Events List
Anfragen an die /events
Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank
verfügbaren Veranstaltungen zurück.
Über die Parameter minDate
und maxDate
lässt sich die Rückgabemenge
bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken.
Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD
(ISO 8601).
Mittels Parametern location
und organizer
lassen sich Veranstaltungen
für bestimmte Orte und oder Veranstalter
filtern. Beide Parameter
Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.
GET /events?format=api&page=1181
http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1182", "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1180", "results": [ { "id": 59307, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269891&d=Samstag,14-6-2025&pos=2698911462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe: Mitmachgarten Haus Rüschhaus", "description": "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", "formattedDescription": "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269891&d=Samstag,14-6-2025&pos=2698911462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 87561, "description": "Leonardo-Campus 18", "lat": 51.97510255, "lon": 7.599574410725552, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8221, "name": "Campusgarten GrüneBeete" }, "images": [] }, { "id": 28949, "sourceEventId": "19554", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Trekkingtour mit Alpaka und Lama durch Lienen", "description": "Heute geht es an die frische Luft und es erwartet uns ein ganz besonderer Spaziergang durch die Natur: Es begleiten uns Lamas und Alpakas, die wir selbst im Eltern-Kind-Gespann führen werden.Dass wir Lamas und Alpakas hier begegnen können, ist gar nicht so typisch: Die Tiere kommen ursprünglich aus Südamerika. Aber zum Glück fühlen sich die Tiere auch bei uns zu Hause wohl.Gemeinsam mit den Tieren laufen wir auf Rad- und Wanderwegen durch die Dorfbauernschaft von Lienen und Umgebung am Fuß des Teutoburger Waldes. Auf der Wanderung erfahren wir viel Spannendes zu den Tieren, ihrer Herkunft, Haltung und ihrer hochwertigen Wolle. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Lamas und Alpakas zur Familie der Kamele gehören?Zudem können wir ein wenig entspannen, denn die Tiere strahlen von sich aus eine ganz angenehme Ruhe aus.Das Angebot richtet sich an Eltern und Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Eine Teilnahme ist nur in Begleitung eines Elternteils möglich. Startpunkt ist an der Tierwiese. Bitte beachtet, dass vor Ort kein WC verfügbar ist. Die Tiere werden auf der Wanderung geführt, nicht geritten! Bitte denkt an festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung. Bringt gerne ein Getränk und einen kleinen Snack für euch (nicht für die Tiere) mit.Bitte beachten Sie, dass pro Kind nur die Anmeldung von einem Elternteil möglich ist. Melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an.", "formattedDescription": "<p>Heute geht es an die frische Luft und es erwartet uns ein ganz besonderer Spaziergang durch die Natur: Es begleiten uns Lamas und Alpakas, die wir selbst im Eltern-Kind-Gespann führen werden.<br>Dass wir Lamas und Alpakas hier begegnen können, ist gar nicht so typisch: Die Tiere kommen ursprünglich aus Südamerika. Aber zum Glück fühlen sich die Tiere auch bei uns zu Hause wohl.<br>Gemeinsam mit den Tieren laufen wir auf Rad- und Wanderwegen durch die Dorfbauernschaft von Lienen und Umgebung am Fuß des Teutoburger Waldes. Auf der Wanderung erfahren wir viel Spannendes zu den Tieren, ihrer Herkunft, Haltung und ihrer hochwertigen Wolle. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Lamas und Alpakas zur Familie der Kamele gehören?<br>Zudem können wir ein wenig entspannen, denn die Tiere strahlen von sich aus eine ganz angenehme Ruhe aus.<br>Das Angebot richtet sich an Eltern und Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Eine Teilnahme ist nur in Begleitung eines Elternteils möglich. Startpunkt ist an der Tierwiese. Bitte beachtet, dass vor Ort kein WC verfügbar ist. Die Tiere werden auf der Wanderung geführt, nicht geritten! Bitte denkt an festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung. Bringt gerne ein Getränk und einen kleinen Snack für euch (nicht für die Tiere) mit.<br>Bitte beachten Sie, dass pro Kind nur die Anmeldung von einem Elternteil möglich ist. Melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an.<br></p>", "url": "http://www.vhs-lengerich.de", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69950, "description": "Alpakas am Teuto, 49536 Lienen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 59309, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263129&d=Samstag,14-6-2025&pos=2631291462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Überblick über die Sammlung", "description": "Überblick über die Sammlung – Tour durch die Sammlung", "formattedDescription": "Überblick über die Sammlung – Tour durch die Sammlung", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263129&d=Samstag,14-6-2025&pos=2631291462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 28, "description": "Domplatz 10", "lat": 51.961381700000004, "lon": 7.624269645684921, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 17, "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur" }, "images": [] }, { "id": 58697, "sourceEventId": "34565", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag der Gärten und Parks – Insekten fördern im privaten Garten", "description": "Sie erfahren, welche Gehölze, Stauden, einjährige Sommerblumen, Kräuter oder Gemüsepflanzen ein reiches Insektenleben fördern. Auch gestalterische Aspekte können dabei Berücksichtigung finden.\nNehmen Sie Anregungen für den eigenen Garten mit!\nTreffpunkt: Biologisches Zentrum Lüdinghausen e.V., Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen\nTeilnahme kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich!\nReferenten: Dr. Rolf Brocksieper, Ilka Brocksieper\nSDG_Bezug: 15 - Leben an Land, 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden", "formattedDescription": "<p>Sie erfahren, welche Gehölze, Stauden, einjährige Sommerblumen, Kräuter oder Gemüsepflanzen ein reiches Insektenleben fördern. Auch gestalterische Aspekte können dabei Berücksichtigung finden.</p><p>Nehmen Sie Anregungen für den eigenen Garten mit!</p><p>Treffpunkt: Biologisches Zentrum Lüdinghausen e.V., Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen</p><p>Teilnahme kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich!</p><p>Referenten: Dr. Rolf Brocksieper, Ilka Brocksieper</p><p>SDG_Bezug: 15 - Leben an Land, 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden</p>", "url": "https://www.biologisches-zentrum.de/cms/de/veranstaltungen/14167618968a949e8c1c2bfafba11277034beccd", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 76483, "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.7738394, "lon": 7.421411008175003, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8590, "name": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld" }, "images": [] }, { "id": 59236, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269889&d=Samstag,14-6-2025&pos=2698891462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe: Campusgarten GrüneBeete", "description": "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", "formattedDescription": "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269889&d=Samstag,14-6-2025&pos=2698891462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 87561, "description": "Leonardo-Campus 18", "lat": 51.97510255, "lon": 7.599574410725552, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8221, "name": "Campusgarten GrüneBeete" }, "images": [] }, { "id": 59301, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271220&d=Samstag,14-6-2025&pos=2712201462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Lies dich zur Ruh", "description": "Miriam Michel und Beáta Nagy sind alte, erschöpfte Zirkuspferde. Frauen, die schon lange im Theater- und Kunstbetrieb arbeiten. Und nun sind sie gealtert. Das Ende der (Selbst)-Ausbeutung ist erreicht. Jetzt lesen sie aus Büchern über Altern und Erschöpfung vor. Auch Texte von Annette von Droste-Hülshoff.", "formattedDescription": "Miriam Michel und Beáta Nagy sind alte, erschöpfte Zirkuspferde. Frauen, die schon lange im Theater- und Kunstbetrieb arbeiten. Und nun sind sie gealtert. Das Ende der (Selbst)-Ausbeutung ist erreicht. Jetzt lesen sie aus Büchern über Altern und Erschöpfung vor. Auch Texte von Annette von Droste-Hülshoff.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271220&d=Samstag,14-6-2025&pos=2712201462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 9326, "description": "Schonebeck 6", "lat": 51.97139305, "lon": 7.503251221777887, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10, "name": "Burg Hülshoff" }, "images": [] }, { "id": 58696, "sourceEventId": "34564", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag der Gärten und Parks – Gewürze, Heilpflanzen und Pflanzenmagie", "description": "In unserem Kräutergarten stellen wir eine beeindruckende Sammlung an Heilkräutern, Küchenkräutern und Nutzpflanzen vor.\nDiese Führung eignet sich besonders auch für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.\nSDG_Bezug: 15 - Leben an Land, 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden\nAnmeldung nicht erforderlich! Teilnahme kostenlos! ", "formattedDescription": "<p>In unserem Kräutergarten stellen wir eine beeindruckende Sammlung an Heilkräutern, Küchenkräutern und Nutzpflanzen vor.</p><p>Diese Führung eignet sich besonders auch für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.</p><p>SDG_Bezug: 15 - Leben an Land, 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden</p><p>Anmeldung nicht erforderlich! Teilnahme kostenlos! </p>", "url": "https://www.biologisches-zentrum.de/cms/de/veranstaltungen/6ad37e56f0ec3d4ac789bcce4ed88f7347a62e34", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 76483, "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.7738394, "lon": 7.421411008175003, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8590, "name": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld" }, "images": [] }, { "id": 59275, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270810&d=Samstag,14-6-2025&pos=2708101462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Gruppentreffen T-I-MS e.V.\"", "description": "(in der Regel am 2. Samstag des Monats)", "formattedDescription": "(in der Regel am 2. Samstag des Monats)", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270810&d=Samstag,14-6-2025&pos=2708101462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 15372, "description": "Aegidiimarkt 5", "lat": 51.9606244, "lon": 7.6224295, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 13465, "name": "SpecOps network Café" }, "images": [] }, { "id": 58694, "sourceEventId": "28911", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR", "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.", "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>", "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49235, "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8021, "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung" }, "images": [] }, { "id": 59306, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268952&d=Samstag,14-6-2025&pos=2689521462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tour durch die Sonderausstellung Faszination Lack", "description": "Erstmals werden Lackobjekte aus der im Jahr 2023 von BASF Coatings in Münster übernommenen Sammlung gezeigt. Im Zentrum der Schau stehen die Exportlacke, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind eindrucksvolle Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt.", "formattedDescription": "Erstmals werden Lackobjekte aus der im Jahr 2023 von BASF Coatings in Münster übernommenen Sammlung gezeigt. Im Zentrum der Schau stehen die Exportlacke, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind eindrucksvolle Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268952&d=Samstag,14-6-2025&pos=2689521462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:15:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 28, "description": "Domplatz 10", "lat": 51.961381700000004, "lon": 7.624269645684921, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 17, "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur" }, "images": [] }, { "id": 58699, "sourceEventId": "29262", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Führung mit der Kräuterhexe Susa", "description": "Hexenkraut und Zaubertrank – Kräuter die heilen und schmecken.\n\nMitmach-Kräuterführungen vor den Toren der historischen Stadt Burgsteinfurt. Welches Zauberkraut hilft bei Nasenbluten oder Husten, was hilft schnell gegen Mückenstiche und was ist die grüne Neune? Die Kräuterhexe weiß Rat. Sie erklärt, wofür die Menschen im Mittelalter bestimmte Kräuter genutzt haben und wozu Wildkräuter heute noch genutzt werden können. Merkverse und Sprüche zu den einzelnen Kräutern helfen beim Einprägen. Zum Abschluss können die Teilnehmer*innen Kräuterkissen oder Duftsäckchen selbst herstellen.", "formattedDescription": "<p>Hexenkraut und Zaubertrank – Kräuter die heilen und schmecken.\n</p><p>Mitmach-Kräuterführungen vor den Toren der historischen Stadt Burgsteinfurt. Welches Zauberkraut hilft bei Nasenbluten oder Husten, was hilft schnell gegen Mückenstiche und was ist die grüne Neune? Die Kräuterhexe weiß Rat. Sie erklärt, wofür die Menschen im Mittelalter bestimmte Kräuter genutzt haben und wozu Wildkräuter heute noch genutzt werden können. Merkverse und Sprüche zu den einzelnen Kräutern helfen beim Einprägen. Zum Abschluss können die Teilnehmer*innen Kräuterkissen oder Duftsäckchen selbst herstellen.</p>", "url": "https://www.steinfurt-touristik.de/de/sehenswertes/stadtfuehrungen/Kraeuterhexe.php", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43358, "description": "Steinfurt Marketing und Touristik e.V., 48565 Steinfurt", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7348, "name": "Steinfurt Marketing und Touristik eV" }, "images": [] }, { "id": 58698, "sourceEventId": "29107", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum", "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.", "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>", "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43374, "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": 51.9395544, "lon": 7.1637764, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 59273, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271222&d=Samstag,14-6-2025&pos=2712221462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Vorstellung Mitmach-Garten", "description": "Im Rahmen der Tage der Gärten und Parks seid ihr eingeladen bei einem Rundgang das neue Gestaltungskonzept für den Gartenvon Haus Rüschhaus und die Möglichkeiten zum Mitgärtnern kennenzulernen.", "formattedDescription": "Im Rahmen der Tage der Gärten und Parks seid ihr eingeladen bei einem Rundgang das neue Gestaltungskonzept für den Gartenvon Haus Rüschhaus und die Möglichkeiten zum Mitgärtnern kennenzulernen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271222&d=Samstag,14-6-2025&pos=2712221462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "14:30:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 17, "description": "Am Rüschhaus 81", "lat": 51.985578950000004, "lon": 7.551169324550129, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 351, "name": "Haus Rüschhaus" }, "images": [] }, { "id": 58701, "sourceEventId": "31021", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Heute schon in die Wiese gebissen?", "description": "Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit! Auf Wiesen, in Blühstreifen und am Wegesrand zeigen sich Blumen mit ihren verschiedenen Farben und Formen. Das Gänseblümchen strahlt mit seinen weißen Zungenblüten, der Löwenzahn leuchtet im satten Gelb und der Wiesenklee entzückt mit seinen roten kugeligen Blütenständen. Viele Blüten sind essbar und tun uns gut! Auf einem kleinen Spaziergang mit der Kräuterfachfrau Doris Gausling am Samstag, den 14. Juni 2025 lernen Eltern und ihre Kinder essbare und heilkräftige Wildkräuter kennen. Einige ausgewählte Blühpflanzen werden gesammelt und zu farbenfrohem Fingerfood verarbeitet. Die Stadt Borken organisiert die Familienaktion gemeinsam mit dem Heimatverein Gemen e.V. anlässlich des Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Streuobstwiese „Am Sternbusch“ in Borken-Gemen, Zugang über die Hagenstiege. ", "formattedDescription": "<p>Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit! Auf Wiesen, in Blühstreifen und am Wegesrand zeigen sich Blumen mit ihren verschiedenen Farben und Formen. Das Gänseblümchen strahlt mit seinen weißen Zungenblüten, der Löwenzahn leuchtet im satten Gelb und der Wiesenklee entzückt mit seinen roten kugeligen Blütenständen. Viele Blüten sind essbar und tun uns gut! Auf einem kleinen Spaziergang mit der Kräuterfachfrau Doris Gausling am Samstag, den 14. Juni 2025 lernen Eltern und ihre Kinder essbare und heilkräftige Wildkräuter kennen. Einige ausgewählte Blühpflanzen werden gesammelt und zu farbenfrohem Fingerfood verarbeitet. Die Stadt Borken organisiert die Familienaktion gemeinsam mit dem Heimatverein Gemen e.V. anlässlich des Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Streuobstwiese „Am Sternbusch“ in Borken-Gemen, Zugang über die Hagenstiege. <br></p>", "url": null, "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49245, "description": "Tourist-Information Borken im FARB, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8050, "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum" }, "images": [] }, { "id": 58700, "sourceEventId": "29795", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "SpielECK", "description": "Spielerisch können Jung und Alt im 3ECK während des Offenen Spieletreffs ihre Zeit verbringen. Jede*r ist eingeladen, mit von der Partie zu sein – und auch neue Spielpartner*innen zu finden. Familien- und Kennerspiele – Klassiker wie Neuheiten – sind vorhanden (können aber auch gerne mitgebracht werden). Anmeldung erforderlich unter 3eck@borken.de oder 02861 939 665!", "formattedDescription": "<p>Spielerisch können Jung und Alt im 3ECK während des Offenen Spieletreffs ihre Zeit verbringen. Jede*r ist eingeladen, mit von der Partie zu sein – und auch neue Spielpartner*innen zu finden. Familien- und Kennerspiele – Klassiker wie Neuheiten – sind vorhanden (können aber auch gerne mitgebracht werden). Anmeldung erforderlich unter 3eck@borken.de oder 02861 939 665!<br></p>", "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "19:30:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69951, "description": "3ECK, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8051, "name": "Stadt Borken - Kulturbüro" }, "images": [] }, { "id": 58785, "sourceEventId": "36695", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Musik Sommer 2025 - Open Air", "description": "In diesem Jahr haben wir unsere erfolgreiche Veranstaltung \"Musik Sommer 2025\" auf 3 Tage mit Musik-Events, gutem Essen und natürlich kühlen Getränken ausgedehnt.\nAuf einer großen überdachten Bühne werden u.a. die MuFa Big Band, die ESC Tribute Band \"All Aboard\" und das \"MuFa Orchester\" für die musikalische Unterhaltung sorgen. Dieses Mal jedoch mit noch mehr rockiger Verstärkung. Aber auch die Kids sind eingeladen zu einem großen Blockflöten-Flash! Lasst euch überraschen...\nSnacks, Getränke, Biergarten, Wein, Kaffee etc. präsentiert das \"Café zum Schuster\".\nProgramm:\nFreitag (13.06.) ab 19:30 Uhr Genbluez, The Prymates und Center Rock\nSamstag (14.06.) um 15:00 Uhr Tiger Birds und ab 19:30 Uhr MUFA Big Band und All Aboard\nSonntag (15.06.) um 11:30 Uhr Humming Bird, um 13:00 Uhr Blockflöten Flash und um 15:00 Uhr das MUFA Orchester", "formattedDescription": "<p>In diesem Jahr haben wir unsere erfolgreiche Veranstaltung \"Musik Sommer 2025\" auf 3 Tage mit Musik-Events, gutem Essen und natürlich kühlen Getränken ausgedehnt.</p><p>Auf einer großen überdachten Bühne werden u.a. die MuFa Big Band, die ESC Tribute Band \"All Aboard\" und das \"MuFa Orchester\" für die musikalische Unterhaltung sorgen. Dieses Mal jedoch mit noch mehr rockiger Verstärkung. Aber auch die Kids sind eingeladen zu einem großen Blockflöten-Flash! Lasst euch überraschen...<br></p><p>Snacks, Getränke, Biergarten, Wein, Kaffee etc. präsentiert das \"Café zum Schuster\".</p><p>Programm:</p><p>Freitag (13.06.) ab 19:30 Uhr Genbluez, The Prymates und Center Rock</p><p>Samstag (14.06.) um 15:00 Uhr Tiger Birds und ab 19:30 Uhr MUFA Big Band und All Aboard</p><p>Sonntag (15.06.) um 11:30 Uhr Humming Bird, um 13:00 Uhr Blockflöten Flash und um 15:00 Uhr das MUFA Orchester</p>", "url": "https://musikfabrik-steinfurt.de/event/musik-sommer-2025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "23:00:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87414, "description": "Musikfabrik Steinfurt e.V., 48565 Steinfurt", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 59267, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270293&d=Samstag,14-6-2025&pos=2702931462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS\"", "description": "Julia Rückeis und Margot Zündorf Breuer sind mit ihrer Ausstellung \"ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS\" zu Gast in der SO66. Sie thematisieren in ihren Arbeiten die Konfrontation mit aktuellen gesellschaftlichen Verunsicherungen. Es geht ihnen \"um die Auseinandersetzung mit Innen- und Außenräumen des menschlichen Bewusstseins und der Gleichzeitigkeit unserer physischen Befindlichkeit in einer Welt aus Artefakten. Während die äußere Welt die innere Welt des Individuums spiegeln kann und umgekehrt, liefern Architektur, Umwelt und gesellschaftlicher Wandel die Rahmenbedingungen unseres Daseins\".", "formattedDescription": "Julia Rückeis und Margot Zündorf Breuer sind mit ihrer Ausstellung \"ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS\" zu Gast in der SO66. Sie thematisieren in ihren Arbeiten die Konfrontation mit aktuellen gesellschaftlichen Verunsicherungen. Es geht ihnen \"um die Auseinandersetzung mit Innen- und Außenräumen des menschlichen Bewusstseins und der Gleichzeitigkeit unserer physischen Befindlichkeit in einer Welt aus Artefakten. Während die äußere Welt die innere Welt des Individuums spiegeln kann und umgekehrt, liefern Architektur, Umwelt und gesellschaftlicher Wandel die Rahmenbedingungen unseres Daseins\".", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270293&d=Samstag,14-6-2025&pos=2702931462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 2841, "description": "Soester Straße 66/Ecke Hafenweg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 198, "name": "SO66 Produzentengalerie" }, "images": [] }, { "id": 58702, "sourceEventId": "34024", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Café für die Seele in Ibbenbüren", "description": "In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.\nDietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“\nUnser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.\nEingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.\nEine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.\nDas Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.", "formattedDescription": "<p>In einem Café für die Seele treffen sich Frauen und Männer, die Abschied nehmen mussten von einem Menschen oder, die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.</p><p>Dietrich Bonhoeffer sagte: „Es gibt Nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll es auch gar nicht versuchen. Man muss es einfach aushalten und durchhalten. Das klingt zunächst hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden!“</p><p>Unser Café für die Seele möchte den teilnehmenden Trauernden in einem geschützten Raum die Möglichkeit geben, mit Menschen, die auch um jemanden trauern, in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Hier können Gefühle gezeigt werden und gemeinsam nach Antworten, Hilfen und Bewältigungswegen gesucht werden.</p><p>Eingeladen zu dieser offenen Gruppe sind erwachsene Trauernde gleich welcher Konfession oder Nationalität. Auch begleitende erwachsene Personen sind herzlich willkommen.</p><p>Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber gerne erwünscht. Eine Teilnahme ist kostenlos.</p><p>Das Café für die Seele findet immer am 2. Samstag eines Monats in der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren statt. Wir treffen uns im 2. Stock (ein Aufzug ist vorhanden) von 15.00 – 16.30 Uhr.</p>", "url": "https://www.fabi-ibbenbueren.de/produkt/hospiz-ibbenbueren-e-v-cafe-fuer-die-seele-trauercafe-12/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "16:30:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 87995, "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 39999, "sourceEventId": "25981", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Führung durch den Bioenergiepark Saerbeck", "description": "Der Klima Kampus Saerbeck - das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung - bietet wieder öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP) an.\nDie Führung wird von den erfahrenen Klimakommune-Guides übernommen, die die bisherige Entwicklung und den Wandel vom ehemaligen Munitionsdepot zum Bioenergiepark vorstellen. Die Themenschwerpunkte reichen von erneuerbarer Energieerzeugung durch Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserstoff bis hin zu Klima- und Naturschutz sowie der Rolle von Bildungs- und Forschungsarbeit. Die Technik im Bioenergiepark wird im Rahmen der Führung besichtigt und natürlich wird auch das Konzept, das hinter dem BEP steht, erläutert.\nGeplant sind die Führungen zwischen April und Oktober immer am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr. Sie dauern ca. zweieinhalb Stunden und sollen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad durchgeführt werden. Bei schlechtem Wetter sind auch Touren mit dem Auto möglich, dann werden für die Fahrt durch den BEP Fahrgemeinschaften gebildet. um 10 Uhr am Eingangstor. \nAnmeldungen per Mail an info@saerbeck.de oder telefonisch unter 02574-89-292.\nDie Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahren fahren kostenlos mit, allerdings richtet sich das Programm der Führung nicht speziell an Kinder. ", "formattedDescription": "<p>Der Klima Kampus Saerbeck - das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung - bietet wieder öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP) an.</p><p>Die Führung wird von den erfahrenen Klimakommune-Guides übernommen, die die bisherige Entwicklung und den Wandel vom ehemaligen Munitionsdepot zum Bioenergiepark vorstellen. Die Themenschwerpunkte reichen von erneuerbarer Energieerzeugung durch Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserstoff bis hin zu Klima- und Naturschutz sowie der Rolle von Bildungs- und Forschungsarbeit. Die Technik im Bioenergiepark wird im Rahmen der Führung besichtigt und natürlich wird auch das Konzept, das hinter dem BEP steht, erläutert.</p><p>Geplant sind die Führungen zwischen April und Oktober immer am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr. Sie dauern ca. zweieinhalb Stunden und sollen nach Möglichkeit mit dem Fahrrad durchgeführt werden. Bei schlechtem Wetter sind auch Touren mit dem Auto möglich, dann werden für die Fahrt durch den BEP Fahrgemeinschaften gebildet. um 10 Uhr am Eingangstor. </p><p>Anmeldungen per Mail an info@saerbeck.de oder telefonisch unter 02574-89-292.</p><p>Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahren fahren kostenlos mit, allerdings richtet sich das Programm der Führung nicht speziell an Kinder. </p>", "url": null, "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 91977, "description": "Bioenergiepark Saerbeck, 48369 Saerbeck", "lat": 52.1975595, "lon": 7.629168, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 59235, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268333&d=Samstag,14-6-2025&pos=2683331462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Abenteuer Weltall", "description": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben", "formattedDescription": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268333&d=Samstag,14-6-2025&pos=2683331462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 21, "description": "Sentruper Straße 285", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 12, "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde" }, "images": [] }, { "id": 59239, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269692&d=Samstag,14-6-2025&pos=2696921462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Auf Clownsentdeckung in dir selbst", "description": "für Anfänger*innen und Fortgeschrittene", "formattedDescription": "für Anfänger*innen und Fortgeschrittene", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269692&d=Samstag,14-6-2025&pos=2696921462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 890, "description": "An der Meerwiese 25", "lat": 51.9884373, "lon": 7.6511353, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 958, "name": "Begegnungszentrum Meerwiese" }, "images": [] }, { "id": 59245, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270513&d=Samstag,14-6-2025&pos=2705131462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Öffentliche Generalprobe des Westfälischen Jugendkammerorchesters", "description": "Das Spitzen-Streichorchester der Westfälische Schule für Musik bereitet sich auf den 11. Deutscher Orchesterwettbewerb vor.", "formattedDescription": "Das Spitzen-Streichorchester der Westfälische Schule für Musik bereitet sich auf den 11. Deutscher Orchesterwettbewerb vor.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270513&d=Samstag,14-6-2025&pos=2705131462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 1989, "description": "Himmelreichallee 50", "lat": 51.96030245, "lon": 7.611870589737983, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 378, "name": "Westfälische Schule für Musik" }, "images": [] }, { "id": 58783, "sourceEventId": "35547", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Natur-Entdecker unterwegs: Kräuter-Rallye für Kinder", "description": "Auf zur Kräuter-Rallye! Gemeinsam mit Vivane Segger entdecken Kinder die Welt der essbaren Wildpflanzen rund um das DA, Kunsthaus. Manche Pflanzen haben lustige Namen, andere erkennt man an spannenden Merkmalen. Mit Bestimmungskarten und Büchern erkunden die Teilnehmenden das gesamte Klostergelände – auf der Suche nach duftenden, würzigen und überraschenden Pflanzen.\nWarum wachsen einige Kräuter am Wasser, während andere trockene Böden lieben? Wieso duften manche Pflanzen so intensiv, während andere geruchlos sind? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund.\nZum Abschluss wird es praktisch: Jedes Kind stellt sein eigenes Kräutersalz her und probiert selbstgemachte »Schüttelbutter« – eine blitzschnelle Butter, die durch Schütteln entsteht. Die frische Kräuterbutter wird direkt verkostet. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung »Jugend gestaltet« im Kunsthaus zu entdecken.\nInfos & Anmeldung:\nTeilnahme kostenfrei | Begrenzte Plätze (15 – 20 Kinder)\nAnmeldung bis zum 12. Juni unter Tel. 02551 6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreissteinfurt.de", "formattedDescription": "<p>Auf zur Kräuter-Rallye! Gemeinsam mit Vivane Segger entdecken Kinder die Welt der essbaren Wildpflanzen rund um das DA, Kunsthaus. Manche Pflanzen haben lustige Namen, andere erkennt man an spannenden Merkmalen. Mit Bestimmungskarten und Büchern erkunden die Teilnehmenden das gesamte Klostergelände – auf der Suche nach duftenden, würzigen und überraschenden Pflanzen.</p><p>Warum wachsen einige Kräuter am Wasser, während andere trockene Böden lieben? Wieso duften manche Pflanzen so intensiv, während andere geruchlos sind? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund.</p><p>Zum Abschluss wird es praktisch: Jedes Kind stellt sein eigenes Kräutersalz her und probiert selbstgemachte »Schüttelbutter« – eine blitzschnelle Butter, die durch Schütteln entsteht. Die frische Kräuterbutter wird direkt verkostet. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung »Jugend gestaltet« im Kunsthaus zu entdecken.</p><p>Infos & Anmeldung:</p><p>Teilnahme kostenfrei | Begrenzte Plätze (15 – 20 Kinder)</p><p>Anmeldung bis zum 12. Juni unter Tel. 02551 6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreissteinfurt.de</p>", "url": "https://www.da-kunsthaus.de/termine/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43347, "description": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8122, "name": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst" }, "images": [] }, { "id": 58799, "sourceEventId": "35646", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Führung \"Haus Egelborg\"", "description": "Ruhig und abgeschieden liegt das Anwesen Haus Egelborg in einem Waldgebiet inLegden. Der Weg führt zunächst über eine Brücke auf eine von einem Wassergraben umschlossene äußere Insel mit einigen Wirtschaftsgebäuden undbaumbestandenen Rasenflächen.Freiherr von Oer begrüßt die Gäste am großen im neogotischen Stil errichteten Torhaus der Egelborg zur Führung. Freiherr von Oer erzählt bei der Führung auf seinem traditionsreichen Anwesen über die Geschichte von Haus Egelborg. Bei der Führung wird auch die hauseigene Kapelle besichtigt.Eine Anmeldung zu den Führungen ist unbedingt vorab erforderlich. Preis pro Person 5,50 €.Die nächsten Führungen findet statt am:Samstag, 14.06.2025 um 15:00 Uhr - bereits ausgebucht.Samstag, 12.07.2025 um 15:00 Uhr - bereits ausgebucht. Samstag, 02.08.2025 um 15:00 Uhr - bereits ausgebucht.Freitag, 22.08.2025 um 17:00 Uhr - bereits ausgebucht.", "formattedDescription": "Ruhig und abgeschieden liegt das Anwesen Haus Egelborg in einem Waldgebiet in<br>Legden. Der Weg führt zunächst über eine Brücke auf eine von einem Wassergraben umschlossene äußere Insel mit einigen Wirtschaftsgebäuden und<br>baumbestandenen Rasenflächen.<br><br>Freiherr von Oer begrüßt die Gäste am großen im <b>neogotischen Stil errichteten Torhaus</b> der Egelborg zur Führung. Freiherr von Oer erzählt bei der Führung auf seinem traditionsreichen Anwesen über die Geschichte von <b>Haus Egelborg</b>. Bei der Führung wird auch die <b>hauseigene Kapelle</b> besichtigt.<br><br>Eine Anmeldung zu den Führungen ist unbedingt vorab erforderlich. Preis pro Person 5,50 €.<br><br>Die nächsten Führungen findet statt am:<br>Samstag, 14.06.2025 um 15:00 Uhr - bereits ausgebucht.<br>Samstag, 12.07.2025 um 15:00 Uhr - bereits ausgebucht. <br>Samstag, 02.08.2025 um 15:00 Uhr - bereits ausgebucht.<br>Freitag, 22.08.2025 um 17:00 Uhr - bereits ausgebucht.<br><br><br>", "url": "https://www.legden.de/tourismus-freizeit/tourismus/sehenswertes-wohlfuehlen/kulturentdeckung/fuehrung-haus-egelborg-/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "16:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 131960, "description": "Haus Egelborg, 48739 Legden", "lat": 52.0361267, "lon": 7.0810301, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8332, "name": "Touristik Legden & Asbeck" }, "images": [] }, { "id": 59305, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269403&d=Samstag,14-6-2025&pos=2694031462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Krimistadt Münster - StattReisen Münster", "description": "Seit Wilsberg, Boerne und Thiel ermitteln, wird in Münster gemordet – und das nicht zu knapp! Die ansonsten beschauliche Domstadt hat sich bundesweit als Krimi-Stadt etabliert – zum Glück eher auf dem Bildschirm. Allerdings hat Münster durchaus auch skandalumwitterte Morde und so manch skurrile Verbrechen aufzuweisen.", "formattedDescription": "Seit Wilsberg, Boerne und Thiel ermitteln, wird in Münster gemordet – und das nicht zu knapp! Die ansonsten beschauliche Domstadt hat sich bundesweit als Krimi-Stadt etabliert – zum Glück eher auf dem Bildschirm. Allerdings hat Münster durchaus auch skandalumwitterte Morde und so manch skurrile Verbrechen aufzuweisen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269403&d=Samstag,14-6-2025&pos=2694031462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 19, "description": "", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 13127, "name": "Treffpunkt: Stadtbibliothek, Alter Steinweg" }, "images": [] }, { "id": 58782, "sourceEventId": "34701", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "37. Steinfurter Altstadtabendlauf am 14. Juni 2025", "description": "Am 14 Juni findet unser jährlicher Altstadtabendlauf wieder statt, bei dem Sie Läufe auf verschiedene Distanzen absolvieren können. Wir bieten Läufe für alle Altersklassen an.", "formattedDescription": "Am 14 Juni findet unser jährlicher Altstadtabendlauf wieder statt, bei dem Sie Läufe auf verschiedene Distanzen absolvieren können. Wir bieten Läufe für alle Altersklassen an.<br>", "url": "https://www.tb-burgsteinfurt.de/saa/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "20:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 85944, "description": "Kreisstadt Steinfurt, 48565 Steinfurt", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8396, "name": "Turnerbund Burgsteinfurt 1862 e.V." }, "images": [] }, { "id": 59294, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265483&d=Samstag,14-6-2025&pos=2654831462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Radsport-Event \"Rund um die Marktallee\"", "description": "Der Radsportklassiker \"Rund um die Marktallee\" in Hiltrup ist ein spannendes Event für die ganze Familie. Neben spektakulären Rundkursrennen (Marktallee, Unckelstraße, Kardinalstraße, Moränenstraße, Marktallee) und sportlicher Höchstleistung erwartet die Besucher*innen auch ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung für große und kleine Gäste entlang der Marktallee. Für Kinder gibt es eigene Rennformate im Angebot, wie das legendäre Laufradrennen und das Dicke-Reifen-Rennen, sodass Eltern und Großeltern entspannt das Geschehen am Rand mitverfolgen oder das kulinarische Angebot genießen können. Für Familien bietet das Event somit eine perfekte Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen, Sportbegeisterung zu wecken und gleichzeitig die lebendige Atmosphäre von Hiltrup zu erleben. Ob als Zuschauer oder selbst aktiv – hier ist für jeden etwas dabei!", "formattedDescription": "Der Radsportklassiker \"Rund um die Marktallee\" in Hiltrup ist ein spannendes Event für die ganze Familie. Neben spektakulären Rundkursrennen (Marktallee, Unckelstraße, Kardinalstraße, Moränenstraße, Marktallee) und sportlicher Höchstleistung erwartet die Besucher*innen auch ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung für große und kleine Gäste entlang der Marktallee. Für Kinder gibt es eigene Rennformate im Angebot, wie das legendäre Laufradrennen und das Dicke-Reifen-Rennen, sodass Eltern und Großeltern entspannt das Geschehen am Rand mitverfolgen oder das kulinarische Angebot genießen können. Für Familien bietet das Event somit eine perfekte Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen, Sportbegeisterung zu wecken und gleichzeitig die lebendige Atmosphäre von Hiltrup zu erleben. Ob als Zuschauer oder selbst aktiv – hier ist für jeden etwas dabei!", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265483&d=Samstag,14-6-2025&pos=2654831462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 19, "description": "", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 14536, "name": "Marktallee in Hiltrup" }, "images": [] }, { "id": 59268, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271138&d=Samstag,14-6-2025&pos=2711381462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Zeichenkurs für Kinder zur Ausstellung \"Abstrakte Begegnungen\" im Stadtmuseum", "description": "An die Stifte, fertig, los! Am Samstag, dem 14. Juni, können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stadtmuseum Münster abstrakter Kunst begegnen.", "formattedDescription": "An die Stifte, fertig, los! Am Samstag, dem 14. Juni, können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stadtmuseum Münster abstrakter Kunst begegnen.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271138&d=Samstag,14-6-2025&pos=2711381462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 43, "description": "Salzstraße 28", "lat": 47.9939923, "lon": 7.8521474, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 31, "name": "Stadtmuseum Münster" }, "images": [] }, { "id": 58786, "sourceEventId": "36820", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Glücksspaziergang im Recker Moor", "description": "Im Rahmen der Münsterländer Picknicktage lädt die Gemeinde Recke am Samstag, 14. Juni 2025, zu einem Glücksspaziergang mit anschließendem Picknick in das NSG Recker Moor ein.\n\nDie Gäste dürfen sich auf einen intuitiven und erholsamen Naturspaziergang im wunderschönen Naturschutzgebiet Recker Moor mit einem Picknick an der Schutzhütte freuen. An neun kleinen Glücksstationen in inspirierender Moor- und Heidelandschaft können die Teilnehmer*innen herausfinden, was sie glücklich macht und wie sie ihre persönliche Glücksidee innerlich oder äußerlich in die Tat umsetzen können.\n\nHinweise: Für die Wanderung ist festes Schuhwerk erforderlich! Bitte das Picknick selbst mitbringen!\n\nAnmeldungen bei der Gemeinde Recke per E-Mail an seibel-mevenkamp@recke.de bis Donnerstag, 12. Juni, möglich (freie Plätze vorausgesetzt). \n\nDie Kosten betragen 9 € pro Person. Im Preis enthalten ist ein kleines Geschenk zur Erinnerung an den Glücksspaziergang.\n\nTreffpunkt zum Spaziergang ist der Parkplatz am NSG Recker Moor, Am Wall, 49509 Recke am 14. Juni um 15 Uhr (Picknick um ca. 16:15 Uhr).\n", "formattedDescription": "<p>Im Rahmen der Münsterländer Picknicktage lädt die Gemeinde Recke am Samstag, 14. Juni 2025, zu einem Glücksspaziergang mit anschließendem Picknick in das NSG Recker Moor ein.</p><p><br></p><p>Die Gäste dürfen sich auf einen intuitiven und erholsamen Naturspaziergang im wunderschönen Naturschutzgebiet Recker Moor mit einem Picknick an der Schutzhütte freuen. An neun kleinen Glücksstationen in inspirierender Moor- und Heidelandschaft können die Teilnehmer*innen herausfinden, was sie glücklich macht und wie sie ihre persönliche Glücksidee innerlich oder äußerlich in die Tat umsetzen können.</p><p><br></p><p>Hinweise: Für die Wanderung ist festes Schuhwerk erforderlich! Bitte das Picknick selbst mitbringen!</p><p><br></p><p>Anmeldungen bei der Gemeinde Recke per E-Mail an seibel-mevenkamp@recke.de bis Donnerstag, 12. Juni, möglich (freie Plätze vorausgesetzt). </p><p><br></p><p>Die Kosten betragen 9 € pro Person. Im Preis enthalten ist ein kleines Geschenk zur Erinnerung an den Glücksspaziergang.</p><p><br></p><p>Treffpunkt zum Spaziergang ist der Parkplatz am NSG Recker Moor, Am Wall, 49509 Recke am 14. Juni um 15 Uhr (Picknick um ca. 16:15 Uhr).</p><p><br></p>", "url": "https://www.recke.de/Leben-in-Recke/Veranstaltungen.htm?", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 131840, "description": "Parkplatz Recker Moor, 49509 Recke", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 58784, "sourceEventId": "36473", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Die wunderbare Welt des Doktor Dolittle", "description": "Eine clowneske und lebendige Geschichte für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie. Kindertheater umsonst & draußen! Und drumherum ein Besuch des schönen Heckentheaters. Im Rahmen der Tag der Gärten & Parks in Westfalen -Lippe. Gefördert durch das \"Theater der blauen Inseln 2025\" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Kreis Steinfurt.", "formattedDescription": "<p>Eine clowneske und lebendige Geschichte für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie. Kindertheater umsonst & draußen! Und drumherum ein Besuch des schönen Heckentheaters. Im Rahmen der Tag der Gärten & Parks in Westfalen -Lippe. Gefördert durch das \"Theater der blauen Inseln 2025\" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Kreis Steinfurt.<br></p>", "url": "https://heckentheater.de/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "16:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69958, "description": "Heckentheater Kattenvenne, 49536 Lienen-Kattenvenne", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 58800, "sourceEventId": "29475", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tage der Gärten und Parks : Essbare Stadt", "description": "Wildblumenwiesen, Obstbaumfelder, Hochbeete und vieles mehr sind in Warendorf durch die Initiative der \"Bürgerstiftung Warendorf\" und der großartigen Unterstützung ehrenamtlicher Helfer entstanden. Bürgerinnen, Bürgern und Gästen sollen die angebauten Pflanzen und Früchte nähergebracht werden, damit sie wieder geschätzt werden. Über 20 Standorte sind im urbanen Raum entstanden.\nTreffpunkt: Tourist-Information, Emsstr. 4, 48231 Warendorf\nAnmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de an", "formattedDescription": "<p>Wildblumenwiesen, Obstbaumfelder, Hochbeete und vieles mehr sind in Warendorf durch die Initiative der \"Bürgerstiftung Warendorf\" und der großartigen Unterstützung ehrenamtlicher Helfer entstanden. Bürgerinnen, Bürgern und Gästen sollen die angebauten Pflanzen und Früchte nähergebracht werden, damit sie wieder geschätzt werden. Über 20 Standorte sind im urbanen Raum entstanden.</p><p>Treffpunkt: Tourist-Information, Emsstr. 4, 48231 Warendorf</p><p>Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de an</p>", "url": "https://www.gaerten-in-westfalen.de/de/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:30:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 131961, "description": "Tourist-Info Warendorf, 48231 Warendorf", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8136, "name": "Tourist-Information Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 59290, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268851&d=Samstag,14-6-2025&pos=2688511462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Des Kaisers neue Kleider", "description": "Kasper und Marie sind inmitten ihrer Hochzeitsvorbereitungen, als des Kaisers Minister Talerklau ausgerechnet bei Maries Mutter eine Sondersteuer für des Kaisers Garderobe eintreiben will. Fünf Goldstücke verlangt er sofort, und wenn erst am nächsten Tag bezahlt wird, dann sieben Goldstücke - ansonsten werde das Häuschen der Witwe Sausewind (so heißt Maries Mutter) beschlagnahmt. Frau Sausewind ist außer sich. Woher soll sie die Goldstücke nehmen? Muss die Hochzeit etwa ausfallen? Da bekommt der Kasper einen rettenden Einfall.", "formattedDescription": "Kasper und Marie sind inmitten ihrer Hochzeitsvorbereitungen, als des Kaisers Minister Talerklau ausgerechnet bei Maries Mutter eine Sondersteuer für des Kaisers Garderobe eintreiben will. Fünf Goldstücke verlangt er sofort, und wenn erst am nächsten Tag bezahlt wird, dann sieben Goldstücke - ansonsten werde das Häuschen der Witwe Sausewind (so heißt Maries Mutter) beschlagnahmt. Frau Sausewind ist außer sich. Woher soll sie die Goldstücke nehmen? Muss die Hochzeit etwa ausfallen? Da bekommt der Kasper einen rettenden Einfall.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268851&d=Samstag,14-6-2025&pos=2688511462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "15:30:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 1169, "description": "Körnerstraße 3", "lat": 48.1255813, "lon": 11.5696864, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 141, "name": "Charivari Theater" }, "images": [] }, { "id": 59266, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271152&d=Samstag,14-6-2025&pos=2711521462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "EINBLICKE 2025", "description": "Der Verein der Heimatfreunde Angelmodde lädt zur Eröffnung der jährlichen Kunstausstellung \"EINBLICKE 2025\" des Gymnasiums Wolbeck ein. Gezeigt werden authentische und vielfältige Schülerarbeiten aus den Kunstkursen der Oberstufe, der Sekundarstufe I und II sowie den Kunst-AGs. Die Ausstellung vermittelt eindrucksvoll kunstpädagogische und kreative Prozesse und lädt zu generationsübergreifenden Gesprächen ein. Zur Eröffnung sprechen u. a. die Schulleiterin Dr. Désirée Bourger und die ehemalige Schülerin Maria Kortmann.", "formattedDescription": "Der Verein der Heimatfreunde Angelmodde lädt zur Eröffnung der jährlichen Kunstausstellung \"EINBLICKE 2025\" des Gymnasiums Wolbeck ein. Gezeigt werden authentische und vielfältige Schülerarbeiten aus den Kunstkursen der Oberstufe, der Sekundarstufe I und II sowie den Kunst-AGs. Die Ausstellung vermittelt eindrucksvoll kunstpädagogische und kreative Prozesse und lädt zu generationsübergreifenden Gesprächen ein. Zur Eröffnung sprechen u. a. die Schulleiterin Dr. Désirée Bourger und die ehemalige Schülerin Maria Kortmann.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=271152&d=Samstag,14-6-2025&pos=2711521462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 131964, "description": "Angelmodder Weg 97, 48167 Münster", "lat": 51.922995, "lon": 7.7010913, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14521, "name": "Gallitzinhaus Angelmodde" }, "images": [] }, { "id": 59232, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270435&d=Samstag,14-6-2025&pos=2704351462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Artenakademie - Exkursion zum Thema: Rieselfelder Münster", "description": "Die Artenakademie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Am Samstag (14.6.) um 16 Uhr geht es auf eine zweistündige Wanderung zur Artenvielfalt durch die Rieselfelder Münster. Der Vogelkundler Manfred Röhlen führt die Gruppe rings um die Biologische Station, im Fokus stehen ornithologische Naturbeobachtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.", "formattedDescription": "Die Artenakademie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Am Samstag (14.6.) um 16 Uhr geht es auf eine zweistündige Wanderung zur Artenvielfalt durch die Rieselfelder Münster. Der Vogelkundler Manfred Röhlen führt die Gruppe rings um die Biologische Station, im Fokus stehen ornithologische Naturbeobachtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270435&d=Samstag,14-6-2025&pos=2704351462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 5764, "description": "Coermühle 181", "lat": 52.0288183, "lon": 7.6547483, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14534, "name": "Biologische Station \"Rieselfelder Münster\"" }, "images": [] }, { "id": 58787, "sourceEventId": "35788", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Picknick an der Straußenfarm", "description": "Wir laden euch auf die erste Straußenfarm im Tecklenburger Land ein! Die großen Vögel kennt man aus Afrika und vielleicht noch aus dem Zoo. Aber bei uns in Lienen – da erwartet man doch eher Hühner oder Gänse…\n\nFreut euch auf ein spannendes Wochenende auf der Straußenfarm. Wir haben heute ein Picknickkonzert für euch vorbereitet. Es spielen SaxoBAST ein kleines, aber feines Konzert an der Straußenwiese. Nehmt mit einem leckeren Picknick mit Wein aus dem Holperdorper Tal vom Weinhof Brinkmann, Hofkäse aus eigenen Hofmilch und weiteren leckeren, regionalen und saisonalen Produkten Platz bei den Straußen. ", "formattedDescription": "<p>Wir laden euch auf die erste Straußenfarm im Tecklenburger Land ein! Die großen Vögel kennt man aus Afrika und vielleicht noch aus dem Zoo. Aber bei uns in Lienen – da erwartet man doch eher Hühner oder Gänse…</p><p><br></p><p>Freut euch auf ein spannendes Wochenende auf der Straußenfarm. Wir haben heute ein Picknickkonzert für euch vorbereitet. Es spielen SaxoBAST ein kleines, aber feines Konzert an der Straußenwiese. Nehmt mit einem leckeren Picknick mit Wein aus dem Holperdorper Tal vom Weinhof Brinkmann, Hofkäse aus eigenen Hofmilch und weiteren leckeren, regionalen und saisonalen Produkten Platz bei den Straußen. </p>", "url": "https://www.muensterland.com/tourismus/service/veranstaltungen-im-muensterland/muensterlaender-picknicktage/straussen-picknick-lienen/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "22:00:00", "performer": null, "mode": "Konzert", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 80622, "description": "Hof Kätker, 49536 Lienen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 58788, "sourceEventId": "36768", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Artenvielfalt erforschen in den Rieselfeldern Münster", "description": "Die Artenakademie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Am Samstag um 16 Uhr geht es auf eine zweistündige Wanderung zur Artenvielfalt durch die Rieselfelder Münster. Der Vogelkundler Manfred Röhlen führt die Gruppe rings um die Biologische Station, im Fokus stehen ornithologische Naturbeobachtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Auch im Juni ist die Vielfalt der Natur in den Rieselfeldern Münster enorm. Neben allseits bekannten Vögeln wie Graugans, Kuckuck oder Weißstorch lassen sich auch unbekanntere Arten wie Brandgans, Rohrweihe oder Schwarzkehlchen beobachten, um nur einige zu nennen. Im Laufe eines Jahres sind über 160 Vogelarten in den Rieselfeldern zu sehen. Dies hat zur Meldung der Rieselfelder als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung an die UNESCO geführt. In Nordrhein-Westfalen gibt es neben den Rieselfeldern nur noch zwei weitere solcher Gebiete: Der Niederrhein im Kreis Kleve und die Mittelweser bei Petershagen. In den Rieselfeldern fühlen sich neben den Vögeln auch andere Tierarten wie Ringelnatter, Blindschleiche und auch Grünfrösche wohl. Bei einem Spaziergang um den sogenannten Großen Stauteich, zu dem die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde einlädt, soll unter der Führung des Rieselfeldkenners Manfred Röhlen die Vielfalt in diesem besonderen Gebiet erforscht werden. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.Treffpunkt: Biologische Station „Rieselfelder Münster“, Coermühle 181, 48157 MünsterAchtung: Die Straßen Coermühle und Coerheide sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aus der Innenstadt von Münster ist die Biologische Station mit dem Auto nur über den Schifffahrter Damm (B 481) und MS Gelmer oder über die Grevener, Sprakeler- und Gittruper Straße erreichbar.\n\n", "formattedDescription": "Die Artenakademie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Am Samstag um 16 Uhr geht es auf eine zweistündige Wanderung zur Artenvielfalt durch die Rieselfelder Münster. Der Vogelkundler Manfred Röhlen führt die Gruppe rings um die Biologische Station, im Fokus stehen ornithologische Naturbeobachtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br><br>Auch im Juni ist die Vielfalt der Natur in den Rieselfeldern Münster enorm. Neben allseits bekannten Vögeln wie Graugans, Kuckuck oder Weißstorch lassen sich auch unbekanntere Arten wie Brandgans, Rohrweihe oder Schwarzkehlchen beobachten, um nur einige zu nennen. Im Laufe eines Jahres sind über 160 Vogelarten in den Rieselfeldern zu sehen. Dies hat zur Meldung der Rieselfelder als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung an die UNESCO geführt. In Nordrhein-Westfalen gibt es neben den Rieselfeldern nur noch zwei weitere solcher Gebiete: Der Niederrhein im Kreis Kleve und die Mittelweser bei Petershagen. In den Rieselfeldern fühlen sich neben den Vögeln auch andere Tierarten wie Ringelnatter, Blindschleiche und auch Grünfrösche wohl. Bei einem Spaziergang um den sogenannten Großen Stauteich, zu dem die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde einlädt, soll unter der Führung des Rieselfeldkenners Manfred Röhlen die Vielfalt in diesem besonderen Gebiet erforscht werden. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.<br><br>Treffpunkt: Biologische Station „Rieselfelder Münster“, Coermühle 181, 48157 Münster<br>Achtung: Die Straßen Coermühle und Coerheide sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aus der Innenstadt von Münster ist die Biologische Station mit dem Auto nur über den Schifffahrter Damm (B 481) und MS Gelmer oder über die Grevener, Sprakeler- und Gittruper Straße erreichbar.<br><p></p><p></p>", "url": "https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/mein-besuch/veranstaltungskalender/?id=1093796", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 84293, "description": "LWL-Museum für Naturkunde, 48161 Münster", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 87, "name": "LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium" }, "images": [] }, { "id": 59304, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265442&d=Samstag,14-6-2025&pos=2654421462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Bierführung (k3 stadtführungen Münster)", "description": "Begeben Sie sich mit uns auf eine unterhaltsame Tour durch die Geschichte der Münsteraner Braukunst inklusive Verkostung von ausgesuchten Bierspezialitäten. Kosten Sie zum Beispiel das berühmte helle Altbier, das in Münsters ältester Brauerei Pinkus Müller gebraut wird und hören Sie, wie die Brauerei zu ihrem ungewöhnlichen Namen kam. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien Bier-Kenner Eigenschaften wie Geschmack und Aussehen eines Bieres beurteilen und was ein Bier als Pils, Pale Ale oder Altbier klassifiziert. Im Rahmen des dreistündigen Rundgangs, der uns vom Kuhviertel durch das Kreuzviertel zurück in die Altstadt führt, kehren Sie auch in Münsters jüngster Brauerei, der \"Finne\", ein, wo eine Auswahl moderner, in Münster entwickelter Craft-Biere auf Sie wartet.", "formattedDescription": "Begeben Sie sich mit uns auf eine unterhaltsame Tour durch die Geschichte der Münsteraner Braukunst inklusive Verkostung von ausgesuchten Bierspezialitäten. Kosten Sie zum Beispiel das berühmte helle Altbier, das in Münsters ältester Brauerei Pinkus Müller gebraut wird und hören Sie, wie die Brauerei zu ihrem ungewöhnlichen Namen kam. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien Bier-Kenner Eigenschaften wie Geschmack und Aussehen eines Bieres beurteilen und was ein Bier als Pils, Pale Ale oder Altbier klassifiziert. Im Rahmen des dreistündigen Rundgangs, der uns vom Kuhviertel durch das Kreuzviertel zurück in die Altstadt führt, kehren Sie auch in Münsters jüngster Brauerei, der \"Finne\", ein, wo eine Auswahl moderner, in Münster entwickelter Craft-Biere auf Sie wartet.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265442&d=Samstag,14-6-2025&pos=2654421462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "16:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 19, "description": "", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 4514, "name": "Treffpunkt: nahe der Brauerei Pinkus Müller, siehe Ticketaufdruck" }, "images": [] }, { "id": 59324, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268371&d=Samstag,14-6-2025&pos=2683711462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen", "description": "Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten?", "formattedDescription": "Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten?", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268371&d=Samstag,14-6-2025&pos=2683711462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "17:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 21, "description": "Sentruper Straße 285", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 12, "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde" }, "images": [] }, { "id": 59289, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270689&d=Samstag,14-6-2025&pos=2706891462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Die Tanzstunde", "description": "Vom 13. Juni bis 26. Juli und 30. August bis 21. September 2025", "formattedDescription": "Vom 13. Juni bis 26. Juli und 30. August bis 21. September 2025", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270689&d=Samstag,14-6-2025&pos=2706891462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "17:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 49, "description": "Königsstraße 12-14", "lat": 51.9593931, "lon": 7.6265088, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 9940, "name": "Boulevard Münster" }, "images": [] }, { "id": 58789, "sourceEventId": "36811", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Jäger- und Sommerfest des Schützenvereins Aldenhövel", "description": "Der Schützenverein Aldenhövel lädt am Samstag, 14. Juni, ab 17 Uhr zum Jäger- und Sommerfest an die Lärchenlaube ein. Um 17 Uhr ist Antreten zum Schießen, um 19.30 Uhr Proklamation des neuen Jägerkönigs, Antreten und Fahnenschlag und um 20 Uhr startet das Sommerfest.", "formattedDescription": "<p>Der Schützenverein Aldenhövel lädt am Samstag, 14. Juni, ab 17 Uhr zum Jäger- und Sommerfest an die Lärchenlaube ein. Um 17 Uhr ist Antreten zum Schießen, um 19.30 Uhr Proklamation des neuen Jägerkönigs, Antreten und Fahnenschlag und um 20 Uhr startet das Sommerfest.</p>", "url": "https://www.schuetzenverein-aldenhoevel.de/aktuelles/", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "17:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "23:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43327, "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.76273855, "lon": 7.431082299799295, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 59288, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267634&d=Samstag,14-6-2025&pos=2676341462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Zweifach Magisch", "description": "Magie liegt in der Luft, wenn das Illusions-Duo Jay & Jade die Bühne betritt und erstaunliche Momente schafft!", "formattedDescription": "Magie liegt in der Luft, wenn das Illusions-Duo Jay & Jade die Bühne betritt und erstaunliche Momente schafft!", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267634&d=Samstag,14-6-2025&pos=2676341462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "17:30:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 53, "description": "Bahnhofstraße 20-22", "lat": 53.2866229, "lon": 10.9359135, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 40, "name": "GOP Varieté-Theater Münster" }, "images": [] }, { "id": 59293, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270313&d=Samstag,14-6-2025&pos=2703131462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sundowner-Yoga-Picknick", "description": "Strong Partners und die Universität Münster Professional School laden dich zum kostenlosen Sundowner-Yoga-Picknick ein. Das Event ist für alle Levels geeignet - egal, ob du Anfänger*in oder fortgeschritten bist.", "formattedDescription": "Strong Partners und die Universität Münster Professional School laden dich zum kostenlosen Sundowner-Yoga-Picknick ein. Das Event ist für alle Levels geeignet - egal, ob du Anfänger*in oder fortgeschritten bist.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270313&d=Samstag,14-6-2025&pos=2703131462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "17:45:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 7079, "description": "Schlossplatz 2", "lat": 51.4176519, "lon": 9.6535408, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 14535, "name": "Pavillion im Schloßgarten" }, "images": [] }, { "id": 58802, "sourceEventId": "36793", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Mittsommernacht Sauna Insel", "description": "In diesem Jahr findet wieder die Mittsommernacht in der Sauna Insel statt. Gäste können sich auf kreative Aufgüsse, Grillstation an der Saaribar und besonderem Ambiente im Saunagarten freuen.", "formattedDescription": "<p>In diesem Jahr findet wieder die Mittsommernacht in der Sauna Insel statt. Gäste können sich auf kreative Aufgüsse, Grillstation an der Saaribar und besonderem Ambiente im Saunagarten freuen.</p>", "url": null, "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-06-15", "endTime": "02:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 131963, "description": "Das Vitaliätszentrum - Die Sauna Insel, 48249 Dülmen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 58790, "sourceEventId": "28832", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kinoabend und Picknick im Stadtpark", "description": "Die „Münsterländer Picknicktage“ versetzen das Münsterland von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Juni 2025, in Picknickstimmung. Unter dem Motto „Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!“ sind auch Picknickbegeisterte dazu eingeladen, das Lebensgefühl des Münsterlandes gemeinsam zu feiern. Die Tourist-Information der Stadt Borken lädt am Freitagabend zum Picknick und Kinoabend unter freiem Himmel ein.\nWir zeigen den Film \"Der Pinguin meines Lebens\".\nHINWEIS: Essen und Trinken sowie Picknickdecke oder Stuhl bitte selbst mitbringen.", "formattedDescription": "<p>Die „Münsterländer Picknicktage“ versetzen das Münsterland von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Juni 2025, in Picknickstimmung. Unter dem Motto „Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!“ sind auch Picknickbegeisterte dazu eingeladen, das Lebensgefühl des Münsterlandes gemeinsam zu feiern. Die Tourist-Information der Stadt Borken lädt am Freitagabend zum Picknick und Kinoabend unter freiem Himmel ein.</p><p>Wir zeigen den Film \"Der Pinguin meines Lebens\".</p><p>HINWEIS: Essen und Trinken sowie Picknickdecke oder Stuhl bitte selbst mitbringen.<br></p>", "url": null, "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "20:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43330, "description": "FARB, 46325 Borken", "lat": 51.8447531, "lon": 6.8569094, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8050, "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum" }, "images": [] }, { "id": 59287, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270652&d=Samstag,14-6-2025&pos=2706521462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Jahresvorstellung der Ballettschule Sievert - Schritt für Schritt 2025", "description": "Niemand kann es ändern, doch alle reden drüber. Das Wetter.", "formattedDescription": "Niemand kann es ändern, doch alle reden drüber. Das Wetter.", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270652&d=Samstag,14-6-2025&pos=2706521462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 52, "description": "Neubrückenstraße 63", "lat": 51.96481625, "lon": 7.629391794026775, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 203, "name": "Theater Münster" }, "images": [] }, { "id": 59323, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265252&d=Samstag,14-6-2025&pos=2652521462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Planeten - Expedition ins Sonnensystem", "description": "Mars, Saturn, Jupiter - Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel", "formattedDescription": "Mars, Saturn, Jupiter - Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265252&d=Samstag,14-6-2025&pos=2652521462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 21, "description": "Sentruper Straße 285", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 12, "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde" }, "images": [] }, { "id": 58801, "sourceEventId": "33712", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kulturgärten | Promenadenfest Sendenhorst", "description": "Es ist soweit: am 14. und 15. Juni findet unser 3. Promenadenfest statt! Den Auftakt bildet die Veranstaltung Kulturgärten am Vorabend des Promenadenfestes. Dabei wird Musik verschiedenster Gruppen und Stile in lauschigen Gärten entlang der Promenade dargeboten und lädt zu einer genussvollen Schlendertour von Garten zu Garten ein. Nach dem wunderbaren Fest in 2023 steht dieses Jahr wieder ein Tag \nvoller Erlebnisse aller Art auf dem Programm, bei dem sich alles auf dem\n grünen Gürtel rund durch Sendenhorst abspielt.Dabei heißt es, die frisch sanierten Promenaden neu zu entdecken und dabei das vielfältige Programm aus Kultur, Leckereien und Erlebnissen aller Art zu genießen.\nDieses tolle Event für die ganze Familie wird Ihnen von der Stadt Sendenhorst in Kooperation mit dem Gewerbe- und Verkehrsverein Sendenhorst Albersloh e.V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost präsentiert.", "formattedDescription": "<p>Es ist soweit: am 14. und 15. Juni findet unser 3. Promenadenfest statt!<br><br> Den Auftakt bildet die Veranstaltung Kulturgärten am Vorabend des Promenadenfestes. Dabei wird Musik verschiedenster Gruppen und Stile in lauschigen Gärten entlang der Promenade dargeboten und lädt zu einer genussvollen Schlendertour von Garten zu Garten ein. <br><br>Nach dem wunderbaren Fest in 2023 steht dieses Jahr wieder ein Tag \nvoller Erlebnisse aller Art auf dem Programm, bei dem sich alles auf dem\n grünen Gürtel rund durch Sendenhorst abspielt.Dabei heißt es, die frisch sanierten Promenaden neu zu entdecken und dabei das vielfältige Programm aus Kultur, Leckereien und Erlebnissen aller Art zu genießen.</p><p>Dieses tolle Event für die ganze Familie wird Ihnen von der Stadt Sendenhorst in Kooperation mit dem Gewerbe- und Verkehrsverein Sendenhorst Albersloh e.V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Münsterland-Ost präsentiert.<br><br></p>", "url": null, "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-06-15", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 131962, "description": "Promenade Sendenhorst, 48324 Sendenhorst", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 9902, "name": "Gewerbe- und Verkehrsverein - Sendenhorst/Albersloh e. V." }, "images": [] }, { "id": 59286, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270813&d=Samstag,14-6-2025&pos=2708131462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Improvisationstheater - heute mit \"frei & improvisiert\"", "description": "(Gesellschaftszimmer UG)", "formattedDescription": "(Gesellschaftszimmer UG)", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=270813&d=Samstag,14-6-2025&pos=2708131462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:15:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 15372, "description": "Aegidiimarkt 5", "lat": 51.9606244, "lon": 7.6224295, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 13465, "name": "SpecOps network Café" }, "images": [] }, { "id": 58791, "sourceEventId": "36885", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sister Act", "description": "Die Musical Company der Musikschule Borken bringt am 13. und 14. Juni 2025, um jeweils 18:30 Uhr, die himmlische Geschichte von „Sister Act“ in die Stadthalle Vennehof.", "formattedDescription": "<p>Die Musical Company der Musikschule Borken bringt am 13. und 14. Juni 2025, um jeweils 18:30 Uhr, die himmlische Geschichte von „Sister Act“ in die Stadthalle Vennehof.</p>", "url": "https://www.borken.de/musikschule/Startseite/index-Kopie.php", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "18:30:00", "endDate": "2025-06-14", "endTime": "21:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43332, "description": "Stadthalle Vennehof, 46325 Borken", "lat": 51.84196154999999, "lon": 6.8592831667907825, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8252, "name": "Stadt Borken - Musikschule" }, "images": [] }, { "id": 59285, "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266966&d=Samstag,14-6-2025&pos=2669661462025", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "FreiFrau spielt: Mutterhabensein - und denk. sie lebt und siehet dich...", "description": "Nicht auf einer Bühne, nein mitten unter den gemütlich an Tischen sitzenden Zuschauer*innen nähern sich fünf Schauspielerinnen den Lebensgeschichten ihrer Mütter, ihrer Kinder und sich selbst. Sie lassen ihr Publikum hautnah Einblick nehmen in die Herzkammern der Mütter unserer Zeit, die einerseits den Auftrag, andererseits den sehnlichen Wunsch in sich tragen, neben der Erziehung ihrer allseits vernetzten Kinder zu selbstbewussten, abiturfähigen G8-Stürmern auch noch eine berufliche, möglichst erfüllende (in ihrem Fall künstlerische) Karriere zu stemmen, die sie und ihre Lieben obendrein ernähren soll. Mit Witz und Tiefgang, immer auf Augenhöhe mit ihrem Publikum begeben sich die fünf Mütter, Töchter, Schauspielerinnen auf einen komödiantischen Parforceritt der Überforderung und der absoluten Erfüllung...", "formattedDescription": "Nicht auf einer Bühne, nein mitten unter den gemütlich an Tischen sitzenden Zuschauer*innen nähern sich fünf Schauspielerinnen den Lebensgeschichten ihrer Mütter, ihrer Kinder und sich selbst. Sie lassen ihr Publikum hautnah Einblick nehmen in die Herzkammern der Mütter unserer Zeit, die einerseits den Auftrag, andererseits den sehnlichen Wunsch in sich tragen, neben der Erziehung ihrer allseits vernetzten Kinder zu selbstbewussten, abiturfähigen G8-Stürmern auch noch eine berufliche, möglichst erfüllende (in ihrem Fall künstlerische) Karriere zu stemmen, die sie und ihre Lieben obendrein ernähren soll. Mit Witz und Tiefgang, immer auf Augenhöhe mit ihrem Publikum begeben sich die fünf Mütter, Töchter, Schauspielerinnen auf einen komödiantischen Parforceritt der Überforderung und der absoluten Erfüllung...", "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266966&d=Samstag,14-6-2025&pos=2669661462025", "startDate": "2025-06-14", "startTime": "19:00:00", "endDate": null, "endTime": null, "performer": null, "mode": null, "source": { "id": 4, "name": "Stadt Münster" }, "location": { "id": 8189, "description": "Coermühle 100", "lat": 52.0141809, "lon": 7.6390654, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 4397, "name": "Heidekrug" }, "images": [] } ] }{ "count": 61704, "next": "
Weitere Informationen
Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.
Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API
und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt
werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per
Mail zu erreichen.
Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.