Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1122
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 56460,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1123",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1121",
    "results": [
        {
            "id": 55761,
            "sourceEventId": "28764",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Frühstückstreffen am Donnerstag",
            "description": "Frühstückstreffen am Donnerstag\nThema:Der Hospiz-Verein lädt alle interessierten Mitbürger*innen zu einem monatlichen Frühstückstreffen ein. In gemütlicher Atmosphäre gibt es Gelegenheit für Begegnung und Austausch. Auf Wunsch bieten wir auch Information und Beratung. Bitte bringen Sie etwas Leckeres für die Frühstücksrunde mit.\nTermine:\n\n09.01.2025\n06.02.2025\n06.03.2025\n03.04.2025\n08.05.2025\n05.06.2025\nUhrzeit: 9:00–11:00 UhrOrt: Haus Jona am Berg, Parkallee 10, LengerichKosten: SpendenobolusTeilnehmerzahl: Mit Anmeldung\nVerantwortlich: Margarete Heitkönig-WilpZielgruppe: Mitbürger*innen aus der Region",
            "formattedDescription": "<p><strong>Frühstückstreffen am Donnerstag</strong></p><p><strong>Thema:</strong><br>Der Hospiz-Verein lädt alle interessierten Mitbürger*innen zu einem monatlichen Frühstückstreffen ein. In gemütlicher Atmosphäre gibt es Gelegenheit für Begegnung und Austausch. Auf Wunsch bieten wir auch Information und Beratung. Bitte bringen Sie etwas Leckeres für die Frühstücksrunde mit.</p><p><strong>Termine:</strong></p><ul><li>09.01.2025</li><li>06.02.2025</li><li>06.03.2025</li><li>03.04.2025</li><li>08.05.2025</li><li>05.06.2025</li></ul><p><strong>Uhrzeit:</strong> 9:00–11:00 Uhr<br><strong>Ort:</strong> Haus Jona am Berg, Parkallee 10, Lengerich<br><strong>Kosten:</strong> Spendenobolus<br><strong>Teilnehmerzahl:</strong> Mit Anmeldung</p><p><strong>Verantwortlich:</strong> Margarete Heitkönig-Wilp<br><strong>Zielgruppe:</strong> Mitbürger*innen aus der Region</p>",
            "url": "https://hospiz-lengerich.de/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "11:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130390,
                "description": "Hospizverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 56313,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=257357852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gene - Vielfalt des Lebens",
            "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=257357852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55762,
            "sourceEventId": "36136",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mal-& Zeichentreff",
            "description": "An jedem Donnerstag von 9 bis 14 Uhr sowie jedem zweiten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr verwandelt sich das 3ECK in ein offenes und kreatives Atelier zum Zeichnen und Malen für Kreative aller Erfahrungsstufen. Die Idee zu diesem neuen Angebot stammt von engagierten Hobbykünstlerinnen, die einen kreativen Raum schaffen möchten, in dem sich Gleichgesinnte treffen, Techniken austauschen und voneinander lernen können: „Ein Leben ohne Malen und Zeichnen kann ich mir nicht vorstellen. Von der Autodidakten Hobbykünstlerin zum Profi gebe ich gern Tipps und Tricks an andere Interessierte weiter. Meine Leidenschaft – egal ob monochrome Zeichnungen, Acrylbilder oder die Mischung von verschiedenen Techniken, vom Fotorealismus bis hin zum Surrealismus - möchte ich gerne mit anderen im 3ECK teilen“, so Julia Löwenberg, eine der Initiatorinnen. \nIwona Hanusek, die sich auf Aquarellmalerei sowie die Zeichnung von Landschaften und Gebäude konzentriert, beschreibt ihre Motivation: „Die Kunst gibt meinem Leben einen Sinn, sie ist oft ein Ausdruck der Seele und der Emotionen. Das Schöne dabei ist, man kann der Fantasie freien Lauf lassen und es gibt dem Leben eine gewisse Leichtigkeit.“ \nInteressierte Personen, unabhängig von ihrem Können oder ihren bisherigen Erfahrungen, sind herzlich eingeladen ihre eigenen Materialien mitzunehmen und mitzuzeichnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine kurze Anmeldung ist per E-Mail oder Telefon ist erforderlich! ",
            "formattedDescription": "<p>An <b>jedem Donnerstag von 9 bis 14 Uhr</b> sowie <b>jedem zweiten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr</b> verwandelt sich das 3ECK in ein <b>offenes und kreatives Atelier zum Zeichnen und Malen für Kreative aller Erfahrungsstufen.</b> Die Idee zu diesem neuen Angebot stammt von <b>engagierten Hobbykünstlerinnen</b>, die einen kreativen Raum schaffen möchten, in dem sich Gleichgesinnte treffen, Techniken austauschen und voneinander lernen können: „Ein Leben ohne Malen und Zeichnen kann ich mir nicht vorstellen. Von der Autodidakten Hobbykünstlerin zum Profi gebe ich gern Tipps und Tricks an andere Interessierte weiter. Meine Leidenschaft – egal ob monochrome Zeichnungen, Acrylbilder oder die Mischung von verschiedenen Techniken, vom Fotorealismus bis hin zum Surrealismus - möchte ich gerne mit anderen im 3ECK teilen“, so <b>Julia Löwenberg</b>, eine der Initiatorinnen. </p><p><b>Iwona Hanusek</b>, die sich auf Aquarellmalerei sowie die Zeichnung von Landschaften und Gebäude konzentriert, beschreibt ihre Motivation: „Die Kunst gibt meinem Leben einen Sinn, sie ist oft ein Ausdruck der Seele und der Emotionen. Das Schöne dabei ist, man kann der Fantasie freien Lauf lassen und es gibt dem Leben eine gewisse Leichtigkeit.“ </p><p><b>Interessierte Personen, unabhängig von ihrem Können oder ihren bisherigen Erfahrungen, sind herzlich eingeladen ihre eigenen Materialien mitzunehmen und mitzuzeichnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine kurze Anmeldung ist per E-Mail oder Telefon ist erforderlich! </b><br></p>",
            "url": "http://borken.de/3eck",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "14:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8320,
                "name": "Stadt Borken - 3ECK"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55763,
            "sourceEventId": "36315",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Webinar: KI im Kanzleialltag",
            "description": "Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung in der Steuerberatung gewonnen. Besonders Fachverlage haben innovative KI-Lösungen entwickelt, die Steuerkanzleien kennen sollten. Diese Systeme bieten bereits heute wertvolle fachliche und organisatorische Unterstützung im Kanzleialltag. In diesem Webinar wird über die neuesten Entwicklungen informiert und wertvolle Einblicke in den praktischen Einsatz von KI gegeben.\nInhalte des Webinars:\n\nÜberblick über aktuelle Entwicklungen von KI in Steuerkanzleien\nEinführung in die Funktionsweise von KI\nUnterschiede zwischen Foundation Models und steuerlichen Fachmodellen\nVorstellung aktueller KI-Lösungen für die Steuerberatung\nBest Practices für den effizienten Einsatz von KI in Steuerkanzleien",
            "formattedDescription": "<p>Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung in der Steuerberatung gewonnen. Besonders Fachverlage haben innovative KI-Lösungen entwickelt, die Steuerkanzleien kennen sollten. Diese Systeme bieten bereits heute wertvolle fachliche und organisatorische Unterstützung im Kanzleialltag. In diesem Webinar wird über die neuesten Entwicklungen informiert und wertvolle Einblicke in den praktischen Einsatz von KI gegeben.</p><p>Inhalte des Webinars:</p><ul><li>Überblick über aktuelle Entwicklungen von KI in Steuerkanzleien</li><li>Einführung in die Funktionsweise von KI</li><li>Unterschiede zwischen Foundation Models und steuerlichen Fachmodellen</li><li>Vorstellung aktueller KI-Lösungen für die Steuerberatung</li><li>Best Practices für den effizienten Einsatz von KI in Steuerkanzleien</li></ul>",
            "url": "https://westmbh.de/ki-im-kanzleialltag/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "10:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7316,
                "name": "WESt Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55765,
            "sourceEventId": "36358",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Faszination Lack",
            "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.",
            "formattedDescription": "<p>Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.</p>",
            "url": "https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/faszination-lack-kunst-aus-asien-und-europa/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 84294,
                "description": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 56306,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268631&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268631852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"... SINN-LICH/t ...\"",
            "description": "Andrea Gröschl-Preuß, die sowohl in Norddeutschland als auch in Münster lebt, arbeitet seit ihrem Studium in Kiel kontinuierlich an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung. Nachdem sie sich zunächst mit Druckgrafik und Zeichnungen auseinandergesetzt hat, landete sie schlussendlich bei der Malerei. Ihre ausdrucksstarken Bilder sind abstrakt und lassen viel Spielraum für eigene Interpretationen. Helmut Luckmann lebt und arbeitet als freischaffender Grafik-Designer seit seinem Grafik-Design-Studium an der damaligen Werkkunstschule in Münster. In den 90er Jahren entdeckte er sein Interesse an der Malerei.",
            "formattedDescription": "Andrea Gröschl-Preuß, die sowohl in Norddeutschland als auch in Münster lebt, arbeitet seit ihrem Studium in Kiel kontinuierlich an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung. Nachdem sie sich zunächst mit Druckgrafik und Zeichnungen auseinandergesetzt hat, landete sie schlussendlich bei der Malerei. Ihre ausdrucksstarken Bilder sind abstrakt und lassen viel Spielraum für eigene Interpretationen. Helmut Luckmann lebt und arbeitet als freischaffender Grafik-Designer seit seinem Grafik-Design-Studium an der damaligen Werkkunstschule in Münster. In den 90er Jahren entdeckte er sein Interesse an der Malerei.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268631&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268631852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 130539,
                "description": "Aegidiistraße 70",
                "lat": 51.95776217453143,
                "lon": 7.620721672296737,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4497,
                "name": "Volkshochschule Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56312,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=259323852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Malerinnen in Münster",
            "description": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "formattedDescription": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=259323852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56318,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267745&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267745852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DER MÜNSTERBUS",
            "description": "Änderungen bei Großveranstaltungen in der Innenstadt bleiben vorbehalten! Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie auf der Homepage.",
            "formattedDescription": "Änderungen bei Großveranstaltungen in der Innenstadt bleiben vorbehalten! Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie auf der Homepage.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267745&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267745852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4458,
                "name": "Domplatz / Landesmuseum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55764,
            "sourceEventId": "36222",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marc Chagall -Bildsprachen",
            "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.",
            "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>",
            "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130714,
                "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 23,
                "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56289,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267365&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267365852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bildungsveranstaltung und Tagesradtour: Ujeh, die alten Rittersleut: Darfeld",
            "description": "Schloss – Aasee – Roxel – Schapdetten – Billerbeck – Darfeld – Auendorf – Havixbeck – Gievenbeck – Schloss – ca. 75 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr",
            "formattedDescription": "Schloss – Aasee – Roxel – Schapdetten – Billerbeck – Darfeld – Auendorf – Havixbeck – Gievenbeck – Schloss – ca. 75 km – mit Rucksackverpflegung und Einkehr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267365&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267365852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9655,
                "name": "Treffpunkt:  Schloss"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56310,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=263120852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Performance People",
            "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=263120852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10086,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56331,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268603&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268603852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Die Königin der Farben",
            "description": "Nach dem Bilderbuch \"Die Königin der Farben\" von Jutta Bauer werden die Kinder durch eine fantasievolle Welt der Gefühle und Farben geführt. Im Rahmen der Lesung mit Live-Musik (Klavier, E-Orgel u. a.) werden die Kinder einbezogen, indem sie mit Pinsel und Farben gemeinsam das Erlebte und Gehörte kreativ und künstlerisch umsetzen. Es wird viel Raum zum eigenen sinnlichen Entdecken, Ausprobieren und Erforschen ermöglicht. Ein partizipatives Projekt von Grüne Neune – Theater für die Allerjüngsten aus Münster entwickelt für Kinder von drei bis acht Jahren.",
            "formattedDescription": "Nach dem Bilderbuch \"Die Königin der Farben\" von Jutta Bauer werden die Kinder durch eine fantasievolle Welt der Gefühle und Farben geführt. Im Rahmen der Lesung mit Live-Musik (Klavier, E-Orgel u. a.) werden die Kinder einbezogen, indem sie mit Pinsel und Farben gemeinsam das Erlebte und Gehörte kreativ und künstlerisch umsetzen. Es wird viel Raum zum eigenen sinnlichen Entdecken, Ausprobieren und Erforschen ermöglicht. Ein partizipatives Projekt von Grüne Neune – Theater für die Allerjüngsten aus Münster entwickelt für Kinder von drei bis acht Jahren.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268603&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268603852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 890,
                "description": "An der Meerwiese 25",
                "lat": 51.9884373,
                "lon": 7.6511353,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 958,
                "name": "Begegnungszentrum Meerwiese"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56303,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265805&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265805852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marc Chagall - Bildsprachen (8. März - 9. Juni 2025)",
            "description": "Die Ausstellung geht den schöpferischen Paarungen und Verflechtungen zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen von Marc Chagall nach. Der Malerpoet Chagall schreibt mit Anfang 30 seine Autobiografie \"Mein Leben\" und versieht das Werk mit Illustrationen, die ein humorvoll zärtliches Bild seiner weißrussischen Heimat und seiner Verwandten zeichnen.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung geht den schöpferischen Paarungen und Verflechtungen zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen von Marc Chagall nach. Der Malerpoet Chagall schreibt mit Anfang 30 seine Autobiografie \"Mein Leben\" und versieht das Werk mit Illustrationen, die ein humorvoll zärtliches Bild seiner weißrussischen Heimat und seiner Verwandten zeichnen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265805&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265805852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 36,
                "description": "Picassoplatz 1",
                "lat": 51.960210950000004,
                "lon": 7.626379187751601,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 23,
                "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56321,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267540&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267540852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "not dying",
            "description": "Die Autorin Ingeborg Bachmann schrieb gegen Ende ihres Lebens am Todesarten-Projekt. Bachmann schildert darin, auf welche Weise Faschismus und Kolonialismus als Denkstrukturen in die gesellschaftliche DNA eingedrungen sind. In der Ausstellung not dying im Haus Rüschhaus setzen sich Akteur*innen aus Bildender Kunst und Literatur mit den Texten auseinander. Die Ausstellung zeigt Positionen, die ebenfalls diese Formen der Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart aufarbeiten und sich klar dagegen aufstellen. Wenn wir auch 50 Jahren nach dem Tod der Autorin nicht von einem Ende faschistischer und kolonialer Strukturen sprechen können, so können wir anerkennen, dass der Widerstand gegen sie genauso wenig ausstirbt.",
            "formattedDescription": "Die Autorin Ingeborg Bachmann schrieb gegen Ende ihres Lebens am Todesarten-Projekt. Bachmann schildert darin, auf welche Weise Faschismus und Kolonialismus als Denkstrukturen in die gesellschaftliche DNA eingedrungen sind. In der Ausstellung not dying im Haus Rüschhaus setzen sich Akteur*innen aus Bildender Kunst und Literatur mit den Texten auseinander. Die Ausstellung zeigt Positionen, die ebenfalls diese Formen der Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart aufarbeiten und sich klar dagegen aufstellen. Wenn wir auch 50 Jahren nach dem Tod der Autorin nicht von einem Ende faschistischer und kolonialer Strukturen sprechen können, so können wir anerkennen, dass der Widerstand gegen sie genauso wenig ausstirbt.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267540&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267540852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 17,
                "description": "Am Rüschhaus 81",
                "lat": 51.985578950000004,
                "lon": 7.551169324550129,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 351,
                "name": "Haus Rüschhaus"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56307,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268324&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268324852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Faszination Lack\"",
            "description": "Die Ausstellung \"Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa\" präsentiert rund 150 Lackkunstwerke, darunter zeitgenössische Arbeiten, frühe ostasiatische Stücke aus China, Japan und Korea sowie europäische Möbel und Behältnisse aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf den Exportlacken, die seit dem 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Die Ausstellung ist in drei Räume unterteilt: Gewinnung und Verarbeitung von Lack, Exportlacke für Europa und zeitgenössische Lackkunst. Begleitend werden Workshops, ein Konzert, Lesungen und digitale Angebote wie Webinare und Instagram-Live-Touren angeboten.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung \"Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa\" präsentiert rund 150 Lackkunstwerke, darunter zeitgenössische Arbeiten, frühe ostasiatische Stücke aus China, Japan und Korea sowie europäische Möbel und Behältnisse aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf den Exportlacken, die seit dem 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Die Ausstellung ist in drei Räume unterteilt: Gewinnung und Verarbeitung von Lack, Exportlacke für Europa und zeitgenössische Lackkunst. Begleitend werden Workshops, ein Konzert, Lesungen und digitale Angebote wie Webinare und Instagram-Live-Touren angeboten.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268324&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268324852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56325,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268727&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268727852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Lesen mit kleinen Wesen",
            "description": "Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.",
            "formattedDescription": "Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268727&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268727852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "10:15:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 351,
                "description": "Idenbrockplatz 8",
                "lat": 51.9952689,
                "lon": 7.6045286,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4604,
                "name": "Stadtteilbücherei Kinderhaus"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56317,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265430852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265430852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56344,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269061&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269061852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Hüter der Erde - Wie wir unsere Welt bewahren",
            "description": "Die preisgekrönte Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien. Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. Die Show gibt eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen.",
            "formattedDescription": "Die preisgekrönte Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien. Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. Die Show gibt eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269061&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269061852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56311,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269763&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269763852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Die Tiefen des Sichtbaren\" - Künstlergruppe RheinBrücke",
            "description": "Malerei, die \"dieTiefe des Sichtbaren\" auslotet, das Motto der RheinBrücke. Die Künstler der RheinBrücke gehen davon aus, dass auch das scheinbar Unsichtbare sich in der optischen Erscheinung der Dinge offenbart. Im Rahmen dieser Ausstellung entwickelt jeder der vier Künstler seine persönliche Handschrift:",
            "formattedDescription": "Malerei, die \"dieTiefe des Sichtbaren\" auslotet, das Motto der RheinBrücke. Die Künstler der RheinBrücke gehen davon aus, dass auch das scheinbar Unsichtbare sich in der optischen Erscheinung der Dinge offenbart. Im Rahmen dieser Ausstellung entwickelt jeder der vier Künstler seine persönliche Handschrift:",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269763&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269763852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 352,
                "description": "Am Hawerkamp 31",
                "lat": 51.9446182,
                "lon": 7.6386827,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 13292,
                "name": "Ausstellungshalle Hawerkamp       48155 Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56305,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268465&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268465852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung \"Ein neues GANZES\"",
            "description": "Die Münsteraner Kunstgruppe TUN 83 e.V. präsentiert gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Münster im Haus der Niederlande im Krameramtshaus rund 40 Arbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Klimaschutz. Mit Techniken wie Acryl-, Aquarell- und Ölmalerei, Collagen, Drucken und Skulpturen regen die Kunstwerke zum Nachdenken über Umweltschutz und nachhaltiges Handeln an. Die Ausstellung wird am 3. April um 18 Uhr von Bürgermeister Klaus Rosenau eröffnet. Der Eintritt ist frei.",
            "formattedDescription": "Die Münsteraner Kunstgruppe TUN 83 e.V. präsentiert gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Münster im Haus der Niederlande im Krameramtshaus rund 40 Arbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Klimaschutz. Mit Techniken wie Acryl-, Aquarell- und Ölmalerei, Collagen, Drucken und Skulpturen regen die Kunstwerke zum Nachdenken über Umweltschutz und nachhaltiges Handeln an. Die Ausstellung wird am 3. April um 18 Uhr von Bürgermeister Klaus Rosenau eröffnet. Der Eintritt ist frei.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268465&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268465852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 5470,
                "description": "Alter Steinweg 6/7",
                "lat": 51.9630914,
                "lon": 7.6299112,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12141,
                "name": "Haus der Niederlande im Krameramtshaus"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56320,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269536&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269536852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung STIL & TALENT",
            "description": "ab Samstag (19. April) ist in der Galerie die neue Ausstellung STIL &amp; TALENT zu sehen. Bis zum 09. Mai werden Druckgraphiken und Auflagenobjekte gezeigt, die mehrheitlich in enger Zusammenarbeit mit KünstlerInnen der Galerie entstanden sind und die anlässlich der jeweiligen Einzelausstellungen veröffentlicht wurden.",
            "formattedDescription": "ab Samstag (19. April) ist in der Galerie die neue Ausstellung STIL &amp; TALENT zu sehen. Bis zum 09. Mai werden Druckgraphiken und Auflagenobjekte gezeigt, die mehrheitlich in enger Zusammenarbeit mit KünstlerInnen der Galerie entstanden sind und die anlässlich der jeweiligen Einzelausstellungen veröffentlicht wurden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269536&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269536852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 4592,
                "description": "Hafenstraße 21",
                "lat": 51.332682,
                "lon": 12.3030152,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 281,
                "name": "dst.galerie"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56309,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268345&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268345852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Tüte Buntes\" - Abstrakte und figurative Malerei",
            "description": "Die Ausstellung \"Tüte Buntes\" von Ulla Schürfeld präsentiert ein vielfältiges Spektrum an abstrakter und figurativer Malerei. Die Werke der 1955 in Bochum geborenen Künstlerin reichen von ausdrucksstarken Porträts bis hin zu farbintensiven, dynamischen Kompositionen. Ihre Werke changieren zwischen Realismus, kindlicher Naivität und comicartiger Überspitzung. Ulla Schürfeld verwendet bevorzugt Acryl, Gouache und Tusche und zeigt ihre Kreativität in dynamischen, farbintensiven Bildern, die Bewegung, Kraft und Emotion vermitteln.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung \"Tüte Buntes\" von Ulla Schürfeld präsentiert ein vielfältiges Spektrum an abstrakter und figurativer Malerei. Die Werke der 1955 in Bochum geborenen Künstlerin reichen von ausdrucksstarken Porträts bis hin zu farbintensiven, dynamischen Kompositionen. Ihre Werke changieren zwischen Realismus, kindlicher Naivität und comicartiger Überspitzung. Ulla Schürfeld verwendet bevorzugt Acryl, Gouache und Tusche und zeigt ihre Kreativität in dynamischen, farbintensiven Bildern, die Bewegung, Kraft und Emotion vermitteln.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268345&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268345852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11959,
                "name": "KulturKneipe F24,"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56308,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265794&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265794852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ton not. not ton",
            "description": "Konzert, Performance, Ausstellung: \"ton not. not ton\" widmet sich dem Klang der Dinge und dem was Klang hervorruft, lässt ihn in akustischen Interventionen, Objekten im Raum und der eigenen Vorstellung in Erscheinung treten – vibrierend und haptisch, visuell und imaginär, verkörpert und körperlos. Dabei liegt die Aufmerksamkeit der dritten Ausgabe von ton not. not ton auf der Resonanz.",
            "formattedDescription": "Konzert, Performance, Ausstellung: \"ton not. not ton\" widmet sich dem Klang der Dinge und dem was Klang hervorruft, lässt ihn in akustischen Interventionen, Objekten im Raum und der eigenen Vorstellung in Erscheinung treten – vibrierend und haptisch, visuell und imaginär, verkörpert und körperlos. Dabei liegt die Aufmerksamkeit der dritten Ausgabe von ton not. not ton auf der Resonanz.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265794&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265794852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 61414,
                "description": "Hafenweg 28, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 32,
                "name": "Kunsthalle Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56304,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266671&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=266671852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Was sehen wir hier?",
            "description": "Was sehen wir hier? Diese Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Farbe, Form, Fläche, Struktur und Leere. Gerade die abstrakte Kunst kann sich auf besonders vielfältige Weisen ausdrücken.",
            "formattedDescription": "Was sehen wir hier? Diese Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Farbe, Form, Fläche, Struktur und Leere. Gerade die abstrakte Kunst kann sich auf besonders vielfältige Weisen ausdrücken.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266671&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=266671852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 42,
                "description": "Alexianerweg 9",
                "lat": 51.877261250000004,
                "lon": 7.5640143093843335,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 30,
                "name": "Kunsthaus Kannen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55766,
            "sourceEventId": "29728",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "OpenECK",
            "description": "Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! ",
            "formattedDescription": "<p>Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! <br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php#anchor_a2209e13_Open3ECK---kommt-vorbei",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56333,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250949&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=250949852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt im Stadtteil Münster-Gievenbeck",
            "description": "Bei diesem Wochenmarkt im Stadtteil Münster-Gievenbeck erhalten Sie frische, regionale Produkte von vielen Erzeugern. Hier können Sie Vieles für den täglichen Genuss einkaufen, von Wurst und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Spezialitäten.",
            "formattedDescription": "Bei diesem Wochenmarkt im Stadtteil Münster-Gievenbeck erhalten Sie frische, regionale Produkte von vielen Erzeugern. Hier können Sie Vieles für den täglichen Genuss einkaufen, von Wurst und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Spezialitäten.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250949&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=250949852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 18988,
                "description": "Rüschhausweg 1-7",
                "lat": 51.9932879,
                "lon": 7.4782584,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 69,
                "name": "48161 Münster, Stadtteil Gievenbeck"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56343,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268366&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268366852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Universum - Live!",
            "description": "Die gesamte Reise wird durchgehend live moderiert von den astronomischen Reisebegleitenden, die die Bilder verständlich erklären. Los geht es vor der Haustür in Münster und der Betrachtung des Sternhimmels, wie er sich am Abend zeigt. Neben den bekanntesten Sternbildern werden auch die Milchstraße und die Planeten gezeigt, und auch die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel demonstriert. Von Münster geht es dann weiter zur ISS, unserem permanenten Außenposten im Weltall. Das Leben der",
            "formattedDescription": "Die gesamte Reise wird durchgehend live moderiert von den astronomischen Reisebegleitenden, die die Bilder verständlich erklären. Los geht es vor der Haustür in Münster und der Betrachtung des Sternhimmels, wie er sich am Abend zeigt. Neben den bekanntesten Sternbildern werden auch die Milchstraße und die Planeten gezeigt, und auch die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Nachthimmel demonstriert. Von Münster geht es dann weiter zur ISS, unserem permanenten Außenposten im Weltall. Das Leben der",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268366&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268366852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 54110,
            "sourceEventId": "2124",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": "CC BY-SA 4.0",
            "name": "Workshop Technologiescouting",
            "description": "Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie frühzeitig Potenziale erkennen. Technologiescouting hilft dabei, neue technologische Trends systematisch zu identifizieren. Sven Grave gibt eine praxisnahe Einführung in diesen Ansatz und zeigt, wie sich Technologiescouting im Unternehmensalltag integrieren lässt. Anhand konkreter Beispiele lernen die Teilnehmenden, Chancen und Risiken neuer Technologien gezielt zu bewerten.",
            "formattedDescription": "Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie frühzeitig Potenziale erkennen. Technologiescouting hilft dabei, neue technologische Trends systematisch zu identifizieren. Sven Grave gibt eine praxisnahe Einführung in diesen Ansatz und zeigt, wie sich Technologiescouting im Unternehmensalltag integrieren lässt. Anhand konkreter Beispiele lernen die Teilnehmenden, Chancen und Risiken neuer Technologien gezielt zu bewerten.",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/fokus-innovation-technologiescouting/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": "Sven Grave",
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 2,
                "name": "münsterLAND.digital"
            },
            "location": {
                "id": 130529,
                "description": "CoCoWo, Goxel 33b",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4011,
                "name": "Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55767,
            "sourceEventId": "35741",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt",
            "description": "Der Wochenmarkt in Mettingen findet jeden Donnerstag von 14:30 – 18:00 Uhr statt. Auf dem Marktplatz bieten lokale Händler frische Produkte wie Obst, Gemüse, Käse, Fleischwaren und Blumen an. Der Markt zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre aus und ermöglicht es den Menschen, qualitativ hochwertige, regionale Lebensmittel zu kaufen und gleichzeitig die freundliche, gemeinschaftliche Stimmung zu genießen. Der Mettinger Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein beliebter Ort für kleine Gespräche und zum Verweilen.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt in Mettingen findet jeden Donnerstag von 14:30 – 18:00 Uhr statt. Auf dem Marktplatz bieten lokale Händler frische Produkte wie Obst, Gemüse, Käse, Fleischwaren und Blumen an. Der Markt zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre aus und ermöglicht es den Menschen, qualitativ hochwertige, regionale Lebensmittel zu kaufen und gleichzeitig die freundliche, gemeinschaftliche Stimmung zu genießen. Der Mettinger Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein beliebter Ort für kleine Gespräche und zum Verweilen.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130242,
                "description": "Mettingen, 49497 Mettingen",
                "lat": 52.3151697,
                "lon": 7.7882186,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 55780,
            "sourceEventId": "34630",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kunstführung: SKULPtour rund um den Aasee",
            "description": "Entlang der FUNNY RED LINE geht es zu den  Kunstwerken der SKULPTour in Ibbenbüren\nKarten zum Preis von 10 € können vor Ort gezahlt werden\nAnmeldung erforderlich per Mail an karl-hermann.mueller@web.de",
            "formattedDescription": "<p>Entlang der FUNNY RED LINE geht es zu den  Kunstwerken der SKULPTour in Ibbenbüren</p><p>Karten zum Preis von 10 € können vor Ort gezahlt werden</p><p>Anmeldung erforderlich per Mail an karl-hermann.mueller@web.de</p>",
            "url": "http://www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130809,
                "description": "Parkplatz Mühlenteich, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 56324,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269701&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269701852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Münster Food Walk",
            "description": "Beim Food-Walk macht ihr circa 5.000 Schritte und kommt dabei an 5 Restaurants vorbei. Ihr bekommt eine Stempelkarte und die Route und könnt euch damit an 5 Stationen Speisen / Drinks abholen.",
            "formattedDescription": "Beim Food-Walk macht ihr circa 5.000 Schritte und kommt dabei an 5 Restaurants vorbei. Ihr bekommt eine Stempelkarte und die Route und könnt euch damit an 5 Stationen Speisen / Drinks abholen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269701&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269701852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 13649,
                "name": "div. Veranstaltungsorte"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56342,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268333&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268333852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Abenteuer Weltall",
            "description": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben",
            "formattedDescription": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268333&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268333852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55768,
            "sourceEventId": "34095",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Borkener Feierabendmarkt",
            "description": "Einmal in der Woche, ganzjährig an jedem Donnerstag, findet ab 15 Uhr der Feierabendmarkt im Herzen der Innenstadt, zentral gelegen auf dem Borkener Marktplatz statt. Viele Borkener Bürgerinnen und Bürger, aber auch Besucherinnen und Besucher von außerhalb nutzen die Gelegenheit, regional auf dem Feierabendmarkt einzukaufen oder vor Ort beim Genuss von diversen Köstlichkeiten unserer Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker zu verweilen.",
            "formattedDescription": "<p>Einmal in der Woche, ganzjährig an jedem Donnerstag, findet ab 15 Uhr der Feierabendmarkt im Herzen der Innenstadt, zentral gelegen auf dem Borkener Marktplatz statt. Viele Borkener Bürgerinnen und Bürger, aber auch Besucherinnen und Besucher von außerhalb nutzen die Gelegenheit, regional auf dem Feierabendmarkt einzukaufen oder vor Ort beim Genuss von diversen Köstlichkeiten unserer Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker zu verweilen.<br></p>",
            "url": "https://www.borken.de/de/wirtschaft/veranstaltungen/feierabendmarkt.php",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 64758,
                "description": "Marktplatz Borken, 46325 Borken",
                "lat": 51.8436977,
                "lon": 6.8579303,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8329,
                "name": "Stadt Borken - Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Klimaschutz"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 35933,
            "sourceEventId": "10000631-1746716400-1746727200@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Werksverkauf",
            "description": "Hafenkäse für nen schmalen Taler gibt in jeder ungeraden Kalenderwoche am Donnerstag ab 15 Uhr bei unserem Werksverkauf. Sollte der Donnerstag mal auf einen Feiertag fallen, findet die Nummer immer am jeweils vorherigen Mittwoch statt. Schnell sein lohnt sich – es gibt Käse nur solange der Vorrat reicht!",
            "formattedDescription": "Hafenkäse für nen schmalen Taler gibt in jeder ungeraden Kalenderwoche am Donnerstag ab 15 Uhr bei unserem Werksverkauf. Sollte der Donnerstag mal auf einen Feiertag fallen, findet die Nummer immer am jeweils vorherigen Mittwoch statt. Schnell sein lohnt sich – es gibt Käse nur solange der Vorrat reicht!",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/werksverkauf/2025-05-08/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56302,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269039&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269039852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen",
            "description": "Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten?",
            "formattedDescription": "Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269039&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269039852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56295,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268965&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268965852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kuratorinnentour zur Sonderausstellung \"Faszination Lack\"",
            "description": "Kuratorinnentour zur Sonderausstellung",
            "formattedDescription": "Kuratorinnentour zur Sonderausstellung",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268965&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268965852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "16:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56294,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266716&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=266716852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mozart statt Mokkatorte",
            "description": "Studierende der Gesangklassen",
            "formattedDescription": "Studierende der Gesangklassen",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266716&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=266716852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "16:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 353,
                "description": "Ludgeriplatz 1",
                "lat": 51.9561122,
                "lon": 7.628015441503794,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 75,
                "name": "Konzertsaal der Musikhochschule Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55769,
            "sourceEventId": "36332",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Dialogmarkt zur geplanten Wasserstoffleitung NRL III",
            "description": "OGE ist mit weiteren nationalen Gasnetzbetreibern von der Bundesnetzagentur mit dem Aufbau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes beauftragt. Erwachsen aus der H2ercules-Initiative bildet der Nordsee-Ruhr-Link eine der zentralen Importrouten, um Wasserstoff aus den nördlichen Küstenregionen bis in den Westen Deutschlands zu transportieren. Als Leitungsabschnitt mit 122 km Länge gehört der Nordsee-Ruhr-Link III von Bunde bis Wettringen zu diesem Herzstück der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur Deutschlands.\nEntlang der Trasse veranstalten wir für das Leitungsbauprojekt Nordsee-Ruhr-Link III unsere Dialogmärkte. Hier hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über das Projekt in ihrer Region zu informieren und mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Fachabteilungen in den Austausch zu kommen. Es besteht die Möglichkeit, sich das Projekt sowie unsere Vorgehensweise beim Leitungsbau anhand von Informationstafeln sowie im persönlichen Gespräch erklären zu lassen.\nVeranstaltungsort: Hotel zur Post, Kirchstraße 4, Wettringen",
            "formattedDescription": "<p>OGE ist mit weiteren nationalen Gasnetzbetreibern von der Bundesnetzagentur mit dem Aufbau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes beauftragt. Erwachsen aus der H2ercules-Initiative bildet der Nordsee-Ruhr-Link eine der zentralen Importrouten, um Wasserstoff aus den nördlichen Küstenregionen bis in den Westen Deutschlands zu transportieren. Als Leitungsabschnitt mit 122 km Länge gehört der Nordsee-Ruhr-Link III von Bunde bis Wettringen zu diesem Herzstück der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur Deutschlands.</p><p>Entlang der Trasse veranstalten wir für das Leitungsbauprojekt Nordsee-Ruhr-Link III unsere Dialogmärkte. Hier hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über das Projekt in ihrer Region zu informieren und mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Fachabteilungen in den Austausch zu kommen. Es besteht die Möglichkeit, sich das Projekt sowie unsere Vorgehensweise beim Leitungsbau anhand von Informationstafeln sowie im persönlichen Gespräch erklären zu lassen.</p><p>Veranstaltungsort: Hotel zur Post, Kirchstraße 4, Wettringen</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "18:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 82972,
                "description": "Wettringen, 48493 Wettringen",
                "lat": 52.2078733,
                "lon": 7.326879425913191,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 56319,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266562&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=266562852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fotofreunde Münsterland e.V.: \"Wasser - Quell des Lebens\"",
            "description": "Wasser - die Grundlage allen Lebens! Wasser in seinen verschiedensten Erscheinungsformen hat eine fundamentale Bedeutung für Mensch und Tier und ist unverzichtbar für die Existenz auf unserem Planeten. Ob als Lebensraum, Lebens- oder Erwerbsgrundlage, Wasser ist auch eine Quelle für vielfältige künstlerische Inspiration. Diese verschiedensten individuellen Bedeutungen von Wasser als Quell des Lebens werden in der diesjährigen Ausstellung der Fotofreunde Münsterland e.V. aufgegriffen und in 28 Bildern gezeigt. Alle 14 beteiligten Fotografinnen und Fotografen haben einen anderen Blick auf das Thema und laden die Besucher zur Interpretation und Diskussion ein. Die Inspiration für die ausgestellten Werke reicht dabei von der Makro- und Tropfenfotografie bis zur Landschafts- und selbst Astrofotografie.",
            "formattedDescription": "Wasser - die Grundlage allen Lebens! Wasser in seinen verschiedensten Erscheinungsformen hat eine fundamentale Bedeutung für Mensch und Tier und ist unverzichtbar für die Existenz auf unserem Planeten. Ob als Lebensraum, Lebens- oder Erwerbsgrundlage, Wasser ist auch eine Quelle für vielfältige künstlerische Inspiration. Diese verschiedensten individuellen Bedeutungen von Wasser als Quell des Lebens werden in der diesjährigen Ausstellung der Fotofreunde Münsterland e.V. aufgegriffen und in 28 Bildern gezeigt. Alle 14 beteiligten Fotografinnen und Fotografen haben einen anderen Blick auf das Thema und laden die Besucher zur Interpretation und Diskussion ein. Die Inspiration für die ausgestellten Werke reicht dabei von der Makro- und Tropfenfotografie bis zur Landschafts- und selbst Astrofotografie.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266562&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=266562852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 344,
                "description": "Bergiusstraße 15",
                "lat": 51.904547550000004,
                "lon": 7.654070402324889,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 656,
                "name": "Kulturbahnhof Hiltrup"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55770,
            "sourceEventId": "34949",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Abnahme des Deutschen Sportabzeichens",
            "description": "Gemeinsam zum sportlichen Erfolg! Der Sportverein lädt Menschen jeden Alters ein aktiv zu werden und das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. \nJedes Jahr nehmen bundesweit über 1 Millionen Menschen teil - werdet selber Teil dieser großen Gemeinschaft. \nIm Sommer könnt ihr im Sportzentrum gemeinsam trainieren und die Prüfungen ablegen. ",
            "formattedDescription": "<p>Gemeinsam zum sportlichen Erfolg! Der Sportverein lädt Menschen jeden Alters ein aktiv zu werden und das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. </p><p>Jedes Jahr nehmen bundesweit über 1 Millionen Menschen teil - werdet selber Teil dieser großen Gemeinschaft. </p><p>Im Sommer könnt ihr im Sportzentrum gemeinsam trainieren und die Prüfungen ablegen. </p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43369,
                "description": "Sportzentrum am Postdamm, 49536 Lienen",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 56301,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268975&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268975852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitaler Themenabend des LWL-Museums für Kunst und Kultur",
            "description": "Digitaler Themenabend: Faszination Lack",
            "formattedDescription": "Digitaler Themenabend: Faszination Lack",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268975&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=268975852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 13647,
                "name": "digital per zoom"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56297,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265804&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265804852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Direktorinnenführung durch die Ausstellung \"ton not. not ton\"",
            "description": "Konzert, Performance, Ausstellung: Wie wird Klang erzeugt, wie vom Körper aufgenommen, wie resoniert er in uns und wie resonieren wir in unserer Umgebung. Welche Spuren hinterlassen wir – manchmal bewusst, manchmal unbewusst? Welche Rolle nimmt dabei unser Körper ein? Wie schreibt sich allein unsere physische Anwesenheit in den Raum ein, verändert diesen? Im Rahmen der Ausstellung \"ton not. not ton\" wird Merle Radtke, die Leiterin der Kunsthalle Münster, einen Einblick in die Werke von Isaac Chong Wai, Steffani Jemison, Annika Larsson und Alvin Lucier geben.",
            "formattedDescription": "Konzert, Performance, Ausstellung: Wie wird Klang erzeugt, wie vom Körper aufgenommen, wie resoniert er in uns und wie resonieren wir in unserer Umgebung. Welche Spuren hinterlassen wir – manchmal bewusst, manchmal unbewusst? Welche Rolle nimmt dabei unser Körper ein? Wie schreibt sich allein unsere physische Anwesenheit in den Raum ein, verändert diesen? Im Rahmen der Ausstellung \"ton not. not ton\" wird Merle Radtke, die Leiterin der Kunsthalle Münster, einen Einblick in die Werke von Isaac Chong Wai, Steffani Jemison, Annika Larsson und Alvin Lucier geben.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265804&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=265804852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 61414,
                "description": "Hafenweg 28, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 32,
                "name": "Kunsthalle Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56300,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267970&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267970852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vortragsreihe  Gesellschaftslehre revisited",
            "description": "Bei seiner Einführung in den 1970er-Jahren war das Fach Gesellschaftslehre Gegenstand hitziger gesellschaftlicher und fachdidaktischer Debatten. Trotzdem konnte es sich in der Praxis etablieren: Geschichte, Erkunde und Politik/Wirtschaft werden seither an zahlreichen Schulformen in einem gesellschaftswissenschaftlichen Verbundfach unterrichtet. Besonders mit Blick auf die zunehmende Verbreitung von Gesamtschulen lässt sich hier von einem bildungspolitischen Trend sprechen.",
            "formattedDescription": "Bei seiner Einführung in den 1970er-Jahren war das Fach Gesellschaftslehre Gegenstand hitziger gesellschaftlicher und fachdidaktischer Debatten. Trotzdem konnte es sich in der Praxis etablieren: Geschichte, Erkunde und Politik/Wirtschaft werden seither an zahlreichen Schulformen in einem gesellschaftswissenschaftlichen Verbundfach unterrichtet. Besonders mit Blick auf die zunehmende Verbreitung von Gesamtschulen lässt sich hier von einem bildungspolitischen Trend sprechen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267970&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=267970852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 60,
                "description": "Domplatz 20-22",
                "lat": 51.9620481,
                "lon": 7.6238872,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 13646,
                "name": "Hörsaal F4 im Fürstenberghaus"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55771,
            "sourceEventId": "35542",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schilderwechsel Präsentationswoche: \"Mapping Stories\"",
            "description": "Finissage zum Projektabschluss am 8.5.2025, 18 Uhr, im Veranstaltungssaal der Burg Vischering\nIn acht Kommunen im Kreis Coesfeld spürte Nikola Dicke der Gebietsreform von vor 50 Jahren nach. Aus zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeug*innen sowie aus alten, handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, Vermessungsingenieur im Altkreis Lüdinghausen und später im Kreis Coesfeld, kreierte die Zeichnerin einen Trickfilm in Mixed-Media-Technik.\nAm 8. Mai, 18 Uhr laden wir im Rahmen der Präsentationswoche von „Schilderwechsel“ zur Finnissage im Veranstaltungssaal der Burg ein.\n„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. ",
            "formattedDescription": "<p><b>Finissage zum Projektabschluss am 8.5.2025, 18 Uhr, im Veranstaltungssaal der Burg Vischering</b><br></p><p>In acht Kommunen im Kreis Coesfeld spürte Nikola Dicke der Gebietsreform von vor 50 Jahren nach. Aus zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeug*innen sowie aus alten, handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, Vermessungsingenieur im Altkreis Lüdinghausen und später im Kreis Coesfeld, kreierte die Zeichnerin einen Trickfilm in Mixed-Media-Technik.</p><p>Am 8. Mai, 18 Uhr laden wir im Rahmen der Präsentationswoche von „Schilderwechsel“ zur Finnissage im Veranstaltungssaal der Burg ein.</p><p><i>„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. </i></p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/mapping-stories/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43362,
                "description": "Burg Vischering, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.77616235,
                "lon": 7.443075658716741,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 56292,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269690&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269690852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Alternative Kreativwerkstatt für Frauen",
            "description": "Hier treffen sich Frauen*, um bei Rockmusik ungezwungen kreativ zu sein und für zwei Stunden ihren Alltag hinter sich zu lassen.",
            "formattedDescription": "Hier treffen sich Frauen*, um bei Rockmusik ungezwungen kreativ zu sein und für zwei Stunden ihren Alltag hinter sich zu lassen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269690&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269690852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:15:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 70294,
                "description": "Am Hawerkamp 31g",
                "lat": 51.9469134,
                "lon": 7.6387552,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11190,
                "name": "Alternative Kreativwerkstatt für Frauen*"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55772,
            "sourceEventId": "29643",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Offener Debattierclub",
            "description": "Durch das Debattieren können sich Personen auf sicheres Auftreten im Berufsalltag vorbereiten oder einfach nur Ihre Rhetorik verbessern. Hitzig und witzig wird es auch bei den Themen, die da sein könnten: die Abschaffung von Bargeld oder Zoos, die Einführung eines Elternführerscheines oder Lebenskunde als Schulfach– thematisch gibt es wenig Grenzen. Keine Anmeldung notwendig! Am 2.Donnerstag im Monat verläuft die Debatte auf Deutsch, für Schülerinnen und Schüler bieten wir englischsprachiges Debattieren am 4. Donnerstag im Monat an.",
            "formattedDescription": "<p>Durch das Debattieren können sich Personen auf sicheres Auftreten im Berufsalltag vorbereiten oder einfach nur Ihre Rhetorik verbessern. Hitzig und witzig wird es auch bei den Themen, die da sein könnten: die Abschaffung von Bargeld oder Zoos, die Einführung eines Elternführerscheines oder Lebenskunde als Schulfach– thematisch gibt es wenig Grenzen. Keine Anmeldung notwendig! Am 2.Donnerstag im Monat verläuft die Debatte auf Deutsch, für Schülerinnen und Schüler bieten wir englischsprachiges Debattieren am 4. Donnerstag im Monat an.<br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55774,
            "sourceEventId": "36529",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Lengericher Klaviertage 2025",
            "description": "Vorspiel der Schüler*innen der Klavierklassen von Jana Schlemm, Alina Blas, Ninel Potaschnik, David Mackenroth und Jens Niemann.\nDonerstag, 08. Mai 2025 um 18.30 Uhr\nFreitag, 09. Mai 2025 um 15.00 Uhr\nOrt: Konzertkeller der Musikschule, Tecklenburger Str. 4, 49525 Lengerich",
            "formattedDescription": "<p>Vorspiel der Schüler*innen der Klavierklassen von Jana Schlemm, Alina Blas, Ninel Potaschnik, David Mackenroth und Jens Niemann.</p><p>Donerstag, 08. Mai 2025 um 18.30 Uhr</p><p>Freitag, 09. Mai 2025 um 15.00 Uhr<br></p><p>Ort: Konzertkeller der Musikschule, Tecklenburger Str. 4, 49525 Lengerich<br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": "2025-05-09",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Musik",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 125168,
                "description": "Zweckverband  Musikschule  Tecklenburger Land, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9678,
                "name": "Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 55773,
            "sourceEventId": "36255",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ADFC Feierabendtour",
            "description": "Zum Feierabend radeln wir entspannt auf ruhigen Nebenstraßen und versteckten „Pättkes“ mit einer Geschwindigkeit von 15 - 18 km/h. Die Strecke rund um Sendenhorst beläuft sich auf etwa 30 - 33 km und wir sind mit Pausen rund 2:15 - 2:30 Stunden unterwegs. \nAlle Interessenten sind herzlich eingeladen, bei unseren Touren mitzuradeln - eine Mitgliedschaft im ADFC ist keine Voraussetzung.",
            "formattedDescription": "<p>Zum Feierabend radeln wir entspannt auf ruhigen Nebenstraßen und versteckten „Pättkes“ mit einer Geschwindigkeit von 15 - 18 km/h. Die Strecke rund um Sendenhorst beläuft sich auf etwa 30 - 33 km und wir sind mit Pausen rund 2:15 - 2:30 Stunden unterwegs. </p><p>Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, bei unseren Touren mitzuradeln - eine Mitgliedschaft im ADFC ist keine Voraussetzung.</p>",
            "url": "http://www.sendenhorst.adfc.de",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": "2025-05-08",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 53117,
                "description": "K+K Parkplatz, 48324 Sendenhorst",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8036,
                "name": "ADFC Ortsgruppe Sendenhorst"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56291,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269439&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269439852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Podiumsdiskussion: Jenseits ländlicher Enge",
            "description": "Der Strukturwandel der Landwirtschaft hat das Leben in ländlichen Regionen tiefgreifend verändert – und damit auch die Geschichte der Bundesrepublik geprägt. In einer Podiumsdiskussion sprechen die beiden Historiker Ewald Frie und Alfons Kenkmann über den Wandel der Arbeitswelt, den Verlust traditioneller Lebensweisen und die Herausforderungen der Gegenwart. Basierend auf Fries Buch \"Ein Hof und elf Geschwister\" geht es um persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Entwicklungen und die Frage, wie sich Stadt und Land heute zueinander verhalten. Moderiert von der Zeithistorikerin Silke Mende, erwartet das Publikum ein spannender Austausch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ländlichen Raums.",
            "formattedDescription": "Der Strukturwandel der Landwirtschaft hat das Leben in ländlichen Regionen tiefgreifend verändert – und damit auch die Geschichte der Bundesrepublik geprägt. In einer Podiumsdiskussion sprechen die beiden Historiker Ewald Frie und Alfons Kenkmann über den Wandel der Arbeitswelt, den Verlust traditioneller Lebensweisen und die Herausforderungen der Gegenwart. Basierend auf Fries Buch \"Ein Hof und elf Geschwister\" geht es um persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Entwicklungen und die Frage, wie sich Stadt und Land heute zueinander verhalten. Moderiert von der Zeithistorikerin Silke Mende, erwartet das Publikum ein spannender Austausch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ländlichen Raums.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269439&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269439852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 15372,
                "description": "Aegidiimarkt 5",
                "lat": 51.9606244,
                "lon": 7.6224295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 13465,
                "name": "SpecOps network Café"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 56299,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269602&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269602852025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Hängen und Würgen",
            "description": "Zweite Autorenlesung mit Patrick Gurris und Christoph Güsken am 8.5. um 19:00 in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53. Unernste und kriminelle Texte mit musikalischer Begleitung von Ansgar Jansen.",
            "formattedDescription": "Zweite Autorenlesung mit Patrick Gurris und Christoph Güsken am 8.5. um 19:00 in der Stadtteilbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53. Unernste und kriminelle Texte mit musikalischer Begleitung von Ansgar Jansen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=269602&d=Donnerstag,8-5-2025&pos=269602852025",
            "startDate": "2025-05-08",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 38170,
                "description": "Goerdelerstraße 51-53",
                "lat": 51.9481324,
                "lon": 7.6064351,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 5944,
                "name": "Stadtteilbücherei im Aaseemarkt"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.