Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1261
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 63099,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1262",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1260",
    "results": [
        {
            "id": 34208,
            "sourceEventId": "22013",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bundes-Nachwuchschampionat für Vielseitigkeit",
            "description": "Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit, das 1989 ins Leben gerufen wurde, um Jugendliche für die Vielseitigkeit zu begeistern, hat sein Ziel längst erreicht. Topreiterinnen wie zum Beispiel die Olympiasiegerinnen Sandra Auffarth und Julia Krajewski und viele aktuelle Championatsteilnehmer bei den Ponyreitern, Junioren und Jungen Reitern zählen zu den ehemaligen Teilnehmern am Bundesnachwuchschampionat, das in zwei Abteilungen - Pferde und Ponys - ausgetragen wird.\nHeute ist die kombinierte Prüfung - bestehend aus Dressur, Stilspringen, Stilgeländeritt, Theorie, Vormustern und Laufen - eine feste Größe im Turnierkalender. Die reiterlichen Teilprüfungen Dressur, Springen und Geländeritt werden jeweils auf A-Niveau ausgetragen.\nGeritten wird in zwei Abteilungen, Pferde und Ponys. Die Auswahl und Nominierung erfolgt über die Landesverbände.\nJeder Landesverband darf jeweils eine Mannschaft mit drei bis fünf Reitern an den Start bringen sowie weitere Einzelreiter, sofern sie den Anforderungen in Dressur, Springen, Geländeritt, Theorie und Vormustern der Pferde und Ponys gewachsen sind.",
            "formattedDescription": "<p>Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit, das 1989 ins Leben gerufen wurde, um Jugendliche für die Vielseitigkeit zu begeistern, hat sein Ziel längst erreicht. Topreiterinnen wie zum Beispiel die Olympiasiegerinnen Sandra Auffarth und Julia Krajewski und viele aktuelle Championatsteilnehmer bei den Ponyreitern, Junioren und Jungen Reitern zählen zu den ehemaligen Teilnehmern am Bundesnachwuchschampionat, das in zwei Abteilungen - Pferde und Ponys - ausgetragen wird.</p><p>Heute ist die kombinierte Prüfung - bestehend aus Dressur, Stilspringen, Stilgeländeritt, Theorie, Vormustern und Laufen - eine feste Größe im Turnierkalender. Die reiterlichen Teilprüfungen Dressur, Springen und Geländeritt werden jeweils auf A-Niveau ausgetragen.</p><p>Geritten wird in zwei Abteilungen, Pferde und Ponys. Die Auswahl und Nominierung erfolgt über die Landesverbände.</p><p>Jeder Landesverband darf jeweils eine Mannschaft mit drei bis fünf Reitern an den Start bringen sowie weitere Einzelreiter, sofern sie den Anforderungen in Dressur, Springen, Geländeritt, Theorie und Vormustern der Pferde und Ponys gewachsen sind.</p>",
            "url": "https://www.pferd-aktuell.de/spitzensport/jugendchampionate/bundesnachwuchschampionat-vielseitigkeit#:~:text=uvex%2DTrophy%20vom%209.,hat%20sein%20Ziel%20l%C3%A4ngst%20erreicht.",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 70982,
                "description": "Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), 48231 Warendorf",
                "lat": 51.97447515,
                "lon": 7.9904366680138885,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62848,
            "sourceEventId": "37456",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kunstnachmittag in der Draiflessen Collection und dem DA, Kunsthaus",
            "description": "Der Kunstnachmittag am 8. August verbindet die aktuellen Ausstellungen in der Draiflessen Collection in Mettingen mit denen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Dabei werden die Teilnehmenden in Mettingen Einblicke in die Sonderausstellung VERWURZELT UND VERZWEIGT auf dem Main Space sowie in EIN GARTEN VOLLER BLUMEN im Studiensaal und UNTER DER OBERFLÄCHE in DAS Forum bekommen. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause geht es anschließend weiter zum DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Hier führt die Kuratorin und Leiterin des DA, Sara Dietrich, durch die Ausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen«. Abgerundet wird der besondere Nachmittag mit einem gemeinsamen Picknick am »Himmelstisch« im Klosterpark.\nEine Anmeldung zum Kunstnachmittag ist erforderlich unter T 05452 91683500 oder per Mail anmeldung@draiflessen.com\nDie Teilnahmegebühr beträgt 30 € inkl. einer kleinen Stärkung an beiden Orten. Die Plätze sind begrenzt.\nDer Transfer zwischen der Draiflessen Collection und dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst erfolgt mit eigenen PKWs, es besteht aber die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden.",
            "formattedDescription": "<p>Der Kunstnachmittag am 8. August verbindet die aktuellen Ausstellungen in der Draiflessen Collection in Mettingen mit denen im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Dabei werden die Teilnehmenden in Mettingen Einblicke in die Sonderausstellung VERWURZELT UND VERZWEIGT auf dem Main Space sowie in EIN GARTEN VOLLER BLUMEN im Studiensaal und UNTER DER OBERFLÄCHE in DAS Forum bekommen. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause geht es anschließend weiter zum DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Hier führt die Kuratorin und Leiterin des DA, Sara Dietrich, durch die Ausstellung »BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen«. Abgerundet wird der besondere Nachmittag mit einem gemeinsamen Picknick am »Himmelstisch« im Klosterpark.</p><p>Eine Anmeldung zum Kunstnachmittag ist erforderlich unter T 05452 91683500 oder per Mail anmeldung@draiflessen.com</p><p>Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € inkl. einer kleinen Stärkung an beiden Orten. Die Plätze sind begrenzt.</p><p>Der Transfer zwischen der Draiflessen Collection und dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst erfolgt mit eigenen PKWs, es besteht aber die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43347,
                "description": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8122,
                "name": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62850,
            "sourceEventId": "37714",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café Bisping",
            "description": "Freitägliche Kaffeestunde auf dem Bispinghof mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Ab 17:00 Uhr gibt’s außerdem pikante Snacks!",
            "formattedDescription": "<p>Freitägliche Kaffeestunde auf dem Bispinghof mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten. Ab 17:00 Uhr gibt’s außerdem pikante Snacks!</p>",
            "url": "https://www.buergerstiftung-bispinghof.de",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gastronomie",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 100934,
                "description": "Bispinghof, 48356 Nordwalde",
                "lat": 52.08668565,
                "lon": 7.488771424965169,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9550,
                "name": "Bürgerstiftung Bispinghof Nordwalde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62855,
            "sourceEventId": "37987",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Selbsthilfefest des Vereins \"Mut fördern\"",
            "description": "Der Verein \"Mut fördern\" lädt am Wochenende von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August zum Selbsthilfefest auf den Naturpott Borkenberge ein. Das Selbsthilfe-Fest 2025 möchte Menschen, die selbst von psychischen Erkrankungen betroffen sind/waren, Angehörige, Freund*innen und Interessierte zusammenbringen. Auf dem Programm, gerade am Samstag, stehen Workshops, Sportangebote, Kinderprogramm und vieles mehr.",
            "formattedDescription": "<p>Der Verein \"Mut fördern\" lädt am Wochenende von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August zum Selbsthilfefest auf den Naturpott Borkenberge ein. Das Selbsthilfe-Fest 2025 möchte Menschen, die selbst von psychischen Erkrankungen betroffen sind/waren, Angehörige, Freund*innen und Interessierte zusammenbringen. Auf dem Programm, gerade am Samstag, stehen Workshops, Sportangebote, Kinderprogramm und vieles mehr.</p>",
            "url": "https://mut-foerdern.de/selbsthilfe-fest/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132695,
                "description": "Naturpott Borkenberge, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7821607,
                "lon": 7.2813461,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62851,
            "sourceEventId": "38000",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stöppelmarkt",
            "description": "Wie bereits im letzten Jahr begeistert der Lengericher Stöppelmarkt auch dieses Jahr auch wieder mit zahlreichen Fahrgeschäften, Verkaufsständen und Imbissbuden.\nDer Markt ist eine Veranstaltung, die von Schaustellern in Eigenregie organisiert wird. Er bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter auch Angebote für Kinder. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.\nVeranstaltungsort: Hinter dem Feuerwehrhaus",
            "formattedDescription": "<p>Wie bereits im letzten Jahr begeistert der Lengericher Stöppelmarkt auch dieses Jahr auch wieder mit zahlreichen Fahrgeschäften, Verkaufsständen und Imbissbuden.</p><p>Der Markt ist eine Veranstaltung, die von Schaustellern in Eigenregie organisiert wird. Er bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter auch Angebote für Kinder. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.</p><p>Veranstaltungsort: Hinter dem Feuerwehrhaus</p>",
            "url": "https://www.lengerich.de/de/leben/freizeit-und-kultur/maerkte-und-feste.php/wochenmarkt/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54978,
                "description": "Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1757026,
                "lon": 7.8784948,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62849,
            "sourceEventId": "35615",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DIE „SÜßE TOUR“",
            "description": "„Coppenrath &amp; Wiese – Wo gibt`s noch Qualität wie diese?“Die süße Versuchung aus Mettingen. Einen besonderen Blick auf den staatlich anerkannten Erholungsort Mettingen, mit seiner schönen ländlichen Umgebung und den repräsentativen Tüöttenvillen, sowie natürlich auf die Conditorei Coppenrath &amp; Wiese, erlebt man vom Bus aus auf der „süßen Tour“. Vorteil: Man kann sich ganz auf die Besichtigung konzentrieren, und eine Gästeführerin kommentiert während der Fahrt die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auf dieser Busrundfahrt sehen Sie all das, was Mettingen so besonders macht. Nebenbei erfahren Sie Witziges und Wissenswertes, Altertümliches und Aktuelles von Mettingen und seinen Bewohnern.Viele Gäste interessieren sich besonders für die Produktion der bekannten Conditorei Coppenrath &amp; Wiese. Leider ist es nicht möglich, aus Gründen der Hygiene und vieler Auflagen aus der Lebensmittelüberwachung, die Conditorei direkt zu besichtigen.Alternativ wird deshalb im Anschluss an die Bustour ein Informationsfilm von Coppenrath &amp; Wiese vorgeführt. In den angenehmen Räumlichkeiten der Häuser Bergeshöhe oder Telsemeyer können Sie sich den Film ganz in Ruhe anschauen. Eine gemütliche Kaffeetafel mit Leckereien aus dem Hause Coppenrath &amp; Wiese schließt sich an diesen Programmpunkt an.Unser Tipp:Verbinden Sie unser „süßes“ Programm mit einem Museumsbesuch in Mettingen. Unsere Gästeführer/innen zeigen Ihnen gerne die „verborgenen Schönheiten“ Mettingens.",
            "formattedDescription": "„Coppenrath &amp; Wiese – Wo gibt`s noch Qualität wie diese?“<br>Die süße Versuchung aus Mettingen. Einen besonderen Blick auf den staatlich anerkannten Erholungsort Mettingen, mit seiner schönen ländlichen Umgebung und den repräsentativen Tüöttenvillen, sowie natürlich auf die Conditorei Coppenrath &amp; Wiese, erlebt man vom Bus aus auf der „süßen Tour“. Vorteil: Man kann sich ganz auf die Besichtigung konzentrieren, und eine Gästeführerin kommentiert während der Fahrt die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auf dieser Busrundfahrt sehen Sie all das, was Mettingen so besonders macht. Nebenbei erfahren Sie Witziges und Wissenswertes, Altertümliches und Aktuelles von Mettingen und seinen Bewohnern.<br>Viele Gäste interessieren sich besonders für die Produktion der bekannten Conditorei Coppenrath &amp; Wiese. Leider ist es nicht möglich, aus Gründen der Hygiene und vieler Auflagen aus der Lebensmittelüberwachung, die Conditorei direkt zu besichtigen.<br>Alternativ wird deshalb im Anschluss an die Bustour ein Informationsfilm von Coppenrath &amp; Wiese vorgeführt. In den angenehmen Räumlichkeiten der Häuser Bergeshöhe oder Telsemeyer können Sie sich den Film ganz in Ruhe anschauen. Eine gemütliche Kaffeetafel mit Leckereien aus dem Hause Coppenrath &amp; Wiese schließt sich an diesen Programmpunkt an.<br><br>Unser Tipp:<br>Verbinden Sie unser „süßes“ Programm mit einem Museumsbesuch in Mettingen. Unsere Gästeführer/innen zeigen Ihnen gerne die „verborgenen Schönheiten“ Mettingens.",
            "url": "https://mettingen-tourismus.de/event/die-suesse-tour-6/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132088,
                "description": "Bergeshöhe, 49497 Mettingen",
                "lat": 52.3048674,
                "lon": 7.7776499,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10925,
                "name": "Touristinformation Mettingen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62852,
            "sourceEventId": "36282",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Treffpunkt Bank in Ibbenbüren",
            "description": "Treffpunkt Bank ist ein Gesprächsangebot von Ehrenamtlichen, welches \njeden Freitag von 14:30 bis 15:30 Uhr am Neumarkt 12 in Ibbenbüren \nstattfindet. Wer Lust darauf hat, mit jemandem unverbindlich zu \nquatschen, ist hier genau richtig. Beim Frühlingserwachen werden alle \nEhrenamtlichen zum Kennenlernen dabei sein, es gibt Kaffee und nette \nGespräche-was will man mehr. Vorbei kommen, lohnt sich.",
            "formattedDescription": "<p>Treffpunkt Bank ist ein Gesprächsangebot von Ehrenamtlichen, welches \njeden Freitag von 14:30 bis 15:30 Uhr am Neumarkt 12 in Ibbenbüren \nstattfindet. Wer Lust darauf hat, mit jemandem unverbindlich zu \nquatschen, ist hier genau richtig. Beim Frühlingserwachen werden alle \nEhrenamtlichen zum Kennenlernen dabei sein, es gibt Kaffee und nette \nGespräche-was will man mehr. Vorbei kommen, lohnt sich.</p>",
            "url": "https://www.skf-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69935,
                "description": "Neumarkt Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2771726,
                "lon": 7.7176668,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62853,
            "sourceEventId": "27911",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Abendmarkt",
            "description": "An jedem zweiten und vierten Freitag im Monat (April bis Oktober) verwandelt sich der Innenhof der Burg Lüdinghausen in den beliebten Abendmarkt. Von 16 bis 20 Uhr gibt es an verschiedenen Marktständen feinsten Käse, Antipasti, Brot und Gebäck, Flammkuchen, edles Fleisch, Wein und Bier und vieles mehr. Und was gibt es Schöneres, als das Wochenende bei einem Glas Wein im Innenhof der Burg einzuläuten?  \nEhrenamtlich vor Ort sind die Freunde der Burg Lüdinghausen. Sie halten eine Fülle an Informationen bereit und gewähren einen Einblick in die alten Gemäuer.",
            "formattedDescription": "<p>An jedem zweiten und vierten Freitag im Monat (April bis Oktober) verwandelt sich der Innenhof der Burg Lüdinghausen in den beliebten Abendmarkt. Von 16 bis 20 Uhr gibt es an verschiedenen Marktständen feinsten Käse, Antipasti, Brot und Gebäck, Flammkuchen, edles Fleisch, Wein und Bier und vieles mehr. Und was gibt es Schöneres, als das Wochenende bei einem Glas Wein im Innenhof der Burg einzuläuten?  </p><p>Ehrenamtlich vor Ort sind die Freunde der Burg Lüdinghausen. Sie halten eine Fülle an Informationen bereit und gewähren einen Einblick in die alten Gemäuer.<br></p>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/einkaufen-einkehren/m%C3%A4rkte/der-abendmarkt/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 34216,
            "sourceEventId": "20479",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "BurgGenuss Baustellen-Spezial",
            "description": "Der GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V. lädt zum \"BurgGenuss\" Baustellen-Spezial auf dem Kirchplatz und bei Anna van'n Hook in Ramsdorf ein!\nIn der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr erwarten Euch wieder Köstlichkeiten. Für Sitz- und Stehmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt!\nWas gibt es schöneres als miteinander zu plaudern, Menschen zu begegnen, sich auszutauschen und zu trinken und zu essen.\nAlle sind eingeladen, auf dem Burgplatz Platz zu nehmen.\nWir freuen uns auf Euch!",
            "formattedDescription": "<p>Der GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V. lädt zum \"BurgGenuss\" Baustellen-Spezial auf dem Kirchplatz und bei Anna van'n Hook in Ramsdorf ein!</p><p>In der Zeit von 17:00 - 20:00 Uhr erwarten Euch wieder Köstlichkeiten. Für Sitz- und Stehmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt!</p><p>Was gibt es schöneres als miteinander zu plaudern, Menschen zu begegnen, sich auszutauschen und zu trinken und zu essen.</p><p>Alle sind eingeladen, auf dem Burgplatz Platz zu nehmen.</p><p>Wir freuen uns auf Euch!</p>",
            "url": "http://www.velen.de",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69948,
                "description": "Ramsdorf, 46342 Velen-Ramsdorf",
                "lat": 51.886541550000004,
                "lon": 6.919286439523239,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8167,
                "name": "GiG-Stadtmarketing Velen-Ramsdorf e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62894,
            "sourceEventId": "37426",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ANNOTOPIA Fantasyfestival Lüdinghausen",
            "description": "Feiern &amp; Staunen für die ganze Familie\n\nDeutschlands wohl außergewöhnlichstes Festival kommt in diesem Jahr \nerstmals während der Sommerferien nach Lüdinghausen: bereits zum 7. Mal \nverwandelt ANNOTOPIA das fantastische Gelände rund um die Burg \nVischering in dem westfälischen Städtchen zwischen Münster und Dortmund \nin eine schräge Welt voller Magie und Herzlichkeit.\nVom 8. bis 10. August 2025 lädt der zeitreisender Professor Abraxo seine\n Begegnungen aus Raum und Zeit sowie alle neugierigen Besucher von klein\n bis groß in eine fantastische Welt. Keine Konventionen oder Schranken, \nkein richtig oder falsch: rund 600 Mitwirkende aus halb Europa werden \ndas riesige Areal zwischen Burg Lüdinghausen und Burg Vischering in eine\n bunte, kuriose Abenteuer-Welt verwandeln. Das Event und seine Figuren \nsind ein bisschen verrückt und teilweise bizarr. Sie sind aber vor allem\n eines – sehr herzlich.\n",
            "formattedDescription": "<p>Feiern &amp; Staunen für die ganze Familie</p>\n<p>Deutschlands wohl außergewöhnlichstes Festival kommt in diesem Jahr \nerstmals während der Sommerferien nach Lüdinghausen: bereits zum 7. Mal \nverwandelt ANNOTOPIA das fantastische Gelände rund um die Burg \nVischering in dem westfälischen Städtchen zwischen Münster und Dortmund \nin eine schräge Welt voller Magie und Herzlichkeit.<br><br>\nVom 8. bis 10. August 2025 lädt der zeitreisender Professor Abraxo seine\n Begegnungen aus Raum und Zeit sowie alle neugierigen Besucher von klein\n bis groß in eine fantastische Welt. Keine Konventionen oder Schranken, \nkein richtig oder falsch: rund 600 Mitwirkende aus halb Europa werden \ndas riesige Areal zwischen Burg Lüdinghausen und Burg Vischering in eine\n bunte, kuriose Abenteuer-Welt verwandeln. Das Event und seine Figuren \nsind ein bisschen verrückt und teilweise bizarr. Sie sind aber vor allem\n eines – sehr herzlich.</p><p></p>",
            "url": "https://burg-vischering.de/kulturprogramm/annotopia-fantasyfestival-luedinghausen-3/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43362,
                "description": "Burg Vischering, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.77616235,
                "lon": 7.443075658716741,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7351,
                "name": "Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62895,
            "sourceEventId": "37571",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Italienische Nacht",
            "description": "Bella Italia verzaubert den Ortskern von Ascheberg.\nBeim Late-Night-Shopping bis 24 Uhr halten die Geschäfte und Einzelhändler manche Überraschung für Euch bereit. Es darf geschaut, probiert und gekauft werden. Straßenmusik und Kleinkunst in den Straßen tragen zum italienischen Flair auf Aschebergs Piazza bei. Mit Beginn der Dunkelheit sorgen stimmungsvolle Lichter in den Straßen für eine romantische Sommernacht. Italienische und mediterrane Köstlichkeiten können ebenso wie Cocktails, Wein usw. probiert werden . Auf dem Eschenplatz gastiert ein Theaterensemble für Kinder, auf der Bühne wechseln sich Live-Darbietungen ab. ",
            "formattedDescription": "<p>Bella Italia verzaubert den Ortskern von Ascheberg.</p><p>Beim Late-Night-Shopping bis 24 Uhr halten die Geschäfte und Einzelhändler manche Überraschung für Euch bereit. Es darf geschaut, probiert und gekauft werden. Straßenmusik und Kleinkunst in den Straßen tragen zum italienischen Flair auf Aschebergs Piazza bei. Mit Beginn der Dunkelheit sorgen stimmungsvolle Lichter in den Straßen für eine romantische Sommernacht. Italienische und mediterrane Köstlichkeiten können ebenso wie Cocktails, Wein usw. probiert werden . Auf dem Eschenplatz gastiert ein Theaterensemble für Kinder, auf der Bühne wechseln sich Live-Darbietungen ab. </p>",
            "url": "https://www.pro-ascheberg.de",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "23:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 90931,
                "description": "Ascheberg, 59387 Ascheberg",
                "lat": 51.7830559,
                "lon": 7.6007728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 61438,
            "sourceEventId": "10001766-1754679600-1754690400@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sundowner Käsefondue",
            "description": "Käsefondue im Sommer?! Käsefondue unter freiem Himmel?! Bei uns kein Problem … \nErlebt einen unvergesslichen Abend direkt am Hafen von Münster. Auf unserer gemütlichen Terrasse mit Blick auf das Wasser und das bunte Treiben auf der anderen Hafenseite erwartet euch ein würziges, hausgemachtes Käsefondue mit unserem eigenen Käse und vielen Köstlichkeiten. \nTicket: 29,90 EUR p.P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, solltest Du uns vor dem Kauf der Tickets einmal kontaktieren. Eine Stornierung oder Umbuchung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich. \nMit dem Kauf der Tickets wird automatisch auch eine Tischreservierung durchgeführt. \nBei schlechtem Wetter findet das Fondue in unserem Restaurant statt. \n(Unser Fondue wird klassisch mit Weißwein und Kirschwasser hergestellt und kann daher nach dem Erhitzen noch Restalkohol enthalten.) \n  \nJetzt Ticket sichern!",
            "formattedDescription": "Käsefondue im Sommer?! Käsefondue unter freiem Himmel?! Bei uns kein Problem … \nErlebt einen unvergesslichen Abend direkt am Hafen von Münster. Auf unserer gemütlichen Terrasse mit Blick auf das Wasser und das bunte Treiben auf der anderen Hafenseite erwartet euch ein würziges, hausgemachtes Käsefondue mit unserem eigenen Käse und vielen Köstlichkeiten. \nTicket: 29,90 EUR p.P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, solltest Du uns vor dem Kauf der Tickets einmal kontaktieren. Eine Stornierung oder Umbuchung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich. \nMit dem Kauf der Tickets wird automatisch auch eine Tischreservierung durchgeführt. \nBei schlechtem Wetter findet das Fondue in unserem Restaurant statt. \n(Unser Fondue wird klassisch mit Weißwein und Kirschwasser hergestellt und kann daher nach dem Erhitzen noch Restalkohol enthalten.) \n  \nJetzt Ticket sichern!",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/sundowner-kaesefondue/2025-08-08/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62898,
            "sourceEventId": "37522",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Unplugged",
            "description": "Zwei Gitarren, Percussion und eine kräftige Stimme – Das macht die Band „Anplugged“ aus!\nVon Hits aus den letzten Jahrzehnten bishin zu aktuellen Radiocharts gibt es bei Anplugged alles zu hören. Gepackt in ein ganz eigenes akustisches Gewand ist so für jeden etwas dabei.\n\n\nIm Jahr 2020 haben sich die Musiker Henning Leise, Henrik Oberbossel und Sängerin Angelina Klatt zusammengefunden um vorerst ein Streaming Konzert unter dem Namen „ANPLUGGED“ zu spielen. Schnell war klar dass es nicht nur bei diesem einen Konzert bleiben kann, denn sowohl menschlich als aus musikalisch passen die Drei unglaublich gut zusammen. Innerhalb kürzesterZeit stellte „ANPLUGGED“ ein großes vielseitiges Programm zusammen und ist nun deutschlandweit auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen unterwegs. Ganz egal ob Streaming-Event, Wohnzimmerkonzert, Hochzeit oder Stadtfest, das Trio ist überall einsetzbar und bringt für jede Veranstaltung die passende Stimmung mit.",
            "formattedDescription": "<p>Zwei Gitarren, Percussion und eine kräftige Stimme – Das macht die Band „Anplugged“ aus!<br>\nVon Hits aus den letzten Jahrzehnten bishin zu aktuellen Radiocharts gibt es bei Anplugged alles zu hören. Gepackt in ein ganz eigenes akustisches Gewand ist so für jeden etwas dabei.</p><p>\n</p><p>Im Jahr 2020 haben sich die Musiker Henning Leise, Henrik Oberbossel und Sängerin Angelina Klatt zusammengefunden um vorerst ein Streaming Konzert unter dem Namen „ANPLUGGED“ zu spielen. Schnell war klar dass es nicht nur bei diesem einen Konzert bleiben kann, denn sowohl menschlich als aus musikalisch passen die Drei unglaublich gut zusammen. Innerhalb kürzesterZeit stellte „ANPLUGGED“ ein großes vielseitiges Programm zusammen und ist nun deutschlandweit auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen unterwegs. Ganz egal ob Streaming-Event, Wohnzimmerkonzert, Hochzeit oder Stadtfest, das Trio ist überall einsetzbar und bringt für jede Veranstaltung die passende Stimmung mit.</p>",
            "url": "https://sommeranderems.de/veranstaltung/anplugged/?scr=1",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Musik",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 77099,
                "description": "Stadthalle Rheine, 48429 Rheine",
                "lat": 52.28082235,
                "lon": 7.440782414410188,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8373,
                "name": "Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH (EWG)"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62896,
            "sourceEventId": "36953",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tri-o-colore – Urlaub im Ohr",
            "description": "Tri-o-colore – Urlaub im Ohr\nFrankreich liegt an diesem Abend ganz in Ihrer Nähe:\nDer Duft von Käse, ein guter Wein, ein weicher Sommerwind im Haar – und Musik, die mehr sagt als Worte.\nDas Trio Tri-o-colore mit Noé Clerc (Akkordeon), Caspar van Meel (Kontrabass) und Sebastian Netta (Schlagzeug) lädt ein zu einem Abend voller Klangfarben: Jazz, Klassik, Musette – neu gedacht und mit feinem Gespür verwoben.\nBringen Sie mit, was Ihnen Freude macht:\nEine Flasche Lieblingswein, ein Stück Käse, ein Tuch für die Wiese, ein Lächeln.\nUnd lassen Sie sich entführen – in einen musikalischen Kurzurlaub, ganz ohne Koffer.\nEin Konzert der „Nachbarschaftskultur 4.0“ einer Initiative der \"Wald und Wiesen Konzerte\" in Kooperation mit dem Kulturspeicher Dörenthe und der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH\nGefördert u.a. durch das Land NRW, LWL Kultur und vom Kreis Steinfurt",
            "formattedDescription": "<p>Tri-o-colore – Urlaub im Ohr</p><p>Frankreich liegt an diesem Abend ganz in Ihrer Nähe:</p><p>Der Duft von Käse, ein guter Wein, ein weicher Sommerwind im Haar – und Musik, die mehr sagt als Worte.</p><p>Das Trio Tri-o-colore mit Noé Clerc (Akkordeon), Caspar van Meel (Kontrabass) und Sebastian Netta (Schlagzeug) lädt ein zu einem Abend voller Klangfarben: Jazz, Klassik, Musette – neu gedacht und mit feinem Gespür verwoben.</p><p>Bringen Sie mit, was Ihnen Freude macht:</p><p>Eine Flasche Lieblingswein, ein Stück Käse, ein Tuch für die Wiese, ein Lächeln.</p><p>Und lassen Sie sich entführen – in einen musikalischen Kurzurlaub, ganz ohne Koffer.</p><p>Ein Konzert der „Nachbarschaftskultur 4.0“ einer Initiative der \"Wald und Wiesen Konzerte\" in Kooperation mit dem Kulturspeicher Dörenthe und der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH</p><p>Gefördert u.a. durch das Land NRW, LWL Kultur und vom Kreis Steinfurt</p>",
            "url": "http://www.wuw-konzerte.de",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 93529,
                "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2225567,
                "lon": 7.6781635,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62897,
            "sourceEventId": "37431",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "„Pans Illusion“ Lesung mit Lisa Freude",
            "description": "In ihrem Buch entführt Lisa Freude die Leserinnen und Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Verrat und dunkler Geheimnisse. Wer Lust auf eine packende Geschichte hat, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen! Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Stadtbücherei Ibbenbüren statt. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und sich ein signiertes Exemplar ihres Buches zu sichern.",
            "formattedDescription": "<p>In ihrem Buch entführt Lisa Freude die Leserinnen und Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Verrat und dunkler Geheimnisse. Wer Lust auf eine packende Geschichte hat, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen! Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Stadtbücherei Ibbenbüren statt. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen und sich ein signiertes Exemplar ihres Buches zu sichern.</p>",
            "url": "https://www.stadtbuecherei-ibbenbueren.de/veranstaltung/pans-illusion-lesung-mit-lisa-freude/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Lesung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 100403,
                "description": "Stadtbücherei Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2741027,
                "lon": 7.7174647,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62900,
            "sourceEventId": "35818",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "After Abendmarkt Party",
            "description": "An jedem zweiten Freitag im Monat lädt das BistroZehn zur After Abenmarkt Party ein. Los geht es jeweils ab 20 Uhr. Am 11. April, 8. August und am 19. Dezember (Abendmarkt Weihnachten Spezial) ist Silent Party. ",
            "formattedDescription": "<p>An jedem zweiten Freitag im Monat lädt das BistroZehn zur After Abenmarkt Party ein. Los geht es jeweils ab 20 Uhr. Am 11. April, 8. August und am 19. Dezember (Abendmarkt Weihnachten Spezial) ist Silent Party. <br></p>",
            "url": "https://www.bistrozehn.de/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "01:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130573,
                "description": "Bistro Zehn, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7704568,
                "lon": 7.4442819,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62899,
            "sourceEventId": "27934",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Offene Nachtwächterführung",
            "description": "Der Nachtwächter nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt, dabei hat er viele Anekdoten zu erzählen. Die Nachtwächterführung findet immer am zweiten Freitag im Monat statt. Los geht es um 20 Uhr am Lüdinghaus (Tourist-Info).",
            "formattedDescription": "Der Nachtwächter nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Stadt, dabei hat er viele Anekdoten zu erzählen. Die Nachtwächterführung findet immer am zweiten Freitag im Monat statt. Los geht es um 20 Uhr am Lüdinghaus (Tourist-Info).<br>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/stadtf%C3%BChrungen/unsere-stadtf%C3%BChrungen/offene-nachtw%C3%A4chterf%C3%BChrung/",
            "startDate": "2025-08-08",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-08-08",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62901,
            "sourceEventId": "26692",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Beckum",
            "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>",
            "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 80854,
                "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7986186,
                "lon": 8.025384788705203,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62902,
            "sourceEventId": "29300",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt / Samstagsmarkt",
            "description": "Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.\nDie Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.",
            "formattedDescription": "<p>Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.</p><p>Die Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "13:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43324,
                "description": "St. Jakobi, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94303375,
                "lon": 7.16778208875,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62903,
            "sourceEventId": "34252",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Besuch in der Bodenfabrik",
            "description": "Habt ihr euch jemals gefragt, was sich eigentlich unter unseren Füßen im Waldboden abspielt? Entdeckt die faszinierende „Unterwelt“ des Waldes bei unserem einzigartigen „Besuch in der Bodenfabrik“. Enthüllt das verborgene Netzwerk aus Wurzeln, Pilzen und Mikroorganismen. Erfahrt, wie der Waldboden als natürliche Recyclinganlage funktioniert und entdeckt die Bedeutung des Bodens für Klimaschutz und Biodiversität. Begleitet den Ranger in die spannende Welt unter unseren Füßen. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet.\nLeitung: Marc Fischer\n Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung.\nTreffpunkt: Wanderparkplatz Rangerstützpunkt, Hof Punsmann, Im Höltken 9, 46286 Dorsten",
            "formattedDescription": "<p>Habt ihr euch jemals gefragt, was sich eigentlich unter unseren Füßen im Waldboden abspielt? Entdeckt die faszinierende „Unterwelt“ des Waldes bei unserem einzigartigen „Besuch in der Bodenfabrik“. Enthüllt das verborgene Netzwerk aus Wurzeln, Pilzen und Mikroorganismen. Erfahrt, wie der Waldboden als natürliche Recyclinganlage funktioniert und entdeckt die Bedeutung des Bodens für Klimaschutz und Biodiversität. Begleitet den Ranger in die spannende Welt unter unseren Füßen. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet.</p><p>Leitung: Marc Fischer</p><p> Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung.</p><p>Treffpunkt: Wanderparkplatz Rangerstützpunkt, Hof Punsmann, Im Höltken 9, 46286 Dorsten</p>",
            "url": "http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49239,
                "description": "Waldparkplatz Rangerstützpunkt, 46286 Dorsten",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8028,
                "name": "RVR Ruhr Grün"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62904,
            "sourceEventId": "36974",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stadtwerke Borken Triathlon",
            "description": "Jährlich findet der Triathlon rund um den Pröbsting Badesee statt. Teilnehmen können grundsätzlich alle, die Lust auf Sport haben und mit den einzelnen Disziplinen vertraut sind.  In einer Staffel können die Disziplinen aufgeteilt werden. \nWir laden ausdrücklich alle Interessenten ein, die Lust hierzu haben,  ob zum ersten Mal, als Wiederholer, ambitionierter(e) Triathlet (in) als Einzel- oder Staffel-Starter! Der Spaß steht an Erster Stelle.\nUnter folgenden Wettbewerben kann man wählen:\nVolkstriathlon / -Staffel: Distanzen\t300 m Schwimmen - 20 km Radfahren - 4,5 km Laufen, Start 14 Uhr\nKurztriathlon / - Staffel : Distanzen\t900 m Schwimmen - 40 km Radfahren - 9 km Laufen, Start 11:30 Uhr\nAlle Detail entnehmen Sie bitte der Anmeldung auf der Triathlon Website.",
            "formattedDescription": "<p>Jährlich findet der Triathlon rund um den Pröbsting Badesee statt. Teilnehmen können grundsätzlich alle, die Lust auf Sport haben und mit den einzelnen Disziplinen vertraut sind.  In einer Staffel können die Disziplinen aufgeteilt werden. </p><p>Wir laden ausdrücklich alle Interessenten ein, die Lust hierzu haben,  ob zum ersten Mal, als Wiederholer, ambitionierter(e) Triathlet (in) als Einzel- oder Staffel-Starter! Der Spaß steht an Erster Stelle.</p><p>Unter folgenden Wettbewerben kann man wählen:</p><p>Volkstriathlon / -Staffel: Distanzen<span>\t</span>300 m Schwimmen - 20 km Radfahren - 4,5 km Laufen, Start 14 Uhr</p><p>Kurztriathlon / - Staffel : Distanzen<span>\t</span>900 m Schwimmen - 40 km Radfahren - 9 km Laufen, Start 11:30 Uhr</p><p>Alle Detail entnehmen Sie bitte der Anmeldung auf der Triathlon Website.</p>",
            "url": "https://www.ssv-borken.de/seite/369345/triathlon.html#content",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 101073,
                "description": "Pröbstingsee, 46325 Borken",
                "lat": 51.8373524,
                "lon": 6.800411461201476,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8392,
                "name": "StadtSportVerband Borken e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62905,
            "sourceEventId": "34305",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln",
            "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "formattedDescription": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 108823,
                "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln",
                "lat": 52.2876108,
                "lon": 7.9044595,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62906,
            "sourceEventId": "28159",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Führung durch das Nordrhein-Westfälische Landgestüt",
            "description": "Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.\nErfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.\nGewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.\nNeben der verantwortungsbewussten Wahrung der traditionellen Pferdezucht ermöglicht das NRW-Landgestüt einzigartige Veranstaltungen wie die Warendorfer Hengstparaden und bringt so allen Pferdefreunden den Stolz des Landgestüts näher.\nTreffpunkt: Haupteingang Sassenberger Straße 11\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.:02581 545454 oder tourismus@warendorf.de",
            "formattedDescription": "<p>Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.</p><p>Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.</p><p>Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.</p><p>Neben der verantwortungsbewussten Wahrung der traditionellen Pferdezucht ermöglicht das NRW-Landgestüt einzigartige Veranstaltungen wie die Warendorfer Hengstparaden und bringt so allen Pferdefreunden den Stolz des Landgestüts näher.<br></p><p>Treffpunkt: Haupteingang Sassenberger Straße 11</p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.:02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>",
            "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/nrw-landgestuet-von-preussischen-tugenden-und-beamten-auf-vier-beinen.html",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "11:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 53312,
                "description": "Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, 48231 Warendorf",
                "lat": 51.956932800000004,
                "lon": 7.996492867914327,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8136,
                "name": "Tourist-Information Warendorf"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63030,
            "sourceEventId": "38166",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "8. Recker-Trecker-Treck",
            "description": "Trecker Treck steht für Wettkampf der Traktoren. Wer kann mit seinem Teecker einen mit gewichten beladenen Bremswagen am weitesten ziehen?\nNicht nur für kleine und große Trecker-Fans ein Erlebnis!",
            "formattedDescription": "<p>Trecker Treck steht für Wettkampf der Traktoren. Wer kann mit seinem Teecker einen mit gewichten beladenen Bremswagen am weitesten ziehen?</p><p>Nicht nur für kleine und große Trecker-Fans ein Erlebnis!</p>",
            "url": "https://www.recker-trecker-treck.de/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132732,
                "description": "Hof Verfarth, 49509 Recke",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62907,
            "sourceEventId": "28919",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8021,
                "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62908,
            "sourceEventId": "36587",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ProBierMeile",
            "description": "Zweitägige Veranstaltung für Freunde handwerklich gebrauter Biere auf dem Borkener Marktplatz. Dazu werden rund 15 Brauer aus dem Münsterland, vom Niederrhein, aus dem nahen Ruhrgebiet sowie aus dem niederländischen Achterhoek erwartet. Es gibt über 70 verschiedene Craft- und Spezialbiere zu probieren, darunter das Borkener Jubiläumsbier. Die Brauer beantworten zudem gerne Fragen zu ihren Produkten. Für Essen und Musik ist ebenfalls gesorgt. Geöffnet ist Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr.",
            "formattedDescription": "<p>Zweitägige Veranstaltung für Freunde handwerklich gebrauter Biere auf dem Borkener Marktplatz. Dazu werden rund 15 Brauer aus dem Münsterland, vom Niederrhein, aus dem nahen Ruhrgebiet sowie aus dem niederländischen Achterhoek erwartet. Es gibt über 70 verschiedene Craft- und Spezialbiere zu probieren, darunter das Borkener Jubiläumsbier. Die Brauer beantworten zudem gerne Fragen zu ihren Produkten. Für Essen und Musik ist ebenfalls gesorgt. Geöffnet ist Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr.<br></p>",
            "url": "http://www.probiermeile.de",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62909,
            "sourceEventId": "38001",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stöppelmarkt",
            "description": "Wie bereits im letzten Jahr begeistert der Lengericher Stöppelmarkt auch dieses Jahr auch wieder mit zahlreichen Fahrgeschäften, Verkaufsständen und Imbissbuden.\nDer Markt ist eine Veranstaltung, die von Schaustellern in Eigenregie organisiert wird. Er bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter auch Angebote für Kinder. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.\nVeranstaltungsort: Hinter dem Feuerwehrhaus",
            "formattedDescription": "<p>Wie bereits im letzten Jahr begeistert der Lengericher Stöppelmarkt auch dieses Jahr auch wieder mit zahlreichen Fahrgeschäften, Verkaufsständen und Imbissbuden.</p><p>Der Markt ist eine Veranstaltung, die von Schaustellern in Eigenregie organisiert wird. Er bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter auch Angebote für Kinder. Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.</p><p>Veranstaltungsort: Hinter dem Feuerwehrhaus</p>",
            "url": "https://www.lengerich.de/de/leben/freizeit-und-kultur/maerkte-und-feste.php/wochenmarkt/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54978,
                "description": "Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1757026,
                "lon": 7.8784948,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62910,
            "sourceEventId": "38018",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung Linda Molenaar",
            "description": "26.07.- 24. 08.2025Eröffnung: 26.07.2025 um 18 Uhr mit Performance Linda Molenaar\nLinda Molenaar lebt und arbeitet in Amsterdam. In Ihren Arbeiten untersucht Sie die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Diese werden in Skulpturen, Bildern, Photographien und Tanz- Performance dargestellt.Ihre Arbeiten zeigen eine Symbiose dieser, insbesondere vor dem Hintergrund einer veränderten Welt, den klimatischen Bedingungen und dem Verlust vieler Tierarten.&nbsp;Ihre Arbeiten werden in ganz Europa ausgestellt. Sie ist zertifizierte Naturführerin und Vogelpräparatorin.Molenaar arbeitet z. Zt. als Dozentin an verschiedenen Kunstschulen in den Niederlanden und an der „National Opera and Ballet“ in Amsterdam.lindamolenaar.org&nbsp;\n24.08.2025 während des Hafenfests:&nbsp; 15 Uhr: Finissage mit Performance",
            "formattedDescription": "<p>26.07.- 24. 08.2025<br><b>Eröffnung: 26.07.2025 um 18 Uhr mit Performance Linda Molenaar</b></p><p><br>Linda Molenaar lebt und arbeitet in Amsterdam. In Ihren Arbeiten untersucht Sie die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Diese werden in Skulpturen, Bildern, Photographien und Tanz- Performance dargestellt.<br>Ihre Arbeiten zeigen eine Symbiose dieser, insbesondere vor dem Hintergrund einer veränderten Welt, den klimatischen Bedingungen und dem Verlust vieler Tierarten.&nbsp;<br>Ihre Arbeiten werden in ganz Europa ausgestellt. Sie ist zertifizierte Naturführerin und Vogelpräparatorin.<br>Molenaar arbeitet z. Zt. als Dozentin an verschiedenen Kunstschulen in den Niederlanden und an der „National Opera and Ballet“ in Amsterdam.<br>lindamolenaar.org&nbsp;</p><p>24.08.2025 während des Hafenfests:&nbsp; 15 Uhr: Finissage mit Performance</p>",
            "url": "http://www.kulturspeicher-doerenthe.de",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 93529,
                "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2225567,
                "lon": 7.6781635,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 15079,
                "name": "Kulturspeicher Dörenthe"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62912,
            "sourceEventId": "29267",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Führung durch die Johanniter-Kommende",
            "description": "In Burgsteinfurt hat sich – ganz versteckt – über die Jahrhunderte eine einzigartige Kloster­­anlage erhalten: die Kommende der Johanniter. - Wer waren die Johanniter, wie kamen sie nach Steinfurt und wie lebten sie hier?\nAntworten auf diese Fragen gibt es während der Führung.",
            "formattedDescription": "<p><span>In Burgsteinfurt hat sich – ganz versteckt – über die Jahrhunderte eine einzigartige Kloster­­anlage erhalten: die Kommende der Johanniter. - Wer waren die Johanniter, wie kamen sie nach Steinfurt und wie lebten sie hier?</span></p><p><span>Antworten auf diese Fragen gibt es während der Führung.</span></p>",
            "url": "https://www.steinfurt-touristik.de/de/sehenswertes/stadtfuehrungen/fuehrung-johanniterkommende.php",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43358,
                "description": "Steinfurt Marketing und Touristik e.V., 48565 Steinfurt",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7348,
                "name": "Steinfurt Marketing und Touristik eV"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62911,
            "sourceEventId": "29115",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62914,
            "sourceEventId": "33674",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kirmes in Wettringen, mit Höhenfeuerwerk",
            "description": "Wettringer Kirmes mit vielen Karussells, Getränkestände, Essensstände, Mitmachaktionen für jung und alt.  Kommt vorbei und fahrt Autoscooter, schwingt euch in die Luft mit dem neuen FlyingLoop. Höhenfeuerwerk am Montag, 12.08. - um ca. 22:00 Uhr. \nViel Spass. \n",
            "formattedDescription": "<p>Wettringer Kirmes mit vielen Karussells, Getränkestände, Essensstände, Mitmachaktionen für jung und alt.  Kommt vorbei und fahrt Autoscooter, schwingt euch in die Luft mit dem neuen FlyingLoop. Höhenfeuerwerk am Montag, 12.08. - um ca. 22:00 Uhr. </p><p>Viel Spass. </p><p><br></p>",
            "url": "http://www.wettringen-tourismus.de/veranstaltungen/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-08-11",
            "endTime": "23:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 92107,
                "description": "Rathaus Wettringen, 48493 Wettringen",
                "lat": 52.2101337,
                "lon": 7.3220145,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 63022,
            "sourceEventId": "35520",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Führung durch den Bioenergiepark Saerbeck",
            "description": "Der Klima Kampus Saerbeck - das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung - bietet wieder öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP) an.\nDie Führung wird von den erfahrenen Klimakommune-Guides übernommen, die die bisherige Entwicklung und den Wandel vom ehemaligen Munitionsdepot zum Bioenergiepark vorstellen. Die Themenschwerpunkte reichen von erneuerbarer Energieerzeugung durch Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserstoff bis hin zu Klima- und Naturschutz sowie der Rolle von Bildungs- und Forschungsarbeit. Die Technik im Bioenergiepark wird im Rahmen der Führung besichtigt und natürlich wird auch das Konzept, das hinter dem BEP steht, erläutert.\nGeplant sind die Führungen zwischen April und Oktober immer am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr. Sie dauern ca. zweieinhalb Stunden und sollen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad durchgeführt werden. Bei schlechtem Wetter sind auch Touren mit dem Auto möglich, dann werden für die Fahrt durch den BEP Fahrgemeinschaften gebildet.  um 10 Uhr am Eingangstor. \nAnmeldungen per Mail an info@saerbeck.de oder telefonisch unter 02574-89-292.\nDie Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahren fahren kostenlos mit, allerdings richtet sich das Programm der Führung nicht speziell an Kinder. ",
            "formattedDescription": "<p>Der Klima Kampus Saerbeck - das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung - bietet wieder öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP) an.</p><p>Die Führung wird von den erfahrenen Klimakommune-Guides übernommen, die die bisherige Entwicklung und den Wandel vom ehemaligen Munitionsdepot zum Bioenergiepark vorstellen. Die Themenschwerpunkte reichen von erneuerbarer Energieerzeugung durch Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserstoff bis hin zu Klima- und Naturschutz sowie der Rolle von Bildungs- und Forschungsarbeit. Die Technik im Bioenergiepark wird im Rahmen der Führung besichtigt und natürlich wird auch das Konzept, das hinter dem BEP steht, erläutert.</p><p>Geplant sind die Führungen zwischen April und Oktober immer am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr. Sie dauern ca. zweieinhalb Stunden und sollen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad durchgeführt werden. Bei schlechtem Wetter sind auch Touren mit dem Auto möglich, dann werden für die Fahrt durch den BEP Fahrgemeinschaften gebildet.  um 10 Uhr am Eingangstor. </p><p>Anmeldungen per Mail an info@saerbeck.de oder telefonisch unter 02574-89-292.</p><p>Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahren fahren kostenlos mit, allerdings richtet sich das Programm der Führung nicht speziell an Kinder. </p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 91977,
                "description": "Bioenergiepark Saerbeck, 48369 Saerbeck",
                "lat": 52.1975595,
                "lon": 7.629168,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 62913,
            "sourceEventId": "29797",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "SpielECK",
            "description": "Spielerisch können Jung und Alt im 3ECK während des Offenen Spieletreffs ihre Zeit verbringen. Jede*r ist eingeladen, mit von der Partie zu sein – und auch neue Spielpartner*innen zu finden. Familien- und Kennerspiele – Klassiker wie Neuheiten – sind vorhanden (können aber auch gerne mitgebracht werden). Anmeldung erforderlich unter 3eck@borken.de oder 02861 939 665!",
            "formattedDescription": "<p>Spielerisch können Jung und Alt im 3ECK während des Offenen Spieletreffs ihre Zeit verbringen. Jede*r ist eingeladen, mit von der Partie zu sein – und auch neue Spielpartner*innen zu finden. Familien- und Kennerspiele – Klassiker wie Neuheiten – sind vorhanden (können aber auch gerne mitgebracht werden). Anmeldung erforderlich unter 3eck@borken.de oder 02861 939 665!<br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63023,
            "sourceEventId": "35610",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Auf den Spuren der Tüötten",
            "description": "Während der geführten Radtour lernen Sie Mettingen und seine ländliche Umgebung besonders gut kennen. Ihr Tourenbegleiter wird Sie auf interessante und unterhaltsame Weise auf versteckte Schönheiten, historische Gebäude und herrliche Ausblicke aufmerksam machen.Auf den Spuren der TüöttenSehen und bestaunen Sie die schönen, alten und repräsentativen Tüöttenhäuser von Mettingen und erfahren Erstaunliches und Interessantes rund um das Tüöttentum.Anschließend geht die Fahrt mit dem Fahrrad zurück zum Ausgangspunkt.",
            "formattedDescription": "Während der geführten Radtour lernen Sie Mettingen und seine ländliche Umgebung besonders gut kennen. Ihr Tourenbegleiter wird Sie auf interessante und unterhaltsame Weise auf versteckte Schönheiten, historische Gebäude und herrliche Ausblicke aufmerksam machen.<br><br>Auf den Spuren der Tüötten<br>Sehen und bestaunen Sie die schönen, alten und repräsentativen Tüöttenhäuser von Mettingen und erfahren Erstaunliches und Interessantes rund um das Tüöttentum.<br><br>Anschließend geht die Fahrt mit dem Fahrrad zurück zum Ausgangspunkt.",
            "url": "https://mettingen-tourismus.de/event/gefuehrte-radtour-6/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130285,
                "description": "Schultenhof Mettingen, 49497 Mettingen",
                "lat": 52.3169723,
                "lon": 7.7806977,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10925,
                "name": "Touristinformation Mettingen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 62962,
            "sourceEventId": "34026",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Café für die Seele in Ibbenbüren",
            "description": "In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.\nDietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“\nUnser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.\nEingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.\nDas Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.",
            "formattedDescription": "<p>In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.</p><p>Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“</p><p>Unser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.</p><p>Eingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.</p><p>Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.</p><p>Das Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.</p>",
            "url": "https://www.fabi-ibbenbueren.de/produkt/hospiz-ibbenbueren-e-v-cafe-fuer-die-seele-trauercafe-12/",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 63024,
            "sourceEventId": "28843",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei",
            "description": "Bei dem geführten Rundgang über das Gelände des DOKR erfahren Sie viel über die Trainingsstätten, und Bedingungen der deutschen Pferdesportler und die Förderung des Nachwuchses.\nDie Vitrinen mit den unzähligen Pokalen zeigen die großen Erfolge der deutschen Reitelite.\nSie besuchen die Sportstätten und Anlagen und schnuppern die Luft von intensivem Training.",
            "formattedDescription": "<p>Bei dem geführten Rundgang über das Gelände des DOKR erfahren Sie viel über die Trainingsstätten, und Bedingungen der deutschen Pferdesportler und die Förderung des Nachwuchses.</p><p>Die Vitrinen mit den unzähligen Pokalen zeigen die großen Erfolge der deutschen Reitelite.</p><p>Sie besuchen die Sportstätten und Anlagen und schnuppern die Luft von intensivem Training.</p>",
            "url": "https://www.warendorf.de/de/tourismus/fuehrungen-besichtigungen/oeffentliche-fuehrungen/#accordion-1-3",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 70982,
                "description": "Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), 48231 Warendorf",
                "lat": 51.97447515,
                "lon": 7.9904366680138885,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8136,
                "name": "Tourist-Information Warendorf"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63026,
            "sourceEventId": "37895",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stefan Gliwitzki",
            "description": "Der Hamelner Musiker Stefan Gliwitzki, bekannt als Bandleader, Sänger und Songwriter der Folk-Band Tone Fish und als Romanautor („QUITT“, „OOGE“), präsentiert sein neues Soloprogramm: eine Hommage an die großen deutschen Liedermacher.\nIm Mittelpunkt stehen dabei vor allem Hannes Wader – von Campino (Die Toten Hosen) als „Johnny Cash Deutschlands“ bezeichnet – und Reinhard Mey, aber auch andere prägende Songpoeten. Kein gewöhnliches Konzert: Gliwitzki bringt Lieder auf die Bühne, die poetisch, rebellisch, ironisch und romantisch zugleich sind – mit Klartext, Haltung und zeitlosen Botschaften.\nViele der Songs sind heute aktueller denn je, andere unvergessliche Zeitdokumente, die Generationen geprägt haben. Für Gliwitzki ist klar: „Nun ist es an der Zeit, die Lieder dieser großartigen Komponisten und Musiker wieder mehr nach vorn zu holen und ihnen eine Bühne zu geben. Wir brauchen sie.“\nSeit seiner Jugend tritt Stefan Gliwitzki immer wieder mit deutschsprachigen Programmen auf – jetzt ist es endlich wieder soweit!",
            "formattedDescription": "<p>Der Hamelner Musiker<b> Stefan Gliwitzki</b>, bekannt als Bandleader, Sänger und Songwriter der Folk-Band Tone Fish und als Romanautor („QUITT“, „OOGE“), präsentiert sein neues Soloprogramm: eine Hommage an die großen deutschen Liedermacher.</p><p>Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem <b>Hannes Wader</b> – von Campino (Die Toten Hosen) als „Johnny Cash Deutschlands“ bezeichnet – und<b> Reinhard Mey</b>, aber auch andere prägende Songpoeten. Kein gewöhnliches Konzert: Gliwitzki bringt Lieder auf die Bühne, die poetisch, rebellisch, ironisch und romantisch zugleich sind – mit Klartext, Haltung und zeitlosen Botschaften.</p><p>Viele der Songs sind heute aktueller denn je, andere unvergessliche Zeitdokumente, die Generationen geprägt haben. Für Gliwitzki ist klar:<i> „Nun ist es an der Zeit, die Lieder dieser großartigen Komponisten und Musiker wieder mehr nach vorn zu holen und ihnen eine Bühne zu geben. Wir brauchen sie.“</i></p><p>Seit seiner Jugend tritt Stefan Gliwitzki immer wieder mit deutschsprachigen Programmen auf – jetzt ist es endlich wieder soweit!</p>",
            "url": "https://www.buergerverein-mecklenbeck.de/09-august-2025-stefan-gliwitzki-deutsche-liedermacher-live",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "22:15:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132398,
                "description": "Hof Hesselmann, 48163 Münster",
                "lat": 51.9311295,
                "lon": 7.5777388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 15316,
                "name": "Bürgerverein für Mecklenbeck e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63025,
            "sourceEventId": "37523",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "VAN DE FORST",
            "description": "Van De Forst, leidenschaftliche Sängerin aus dem Münsterland entdeckte nach dem Abitur in den USA (Memphis / Tennessee und Nashville) ihre Leidenschaft zur Country Musik.\nIhr Country-Sound überzeugt mit handgemachten Songs und eingängigen Melodien, viel Rhythmik, mehrstimmigen Kompositionen und pulsierenden Beats.\nAn ihrem Debut-Album „Lucky“ waren u.a. Größen wie Tony Carey, Billy Falcon (Co-Songwriter für Bon Jovi) sowie John Parr („St. Elmos“) beteiligt. Die Singleauskopplung „Radio“ weckte das Interesse von Musiklegende Bonnie Tyler und nahm Van de Forst als Support Act mit auf ihre Deutschlandtour.\n\n\nSie tritt gemeinsam mit Michael Voss auf.\nGeboren in den sechziger Jahren begann Michael Anfang der 80er Jahre ernsthaft mit der in Deutschland ansässigen Melodic Metal Band Mad Max zu singen und Gitarre zu spielen. Drei Alben auf Roadrunner-Schallplatten und zahlreiche Tourneen durch Europa mit Pretty Maids, Stryper, Yngwie Malmsteen und anderen manifestierten seine Rockadern. Am Ende des Jahrzehnts trat er der deutschen Hardrockband Bonfire bei.",
            "formattedDescription": "<p>Van De Forst, leidenschaftliche Sängerin aus dem Münsterland entdeckte nach dem Abitur in den USA (Memphis / Tennessee und Nashville) ihre Leidenschaft zur Country Musik.<br>\nIhr Country-Sound überzeugt mit handgemachten Songs und eingängigen Melodien, viel Rhythmik, mehrstimmigen Kompositionen und pulsierenden Beats.<br>\nAn ihrem Debut-Album „Lucky“ waren u.a. Größen wie Tony Carey, Billy Falcon (Co-Songwriter für Bon Jovi) sowie John Parr („St. Elmos“) beteiligt. Die Singleauskopplung „Radio“ weckte das Interesse von Musiklegende Bonnie Tyler und nahm Van de Forst als Support Act mit auf ihre Deutschlandtour.</p><p>\n</p><p>Sie tritt gemeinsam mit Michael Voss auf.<br>\nGeboren in den sechziger Jahren begann Michael Anfang der 80er Jahre ernsthaft mit der in Deutschland ansässigen Melodic Metal Band Mad Max zu singen und Gitarre zu spielen. Drei Alben auf Roadrunner-Schallplatten und zahlreiche Tourneen durch Europa mit Pretty Maids, Stryper, Yngwie Malmsteen und anderen manifestierten seine Rockadern. Am Ende des Jahrzehnts trat er der deutschen Hardrockband Bonfire bei.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "22:15:00",
            "performer": null,
            "mode": "Musik",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 77099,
                "description": "Stadthalle Rheine, 48429 Rheine",
                "lat": 52.28082235,
                "lon": 7.440782414410188,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8373,
                "name": "Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH (EWG)"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63027,
            "sourceEventId": "27101",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "WOLF CODERA Session Possible",
            "description": "Rock, Pop und Soul auf höchstem Niveau kombiniert mit einem einmaligen Open Air-Ambiente im illuminierten Naturbad sind seit 2012 der Grund für mittlerweile über 1.000 Zuschauer, sich den Termin für WOLF CODERAS Session Possible nicht entgehen zu lassen. An einem Samstag in den Sommerferien findet das Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe \"Summer Specials Olfen\" statt. „Olfen ist für uns immer ein ganz besonderes Erlebnis“, so Wolf Codera, der Kopf von Session Possible.\nVor einigen Jahren hatte der Saxophonist Wolf Codera, als Studiomusiker in internationalen Popmusik-Produktionen tätig, die Idee, eine Live-Musik-Spielwiese mit internationalen Top-Musikerinnen und Musikern zu installieren. So traf sich einmal im Monat die Creme der „Stars der zweiten Reihe“, um miteinander bekannte Stücke nach Lust und Laune zu interpretieren. Es traf der Schlagzeuger von „Sasha“ auf den Keyboarder von Sarah Connor, der Percussionist von Sting auf die Backgroundsängerin von Phil Collins und so weiter. Bis auf Wolf Codera, der bei allen Terminen Saxophon spielend die Fäden in der Hand hält, werden jeweils andere Interpretinnen und Interpreten erwartet, so ist für Spannung und Abwechslung gesorgt. Auch in Olfen sind die Besten der Besten dabei. \nSobald die Besetzung feststeht, wird diese ebenfalls hier veröffentlicht.",
            "formattedDescription": "<p><span>Rock, Pop und Soul auf höchstem Niveau kombiniert mit einem einmaligen Open Air-Ambiente im illuminierten Naturbad sind seit 2012 der Grund für mittlerweile über 1.000 Zuschauer, sich den Termin für WOLF CODERAS Session Possible nicht entgehen zu lassen. An einem Samstag in den Sommerferien findet das Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe \"Summer Specials Olfen\" statt. „Olfen ist für uns immer ein ganz besonderes Erlebnis“, so Wolf Codera, der Kopf von Session Possible.</span></p><p>Vor einigen Jahren hatte der Saxophonist Wolf Codera, als Studiomusiker in internationalen Popmusik-Produktionen tätig, die Idee, eine Live-Musik-Spielwiese mit internationalen Top-Musikerinnen und Musikern zu installieren. So traf sich einmal im Monat die Creme der „Stars der zweiten Reihe“, um miteinander bekannte Stücke nach Lust und Laune zu interpretieren. Es traf der Schlagzeuger von „Sasha“ auf den Keyboarder von Sarah Connor, der Percussionist von Sting auf die Backgroundsängerin von Phil Collins und so weiter. Bis auf Wolf Codera, der bei allen Terminen Saxophon spielend die Fäden in der Hand hält, werden jeweils andere Interpretinnen und Interpreten erwartet, so ist für Spannung und Abwechslung gesorgt. Auch in Olfen sind die Besten der Besten dabei. </p><p>Sobald die Besetzung feststeht, wird diese ebenfalls hier veröffentlicht.</p>",
            "url": "https://www.olfen.de/de/unsere-stadt/veranstaltungskalender/veranstaltungen-details/wolf-coderassession-possible-1.html",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 90251,
                "description": "Naturbad Olfen, 59399 Olfen",
                "lat": 51.715753649999996,
                "lon": 7.356988370655804,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8739,
                "name": "Stadt Olfen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 35098,
            "sourceEventId": "25864",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mondschwimmen",
            "description": "Der Wasser + Freizeit Münster e.V. veranstaltet am Samstag, den 09.08.2025, von 21.00 bis 24.00 Uhr am Badesee ein Mondschwimmen. Eingeladen sind alle, die schwimmen können. Der Badesee wird um 20.00 Uhr geschlossen und wird für das Mondschwimmen um 21.00 Uhr wieder geöffnet.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wasser + Freizeit Münster e.V. veranstaltet am Samstag, den 09.08.2025, von 21.00 bis 24.00 Uhr am Badesee ein Mondschwimmen. Eingeladen sind alle, die schwimmen können. Der Badesee wird um 20.00 Uhr geschlossen und wird für das Mondschwimmen um 21.00 Uhr wieder geöffnet.<br></p>",
            "url": "https://www.saerbeck.de/Freizeit-und-Touristik/Badesee.htm",
            "startDate": "2025-08-09",
            "startTime": "21:00:00",
            "endDate": "2025-08-09",
            "endTime": "22:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 132294,
                "description": "Badesee Saerbeck, 48369 Saerbeck",
                "lat": 52.1702401,
                "lon": 7.6318791,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 63028,
            "sourceEventId": "35083",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ADFC Tagestour Hohe Mark Duathlon , 65 km",
            "description": "Vorbei am Silbersee fahren wir hauptsächlich auf Nebenstraßen und Pättkes zu unserem ersten Etappenziel, dem Parkplatz am Uhlenhof in Holtwick. Hier stellen wir unsere Fahrräder ab und gehen zu Fuß weiter. Wir folgen einem Wanderweg, der uns ein Stück über den Hohe Mark Steig führt und Ausblicke auf die vielfältige Landschaft der Hohen Mark ermöglicht. Leichte Wanderschuhe sind hier von Vorteil. Nach etwa 2 Stunden erreichen wir wieder unsere Fahrräder. Nun ist Zeit und Gelegenheit, die Rucksackverpflegung auszupacken und zu genießen. Der Rückweg führt uns per Fahrrad entlang des Halterner Stausees über Seppenrade wieder in Richtung Lüdinghausen.\nUnser Duathlon erfordert eine gute Grundkondition, die Tour ist anspruchsvoll - es geht mehrfach auf und ab!\nAnmeldung: Herr Manfred Piotrowski, Tel: 02591 9802394\nTreffpunkt: Fahrradstation, Amthaus 10, 59348 Lüdinghausen ",
            "formattedDescription": "<p>Vorbei am Silbersee fahren wir hauptsächlich auf Nebenstraßen und Pättkes zu unserem ersten Etappenziel, dem Parkplatz am Uhlenhof in Holtwick. Hier stellen wir unsere Fahrräder ab und gehen zu Fuß weiter. Wir folgen einem Wanderweg, der uns ein Stück über den Hohe Mark Steig führt und Ausblicke auf die vielfältige Landschaft der Hohen Mark ermöglicht. Leichte Wanderschuhe sind hier von Vorteil. Nach etwa 2 Stunden erreichen wir wieder unsere Fahrräder. Nun ist Zeit und Gelegenheit, die Rucksackverpflegung auszupacken und zu genießen. Der Rückweg führt uns per Fahrrad entlang des Halterner Stausees über Seppenrade wieder in Richtung Lüdinghausen.</p><p>Unser Duathlon erfordert eine gute Grundkondition, die Tour ist anspruchsvoll - es geht mehrfach auf und ab!</p><p>Anmeldung: Herr Manfred Piotrowski, Tel: 02591 9802394</p><p>Treffpunkt: Fahrradstation, Amthaus 10, 59348 Lüdinghausen </p>",
            "url": "https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/144729-hohe-mark-duathlon",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "08:30:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130665,
                "description": "Fahrradstation Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7324,
                "name": "ADFC Lüdinghausen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63029,
            "sourceEventId": "33643",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Genusswandern im Naturpark Hohe Mark - Parke, Wasser, Burgen",
            "description": "Auf einer Wanderung entlang von Feldern, Burgen und Wiesen erwarten uns große und kleine Wunder. Der entspannte Aufenthalt in der Natur schenkt uns sanfte Bewegung und interessante Begegnungen. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Vielleicht kennt man es: Was wächst denn da? Ist die Pflanze essbar, ist sie gesundheitlich wirksam oder ist sie vielleicht giftig? Auch in der Welt der Pilze gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Eine gemeinsame Pause mit kleinen Snacks aus der Natur ist eingeplant.\nAnmeldeschluss: Do.: 07.08.2025\nFreie Plätze: 20\nTreffpunkt: Lüdinghausen, Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e. V.  ",
            "formattedDescription": "<p>Auf einer Wanderung entlang von Feldern, Burgen und Wiesen erwarten uns große und kleine Wunder. Der entspannte Aufenthalt in der Natur schenkt uns sanfte Bewegung und interessante Begegnungen. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Vielleicht kennt man es: Was wächst denn da? Ist die Pflanze essbar, ist sie gesundheitlich wirksam oder ist sie vielleicht giftig? Auch in der Welt der Pilze gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Eine gemeinsame Pause mit kleinen Snacks aus der Natur ist eingeplant.</p><p>Anmeldeschluss: Do.: 07.08.2025</p><p>Freie Plätze: 20</p><p>Treffpunkt: Lüdinghausen, Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e. V.  </p>",
            "url": "https://www.naturparkfuehrer-hohe-mark.de/termine/genusswandern-im-naturpark-hohe-mark-parke,-wasser,-burgen",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76483,
                "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7738394,
                "lon": 7.421411008175003,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7341,
                "name": "Naturparkführer Hohe Mark e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 34398,
            "sourceEventId": "12898",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "14. Lippetaler Fahrradthon",
            "description": "42 Kilometer - 8 Stunden - 10 Stationen\nDer beliebte Fahrradtag für die ganze Familie in Lippetal findet immer am zweiten Sonntag im August statt. Die gesamte Strecke ist dann – wie ein Marathon - ca. 42 km lang und für diesen Tag extra ausgeschildert. In den Ortsteilen laden die Lippetaler Vereine von 10 bis 18 Uhr zur Rast ein. Die einheitliche Fahrtrichtung ist im Uhrzeigersinn rechtsherum. Allerdings sind die Straßen nicht gesperrt, so dass mit Gegenverkehr gerechnet werden muss!",
            "formattedDescription": "<p>42 Kilometer - 8 Stunden - 10 Stationen</p><p>Der beliebte Fahrradtag für die ganze Familie in Lippetal findet immer am zweiten Sonntag im August statt. Die gesamte Strecke ist dann – wie ein Marathon - ca. 42 km lang und für diesen Tag extra ausgeschildert. In den Ortsteilen laden die Lippetaler Vereine von 10 bis 18 Uhr zur Rast ein. Die einheitliche Fahrtrichtung ist im Uhrzeigersinn rechtsherum. Allerdings sind die Straßen nicht gesperrt, so dass mit Gegenverkehr gerechnet werden muss!<br></p>",
            "url": "https://www.lippetal.de",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 92172,
                "description": "Lippetal, 59510 Lippetal",
                "lat": 51.6598439,
                "lon": 8.1450098,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 63085,
            "sourceEventId": "34352",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln",
            "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "formattedDescription": "<p>Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.</p>",
            "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 108823,
                "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln",
                "lat": 52.2876108,
                "lon": 7.9044595,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 34400,
            "sourceEventId": "11996",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Haus Assen Schlossführung und Fahradthon der Gemeinde Lippetal",
            "description": "Anlässlich des Lippetaler Fahrradthons lädt Haus Assen entlang der Route die Teilnehmer zu einem Kurzbesuch in den Schlosspark ein. Des Weiteren werden ab 10.00 Uhr laufende Kurzführungen durch das Schloss angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötigt. Bei einem kühlen Getränke kann man die Ambiente des alten Schlosses mit einer Tausendjährigen Geschichte seit Kaiser Heinrich II als Station genießen. dazu gibt es einen Infostand \"Rollende Waldschule\" und Kitzrettung der Kreisjägerschaft Soest e.V.\n13.08.2023 Fahrradthon ab 10.00 Uhr\n\nAußengelände 10-17.00 geöffnet, halbstündlich ab 13.30 Uhr Schlosshof und Innenräume und die Kapelle nur mit Führung möglich. Förderverein verkauft Kalt-Getränke ab&nbsp; 10.00\n",
            "formattedDescription": "<p>Anlässlich des Lippetaler Fahrradthons lädt Haus Assen entlang der Route die Teilnehmer zu einem Kurzbesuch in den Schlosspark ein. Des Weiteren werden ab 10.00 Uhr laufende Kurzführungen durch das Schloss angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötigt. Bei einem kühlen Getränke kann man die Ambiente des alten Schlosses mit einer Tausendjährigen Geschichte seit Kaiser Heinrich II als Station genießen. dazu gibt es einen Infostand \"Rollende Waldschule\" und Kitzrettung der Kreisjägerschaft Soest e.V.</p><p>13.08.2023 Fahrradthon ab 10.00 Uhr</p><p><br></p><p>Außengelände 10-17.00 geöffnet, halbstündlich ab 13.30 Uhr Schlosshof und Innenräume und die Kapelle nur mit Führung möglich. Förderverein verkauft Kalt-Getränke ab&nbsp; 10.00</p><p><br></p>",
            "url": "https://www.haus-assen.de",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 77096,
                "description": "Haus Assen, 59510 Lippetal-Lipporg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8099,
                "name": "Haus Assen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63086,
            "sourceEventId": "28131",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung \"Zwischen Drachen- und Katzenköppen\"",
            "description": "Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.\nDie Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.\nTreffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de",
            "formattedDescription": "<p>Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.</p><p>Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.</p><p>Treffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr<br></p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>",
            "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/historische-altstadt-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen.html",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "11:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 56044,
                "description": "Historischer Marktplatz, 48231 Warendorf",
                "lat": 51.9541663,
                "lon": 7.9917359,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8144,
                "name": "Stadt Warendorf"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63088,
            "sourceEventId": "35434",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Platzkonzert Marktplatz Tecklenburg",
            "description": "Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens.&nbsp;\nEinladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.\n Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren.&nbsp;\nBitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.\nNähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens.&nbsp;</p><p>Einladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.</p><p> Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren.&nbsp;</p><p>Bitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.<br></p><p>Nähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg.&nbsp;<br></p>",
            "url": "https://www.tecklenburg-touristik.de",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43309,
                "description": "Tecklenburg, 49545 Tecklenburg",
                "lat": 52.2209141,
                "lon": 7.8158789,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 14480,
                "name": "Stadt Tecklenburg - Kurverwaltung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63087,
            "sourceEventId": "34918",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kutschfahrt von Haus Vortlage zum Gut Erpenbeck und zurück",
            "description": "Mit zwei schmucken Schwarzwälder Kaltblutpferden geht es auf eine gemütliche Kutschfahrt. Ländlich und stilvoll in der dafür angespannten Wagonette. \nEinstmals und auch heute ist diese Kutschenbauart ideal für Familienausflüge in die Natur. Die Wagonette bietet 4 Personen einen bequemen Sitzplatz.\nMan kann hier der Kutscherin direkt über die Schulter und auf die Pferde schauen.\nEin Erlebnis besonders für Kinder.\n\nMaximal können 4 Personen mitfahren. Anmeldungen direkt über www.tecklenburger-land-tourismus.de.",
            "formattedDescription": "<p>Mit zwei schmucken Schwarzwälder Kaltblutpferden geht es auf eine gemütliche Kutschfahrt. Ländlich und stilvoll in der dafür angespannten Wagonette. </p><p>Einstmals und auch heute ist diese Kutschenbauart ideal für Familienausflüge in die Natur. Die Wagonette bietet 4 Personen einen bequemen Sitzplatz.</p><p>Man kann hier der Kutscherin direkt über die Schulter und auf die Pferde schauen.</p><p>Ein Erlebnis besonders für Kinder.</p><p><br></p><p>Maximal können 4 Personen mitfahren. Anmeldungen direkt über www.tecklenburger-land-tourismus.de.</p>",
            "url": "https://www.kutschfahrten-lengerich.de/impressum/",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "14:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130866,
                "description": "Hof Windhorst, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8243,
                "name": "Tecklenburger Land Tourismus e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 63089,
            "sourceEventId": "27795",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Glücksmomente mit Alpakas",
            "description": "Alpaka-Glücksmomente (Meet, Feed &amp; Enjoy) \nGönnen Sie sich einen glücklichen Moment. Wer Alpakas hautnah erleben möchte, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten kennenlernen, sich von den Tieren verzaubern und den Alltagsstress hinter sich lassen, liegt mit diesem Angebot goldrichtig. Schauen Sie den Exoten zu, bewundern Sie die großen Augen mit den langen Wimpern, spüren Sie ihre beruhigende Art, finden Sie heraus, wie Alpakas kommunizieren, manchmal sind sie auch regelrecht witzig. Wer mag darf die Plüschnasen auch füttern. Alpakas sind von Natur aus scheu und zurückhaltend, aber sehr neugierig. Es sind keine Kuscheltiere– sie kuscheln auch untereinander nicht. Manche tolerieren beim Füttern eine Berührung am Hals. Aber auch ohne Berührung öffnen sie Ihr Herz und lassen Sie dahin schmelzen...Ablauf: Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und warten auf den Beginn. Dann geht es zu den Alpakas. Dort berichten wir zu ihrer Herkunft, wie sie sich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, während Sie sie beobachten und fotografieren können. Fragen werden gerne beantwortet. Anschließend halten wir Futter bereit, welches Sie verfüttern dürfen. Der Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen. Bitte wetterfeste Kleidung und Stiefel mitbringen. Wir holen die Alpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause. Ca. 45 Min. Nur mit vorheriger Anmeldung / Buchung. \nHinweise: \nDiese Veranstaltung findet monatlich jeden 2. Sonntag und jeden 3. Samstag um 12 Uhr statt. Weitere Veranstaltungen siehe unter www.teuto-alpakas.de.\nDer Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen. Bitte \nwetterfeste Kleidung und Schuhe oder Stiefel mitbringen. Wir holen die \nAlpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause.",
            "formattedDescription": "<p><b>Alpaka-Glücksmomente (Meet, Feed &amp; Enjoy)</b> </p><p>Gönnen Sie sich einen glücklichen Moment. Wer Alpakas hautnah erleben möchte, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten kennenlernen, sich von den Tieren verzaubern und den Alltagsstress hinter sich lassen, liegt mit diesem Angebot goldrichtig. Schauen Sie den Exoten zu, bewundern Sie die großen Augen mit den langen Wimpern, spüren Sie ihre beruhigende Art, finden Sie heraus, wie Alpakas kommunizieren, manchmal sind sie auch regelrecht witzig. Wer mag darf die Plüschnasen auch füttern. Alpakas sind von Natur aus scheu und zurückhaltend, aber sehr neugierig. Es sind keine Kuscheltiere– sie kuscheln auch untereinander nicht. Manche tolerieren beim Füttern eine Berührung am Hals. Aber auch ohne Berührung öffnen sie Ihr Herz und lassen Sie dahin schmelzen...<br><br><i>Ablauf:</i> Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und warten auf den Beginn. Dann geht es zu den Alpakas. Dort berichten wir zu ihrer Herkunft, wie sie sich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, während Sie sie beobachten und fotografieren können. Fragen werden gerne beantwortet. Anschließend halten wir Futter bereit, welches Sie verfüttern dürfen. Der Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen. Bitte wetterfeste Kleidung und Stiefel mitbringen. Wir holen die Alpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause. Ca. 45 Min. Nur mit vorheriger Anmeldung / Buchung. </p><p><br><i>Hinweise: </i></p><p>Diese Veranstaltung findet <i>monatlich jeden 2. Sonntag und jeden 3. Samstag um 12 Uhr </i>statt. Weitere Veranstaltungen siehe unter www.teuto-alpakas.de.<br></p><p><i>Der Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen.</i> Bitte \nwetterfeste Kleidung und Schuhe oder Stiefel mitbringen. Wir holen die \nAlpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause.</p>",
            "url": "https://teuto-alpakas.de/Alpaka-Gluecksmomente",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "12:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43328,
                "description": "Teuto-Alpakas am Petersberg, 49545 Tecklenburg-Leeden",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 7332,
                "name": "Teuto-Alpakas am Petersberg"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 59980,
            "sourceEventId": "10001366-1754830800-1754838000@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Genießertour",
            "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, musst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-08-10/1/",
            "startDate": "2025-08-10",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-08-10",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.