Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1148
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 57482,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1149",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1147",
    "results": [
        {
            "id": 57277,
            "sourceEventId": "28120",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung \"Zwischen Drachen- und Katzenköppen\"",
            "description": "Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.\nDie Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.\nTreffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de",
            "formattedDescription": "<p>Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.</p><p>Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.</p><p>Treffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr<br></p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>",
            "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/historische-altstadt-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen.html",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "11:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 56044,
                "description": "Historischer Marktplatz, 48231 Warendorf",
                "lat": 51.9541663,
                "lon": 7.9917359,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8144,
                "name": "Stadt Warendorf"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57278,
            "sourceEventId": "35206",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marktzauber",
            "description": "Auf dem Außengelände des malerischen Klosters Gravenhorst findet der einzigartige Marktzauber statt. Rund 70 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Produkte aus der Region, traditionelles Handwerk, Kunsthandwerk sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.\nBesonderes Highlight ist das Künstlerdorf. Hochkarätige Kunst wird hier erlebbar und eine Kunstaktion lädt zum Mitmachen ein. Außerdem stellen aktuelle DA-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ihre Kunstprojekte live vor.",
            "formattedDescription": "<p>Auf dem Außengelände des malerischen Klosters Gravenhorst findet der einzigartige Marktzauber statt. Rund 70 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Produkte aus der Region, traditionelles Handwerk, Kunsthandwerk sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.</p><p>Besonderes Highlight ist das Künstlerdorf. Hochkarätige Kunst wird hier erlebbar und eine Kunstaktion lädt zum Mitmachen ein. Außerdem stellen aktuelle DA-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ihre Kunstprojekte live vor.</p>",
            "url": "https://www.da-kunsthaus.de/programm/kulturfeste/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43347,
                "description": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8122,
                "name": "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57279,
            "sourceEventId": "35346",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Weiberkram - Mädelsflohmarkt",
            "description": "Endlich ist es soweit:Der weiberkram bringt seinen legendären Mädelsflohmarkt nach Haltern am See.In der großen Haupthalle der Seestadthalle erwartet Euch auf knapp 1.000 qm eine einzigartige Atmosphäre. Die perfekte Location, um Euren Kleiderschrank zu leeren und echte Schnäppchen zu finden.Ob vintage, secondhand oder preloved Designerteile - hier treffen sich Modeliebhaberinnen und Shoppingqueens, um ihre Schätze zu teilen.\nDer Eintritt für die Besucher erfolgt ab 11.00 Uhr und kostet 4,- € \nKinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Sei dabei!",
            "formattedDescription": "<p><b>Endlich ist es soweit:</b><br><br>Der weiberkram bringt seinen legendären Mädelsflohmarkt nach Haltern am See.<br><br>In der großen Haupthalle der Seestadthalle erwartet Euch auf knapp 1.000 qm eine einzigartige Atmosphäre. Die perfekte Location, um Euren Kleiderschrank zu leeren und echte Schnäppchen zu finden.<br><br>Ob vintage, secondhand oder preloved Designerteile - hier treffen sich Modeliebhaberinnen und Shoppingqueens, um ihre Schätze zu teilen.</p><p>Der Eintritt für die Besucher erfolgt ab 11.00 Uhr und kostet 4,- € <br></p><p>Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. <br><br>Sei dabei!<br><br></p>",
            "url": "http://www.weiberkram.org",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Flohmarkt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 131365,
                "description": "Seestadthalle, 45721 Haltern",
                "lat": 51.7413188,
                "lon": 7.1946632,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57283,
            "sourceEventId": "36657",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Musik quer Beet",
            "description": "Musik quer Beet – Lengerich entdecken\nAm Sonntag, 25. Mai 2025, lädt die Offensive Lengerich e.V. zu einem musikalischen Spaziergang durch Gärten, Höfe und Vereinsanlagen ein.\n\nVon 11 bis 16:30 Uhr sorgen Musikgruppen und Solisten verschiedenster Stilrichtungen an 8 Spielorten für ein buntes Programm. Die Darbietungen starten jeweils zur vollen Stunde, sodass alle Stationen bequem per Fuß oder Fahrrad erreicht werden können.\n\nEintrittsbänder und Info-Flyer gibt es für 5 Euro am Rathausplatz und an allen Spielorten – gültig für alle Stationen.",
            "formattedDescription": "<p>Musik quer Beet – Lengerich entdecken</p><p>Am Sonntag, 25. Mai 2025, lädt die Offensive Lengerich e.V. zu einem musikalischen Spaziergang durch Gärten, Höfe und Vereinsanlagen ein.</p><p><br></p><p>Von 11 bis 16:30 Uhr sorgen Musikgruppen und Solisten verschiedenster Stilrichtungen an 8 Spielorten für ein buntes Programm. Die Darbietungen starten jeweils zur vollen Stunde, sodass alle Stationen bequem per Fuß oder Fahrrad erreicht werden können.</p><p><br></p><p>Eintrittsbänder und Info-Flyer gibt es für 5 Euro am Rathausplatz und an allen Spielorten – gültig für alle Stationen.</p>",
            "url": "https://www.offensive-lengerich.de/de/projekte/musik-quer-beet/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54978,
                "description": "Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1757026,
                "lon": 7.8784948,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 13939,
                "name": "Offensive Lengerich e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57280,
            "sourceEventId": "35423",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Platzkonzert Marktplatz Tecklenburg",
            "description": "Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens.&nbsp;\nEinladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.\n Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren.&nbsp;\nBitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.\nNähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Lauschen Sie in der Zeit von Mitte Mai bis Oktober sonntags ab 11 Uhr einem Platzkonzert auf dem historischen Marktplatz in Tecklenburg und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bergstädtchens.&nbsp;</p><p>Einladende Cafés finden Sie in unmittelbarer Nähe.</p><p> Der Eintritt ist frei. Die Künstler variieren.&nbsp;</p><p>Bitte beachten Sie: Bei schlechter Wetterlage entfallen die Konzerte. Änderungen bleiben vorbehalten.<br></p><p>Nähere Informationen, auch zu den auftretenden Künstlern, erhalten Sie bei der Kurverwaltung Tecklenburg.&nbsp;<br></p>",
            "url": "https://www.tecklenburg-touristik.de",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43309,
                "description": "Tecklenburg, 49545 Tecklenburg",
                "lat": 52.2209141,
                "lon": 7.8158789,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10974,
                "name": "Kulturverwaltung Tecklenburg"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57282,
            "sourceEventId": "36549",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kunstausstellung \"Sichtweisen\"",
            "description": "Die Ausstellung \"Sichtweisen\" im Torhaus Legge in Tecklenburg beginnt am 17.05.25 und endet am 01.06.25. \nÜber die Künstlerin, Daniela Krause:\nMeine Leidenschaft fürs Malen und Dekorieren habe ich schon als Kind und Jugendliche entdeckt, meine Kreativität dann als Schauwerbegestalterin und Designerin ausgelebt. Autodidaktisch und durch gezieltes Coaching habe ich meinen Stil kontinuierlich erarbeitet und weiterentwickelt. Gerne experimentiere ich mit diversen Malstilen und Materialien. Meine Bilder entstehen spontan und intuitiv, viele Dinge, die mich inspirieren, werden zu neuen Projekten. Dabei verwende ich nicht nur Pinsel und Spachtel, sondern auch viele andere interessante Materialien.",
            "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung \"Sichtweisen\" im Torhaus Legge in Tecklenburg beginnt am 17.05.25 und endet am 01.06.25. </p><p>Über die Künstlerin, Daniela Krause:</p><p>Meine Leidenschaft fürs Malen und Dekorieren habe ich schon als Kind und Jugendliche entdeckt, meine Kreativität dann als Schauwerbegestalterin und Designerin ausgelebt. Autodidaktisch und durch gezieltes Coaching habe ich meinen Stil kontinuierlich erarbeitet und weiterentwickelt. Gerne experimentiere ich mit diversen Malstilen und Materialien. Meine Bilder entstehen spontan und intuitiv, viele Dinge, die mich inspirieren, werden zu neuen Projekten. Dabei verwende ich nicht nur Pinsel und Spachtel, sondern auch viele andere interessante Materialien.</p>",
            "url": "https://kreativsein-dk.de/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49233,
                "description": "Torhaus Legge, 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10974,
                "name": "Kulturverwaltung Tecklenburg"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57281,
            "sourceEventId": "36030",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Naturparktag Naturparkhaus BNE Regionalzentrum Kreis Coesfeld",
            "description": "Das Biologische Zentrum ist aktiv im Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es begeistert für die Vielfalt der Natur – der Garten ist von April bis Oktober besonders sehenswert: Bunte Blumenwiesen, insektenfreundliche Stauden, Wildbienenhotels und Fledermausstollen lassen die heimische Artenvielfalt erleben. Für Kinder sind im Gelände Erlebnisstationen mit Rate-, Beobachtungs und Bewegungsangeboten verteilt. Außerdem erhält man Beratung zur Planung und Pflege von naturnahen Gärten.\nNaturparktag-Programm:\n\nInfomobil mit Broschüren, Infos zum Naturpark und Mitmach-Aktionen\nNaturparkführer-Pavillon mit Spielen/Experimenten\nzum Thema Natur\nGeführte Radtour mit ADFC Guide Ludger Rütter ab 13.00 Uhr über ca. 40 km (begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitte Anmeldung an mt-hohemark@raesfeld.de oder unter 0171/6247845)\nEntdeckertour mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Ausstellungsbegleitheft\n Begleitung der Ausstellung „Natur im Wandel“ durch Dr. Rolf Brocksieper und Ilka Brocksieper\nLippeverband mit einem Unterwasserzoo und vielen Informationen zur Wassergüte\nImkerverein schleudert Honig\nNABU/BUND bietet Schnippelsuppe an Veranstaltungsort: Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen",
            "formattedDescription": "<p>Das Biologische Zentrum ist aktiv im Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es begeistert für die Vielfalt der Natur – der Garten ist von April bis Oktober besonders sehenswert: Bunte Blumenwiesen, insektenfreundliche Stauden, Wildbienenhotels und Fledermausstollen lassen die heimische Artenvielfalt erleben. Für Kinder sind im Gelände Erlebnisstationen mit Rate-, Beobachtungs und Bewegungsangeboten verteilt. Außerdem erhält man Beratung zur Planung und Pflege von naturnahen Gärten.</p><p>Naturparktag-Programm:</p><ul><li>Infomobil mit Broschüren, Infos zum Naturpark und Mitmach-Aktionen</li><li>Naturparkführer-Pavillon mit Spielen/Experimenten</li><li>zum Thema Natur</li><li>Geführte Radtour mit ADFC Guide Ludger Rütter ab 13.00 Uhr über ca. 40 km (begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitte Anmeldung an mt-hohemark@raesfeld.de oder unter 0171/6247845)</li><li>Entdeckertour mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Ausstellungsbegleitheft</li><li> Begleitung der Ausstellung „Natur im Wandel“ durch Dr. Rolf Brocksieper und Ilka Brocksieper</li><li>Lippeverband mit einem Unterwasserzoo und vielen Informationen zur Wassergüte</li><li>Imkerverein schleudert Honig</li><li>NABU/BUND bietet Schnippelsuppe an Veranstaltungsort: Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen</li></ul>",
            "url": "https://biologisches-zentrum.de/cms/de/veranstaltungen/07e3dd5dad7f0de78deac5658315b542e8790b35",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76483,
                "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7738394,
                "lon": 7.421411008175003,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8590,
                "name": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57284,
            "sourceEventId": "36024",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "BurgGenuss Baustellen-Spezial",
            "description": "Der GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V. lädt während des Stadtfestes Ramsdorfer Mai ebenso zum \"BurgGenuss Baustellenspezial\" auf dem Kirchplatz und bei Anna van'n Hook in Ramsdorf ein!\nIn der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr erwarten Euch wieder Köstlichkeiten. Für Sitz- und Stehmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt! Was gibt es schöneres als miteinander zu plaudern, Menschen zu begegnen, sich auszutauschen und zu trinken und zu essen. Alle sind eingeladen, auf dem Kirchplatz Platz zu nehmen.\nWir freuen uns auf Euch!",
            "formattedDescription": "<p>Der GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V. lädt während des Stadtfestes Ramsdorfer Mai ebenso zum \"BurgGenuss Baustellenspezial\" auf dem Kirchplatz und bei Anna van'n Hook in Ramsdorf ein!</p><p>In der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr erwarten Euch wieder Köstlichkeiten. Für Sitz- und Stehmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt! Was gibt es schöneres als miteinander zu plaudern, Menschen zu begegnen, sich auszutauschen und zu trinken und zu essen. Alle sind eingeladen, auf dem Kirchplatz Platz zu nehmen.</p><p>Wir freuen uns auf Euch!</p>",
            "url": "http://www.velen.de",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69948,
                "description": "Ramsdorf, 46342 Velen-Ramsdorf",
                "lat": 51.886541550000004,
                "lon": 6.919286439523239,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8167,
                "name": "GiG-Stadtmarketing Velen-Ramsdorf e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 28140,
            "sourceEventId": "20476",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ramsdorfer Mai",
            "description": "Am 25. Mai 2025 wird die Ramsdorfer Innenstadt von 13 Uhr bis 18 Uhr zum Treffpunkt für Groß und Klein. Neben vielen (Mitmach)Aktionen, Infoständen und einem bunten Rahmenprogramm dürfen sich die Besucher:Innen auf weitere tolle Aktionen und Angebote aus den Geschäften und Gastronomiebetrieben freuen.",
            "formattedDescription": "<p>Am 25. Mai 2025 wird die Ramsdorfer Innenstadt von 13 Uhr bis 18 Uhr zum Treffpunkt für Groß und Klein. Neben vielen (Mitmach)Aktionen, Infoständen und einem bunten Rahmenprogramm dürfen sich die Besucher:Innen auf weitere tolle Aktionen und Angebote aus den Geschäften und Gastronomiebetrieben freuen.</p>",
            "url": "https://de-de.facebook.com/velenramsdorf/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69948,
                "description": "Ramsdorf, 46342 Velen-Ramsdorf",
                "lat": 51.886541550000004,
                "lon": 6.919286439523239,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8167,
                "name": "GiG-Stadtmarketing Velen-Ramsdorf e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57285,
            "sourceEventId": "36555",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Naturparktag und geführte RadTouren-Naturpark24-Aktion",
            "description": "Am Naturparktag des Biologischen Zentrums des Kreises Coesfeld warten der Bauerngarten, bunte Wiesenblumen, Frösche und Libellen am Teich, Vögel und Insekten in artenreichen Hecken oder auch der Fledermausstollen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Anschließend geht es auf der geführten Spritztour mit dem Rad durch Münsterländer Alleen, mitten hinein in die spannende Tierweilt der Region. Das Ganze wird wildromantisch bis zauberhaft, voll von Raritäten und Pioniergeist, mit historischer Architektur und dem Abenteuer Bildung – insgesamt eine gute Mischung! Unterwegs gibt es zudem Informationen zur Burg Lüdinghausen, der Burg Vischering, der 3-Bogen-Brücke in Olfen oder dem Rosengarten in Seppenrade.\nStart: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 49348 Lüdinghausen\nGPS-Koordinaten: 51.7736797 (Breitengrad) 7.4219412 (Längengrad)Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen\nZielgruppe: Erwachsene und Jugendliche, Naturbegeisterte mit Radtour-Erfahrung\nVeranstalter/Leitung: Naturpark Hohe Mark, ADFC Coesfeld, BNE Zentrum Lüdinghausen\nHinweise/Infos: Das Tragen eines Fahrradhelms und wetterfeste Kleidung werden vorausgesetzt\nAnmeldung erforderlich: Marianne Teltrop\nmt-hohemark@raesfeld.de(Längengrad)7.4219412 (Längengrad)",
            "formattedDescription": "<p>Am Naturparktag des Biologischen Zentrums des Kreises Coesfeld warten der Bauerngarten, bunte Wiesenblumen, Frösche und Libellen am Teich, Vögel und Insekten in artenreichen Hecken oder auch der Fledermausstollen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Anschließend geht es auf der geführten Spritztour mit dem Rad durch Münsterländer Alleen, mitten hinein in die spannende Tierweilt der Region. Das Ganze wird wildromantisch bis zauberhaft, voll von Raritäten und Pioniergeist, mit historischer Architektur und dem Abenteuer Bildung – insgesamt eine gute Mischung! Unterwegs gibt es zudem Informationen zur Burg Lüdinghausen, der Burg Vischering, der 3-Bogen-Brücke in Olfen oder dem Rosengarten in Seppenrade.</p><p>Start: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 49348 Lüdinghausen</p><p>GPS-Koordinaten: 51.7736797 (Breitengrad) 7.4219412 (Längengrad)Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen</p><p>Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche, Naturbegeisterte mit Radtour-Erfahrung</p><p>Veranstalter/Leitung: Naturpark Hohe Mark, ADFC Coesfeld, BNE Zentrum Lüdinghausen</p><p>Hinweise/Infos: Das Tragen eines Fahrradhelms und wetterfeste Kleidung werden vorausgesetzt</p><p>Anmeldung erforderlich: Marianne Teltrop</p><p>mt-hohemark@raesfeld.de<span>(Längengrad)</span><span>7.4219412 (Längengrad)</span></p>",
            "url": "https://naturparke24.de/veranstaltung/radtour-naturpark/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76483,
                "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7738394,
                "lon": 7.421411008175003,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8590,
                "name": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52832,
            "sourceEventId": "10001042-1748178000-1748185200@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Genießertour",
            "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, müsst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, müsst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-05-25/1/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57286,
            "sourceEventId": "28959",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 28142,
            "sourceEventId": "22125",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Radtour der Gemeinschaften",
            "description": "Jede Gemeinschaft startet zur Radtour an ihrem individuellen Startpunkt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren. Den Abschluss richtet in diesem Jahr die Hüwelgemeinschaft aus, hier wird gegrillt und gemeinsam lässt man den Tag ausklingen. Auch die große Verlosung findet wieder statt. Jeder Teilnehmer der Radtour erhält ein Los. ",
            "formattedDescription": "<p>Jede Gemeinschaft startet zur Radtour an ihrem individuellen Startpunkt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren. Den Abschluss richtet in diesem Jahr die Hüwelgemeinschaft aus, hier wird gegrillt und gemeinsam lässt man den Tag ausklingen. Auch die große Verlosung findet wieder statt. Jeder Teilnehmer der Radtour erhält ein Los. <br></p>",
            "url": "https://www.huewelgemeinschaft.de/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57287,
            "sourceEventId": "36444",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung: Stille Botschaften aus der Seelenprovinz",
            "description": "Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Auseinandersetzung mit den verborgenen Resonanzen der menschlichen Seele.\nSie lädt ein zu einer ästhetischen Erkundung innerer Landschaften, in denen die Stille zur Sprache wird und das Unsagbare sichtbar wird. Mit Malerei, Skulptur, Installation und Mixed Media entstehen fragile und zugleich kraftvolle Dinge.",
            "formattedDescription": "<p><span>Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Auseinandersetzung mit den verborgenen Resonanzen der menschlichen Seele.</span></p><p><span>Sie lädt ein zu einer ästhetischen Erkundung innerer Landschaften, in denen die Stille zur Sprache wird und das Unsagbare sichtbar wird. Mit Malerei, Skulptur, Installation und Mixed Media entstehen fragile und zugleich kraftvolle Dinge.</span></p>",
            "url": "https://www.kulturspeicher-doerenthe.de/ausstellungen-2025",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 93529,
                "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2225567,
                "lon": 7.6781635,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57288,
            "sourceEventId": "29153",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57290,
            "sourceEventId": "35879",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sonderausstellung: Die 1950er Jahre in Ibbenbüren",
            "description": "Die Epoche von Nierentisch und Tütenlampe wird im Stadtmuseum beleuchtet. Toast Hawaii, statt Schweinebraten und pastellfarbige Formen statt Eichenschrank. Das war die Nachkriegszeit, um es mit nur zwei Sätzen zu beschreiben.&nbsp; \"Das ist ja schon so lange her, manches hatte ich schon vergessen…\" In den 1950er Jahren gab's den ersten Fernseher, die erste Waschmaschine und alles elektrisch! Überhaupt waren jede Menge \"Hilfen\" im Haushalt angesagt. Die gewonnene Zeit verbrachte man neuerdings in Italien.",
            "formattedDescription": "<p>Die Epoche von Nierentisch und Tütenlampe wird im Stadtmuseum beleuchtet. Toast Hawaii, statt Schweinebraten und pastellfarbige Formen statt Eichenschrank. Das war die Nachkriegszeit, um es mit nur zwei Sätzen zu beschreiben.&nbsp; \"Das ist ja schon so lange her, manches hatte ich schon vergessen…\" In den 1950er Jahren gab's den ersten Fernseher, die erste Waschmaschine und alles elektrisch! Überhaupt waren jede Menge \"Hilfen\" im Haushalt angesagt. Die gewonnene Zeit verbrachte man neuerdings in Italien.<br></p>",
            "url": "http://www.stadtmuseum-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43335,
                "description": "Stadtmuseum Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2777938,
                "lon": 7.717058,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57289,
            "sourceEventId": "35403",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Öffentliche Stadtführung",
            "description": "Coesfeld ist geprägt durch eine lange und wechselvolle Geschichte, die in der Stadt vielfältige Spuren hinterlassen hat. Bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren Sie etwas über die Anfänge Coesfelds bis hin zur Neuzeit. So lernen Sie die St. Lambertikirche und das Coesfelder Kreuz kennen, besuchen Reste der ehemaligen Stadtbefestigung und erfahren, welche Spuren der Bischof Christoph Bernhard von Galen im 17. Jahrhundert hinterlassen hat. Entdecken Sie Coesfeld, seine wichtigsten Baudenkmäler, die schönsten Ecken und erfahren Sie etwas über das Leben der Menschen der Stadt.",
            "formattedDescription": "<p>Coesfeld ist geprägt durch eine lange und wechselvolle Geschichte, die in der Stadt vielfältige Spuren hinterlassen hat. Bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren Sie etwas über die Anfänge Coesfelds bis hin zur Neuzeit. So lernen Sie die St. Lambertikirche und das Coesfelder Kreuz kennen, besuchen Reste der ehemaligen Stadtbefestigung und erfahren, welche Spuren der Bischof Christoph Bernhard von Galen im 17. Jahrhundert hinterlassen hat. Entdecken Sie Coesfeld, seine wichtigsten Baudenkmäler, die schönsten Ecken und erfahren Sie etwas über das Leben der Menschen der Stadt.</p>",
            "url": "https://www.coesfeld.de/freizeit/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8097,
                "name": "Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57291,
            "sourceEventId": "34878",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ein Spaziergang für Ermüdete - die Kunst der Unterbrechung",
            "description": "Nach dem beliebten Spaziergangsformat „Im Garten verzweigter Pfade“, mit dem RUE OBSCURE an verschiedene Orte in Münster und dem Münsterland tourte, lädt das Künstlerinnenkollektiv zu einer neuen Arbeit dieses besonderen Genres.\nIn der Ruhe innerstädtischer wie ländlicher Erholungsgebiete spüren sie dieses Mal gemeinsam mit den Teilnehmenden der tiefen Müdigkeit unserer Zeit nach – ohne dabei Utopie und Kraft aus dem Blick zu verlieren. Erzählungen des magischen Realismus und aktuelle Diskurse dienen als Anregung und laden das Publikum dazu ein, die eigenen Wahrnehmungen und Perspektiven in den Mittelpunkt zu rücken, zu hinterfragen und miteinander in Austausch zu kommen – über Philosophisches und Phantastisches. Der Spaziergang führt zum Teil über unebenes Gelände, weshalb festes Schuhwerk empfohlen wird.\nKonzept und Guides: RUE OBSCURE (Anne Keller, Katharina Kolar) Produktion: RUE OBSCURE in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus; gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)/ Kulturförderung und das Kulturamt der Stadt Münster\nAnmeldung bitte über: 02591 / 79 90-0 bzw. kultur@kreis-coesfeld.de",
            "formattedDescription": "<p>Nach dem beliebten Spaziergangsformat „Im Garten verzweigter Pfade“, mit dem RUE OBSCURE an verschiedene Orte in Münster und dem Münsterland tourte, lädt das Künstlerinnenkollektiv zu einer neuen Arbeit dieses besonderen Genres.</p><p>In der Ruhe innerstädtischer wie ländlicher Erholungsgebiete spüren sie dieses Mal gemeinsam mit den Teilnehmenden der tiefen Müdigkeit unserer Zeit nach – ohne dabei Utopie und Kraft aus dem Blick zu verlieren. Erzählungen des magischen Realismus und aktuelle Diskurse dienen als Anregung und laden das Publikum dazu ein, die eigenen Wahrnehmungen und Perspektiven in den Mittelpunkt zu rücken, zu hinterfragen und miteinander in Austausch zu kommen – über Philosophisches und Phantastisches. Der Spaziergang führt zum Teil über unebenes Gelände, weshalb festes Schuhwerk empfohlen wird.</p><p>Konzept und Guides: RUE OBSCURE (Anne Keller, Katharina Kolar) Produktion: RUE OBSCURE in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus; gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)/ Kulturförderung und das Kulturamt der Stadt Münster</p><p>Anmeldung bitte über: 02591 / 79 90-0 bzw. kultur@kreis-coesfeld.de</p>",
            "url": "https://burg-vischering.de/workshops-erlebnisse/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "15:30:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43362,
                "description": "Burg Vischering, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.77616235,
                "lon": 7.443075658716741,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57292,
            "sourceEventId": "28619",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stadtgeschichte kompakt!",
            "description": "Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche in die Vergangenheit der Stadt Borken und seiner umliegenden Gemeinden. Erfahren sie während dieser Führung mehr über die historischen Exponate im Speicher der Dauerausstellung, testen Sie unser interaktives Stadtmodell und lauschen Sie den spannenden Lebensgeschichten von Borkenern und Borkenerinnen auf dem roten Sofa.&nbsp; Weitere Termine auf Anfrage möglich.",
            "formattedDescription": "<p>Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche in die Vergangenheit der Stadt Borken und seiner umliegenden Gemeinden. Erfahren sie während dieser Führung mehr über die historischen Exponate im Speicher der Dauerausstellung, testen Sie unser interaktives Stadtmodell und lauschen Sie den spannenden Lebensgeschichten von Borkenern und Borkenerinnen auf dem roten Sofa.&nbsp; Weitere Termine auf Anfrage möglich.<br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "16:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43330,
                "description": "FARB, 46325 Borken",
                "lat": 51.8447531,
                "lon": 6.8569094,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57294,
            "sourceEventId": "36466",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kleiner Musiksommer: „ensemble 30-12“ – Barockmusik in der Bonifatiuskirche",
            "description": "Programm: Georg Philipp Telemann (1681–1767)Trio g-moll für Altblockflöte, Flöte und Basso continuoSoave ma non adagio, Vivace, Largo, AllegroJohann Sebastian Bach (1685–1750)Suite Nr. 3 C-Dur für Violoncello solo, BWV 1009Prélude (Presto), Allemande (Allegro), Courante (Allegro), Sarabande (Largo), Bourrée I und II, Gigue (Allegro)Antonio Vivaldi (1678–1741)Sonate für Blockflöte, Fagott und Basso continuo in a-moll (RV 86)Largo, Allegro, Largo cantabile, Allegro moltoAntonio VivaldiTrio für konzertierende Altblockflöte, Flöte und Basso continuoAllegro ma cantabile, Largo, Alleegro moltoJohann Joachim Quantz (1697–1773)Trio g-moll für Altblockflöte, Flöte und Basso continuoAllegro ma non tanto, Affetuoso, Vivace Besetzung:Dietmar Thönnes, BlockflöteReingard Sirotek, FagottArntraud Knappe, FlöteGiedrius Zukauskas, VioloncelloElke Cernysev, CembaloIm Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss und Getränken. ",
            "formattedDescription": "<b>Programm: </b><br><b>Georg Philipp Telemann (1681–1767)</b><br>Trio g-moll für Altblockflöte, Flöte und Basso continuo<br>Soave ma non adagio, Vivace, Largo, Allegro<br><br><b>Johann Sebastian Bach (1685–1750)</b><br>Suite Nr. 3 C-Dur für Violoncello solo, BWV 1009<br>Prélude (Presto), Allemande (Allegro), Courante (Allegro), Sarabande (Largo), Bourrée I und II, Gigue (Allegro)<br><br><b>Antonio Vivaldi (1678–1741)</b><br>Sonate für Blockflöte, Fagott und Basso continuo in a-moll (RV 86)<br>Largo, Allegro, Largo cantabile, Allegro molto<br><br><b>Antonio Vivaldi</b><br>Trio für konzertierende Altblockflöte, Flöte und Basso continuo<br>Allegro ma cantabile, Largo, Alleegro molto<br><br><b>Johann Joachim Quantz (1697–1773)</b><br>Trio g-moll für Altblockflöte, Flöte und Basso continuo<br>Allegro ma non tanto, Affetuoso, Vivace<br> <br><b>Besetzung:</b><br>Dietmar Thönnes, Blockflöte<br>Reingard Sirotek, Fagott<br>Arntraud Knappe, Flöte<br>Giedrius Zukauskas, Violoncello<br>Elke Cernysev, Cembalo<br><br>Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss und Getränken. <br>",
            "url": "https://www.musiksommer-schapdetten.de/konzerte/konzerte/26-mai-2024",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:45:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 84636,
                "description": "Schapdetten, 48301 Nottuln-Schapdetten",
                "lat": 51.9478412,
                "lon": 7.4177005,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8354,
                "name": "Schapdettener für Schapdetten/ katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57293,
            "sourceEventId": "31083",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Heilsames Singen und Wassertreten",
            "description": "Beim heilsamen Singen versammeln wir uns im Kreis und singen herzöffnende Mantren und Lieder, durch die wir uns mit uns selbst, mit anderen und mit der Erde verbunden fühlen können. Singen ist kein Muss, es geht nicht um „schönes“ Singen, sondern um die Gemeinschaft und das wertfreie Sein. Du bist außerdem dazu eingeladen, Dinge, Gefühle und Gedanken mit allen oder einzelnen Menschen zu teilen. Das Besondere an diesem Singkreis ist, dass wir das Singen mit Wassertreten verbinden. Singen verbindet, Wassertreten aktiviert unser Herz-Kreislauf-System. Beides zusammen belebt, hält gesund und macht Spaß! Herzliche Einladung zum heilsamen Singen und Wassertreten!",
            "formattedDescription": "<p>Beim heilsamen Singen versammeln wir uns im Kreis und singen herzöffnende Mantren und Lieder, durch die wir uns mit uns selbst, mit anderen und mit der Erde verbunden fühlen können. Singen ist kein Muss, es geht nicht um „schönes“ Singen, sondern um die Gemeinschaft und das wertfreie Sein. Du bist außerdem dazu eingeladen, Dinge, Gefühle und Gedanken mit allen oder einzelnen Menschen zu teilen. Das Besondere an diesem Singkreis ist, dass wir das Singen mit Wassertreten verbinden. Singen verbindet, Wassertreten aktiviert unser Herz-Kreislauf-System. Beides zusammen belebt, hält gesund und macht Spaß! Herzliche Einladung zum heilsamen Singen und Wassertreten!<br></p>",
            "url": "https://www.kneipp-verein-tecklenburger-land.de/veranstaltungen",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Musik",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43326,
                "description": "Kneipp-Gesundheitszentrum, 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8429,
                "name": "Kneipp-Verein Tecklenburger Land e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52834,
            "sourceEventId": "10001043-1748192400-1748199600@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Genießertour",
            "description": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, müsst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "formattedDescription": "Taucht ein in die Welt des Käses und blickt hinter die Kulissen unserer Käserei. Wir zeigen Euch wie unser Hafenkäse mit viel Liebe und Handwerk gemacht wird und mit welchen Kombinationen er zu wahren Geschmacksexplosionen führen kann. Von mild bis würzig, von kurios bis spektakulär, es ist für jeden etwas dabei. \nIm Paket enthalten: \n\nBegrüßungsdrink mit Käse-Pairing\nInformative Fakten rund ums Käsehandwerk und die Käseherstellung (aufgrund von Umbausmaßnahmen pausiert die laufende Produktion zur Zeit)\nKäseverkostung mit drei Pairings in gemütlicher Atmosphäre mit Blick ins Käselager (ein Pairing beinhaltet Alkohol)\nGenussüberraschung für zuhause\n\n  \nDauer ca. 2 Stunden, 32,90 € p. P. \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, müsst Du vor dem Kauf der Tickets bitte Kontakt mit uns aufnehmen. \nWICHTIG: Eine Umbuchung oder Stornierung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich! \n  \nJetzt Deinen Termin sichern:\n\n      \n        \n      \n     \n ",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/geniessertour-4/2025-05-25/2/",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 26365,
            "sourceEventId": "21817",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Meditative Abendgottesdienste",
            "description": "Hartmut Bethlehem lädt einmal im Monat zu einen meditativen Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé, Schriftbetrachtung, Stille und Gebet ein. Jede und jeder ist herzlich zu diesen besonderen Art des Gottesdienstes eingeladen. ",
            "formattedDescription": "<p>Hartmut Bethlehem lädt einmal im Monat zu einen meditativen Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé, Schriftbetrachtung, Stille und Gebet ein. Jede und jeder ist herzlich zu diesen besonderen Art des Gottesdienstes eingeladen. </p>",
            "url": "https://www.ev-kirche-lienen.de/gottesdienste/taize-gottesdienste",
            "startDate": "2025-05-25",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-05-25",
            "endTime": "18:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 128318,
                "description": "Evangelische Kirche Lienen, 49536 Lienen",
                "lat": 52.146827200000004,
                "lon": 7.974840806164797,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57323,
            "sourceEventId": "29545",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitale Sprechstunde der VHS",
            "description": "Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.",
            "formattedDescription": "<p>Die Sprechstunde der VHS bietet an jedem Montag das Angebot einer Einzelsprechstunde zu digitalen Themen rund um das Smartphone, Tablet oder das Laptop im 3ECK an.<br></p>",
            "url": "https://borken.vhs-connect.de/programm/it-arbeit-und-beruf.html/kurs/506-C-21485457/t/digitale-sprechstunde-fuer-einzelpersonen-bei-fragen-rund-um-smartphone",
            "startDate": "2025-05-26",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-26",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8249,
                "name": "Stadt Borken - vhs"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57324,
            "sourceEventId": "36304",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitalsprechstunde",
            "description": "Tablet, Internet, Smartphone und Co\n- ein Angebot innerhalb des Digital-Kompass-Standortes Ibbenbüren -\nRund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen, zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Umso wichtiger ist ein Ort, an dem diese Fragen einen Platz haben&nbsp; - und beantwortet werden. Dieser Ort ist in Ibbenbüren, die Computersprechstunde im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte in der Klosterstraße 21.\nEhrenamtliche haben unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ein offenes Ohr und bieten telefonische und praktische Hilfestellungen und Beratungen zu Themen und Problemen rund um die digitale Welt an. Sie haben Fragen zu ihrem Computer/Tablet/Smartphone und kommen alleine nicht weiter – Sie wollen mit Ihren Kindern kommunizieren und Bilder versenden oder empfangen – Sie haben Probleme mit Email, Whatsapp…., dann sind Sie in unserer Computersprechstunde im Cafè Klatsch richtig.\n- jeden 2. Montag im Monat im Café Klatsch (jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr).\n- jeden 4. Montag im Monat telefonisch, Tel.: 05451/9644-90\n- jeden Dienstag in der Stadtbücherei Ibbenbüren von 10.00 bis 12.00 Uhr\nDie Leitung hat Rudolf Kotulla und Team.\nDas Café Klatsch verfügt über einen eigenen Laptop und Internetzugang. Sinnvoll ist es jedoch, zur Computersprechstunde das eigene Gerät mitzubringen.\nDie Termine sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht, ein spontanes Kommen ist jedoch auch möglich.\nInfos auch unter dirksmeyer@bistum-muenster.de\nTel.: 05451/9644-0, -61",
            "formattedDescription": "<p>Tablet, Internet, Smartphone und Co</p><p>- ein Angebot innerhalb des Digital-Kompass-Standortes Ibbenbüren -</p><p>Rund ums Internet gibt es eine Menge zu lernen, zu erfahren und ständig tauchen neue Fragen auf. Umso wichtiger ist ein Ort, an dem diese Fragen einen Platz haben&nbsp; - und beantwortet werden. Dieser Ort ist in Ibbenbüren, die Computersprechstunde im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte in der Klosterstraße 21.</p><p>Ehrenamtliche haben unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ein offenes Ohr und bieten telefonische und praktische Hilfestellungen und Beratungen zu Themen und Problemen rund um die digitale Welt an. Sie haben Fragen zu ihrem Computer/Tablet/Smartphone und kommen alleine nicht weiter – Sie wollen mit Ihren Kindern kommunizieren und Bilder versenden oder empfangen – Sie haben Probleme mit Email, Whatsapp…., dann sind Sie in unserer Computersprechstunde im Cafè Klatsch richtig.</p><p>- jeden 2. Montag im Monat im Café Klatsch (jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr).</p><p>- jeden 4. Montag im Monat telefonisch, Tel.: 05451/9644-90</p><p>- jeden Dienstag in der Stadtbücherei Ibbenbüren von 10.00 bis 12.00 Uhr</p><p>Die Leitung hat Rudolf Kotulla und Team.</p><p>Das Café Klatsch verfügt über einen eigenen Laptop und Internetzugang. Sinnvoll ist es jedoch, zur Computersprechstunde das eigene Gerät mitzubringen.</p><p>Die Termine sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht, ein spontanes Kommen ist jedoch auch möglich.</p><p>Infos auch unter dirksmeyer@bistum-muenster.de</p><p>Tel.: 05451/9644-0, -61</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-26",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-05-26",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 87995,
                "description": "Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57325,
            "sourceEventId": "36561",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Maiandachten in der Marienkapelle Visbeck mit anschließendem Maigang und Grillen",
            "description": "Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz lädt im Mai herzlich zu besonders gestalteten Maiandachten ein, die zu Ehren Marias, der Mutter Jesu, gefeiert werden.Die Andachten finden an jedem Montagabend in der Marienkapelle Visbeck statt.\nIm Anschluss an die letzte Maiandacht, am 26. Mai ab 19.00 Uhr sind alle Teilnehmenden zum Maigang und anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen.Wir freuen uns auf Sie!",
            "formattedDescription": "<p>Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz lädt im Mai herzlich zu besonders gestalteten Maiandachten ein, die zu Ehren Marias, der Mutter Jesu, gefeiert werden.<br>Die Andachten finden an jedem Montagabend in der Marienkapelle Visbeck statt.</p><p>Im Anschluss an die letzte Maiandacht, am 26. Mai ab 19.00 Uhr sind alle Teilnehmenden zum Maigang und anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen.<br><br>Wir freuen uns auf Sie!<br><br><br></p>",
            "url": "http://www.haus-visbeck.de",
            "startDate": "2025-05-26",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-05-26",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gedenkveranstaltung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54329,
                "description": "Haus Visbeck, 48249 Dülmen",
                "lat": 51.7950089,
                "lon": 7.335232009586467,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8108,
                "name": "Haus Visbeck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57327,
            "sourceEventId": "35946",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt",
            "description": "Dienstags und freitags ist Wochenmarkt in Lüdinghausen, immer von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz. Frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot, Blumen... Das Angebot ist groß. ",
            "formattedDescription": "<p>Dienstags und freitags ist Wochenmarkt in Lüdinghausen, immer von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz. Frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot, Blumen... Das Angebot ist groß. <br></p>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/einkaufen-einkehren/m%C3%A4rkte/der-wochenmarkt/",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57326,
            "sourceEventId": "29341",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Coesfeld",
            "description": "Die Wochenmärkte finden auf dem Coesfelder Marktplatz jeden Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Angeboten werden: Brot, Eier, Gemüse, Obst, Käse und viele weitere regionale Produkte.",
            "formattedDescription": "<p>Die Wochenmärkte finden auf dem Coesfelder Marktplatz jeden Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Angeboten werden: Brot, Eier, Gemüse, Obst, Käse und viele weitere regionale Produkte.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "12:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49248,
                "description": "Marktplatz Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94571435,
                "lon": 7.167723550260516,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57365,
            "sourceEventId": "36724",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sprechstunde der Freiwilligen Agentur",
            "description": "Eine Stadt lebt von dem Engagement -ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter könnten viele Einrichtungen, Vereine und soziale Organisationen nur einen Teil ihrer Projekte realisieren. Die Freiwilligenagentur Borken hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Hilfe gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Im Rahmen der regulären wöchentlichen Sprechstunde bieten wir nun an jedem Dienstag im Monat interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, sich in einem persönlichen Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren und beraten zu lassen.",
            "formattedDescription": "<p>Eine Stadt lebt von dem Engagement -ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter könnten viele Einrichtungen, Vereine und soziale Organisationen nur einen Teil ihrer Projekte realisieren. Die Freiwilligenagentur Borken hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Hilfe gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Im Rahmen der regulären wöchentlichen Sprechstunde bieten wir nun an jedem Dienstag im Monat interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, sich in einem persönlichen Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren und beraten zu lassen.</p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "10:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57328,
            "sourceEventId": "29834",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sprechstunde der Freiwilligen Agentur",
            "description": "Eine Stadt lebt von dem Engagement -ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter könnten viele Einrichtungen, Vereine und soziale Organisationen nur einen Teil ihrer Projekte realisieren. Die Freiwilligenagentur Borken hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Hilfe gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Im Rahmen der regulären wöchentlichen Sprechstunde bieten wir nun an jedem Dienstag im Monat interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, sich in einem persönlichen Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren und beraten zu lassen.",
            "formattedDescription": "<p>Eine Stadt lebt von dem Engagement -ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter könnten viele Einrichtungen, Vereine und soziale Organisationen nur einen Teil ihrer Projekte realisieren. Die Freiwilligenagentur Borken hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Hilfe gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Im Rahmen der regulären wöchentlichen Sprechstunde bieten wir nun an jedem Dienstag im Monat interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, sich in einem persönlichen Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren und beraten zu lassen.</p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57329,
            "sourceEventId": "36238",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marc Chagall -Bildsprachen",
            "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.",
            "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>",
            "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130714,
                "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 23,
                "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57330,
            "sourceEventId": "36374",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Faszination Lack",
            "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.",
            "formattedDescription": "<p>Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.</p>",
            "url": "https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/faszination-lack-kunst-aus-asien-und-europa/",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 84294,
                "description": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57331,
            "sourceEventId": "29733",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "OpenECK",
            "description": "Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! ",
            "formattedDescription": "<p>Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! <br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php#anchor_a2209e13_Open3ECK---kommt-vorbei",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57332,
            "sourceEventId": "34204",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vielfalt im Wald – was ist die Aufgabe der Förster*innen des RVR?",
            "description": "Bei einer gemeinsamen Wanderung durch die Hohe Mark lernen Sie den Wald mit anderen Augen kennen und entdecken durch Förster*innen gestaltete Details, die Ihnen sonst verborgen bleiben. Erfahren Sie aus erster Hand, welche vielfältigen Aufgaben moderne Förster*innen haben, um unsere Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und das Ökosystem Wald zu schützen. Seien Sie gespannt, wie die Förster*innen von RVR Ruhr Grün die Biodiversität in den Wäldern des Ruhrgebietes fördern und die Folgen des Klimawandels bewältigen. Entdecken Sie den Wald mit den Augen einer Försterin. \nNicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung.\nLeitung: Carla Paul\nTreffpunkt: Wanderparkplatz 24 (hinter dem Forsthof Hohe Mark, Napoleonsweg Abzweig Lippramsorfer Str. 349, 46286 Dorsten",
            "formattedDescription": "<p>Bei einer gemeinsamen Wanderung durch die Hohe Mark lernen Sie den Wald mit anderen Augen kennen und entdecken durch Förster*innen gestaltete Details, die Ihnen sonst verborgen bleiben. Erfahren Sie aus erster Hand, welche vielfältigen Aufgaben moderne Förster*innen haben, um unsere Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und das Ökosystem Wald zu schützen. Seien Sie gespannt, wie die Förster*innen von RVR Ruhr Grün die Biodiversität in den Wäldern des Ruhrgebietes fördern und die Folgen des Klimawandels bewältigen. Entdecken Sie den Wald mit den Augen einer Försterin. </p><p>Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung.</p><p>Leitung: Carla Paul</p><p>Treffpunkt: Wanderparkplatz 24 (hinter dem Forsthof Hohe Mark, Napoleonsweg Abzweig Lippramsorfer Str. 349, 46286 Dorsten</p>",
            "url": "http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "16:30:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "18:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 58217,
                "description": "Wanderparkplatz am Forsthof Dorsten, 46286 Dorsten",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8028,
                "name": "RVR Ruhr Grün"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57333,
            "sourceEventId": "36262",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Management-Werkstatt:",
            "description": "Das E-Tool ist eine kostenlose Online-Anwendung zur Erfassung und Auswertung von Energiedaten sowie zur Emissionsbilanzierung&nbsp; (CO2-Footprint Scope 1-3) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit dem E-Tool lassen sich alle betrieblichen Energie- und Emissionsdaten systematisch erfassen und werden automatisch ausgewertet. Entscheidungen hinsichtlich zukünftiger Effizienzmaßnahmen basieren so auf konkreten Daten. Zudem können die Einspareffekte nach Durchführung von Maßnahmen gezielt überprüft werden (Monitoring). Das E-Tool bietet eine Vielzahl hilfreicher Unterstützungsfunktionen, z. B.:\n\nautomatische Berechnung der ggf. zustehenden Steuerrückvergütung\nBranchenvergleich zur Einordnung der eigenen Energie-Kennzahlen\nDokumentenablagesystem für Rechnungen, Verträgen etc.\nFreischaltungsfunktion zur Einbindung von Beraterinnen und Beratern\nZusatztools: CO2-Fußabdruck nach GHG-Protocol, Berichtsgenerator, Betriebsentwicklungsfahrplan, PV-Berechnung, Lastganganalyse, etc.",
            "formattedDescription": "<p>Das E-Tool ist eine kostenlose Online-Anwendung zur Erfassung und Auswertung von Energiedaten sowie zur Emissionsbilanzierung&nbsp; (CO2-Footprint Scope 1-3) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit dem E-Tool lassen sich alle betrieblichen Energie- und Emissionsdaten systematisch erfassen und werden automatisch ausgewertet. Entscheidungen hinsichtlich zukünftiger Effizienzmaßnahmen basieren so auf konkreten Daten. Zudem können die Einspareffekte nach Durchführung von Maßnahmen gezielt überprüft werden (Monitoring). Das E-Tool bietet eine Vielzahl hilfreicher Unterstützungsfunktionen, z. B.:</p><ul><li>automatische Berechnung der ggf. zustehenden Steuerrückvergütung</li><li>Branchenvergleich zur Einordnung der eigenen Energie-Kennzahlen</li><li>Dokumentenablagesystem für Rechnungen, Verträgen etc.</li><li>Freischaltungsfunktion zur Einbindung von Beraterinnen und Beratern</li><li>Zusatztools: CO2-Fußabdruck nach GHG-Protocol, Berichtsgenerator, Betriebsentwicklungsfahrplan, PV-Berechnung, Lastganganalyse, etc.</li></ul>",
            "url": "https://www.hwk-muenster.de/de/service-center/veranstaltungen/Management-Werkstatt-%20Energiekosten%20sparen%20mit%20System%20-%20das%20kostenlose%20E-Tool%20des%20Handwerks_2",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4446,
                "name": "Handwerkskammer Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57334,
            "sourceEventId": "34972",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ein Zebra unter Pferden - Was ist schon normal?",
            "description": "In Deutschland leben grob geschätzt mehr als vier Millionen Menschen mit ADHS und ca. eine Millionen Menschen mit Diagnosen (bzw. fehlenden Diagnosen) im Autismus-Spektrum. Die Vielfalt menschlicher Nervensysteme, die sogenannte Neurodiversität, ist so komplex, dass es wie bei Fingerabdrücken niemals zwei sich völlig gleichende Exemplare gibt.Was bedeutet das also im Umgang mit neurodiversen Kindern und Erwachsenen im Alltag, in der Kita, in der Schule oder bei der Arbeit? Wie lernen und agieren Menschen mit Aufmerksamkeitsbesonderheiten und wie nehmen Sie die Welt wahr? Was können wir tun, um ihnen und uns das Leben leichter zu machen?An diesem Abend möchte die Sozialpädagogin Jutta Stockmann mit Ihnen ins Gespräch kommen und über Autismus, ADHS &amp; Co. informieren. Als Mutter von drei Kindern mit und ohne Diagnosen und als selbst Betroffene schildert sie eigene Erfahrungen, stellt sich Ihren Fragen und möchte Vorurteile abbauen.Neurodiversität – irgendwie anders, aber trotzdem völlig richtig im Kopf.",
            "formattedDescription": "<p>In Deutschland leben grob geschätzt mehr als vier Millionen Menschen mit ADHS und ca. eine Millionen Menschen mit Diagnosen (bzw. fehlenden Diagnosen) im Autismus-Spektrum. Die Vielfalt menschlicher Nervensysteme, die sogenannte Neurodiversität, ist so komplex, dass es wie bei Fingerabdrücken niemals zwei sich völlig gleichende Exemplare gibt.<br>Was bedeutet das also im Umgang mit neurodiversen Kindern und Erwachsenen im Alltag, in der Kita, in der Schule oder bei der Arbeit? Wie lernen und agieren Menschen mit Aufmerksamkeitsbesonderheiten und wie nehmen Sie die Welt wahr? Was können wir tun, um ihnen und uns das Leben leichter zu machen?<br>An diesem Abend möchte die Sozialpädagogin Jutta Stockmann mit Ihnen ins Gespräch kommen und über Autismus, ADHS &amp; Co. informieren. Als Mutter von drei Kindern mit und ohne Diagnosen und als selbst Betroffene schildert sie eigene Erfahrungen, stellt sich Ihren Fragen und möchte Vorurteile abbauen.<br>Neurodiversität – irgendwie anders, aber trotzdem völlig richtig im Kopf.</p>",
            "url": "https://www.vhs-lengerich.de/programm/gesellschaft/kurs/Themenabend-Autismus-ADHS-Co/AJ2451",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129596,
                "description": "VHS Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1835581,
                "lon": 7.8644811,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10422,
                "name": "VHS Lengerich"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57335,
            "sourceEventId": "35504",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kneipenquiz in der Freiheit24",
            "description": "Fordere dein Wissen heraus beim Kneipenquiz im 24+! Jeden ersten Montag und letzten Dienstag im Monat ab 20 Uhr. Gewinne tolle Preise und hab Spaß mit Freunden!",
            "formattedDescription": "<p>Fordere dein Wissen heraus beim Kneipenquiz im 24+! Jeden ersten Montag und letzten Dienstag im Monat ab 20 Uhr. Gewinne tolle Preise und hab Spaß mit Freunden!</p>",
            "url": "https://www.freiheit-24.de/veranstaltungskalender",
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gastronomie",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130416,
                "description": "Restaurant Freiheit24, 46348 Raesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57336,
            "sourceEventId": "36487",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Näh Lounge",
            "description": "Das Haus der Generationen (HdG) lädt Jung &amp; Alt zur Näh-Lounge ein.\nJeden Dienstag ab 19.00 Uhr besteht im Haus der Generationen die Möglichkeit, in gemütlicher Runde an der Nähmaschine kreativ zu sein. Ob Kleidungsstücke, Taschen oder Platzdeckchen, erlaubt ist, was gefällt. Unterstützt durch Ina Abbenhaus, können allerlei Ideen in Stoff umgesetzt und der eine oder andere Nähtipp ausgetauscht werden. Egal ob Anfänger oder „alter Hase“ an der Nähmaschine, wer Spaß und Lust zum Nähen hat, ist herzlich eingeladen.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Das Haus der Generationen (HdG) lädt Jung &amp; Alt zur Näh-Lounge ein.</p><p>Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr besteht im Haus der Generationen die Möglichkeit, in gemütlicher Runde an der Nähmaschine kreativ zu sein. Ob Kleidungsstücke, Taschen oder Platzdeckchen, erlaubt ist, was gefällt. Unterstützt durch Ina Abbenhaus, können allerlei Ideen in Stoff umgesetzt und der eine oder andere Nähtipp ausgetauscht werden. Egal ob Anfänger oder „alter Hase“ an der Nähmaschine, wer Spaß und Lust zum Nähen hat, ist herzlich eingeladen.&nbsp;</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-27",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-05-27",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49478,
                "description": "Haus der Generationen, 48351 Everswinkel",
                "lat": 51.9266115,
                "lon": 7.8441696120789555,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57337,
            "sourceEventId": "26671",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Beckum",
            "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>",
            "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 80854,
                "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7986186,
                "lon": 8.025384788705203,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57338,
            "sourceEventId": "36046",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt in Ibbenbüren",
            "description": "Das Essen soll frisch auf den Tisch? Kein Problem, die beliebten Ibbenbürener Wochenmärkte bieten vom Neumarkt über den Oberen Markt, die Marktstraße und den Unteren Markt ein reichhaltiges Angebot frischer Ware direkt vom Erzeuger.",
            "formattedDescription": "<p>Das Essen soll frisch auf den Tisch? Kein Problem, die beliebten Ibbenbürener Wochenmärkte bieten vom Neumarkt über den Oberen Markt, die Marktstraße und den Unteren Markt ein reichhaltiges Angebot frischer Ware direkt vom Erzeuger.<br></p>",
            "url": "http://www.stadtmarketing-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "12:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69935,
                "description": "Neumarkt Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2771726,
                "lon": 7.7176668,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8019,
                "name": "Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57339,
            "sourceEventId": "36239",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marc Chagall -Bildsprachen",
            "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.",
            "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>",
            "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130714,
                "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 23,
                "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57340,
            "sourceEventId": "36375",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Faszination Lack",
            "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.",
            "formattedDescription": "<p>Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.</p>",
            "url": "https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/faszination-lack-kunst-aus-asien-und-europa/",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 84294,
                "description": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 35793,
            "sourceEventId": "25888",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Verborgene Schätze",
            "description": "Jeden vierten Mittwoch im Monat haben Besuchende um 14 Uhr die Möglichkeit, hautnah in die heiligen Hallen des Zentralmagazins vom LWL-Museum für Naturkunde einzutauchen. Die gut einstündige Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab zehn Jahren und ermöglicht einen exklusiven Blick in die verschiedenen Magazinräume des Zentralmagazins in der Speicherstadt. Die Teilnahme ist kostenlos. Achtung: Begrenzte Teilnehmendenzahl! Eine Anmeldung ist erforderlich.Interessierte haben die Möglichkeit, die verschiedenen naturkundlichen Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde kennenzulernen. Gezeigt werden neben der großen Sammlung der Wirbeltiere auch das Herbarium, die größte botanische Sammlung in NRW, sowie Fossilien, Mineralien und Gesteine.Die Führungen werden entweder von der LWL-Sammlungsmanagerin Daria Carobene oder von dem Kurator des Herbariums Dr. Bernd Tenbergen (Botanik) oder von Sammlungskurator Dr. Lothar Schöllmann (Geologie) begleitet.Der Treffpunkt ist vor dem Eingang gegenüber dem Parkplatz.Anmeldung: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder Telefon: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr &amp; 14.00-16.30 Uhr)Veranstaltungsort: Zentralmagazin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, An den Speichern 15, 48157 Münster",
            "formattedDescription": "Jeden vierten Mittwoch im Monat haben Besuchende um 14 Uhr die Möglichkeit, hautnah in die heiligen Hallen des Zentralmagazins vom LWL-Museum für Naturkunde einzutauchen. Die gut einstündige Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab zehn Jahren und ermöglicht einen exklusiven Blick in die verschiedenen Magazinräume des Zentralmagazins in der Speicherstadt. Die Teilnahme ist kostenlos. Achtung: Begrenzte Teilnehmendenzahl! Eine Anmeldung ist erforderlich.<br><br>Interessierte haben die Möglichkeit, die verschiedenen naturkundlichen Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde kennenzulernen. Gezeigt werden neben der großen Sammlung der Wirbeltiere auch das Herbarium, die größte botanische Sammlung in NRW, sowie Fossilien, Mineralien und Gesteine.<br><br>Die Führungen werden entweder von der LWL-Sammlungsmanagerin Daria Carobene oder von dem Kurator des Herbariums Dr. Bernd Tenbergen (Botanik) oder von Sammlungskurator Dr. Lothar Schöllmann (Geologie) begleitet.<br><br>Der Treffpunkt ist vor dem Eingang gegenüber dem Parkplatz.<br><br>Anmeldung: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder Telefon: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr &amp; 14.00-16.30 Uhr)<br>Veranstaltungsort: Zentralmagazin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, An den Speichern 15, 48157 Münster<br>",
            "url": "https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/mein-besuch/veranstaltungskalender/?id=1091195",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 84293,
                "description": "LWL-Museum für Naturkunde, 48161 Münster",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 87,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57341,
            "sourceEventId": "28433",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fahrt ins Grüne",
            "description": "Bei der Fahrt ins Grüne geht es über idyllische Radwege und ruhige Pättkes durch die Wiesen und Felder der Warendorfer Parklandschaft.Die Etappe von etwa 30 Kilometern wird in mäßigem Tempo gefahren und unterwegs wird eine Kaffee-Pause in einer gemütlichen Gaststätte gemacht.Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1",
            "formattedDescription": "<p>Bei der Fahrt ins Grüne geht es über idyllische Radwege und ruhige Pättkes durch die Wiesen und Felder der Warendorfer Parklandschaft.<br>Die Etappe von etwa 30 Kilometern wird in mäßigem Tempo gefahren und unterwegs wird eine Kaffee-Pause in einer gemütlichen Gaststätte gemacht.<br>Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus, Markt 1</p>",
            "url": "https://www.warendorf.de/de/tourismus/fuehrungen-besichtigungen/gefuehrte-radtouren/#accordion-1-0",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 65234,
                "description": "Warendorf, 48231 Warendorf",
                "lat": 51.9636245,
                "lon": 7.9040362,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57342,
            "sourceEventId": "28516",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mittwochsradtour ADFC Borken",
            "description": "Die Mittwochstouren finden bei gutem Wetter statt.\nGeschwindigkeit: 15 - 18 km/h\nTourenlänge: ca. 30 km\nTreffpunkt: Tourist-Information Borken, Markt 15\nFalls die Tour ausfällt, wird dies spätestens 1 Stunde vor dem Start auf der Homepage des ADFC Borken bekannt gegeben.Wichtig: Jeder ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr. Der ADFC haftet nicht.\n",
            "formattedDescription": "<p>Die Mittwochstouren finden bei gutem Wetter statt.<br></p><p>Geschwindigkeit: 15 - 18 km/h</p><p>Tourenlänge: ca. 30 km</p><p>Treffpunkt: Tourist-Information Borken, Markt 15</p><p>Falls die Tour ausfällt, wird dies spätestens 1 Stunde vor dem Start auf der Homepage des ADFC Borken bekannt gegeben.</p>Wichtig: Jeder ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Gefahr. Der ADFC haftet nicht.<p></p>",
            "url": "https://borken.adfc.de/aktuelles#c25503",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8254,
                "name": "ADFC Borken"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57343,
            "sourceEventId": "29056",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57344,
            "sourceEventId": "29619",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "MedienECK",
            "description": "Mitmachangebot der Remigius Bücherei Borken – Im MedienECK können junge Besucher*innen (8-12 Jahre) spannende Medienhäppchen aus den Bereichen Film, Foto, Coding, Making und Robotik aktiv und kreativ kennenlernen und ausprobieren. Kostenlose Anmeldung mit Namens- und Altersangabe unter 3eck@borken.de oder telefonisch unter 02861 / 939 665. In Kooperation mit der Remigius Bücherei Borken. ",
            "formattedDescription": "<p>Mitmachangebot der Remigius Bücherei Borken – Im MedienECK können junge Besucher*innen (8-12 Jahre) spannende Medienhäppchen aus den Bereichen Film, Foto, Coding, Making und Robotik aktiv und kreativ kennenlernen und ausprobieren. Kostenlose Anmeldung mit Namens- und Altersangabe unter 3eck@borken.de oder telefonisch unter 02861 / 939 665. In Kooperation mit der Remigius Bücherei Borken. <br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8320,
                "name": "Stadt Borken - 3ECK"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 57345,
            "sourceEventId": "31105",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ADFC Feierabendradtour am Mittwoch",
            "description": "Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, \nhat von April bis September - ohne Anmeldung - Gelegenheit dazu.\nZiel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung \nan frischer Luft in Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Streckenlänge ca. \n25 - 30 km\n",
            "formattedDescription": "<p>Wer am Feierabend gerne zwei Stunden mit anderen Radlern fahren möchte, \nhat von April bis September <b>- ohne Anmeldung -</b> Gelegenheit dazu.</p><p>Ziel der Fahrten sind Entspannung und Ausgleich durch gesunde Bewegung \nan frischer Luft in Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Streckenlänge ca. \n25 - 30 km<br>\n</p>",
            "url": "https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/115175-nachmittagstour-am-mittwoch",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 56930,
                "description": "Marktplatz Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57346,
            "sourceEventId": "29008",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 57347,
            "sourceEventId": "28747",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Beratung – Patientenverfügung und Co.",
            "description": "Selbstbestimmt vorsorgen – Informationskurs zu Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht\nInhalt:Lernen Sie, wie Sie mit einer Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht frühzeitig und selbstbestimmt Entscheidungen für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit treffen können. Eine vereinseigene Patientenverfügung nach aktuellem Standard kann für 5 € erworben werden.\nTermine:\n\nVormittags: 12.02., 12.03., 09.04., 14.05., 11.06.2025 (jeweils 10:00–12:00 Uhr)\nAbends: 26.02., 26.03., 23.04., 28.05., 18.06.2025 (jeweils 17:00–19:00 Uhr)\nOrt:Haus Jona am Berg, Parkallee 10, 49525 Lengerich\nKosten: SpendenobolusTeilnehmerzahl: Max. 10 PersonenZielgruppe: Interessierte Bürger*innen\nReferent*innen:\n\nKerstin Merschmeier, Margarete Heitkönig-Wilp (Koordinatorinnen, Hospiz-Verein Region Lengerich)\nHildegard Surkamp-Brönstrup (Rechtsanwältin für Familienrecht, Tecklenburg)\nMitarbeitende vom Betreuungsverein (Sozialdienst katholischer Frauen e. V., Ibbenbüren)\nVerantwortlich: Margarete Heitkönig-Wilp\nJetzt anmelden und rechtzeitig vorsorgen!",
            "formattedDescription": "<p><strong>Selbstbestimmt vorsorgen – Informationskurs zu Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht</strong></p><p><strong>Inhalt:</strong><br>Lernen Sie, wie Sie mit einer Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht frühzeitig und selbstbestimmt Entscheidungen für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit treffen können. Eine vereinseigene Patientenverfügung nach aktuellem Standard kann für 5 € erworben werden.</p><p><strong>Termine:</strong></p><ul><li>Vormittags: 12.02., 12.03., 09.04., 14.05., 11.06.2025 (jeweils 10:00–12:00 Uhr)</li><li>Abends: 26.02., 26.03., 23.04., 28.05., 18.06.2025 (jeweils 17:00–19:00 Uhr)</li></ul><p><strong>Ort:</strong><br>Haus Jona am Berg, Parkallee 10, 49525 Lengerich</p><p><strong>Kosten:</strong> Spendenobolus<br><strong>Teilnehmerzahl:</strong> Max. 10 Personen<br><strong>Zielgruppe:</strong> Interessierte Bürger*innen</p><p><strong>Referent*innen:</strong></p><ul><li>Kerstin Merschmeier, Margarete Heitkönig-Wilp (Koordinatorinnen, Hospiz-Verein Region Lengerich)</li><li>Hildegard Surkamp-Brönstrup (Rechtsanwältin für Familienrecht, Tecklenburg)</li><li>Mitarbeitende vom Betreuungsverein (Sozialdienst katholischer Frauen e. V., Ibbenbüren)</li></ul><p><strong>Verantwortlich:</strong> Margarete Heitkönig-Wilp</p><p>Jetzt anmelden und rechtzeitig vorsorgen!</p>",
            "url": "https://hospiz-lengerich.de/",
            "startDate": "2025-05-28",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-05-28",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130390,
                "description": "Hospizverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.