Events List
Anfragen an die /events
Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank
verfügbaren Veranstaltungen zurück.
Über die Parameter minDate
und maxDate
lässt sich die Rückgabemenge
bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken.
Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD
(ISO 8601).
Mittels Parametern location
und organizer
lassen sich Veranstaltungen
für bestimmte Orte und oder Veranstalter
filtern. Beide Parameter
Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.
GET /events?format=api&page=1112
http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1113", "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1111", "results": [ { "id": 55290, "sourceEventId": "33839", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wanderung Wald und Wasser bei Haltern am See - Rund um den Hullerner See im Naturpark Hohe Mark", "description": "Wir verlassen den Wanderparkplatz und wandern sogleich zum Halterner See, der vor knapp 100 Jahren als großes Trinkwasserreservoir angelegt wurde. Nach nur kurzer Strecke am bewaldeten Ufer erreichen wir den Fluss Stever und danach den Hullerner Stausee. Auch wenn die beiden Seen künstlich im Naturpark „Hohe Mark“ angelegt wurden, bestimmen vor allem Wald, grüne Ufer und Beschaulichkeit unseren Rundweg. Wir erreichen wieder die Stever und damit den Halterner See. Neben der Stever speist der Mühlenbach den drei km² großen See, der seit 2001 aus Haltern offiziell Haltern am See machte. Wer möchte, beendet die Wanderung mit einer knapp einstündigen Schifffahrt (fakultativ, ca. 15 €). Selbstverständlich gibt es an Bord Kaffee, Kuchen oder auch eine Bockwurst.\nHinweis: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Rucksack und Getränke\nTreffpunkt: Haltern am See: Wanderparkplatz 35/ Hohe Niemen, Hullerner Straße (ca. 600 m westlich von Hotel und Bushaltestelle Seehof) \nDie genauen Zeitangaben erfahren Sie bei Buchung der Tour.\nVeranstalter Wikinger Reisen\nReiseleiter: Christian Schuh \nTeilnehmerzahl: 10 - 20\nGehzeit: ca. 4 Stunden - 16 km- leicht", "formattedDescription": "<p>Wir verlassen den Wanderparkplatz und wandern sogleich zum Halterner See, der vor knapp 100 Jahren als großes Trinkwasserreservoir angelegt wurde. Nach nur kurzer Strecke am bewaldeten Ufer erreichen wir den Fluss Stever und danach den Hullerner Stausee. Auch wenn die beiden Seen künstlich im Naturpark „Hohe Mark“ angelegt wurden, bestimmen vor allem Wald, grüne Ufer und Beschaulichkeit unseren Rundweg. Wir erreichen wieder die Stever und damit den Halterner See. Neben der Stever speist der Mühlenbach den drei km² großen See, der seit 2001 aus Haltern offiziell Haltern am See machte. Wer möchte, beendet die Wanderung mit einer knapp einstündigen Schifffahrt (fakultativ, ca. 15 €). Selbstverständlich gibt es an Bord Kaffee, Kuchen oder auch eine Bockwurst.</p><p>Hinweis: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Rucksack und Getränke</p><p>Treffpunkt: Haltern am See: Wanderparkplatz 35/ Hohe Niemen, Hullerner Straße (ca. 600 m westlich von Hotel und Bushaltestelle Seehof) </p><p>Die genauen Zeitangaben erfahren Sie bei Buchung der Tour.</p><p>Veranstalter Wikinger Reisen</p><p>Reiseleiter: Christian Schuh </p><p>Teilnehmerzahl: 10 - 20</p><p>Gehzeit: ca. 4 Stunden - 16 km- leicht</p>", "url": "https://www.wikinger-reisen.de/wanderreisen/deutschland/nordrhein-westfalen/43IB.php", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55385, "sourceEventId": "36218", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Marc Chagall -Bildsprachen", "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.", "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>", "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130714, "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 23, "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster" }, "images": [] }, { "id": 55289, "sourceEventId": "29894", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Schilderwechsel Präsentationswoche: \"Mapping Stories\"", "description": "Finissage zum Projektabschluss am 8.5.2025, 18 Uhr, im Veranstaltungssaal der Burg Vischering\nIn acht Kommunen im Kreis Coesfeld spürte Nikola Dicke der Gebietsreform von vor 50 Jahren nach. Aus zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeug*innen sowie aus alten, handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, Vermessungsingenieur im Altkreis Lüdinghausen und später im Kreis Coesfeld, kreierte die Zeichnerin einen Trickfilm in Mixed-Media-Technik.\nDer Film ist vom 3.-8. Mai 2025 in der Burg Vischering zu sehen. Am 8. Mai, 18 Uhr laden wir im Rahmen der Präsentationswoche von „Schilderwechsel“ zur Finnissage im Veranstaltungssaal der Burg ein.\n„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. ", "formattedDescription": "<p><b>Finissage zum Projektabschluss am 8.5.2025, 18 Uhr, im Veranstaltungssaal der Burg Vischering</b><br></p><p>In acht Kommunen im Kreis Coesfeld spürte Nikola Dicke der Gebietsreform von vor 50 Jahren nach. Aus zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeug*innen sowie aus alten, handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, Vermessungsingenieur im Altkreis Lüdinghausen und später im Kreis Coesfeld, kreierte die Zeichnerin einen Trickfilm in Mixed-Media-Technik.</p><p>Der Film ist vom 3.-8. Mai 2025 in der Burg Vischering zu sehen. Am 8. Mai, 18 Uhr laden wir im Rahmen der Präsentationswoche von „Schilderwechsel“ zur Finnissage im Veranstaltungssaal der Burg ein.</p><p><i>„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. </i></p>", "url": "https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/mapping-stories/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-08", "endTime": "20:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43362, "description": "Burg Vischering, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.77616235, "lon": 7.443075658716741, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55382, "sourceEventId": "34291", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln", "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "formattedDescription": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 108823, "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.2876108, "lon": 7.9044595, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55383, "sourceEventId": "35028", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Reparaturdiele", "description": "Seit Oktober 2023 gibt es auf dem Schultenhof eine Reparatur-Diele, in der kleine Reparaturen durchgeführt werden. \nDie Unterstützung der Helfer ist ehrenamtlich und kostenlos. Für eine kleine Spende zur Anschaffung von Verbrauchsmaterial oder Werkzeug sind die Beteiligten sehr dankbar! Material oder Ersatzteile müssen nach Rücksprache mit den Helfern selbst gekauft werden.\nWas wird repariert?Elektro-Kleingeräte (z.B. Lampen, Toaster, Staubsauger)Kleidung (z.B. Knopf annähen, Saum nähen, Flicken anbringen)Kleinere Holzreparaturen (z.B. wackelndes Stuhlbein, defektes Holzspielzeug).Was wird nicht repariert? Smartphones, Fahrräder, Kaffee-Vollautomaten.\nWo wird repariert?Im Postmuseum auf dem Schultenhof.\nDie Reparatur-Dieleist ein Angebot des Förderverein Schultenhof e. V., Burgstraße 9,49497 MettingenAnsprechpartner Thorsten Laske 05452/509967 Reparatur-Diele@mettingen.eu", "formattedDescription": "<p>Seit Oktober 2023 gibt es auf dem Schultenhof eine Reparatur-Diele, in der kleine Reparaturen durchgeführt werden. <br></p><p>Die Unterstützung der Helfer ist ehrenamtlich und kostenlos. Für eine kleine Spende zur Anschaffung von Verbrauchsmaterial oder Werkzeug sind die Beteiligten sehr dankbar! Material oder Ersatzteile müssen nach Rücksprache mit den Helfern selbst gekauft werden.</p><p>Was wird repariert?<br>Elektro-Kleingeräte (z.B. Lampen, Toaster, Staubsauger)<br>Kleidung (z.B. Knopf annähen, Saum nähen, Flicken anbringen)<br>Kleinere Holzreparaturen (z.B. wackelndes Stuhlbein, defektes Holzspielzeug).<br><br>Was wird nicht repariert? <br>Smartphones, Fahrräder, Kaffee-Vollautomaten.</p><p>Wo wird repariert?<br>Im <b>Postmuseum </b>auf dem Schultenhof.</p><p>Die Reparatur-Diele<br>ist ein Angebot des Förderverein Schultenhof e. V., Burgstraße 9,<br>49497 Mettingen<br>Ansprechpartner Thorsten Laske 05452/509967 Reparatur-Diele@mettingen.eu</p>", "url": null, "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "12:00:00", "performer": null, "mode": "Workshop", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130285, "description": "Schultenhof Mettingen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3169723, "lon": 7.7806977, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 11394, "name": "Förderverein Schultenhof e.V." }, "images": [] }, { "id": 55291, "sourceEventId": "34272", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kinderflohmarkt in Vreden", "description": "Der beliebte Kinderflohmarkt findet in der Vredener Innenstadt in der Regel ab April am 1. Samstag des Monats statt! An über 25 Ständen kann dann gestöbert, gefeilscht und natürlich gekauft werden.\n\nAnmeldungen sind 14 Tage vorher möglich.\nGewerbliche Anbieter sind nicht zugelassen.\nVeranstalter: Vreden Stadtmarketing GmbH, Kirchplatz 14, Vreden", "formattedDescription": "<p>Der beliebte Kinderflohmarkt findet in der Vredener Innenstadt in der Regel ab April am 1. Samstag des Monats statt! An über 25 Ständen kann dann gestöbert, gefeilscht und natürlich gekauft werden.</p><ul><li>Anmeldungen sind 14 Tage vorher möglich.</li><li>Gewerbliche Anbieter sind nicht zugelassen.</li><li>Veranstalter: Vreden Stadtmarketing GmbH, Kirchplatz 14, Vreden</li></ul>", "url": "https://www.vreden.de/de/veranstaltungen", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Flohmarkt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54536, "description": "Vreden Stadtmarketing GmbH, 48691 Vreden", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8119, "name": "Vreden Stadtmarketing GmbH" }, "images": [] }, { "id": 55393, "sourceEventId": "35089", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "7. Borkener Jugendopen", "description": "Am Samstag, 03. Mai 2025, findet im Forum des Berufskollegs Borken, Josefstr. 10, 46325 Borken, die 7. Jugendopen der Schachabteilung des TV Borken 1922 e.V. statt. Die Veranstaltung startet um 10:30 Uhr, der Einlass und die Einschreibung beginnt um 09:00 Uhr.\nEs handelt sich um ein Jugend-Schnellschach-Turnier in verschiedenen Altersklassen:\n\nU8 (Jahrgang 2017 & jünger) \nU10 (Jahrgang 2015 & 2016) \nU12 (Jahrgang 2013 & 2014) \nU14 (Jahrgang 2011 & 2012) \nU16 (Jahrgang 2009 & 2010) \nU18 (Jahrgang 2007 & 2008)\nWeitere Informationen auf der Webseite des TV Borken (Borkener Jugendopen - Schach - Sportangebote & Abteilungen | TV Borken e. V.)\nVor Ort bieten wir Getränke und Speisen zu günstigen Preisen an.", "formattedDescription": "<p>Am Samstag, 03. Mai 2025, findet im Forum des Berufskollegs Borken, Josefstr. 10, 46325 Borken, die 7. Jugendopen der Schachabteilung des TV Borken 1922 e.V. statt. Die Veranstaltung startet um 10:30 Uhr, der Einlass und die Einschreibung beginnt um 09:00 Uhr.</p><p>Es handelt sich um ein Jugend-Schnellschach-Turnier in verschiedenen Altersklassen:</p><ul><li>U8 (Jahrgang 2017 & jünger) </li><li>U10 (Jahrgang 2015 & 2016) </li><li>U12 (Jahrgang 2013 & 2014) </li><li>U14 (Jahrgang 2011 & 2012) </li><li>U16 (Jahrgang 2009 & 2010) </li><li>U18 (Jahrgang 2007 & 2008)</li></ul><p>Weitere Informationen auf der Webseite des TV Borken (Borkener Jugendopen - Schach - Sportangebote & Abteilungen | TV Borken e. V.)</p><p>Vor Ort bieten wir Getränke und Speisen zu günstigen Preisen an.</p>", "url": "https://www.tv-borken.de/de/sportangebote-und-abteilungen/schach/borkener-jugendopen/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "17:15:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130741, "description": "Berufskolleg Borken, 46325 Borken", "lat": 51.8391933, "lon": 6.8678502, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 13323, "name": "TV Borken 1922 e.V." }, "images": [] }, { "id": 55387, "sourceEventId": "28145", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Führung durch das Nordrhein-Westfälische Landgestüt", "description": "Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.\nErfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.\nGewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.\nNeben der verantwortungsbewussten Wahrung der traditionellen Pferdezucht ermöglicht das NRW-Landgestüt einzigartige Veranstaltungen wie die Warendorfer Hengstparaden und bringt so allen Pferdefreunden den Stolz des Landgestüts näher.\nTreffpunkt: Haupteingang Sassenberger Straße 11\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.:02581 545454 oder tourismus@warendorf.de", "formattedDescription": "<p>Begleiten Sie unsere Gästeführer*innen durch die eindrucksvolle Geschichte von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen.</p><p>Erfahren Sie beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt.</p><p>Gewinnen Sie dabei spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.</p><p>Neben der verantwortungsbewussten Wahrung der traditionellen Pferdezucht ermöglicht das NRW-Landgestüt einzigartige Veranstaltungen wie die Warendorfer Hengstparaden und bringt so allen Pferdefreunden den Stolz des Landgestüts näher.<br></p><p>Treffpunkt: Haupteingang Sassenberger Straße 11</p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.:02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>", "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/nrw-landgestuet-von-preussischen-tugenden-und-beamten-auf-vier-beinen.html", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "11:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53312, "description": "Nordrhein-Westfälisches Landgestüt, 48231 Warendorf", "lat": 51.956932800000004, "lon": 7.996492867914327, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8136, "name": "Tourist-Information Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 55388, "sourceEventId": "34627", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Fietsenfest - Die Fahrradtage in Haltern am See", "description": "Das „Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See“ ist eine Outdoor-Messe mitten im Zentrum von Haltern am See, im schönen Kardinal-Graf-von-Galen-Park. Gesäumt von hohen Bäumen, regional bepflanzten Blumenbeeten und einem Wasserspiel dreht sich auf dem weitläufigen Gelände alles rund um das Thema „Fahrrad“.\nZwei Tage lang haben Interessierte, Fahrradfans und solche, die es werden wollen, unzählige Möglichkeiten, in die spannende Welt der Zweiräder einzutauchen und diese direkt zu erleben. Dabei bietet die Veranstaltung eine Vielzahl an Aktivitäten, Ausstellungen und Workshops für Fahrradbegeisterte jeden Alters und Könnens.\nAuf einer kleinen gastronomischen Meile ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.\nDie Zielgruppe\nDas „Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See“ richtet sich an fahrradbegeisterte Menschen unabhängig von Wissen, Können und Alter. Von Gelegenheitsradfahrenden, die nach einem neuen Rad suchen bis hin zu leidenschaftlichen Bikerinnen und Bikern, die ihr Können verbessern oder ihr Equipment aufstocken möchten, ist für jeden Fahrradfan das Passende dabei.\nAuch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten, ist das Programm doch ohne Altersbegrenzungen konzipiert und auf unterschiedlichste Interessen ausgerichtet.\nDie Akteure\nAuf dem „Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See“ bekommen Akteure aus verschiedensten Bereichen rund ums Rad an etlichen Ausstellungsständen ihre Plattform. So stellen sich nicht nur diverse Fahrradhändler mit ihren Produkten und Angeboten vor, sondern auch andere Institutionen wie beispielsweise ADAC und ADFC können ihre Services präsentieren. Zudem ist die Polizei mit einem Simulator für Fahrsicherheitstrainings vor Ort. Neben einer Fahrradwaschstraße und einer Fahrradwerkstatt, ist der Pumptrack ein echtes Highlight für Action zum Ausprobieren.\nEine Hüpfburg sowie eine Sonntags-Hochradfahrschule und verschiedene Sonntags-Talkrunden rund ums Rad runden das Programm der Messe ab.\nEbenfalls am Sonntag wird der WDR von 14:15 Uhr bis 15 Uhr live aus dem Park übertragen.", "formattedDescription": "<p>Das „Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See“ ist eine Outdoor-Messe mitten im Zentrum von Haltern am See, im schönen Kardinal-Graf-von-Galen-Park. Gesäumt von hohen Bäumen, regional bepflanzten Blumenbeeten und einem Wasserspiel dreht sich auf dem weitläufigen Gelände alles rund um das Thema „Fahrrad“.</p><p>Zwei Tage lang haben Interessierte, Fahrradfans und solche, die es werden wollen, unzählige Möglichkeiten, in die spannende Welt der Zweiräder einzutauchen und diese direkt zu erleben. Dabei bietet die Veranstaltung eine Vielzahl an Aktivitäten, Ausstellungen und Workshops für Fahrradbegeisterte jeden Alters und Könnens.</p><p>Auf einer kleinen gastronomischen Meile ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.</p><p>Die Zielgruppe</p><p>Das „Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See“ richtet sich an fahrradbegeisterte Menschen unabhängig von Wissen, Können und Alter. Von Gelegenheitsradfahrenden, die nach einem neuen Rad suchen bis hin zu leidenschaftlichen Bikerinnen und Bikern, die ihr Können verbessern oder ihr Equipment aufstocken möchten, ist für jeden Fahrradfan das Passende dabei.</p><p>Auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten, ist das Programm doch ohne Altersbegrenzungen konzipiert und auf unterschiedlichste Interessen ausgerichtet.</p><p>Die Akteure</p><p>Auf dem „Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See“ bekommen Akteure aus verschiedensten Bereichen rund ums Rad an etlichen Ausstellungsständen ihre Plattform. So stellen sich nicht nur diverse Fahrradhändler mit ihren Produkten und Angeboten vor, sondern auch andere Institutionen wie beispielsweise ADAC und ADFC können ihre Services präsentieren. Zudem ist die Polizei mit einem Simulator für Fahrsicherheitstrainings vor Ort. Neben einer Fahrradwaschstraße und einer Fahrradwerkstatt, ist der Pumptrack ein echtes Highlight für Action zum Ausprobieren.</p><p>Eine Hüpfburg sowie eine Sonntags-Hochradfahrschule und verschiedene Sonntags-Talkrunden rund ums Rad runden das Programm der Messe ab.</p><p>Ebenfalls am Sonntag wird der WDR von 14:15 Uhr bis 15 Uhr live aus dem Park übertragen.</p>", "url": "https://www.haltern.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69961, "description": "Kardinal-von-Galen-Park, 45721 Haltern am See", "lat": 51.742281649999995, "lon": 7.183962619107305, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7355, "name": "Stadtagentur Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 55390, "sourceEventId": "34985", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Frühlings- und Geranienmarkt \"Viva Gerania\"", "description": "Die malerische historische Altstadt von Tecklenburg öffnet wieder ihre Tore für den alljährlichen Frühlingsmarkt unter dem Motto „Viva Gerania“. Die Besucher erwartet ein buntes Blumenmeer vor traumhafter Kulisse und viele Ideen für den eigenen Garten, Balkon oder Terrasse.\nFür das leibliche Wohl sorgen verschiedene Verpflegungsstände und die örtliche Gastronomie.\n", "formattedDescription": "<p>Die malerische historische Altstadt von Tecklenburg öffnet wieder ihre Tore für den alljährlichen Frühlingsmarkt unter dem Motto „Viva Gerania“. Die Besucher erwartet ein buntes Blumenmeer vor traumhafter Kulisse und viele Ideen für den eigenen Garten, Balkon oder Terrasse.</p><p>Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Verpflegungsstände und die örtliche Gastronomie.</p><p><br></p>", "url": null, "startDate": "2025-05-03", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43309, "description": "Tecklenburg, 49545 Tecklenburg", "lat": 52.2209141, "lon": 7.8158789, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10974, "name": "Kulturverwaltung Tecklenburg" }, "images": [] }, { "id": 55392, "sourceEventId": "35644", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Lesung für Kinder von 4-6 Jahren", "description": "Die KÖB St. Agatha lädt im Rahmen der “Mettinger LiteraTour” zusammen mit Fridolin, dem Maskottchen der Bücherei, zu einer spannenden Vorlesestunde ein.Eingeladen sind alle Kinder von 4 — 6 Jahren (die sogenannten Fridolinos).Gelesen wird ab 11:00 Uhr in derKÖB St. Agatha MettingenLandrat-Schultz-Str. 11 (neu)Anmeldungen hierzu nimmt das Büchereiteam zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch oder persönlich entgegen, auch per E‑Mail an buecherei-mettingen@bistum-muenster.deDie Teilnahme ist auf maximal 10 Kinder begrenzt.", "formattedDescription": "Die KÖB St. Agatha lädt im Rahmen der “Mettinger LiteraTour” zusammen mit Fridolin, dem Maskottchen der Bücherei, zu einer spannenden Vorlesestunde ein.<br>Eingeladen sind alle Kinder von 4 — 6 Jahren (die sogenannten Fridolinos).<br><br>Gelesen wird ab 11:00 Uhr in der<br>KÖB St. Agatha Mettingen<br>Landrat-Schultz-Str. 11 (neu)<br><br>Anmeldungen hierzu nimmt das Büchereiteam zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch oder persönlich entgegen, auch per E‑Mail an buecherei-mettingen@bistum-muenster.de<br>Die Teilnahme ist auf maximal 10 Kinder begrenzt.<br>", "url": "https://schultenhof-mettingen.de/03-05-2025-lesung-fuer-kinder-von-4-6-jahren/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "11:45:00", "performer": null, "mode": "Lesung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130285, "description": "Schultenhof Mettingen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3169723, "lon": 7.7806977, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 11394, "name": "Förderverein Schultenhof e.V." }, "images": [] }, { "id": 55391, "sourceEventId": "35589", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Stadtführung für Radfreunde / Fietsenfest", "description": "Im Rahmen der \"Fietsenfestes\" bietet die Stadtagentur/Tourist Information Stadtführungen für Radfreunde an.\nDie erste Tour startet am Samstag, 3.5. um 11 Uhr.\nDie zweite findet am Sonntag, 4.5. um 12 Uhr statt.\nMax. Teilnehmerzahl: 15 Personen\nTreffpunkt: Pagode Tourist-Information im Kardinal-von-Galen-Park\nDie Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung dazu ist bis zum 02.05. erforderlich bei der Stadtagentur, Tel.: 933-365/-366 oder stadtagentur@haltern.de\nZu der Führung wird es ein kleines Überraschungspaket geben.\n", "formattedDescription": "<p>Im Rahmen der \"Fietsenfestes\" bietet die Stadtagentur/Tourist Information Stadtführungen für Radfreunde an.</p><p>Die erste Tour startet am Samstag, 3.5. um 11 Uhr.</p><p>Die zweite findet am Sonntag, 4.5. um 12 Uhr statt.</p><p>Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen</p><p><b>Treffpunkt</b>: Pagode Tourist-Information im Kardinal-von-Galen-Park</p><p>Die Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung dazu ist bis zum 02.05. erforderlich bei der Stadtagentur, Tel.: 933-365/-366 oder stadtagentur@haltern.de</p><p>Zu der Führung wird es ein kleines Überraschungspaket geben.</p><p><br></p>", "url": "https://www.haltern.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp?form=detail&db=245&id=3462", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "13:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69961, "description": "Kardinal-von-Galen-Park, 45721 Haltern am See", "lat": 51.742281649999995, "lon": 7.183962619107305, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7355, "name": "Stadtagentur Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 55389, "sourceEventId": "34683", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Zukunftsfest Borken. Kultur trifft Klimaschutz", "description": "Näheres zum Programm 2025 unter: farb.borken.de \nDer Earth Day gibt jährlich am 22. April Anlass für vielfältige Veranstaltungen rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutzes. Seit der Gründung vor über 50 Jahren in den USA ist der Umweltaktionstag zu einer weltweiten Bewegung in 168 Ländern geworden. Auch die Stadt Borken reiht sich seit 2023 in die vielen Aktionen ein und möchte mit einem Stadtlabor vor allem eine Möglichkeit des Dialogs über nachhaltiges und zukunftsorientiertes Engagement in und um Borken eröffnen.Klimawandel ist ganzheitlich.Er bedeutet Kulturwandel mit tiefgreifenden Veränderungen unserer Sicht- und Verhaltensweisen. Um diese Komplexität angemessen abbilden zu können, arbeiten das FARB als kulturelle Mitte und die Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam an der Umsetzung der Aktionstage.\n\nEintritt: Kostenfrei ; Ort: Marktplatz Borken", "formattedDescription": "<p>Näheres zum Programm 2025 unter: farb.borken.de </p><p>Der Earth Day gibt jährlich am 22. April Anlass für vielfältige Veranstaltungen rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutzes. Seit der Gründung vor über 50 Jahren in den USA ist der Umweltaktionstag zu einer weltweiten Bewegung in 168 Ländern geworden. <br><br>Auch die Stadt Borken reiht sich seit 2023 in die vielen Aktionen ein und möchte mit einem Stadtlabor vor allem eine Möglichkeit des Dialogs über nachhaltiges und zukunftsorientiertes Engagement in und um Borken eröffnen.<br><br><b>Klimawandel ist ganzheitlich.</b><br>Er bedeutet Kulturwandel mit tiefgreifenden Veränderungen unserer Sicht- und Verhaltensweisen. Um diese Komplexität angemessen abbilden zu können, arbeiten das FARB als kulturelle Mitte und die Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam an der Umsetzung der Aktionstage.</p><p><br></p><p>Eintritt: Kostenfrei ; Ort: Marktplatz Borken<br></p>", "url": "https://farb.borken.de/farb/programm/Angebote-wiederkehrende-formate/angebote-earth-day.php", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43330, "description": "FARB, 46325 Borken", "lat": 51.8447531, "lon": 6.8569094, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8050, "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum" }, "images": [] }, { "id": 55464, "sourceEventId": "35189", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Stadtgeflüster - Öffentliche Stadtführung", "description": "Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten, Skulpturen und Denkmäler, Kunst, Geschichte und Traditionen unserer Stadt und lauschen Sie Geschichten von früher und heute, die Sie nicht nur zum Schmunzeln bringen. \nMit einem neuen und abwechslungsreichen Angebot zeigen kompetente Stadtführer/innen wieder interessierten Bürgerinnen und Bürgern, wie auch Gästen und Besuchern die unterschiedlichen und spannenden Facetten unserer Stadt. \nVon Mai – September, jeweils an einem Samstag im Monat, beginnt um 11.15 Uhr eine spannende 1 ½ stündige Stadtführung mit sachkundiger Begleitung. \nWeitere Termine sind: \n7. Juni, 5. Juli, 2. August und 13. September 2025. \nTreffpunkt ist das Foyer im Alten Rathaus. Karten zum Preis von 9,00 € pro Person sind ab sofort in der Tourist-Information im Alten Rathaus, Markt 1, erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen nichts. Reservierungen und weitere Informationen gibt es unter 02364 933-365 oder-933-366.\nDie Karten sind ab sofort auch online buchbar (+ 1 € Servicegebühr).", "formattedDescription": "<p>Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten, Skulpturen und Denkmäler, Kunst, Geschichte und Traditionen unserer Stadt und lauschen Sie Geschichten von früher und heute, die Sie nicht nur zum Schmunzeln bringen. </p><p>Mit einem neuen und abwechslungsreichen Angebot zeigen kompetente Stadtführer/innen wieder interessierten Bürgerinnen und Bürgern, wie auch Gästen und Besuchern die unterschiedlichen und spannenden Facetten unserer Stadt. </p><p>Von Mai – September, jeweils an einem Samstag im Monat, beginnt um 11.15 Uhr eine spannende 1 ½ stündige Stadtführung mit sachkundiger Begleitung. </p><p>Weitere Termine sind: </p><p>7. Juni, 5. Juli, 2. August und 13. September 2025. </p><p>Treffpunkt ist das Foyer im Alten Rathaus. Karten zum Preis von 9,00 € pro Person sind ab sofort in der Tourist-Information im Alten Rathaus, Markt 1, erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen nichts. Reservierungen und weitere Informationen gibt es unter 02364 933-365 oder-933-366.</p><p>Die Karten sind ab sofort auch online buchbar (+ 1 € Servicegebühr).</p>", "url": "https://www.haltern-am-see.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp?form=detail&db=245&id=1947", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "11:15:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "12:45:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7355, "name": "Stadtagentur Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 26455, "sourceEventId": "16447", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Hansemahl", "description": "Münster als bedeutende Hansestadt Westfalens erinnert mit dem Hansemahl an die Tradition der niederdeutschen Handelsstädte. Festlich gedeckt wird die fast 100 m lange Tafel auf dem Prinzipalmarkt. Alle sind herzlich dazu eingeladen, sich vor historischer Kulisse von der Kaufmannschaft mit Hanseschnittchen bedienen zu lassen und dabei Kaffee, Wein oder ein Bier zu trinken.", "formattedDescription": "<p>Münster als bedeutende Hansestadt Westfalens erinnert mit dem Hansemahl an die Tradition der niederdeutschen Handelsstädte. Festlich gedeckt wird die fast 100 m lange Tafel auf dem Prinzipalmarkt. Alle sind herzlich dazu eingeladen, sich vor historischer Kulisse von der Kaufmannschaft mit Hanseschnittchen bedienen zu lassen und dabei Kaffee, Wein oder ein Bier zu trinken.<br></p>", "url": "https://www.stadt-muenster.de/tourismus", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69963, "description": "Prinzipalmarkt Münster, 48143 Münster", "lat": 51.9615843, "lon": 7.628175847052408, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55465, "sourceEventId": "36117", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Frauen in Fahrt", "description": "Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sendenhorst, Martina Bäcker, und die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt, Anne-Katrin Schulte, laden alle Interessierten am Samstag, den 03.05.2025 zu einer Radtour zu ausgewählten Stationen „weiblichen“ Engagements in Sendenhorst und Albersloh ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr für Teilnehmerinnen aus Sendenhorst am Haus Siekmann. Von dort geht es nach Albersloh zur Roten Schule, wo um 14:00 Uhr die Albersloherinnen dazu stoßen und das Programm beginnt.Ein weiter Bogen des vielfältigen Engagements von Frauen wird geschlagen, vom bürgerschaftlichen Engagement über den Einsatz für Natur- und Umweltschutz, Bildung bis hin zum Wirken für Menschen in besonderen Lebenslagen. An jeder Station berichten aktive Frauen bei kurzweiligen Interviews über ihr Ehrenamt und ihren Weg dorthin.Die Radtour endet mit einer letzten Station in Sendenhorst am Haus Siekmann und klingt aus mit einem kleinen Imbiss. Gegen 18:00 Uhr ist das Ende der Veranstaltung geplant. Die Radroute führt überwiegend über befestigte Wege und ist ca. 25 km lang.Um Anmeldung wird gebeten bei: Martina Bäcker, Tel.: 02526-303112 oder baecker@sendenhorst; Anne-Katrin Schulte, Tel: 02526-303213 oder schulte@sendenhorst.de", "formattedDescription": "<p>Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sendenhorst, Martina Bäcker, und die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt, Anne-Katrin Schulte, laden alle Interessierten am Samstag, den 03.05.2025 zu einer Radtour zu ausgewählten Stationen „weiblichen“ Engagements in Sendenhorst und Albersloh ein. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr für Teilnehmerinnen aus Sendenhorst am Haus Siekmann. Von dort geht es nach Albersloh zur Roten Schule, wo um 14:00 Uhr die Albersloherinnen dazu stoßen und das Programm beginnt.<br><br>Ein weiter Bogen des vielfältigen Engagements von Frauen wird geschlagen, vom bürgerschaftlichen Engagement über den Einsatz für Natur- und Umweltschutz, Bildung bis hin zum Wirken für Menschen in besonderen Lebenslagen. An jeder Station berichten aktive Frauen bei kurzweiligen Interviews über ihr Ehrenamt und ihren Weg dorthin.<br>Die Radtour endet mit einer letzten Station in Sendenhorst am Haus Siekmann und klingt aus mit einem kleinen Imbiss. Gegen 18:00 Uhr ist das Ende der Veranstaltung geplant. <br>Die Radroute führt überwiegend über befestigte Wege und ist ca. 25 km lang.<br><br>Um Anmeldung wird gebeten bei: Martina Bäcker, Tel.: 02526-303112 oder baecker@sendenhorst; Anne-Katrin Schulte, Tel: 02526-303213 oder schulte@sendenhorst.de<br><br></p>", "url": "https://www.sendenhorst.de/startseite", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49249, "description": "Sendenhorst, 48324 Sendenhorst", "lat": 51.870814499999994, "lon": 7.746262500953745, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8037, "name": "Stadt Sendenhorst" }, "images": [] }, { "id": 55569, "sourceEventId": "35544", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Tag der offenen Tür", "description": "Sind Sie neugierig auf Golfspielen und möchten sich eine Anlage in Ihrer Umgebung anschauen? Der Golfclub Habichtswald öffnet seine Türen für alle Interessierte. Die Mitglieder zeigen Ihnen gern den abwechslungsreichen Golfplatz an der Industriestraße in Velpe/Westerkappeln. Sie haben dann die Möglichkeit, den Schläger auf der Driving Range zu schwingen, auf dem Puttinggreen einzulochen und evtl., ebenfalls unter Anleitung, einige Bahnen auf dem Kurzplatz zu spielen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.", "formattedDescription": "Sind Sie neugierig auf Golfspielen und möchten sich eine Anlage in Ihrer Umgebung anschauen? Der Golfclub Habichtswald öffnet seine Türen für alle Interessierte. Die Mitglieder zeigen Ihnen gern den abwechslungsreichen Golfplatz an der Industriestraße in Velpe/Westerkappeln. Sie haben dann die Möglichkeit, den Schläger auf der Driving Range zu schwingen, auf dem Puttinggreen einzulochen und evtl., ebenfalls unter Anleitung, einige Bahnen auf dem Kurzplatz zu spielen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.", "url": null, "startDate": "2025-05-03", "startTime": "13:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausflug/Exkursion", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130773, "description": "Golfclub Habichtswald, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.257101, "lon": 7.8738898, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55580, "sourceEventId": "36437", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellung: Stille Botschaften aus der Seelenprovinz", "description": "Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Auseinandersetzung mit den verborgenen Resonanzen der menschlichen Seele.\nSie lädt ein zu einer ästhetischen Erkundung innerer Landschaften, in denen die Stille zur Sprache wird und das Unsagbare sichtbar wird. Mit Malerei, Skulptur, Installation und Mixed Media entstehen fragile und zugleich kraftvolle Dinge.", "formattedDescription": "<p><span>Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Auseinandersetzung mit den verborgenen Resonanzen der menschlichen Seele.</span></p><p><span>Sie lädt ein zu einer ästhetischen Erkundung innerer Landschaften, in denen die Stille zur Sprache wird und das Unsagbare sichtbar wird. Mit Malerei, Skulptur, Installation und Mixed Media entstehen fragile und zugleich kraftvolle Dinge.</span></p>", "url": "https://www.kulturspeicher-doerenthe.de/ausstellungen-2025", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 93529, "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren", "lat": 52.2225567, "lon": 7.6781635, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55641, "sourceEventId": "36520", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Maltag „WeltWeit“", "description": "Die Teestube WeltWeit lädt herzlich ein zum Maltag „WeltWeit“ am 03. Mai 2025.\n\nAusstellung:\nDie Teestube präsentiert eine Auswahl an Bildern des Künstlers Yurii Vaisblat.\n\nMitmachaktion:\nVon 14:00 bis 18:00 Uhr findet eine Malaktion für jeden statt – ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – alle sind willkommen, gemeinsam kreativ zu werden.\nOrt:\n\nTeestube WeltWeit\nBahnhofstraße 52\n49525 Lengerich\n\nEine Veranstaltung der Teestube WeltWeit in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Lengerich e.V.", "formattedDescription": "<p>Die Teestube WeltWeit lädt herzlich ein zum <span>Maltag „WeltWeit“</span> am <span>03. Mai 2025</span>.</p>\n<p><span>Ausstellung:</span><br>\nDie Teestube präsentiert eine Auswahl an Bildern des Künstlers <span>Yurii Vaisblat</span>.</p>\n<p><span>Mitmachaktion:</span><br>\nVon <span>14:00 bis 18:00 Uhr</span> findet eine <span>Malaktion für jeden</span> statt – ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – alle sind willkommen, gemeinsam kreativ zu werden.</p><p>Ort:</p><p>\nTeestube WeltWeit<br>\nBahnhofstraße 52<br>\n49525 Lengerich</p>\n<p>Eine Veranstaltung der Teestube WeltWeit in Kooperation mit der <span>Flüchtlingshilfe Lengerich e.V.</span></p>", "url": null, "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54978, "description": "Lengerich, 49525 Lengerich", "lat": 52.1757026, "lon": 7.8784948, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55466, "sourceEventId": "28905", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR", "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.", "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>", "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 49235, "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8021, "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung" }, "images": [] }, { "id": 55502, "sourceEventId": "35808", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Offene Stadtführung - Auf den Spuren von Klara Laurenz", "description": "Start unserer offenen Stadtführungen in Ochtrup.\n- Samstag, 03. Mai 2025\n- 14.00 Uhr | Treffpunkt DOC Eingang Nord\n- 8,00 € pro Person \nTickets und Anmeldung: Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Tel. 02553 - 73700 oder touristinfo@ochtrup.de\n", "formattedDescription": "<p>Start unserer offenen Stadtführungen in Ochtrup.</p><p>- Samstag, 03. Mai 2025</p><p>- 14.00 Uhr | Treffpunkt DOC Eingang Nord</p><p>- 8,00 € pro Person </p><p>Tickets und Anmeldung: Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Tel. 02553 - 73700 oder touristinfo@ochtrup.de</p><p><br></p>", "url": null, "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "15:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130767, "description": "Beltman-Bau, 48607 Ochtrup", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8212, "name": "Ochtrup Stadtmarketing und Tourismus" }, "images": [] }, { "id": 55468, "sourceEventId": "29238", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Historische Altstadtführung Burgsteinfurt", "description": "Am Zugang zum Wasserschloss (1129), heute noch Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Altstadt von Burgsteinfurt. Die einfacheren Fachwerkhäuser der Ackerbürger, die größeren der Kaufleute, vor allem aber die prächtigen Steinhäuser der gräflichen Beamten sind sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Mittelpunkt des historischen Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit seinem fein gestalteten Giebel. Am Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen sich – wie wohl nirgends sonst im Münsterland – zwei Epochen der Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit städtischer Unfreiheit unter dem gräflichen Stadtherrn, der seine Macht in dem Bau des Weinhauses Markt 19 bekundete; dagegen das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums, das sich in dem Schaugiebel des Alten Rathauses manifestiert.", "formattedDescription": "<p><span>Am Zugang zum Wasserschloss (1129), heute noch Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Bentheim und Steinfurt, lag der frühere Marktplatz. Aus diesem Kern entwickelte sich die heutige Altstadt von Burgsteinfurt. Die einfacheren Fachwerkhäuser der Ackerbürger, die größeren der Kaufleute, vor allem aber die prächtigen Steinhäuser der gräflichen Beamten sind sehenswerte Beispiele mittelalterlicher Baukunst. Mittelpunkt des historischen Ortskerns ist das Rathaus (1561), mit seinem fein gestalteten Giebel. Am Marktplatz von Burgsteinfurt, lassen sich – wie wohl nirgends sonst im Münsterland – zwei Epochen der Stadtgeschichte ablesen. Die Zeit städtischer Unfreiheit unter dem gräflichen Stadtherrn, der seine Macht in dem Bau des Weinhauses Markt 19 bekundete; dagegen das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums, das sich in dem Schaugiebel des Alten Rathauses manifestiert.</span><br></p>", "url": "https://www.steinfurt-touristik.de/de/sehenswertes/stadtfuehrungen/stadtrundgang-burgsteinfurt.php", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "15:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43358, "description": "Steinfurt Marketing und Touristik e.V., 48565 Steinfurt", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 7348, "name": "Steinfurt Marketing und Touristik eV" }, "images": [] }, { "id": 55469, "sourceEventId": "33920", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Offene Stadtführung", "description": "Lüdinghausen Marketing bietet an jedem ersten Samstag im Monat eine \noffene Stadtführung an. Die Führung startet um 14.30 Uhr am Lüdinghaus. \nLassen Sie sich entführen in die Geschichte und Geschichten der Stadt \nLüdinghausen.", "formattedDescription": "<p>Lüdinghausen Marketing bietet an jedem ersten Samstag im Monat eine \noffene Stadtführung an. Die Führung startet um 14.30 Uhr am Lüdinghaus. \nLassen Sie sich entführen in die Geschichte und Geschichten der Stadt \nLüdinghausen.</p>", "url": "https://www.lhmarketing.de/stadtf%C3%BChrungen/unsere-stadtf%C3%BChrungen/offene-stadtf%C3%BChrung/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "16:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43327, "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.76273855, "lon": 7.431082299799295, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8040, "name": "Lüdinghausen Marketing e.V." }, "images": [] }, { "id": 55467, "sourceEventId": "29101", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum", "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.", "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>", "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "14:30:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "17:30:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43374, "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld", "lat": 51.9395544, "lon": 7.1637764, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55471, "sourceEventId": "28604", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Grüner Samstag in Westerkappeln", "description": "\"Unterwegs auf dem Naturerlebnisweg in Westerkappeln\" (6 km) mit Birgit Teepe\n\nAnmeldung bitte an umweltbildung@antl-ev.de\nDer Natur auf der Spur heißt es, wenn wir uns auf den Westerkappelner Naturerlebnisweg begeben. Dieser Rundweg von 6,5 km Länge gibt Einblicke in die Lebensräume, die Nutzungsformen und die Vielfalt von Flora und Fauna in dieser landwirtschaftlich geprägten Region. Naturkostbarkeiten wie Feuchtwiese, Gewässer und Waldgebiete sowie Kulturschätze wie Streuobstwiese, Kopfweiden und das Megalith- oder Großsteingrab „Sloopsteine\" säumen diesen Weg.\n\nFestes Schuhwerk sowie ausreichend Getränk und Sonnenschutz bei sommerlichen Temperaturen wird empfohlen. Um pünktlich starten zu können: Treffpunkt 10 Minuten vorher", "formattedDescription": "<p>\"Unterwegs auf dem Naturerlebnisweg in Westerkappeln\" (6 km) mit Birgit Teepe</p><p><br></p><p>Anmeldung bitte an umweltbildung@antl-ev.de</p><p>Der Natur auf der Spur heißt es, wenn wir uns auf den Westerkappelner Naturerlebnisweg begeben. Dieser Rundweg von 6,5 km Länge gibt Einblicke in die Lebensräume, die Nutzungsformen und die Vielfalt von Flora und Fauna in dieser landwirtschaftlich geprägten Region. Naturkostbarkeiten wie Feuchtwiese, Gewässer und Waldgebiete sowie Kulturschätze wie Streuobstwiese, Kopfweiden und das Megalith- oder Großsteingrab „Sloopsteine\" säumen diesen Weg.<br></p><p><br></p><p>Festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränk und Sonnenschutz bei sommerlichen Temperaturen wird empfohlen. Um pünktlich starten zu können: Treffpunkt 10 Minuten vorher</p>", "url": "http://antl-ev.de", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 127127, "description": "ANTL e.V., 49545 Tecklenburg", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 10026, "name": "Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. (ANTL)" }, "images": [] }, { "id": 55470, "sourceEventId": "28296", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Unterwegs auf dem Naturerlebnisweg", "description": "Der Natur auf der Spur heißt es, wenn wir uns auf den Westerkappelner Naturerlebnisweg begeben. Dieser Rundweg von 6,5 km Länge gibt Einblicke in die Lebensräume, die Nutzungsformen und die Vielfalt von Flora und Fauna in dieser landwirtschaftlich geprägten Region.\nNaturkostbarkeiten wie Feuchtwiese, Gewässer und Waldgebiete sowie\nKulturschätze wie Streuobstwiese, Kopfweiden und das Megalith- oder\nGroßsteingrab „Sloopsteene\" säumen diesen Weg.\nFestes Schuhwerk sowie ausreichend Getränk und Sonnenschutz bei sommerlichen Temperaturen wird empfohlen. Um pünktlich starten zu können: Treffpunkt 10 Minuten vorher.", "formattedDescription": "Der Natur auf der Spur heißt es, wenn wir uns auf den Westerkappelner Naturerlebnisweg begeben. Dieser Rundweg von 6,5 km Länge gibt Einblicke in die Lebensräume, die Nutzungsformen und die Vielfalt von Flora und Fauna in dieser landwirtschaftlich geprägten Region.\nNaturkostbarkeiten wie Feuchtwiese, Gewässer und Waldgebiete sowie\nKulturschätze wie Streuobstwiese, Kopfweiden und das Megalith- oder\nGroßsteingrab „Sloopsteene\" säumen diesen Weg.\nFestes Schuhwerk sowie ausreichend Getränk und Sonnenschutz bei sommerlichen Temperaturen wird empfohlen. Um pünktlich starten zu können: Treffpunkt 10 Minuten vorher.", "url": "https://www.antl-ev.de/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "15:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 128072, "description": "Schulzentrum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.313815, "lon": 7.8848282, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 10026, "name": "Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. (ANTL)" }, "images": [] }, { "id": 55473, "sourceEventId": "33544", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Schützenfest Exterheide-Meesenburg", "description": "Am 3. Mai 2025 beginnt um 20 Uhr das Schützenfest des Schützenvereins Exterheide-Meesenburg. Gefeiert wird auf dem Festplatz an der Ecke Grafenstraße/Alter Postweg. Der Eintritt ist frei, und für Live-Musik sorgt die Band Fantasy", "formattedDescription": "<p>Am 3. Mai 2025 beginnt um 20 Uhr das Schützenfest des Schützenvereins Exterheide-Meesenburg. Gefeiert wird auf dem Festplatz an der Ecke Grafenstraße/Alter Postweg. Der Eintritt ist frei, und für Live-Musik sorgt die Band <em>Fantasy</em></p>", "url": null, "startDate": "2025-05-03", "startTime": "20:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "03:00:00", "performer": null, "mode": "Dialoge", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 54978, "description": "Lengerich, 49525 Lengerich", "lat": 52.1757026, "lon": 7.8784948, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55474, "sourceEventId": "34946", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Musical - ALL SHOOK UP - Musik mit Musik von Elvis Presley", "description": "ALL SHOOK UP: Eine Hommage an Elvis, ein\nStück voller bekannter Songs, verpackt in eine Geschichte aus den 50er Jahren\ndes letzten Jahrhunderts, angesiedelt im Mittleren Westen der USA.Chad, ein gutaussehender,\nhüftschwingender und Gitarre spielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis\nentlassen. Voller Tatendrang macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg in\ndie nahegelegene Stadt und trifft dort auf Natalie, die von der großen Liebe\nund Abenteuern träumt. Natalie arbeitet als Automechanikerin und kümmert sich\nzunächst um sein Motorrad, später wohl auch um Chad.In bester Rock’n’Roll-Manier\nnimmt die Geschichte Fahrt auf und endet nach einigen Wendungen in einem\nfuriosen Finale. ", "formattedDescription": "<p><span>ALL SHOOK UP: </span><span>Eine Hommage an Elvis, ein\nStück voller bekannter Songs, verpackt in eine Geschichte aus den 50er Jahren\ndes letzten Jahrhunderts, angesiedelt im Mittleren Westen der USA.<br></span><span>Chad, ein gutaussehender,\nhüftschwingender und Gitarre spielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis\nentlassen. Voller Tatendrang macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg in\ndie nahegelegene Stadt und trifft dort auf Natalie, die von der großen Liebe\nund Abenteuern träumt. Natalie arbeitet als Automechanikerin und kümmert sich\nzunächst um sein Motorrad, später wohl auch um Chad.<br></span><span>In bester Rock’n’Roll-Manier\nnimmt die Geschichte Fahrt auf und endet nach einigen Wendungen in einem\nfuriosen Finale. </span></p>", "url": "http://www.fabriktheater.de/", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "20:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "23:00:00", "performer": null, "mode": "Musik", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 58558, "description": "Bürgerhalle Wettringen, 48493 Wettringen", "lat": 52.2081908, "lon": 7.320571753815182, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8027, "name": "Verkehrsverein Wettringen e.V." }, "images": [] }, { "id": 55472, "sourceEventId": "29511", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kaberett: Patrick Nederkoorn", "description": "\n\nFeierlicher Ausklang des Zukunftsfestes Borken veranstaltet von Stadt Borken & FARB Borken. \nDie orangene Gefahr - Die Holländer kommenKaberettist Patrick Nederkoorn philiosophiert über die Frage, was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen.\n\n\nAusführlich:\n\nPatrick Nederkoorn (geboren 1983) ist Comedian aus Amsterdam der in \nDeutschland gelandet ist. In seinen Shows kombiniert er persönliche \nGeschichten mit aktuellen Themen. Nach der Theaterschule hat er in \nHolland mehrere One-Man-Shows gespielt und gewann den renommierten \nniederländischen Annie M.G. Schmidt Theaterpreis. \"Die orangene Gefahr\" \nist sein erstes Programm auf Deutsch. Er war nominiert für den Prix \nPantheon, spielte mehrmals bei \"Olafs Klub\" und wurde Zweiter beim \nWettbewerb \"Tuttlinger Krähe\".\n\nProgramm: Die orangene Gefahr\nWas passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen \norangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur \nnach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so \ngeliebten Holländer aufzunehmen?\n\nDie orangene Gefahr – Die Holländer kommen ist das erste \ndeutschsprachige Programm des niederländischen Kabarettisten Patrick \nNederkoorn. Die Premiere wurde im Haus der Springmaus in Bonn gefeiert. \nEs ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den \nEigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im \nKlimawandel. Das Programm wurde nominiert für den Prix Pantheon und \ngewann den Obernburger Mühlstein, den Komiker Jackpot, den Silbernen \nReinheimer Satirelöwe und den Zweiten Preis der Tuttlinger Krähe.\n\n", "formattedDescription": "<p></p><p></p><p><b>Feierlicher Ausklang des Zukunftsfestes Borken veranstaltet von Stadt Borken & FARB Borken.</b> </p><p><b>Die orangene Gefahr - Die Holländer kommen</b></p>Kaberettist Patrick Nederkoorn philiosophiert über die Frage, was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen.<p></p><p><br></p><p><b>Ausführlich:</b></p><p></p><p>Patrick Nederkoorn (geboren 1983) ist Comedian aus Amsterdam der in \nDeutschland gelandet ist. In seinen Shows kombiniert er persönliche \nGeschichten mit aktuellen Themen. Nach der Theaterschule hat er in \nHolland mehrere One-Man-Shows gespielt und gewann den renommierten \nniederländischen Annie M.G. Schmidt Theaterpreis. \"Die orangene Gefahr\" \nist sein erstes Programm auf Deutsch. Er war nominiert für den Prix \nPantheon, spielte mehrmals bei \"Olafs Klub\" und wurde Zweiter beim \nWettbewerb \"Tuttlinger Krähe\".<br>\n<br>\nProgramm: Die orangene Gefahr<br>\nWas passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen \norangefarbene Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur \nnach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so \ngeliebten Holländer aufzunehmen?<br>\n<br>\nDie orangene Gefahr – Die Holländer kommen ist das erste \ndeutschsprachige Programm des niederländischen Kabarettisten Patrick \nNederkoorn. Die Premiere wurde im Haus der Springmaus in Bonn gefeiert. \nEs ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den \nEigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im \nKlimawandel. Das Programm wurde nominiert für den Prix Pantheon und \ngewann den Obernburger Mühlstein, den Komiker Jackpot, den Silbernen \nReinheimer Satirelöwe und den Zweiten Preis der Tuttlinger Krähe.\n<br></p><p></p>", "url": "https://www.reservix.de/tickets-kabarett-die-orangene-gefahr-die-hollaender-kommen-patrick-nederkoorn-in-borken-moelndaal-saal-am-3-5-2025/e2368430", "startDate": "2025-05-03", "startTime": "20:00:00", "endDate": "2025-05-03", "endTime": "22:30:00", "performer": null, "mode": "Bühne", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43330, "description": "FARB, 46325 Borken", "lat": 51.8447531, "lon": 6.8569094, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8050, "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum" }, "images": [] }, { "id": 55476, "sourceEventId": "36019", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Vogelstimmenwanderung in den Borkenbergen", "description": "Der ehemalige Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge ist seit dem Abzug des britischen Militärsim Jahr 2015 als Nationales Naturerbe ausgewiesen. Die nährstoffarme Heide- und Moorlandschaftist eines der ornithologisch bedeutendsten Gebiete im Kreis Coesfeld und zurecht als EuropäischesVogelschutzgebiet ausgewiesen. In der offenen Heidelandschaft finden seltene Arten wieHeidelerche, Wiesenpieper oder der nachtaktive Ziegenmelker geeignete Brutlebensräume vor. Dieälteren Laubwälder sind Heimat von fünf Spechtarten, deren Höhlen später von Hohltaube,Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper genutzt werden. Bei einer morgendlichen Wanderung aufdem für Besucher freigegebenen Rad- und Wanderweg wird versucht, möglichst viele der in denBorkenbergen vorkommenden Vogelarten zu hören und zu sehen. Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld und der VHS Dülmen durchgeführt. \n\nLeitung: Matthias Olthoff\nAnmeldung über das Naturschutzzentrum siehe Link", "formattedDescription": "<p>Der ehemalige Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge ist seit dem Abzug des britischen Militärsim Jahr 2015 als Nationales Naturerbe ausgewiesen. Die nährstoffarme Heide- und Moorlandschaftist eines der ornithologisch bedeutendsten Gebiete im Kreis Coesfeld und zurecht als EuropäischesVogelschutzgebiet ausgewiesen. In der offenen Heidelandschaft finden seltene Arten wieHeidelerche, Wiesenpieper oder der nachtaktive Ziegenmelker geeignete Brutlebensräume vor. Dieälteren Laubwälder sind Heimat von fünf Spechtarten, deren Höhlen später von Hohltaube,Gartenrotschwanz und Trauerschnäpper genutzt werden. Bei einer morgendlichen Wanderung aufdem für Besucher freigegebenen Rad- und Wanderweg wird versucht, möglichst viele der in denBorkenbergen vorkommenden Vogelarten zu hören und zu sehen. Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld und der VHS Dülmen durchgeführt. </p><p><br></p><p>Leitung: Matthias Olthoff</p><p>Anmeldung über das Naturschutzzentrum siehe Link</p>", "url": "https://naturschutzzentrum-coesfeld.de/veranstaltungskalender", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "07:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "10:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 93528, "description": "Darup, 48301 Nottuln-Darup", "lat": 51.92415615, "lon": 7.299905203344018, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 9569, "name": "Biologische Station Zwillbrock e.V." }, "images": [] }, { "id": 55475, "sourceEventId": "28478", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Frühführung im NaturZoo Rheine", "description": "Frühführungen: Guten Morgen NaturZoo!\nSie können dabei sein, wenn der Tag im NaturZoo beginnt, wenn die Tiere wach werden, die Tierpfleger mit ihrer Arbeit beginnen. Genießen Sie die ganz besondere Morgenstimmung im NaturZoo und erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen, was schon alles geschieht, bevor der Zoo für das Publikum öffnet.", "formattedDescription": "<p>Frühführungen: Guten Morgen NaturZoo!</p><p>Sie können dabei sein, wenn der Tag im NaturZoo beginnt, wenn die Tiere wach werden, die Tierpfleger mit ihrer Arbeit beginnen. Genießen Sie die ganz besondere Morgenstimmung im NaturZoo und erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen, was schon alles geschieht, bevor der Zoo für das Publikum öffnet.</p>", "url": "https://www.naturzoo.de/veranstaltungen", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "07:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "09:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43342, "description": "NaturZoo Rheine, 48432 Rheine", "lat": 52.2972969, "lon": 7.4221758, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55583, "sourceEventId": "36259", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "ADFC Tagestour", "description": "Der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel in Hamm war zur Einweihung 2002 der größte Dravida-Tempel Europas. Unsere Tour dorthin starten wir recht früh um 8.30 Uhr am K+K Parkplatz. Mit den Rädern geht es in Richtung Ahlen und über die Bahntrasse bis Hamm-Uentrop zum Hindu Tempel. Um 10.30 Uhr erwartet uns dort eine Führung. Anschließend besteht die Möglichkeit ein tamilisches Mittagessen einzunehmen. Der Rückweg führt uns über den Werseradweg zurück nach Sendenhorst. Die verbindliche Anmeldung zu der Tour bis zum 1. April ist zwingend erforderlich.", "formattedDescription": "Der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel in Hamm war zur Einweihung 2002 der größte Dravida-Tempel Europas. Unsere Tour dorthin starten wir recht früh um 8.30 Uhr am K+K Parkplatz. Mit den Rädern geht es in Richtung Ahlen und über die Bahntrasse bis Hamm-Uentrop zum Hindu Tempel. Um 10.30 Uhr erwartet uns dort eine Führung. Anschließend besteht die Möglichkeit ein tamilisches Mittagessen einzunehmen. Der Rückweg führt uns über den Werseradweg zurück nach Sendenhorst. Die verbindliche Anmeldung zu der Tour bis zum 1. April ist zwingend erforderlich.", "url": "http://www.sendenhorst.adfc.de", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "08:30:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Sport", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 53117, "description": "K+K Parkplatz, 48324 Sendenhorst", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 8036, "name": "ADFC Ortsgruppe Sendenhorst" }, "images": [] }, { "id": 55477, "sourceEventId": "33917", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Kunstvoll shoppen", "description": "In den Schaufenstern vieler Geschäfte in der Innenstadt stellen wieder Lüdinghauser Künstler ihre Werke aus. Veranstalter: Lüdinghausen Marketing, Stadt Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum und Alfred Gockel", "formattedDescription": "<p>In den Schaufenstern vieler Geschäfte in der Innenstadt stellen wieder Lüdinghauser Künstler ihre Werke aus. Veranstalter: Lüdinghausen Marketing, Stadt Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum und Alfred Gockel<br></p>", "url": "https://www.lhmarketing.de/2025/03/31/kunstvoll-shoppen/", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "09:30:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:30:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43327, "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen", "lat": 51.76273855, "lon": 7.431082299799295, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8040, "name": "Lüdinghausen Marketing e.V." }, "images": [] }, { "id": 55479, "sourceEventId": "34338", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln", "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.", "formattedDescription": "<p>Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.</p>", "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 108823, "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln", "lat": 52.2876108, "lon": 7.9044595, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55481, "sourceEventId": "35831", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Großer Garagenflohmarkt in Laer – Bummeln, stöbern und genießen!", "description": "Am Sonntag, den 4. Mai 2025, organisiert der Verein Laer bewegt von 10 bis 17 Uhr den zweiten großen Garagenflohmarkt in Laer – und dieses Jahr wird er noch größer und vielfältiger als beim letzten Mal! Mehr als 100 Stände und Anbieter und somit noch mehr Schätze zum Stöbern und Entdecken erwarten die Besucherinnen und Besucher.\n\nViele Haushalte öffnen ihre Garagen, Einfahrten und Gärten, um direkt vor der Haustür ihre Trödel- und Flohmarktwaren anzubieten. Ob Kleidung, Möbel, Deko, Spielzeug oder Bücher – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei. Auch Speisen und Getränke werden an vielen Ständen angeboten. Diese Mischung macht den Flohmarkt zu einem bunten Erlebnis.\n\nIm Pfarrzentrum lädt der Verein Vergißmeinnicht Kinder in Not Laer e.V. alle Flohmarktbesucher zu einer gemütlichen Pause ein, bei der sie bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen neue Energie tanken können. Auch das Café Heimat 3.0, das Eiscafé Le Delizie und die Galerie Lengershaus laden euch an diesem Tag zum Vorbeischauen ein.\nAußerdem eröffnet der Caritas-Ausschuss Laer einen Flohmarktstand im Pfarrzentrum und in der „Rentierbar“ direkt vor dem Pfarrzentrum.\n\nDamit niemand den Überblick verliert, gibt es ausgedruckte Lagepläne mit allen teilnehmenden Haushalten. Diese können am Veranstaltungstag bei Familie Tumbrink (Hohe Straße 34) abgeholt werden.\n\nVorbeikommen, stöbern, fündig werden – wir freuen uns auf euren Besuch!\n\nWeitere Informationen findet ihr auf unserer Website: www.laer-bewegt.de.", "formattedDescription": "<p>Am Sonntag, den 4. Mai 2025, organisiert der Verein Laer bewegt von 10 bis 17 Uhr den zweiten großen Garagenflohmarkt in Laer – und dieses Jahr wird er noch größer und vielfältiger als beim letzten Mal! Mehr als 100 Stände und Anbieter und somit noch mehr Schätze zum Stöbern und Entdecken erwarten die Besucherinnen und Besucher.</p><p><br></p><p>Viele Haushalte öffnen ihre Garagen, Einfahrten und Gärten, um direkt vor der Haustür ihre Trödel- und Flohmarktwaren anzubieten. Ob Kleidung, Möbel, Deko, Spielzeug oder Bücher – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei. Auch Speisen und Getränke werden an vielen Ständen angeboten. Diese Mischung macht den Flohmarkt zu einem bunten Erlebnis.</p><p><br></p><p>Im Pfarrzentrum lädt der Verein Vergißmeinnicht Kinder in Not Laer e.V. alle Flohmarktbesucher zu einer gemütlichen Pause ein, bei der sie bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen neue Energie tanken können. Auch das Café Heimat 3.0, das Eiscafé Le Delizie und die Galerie Lengershaus laden euch an diesem Tag zum Vorbeischauen ein.</p><p>Außerdem eröffnet der Caritas-Ausschuss Laer einen Flohmarktstand im Pfarrzentrum und in der „Rentierbar“ direkt vor dem Pfarrzentrum.</p><p><br></p><p>Damit niemand den Überblick verliert, gibt es ausgedruckte Lagepläne mit allen teilnehmenden Haushalten. Diese können am Veranstaltungstag bei Familie Tumbrink (Hohe Straße 34) abgeholt werden.</p><p><br></p><p>Vorbeikommen, stöbern, fündig werden – wir freuen uns auf euren Besuch!</p><p><br></p><p>Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website: www.laer-bewegt.de.</p>", "url": "https://unternehmernetzwerk-laer.de/?b=1000456&c=ND1000135&s=djEt1PWShUIrtNfJRfBSmvn0d1kwID7N-y96VS1KkVhcON0=", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Flohmarkt", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 108326, "description": "Dorfkern Laer, 48366 Laer", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 9629, "name": "Laer bewegt e.V." }, "images": [] }, { "id": 55480, "sourceEventId": "34544", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Einführung ins intuitive Bogenschießen:", "description": "Intuitives Bogenschießen bedeutet Standfestigkeit, Konzentration, Anspannung und Entspannung – aber auch viel Spaß!\nDieser Schnupperkurs ermöglicht Neueinsteigern einen schnellen und intuitiven Zugang in die Technik des intuitiven Bogenschießens. Bei dieser traditionellen Form wird keine Zielvorrichtung benutzt, wie etwa beim Wettkampfsport. Das Ziel wird lediglich mit den Augen genau fokussiert. Wie beim Werfen schafft es der Übende dann, die Bewegung nach und nach zu optimieren und durch einen kontinuierlichen Abgleich von „Zielvorstellung“ und tatsächlich Erreichtem eine passende „Einstellung“ zu gewinnen.\n- Begrüßung und Warm-up\n- Erläuterungen zum Material und Sicherheitsregeln\n- Anlegen von Schutzkleidung\n- Einführung in die Technik des intuitiven Bogenschießens\n- Technikübungen\n- Teamspiele\n- Finaler Schuss\nTreffpunkt: Kletterwald Borken, Pröbstinger Busch 16, Borken\nAnmeldung: info@kletterwald-borken.de\n", "formattedDescription": "<p>Intuitives Bogenschießen bedeutet Standfestigkeit, Konzentration, Anspannung und Entspannung – aber auch viel Spaß!</p><p>Dieser Schnupperkurs ermöglicht Neueinsteigern einen schnellen und intuitiven Zugang in die Technik des intuitiven Bogenschießens. Bei dieser traditionellen Form wird keine Zielvorrichtung benutzt, wie etwa beim Wettkampfsport. Das Ziel wird lediglich mit den Augen genau fokussiert. Wie beim Werfen schafft es der Übende dann, die Bewegung nach und nach zu optimieren und durch einen kontinuierlichen Abgleich von „Zielvorstellung“ und tatsächlich Erreichtem eine passende „Einstellung“ zu gewinnen.</p><p>- Begrüßung und Warm-up</p><p>- Erläuterungen zum Material und Sicherheitsregeln</p><p>- Anlegen von Schutzkleidung</p><p>- Einführung in die Technik des intuitiven Bogenschießens</p><p>- Technikübungen</p><p>- Teamspiele</p><p>- Finaler Schuss</p><p>Treffpunkt: Kletterwald Borken, Pröbstinger Busch 16, Borken</p><p>Anmeldung: info@kletterwald-borken.de</p><p><br></p>", "url": "http://www.kletterwald-borken.de", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Seminar", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130584, "description": "Kletterwald Borken, 46325 Borken", "lat": 51.8332387, "lon": 6.7877111, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 12916, "name": "Kletterwald Borken" }, "images": [] }, { "id": 35100, "sourceEventId": "25887", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "May the Force - von Planeten, Sternen und einer weit, weit entfernten Galaxie", "description": "An diesem Aktionstag dreht sich alles rund um die Themen Star Wars, Science-Fiction und menschliche Vorstellungen vom Weltall. Von 10-18 Uhr stehen Angebote für kleine und große Liebhaber des Science-Fiction-Genres im Mittelpunkt des Aktionstags „May the Force“.Zwischen Dinosauriern und der Gene-Ausstellung sind mit der „Cantina Base 7-17 e. V.“, einer Gruppe von Star Wars-Fans, einige bekannte Charaktere aus den Star Wars-Filmen im Museum unterwegs. Überall können die Museumsgäste Stormtrooper und Co. erleben. Sie stehen für Selfies bereit und bringen einige Requisiten aus den Filmen mit. Das Museum hat sich zudem noch etwas Besonderes ausgedacht: Wer verkleidet kommt, kann am Kostümwettbewerb teilnehmen und tolle Preise bei der Preisverleihung im Planetarium gewinnen.Doch es gibt noch mehr zu erleben, wie etwa Shows zum Universum in einem der modernsten Planetarien der Welt. Für Kinder stehen zudem galaktische Kreativangebote bereit. So können sie sich zum Beispiel Glitzertattoos machen lassen oder an einer Lichtschwertschule für Kinder teilnehmen. An diversen Ständen im Museum gibt es die Möglichkeit zum Kinderschminken, sich an Fotoleinwänden zu fotografieren oder sich verschiedene Ausstellungen zu Tieren, Waffen und Droiden in Star Wars anzuschauen.Ein Highlight sind die Vorträge im Planetarium. Astrophysiker und LWL-Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler befasst sich in gleich drei Vorträgen mit der Realität und Fiktion in Star Wars. Das Publikum bekommt dabei spektakuläre Bilder im Planetarium zu sehen. Darüber hinaus hält die Biologin Bettina Wurche den Vortrag „Der Star Wars Zoo“. Das Star Wars-Universum ist voller seltsamer Lebensformen. Neben Menschen, Aliens mit mehr oder weniger Vernunft und Beinen, gibt es eine Vielzahl von „Tieren“, die oft nur viel kurz zu sehen sind. Große Echsen, zottige Banthas und zweibeinige Tauntauns dienen guten und bösen Helden als Reittiere. In der Müllkammer des Todessterns wohnt ein Tentakel mit Auge, in den Gewässern von Naboo tummeln sich Fisch-Kröten-Krebse und in Tatooines Sandwüste lauert der Sarlacc. Wie sehen diese Tiere im Detail aus? Wo und wie leben sie? Haben sie Verwandte auf der guten alten Erde? Dieser Vortrag führt durch den galaktischen Zoo des Star Wars-Universums. Warnhinweis: Für Monsterphobiker und Tierhaarallergiker gilt ein Haftungsausschluß! Interaktiver Vortrag für große und kleine Leute ab 8 Jahren.", "formattedDescription": "<p>An diesem Aktionstag dreht sich alles rund um die Themen Star Wars, Science-Fiction und menschliche Vorstellungen vom Weltall. Von 10-18 Uhr stehen Angebote für kleine und große Liebhaber des Science-Fiction-Genres im Mittelpunkt des Aktionstags „May the Force“.<br><br>Zwischen Dinosauriern und der Gene-Ausstellung sind mit der „Cantina Base 7-17 e. V.“, einer Gruppe von Star Wars-Fans, einige bekannte Charaktere aus den Star Wars-Filmen im Museum unterwegs. Überall können die Museumsgäste Stormtrooper und Co. erleben. Sie stehen für Selfies bereit und bringen einige Requisiten aus den Filmen mit. Das Museum hat sich zudem noch etwas Besonderes ausgedacht: Wer verkleidet kommt, kann am Kostümwettbewerb teilnehmen und tolle Preise bei der Preisverleihung im Planetarium gewinnen.<br><br>Doch es gibt noch mehr zu erleben, wie etwa Shows zum Universum in einem der modernsten Planetarien der Welt. Für Kinder stehen zudem galaktische Kreativangebote bereit. So können sie sich zum Beispiel Glitzertattoos machen lassen oder an einer Lichtschwertschule für Kinder teilnehmen. An diversen Ständen im Museum gibt es die Möglichkeit zum Kinderschminken, sich an Fotoleinwänden zu fotografieren oder sich verschiedene Ausstellungen zu Tieren, Waffen und Droiden in Star Wars anzuschauen.<br><br>Ein Highlight sind die Vorträge im Planetarium. Astrophysiker und LWL-Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler befasst sich in gleich drei Vorträgen mit der Realität und Fiktion in Star Wars. Das Publikum bekommt dabei spektakuläre Bilder im Planetarium zu sehen. Darüber hinaus hält die Biologin Bettina Wurche den Vortrag „Der Star Wars Zoo“. Das Star Wars-Universum ist voller seltsamer Lebensformen. Neben Menschen, Aliens mit mehr oder weniger Vernunft und Beinen, gibt es eine Vielzahl von „Tieren“, die oft nur viel kurz zu sehen sind. Große Echsen, zottige Banthas und zweibeinige Tauntauns dienen guten und bösen Helden als Reittiere. In der Müllkammer des Todessterns wohnt ein Tentakel mit Auge, in den Gewässern von Naboo tummeln sich Fisch-Kröten-Krebse und in Tatooines Sandwüste lauert der Sarlacc. Wie sehen diese Tiere im Detail aus? Wo und wie leben sie? Haben sie Verwandte auf der guten alten Erde? Dieser Vortrag führt durch den galaktischen Zoo des Star Wars-Universums. Warnhinweis: Für Monsterphobiker und Tierhaarallergiker gilt ein Haftungsausschluß! Interaktiver Vortrag für große und kleine Leute ab 8 Jahren.<br></p>", "url": "https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/mein-besuch/veranstaltungskalender/?id=1086369", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 84293, "description": "LWL-Museum für Naturkunde, 48161 Münster", "lat": 51.949413250000006, "lon": 7.591184824135043, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 87, "name": "LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium" }, "images": [] }, { "id": 55483, "sourceEventId": "36355", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Faszination Lack", "description": "Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.", "formattedDescription": "<p>Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt erstmals Lackobjekte aus der 2023 übernommenen Sammlung des Museums für Lackkunst Münster. Im Fokus stehen Exportlacke, die seit dem späten 16. Jahrhundert in Asien für den europäischen Markt gefertigt wurden und als beeindruckende Zeugnisse des frühen Kulturaustauschs zwischen Ostasien und Europa gelten. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Gewinnung und Verarbeitung von Lack, präsentiert chinesische, koreanische und japanische Kunstwerke und beleuchtet die europäische Nachahmung asiatischer Techniken. Ergänzt wird die Schau durch historische Handbücher sowie Lackarbeiten aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.</p>", "url": "https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/faszination-lack-kunst-aus-asien-und-europa/", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 84294, "description": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster", "lat": 51.961381700000004, "lon": 7.624269645684921, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55482, "sourceEventId": "36219", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Marc Chagall -Bildsprachen", "description": "Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.", "formattedDescription": "<p>Die Ausstellung widmet sich mit über 120 Werken dem schöpferischen Dialog zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen Marc Chagalls. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und erstmals öffentlich zugängliche Entwurfsskizzen. Im Zentrum steht Chagalls besondere Fähigkeit, mit Farben zu schreiben und mit Worten zu malen. Seine jiddische Herkunft, seine literarischen Illustrationen und sein poetisches Werk verschmelzen zu einer einzigartigen Bildsprache. Einblicke in über 40 Jahre künstlerisches Schaffen eröffnen neue Perspektiven auf den weltberühmten Malerpoeten.</p>", "url": "https://www.kunstmuseum-picasso-muenster.de/ausstellungen/aktuell#c718", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130714, "description": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, 48143 Münster", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 23, "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster" }, "images": [] }, { "id": 55478, "sourceEventId": "33841", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "„Tiefe Berge – hohe Täler“- LandStreifer Rundweg zum Hohe Mark Steig", "description": "Bei unseren sanften An- und Abstiegen begleiten uns Felder, Wald und Wiesen. Außerdem statten wir den sagenumwobenen Hexenbuchen einen Besuch ab: Bis zu 150 Jahre können diese Bäume alt werden, die auf bizarre Art und Weise verwachsen sind. Ihr Wuchs hat die Menschen seit jeher zu Spekulationen und Geschichten angeregt. Da durch Schnee und Eis große Teile der Bäume hier in der Hohen Mark vor rund 20 Jahren beschädigt wurden, werden die Reste heute besonders geschützt. Anschließend geht es bergan zum höchsten Punkt unserer Wanderung, dem Waldbeerenberg. Hier steht der 1973 errichtete Fernmeldeturm Haltern, der die Bergspitze um 111 Meter überragt. Auf unserem weiteren Weg langsam bergab erreichen wir noch den Ketteler Hof. Wir umrunden den Freizeit- und Wildpark, der vor über 50 Jahre hier für groß und klein angelegt wurde. Schließlich endet unsere Wanderung, wo sie begann, am Hof Hagedorn, der mit Kaffee und Kuchen aber auch Herzhaftem aufwartet (fakultativ).\nDie genauen Zeitangaben erfahren Sie bei Buchung der Tour.\nVeranstalter: Wikinger Reisen\nReiseleitung: Christian Schuh\nHinweis: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Rucksack mit Verpflegung und Getränke\nTeilnehmerzahl: 10-20 \nGehzeit: ca. 4 Stunden\nStreckenlänge: 16 km +/- 200 m\nTreffpunkt: Haltern Lavesum, Hof Hagedorn, Rekener Straße 117; Bushaltestelle: Haltern Lochtruper Straße\n", "formattedDescription": "<p>Bei unseren sanften An- und Abstiegen begleiten uns Felder, Wald und Wiesen. Außerdem statten wir den sagenumwobenen Hexenbuchen einen Besuch ab: Bis zu 150 Jahre können diese Bäume alt werden, die auf bizarre Art und Weise verwachsen sind. Ihr Wuchs hat die Menschen seit jeher zu Spekulationen und Geschichten angeregt. Da durch Schnee und Eis große Teile der Bäume hier in der Hohen Mark vor rund 20 Jahren beschädigt wurden, werden die Reste heute besonders geschützt. Anschließend geht es bergan zum höchsten Punkt unserer Wanderung, dem Waldbeerenberg. Hier steht der 1973 errichtete Fernmeldeturm Haltern, der die Bergspitze um 111 Meter überragt. Auf unserem weiteren Weg langsam bergab erreichen wir noch den Ketteler Hof. Wir umrunden den Freizeit- und Wildpark, der vor über 50 Jahre hier für groß und klein angelegt wurde. Schließlich endet unsere Wanderung, wo sie begann, am Hof Hagedorn, der mit Kaffee und Kuchen aber auch Herzhaftem aufwartet (fakultativ).</p><p>Die genauen Zeitangaben erfahren Sie bei Buchung der Tour.</p><p>Veranstalter: Wikinger Reisen</p><p>Reiseleitung: Christian Schuh</p><p>Hinweis: Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Rucksack mit Verpflegung und Getränke</p><p>Teilnehmerzahl: 10-20 </p><p>Gehzeit: ca. 4 Stunden</p><p>Streckenlänge: 16 km +/- 200 m</p><p>Treffpunkt: Haltern Lavesum, Hof Hagedorn, Rekener Straße 117; Bushaltestelle: Haltern Lochtruper Straße</p><p><br></p>", "url": "https://www.wikinger-reisen.de/wanderreisen/deutschland/nordrhein-westfalen/43IC.php", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55484, "sourceEventId": "28117", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Altstadtführung \"Zwischen Drachen- und Katzenköppen\"", "description": "Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.\nDie Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.\nTreffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr\nUm eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de", "formattedDescription": "<p>Kreuz und quer durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte geht es bei diesem Rundgang. Weite Entfernungen braucht man jedoch nicht zurück zu legen, denn die Besichtigungspunkte liegen dicht beieinander. Im Zentrum der Stadt stehen das historische Rathaus und die alte Kirche St. Laurentius in direkter Nachbarschaft.</p><p>Die Namen der Straßen und Gassen selbst erzählen Geschichte und überall gibt es etwas zu entdecken und zu erfahren. Da wird der unscheinbare Stein an der Straßenecke zum sprechenden Zeugen der Vergangenheit. Eine Zeitreise, die bei der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt, über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt führt und in der jüngeren Geschichte endet.</p><p>Treffpunkt: historischer Marktplatz 10:30 Uhr<br></p><p>Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02581 545454 oder tourismus@warendorf.de</p>", "url": "https://www.warendorf.de/tourismus-kultur-sport/tourismus/stadtfuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/historische-altstadt-zwischen-drachen-und-katzenkoeppen.html", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "10:30:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "11:30:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 56044, "description": "Historischer Marktplatz, 48231 Warendorf", "lat": 51.9541663, "lon": 7.9917359, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8144, "name": "Stadt Warendorf" }, "images": [] }, { "id": 55486, "sourceEventId": "32740", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Wohlfühltag in der Natur", "description": "Ein Wohlfühltag in der Natur ist eie wahre Auszeit für Körper und Seele. Die Natur hat die wunderbare Fähigkeit uns in den Moment zu holen. Der Duft von feuchtem Moos und blühenden Pflanzen, das Zwitschern der Vögel und das Rascheln der Blätter – all diese Sinneseindrücke helfen uns loszulassen und den hektischen Alltag zu vergessen.\n\nWir entspannen mit Yoga, Meditation, Barfußbad und einem stimmungsvollen Klangerlebnis. Die Teilnehmer dürfen darüber hinaus Kräuter für die Gesundheit kennen lernen, sammeln und genießen. Jede Pflanze hat ihre eigene Geschichte und die richtige Verwendung und Zubereitung zeigen die Kräuter- und Heilpflanzenexpertinnen vor Ort. Diese Kombination fördert nicht nur das Wissen über Heilpflanzen und Kräuter, sondern stärkt auch das eigene Wohlbefinden und das Bewusstsein für die Kraft der Natur.", "formattedDescription": "<p>Ein Wohlfühltag in der Natur ist eie wahre Auszeit für Körper und Seele. Die Natur hat die wunderbare Fähigkeit uns in den Moment zu holen. Der Duft von feuchtem Moos und blühenden Pflanzen, das Zwitschern der Vögel und das Rascheln der Blätter – all diese Sinneseindrücke helfen uns loszulassen und den hektischen Alltag zu vergessen.</p><p><br></p><p>Wir entspannen mit Yoga, Meditation, Barfußbad und einem stimmungsvollen Klangerlebnis. Die Teilnehmer dürfen darüber hinaus Kräuter für die Gesundheit kennen lernen, sammeln und genießen. Jede Pflanze hat ihre eigene Geschichte und die richtige Verwendung und Zubereitung zeigen die Kräuter- und Heilpflanzenexpertinnen vor Ort. Diese Kombination fördert nicht nur das Wissen über Heilpflanzen und Kräuter, sondern stärkt auch das eigene Wohlbefinden und das Bewusstsein für die Kraft der Natur.</p>", "url": "https://www.ostbevern-touristik.de/termine/wohlfuehltag-in-der-natur/", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43637, "description": "Ostbevern, 48346 Ostbevern", "lat": 52.0699827, "lon": 7.8090642, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55503, "sourceEventId": "36108", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "ADFC Tagestour Zu den Steverauen 60 km", "description": "Tagestour mit Einkehr\nDiese Tour wird von einem zertifizierten ADFC TourGuide durchgeführt:\nTourleitung:\nJürgen Busch\n01520 4417848\njuergen.busch@adfc-kvre.de\nInfos zur Tour: 60 km/16 km/h/fester Belag/einzelne Steigungen", "formattedDescription": "<p>Tagestour mit Einkehr</p><p>Diese Tour wird von einem zertifizierten ADFC TourGuide durchgeführt:</p><p>Tourleitung:</p><p>Jürgen Busch</p><p>01520 4417848</p><p>juergen.busch@adfc-kvre.de</p><p>Infos zur Tour: 60 km/16 km/h/fester Belag/einzelne Steigungen</p>", "url": "http://www.touren-termine.adfc.de", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130768, "description": "Zeche Scherlebeck, 45701 Herten", "lat": null, "lon": null, "geometrySource": null }, "organizer": { "id": 13382, "name": "ADFC Herten" }, "images": [] }, { "id": 55485, "sourceEventId": "28096", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Schlosskonzert mit Fidolino", "description": "Klassische Musik für Kinder im Alter von vier bis sieben JahrenIn der Reihe „Fidolino“ heißt das diesjährige Programm: „Baum-Not(en) – Der Jahreskreis spielt verrückt“. Es gibt eine bunte Programm-Mischung aus Kompositionen von Vivaldi, Haydn, Tschaikowsky und Cage, die sich alle mit dem Jahreszeitenzyklus musikalisch beschäftigt haben.Ein Schwerpunkt liegt auf Haydns Komposition, aber ein bisschen Barock, Romantik und Moderne darf für die Klangvielfalt dabei sein.", "formattedDescription": "<p>Klassische Musik für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren<br><br>In der Reihe „Fidolino“ heißt das diesjährige Programm: „Baum-Not(en) – Der Jahreskreis spielt verrückt“. Es gibt eine bunte Programm-Mischung aus Kompositionen von Vivaldi, Haydn, Tschaikowsky und Cage, die sich alle mit dem Jahreszeitenzyklus musikalisch beschäftigt haben.<br><br>Ein Schwerpunkt liegt auf Haydns Komposition, aber ein bisschen Barock, Romantik und Moderne darf für die Klangvielfalt dabei sein.<br></p>", "url": "https://www.nordkirchen.de/de/tourismus/ticket-service/schlosskonzertreihe", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "12:30:00", "performer": null, "mode": "Konzert", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 64765, "description": "Schloss Nordkirchen, 59394 Nordkirchen", "lat": 51.73230185, "lon": 7.533368759118359, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55489, "sourceEventId": "36310", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "„Familientag im Museum – Willkommen im Dino-Café“", "description": "Unter diesem Motto \"Familientag im Museum – Willkommen im Dino-Café\" lädt das Geo-Museum Familien und interessierte Menschen ein.\nVon 11:00 – 17:00 Uhr bieten die Ehrenamtlichen des Museums Führungen durch die reichhaltige Sammlung von Fossilien der Region. Für kleine und große Forscher steht ein Mikroskop zur Verfügung, das Einblicke in die erstaunliche Vielfalt von Meeresbewohner erlaubt, die vor mehr als 66 Mio. Jahren ausgestorben sind. An diesem Tag hat das Museum aber auch zahlreiche Mit-Mach- Aktionen im Programm wie beispielsweise Fossilen selber herstellen.\nFür Spannung sorgt die 3D-Anlage des Museums. Hier können Besucher per VR-Brille Kontakt zu einem freundlichen Alien aufnehmen, oder virtuell in ein buntes Korallenriff aus der Kreidezeit abtauchen und einem riesigen T-Rex beim Museumsrundgang zuschauen -Gruseln garantiert!\nAnfassen, anschauen und erleben, all das ist im Museum möglich und macht den Besuch zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Für eine kleine Stärkung sorgen die Ehrenamtlichen im „Dino-Café“. ", "formattedDescription": "<p>Unter diesem Motto \"Familientag im Museum – Willkommen im Dino-Café\" lädt das Geo-Museum Familien und interessierte Menschen ein.</p><p>Von 11:00 – 17:00 Uhr bieten die Ehrenamtlichen des Museums Führungen durch die reichhaltige Sammlung von Fossilien der Region. Für kleine und große Forscher steht ein Mikroskop zur Verfügung, das Einblicke in die erstaunliche Vielfalt von Meeresbewohner erlaubt, die vor mehr als 66 Mio. Jahren ausgestorben sind. An diesem Tag hat das Museum aber auch zahlreiche Mit-Mach- Aktionen im Programm wie beispielsweise Fossilen selber herstellen.</p><p>Für Spannung sorgt die 3D-Anlage des Museums. Hier können Besucher per VR-Brille Kontakt zu einem freundlichen Alien aufnehmen, oder virtuell in ein buntes Korallenriff aus der Kreidezeit abtauchen und einem riesigen T-Rex beim Museumsrundgang zuschauen -Gruseln garantiert!</p><p>Anfassen, anschauen und erleben, all das ist im Museum möglich und macht den Besuch zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Für eine kleine Stärkung sorgen die Ehrenamtlichen im „Dino-Café“. </p>", "url": "https://www.geo-museum-zurholt.de/das-museum/aktuelle-veranstaltungen.html", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 90753, "description": "Geo-Museum Zurholt, 48341 Altenberge", "lat": 52.0421344, "lon": 7.4570592, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] }, { "id": 55487, "sourceEventId": "34947", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Musical - ALL SHOOK UP - Musik mit Musik von Elvis Presley", "description": "ALL SHOOK UP: Eine Hommage an Elvis, ein\nStück voller bekannter Songs, verpackt in eine Geschichte aus den 50er Jahren\ndes letzten Jahrhunderts, angesiedelt im Mittleren Westen der USA.Chad, ein gutaussehender,\nhüftschwingender und Gitarre spielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis\nentlassen. Voller Tatendrang macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg in\ndie nahegelegene Stadt und trifft dort auf Natalie, die von der großen Liebe\nund Abenteuern träumt. Natalie arbeitet als Automechanikerin und kümmert sich\nzunächst um sein Motorrad, später wohl auch um Chad.In bester Rock’n’Roll-Manier\nnimmt die Geschichte Fahrt auf und endet nach einigen Wendungen in einem\nfuriosen Finale. ", "formattedDescription": "<p><span>ALL SHOOK UP: </span><span>Eine Hommage an Elvis, ein\nStück voller bekannter Songs, verpackt in eine Geschichte aus den 50er Jahren\ndes letzten Jahrhunderts, angesiedelt im Mittleren Westen der USA.<br></span><span>Chad, ein gutaussehender,\nhüftschwingender und Gitarre spielender Hilfsarbeiter, wird aus dem Gefängnis\nentlassen. Voller Tatendrang macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg in\ndie nahegelegene Stadt und trifft dort auf Natalie, die von der großen Liebe\nund Abenteuern träumt. Natalie arbeitet als Automechanikerin und kümmert sich\nzunächst um sein Motorrad, später wohl auch um Chad.<br></span><span>In bester Rock’n’Roll-Manier\nnimmt die Geschichte Fahrt auf und endet nach einigen Wendungen in einem\nfuriosen Finale. </span></p>", "url": "http://www.fabriktheater.de/", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Musik", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 58558, "description": "Bürgerhalle Wettringen, 48493 Wettringen", "lat": 52.2081908, "lon": 7.320571753815182, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8027, "name": "Verkehrsverein Wettringen e.V." }, "images": [] }, { "id": 55488, "sourceEventId": "36207", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Aussstellung im Museum RELiGIO", "description": "Das Heilige entdecken – Staunen, Inspirieren lassen, VerstehenFür die meisten Menschen ist es heute unglaublich, dem Heiligen oder Göttlichen zu begegnen, für Gläubige ist dies eine unglaublich faszinierende Erfahrung. Die Ausstellung lädt dazu ein, über das Heilige in Geschichte und Gegenwart nachzudenken – nicht nur als religiöses Konzept, sondern als eine Dimension, die über das Alltägliche hinausweist. Dabei werden auch individuelle und säkulare Vorstellungen mit einbezogen.Persönliche „Heiligtümer“ und spirituelle VielfaltEine beeindruckende Installation von persönlichen „Heiligtümern“ aus westfälischen Privathaushalten verdeutlicht zu Beginn, wie vielfältig Menschen das Heilige heute für sich deuten – Heiligenfiguren und religiöse Bilder, aber auch die Gitarre oder die ersten Schuhe des Kindes werden heute als heilig empfunden. Auch prominente Westfalen haben Objekte zur Installation beigetragen. Heilig oder profan? Das sind heute keine Gegensätze mehr.Eine Zeitreise durch GlaubensweltenBegeben Sie sich weiter auf eine spannende Reise durch verschiedene Epochen und religiöse Traditionen. Entdecken Sie vorchristliche Kultstätten und christliche Wallfahrtsorte, Heiligenverehrung, religiöse Rituale und moderne spirituelle Praktiken. Die Ausstellung zeigt die christliche Prägung Westfalens, jüdische Traditionen und religiöse Vielfalt der Gegenwart. Dabei erweist sich das Heilige als eine gemeinsame Grundlage der Religionen.Das zeigen auch die heiligen Schriften. Die Ausstellung präsentiert Bibelausgaben, die in Westfalen gedruckt und verbreitet waren. Auch die jüdische Tora und Korane sind zu sehen, darunter eine historische Koranübersetzung aus einem westfälischen Kloster. Wertvolle Schriften und außergewöhnliche Altäre stammen aus den Sammlungen der Universität Münster.Kunst als Tor zur TranszendenzZum Abschluss bietet die Ausstellung eine besondere Begegnung: Die Gemälde von Miriam Vlaming, einer zeitgenössischen Künstlerin, die als bedeutendste weibliche Vertreterin der sogenannten Neuen Leipziger Schule gilt. Die Werke veranschaulichen, wie Kunst – besonders gegenstandslose Malerei – einen Zugang zu Transzendenz und dem Heiligen ermöglichen kann.Machen Sie mit!Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen Stellen aktiv werden, an einer Abstimmstation über Feiertage oder einer Riechstation zu heiligen Düften. Teilen Sie in einer Bücherwand eigene Erfahrungen oder weben Sie mit an einem heiligen Stimmungsbild.Eine einzigartige Ausstellung für Gläubige und Ungläubige, die inspiriert und verbindet!Das Projekt „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“ wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zudem wird das Projekt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost gefördert.", "formattedDescription": "<p>Das Heilige entdecken – Staunen, Inspirieren lassen, Verstehen<br>Für die meisten Menschen ist es heute unglaublich, dem Heiligen oder Göttlichen zu begegnen, für Gläubige ist dies eine unglaublich faszinierende Erfahrung. Die Ausstellung lädt dazu ein, über das Heilige in Geschichte und Gegenwart nachzudenken – nicht nur als religiöses Konzept, sondern als eine Dimension, die über das Alltägliche hinausweist. Dabei werden auch individuelle und säkulare Vorstellungen mit einbezogen.<br><br>Persönliche „Heiligtümer“ und spirituelle Vielfalt<br>Eine beeindruckende Installation von persönlichen „Heiligtümern“ aus westfälischen Privathaushalten verdeutlicht zu Beginn, wie vielfältig Menschen das Heilige heute für sich deuten – Heiligenfiguren und religiöse Bilder, aber auch die Gitarre oder die ersten Schuhe des Kindes werden heute als heilig empfunden. Auch prominente Westfalen haben Objekte zur Installation beigetragen. Heilig oder profan? Das sind heute keine Gegensätze mehr.<br><br>Eine Zeitreise durch Glaubenswelten<br>Begeben Sie sich weiter auf eine spannende Reise durch verschiedene Epochen und religiöse Traditionen. Entdecken Sie vorchristliche Kultstätten und christliche Wallfahrtsorte, Heiligenverehrung, religiöse Rituale und moderne spirituelle Praktiken. Die Ausstellung zeigt die christliche Prägung Westfalens, jüdische Traditionen und religiöse Vielfalt der Gegenwart. Dabei erweist sich das Heilige als eine gemeinsame Grundlage der Religionen.<br>Das zeigen auch die heiligen Schriften. Die Ausstellung präsentiert Bibelausgaben, die in Westfalen gedruckt und verbreitet waren. Auch die jüdische Tora und Korane sind zu sehen, darunter eine historische Koranübersetzung aus einem westfälischen Kloster. Wertvolle Schriften und außergewöhnliche Altäre stammen aus den Sammlungen der Universität Münster.<br><br>Kunst als Tor zur Transzendenz<br>Zum Abschluss bietet die Ausstellung eine besondere Begegnung: Die Gemälde von Miriam Vlaming, einer zeitgenössischen Künstlerin, die als bedeutendste weibliche Vertreterin der sogenannten Neuen Leipziger Schule gilt. Die Werke veranschaulichen, wie Kunst – besonders gegenstandslose Malerei – einen Zugang zu Transzendenz und dem Heiligen ermöglichen kann.<br><br>Machen Sie mit!<br>Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen Stellen aktiv werden, an einer Abstimmstation über Feiertage oder einer Riechstation zu heiligen Düften. Teilen Sie in einer Bücherwand eigene Erfahrungen oder weben Sie mit an einem heiligen Stimmungsbild.<br><br>Eine einzigartige Ausstellung für Gläubige und Ungläubige, die inspiriert und verbindet!<br>Das Projekt „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“ wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zudem wird das Projekt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost gefördert.</p>", "url": "https://www.museum-telgte.de", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "11:00:00", "endDate": "2025-08-30", "endTime": "18:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 78656, "description": "RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur, 48291 Telgte", "lat": 51.9847724, "lon": 7.7863517, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8368, "name": "Museum RELiGIO" }, "images": [] }, { "id": 55490, "sourceEventId": "35323", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "\"Schützenfest-Ausrufen\" - Ankündigung einer Wehrübung", "description": "Traditionsgemäß wird am ersten Sonntag im Mai des Festjahres das Schützenfest angekündigt. Bereits am Vormittag herrscht auf dem Marktplatz rege Aktivität, wenn alle Kompanien und Sappeure ihre kleinen Zelte aufbauen. Jedes Zelt ist mit Blumen, Kompanieschmuck und gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet.\nPunkt 12:00 Uhr eröffnet der Präsident der Schützengilde Haltern die Feierlichkeit und der Bürgermeister spricht einige Grußworte an die Bevölkerung, Gäste und Mitglieder der Schützengilde. Die eigentliche Ankündigung des Schützenfestes wird nun durch einen Ausrufer in historischer Uniform von einer Schriftenrolle verlesen. Hier werden alle Schützen zu einer \"Wehrübung\", dem bevorstehenden Ausmarsch aufgerufen.\nNach der Ankündigung findet ein gemütliches Beisammensein in den Kompaniezelten statt. Jedes Kompaniemitglied trägt sich in eine Liste ein und erklärt damit die verbindliche Teilnahme am bevorstehenden Schützenfest. Am verbleibenden Nachmittag besucht das amtierende Königspaar die jeweiligen Kompaniezelte. Um 17:00 Uhr ist die Veranstaltung beendet und alle Kompanien räumen den Alten Markt.", "formattedDescription": "<p>Traditionsgemäß wird am ersten Sonntag im Mai des Festjahres das Schützenfest angekündigt. Bereits am Vormittag herrscht auf dem Marktplatz rege Aktivität, wenn alle Kompanien und Sappeure ihre kleinen Zelte aufbauen. Jedes Zelt ist mit Blumen, Kompanieschmuck und gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet.</p><p>Punkt 12:00 Uhr eröffnet der Präsident der Schützengilde Haltern die Feierlichkeit und der Bürgermeister spricht einige Grußworte an die Bevölkerung, Gäste und Mitglieder der Schützengilde. Die eigentliche Ankündigung des Schützenfestes wird nun durch einen Ausrufer in historischer Uniform von einer Schriftenrolle verlesen. Hier werden alle Schützen zu einer \"Wehrübung\", dem bevorstehenden Ausmarsch aufgerufen.</p><p>Nach der Ankündigung findet ein gemütliches Beisammensein in den Kompaniezelten statt. Jedes Kompaniemitglied trägt sich in eine Liste ein und erklärt damit die verbindliche Teilnahme am bevorstehenden Schützenfest. Am verbleibenden Nachmittag besucht das amtierende Königspaar die jeweiligen Kompaniezelte. Um 17:00 Uhr ist die Veranstaltung beendet und alle Kompanien räumen den Alten Markt.</p>", "url": "https://www.schuetzengilde-haltern.de/gildeseite/schuetzenfest.php", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Fest", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 43336, "description": "Haltern am See, 45721 Haltern am See", "lat": 51.7369659, "lon": 7.1828829, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 8250, "name": "Schützengilde Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 55491, "sourceEventId": "35590", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "Stadtführung für Radfreunde / Fietsenfest", "description": "Im Rahmen der \"Fietsenfestes\" bietet die Stadtagentur/Tourist Information Stadtführungen für Radfreunde an.\nDie erste Tour startet am Samstag, 3.5. um 11 Uhr.\nDie zweite findet am Sonntag, 4.5. um 12 Uhr statt.\nMax. Teilnehmerzahl: 15 Personen\nTreffpunkt: Pagode Tourist-Information im Kardinal-von-Galen-Park\nDie Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung dazu ist bis zum 02.05. erforderlich bei der Stadtagentur, Tel.: 933-365/-366 oder stadtagentur@haltern.de\nZu der Führung wird es ein kleines Überraschungspaket geben.\n", "formattedDescription": "<p>Im Rahmen der \"Fietsenfestes\" bietet die Stadtagentur/Tourist Information Stadtführungen für Radfreunde an.</p><p>Die erste Tour startet am Samstag, 3.5. um 11 Uhr.</p><p>Die zweite findet am Sonntag, 4.5. um 12 Uhr statt.</p><p>Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen</p><p><b>Treffpunkt</b>: Pagode Tourist-Information im Kardinal-von-Galen-Park</p><p>Die Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung dazu ist bis zum 02.05. erforderlich bei der Stadtagentur, Tel.: 933-365/-366 oder stadtagentur@haltern.de</p><p>Zu der Führung wird es ein kleines Überraschungspaket geben.</p><p><br></p>", "url": "https://www.haltern.de/Inhalte/Startseite/Tourismus/index.asp?form=detail&db=245&id=3462", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-05-04", "endTime": "14:00:00", "performer": null, "mode": "Führung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 69961, "description": "Kardinal-von-Galen-Park, 45721 Haltern am See", "lat": 51.742281649999995, "lon": 7.183962619107305, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": { "id": 7355, "name": "Stadtagentur Haltern am See" }, "images": [] }, { "id": 55504, "sourceEventId": "36331", "sourceUrl": null, "sourceLicense": null, "name": "VERWURZELT UND VERZWEIGT", "description": "Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.\nOberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.\nDie Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.\n\nKünstler*innen:\nOlga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn", "formattedDescription": "<p>Wurzeln verankern Bäume und versorgen sie mit Nährstoffen. Auch wir Menschen sind tief in unserer sozialen, kulturellen und ökologischen Umwelt verwurzelt. Wurzelsysteme funktionieren wie unterirdische Kommunikationsnetzwerke, die Informationen über ihre Umwelt sammeln, verarbeiten und weitergeben.<br>\nOberirdisch bilden Baumkronen komplexe Strukturen, die von dynamischen Wachstums- und Vernetzungsprozessen zeugen. Beide Begriffe lassen sich als Metaphern für menschliche Beziehungsgeflechte auffassen.<br>\nDie Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die die vielfältigen Vernetzungen in unserer Welt visualisieren. Inspiriert von pflanzlichen Strukturen stellen die Werke Zusammenhänge zwischen sozialen, ökologischen und kulturellen Phänomenen dar und fragen nach dem „missing link“ zwischen Mensch und Natur.</p>\n<p><strong>Künstler*innen:</strong><br>\nOlga Grotova, Karoline Hjorth & Riitta Ikonen, Krištof Kintera, Jenny Michel, Diana Scherer, Doug & Mike Starn</p>", "url": "https://www.draiflessen.com/articles/1631?locale=de", "startDate": "2025-05-04", "startTime": "12:00:00", "endDate": "2025-08-17", "endTime": "17:00:00", "performer": null, "mode": "Ausstellung", "source": { "id": 6, "name": "Münsterland e.V." }, "location": { "id": 130769, "description": "Draiflessen, 49497 Mettingen", "lat": 52.3222175, "lon": 7.7804151, "geometrySource": "Nominatim" }, "organizer": null, "images": [] } ] }{ "count": 55714, "next": "
Weitere Informationen
Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.
Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API
und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt
werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per
Mail zu erreichen.
Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.