Planeten und vor allem unsere eigene Spezies erhalten wollen? Durch den Abend führen das Moderator:innenduo Pia Kraftfutter und Jonas Riemer, musikalisch unterstützt von Pianistin Yesse Kim und DJ AT. Außerdem dabei: Politschlagerstar Christine Giesli, Tänzerin Melanie Lopez, Journalist Sebastian Fobbe und weitere. Lätzchen an, Kochlöffel in die Hand, Augen und Ohren auf: Willkommen bei der Show, die dein Leben verändern wird.</p><p><b>Partizipative Mixed-Arts Show „Baddabäm – Was isst das Münsterland?</b></p><ul><li>17:00-19:30 im Theater Am Wall Warendorf mit Pause und lokalen Leckereien.</li><li>Einlass ab 16 Uhr</li></ul><p><b><br></b></p><p>Beim Vorzeigen einer Reservierung / Ticket für die Radtouren oder die Mixed Arts Show „Was isst das Münsterland?“ am Sonntag, (Erwerb vor dem 29. August 25) erhält jede:r Besucher:in die Möglichkeit kostenlos Tomaten oder andere regionale &amp; faire Produkte zu probieren – an unserem Mitmachstand am Emskolk auf der Fläche der Essbaren Stadt.</p><p><b><br></b></p><p><b>Engagementspeeddating</b></p><p>Vorab, in der Pause und im Nachgang stellen sich Initiativen und Engagementmöglichkeiten für lokal und globale Aktionen rund um faire Ernährung und Menschenrechte vor.</p><p><b><br></b></p><p><b>Veranstalter:</b> Vamos e.V. in Kooperation mit der Stadt Warendorf und der CIR Romero Initiative. Unterstützt durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost.</p><p><b><br></b></p><p>Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Münsterländer Wandeln und Handeln Tage statt. Bei Radtouren, Filmgesprächen und weiteren Mitmachaktionen dreht sich alles um den Fairen Handeln am Beispiel der Tomate.</p><p><b><br></b></p><p>Sei dabei und entdecke vom 4.-7. September in Warendorf, wie aus Wissen Handeln wird! Unter dem Motto „Fair Handeln – Menschenrechte gestalten“ verwandelt sich die Pferdestadt in ein lebendiges Mitmach-Labor mit vielen Angeboten bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wo jede:r die Möglichkeit hat, eigene Ideen für Nachhaltigkeit, Fairen Handel und globale Gerechtigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Infos und das Programm  hier:</p><p><b><br></b></p><p>Die Wandeln und Handeln Tage in Warendorf sowie das Projekt „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ werden gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).</p><p><b><br></b></p><p></p><p>Mehr Infos zu Vamos e.V. www.vamos-muenster.de</p>",
            "url": "https://mlgl.vamos-muenster.de/termin/was-isst-das-muensterland-mixed-arts-show-baddabaem-die-parapolitische-abendshow-2/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 133393,
                "description": "Theater am Wall, 48231 Warendorf",
                "lat": 51.9523754,
                "lon": 7.9852166,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8144,
                "name": "Stadt Warendorf"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63104,
            "sourceEventId": "10001776-1757264400-1757271600@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Genießertour",
            "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-09-07/2/",
            "startDate": "2025-09-07",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-09-07",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.