Events List
Anfragen an die /events
Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank
verfügbaren Veranstaltungen zurück.
Über die Parameter minDate
und maxDate
lässt sich die Rückgabemenge
bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken.
Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD
(ISO 8601).
Mittels Parametern location
und organizer
lassen sich Veranstaltungen
für bestimmte Orte und oder Veranstalter
filtern. Beide Parameter
Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.
GET /events?format=api&page=1135
http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1136", "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1134", "results": [ { "id": 56452, "sourceEventId": "26668", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wochenmarkt Beckum", "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.", "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>", "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "07:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "13:00:00", "performer": null, "mode": "Markt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 80854, "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum", "lat": 51.7986186, "lon": 8.025384788705203, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 9439, "name": "Stadt Beckum" }, "images": [] }, { "id": 56453, "sourceEventId": "29288", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wochenmarkt / Samstagsmarkt", "description": "Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.\nDie Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.", "formattedDescription": "<p>Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.</p><p>Die Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-17", "startTime": "08:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "13:30:00", "performer": null, "mode": "Markt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43324, "description": "St. Jakobi, 48653 Coesfeld", "lat": 51.94303375, "lon": 7.16778208875, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7331, "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt" }, "images": [] }, { "id": 56454, "sourceEventId": "33657", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Energieradtour nicht nur für Mitglieder", "description": "Diese Tagestour in Kooperation mit LH-Bürgerenergie e.G. und der LH-Bürgersolarberatung kombiniert viele Informationen über die verschiedenen Forman der erneuerbaren Energie mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild. \nDie Energiefachleute sprechen über das realisierte PV-Projekt auf dem St.Antonisu-Gymnasium, sowei weiteren geplanten Anlagen. An unserem Wege liegt eine Biogas-Anlage in Seppenrade. Hier bekommen wir vom Betreiber Informationen vor Ort aus erster Hand. Eine weitere Station wird der Silbersee III sein, wo wir eine der größten schwimmenden PV-Anlagen bescuhen. Auch hier werden wir von Fachleuten empfangen. \nNach der Picknickpause am Halterner Stausee fahren wir zu einem Windrad der Bürgerwind Haltern am See. Hier warten Experten mit interessanten Informationen auf uns. \nDer Rückweg führt uns über Pättkes und Nebenweg wieder nach Lüdinghausen. In Ondrup besuchen wir das Areal der geplanten Flächen-PV-Anlage. Zum Abschluss ist eine Einkehr (auf eigene Rechnung) geplant. \nAnmeldungen bitte bis zum 11.Mai ", "formattedDescription": "<p>Diese Tagestour in Kooperation mit LH-Bürgerenergie e.G. und der LH-Bürgersolarberatung kombiniert viele Informationen über die verschiedenen Forman der erneuerbaren Energie mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild. </p><p>Die Energiefachleute sprechen über das realisierte PV-Projekt auf dem St.Antonisu-Gymnasium, sowei weiteren geplanten Anlagen. An unserem Wege liegt eine Biogas-Anlage in Seppenrade. Hier bekommen wir vom Betreiber Informationen vor Ort aus erster Hand. Eine weitere Station wird der Silbersee III sein, wo wir eine der größten schwimmenden PV-Anlagen bescuhen. Auch hier werden wir von Fachleuten empfangen. </p><p>Nach der Picknickpause am Halterner Stausee fahren wir zu einem Windrad der Bürgerwind Haltern am See. Hier warten Experten mit interessanten Informationen auf uns. </p><p>Der Rückweg führt uns über Pättkes und Nebenweg wieder nach Lüdinghausen. In Ondrup besuchen wir das Areal der geplanten Flächen-PV-Anlage. Zum Abschluss ist eine Einkehr (auf eigene Rechnung) geplant. </p><p>Anmeldungen bitte bis zum 11.Mai </p>", "url": "https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/147308-energietour-dem-sauberen-strom-auf-der-spur", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "08:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130665, "description": "Fahrradstation Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7324, "name": "ADFC Lüdinghausen" }, "images": [] }, { "id": 56457, "sourceEventId": "36524", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sandsteinseminar im Kulturspeicher Dörenthe", "description": "Entdecken Sie die Kunst der Sandsteinbearbeitung und erschaffen Sie beeindruckende Skulpturen im Seminar.", "formattedDescription": "<p>Entdecken Sie die Kunst der Sandsteinbearbeitung und erschaffen Sie beeindruckende Skulpturen im Seminar.</p>", "url": "http://www.kulturspeicher-doerenthe.de", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "09:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 93529, "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren", "lat": 52.2225567, "lon": 7.6781635, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56455, "sourceEventId": "34186", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wald mit allen Sinnen – Erlebnisexkursion", "description": "Entdeckt die verborgene Magie des Waldes und erlebt den Wald gemeinsam mit dem Ranger Marc Fischer mal ganz anders. Auf unserer Erlebnisexkursion tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Waldes und erleben die Natur mit all unseren Sinnen. Wir spüren die raue Rinde uralter Bäume unter unseren Fingern, lauschen dem vielstimmigen Konzert der Vögel und dem sanften Rauschen der Blätter. Wir atmen den würzigen Duft von Moos und Pilzen ein und entdecken die versteckten Waldschätze mit geschärftem Blick. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet. \nNicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung.\nLeitung: Marc Fischer\nTreffpunkt: Wanderparkplatz Rangerstützpunkt, Hof Punsmann, Im Höltken 9, 46286 Dorsten", "formattedDescription": "<p>Entdeckt die verborgene Magie des Waldes und erlebt den Wald gemeinsam mit dem Ranger Marc Fischer mal ganz anders. Auf unserer Erlebnisexkursion tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Waldes und erleben die Natur mit all unseren Sinnen. Wir spüren die raue Rinde uralter Bäume unter unseren Fingern, lauschen dem vielstimmigen Konzert der Vögel und dem sanften Rauschen der Blätter. Wir atmen den würzigen Duft von Moos und Pilzen ein und entdecken die versteckten Waldschätze mit geschärftem Blick. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet. </p><p>Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung.</p><p>Leitung: Marc Fischer</p><p>Treffpunkt: Wanderparkplatz Rangerstützpunkt, Hof Punsmann, Im Höltken 9, 46286 Dorsten</p>", "url": "http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "09:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "12:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49239, "description": "Waldparkplatz Rangerstützpunkt, 46286 Dorsten", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8028, "name": "RVR Ruhr Grün" }, "images": [] }, { "id": 56456, "sourceEventId": "34425", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Praxiskurs Gräserbestimmung", "description": "In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns in Theorie und Praxis mit der Bestimmung von Gräsern beschäftigen. Wer sich bislang nicht an die Bestimmung heranwagte, findet einen Einstieg und die Möglichkeit verschiedene Bestimmungswege auszuprobieren. Wir werden uns mit dem Aufbau von Binsengewächsen, Sauer- und Süßgräsern beschäftigen und exemplarisch einige Arten bestimmen.\nAuch wenn ihre Ähnlichkeiten verwirrend erscheinen, weist doch jede Gräserfamilie Unterscheidungsmerkmale auf. Wir werden diese Merkmale miteinander untersuchen und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel gemeinsam und in kleinen Gruppen üben. Mit Hilfe von Stereomikroskopen können wir die Gräser und ihre Merkmale in ihrer vollen Schönheit im Detail wahrnehmen. Wir werden uns vor allem die wild wachsenden Pflanzen anschauen, die gerade in der Natur blühen.\nDie Grundlage für die Bestimmung ist der „Grundkurs Pflanzenbestimmung“, Quelle & Meyer Verlag). Die Bücher werden leihweise zur Verfügung gestellt und können erworben werden. Es kann auch mit weiterführender Bestimmungsliteratur bestimmt werden.\nLeitung: Dr. Rita Lüder\nAnmeldeschluss: Mi.: 07.05.2025\nAnmeldung: anmeldung@biostation-re.de / Tel.: 02369 79093\nFreie Plätze: 13\nVeranstaltungsort: Biologische Station Kreis Recklinghausen e. V. ", "formattedDescription": "<p>In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns in Theorie und Praxis mit der Bestimmung von Gräsern beschäftigen. Wer sich bislang nicht an die Bestimmung heranwagte, findet einen Einstieg und die Möglichkeit verschiedene Bestimmungswege auszuprobieren. Wir werden uns mit dem Aufbau von Binsengewächsen, Sauer- und Süßgräsern beschäftigen und exemplarisch einige Arten bestimmen.</p><p>Auch wenn ihre Ähnlichkeiten verwirrend erscheinen, weist doch jede Gräserfamilie Unterscheidungsmerkmale auf. Wir werden diese Merkmale miteinander untersuchen und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel gemeinsam und in kleinen Gruppen üben. Mit Hilfe von Stereomikroskopen können wir die Gräser und ihre Merkmale in ihrer vollen Schönheit im Detail wahrnehmen. Wir werden uns vor allem die wild wachsenden Pflanzen anschauen, die gerade in der Natur blühen.</p><p>Die Grundlage für die Bestimmung ist der „Grundkurs Pflanzenbestimmung“, Quelle & Meyer Verlag). Die Bücher werden leihweise zur Verfügung gestellt und können erworben werden. Es kann auch mit weiterführender Bestimmungsliteratur bestimmt werden.</p><p>Leitung: Dr. Rita Lüder</p><p>Anmeldeschluss: Mi.: 07.05.2025</p><p>Anmeldung: anmeldung@biostation-re.de / Tel.: 02369 79093</p><p>Freie Plätze: 13</p><p>Veranstaltungsort: Biologische Station Kreis Recklinghausen e. V. </p>", "url": "https://www.biostation-re.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/2025-05-17", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "09:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49251, "description": "Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V., 46286 Dorsten", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8117, "name": "Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V." }, "images": [] }, { "id": 56458, "sourceEventId": "36295", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "ADFC Tagestour", "description": "Unsere Tour beginnt mit der Anreise (PKW + Radanhänger) zum Startpunkt in Kamen. Auf ruhigen, teilweise versteckten Wegen gelangen wir durch den Dortmunder Osten bis zum Phoenix-Park. Der Standort Phoenix West ist das Symbol einer florierenden Metallindustrie in Dortmund. Der stillgelegte Hochofen zeugt von der einstigen Vorherrschaft der Region als Roheisenproduzent. Einige Meter entfernt prägt der alte Gasometer der ehemaligen Hochofenanlage die Skyline des Südens von Dortmund. Der riesige, 76,5 Meter hohe Zylinder mit einem Fassungsvermögen von 120.000 Kubikmetern ist immer noch unbenutzt. In dem Viertel, das sich mitten im Wandel befindet, gibt es moderne handwerkliche Brauereien, avantgardistische Kunstgalerien und malerische Parks, die das Viertel beleben. Die Hochöfen und der Hoesch-Gasometer zeugen von dieser glorreichen Epoche der Dortmunder Industriegeschichte. Die Phoenixhalle, die in „Phoenix des Lumières\" umbenannt wurde, ist ein renoviertes und umgebautes Industriegebäude, das immersive digitale Ausstellungen beherbergt. Möglicherweise besuchen wir die Ausstellung dort (wird kurzfristig entschieden). In diesem Falle fallen Eintrittskosten an. Der Rückweg führt uns entlang dem Phoenix-See mit seinen angrenzenden Wohnvierteln, die als mustergültiges Beispiel für eine flächenhafte Neustrukturierung der Region stehen, entlang der Emscher flussaufwärts. Nach kurzer Zeit erreichen wir das Wasserschloss Haus Rodenberg in Aplerbeck und können uns dort in dem wunderschönen Restaurant / Cafe / Eismanufaktur Rodenberg 1770 verwöhnen lassen, bevor wir überraschend ländlich entlang der Emscher, dem Massener Bach und der Körne zum Ausgangspunkt zurückkehren.", "formattedDescription": "Unsere Tour beginnt mit der Anreise (PKW + Radanhänger) zum Startpunkt in Kamen. Auf ruhigen, teilweise versteckten Wegen gelangen wir durch den Dortmunder Osten bis zum Phoenix-Park. Der Standort Phoenix West ist das Symbol einer florierenden Metallindustrie in Dortmund. Der stillgelegte Hochofen zeugt von der einstigen Vorherrschaft der Region als Roheisenproduzent. Einige Meter entfernt prägt der alte Gasometer der ehemaligen Hochofenanlage die Skyline des Südens von Dortmund. Der riesige, 76,5 Meter hohe Zylinder mit einem Fassungsvermögen von 120.000 Kubikmetern ist immer noch unbenutzt. In dem Viertel, das sich mitten im Wandel befindet, gibt es moderne handwerkliche Brauereien, avantgardistische Kunstgalerien und malerische Parks, die das Viertel beleben. Die Hochöfen und der Hoesch-Gasometer zeugen von dieser glorreichen Epoche der Dortmunder Industriegeschichte. Die Phoenixhalle, die in „Phoenix des Lumières\" umbenannt wurde, ist ein renoviertes und umgebautes Industriegebäude, das immersive digitale Ausstellungen beherbergt. Möglicherweise besuchen wir die Ausstellung dort (wird kurzfristig entschieden). <b>In diesem Falle fallen Eintrittskosten an. </b>Der Rückweg führt uns entlang dem Phoenix-See mit seinen angrenzenden Wohnvierteln, die als mustergültiges Beispiel für eine flächenhafte Neustrukturierung der Region stehen, entlang der Emscher flussaufwärts. Nach kurzer Zeit erreichen wir das Wasserschloss Haus Rodenberg in Aplerbeck und können uns dort in dem wunderschönen Restaurant / Cafe / Eismanufaktur Rodenberg 1770 verwöhnen lassen, bevor wir überraschend ländlich entlang der Emscher, dem Massener Bach und der Körne zum Ausgangspunkt zurückkehren.", "url": "http://www.sendenhorst.adfc.de", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "09:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53117, "description": "K+K Parkplatz, 48324 Sendenhorst", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8036, "name": "ADFC Ortsgruppe Sendenhorst" }, "images": [] }, { "id": 56556, "sourceEventId": "36109", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "ADFC Tagestour Tante Guste, 70 km", "description": "Die Tour führt durch Teile der Hohe Mark zum Café “ Tante Guste “ in Lembeck. Nach ca. 45\nkm wird das Café erreicht und etwa 1 Stunde Aufenthaltsdauer eingeplant. In dieser Zeit können die verschiedensten, selbstgemachten Kuchensorten nebst leckerem Kaffee sowie natürlich auch diverse Kaltgetränke verzehrt werden. Nach der Einkehr geht es wieder zurück nach Scherlebeck. Diese Tour führt größtenteils über befestigte Fahrrad- bzw. Waldwege und wird aufgrund der hohen Kilometerangabe als schwierig eingestuft. Selbstverständlich wird auch nach ca. 12-15 km jeweils ein kurzer Stopp zum Vertreten der Beine eingelegt. Gegen ca. 16.30 Uhr wird die Tour dann in Scherlebeck wieder beendet.\nTourleitung:\nAndreas Lyskawa \n0178 1068702 \nandreas.lyskawa@adfc-kvre.de", "formattedDescription": "<p>Die Tour führt durch Teile der Hohe Mark zum Café “ Tante Guste “ in Lembeck. Nach ca. 45</p><p>km wird das Café erreicht und etwa 1 Stunde Aufenthaltsdauer eingeplant. In dieser Zeit können die verschiedensten, selbstgemachten Kuchensorten nebst leckerem Kaffee sowie natürlich auch diverse Kaltgetränke verzehrt werden. Nach der Einkehr geht es wieder zurück nach Scherlebeck. Diese Tour führt größtenteils über befestigte Fahrrad- bzw. Waldwege und wird aufgrund der hohen Kilometerangabe als schwierig eingestuft. Selbstverständlich wird auch nach ca. 12-15 km jeweils ein kurzer Stopp zum Vertreten der Beine eingelegt. Gegen ca. 16.30 Uhr wird die Tour dann in Scherlebeck wieder beendet.</p><p>Tourleitung:</p><p>Andreas Lyskawa </p><p>0178 1068702 </p><p>andreas.lyskawa@adfc-kvre.de</p>", "url": "https://touren-termine.adfc.de/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "16:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130768, "description": "Zeche Scherlebeck, 45701 Herten", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 13382, "name": "ADFC Herten" }, "images": [] }, { "id": 56558, "sourceEventId": "36366", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Faszination Lack", "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.", "formattedDescription": "<p>Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.</p>", "url": "https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/faszination-lack-kunst-aus-asien-und-europa/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 84294, "description": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster", "lat": 51.961381700000004, "lon": 7.624269645684921, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56554, "sourceEventId": "33846", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wirtschaftssummit", "description": "Das Tagesprogramm bietet Ihnen eine Vielzahl an abwechslungsreichen und spannenden Vorträgen von renommierten Referentinnen und Referenten zu aktuellen Wirtschaftsthemen und innovativen Entwicklungen. Die Inhalte sind nicht nur von großem Nutzen für Ihr eigenes Unternehmen, sondern geben Ihnen auch wertvolle Impulse und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit. ", "formattedDescription": "Das Tagesprogramm bietet Ihnen eine Vielzahl an abwechslungsreichen und spannenden Vorträgen von renommierten Referentinnen und Referenten zu aktuellen Wirtschaftsthemen und innovativen Entwicklungen. Die Inhalte sind nicht nur von großem Nutzen für Ihr eigenes Unternehmen, sondern geben Ihnen auch wertvolle Impulse und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit. <br>", "url": "https://www.borken.de/de/wirtschaft/Borkener-Wirtschaftstage/veranstaltungen-samstag-17-05-2025.php", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43332, "description": "Stadthalle Vennehof, 46325 Borken", "lat": 51.84196154999999, "lon": 6.8592831667907825, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8329, "name": "Stadt Borken - Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Klimaschutz" }, "images": [] }, { "id": 27804, "sourceEventId": "20378", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Schützenfest Füchtorf", "description": "Der Bürgerschützenverein Füchtorf lädt alle Gäste vom17.05.-19.05.2025 zum Schützenfest in die Schützenhalle Füchtorf ein.", "formattedDescription": "<p>Der Bürgerschützenverein Füchtorf lädt alle Gäste vom17.05.-19.05.2025 zum Schützenfest in die Schützenhalle Füchtorf ein.</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-19", "endTime": "23:45:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49228, "description": "Sassenberg, 48336 Sassenberg", "lat": 51.967306, "lon": 8.0757145, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56555, "sourceEventId": "34293", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln", "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "formattedDescription": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 108823, "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.2876108, "lon": 7.9044595, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56557, "sourceEventId": "36230", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Marc Chagall -Bildsprachen", "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.", "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>", "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130714, "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 23, "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster" }, "images": [] }, { "id": 56559, "sourceEventId": "28147", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Führung durch das Nordrhein-Westfälische Landgestüt", "description": "Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.\nErfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.\nGewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.\nNeben der verantwortungsbewussten Wahrung der traditionellen Pferdezucht ermöglicht das NRW-Landgestüt einzigartige Veranstaltungen wie die Warendorfer Hengstparaden und bringt so allen Pferdefreunden den Stolz des Landgestüts näher.\nTreffpunkt: Haupteingang Sassenberger Straße 11\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.:02581 545454 oder tourismus@warendorf.de", "formattedDescription": "<p>Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.</p><p>Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.</p><p>Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.</p><p>Neben der verantwortungsbewussten Wahrung der traditionellen Pferdezucht ermöglicht das NRW-Landgestüt einzigartige Veranstaltungen wie die Warendorfer Hengstparaden und bringt so allen Pferdefreunden den Stolz des Landgestüts näher.<br></p><p>Treffpunkt: Haupteingang Sassenberger Straße 11</p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.:02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>", "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/nrw-landgestuet-von-preussischen-tugenden-und-beamten-auf-vier-beinen.html", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "11:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53312, "description": "Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, 48231 Warendorf", "lat": 51.956932800000004, "lon": 7.996492867914327, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8136, "name": "Tourist-Information Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 56754, "sourceEventId": "26850", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Borkener Wirtschaftstage", "description": "Die Borkener Wirtschaftstage präsentieren die Unternehmen der Stadt. Am 17. Mai wird ein Netzwerk- und Informationstag für Unternehmen veranstaltet, während am 18. Mai ein \"Tag der offenen Tür\" geplant ist, bei dem Gäste die Unternehmen vor Ort kennenlernen können. ", "formattedDescription": "<p>Die Borkener Wirtschaftstage präsentieren die Unternehmen der Stadt. Am 17. Mai wird ein Netzwerk- und Informationstag für Unternehmen veranstaltet, während am 18. Mai ein \"Tag der offenen Tür\" geplant ist, bei dem Gäste die Unternehmen vor Ort kennenlernen können. <br></p>", "url": "https://www.borken.de/de/wirtschaft/veranstaltungen-borkener-wirtschaftstage.php", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130978, "description": "Wirtschaftsförderung der Stadt Borken, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56560, "sourceEventId": "36528", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kulturrucksack-Workshop: Schirm-Kunst im Nonnenbach", "description": "Für die Sommermonate wird der Nonnenbach vor dem Rathaus zur Kunstgalerie!An zwei Workshopnachmittagen (17. und 24.5.) entstehen Upcycling-Kunstwerke mit Katja Enseling. Zwischendurch legen wir zur Stärkung eine Waffelpause ein. Wasser und Schorle stehen bereit. Wer mag, bringt ein Pausenbrot mit.Wir nehmen uns einen alten Regenschirm, bemalen und bekleben ihn. Der Schirm verwandelt sich vielleicht in eine Qualle? Auf jeden Fall in ein Kunst-Objekt! Die fertigen Kunst-Schirme werden über dem Nonnenbach vor dem Rathaus präsentiert.", "formattedDescription": "<p>Für die Sommermonate wird der Nonnenbach vor dem Rathaus zur Kunstgalerie!<br>An zwei Workshopnachmittagen (17. und 24.5.) entstehen Upcycling-Kunstwerke mit Katja Enseling. Zwischendurch legen wir zur Stärkung eine Waffelpause ein. Wasser und Schorle stehen bereit. Wer mag, bringt ein Pausenbrot mit.<br><br>Wir nehmen uns einen alten Regenschirm, bemalen und bekleben ihn. Der Schirm verwandelt sich vielleicht in eine Qualle? Auf jeden Fall in ein Kunst-Objekt! Die fertigen Kunst-Schirme werden über dem Nonnenbach vor dem Rathaus präsentiert.<span><br></span></p>", "url": "https://honigkukuk.de/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130939, "description": "Honigkukuk, 48301 Nottuln", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8116, "name": "Gemeinde Nottuln" }, "images": [] }, { "id": 56579, "sourceEventId": "34135", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wanderung: Gutsherren, Kanzelblick und Köhlerliesel", "description": "Die Stadtführer Ibbenbüren e. V. laden bei der Reihe „Stadtführer: Unterwegs vor der Haustür“ zum Draußen-aktiv-sein. So auch bei der Wanderung unter dem Motto „Vom Venn an die Berge“, die auf gut neun Kilometern durch den Teutoburger Wald führt. \nDiese Wanderung „Durch den Groner Wald“ ist etwa 8,5 Kilometer lang. Vorwiegend sind wir auf Waldwegen unterwegs, es gibt zahlreiche Steigungen. Mit Pausen sollte man für die Tour etwa 3,5 bis 4 Stunden einplanen. Wir sind zwar nicht in den Alpen, aber Trittsicherheit, festes Schuhwerk und eine der Witterung entsprechende Kleidung sind Grundvoraussetzung, ebenso eine gute Grundkondition und ein Rucksack mit Getränk und Imbiss. \nKarten zu dieser Führung sind zum Preis von 10,- € vor Ort erhältlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter susi.plake@gmail.com. \nFür Gruppen sind individuelle Termine vereinbar.", "formattedDescription": "<p>Die Stadtführer Ibbenbüren e. V. laden bei der Reihe „Stadtführer: Unterwegs vor der Haustür“ zum Draußen-aktiv-sein. So auch bei der Wanderung unter dem Motto „Vom Venn an die Berge“, die auf gut neun Kilometern durch den Teutoburger Wald führt. </p><p>Diese Wanderung „Durch den Groner Wald“ ist etwa 8,5 Kilometer lang. Vorwiegend sind wir auf Waldwegen unterwegs, es gibt zahlreiche Steigungen. Mit Pausen sollte man für die Tour etwa 3,5 bis 4 Stunden einplanen. Wir sind zwar nicht in den Alpen, aber Trittsicherheit, festes Schuhwerk und eine der Witterung entsprechende Kleidung sind Grundvoraussetzung, ebenso eine gute Grundkondition und ein Rucksack mit Getränk und Imbiss. </p><p>Karten zu dieser Führung sind zum Preis von 10,- € vor Ort erhältlich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter susi.plake@gmail.com. </p><p>Für Gruppen sind individuelle Termine vereinbar.</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-17", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130953, "description": "Wanderparkplatz Groner Allee, 49479 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56561, "sourceEventId": "27804", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Glücksmomente mit Alpakas", "description": "Alpaka-Glücksmomente (Meet, Feed & Enjoy) \nGönnen Sie sich einen glücklichen Moment. Wer Alpakas hautnah erleben möchte, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten kennenlernen, sich von den Tieren verzaubern und den Alltagsstress hinter sich lassen, liegt mit diesem Angebot goldrichtig. Schauen Sie den Exoten zu, bewundern Sie die großen Augen mit den langen Wimpern, spüren Sie ihre beruhigende Art, finden Sie heraus, wie Alpakas kommunizieren, manchmal sind sie auch regelrecht witzig. Wer mag darf die Plüschnasen auch füttern. Alpakas sind von Natur aus scheu und zurückhaltend, aber sehr neugierig. Es sind keine Kuscheltiere– sie kuscheln auch untereinander nicht. Manche tolerieren beim Füttern eine Berührung am Hals. Aber auch ohne Berührung öffnen sie Ihr Herz und lassen Sie dahin schmelzen...Ablauf: Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und warten auf den Beginn. Dann geht es zu den Alpakas. Dort berichten wir zu ihrer Herkunft, wie sie sich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, während Sie sie beobachten und fotografieren können. Fragen werden gerne beantwortet. Anschließend halten wir Futter bereit, welches Sie verfüttern dürfen. Der Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen. Bitte wetterfeste Kleidung und Stiefel mitbringen. Wir holen die Alpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause. Ca. 45 Min. Nur mit vorheriger Anmeldung / Buchung. \nHinweise: \nDiese Veranstaltung findet monatlich jeden 2. Sonntag und jeden 3. Samstag um 12 Uhr statt. Weitere Veranstaltungen siehe unter www.teuto-alpakas.de.\nDer Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen. Bitte \nwetterfeste Kleidung und Schuhe oder Stiefel mitbringen. Wir holen die \nAlpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause.", "formattedDescription": "<p><b>Alpaka-Glücksmomente (Meet, Feed & Enjoy)</b> </p><p>Gönnen Sie sich einen glücklichen Moment. Wer Alpakas hautnah erleben möchte, ihr Verhalten und ihre Gewohnheiten kennenlernen, sich von den Tieren verzaubern und den Alltagsstress hinter sich lassen, liegt mit diesem Angebot goldrichtig. Schauen Sie den Exoten zu, bewundern Sie die großen Augen mit den langen Wimpern, spüren Sie ihre beruhigende Art, finden Sie heraus, wie Alpakas kommunizieren, manchmal sind sie auch regelrecht witzig. Wer mag darf die Plüschnasen auch füttern. Alpakas sind von Natur aus scheu und zurückhaltend, aber sehr neugierig. Es sind keine Kuscheltiere– sie kuscheln auch untereinander nicht. Manche tolerieren beim Füttern eine Berührung am Hals. Aber auch ohne Berührung öffnen sie Ihr Herz und lassen Sie dahin schmelzen...<br><br><i>Ablauf:</i> Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Terminbeginn im Hofbereich ein und warten auf den Beginn. Dann geht es zu den Alpakas. Dort berichten wir zu ihrer Herkunft, wie sie sich verhalten, was sie fressen und alles weitere rund um‘s Tier, während Sie sie beobachten und fotografieren können. Fragen werden gerne beantwortet. Anschließend halten wir Futter bereit, welches Sie verfüttern dürfen. Der Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen. Bitte wetterfeste Kleidung und Stiefel mitbringen. Wir holen die Alpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause. Ca. 45 Min. Nur mit vorheriger Anmeldung / Buchung. </p><p><br><i>Hinweise: </i></p><p>Diese Veranstaltung findet <i>monatlich jeden 2. Sonntag und jeden 3. Samstag um 12 Uhr </i>statt. Weitere Veranstaltungen siehe unter www.teuto-alpakas.de.<br></p><p><i>Der Termin findet bei jedem Wetter statt, also auch bei Regen.</i> Bitte \nwetterfeste Kleidung und Schuhe oder Stiefel mitbringen. Wir holen die \nAlpakas bei stärkerem Regen in den Stall. Hunde bleiben Zuhause.</p>", "url": "https://teuto-alpakas.de/Alpaka-Gluecksmomente", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "12:45:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43328, "description": "Teuto-Alpakas am Petersberg, 49545 Tecklenburg-Leeden", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7332, "name": "Teuto-Alpakas am Petersberg" }, "images": [] }, { "id": 56564, "sourceEventId": "34590", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "IG Teuto - Geologische Führung durch den Steinbruch für die ganze Familie", "description": "Bei dieser Veranstaltung ist eine Übersetzung in Gebärdensprache möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.\n\nLeitung: Naturpark-Ranger\nTreffpunkt: Wanderparkplatz an der Lienener Straße, zwischen dem Dyckerhoffgelände und der Ev. Kirche in Lengerich-Hohne\nAnmeldung: Tel.: 05481 31-0, Mo.-Fr., vormittags oder per Mail: lengerich@dyckerhoff.com", "formattedDescription": "<p>Bei dieser Veranstaltung ist eine Übersetzung in Gebärdensprache möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.</p><p><br></p><p>Leitung: Naturpark-Ranger</p><p>Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Lienener Straße, zwischen dem Dyckerhoffgelände und der Ev. Kirche in Lengerich-Hohne</p><p>Anmeldung: Tel.: 05481 31-0, Mo.-Fr., vormittags oder per Mail: lengerich@dyckerhoff.com</p>", "url": "https://www.ig-teuto.de/event/geologische-fuehrung/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54978, "description": "Lengerich, 49525 Lengerich", "lat": 52.1757026, "lon": 7.8784948, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56563, "sourceEventId": "31082", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Honigmassage zur Stärkung des Immunsystems und zur Entspannung", "description": "Lernen Sie die wohltuende, stärkende und entspannende Honigmassage kennen und anzuwenden. Da wir uns gegenseitig behandeln werden, bringen Sie gerne Ihre/n Partner/in, Schwester, Freund oder Freundin mit. Außerdem brauchen Sie 2 große Duschhandtücher, 2 Waschhandschuhe, 1-2 Wärmflaschen und eine Wolldecke.", "formattedDescription": "<p>Lernen Sie die wohltuende, stärkende und entspannende Honigmassage kennen und anzuwenden. Da wir uns gegenseitig behandeln werden, bringen Sie gerne Ihre/n Partner/in, Schwester, Freund oder Freundin mit. Außerdem brauchen Sie 2 große Duschhandtücher, 2 Waschhandschuhe, 1-2 Wärmflaschen und eine Wolldecke.<br></p>", "url": "https://www.kneipp-verein-tecklenburger-land.de/veranstaltungen", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43326, "description": "Kneipp-Gesundheitszentrum, 49545 Tecklenburg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8429, "name": "Kneipp-Verein Tecklenburger Land e.V." }, "images": [] }, { "id": 56566, "sourceEventId": "36545", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kunstausstellung \"Sichtweisen\"", "description": "Die Ausstellung \"Sichtweisen\" im Torhaus Legge in Tecklenburg beginnt am 17.05.25 und endet am 01.06.25. \nÜber die Künstlerin, Daniela Krause:\nMeine Leidenschaft fürs Malen und Dekorieren habe ich schon als Kind und Jugendliche entdeckt, meine Kreativität dann als Schauwerbegestalterin und Designerin ausgelebt. Autodidaktisch und durch gezieltes Coaching habe ich meinen Stil kontinuierlich erarbeitet und weiterentwickelt. Gerne experimentiere ich mit diversen Malstilen und Materialien. Meine Bilder entstehen spontan und intuitiv, viele Dinge, die mich inspirieren, werden zu neuen Projekten. Dabei verwende ich nicht nur Pinsel und Spachtel, sondern auch viele andere interessante Materialien.", "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung \"Sichtweisen\" im Torhaus Legge in Tecklenburg beginnt am 17.05.25 und endet am 01.06.25. </p><p>Über die Künstlerin, Daniela Krause:</p><p>Meine Leidenschaft fürs Malen und Dekorieren habe ich schon als Kind und Jugendliche entdeckt, meine Kreativität dann als Schauwerbegestalterin und Designerin ausgelebt. Autodidaktisch und durch gezieltes Coaching habe ich meinen Stil kontinuierlich erarbeitet und weiterentwickelt. Gerne experimentiere ich mit diversen Malstilen und Materialien. Meine Bilder entstehen spontan und intuitiv, viele Dinge, die mich inspirieren, werden zu neuen Projekten. Dabei verwende ich nicht nur Pinsel und Spachtel, sondern auch viele andere interessante Materialien.</p>", "url": "https://kreativsein-dk.de/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49233, "description": "Torhaus Legge, 49545 Tecklenburg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 10974, "name": "Kulturverwaltung Tecklenburg" }, "images": [] }, { "id": 56562, "sourceEventId": "28907", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR", "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.", "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>", "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49235, "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8021, "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung" }, "images": [] }, { "id": 56565, "sourceEventId": "36441", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellung: Stille Botschaften aus der Seelenprovinz", "description": "Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Auseinandersetzung mit den verborgenen Resonanzen der menschlichen Seele.\nSie lädt ein zu einer ästhetischen Erkundung innerer Landschaften, in denen die Stille zur Sprache wird und das Unsagbare sichtbar wird. Mit Malerei, Skulptur, Installation und Mixed Media entstehen fragile und zugleich kraftvolle Dinge.", "formattedDescription": "<p><span>Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Auseinandersetzung mit den verborgenen Resonanzen der menschlichen Seele.</span></p><p><span>Sie lädt ein zu einer ästhetischen Erkundung innerer Landschaften, in denen die Stille zur Sprache wird und das Unsagbare sichtbar wird. Mit Malerei, Skulptur, Installation und Mixed Media entstehen fragile und zugleich kraftvolle Dinge.</span></p>", "url": "https://www.kulturspeicher-doerenthe.de/ausstellungen-2025", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 93529, "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren", "lat": 52.2225567, "lon": 7.6781635, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56568, "sourceEventId": "29247", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Historische Altstadtführung Burgsteinfurt", "description": "Am Zugang zum Wasserschloss (1129), heute noch Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Altstadt von Burgsteinfurt. Die einfacheren Fachwerkhäuser der Ackerbürger, die größeren der Kaufleute, vor allem aber die prächtigen Steinhäuser der gräflichen Beamten sind sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Mittelpunkt des historischen Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit seinem fein gestalteten Giebel. Am Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen sich – wie wohl nirgends sonst im Münsterland – zwei Epochen der Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit städtischer Unfreiheit unter dem gräflichen Stadtherrn, der seine Macht in dem Bau des Weinhauses Markt 19 bekundete; dagegen das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums, das sich in dem Schaugiebel des Alten Rathauses manifestiert.", "formattedDescription": "<p><span>Am Zugang zum Wasserschloss (1129), heute noch Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Altstadt von Burgsteinfurt. Die einfacheren Fachwerkhäuser der Ackerbürger, die größeren der Kaufleute, vor allem aber die prächtigen Steinhäuser der gräflichen Beamten sind sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Mittelpunkt des historischen Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit seinem fein gestalteten Giebel. Am Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen sich – wie wohl nirgends sonst im Münsterland – zwei Epochen der Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit städtischer Unfreiheit unter dem gräflichen Stadtherrn, der seine Macht in dem Bau des Weinhauses Markt 19 bekundete; dagegen das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums, das sich in dem Schaugiebel des Alten Rathauses manifestiert.</span><br></p>", "url": "https://www.steinfurt-touristik.de/de/sehenswertes/stadtfuehrungen/stadtrundgang-burgsteinfurt.php", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "15:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43358, "description": "Steinfurt Marketing und Touristik e.V., 48565 Steinfurt", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7348, "name": "Steinfurt Marketing und Touristik eV" }, "images": [] }, { "id": 56567, "sourceEventId": "29103", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum", "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.", "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>", "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43374, "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": 51.9395544, "lon": 7.1637764, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 26886, "sourceEventId": "19726", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Dorfführung Seppenrade", "description": "Rund 24.000 Pflanzen in 600 Sorten verwandeln den Rosengarten am Rande von Seppenrade alljährlich in eine blühende Oase. Hier beginnt am Samstag, 17. Mai, um 14.30 Uhr ein öffentlicher Rundgang durch das Münsterländer Bergdorf, bei dem die Teilnehmer in die Geschichte und Geschichten Seppenrades eintauchen werden. \nBeim Gang durch die winkligen Gassen und Stiegen gibt Gästeführer Josef Brathe einen Einblick in die Zeit der Ritter „von Sepperothe“ oder das Dorfleben in der frühen Neuzeit. Die Teilnehmer erfahren die Hintergründe über den Fund des Münzschatzes von Seppenrade oder das Kopfnischengrab auf dem Kirchplatz. Auch die neugotische Kirche St. Dionysius und der in Seppenrade gefundene größte Ammonit der Welt sind Ziele der Führung. \nStartpunkt der Führung ist der Parkplatz am Rosengarten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung bei Lüdinghausen Marketing unbedingt erforderlich (Tel.: 02591 78008, info@luedinghausen-marketing.de). Erwachsene zahlen 10 Euro. Kinder, Jugendliche und Studenten 5 Euro. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden.", "formattedDescription": "<p>Rund 24.000 Pflanzen in 600 Sorten verwandeln den Rosengarten am Rande von Seppenrade alljährlich in eine blühende Oase. Hier beginnt am Samstag, 17. Mai, um 14.30 Uhr ein öffentlicher Rundgang durch das Münsterländer Bergdorf, bei dem die Teilnehmer in die Geschichte und Geschichten Seppenrades eintauchen werden. </p><p>Beim Gang durch die winkligen Gassen und Stiegen gibt Gästeführer Josef Brathe einen Einblick in die Zeit der Ritter „von Sepperothe“ oder das Dorfleben in der frühen Neuzeit. Die Teilnehmer erfahren die Hintergründe über den Fund des Münzschatzes von Seppenrade oder das Kopfnischengrab auf dem Kirchplatz. Auch die neugotische Kirche St. Dionysius und der in Seppenrade gefundene größte Ammonit der Welt sind Ziele der Führung. </p><p>Startpunkt der Führung ist der Parkplatz am Rosengarten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung bei Lüdinghausen Marketing unbedingt erforderlich (Tel.: 02591 78008, info@luedinghausen-marketing.de). Erwachsene zahlen 10 Euro. Kinder, Jugendliche und Studenten 5 Euro. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden.</p>", "url": "http://www.lhmarketing.de", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 71613, "description": "Rosengarten Seppenrade, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.7632559, "lon": 7.3956898, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8040, "name": "Lüdinghausen Marketing e.V." }, "images": [] }, { "id": 56569, "sourceEventId": "35512", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungseröffnung: \"Poesie der Stille - Abbild und Abstraktion des modernen Stilllebens\"", "description": "Teilnehmende Künstler*innen: Brigitte Albers, Andrea Baumann, Jörg Betrams, Annett Breitfeld, Frank Burkamp, Uwe Czerwinski, Julia Eggert, Karin Eppelsheimer, Lioba Korsmeier, Cordula Meier, Rainer Oestereich-Rappaport, Maike Prause \nDie Ausstellung wurde konzipiert und kuratiert von Frank Burkamp und Maike Prause.\nLaufzeit: 17.05. - 20.07.2025 \nÖffnungszeiten: Montag 10.30-12.30 Uhr; Samstag und Sonntag 12.00-17.00 Uhr ", "formattedDescription": "<p>Teilnehmende Künstler*innen: Brigitte Albers, Andrea Baumann, Jörg Betrams, Annett Breitfeld, Frank Burkamp, Uwe Czerwinski, Julia Eggert, Karin Eppelsheimer, Lioba Korsmeier, Cordula Meier, Rainer Oestereich-Rappaport, Maike Prause </p><p>Die Ausstellung wurde konzipiert und kuratiert von Frank Burkamp und Maike Prause.</p><p>Laufzeit: 17.05. - 20.07.2025 </p><p>Öffnungszeiten: Montag 10.30-12.30 Uhr; Samstag und Sonntag 12.00-17.00 Uhr </p>", "url": "https://kunsthalle-burkamp.de/aktuelles/save-the-date-vernissage-zur-ausstellung-poesie-der-stille-abbild-und-abstraktion-des-modernen-stilllebens/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "16:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Kunst", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 50451, "description": "Kunsthalle Burkamp, 45721 Haltern am See", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56570, "sourceEventId": "34976", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Konzert im Festsaal", "description": "In diesem Jubiläumskonzert \"15 Jahre Haus-Stapel-Konzerte\" singen und \nspielen Heike Hallaschka -Sopran, Gerd Radeke - Trompete und Moderation,\n und Clemens Rave - Klavier, ausgewählte Highlights aus den romantischen\n Liederabenden im historischen Festsaal und den \nOpen-Air-Picknick-Konzerten im Schloss-Innenhof. \nLieder von Mozart, Schubert, Schumann und Mendelssohn; Evergreens \"Fly me th the moon\", \"Sentimental Journey\" u. a.; Arien aus \"Carmen\" und \"Dreigroschenoper\"; Klaviermusik von Mozart, Albéniz und Gershwin. Zur Feier des Tages werden die Kerzen der beiden Kronleuchter im Festsaal angezündet!", "formattedDescription": "<p>In diesem Jubiläumskonzert \"15 Jahre Haus-Stapel-Konzerte\" singen und \nspielen Heike Hallaschka -Sopran, Gerd Radeke - Trompete und Moderation,\n und Clemens Rave - Klavier, ausgewählte Highlights aus den romantischen\n Liederabenden im historischen Festsaal und den \nOpen-Air-Picknick-Konzerten im Schloss-Innenhof. </p><p>Lieder von Mozart, Schubert, Schumann und Mendelssohn; Evergreens \"Fly me th the moon\", \"Sentimental Journey\" u. a.; Arien aus \"Carmen\" und \"Dreigroschenoper\"; Klaviermusik von Mozart, Albéniz und Gershwin. Zur Feier des Tages werden die Kerzen der beiden Kronleuchter im Festsaal angezündet!</p>", "url": "https://www.haus-stapel-konzerte.de/konzerte/konzerttermine/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "17:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "19:30:00", "performer": null, "mode": "Musik", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49252, "description": "Haus Stapel, 48329 Havixbeck", "lat": 51.99269135, "lon": 7.404211825568694, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8039, "name": "Schlossbesitzerin Dr. med. Mechthild Freifrau Raitz von Frentz | Haus Stapel" }, "images": [] }, { "id": 56571, "sourceEventId": "28708", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Festlicher Abend mit Julia", "description": "Finissage – Internationaler Museumstag\nZum Abschluss der Ausstellung werden die Ergebnisse des Kooperationsprojekts mit der Julia-Koppers-Gesamtschule in einem festlichen Abend zu Ehren Julia Schily-Koppers präsentiert und ihr 170. Geburtstag wird mit Musik, Wort- und Bild-Beiträgen sowie Getränken und Snacks groß gefeiert.", "formattedDescription": "<p>Finissage – Internationaler Museumstag</p><p>Zum Abschluss der Ausstellung werden die Ergebnisse des Kooperationsprojekts mit der Julia-Koppers-Gesamtschule in einem festlichen Abend zu Ehren Julia Schily-Koppers präsentiert und ihr 170. Geburtstag wird mit Musik, Wort- und Bild-Beiträgen sowie Getränken und Snacks groß gefeiert.</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-17", "startTime": "17:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "20:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43330, "description": "FARB, 46325 Borken", "lat": 51.8447531, "lon": 6.8569094, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8050, "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum" }, "images": [] }, { "id": 56572, "sourceEventId": "29462", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Spargelbuffet", "description": "Der beliebte Klassiker darf auch bei uns nicht auf der Karte fehlen. \nWir bereiten das \"weiße Gold\" für euch ganz klassisch und auch in neuen Varianten zu. Dazu genießt ihr verschiedene Beilagen mit und ohne Fleisch.", "formattedDescription": "<p>Der beliebte Klassiker darf auch bei uns nicht auf der Karte fehlen. </p><p>Wir bereiten das \"weiße Gold\" für euch ganz klassisch und auch in neuen Varianten zu. Dazu genießt ihr verschiedene Beilagen mit und ohne Fleisch.</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-17", "startTime": "18:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "22:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 78342, "description": "Waldschlößchen Lienen, 49536 Lienen", "lat": 52.1555641, "lon": 7.9714072, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56573, "sourceEventId": "34184", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Vogelstimmen am Auesee", "description": "Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km um die Weseler Aue werden wir der „Natursinfonie“ der Rheinaue lauschen und ihre einzelnen Instrumente kennenlernen:\nDie Vogelstimmen. Die Veranstaltung ist vor allem für Anfänger gedacht, doch auch wer schon den ein oder andere Vogel am Gesang erkennt, kann hier noch eine Menge lernen. \nNicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung. \nLeitung: Thomas Traill\nTreffpunkt: Biologische Station Kreis Wesel und Krefeld e. V. , Freybergweg 9, 46483 Wesel", "formattedDescription": "<p>Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km um die Weseler Aue werden wir der „Natursinfonie“ der Rheinaue lauschen und ihre einzelnen Instrumente kennenlernen:</p><p>Die Vogelstimmen. Die Veranstaltung ist vor allem für Anfänger gedacht, doch auch wer schon den ein oder andere Vogel am Gesang erkennt, kann hier noch eine Menge lernen. </p><p>Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Kleidung. </p><p>Leitung: Thomas Traill</p><p>Treffpunkt: Biologische Station Kreis Wesel und Krefeld e. V. , Freybergweg 9, 46483 Wesel</p>", "url": "https://www.bskw.de/termine.html", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "18:30:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "20:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 122159, "description": "Biologische Station Kreis Wesel e.V., 46483 Wesel", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 9878, "name": "Biologische Station Kreis Wesel e.V." }, "images": [] }, { "id": 56575, "sourceEventId": "36591", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Konzert Big Band Städt. Gymnasium Ochtrup", "description": "Konzert der \"Sophisticated Ladies & Gents\" - Bigband des Städt. Gymnasiums Ochtrup\nDienstag, 17. Juni und Mittwoch, 18. Juni in der Aula des Schulzentrums Ochtrup.\nBeginn: 19.00 Uhr (Einlass jeweils um 18.30 Uhr)\nTickets für 5,00 €: Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Buchhandlung Steffers, Tui-Travelstar Reisebüro", "formattedDescription": "<p>Konzert der <b>\"Sophisticated Ladies & Gents\" </b>- Bigband des Städt. Gymnasiums Ochtrup</p><p>Dienstag, 17. Juni und Mittwoch, 18. Juni in der Aula des Schulzentrums Ochtrup.</p><p>Beginn: 19.00 Uhr (Einlass jeweils um 18.30 Uhr)</p><p>Tickets für 5,00 €: Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Buchhandlung Steffers, Tui-Travelstar Reisebüro</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-17", "startTime": "19:00:00", "endDate": "2025-06-17", "endTime": "21:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 65600, "description": "Ochtrup, 48607 Ochtrup", "lat": 52.2016379, "lon": 7.1844249, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 26468, "sourceEventId": "20675", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Maikonzerte des Collegium musicum Steinfurt", "description": "Die Konzerte des Collegium musicum Steinfurt in der Bagno-Konzertgalerie finden dieses Jahr am Samstag, den 17. Mai, um 19.00 Uhr sowie am Sonntag, den 18. Mai, um 11.00 Uhr statt. Unter der Leitung von Bettina Bartels musiziert das Orchester Werke von Johann Micheal Haydn, Peter Warlock, Tomaso Albinoni und Oscar Straus. Solistin ist Yulia Rivina (Viola) und Solist ist Sergey Myasoedov (Orgel). ", "formattedDescription": "<p>Die Konzerte des Collegium musicum Steinfurt in der Bagno-Konzertgalerie finden dieses Jahr am Samstag, den 17. Mai, um 19.00 Uhr sowie am Sonntag, den 18. Mai, um 11.00 Uhr statt. Unter der Leitung von Bettina Bartels musiziert das Orchester Werke von Johann Micheal Haydn, Peter Warlock, Tomaso Albinoni und Oscar Straus. Solistin ist Yulia Rivina (Viola) und Solist ist Sergey Myasoedov (Orgel). <br></p>", "url": "https://collegium-musicum-steinfurt.de/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "19:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "21:00:00", "performer": null, "mode": "Konzert", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43655, "description": "Bagno Konzertgalerie, 48565 Steinfurt", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8259, "name": "Collegium musicum Steinfurt" }, "images": [] }, { "id": 56574, "sourceEventId": "35790", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Leonkoro Quartett", "description": "Programm „Traum, Lyrik und Leidenschaft“Joseph HaydnStreichquartett F-Dur op. 50 HOB III: 48 „Der Traum“Alban BergLyrische Suite für StreichquartettFelix Mendelssohn BartholdyStreichquartett Nr. 4 e-Moll op. 44 Nr.2 MWV R 26", "formattedDescription": "<p>Programm „Traum, Lyrik und Leidenschaft“<br><br>Joseph Haydn<br>Streichquartett F-Dur op. 50 HOB III: 48 „Der Traum“<br><br>Alban Berg<br>Lyrische Suite für Streichquartett<br><br>Felix Mendelssohn Bartholdy<br>Streichquartett Nr. 4 e-Moll op. 44 Nr.2 MWV R 26<br></p>", "url": "https://www.abteikonzerte.de/konzerte-2025/leonkoro-quartett/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "19:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "21:15:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 71614, "description": "Abtei Liesborn, 59329 Wadersloh", "lat": 51.7125669, "lon": 8.2593743, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56576, "sourceEventId": "35002", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Musical - ALL SHOOK UP - Musik mit Musik von Elvis Presley", "description": "ALL SHOOK UP: Eine Hommage an Elvis, ein Stück voller bekannter Songs, verpackt in eine Geschichte aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, angesiedelt im Mittleren Westen der USA.\nChad, ein gutaussehender, hüftschwingender und Gitarre spielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis entlassen. Voller Tatendrang macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg in die nahegelegene Stadt und trifft dort auf Natalie, die von der großen Liebe und Abenteuern träumt. Natalie arbeitet als Automechanikerin und kümmert sich zunächst um sein Motorrad, später wohl auch um Chad.\nIn bester Rock’n’Roll-Manier nimmt die Geschichte Fahrt auf und endet nach einigen Wendungen in einem furiosen Finale.", "formattedDescription": "<p>ALL SHOOK UP: Eine Hommage an Elvis, ein Stück voller bekannter Songs, verpackt in eine Geschichte aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, angesiedelt im Mittleren Westen der USA.</p><p>Chad, ein gutaussehender, hüftschwingender und Gitarre spielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis entlassen. Voller Tatendrang macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg in die nahegelegene Stadt und trifft dort auf Natalie, die von der großen Liebe und Abenteuern träumt. Natalie arbeitet als Automechanikerin und kümmert sich zunächst um sein Motorrad, später wohl auch um Chad.</p><p>In bester Rock’n’Roll-Manier nimmt die Geschichte Fahrt auf und endet nach einigen Wendungen in einem furiosen Finale.</p>", "url": "http://www.fabriktheater.de/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "20:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "23:00:00", "performer": null, "mode": "Theater", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 58558, "description": "Bürgerhalle Wettringen, 48493 Wettringen", "lat": 52.2081908, "lon": 7.320571753815182, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8027, "name": "Verkehrsverein Wettringen e.V." }, "images": [] }, { "id": 56577, "sourceEventId": "35643", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Lesung - \"Man kann auch in die Höhe fallen\" von Joachim Meyerhoff", "description": "\"Man kann auch in die Höhe fallen\" und andere Romane von Joachim Meyerhoff werden vorgelesen.Bitte beachten: Dies ist keine Autorenlesung.Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Schultenhof-Kunstspeicher.", "formattedDescription": "<p>\"Man kann auch in die Höhe fallen\" und andere Romane von Joachim Meyerhoff werden vorgelesen.<br>Bitte beachten: Dies ist keine Autorenlesung.<br><br>Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Schultenhof-Kunstspeicher.</p>", "url": "https://schultenhof-mettingen.de/17-05-2025-lesung-joachim-meyerhoff/", "startDate": "2025-05-17", "startTime": "20:00:00", "endDate": "2025-05-17", "endTime": "22:00:00", "performer": null, "mode": "Lesung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130285, "description": "Schultenhof Mettingen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3169723, "lon": 7.7806977, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 11394, "name": "Förderverein Schultenhof e.V." }, "images": [] }, { "id": 56663, "sourceEventId": "36305", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Trödeltag", "description": "Am Trödeltag kann man von Zuhause aus seine Gegenstände verkaufen.. Je nach Bereich entspricht das einem Dorf-, Stadtteil-, Hof-, oder Garagenflohmarkt. Die Idee dabei ist, den Aufwand so gering wie möglich zu halten und somit möglichst viele Leute dazu zu motivieren, ihre nicht mehr benötigten Dinge weiterzugeben und damit unsere Welt etwas nachhaltiger zu gestalten. \nDadurch, dass deine ungenutzte Gegenstände wieder eine Verwendung finden, müssen weniger Waren neu produziert werden. Dadurch können unsere Ressourcen geschont und Emissionen eingespart werden.\nSei dabei und tue damit der Umwelt etwas Gutes. \nDie digitale Karte mit allen Ständen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.troedeltag.de", "formattedDescription": "<p>Am Trödeltag kann man von Zuhause aus seine Gegenstände verkaufen.. Je nach Bereich entspricht das einem Dorf-, Stadtteil-, Hof-, oder Garagenflohmarkt. Die Idee dabei ist, den Aufwand so gering wie möglich zu halten und somit möglichst viele Leute dazu zu motivieren, ihre nicht mehr benötigten Dinge weiterzugeben und damit unsere Welt etwas nachhaltiger zu gestalten. </p><p>Dadurch, dass deine ungenutzte Gegenstände wieder eine Verwendung finden, müssen weniger Waren neu produziert werden. Dadurch können unsere Ressourcen geschont und Emissionen eingespart werden.</p><p>Sei dabei und tue damit der Umwelt etwas Gutes. </p><p>Die digitale Karte mit allen Ständen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.troedeltag.de</p>", "url": "https://www.troedeltag.de", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "09:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Flohmarkt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43370, "description": "Saerbeck, 48369 Saerbeck", "lat": 52.1724223, "lon": 7.6354926, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56666, "sourceEventId": "34625", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ibbenbürener Naturgenussführung: Entdeckertour durchs Bocketal", "description": "Entdeckertour durchs Bocketal - wo Felsen Geschichten erzählen und malerische Ausblicke locken Erleben Sie eine unvergessliche Naturgenussführung durch ein Kleinod des Teutoburger Waldes. Das Bocketal bietet tiefe Schluchten, spektakuläre Felsformationen und atemberaubende Ausblicke. Die Naturgenussführerin Ulla Grolle nimmt Sie mit auf eine zweistündige Wanderung, die Naturerlebnis und Erholung verspricht. Lauschen Sie den Geschichten der Felsen, erleben Sie den Wandel des Waldes und genießen Sie die Waldes. Treffpunkt ist am 18. Mai um 10 Uhr auf dem Parkplatz von Kröner Stärke. Die Gebühr von 10 Euro kann vor Ort gezahlt werden. Anmeldung unter ursula_grolle@web.de", "formattedDescription": "<p>Entdeckertour durchs Bocketal - wo Felsen Geschichten erzählen und malerische Ausblicke locken Erleben Sie eine unvergessliche Naturgenussführung durch ein Kleinod des Teutoburger Waldes. Das Bocketal bietet tiefe Schluchten, spektakuläre Felsformationen und atemberaubende Ausblicke. Die Naturgenussführerin Ulla Grolle nimmt Sie mit auf eine zweistündige Wanderung, die Naturerlebnis und Erholung verspricht. Lauschen Sie den Geschichten der Felsen, erleben Sie den Wandel des Waldes und genießen Sie die Waldes. Treffpunkt ist am 18. Mai um 10 Uhr auf dem Parkplatz von Kröner Stärke. Die Gebühr von 10 Euro kann vor Ort gezahlt werden. Anmeldung unter ursula_grolle@web.de<br></p>", "url": "http://www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "12:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 117716, "description": "Kröner Stärke, 49477 Ibbenbüren", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56664, "sourceEventId": "29686", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Pen & Paper", "description": "Pen & Paper: Eine Mischung aus Rollen- und Gesellschaftsspiel. Dabei schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in fiktive Rollen und erleben spannende Abenteuer. Das Setting kann von einer High-Fantasy Welt, über Science Fiktion bis zu einem historischen Krimi reichen, eben worauf die Gruppe am meisten Lust hat. Für „Jung & Alt“. Wer sich für das Format interessiert, meldet sich gerne mit Handynummer per E-Mail an 3eck@borken.de. ", "formattedDescription": "<p>Pen & Paper: Eine Mischung aus Rollen- und Gesellschaftsspiel. Dabei schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in fiktive Rollen und erleben spannende Abenteuer. Das Setting kann von einer High-Fantasy Welt, über Science Fiktion bis zu einem historischen Krimi reichen, eben worauf die Gruppe am meisten Lust hat. Für „Jung & Alt“. Wer sich für das Format interessiert, meldet sich gerne mit Handynummer per E-Mail an 3eck@borken.de. <br></p>", "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69951, "description": "3ECK, 46325 Borken", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8320, "name": "Stadt Borken - 3ECK" }, "images": [] }, { "id": 56670, "sourceEventId": "36367", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Faszination Lack", "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.", "formattedDescription": "<p>Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.</p>", "url": "https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/faszination-lack-kunst-aus-asien-und-europa/", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 84294, "description": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster", "lat": 51.961381700000004, "lon": 7.624269645684921, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56668, "sourceEventId": "36128", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Kiek in\" - Tag der offenen Tür im Künstlerhof Lavesum", "description": "Am Friedhof 25, Haltern-Lavesum\nBald ist es wieder soweit! Der Künstlerhof öffnet seine Türen!\nEin ganzer Sonntag zum Schauen und Stöbern.\nWir laden euch alle herzlich zu unserem „Kiek in“ in den Künstlerhof ein. Wir öffnen unsere Ateliers und drinnen und draußen zeigen Gastkünstlerinnen und Gastkünstler ihre vielfältigen künstlerischen Werke.\nEintritt frei, für Verpflegung ist gesorgt.", "formattedDescription": "<p>Am Friedhof 25, Haltern-Lavesum</p><p>Bald ist es wieder soweit! Der Künstlerhof öffnet seine Türen!</p><p>Ein ganzer Sonntag zum Schauen und Stöbern.</p><p>Wir laden euch alle herzlich zu unserem „Kiek in“ in den Künstlerhof ein. Wir öffnen unsere Ateliers und drinnen und draußen zeigen Gastkünstlerinnen und Gastkünstler ihre vielfältigen künstlerischen Werke.</p><p>Eintritt frei, für Verpflegung ist gesorgt.</p>", "url": "https://www.facebook.com/photo/?fbid=1618773188851413&set=a.914545722607500", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Kunst", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8346, "name": "Künstlerhof Lavesum" }, "images": [] }, { "id": 56669, "sourceEventId": "36231", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Marc Chagall -Bildsprachen", "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.", "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>", "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130714, "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 23, "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster" }, "images": [] }, { "id": 56667, "sourceEventId": "35935", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Milites venite! - Legionäre angetreten\" - der Familiensonntag im LWL-Römermuseum", "description": "Die neuen Rekruten de Legio XIX treten zur Musterung an. \nDazu gehört der Hindernislauf, Gepäckmarsch und viele weitere Stationen.\nAuch interessierte Besucher:innen können Teil dieses Spektakels werden und ihr sportliches Können an verschiedenen Mitmachstationen austesten.\nFilm: \"Rom in Westfalen\" im Museumskino.\nDer Eintritt ist frei, da an diesem Tag der Internationale Museumstag gefeiert wird.", "formattedDescription": "<p>Die neuen Rekruten de Legio XIX treten zur Musterung an. </p><p>Dazu gehört der Hindernislauf, Gepäckmarsch und viele weitere Stationen.</p><p>Auch interessierte Besucher:innen können Teil dieses Spektakels werden und ihr sportliches Können an verschiedenen Mitmachstationen austesten.</p><p>Film: \"Rom in Westfalen\" im Museumskino.</p><p>Der Eintritt ist frei, da an diesem Tag der Internationale Museumstag gefeiert wird.</p>", "url": "https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/de/#myCarousel", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Freilichtbühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43354, "description": "LWL-Römermuseum, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7396487, "lon": 7.1704329, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8130, "name": "LWL-Römermuseum Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 56665, "sourceEventId": "34340", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln", "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "formattedDescription": "<p>Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.</p>", "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 108823, "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.2876108, "lon": 7.9044595, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56671, "sourceEventId": "28119", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Altstadtführung \"Zwischen Drachen- und Katzenköppen\"", "description": "Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.\nDie Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.\nTreffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de", "formattedDescription": "<p>Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.</p><p>Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.</p><p>Treffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr<br></p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>", "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/historische-altstadt-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen.html", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "11:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 56044, "description": "Historischer Marktplatz, 48231 Warendorf", "lat": 51.9541663, "lon": 7.9917359, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8144, "name": "Stadt Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 56678, "sourceEventId": "35780", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Glücksrallye", "description": "\n\n\nAm 18. Mai findet von 11 bis 17 Uhr die beliebte Glücksrallye des Gewerbevereins Wadersloh statt. Neben einem unterhaltsamen Tag für die ganze Familie winkt die Chance auf hohe Gewinne in Form von Glückspilz-Geschenkgutscheinen. Es werden Gutscheine im Gesamtwert von 900 Euro verlost.\n\n\nDie 23 teilnehmenden Betriebe richten wieder Stempelstationen ein und bieten viele Aktionen zum Mitmachen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an unterschiedlichen Quizstationen ihr Wissen testen, die Geschicklichkeit beim Leitergolf und im Trampeltrecker Parcour unter Beweis stellen und an einigen Stationen Rast machen und sich bei Getränken und süßen Verführungen zu stärken.\n\n\nMitmachen ist einfach: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erwirbt für 4 Euro eine Startkarte, die ab dem 5. Mai bei Wadersloh Marketing sowie bei allen teilnehmenden Betrieben erhältlich ist. Auch am Veranstaltungstag können die Karten ab 11 Uhr direkt bei den Betrieben erworben werden.\n\nZwei Routen zur Auswahl\n\nEs stehen zwei Routen von unterschiedlicher Streckenlänge zur Auswahl. Dabei steht es den Teilnehmenden frei, ob sie die Wege zwischen den Betrieben zu Fuß, mit Inlinern, mit dem Fahrrad oder motorisiert zurücklegen. Je nach Auswahl der Route erhöht sich die Gewinnchance.\n\n\nDie kleine Route führt durch den Ortskern von Wadersloh. Sie ist für Familien mit kleineren Kindern besonders gut geeignet. Teilnehmer, die sich für diese Route entscheiden, haben die Chance auf Gewinne in Höhe von sechs Mal 50 Euro in Glückspilzgutscheinen.\n\n\nDie große Route, verbinden Wadersloh und Liesborn. Der größere Fahrzeitaufwand für die jeweils ca. 22 Kilometer erhöht die Gewinnchancen auf pro Route sechs Mal 100 Euro in Glückspilzgutscheinen.\n\n\nDas Ziel ist, sich an allen Stationen entlang der gewählten Route einen Stempeleindruck abzuholen. Wer ganz viel Zeit und Lust hat, kann natürlich auch alle Routen fahren und abstempeln lassen.\n\n\nAllen Radfahrern unter den Glücksrallye-Teilnehmern wird ans Herz gelegt, die Gelegenheit zu nutzen, um Kilometer fürs Stadtradeln zu sammeln. An der Aktion Stadtradeln, bei der innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad gefahren werden sollen, nimmt die Gemeinde Wadersloh zum zweiten Mal teil. \nAm Ende der Rallye können die Rallye-Teilnehmer ihre gestempelten Karten einfach an der Station abgeben, die sie zuletzt auf ihrer Route anfahren. Nur komplett gestempelte Routenkarten nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.\n", "formattedDescription": "<p></p><p>\n\nAm 18. Mai findet von 11 bis 17 Uhr die beliebte Glücksrallye des Gewerbevereins Wadersloh statt. Neben einem unterhaltsamen Tag für die ganze Familie winkt die Chance auf hohe Gewinne in Form von Glückspilz-Geschenkgutscheinen. Es werden Gutscheine im Gesamtwert von 900 Euro verlost.\n\n</p><p>Die 23 teilnehmenden Betriebe richten wieder Stempelstationen ein und bieten viele Aktionen zum Mitmachen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an unterschiedlichen Quizstationen ihr Wissen testen, die Geschicklichkeit beim Leitergolf und im Trampeltrecker Parcour unter Beweis stellen und an einigen Stationen Rast machen und sich bei Getränken und süßen Verführungen zu stärken.\n\n</p><p>Mitmachen ist einfach: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erwirbt für 4 Euro eine Startkarte, die ab dem 5. Mai bei Wadersloh Marketing sowie bei allen teilnehmenden Betrieben erhältlich ist. Auch am Veranstaltungstag können die Karten ab 11 Uhr direkt bei den Betrieben erworben werden.\n</p><b>\nZwei Routen zur Auswahl\n</b><p></p><p>Es stehen zwei Routen von unterschiedlicher Streckenlänge zur Auswahl. Dabei steht es den Teilnehmenden frei, ob sie die Wege zwischen den Betrieben zu Fuß, mit Inlinern, mit dem Fahrrad oder motorisiert zurücklegen. Je nach Auswahl der Route erhöht sich die Gewinnchance.\n\n</p><p>Die<b> kleine Route</b> führt durch den Ortskern von Wadersloh. Sie ist für Familien mit kleineren Kindern besonders gut geeignet. Teilnehmer, die sich für diese Route entscheiden, haben die Chance auf Gewinne in Höhe von sechs Mal 50 Euro in Glückspilzgutscheinen.\n</p><p>\nDie<b> große Route,</b> verbinden Wadersloh und Liesborn. Der größere Fahrzeitaufwand für die jeweils ca. 22 Kilometer erhöht die Gewinnchancen auf pro Route sechs Mal 100 Euro in Glückspilzgutscheinen.\n\n</p><p>Das Ziel ist, sich an allen Stationen entlang der gewählten Route einen Stempeleindruck abzuholen. Wer ganz viel Zeit und Lust hat, kann natürlich auch alle Routen fahren und abstempeln lassen.\n\n</p><p>Allen Radfahrern unter den Glücksrallye-Teilnehmern wird ans Herz gelegt, die Gelegenheit zu nutzen, um Kilometer fürs Stadtradeln zu sammeln. An der Aktion Stadtradeln, bei der innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad gefahren werden sollen, nimmt die Gemeinde Wadersloh zum zweiten Mal teil. </p><p>Am Ende der Rallye können die Rallye-Teilnehmer ihre gestempelten Karten einfach an der Station abgeben, die sie zuletzt auf ihrer Route anfahren. Nur komplett gestempelte Routenkarten nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.\n</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-18", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53115, "description": "Wadersloh, 59329 Wadersloh", "lat": 51.7449793, "lon": 8.247907939612595, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 56679, "sourceEventId": "35838", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Sunny Sunday: Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe", "description": "Die Stadtagentur bietet in Kooperation mit Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten auch in der kommenden Frühjahrs- und Sommersaison wieder Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe an. Teilnehmende erleben die kurvenreiche Lippe aus der Bootsperspektive und genießen ein einmaliges Naturerlebnis. \nDie Lippe schlängelt sich etwa 10 km durch das Naturschutzgebiet zwischen Datteln-Ahsen und Haltern-Flaesheim und bietet einmalige Einblicke in die schöne sich windende Flusslandschaft und den naturbelassenen Ufern - ein Fluss mit vielen Gesichtern.\nDie Touren starten um 11 Uhr am Treffpunkt Haltern-Flaesheim und dauern insgesamt ca. 4 Stunden. Der Teilnehmerpreis mit Bustransfer beträgt für Erwachsene 36 Euro, Kinder bis 17 Jahre zahlen 24 Euro. Zum Teilnehmerpreis gehören 3er und/oder 4er Canadier, Schwimmwesten, ein wasserdichter Packsack, eine Tourenbegleitung, ein Bustransfer und die Bootstransporte.\nEs besteht eine Mindestpersonenzahl von 13 Personen. \nInteressentinnen und Interessenten für die Touren können sich bis spätestens am Mittwoch vor einer Tour in der Stadtagentur anmelden. Der Kartenpreis muss bis zu dem Zeitpunkt direkt in der Tourist-Info bar bezahlt werden.\nOder Sie nutzen die Möglichkeit eine Online-Ticketbestellung über Pretix (zuzüglich 1 € Servicegebühr)\nAnmeldungen ab sofort bei der Stadtagentur/Tourist-Information, Markt 1, 45721 Haltern am See, Telefon 02364 933-365 und -366, E-Mail: stadtagentur@haltern.de.\nDie Touren werden in Kooperation mit dem Veranstalter Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten angeboten. Es gelten die AGBs des Veranstalters.\nWeitere Termine: \n22.06.\n20.07.\n17.08.\n14.09.", "formattedDescription": "<p>Die Stadtagentur bietet in Kooperation mit Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten auch in der kommenden Frühjahrs- und Sommersaison wieder Kanu-Erlebnistouren auf der Lippe an. Teilnehmende erleben die kurvenreiche Lippe aus der Bootsperspektive und genießen ein einmaliges Naturerlebnis. </p><p>Die Lippe schlängelt sich etwa 10 km durch das Naturschutzgebiet zwischen Datteln-Ahsen und Haltern-Flaesheim und bietet einmalige Einblicke in die schöne sich windende Flusslandschaft und den naturbelassenen Ufern - ein Fluss mit vielen Gesichtern.</p><p>Die Touren starten um 11 Uhr am Treffpunkt Haltern-Flaesheim und dauern insgesamt ca. 4 Stunden. Der Teilnehmerpreis mit Bustransfer beträgt für Erwachsene 36 Euro, Kinder bis 17 Jahre zahlen 24 Euro. Zum Teilnehmerpreis gehören 3er und/oder 4er Canadier, Schwimmwesten, ein wasserdichter Packsack, eine Tourenbegleitung, ein Bustransfer und die Bootstransporte.<br></p><p>Es besteht eine Mindestpersonenzahl von 13 Personen. <br></p><p>Interessentinnen und Interessenten für die Touren können sich bis spätestens am Mittwoch vor einer Tour in der Stadtagentur anmelden. Der Kartenpreis muss bis zu dem Zeitpunkt direkt in der Tourist-Info bar bezahlt werden.</p><p>Oder Sie nutzen die Möglichkeit eine Online-Ticketbestellung über Pretix (zuzüglich 1 € Servicegebühr)</p><p>Anmeldungen ab sofort bei der Stadtagentur/Tourist-Information, Markt 1, 45721 Haltern am See, Telefon 02364 933-365 und -366, E-Mail: stadtagentur@haltern.de.</p><p>Die Touren werden in Kooperation mit dem Veranstalter Lippe-Kanu-Tours aus Dorsten angeboten. Es gelten die AGBs des Veranstalters.</p><p>Weitere Termine: </p><p>22.06.</p><p>20.07.</p><p>17.08.</p><p>14.09.</p>", "url": "https://www.haltern.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp?form=detail&db=245&id=2939", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "15:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7355, "name": "Stadtagentur Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 27054, "sourceEventId": "23976", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wandertag rund um Seppenrade", "description": "Die Wanderschuhe dürfen geschnürt werden: Gemeinsam mit der Hüwelgemeinschaft lädt Lüdinghausen Marketing am Sonntag, 18. Mai, zum Wandertag ein. Der Wandertag findet zwischen 11 und 18 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder Teilnehmer kann zu einer individuellen Uhrzeit auf die Wegstrecke starten. Das Faltblatt zur Veranstaltung wird unter anderem bei Lüdinghausen Marketing und weiteren Auslagestellen in Lüdinghausen und Seppenrade erhältlich sein. Es wird außerdem als Download auf der Homepage zur Verfügung (www.lhmarketing.de) stehen. Hier wird es außerdem den GPX-Track zur Wanderung geben.", "formattedDescription": "Die Wanderschuhe dürfen geschnürt werden: Gemeinsam mit der Hüwelgemeinschaft lädt Lüdinghausen Marketing am Sonntag, 18. Mai, zum Wandertag ein. <br>Der Wandertag findet zwischen 11 und 18 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder Teilnehmer kann zu einer individuellen Uhrzeit auf die Wegstrecke starten. Das Faltblatt zur Veranstaltung wird unter anderem bei Lüdinghausen Marketing und weiteren Auslagestellen in Lüdinghausen und Seppenrade erhältlich sein. Es wird außerdem als Download auf der Homepage zur Verfügung (www.lhmarketing.de) stehen. Hier wird es außerdem den GPX-Track zur Wanderung geben.<br>", "url": "https://www.lhmarketing.de", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49491, "description": "Seppenrade, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.7628114, "lon": 7.3944562, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 27453, "sourceEventId": "20906", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Internationaler Museumstag", "description": "Eine Burg aus dem Märchenbuch.\nVon einem Leben als Schlossherr oder Burgfräulein träumen? Das geht in der Burg Ramsdorf.\nIn der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Burg befindet sich das Regionalmuseum von Ramsdorf und dem umliegenden Münsterland. \nDie Dauerausstellung verleiht ein gutes Bild von Ramsdorf und seiner Umgebung, sowie von der Landwirtschaft und der Natur im Lauf der Jahrhunderte. Das Museum ist eines der 5 \"Lebendiges Museum\"-Standorte in Velen.", "formattedDescription": "<p>Eine Burg aus dem Märchenbuch.</p><p>Von einem Leben als Schlossherr oder Burgfräulein träumen? Das geht in der Burg Ramsdorf.</p><p>In der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Burg befindet sich das Regionalmuseum von Ramsdorf und dem umliegenden Münsterland. </p><p>Die Dauerausstellung verleiht ein gutes Bild von Ramsdorf und seiner Umgebung, sowie von der Landwirtschaft und der Natur im Lauf der Jahrhunderte. Das Museum ist eines der 5 \"Lebendiges Museum\"-Standorte in Velen.</p>", "url": "http://www.velen.de", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 73981, "description": "Museum Burg Ramsdorf, 46342 Velen", "lat": 51.8865696, "lon": 6.9192765, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8032, "name": "Stadt Velen" }, "images": [] }, { "id": 56672, "sourceEventId": "25062", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Holländischer Markt", "description": "Bereits zum 12. Mal präsentieren wir in Lengerich den größten Holländischen Markt Deutschlands. Mit 32 Ständen bringen unsere Nachbarn von den Märkten aus Hengelo und Enschede das typische holländische Flair zu uns in Lengerichs Fußgängerzone. Typische holländische Waren wie Blumen, Süßwaren, Brot und Milchbrötchen, Käse, Fisch, Poffertjes u. v. m. werden angeboten. Verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr. Es findet ebenfalls ein Flohmarkt statt. Gerne können Sie sich jetzt schon einen Platz auf dem angeschlossenen Flohmarkt reservieren. ", "formattedDescription": "<p>Bereits zum 12. Mal präsentieren wir in Lengerich den größten Holländischen Markt Deutschlands. Mit 32 Ständen bringen unsere Nachbarn von den Märkten aus Hengelo und Enschede das typische holländische Flair zu uns in Lengerichs Fußgängerzone. Typische holländische Waren wie Blumen, Süßwaren, Brot und Milchbrötchen, Käse, Fisch, Poffertjes u. v. m. werden angeboten. Verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr. Es findet ebenfalls ein Flohmarkt statt. Gerne können Sie sich jetzt schon einen Platz auf dem angeschlossenen Flohmarkt reservieren. <br></p>", "url": "https://werbegemeinschaft-lengerich.de/", "startDate": "2025-05-18", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-18", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Markt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54978, "description": "Lengerich, 49525 Lengerich", "lat": 52.1757026, "lon": 7.8784948, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] } ] }{ "count": 56880, "next": "
Weitere Informationen
Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.
Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API
und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt
werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per
Mail zu erreichen.
Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.