Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1069
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 53583,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1070",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1068",
    "results": [
        {
            "id": 52944,
            "sourceEventId": "29282",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt / Samstagsmarkt",
            "description": "Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.\nDie Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.",
            "formattedDescription": "<p>Der Samstagsmarkt findet in der Fußgängerzone Letter Straße vor der Jakobikirche statt.</p><p>Die Marktstände sind von 8 bis 13.30 Uhr für Sie geöffnet.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "13:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43324,
                "description": "St. Jakobi, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94303375,
                "lon": 7.16778208875,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52945,
            "sourceEventId": "35132",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Umwelttag 2025",
            "description": "COESFELD. Am Samstag (05.04.) sind wieder alle Vereine, Nachbarschaften, Schulen, Gruppen und auch Familien und Einzelpersonen herzlich eingeladen, sich am jährlichen Umwelttag zu beteiligen – gemeinsam für eine saubere Stadt. \n\nAls Dankeschön für alle, die sich an der Müllsammelaktion beteiligen oder sich auch im letzten Jahr nach dem Starkregen ganz besonders eingesetzt hatten, laden Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg und das Vorbereitungsteam mittags alle Aktiven zu einer gemeinsamen Mahlzeit ein: Ab 12 Uhr wird es am Baubetriebshof eine heiße Suppe und Getränke geben. Eingeladen sind auch alle, die sich freiwillig in ihrer Nachbarschaft dafür einsetzen, dass öffentliche Grün- und Pflanzflächen sauber bleiben und gepflegt werden. „Der alljährliche Umwelttag setzt dank der großen tatkräftigen Unterstützung vieler Hundert Helferinnen und Helfer ein starkes Zeichen für eine saubere Stadt. Aber auch rund um den Umwelttag und das Jahr über gibt es immer wieder viele fleißige Menschen, die dazu beitragen, dass unsere Straßen, Wege und Plätze so schön und ansehnlich sind. Wir wollen am 5. April deshalb einfach mal allen „Dankeschön“ sagen, die sich immer wieder freiwillig für eine saubere Stadt einsetzen“, sagt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg. ",
            "formattedDescription": "<p>COESFELD. Am Samstag (05.04.) sind wieder alle Vereine, Nachbarschaften, Schulen, Gruppen und auch Familien und Einzelpersonen herzlich eingeladen, sich am jährlichen Umwelttag zu beteiligen – gemeinsam für eine saubere Stadt. </p><p><br></p><p>Als Dankeschön für alle, die sich an der Müllsammelaktion beteiligen oder sich auch im letzten Jahr nach dem Starkregen ganz besonders eingesetzt hatten, laden Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg und das Vorbereitungsteam mittags alle Aktiven zu einer gemeinsamen Mahlzeit ein: Ab 12 Uhr wird es am Baubetriebshof eine heiße Suppe und Getränke geben. Eingeladen sind auch alle, die sich freiwillig in ihrer Nachbarschaft dafür einsetzen, dass öffentliche Grün- und Pflanzflächen sauber bleiben und gepflegt werden. „Der alljährliche Umwelttag setzt dank der großen tatkräftigen Unterstützung vieler Hundert Helferinnen und Helfer ein starkes Zeichen für eine saubere Stadt. Aber auch rund um den Umwelttag und das Jahr über gibt es immer wieder viele fleißige Menschen, die dazu beitragen, dass unsere Straßen, Wege und Plätze so schön und ansehnlich sind. Wir wollen am 5. April deshalb einfach mal allen „Dankeschön“ sagen, die sich immer wieder freiwillig für eine saubere Stadt einsetzen“, sagt Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg. </p>",
            "url": "https://www.coesfeld.de/leben/ehrenamt/umwelttag",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "08:15:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7319,
                "name": "Stadt Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52946,
            "sourceEventId": "28816",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Frühjahrsturnier",
            "description": "Am  05. und 06. April  April findet das Frühjahrsturnier des Reitverein Lengerich statt.\nReit- und Fahrverein Lengerich e.V.\nAn der Reithalle 6\n49525 Lengerich",
            "formattedDescription": "<p>Am  05. und 06. April  April findet das Frühjahrsturnier des Reitverein Lengerich statt.</p><p>Reit- und Fahrverein Lengerich e.V.</p><p>An der Reithalle 6</p><p>49525 Lengerich</p>",
            "url": "https://www.reitverein-lengerich.de/turniere/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "08:30:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54978,
                "description": "Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1757026,
                "lon": 7.8784948,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53020,
            "sourceEventId": "33959",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ADFC-Leezenbörse",
            "description": "Der ADFC lädt am Samstag, 5. April, von 9 bis 15 Uhr zur ADFC-Leezenbörse ins Autohaus Rüschkamp ein. Gut erhaltene Fahrräder können hier erworben werden.",
            "formattedDescription": "<p>Der ADFC lädt am Samstag, 5. April, von 9 bis 15 Uhr zur ADFC-Leezenbörse ins Autohaus Rüschkamp ein. Gut erhaltene Fahrräder können hier erworben werden.<br></p>",
            "url": "https://luedinghausen.adfc.de/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130360,
                "description": "Autohaus Rüschkamp, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7671309,
                "lon": 7.429201,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53010,
            "sourceEventId": "35154",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Frühjahrsputz in Saerbeck",
            "description": "Am 05. April ist es wieder so weit: \nDie youngcaritas des Caritasverbandes Emsdetten-Greven, die Kolpingsfamilie und die Jugendfeuerwehr rufen zum Frühjahrsputz in Saerbeck auf. \nWer bei der Müllaktion mithelfen möchte, ist ab 09:00 bis 12:00 Uhr herzlich willkommen und kann sich vor dem Rathaus mit Materialien (Müllsäcke, Picker, Handschuhe, Gemeindeplan) eindecken und los geht´s. \nGesammelt werden kann bis 12:00 Uhr, danach werden die Müllsäcke an den Sammelpunkten abgeholt. \nWir nehmen an diesem Tag auch jegliche Pfandspenden entgegen! \nDas Geld geht an die Saerbecker Tafel. ",
            "formattedDescription": "<p>Am 05. April ist es wieder so weit: </p><p>Die youngcaritas des Caritasverbandes Emsdetten-Greven, die Kolpingsfamilie und die Jugendfeuerwehr rufen zum Frühjahrsputz in Saerbeck auf. </p><p>Wer bei der Müllaktion mithelfen möchte, ist ab 09:00 bis 12:00 Uhr herzlich willkommen und kann sich vor dem Rathaus mit Materialien (Müllsäcke, Picker, Handschuhe, Gemeindeplan) eindecken und los geht´s. </p><p>Gesammelt werden kann bis 12:00 Uhr, danach werden die Müllsäcke an den Sammelpunkten abgeholt. </p><p>Wir nehmen an diesem Tag auch jegliche Pfandspenden entgegen! </p><p>Das Geld geht an die Saerbecker Tafel. </p>",
            "url": "https://www.facebook.com/caritasverbandemsdettengreven/posts/pfbid0djMEtssRLQR6D3eBfpErwP3H56Dxkwg1BSAnQtrqohtzroosvC4tfqoMjUAjtcbgl",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43370,
                "description": "Saerbeck, 48369 Saerbeck",
                "lat": 52.1724223,
                "lon": 7.6354926,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 52947,
            "sourceEventId": "28875",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Krammarkt",
            "description": "Coesfelder Krammärkte finden von März bis November an jedem ersten Samstag im Monat statt. Auf den Krammärkten werden Waren für den täglichen Haushaltsbedarf sowie Textilien, Leder und Schmuck etc. angeboten.",
            "formattedDescription": "<p>Coesfelder Krammärkte finden von März bis November an jedem ersten Samstag im Monat statt. Auf den Krammärkten werden Waren für den täglichen Haushaltsbedarf sowie Textilien, Leder und Schmuck etc. angeboten.<br></p>",
            "url": "https://serviceportal.coesfeld.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/538/show",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "14:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49248,
                "description": "Marktplatz Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94571435,
                "lon": 7.167723550260516,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7319,
                "name": "Stadt Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53019,
            "sourceEventId": "33828",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ADFC Fahrradcodierung",
            "description": "Codierte Fahrräder sind als Diebesgut\nschwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver\nDiebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer:in des Fahrrads ist und macht\nes der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer:innen\nzuzuordnen.\n\nDie Codierung des eigenen Fahrrads ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention.\nMit einer Fahrrad-Codierung sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen\nFahrrads enorm. Sie wirkt deshalb abschreckend und hilft, dass die Zahl\nder Fahrraddiebstähle sinkt. Die Aufklärungsquote hingegen steigt, weil\naufgefundene und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzer*innen\nzugeordnet werden können.\nDer Code wird am Rahmen des Fahrrads eingraviert, eingeprägt. Der Code besteht aus einer Ziffern- und\nBuchstabenkombination, die von der Polizei Bergisch-Gladbach in den\n1990er-Jahren entwickelt und von der Polizei Friedberg in Hessen\nverfeinert wurde.\nDer ADFC empfiehlt, sowohl die Rahmennummer als auch die Codierung im\nphysischen Fahrradpass oder in der Fahrradpass-App, in Kaufverträgen\nund – wenn das Fahrrad versichert ist – bei der Versicherung zu\nhinterlegen.\n\nViele aufgefundenen Fahrräder finden trotz Rahmennummer nicht zu ihren Eigentümer*innen zurück, weil diese ihre\nRäder nicht eindeutig beschreiben können und die Nummer nicht notiert\nhaben.\nDer Code ist die „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN-Code). Die Nummer setzt sich\nzusammen aus der Gemeinde- und Straßenkennzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die\nAnfangsbuchstaben der Eigentümer*innen.",
            "formattedDescription": "<p>Codierte Fahrräder sind als Diebesgut</p><p>schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver</p><p>Diebstahlschutz. Sie zeigt, wer Eigentümer:in des Fahrrads ist und macht</p><p>es der Polizei leicht, aufgefundene Fahrräder ihren Besitzer:innen</p><p>zuzuordnen.</p><p><br></p><p>Die Codierung des eigenen Fahrrads ist eine Maßnahme zur Diebstahlprävention.</p><p>Mit einer Fahrrad-Codierung sinkt der Verkaufswert eines gestohlenen</p><p>Fahrrads enorm. Sie wirkt deshalb abschreckend und hilft, dass die Zahl</p><p>der Fahrraddiebstähle sinkt. Die Aufklärungsquote hingegen steigt, weil</p><p>aufgefundene und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzer*innen</p><p>zugeordnet werden können.</p><p>Der Code wird am Rahmen des Fahrrads eingraviert, eingeprägt. Der Code besteht aus einer Ziffern- und</p><p>Buchstabenkombination, die von der Polizei Bergisch-Gladbach in den</p><p>1990er-Jahren entwickelt und von der Polizei Friedberg in Hessen</p><p>verfeinert wurde.</p><p>Der ADFC empfiehlt, sowohl die Rahmennummer als auch die Codierung im</p><p>physischen Fahrradpass oder in der Fahrradpass-App, in Kaufverträgen</p><p>und – wenn das Fahrrad versichert ist – bei der Versicherung zu</p><p>hinterlegen.</p><p><br></p><p>Viele aufgefundenen Fahrräder finden trotz Rahmennummer nicht zu ihren Eigentümer*innen zurück, weil diese ihre</p><p>Räder nicht eindeutig beschreiben können und die Nummer nicht notiert</p><p>haben.</p><p>Der Code ist die „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ (EIN-Code). Die Nummer setzt sich</p><p>zusammen aus der Gemeinde- und Straßenkennzahl des Wohnortes und wird ergänzt durch die Hausnummer und die</p><p>Anfangsbuchstaben der Eigentümer*innen.</p>",
            "url": "https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/152488-adfc-fahrradcodieraktion",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Messe",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130360,
                "description": "Autohaus Rüschkamp, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7671309,
                "lon": 7.429201,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53009,
            "sourceEventId": "34475",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Intensiv-Obstbaum-Schnittkurs in Tecklenburg",
            "description": "Damit unsere Obstbäume auch dauerhaft Obst liefern benötigen sie Pflege und auch einen regelmäßigen Schnitt der Krone.\n\nDies zu erlernen ist bei den Obstbaum-Schnittkursen der ANTL möglich. Hier wird der Obstbaumwart Niels Tegethof Informationen geben welche Werkzeuge nötig sind, wie und wann geschnitten werden sollte und ganz praktisch zeigen wie die Schnitte anzusetzen sind. Je nach Alter des Baums ist hier auf unterschiedliches Dinge zu achten. Jeder Baum ist da etwas ganz Individuelles.\n\nEigenes Werkzeug (Schere und Säge) kann zum Kurs gerne mitgebracht werden.&nbsp;\n\nTeilnahmebeitrag: 45 €/Person\n\nAnmeldung bitte unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer unter umweltbildung@antl-ev.de&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Damit unsere Obstbäume auch dauerhaft Obst liefern benötigen sie Pflege und auch einen regelmäßigen Schnitt der Krone.</p><p><br></p><p>Dies zu erlernen ist bei den Obstbaum-Schnittkursen der ANTL möglich. Hier wird der Obstbaumwart Niels Tegethof Informationen geben welche Werkzeuge nötig sind, wie und wann geschnitten werden sollte und ganz praktisch zeigen wie die Schnitte anzusetzen sind. Je nach Alter des Baums ist hier auf unterschiedliches Dinge zu achten. Jeder Baum ist da etwas ganz Individuelles.</p><p><br></p><p>Eigenes Werkzeug (Schere und Säge) kann zum Kurs gerne mitgebracht werden.&nbsp;</p><p><br></p><p>Teilnahmebeitrag: 45 €/Person</p><p><br></p><p>Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer unter umweltbildung@antl-ev.de&nbsp;</p>",
            "url": "http://antl-ev.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127127,
                "description": "ANTL e.V., 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10026,
                "name": "Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. (ANTL)"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 25306,
            "sourceEventId": "20042",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Helfertag",
            "description": "Wir packen gemeinsam an und machen unser Freibad fit für den Sommer! Jede helfende Hand ist willkommen! Zum Abschluss setzen wir uns natürlich noch gemütlich bei einem Kaltgetränk zusammen und genießen, was wir geschafft haben!",
            "formattedDescription": "<p>Wir packen gemeinsam an und machen unser Freibad fit für den Sommer! Jede helfende Hand ist willkommen! Zum Abschluss setzen wir uns natürlich noch gemütlich bei einem Kaltgetränk zusammen und genießen, was wir geschafft haben!</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Sport",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43646,
                "description": "Hallenfreibad Lienen, 49536 Lienen",
                "lat": 52.15459645,
                "lon": 7.96830172955699,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53011,
            "sourceEventId": "33772",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Achim Zeman: Raumillusionen - Illusionsräume",
            "description": "Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;\n\nWas Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;\n\nMit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!",
            "formattedDescription": "<p>Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;</p><p><br></p><p>Was Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;</p><p><br></p><p>Mit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!</p>",
            "url": "https://www.beckum.de/entdecken-erleben/kultur/stadtmuseum/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 97655,
                "description": "Stadtmuseum Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7547167,
                "lon": 8.0409466,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53012,
            "sourceEventId": "33888",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kunstvoll shoppen",
            "description": "In den Schaufenstern vieler Geschäfte in der Innenstadt stellen wieder Lüdinghauser Künstler ihre Werke aus. Veranstalter: Lüdinghausen Marketing, Stadt Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum und Alfred Gockel",
            "formattedDescription": "<p>In den Schaufenstern vieler Geschäfte in der Innenstadt stellen wieder Lüdinghauser Künstler ihre Werke aus. Veranstalter: Lüdinghausen Marketing, Stadt Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum und Alfred Gockel<br></p>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/2025/03/31/kunstvoll-shoppen/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "18:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53014,
            "sourceEventId": "34287",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln",
            "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "formattedDescription": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 108823,
                "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln",
                "lat": 52.2876108,
                "lon": 7.9044595,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53015,
            "sourceEventId": "34497",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Familie kre-a(k)tiv: Kochen am Lagerfeuer im Frühling",
            "description": "Ursprünglich, lecker und gesellig erleben wir das Kochen am Lagerfeuer. In diesem etwas anderen Kochkurs zeigen wir unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel der Feuerküche.\nWir überlegen welches Zubehör nützlich und ökologisch ist und auch für das Kochen auf dem Grill Verwendung finden kann. An Stationen erforschen wir z.B. wo unsere Lebensmittel herkommen, wie umweltfreundlich sie sind und ob es möglicherweise Alternativen gibt.\nNatürlich probieren wir dann einige Rezepte direkt aus und essen in gemütlicher Runde am Feuer. Jetzt im Frühling wird gebacken und es werden leckere Dips und Brotaufstriche zubereitet. Damit alle Teilnehmer auch Gelegenheit haben selber aktiv zu werden, kochen wir an mehreren Feuerschalen.\nDas Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Die Lagerfeuer-Kochkurse können auch einzeln gebucht werden.\nReferentinnen: Birgit, Paßmann und Andrea Hans\nTreffpunkt: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen\nAnmeldung: anmeldung@biologisches-zentrum.de oder Tel.: 02591 4129\nAufgrund der Landesförderung für Bildung für nachhaltige Entwicklung ist die Teilnahme kostenfrei. ",
            "formattedDescription": "<p>Ursprünglich, lecker und gesellig erleben wir das Kochen am Lagerfeuer. In diesem etwas anderen Kochkurs zeigen wir unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel der Feuerküche.</p><p>Wir überlegen welches Zubehör nützlich und ökologisch ist und auch für das Kochen auf dem Grill Verwendung finden kann. An Stationen erforschen wir z.B. wo unsere Lebensmittel herkommen, wie umweltfreundlich sie sind und ob es möglicherweise Alternativen gibt.</p><p>Natürlich probieren wir dann einige Rezepte direkt aus und essen in gemütlicher Runde am Feuer. Jetzt im Frühling wird gebacken und es werden leckere Dips und Brotaufstriche zubereitet. Damit alle Teilnehmer auch Gelegenheit haben selber aktiv zu werden, kochen wir an mehreren Feuerschalen.</p><p>Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Die Lagerfeuer-Kochkurse können auch einzeln gebucht werden.</p><p>Referentinnen: Birgit, Paßmann und Andrea Hans</p><p>Treffpunkt: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen</p><p>Anmeldung: anmeldung@biologisches-zentrum.de oder Tel.: 02591 4129</p><p>Aufgrund der Landesförderung für Bildung für nachhaltige Entwicklung ist die Teilnahme kostenfrei. </p>",
            "url": "https://www.biologisches-zentrum.de/cms/de/veranstaltungen/cd8cf85bec500aaa9e047d41cc0dfc27e07a2335",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Geselligkeit/Spiele/Treffen",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 76483,
                "description": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7738394,
                "lon": 7.421411008175003,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8590,
                "name": "Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53582,
            "sourceEventId": "35568",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Zurück zur Säure-Basen Balance und einer baischen Lebensweise",
            "description": "Wie kommt es zur Übersäuerung? Bin ich übersäuert? Woher kommen die Säuren?Die 3 Stoffwechseltypen der ÜbersäuerungRaus aus der Übersäuerung, die unsere Alterungsprozesse beschleunigt und zahlreiche Zivilisationskrankheiten verursachtDie Basenkur zum Entsäuern und RegenerierenWas ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen SB-Haushalt?\nLink zum Veranstalter\nAnmeldung erforderlich! Tel. 02551-1889392",
            "formattedDescription": "<p>Wie kommt es zur Übersäuerung? <br>Bin ich übersäuert? <br>Woher kommen die Säuren?<br>Die 3 Stoffwechseltypen der Übersäuerung<br>Raus aus der Übersäuerung, die unsere Alterungsprozesse beschleunigt und zahlreiche Zivilisationskrankheiten verursacht<br>Die Basenkur zum Entsäuern und Regenerieren<br>Was ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen SB-Haushalt?</p><p>Link zum Veranstalter</p><p><b>Anmeldung erforderlich! Tel. 02551-1889392</b><br><br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Gesundheit/Wellness",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130448,
                "description": "Das Zentrum für BewusstSEIN, 48565 Steinfurt",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53018,
            "sourceEventId": "35058",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Eröffnung des Wanderwegs \"Landstreifer - Die Berge\"",
            "description": "Streckenlänge der Wanderung: ca. 14 km\nDie Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!\nDer Landstreifer \"Die Berge\" zwischen Borken und Velen bietet offene Landschaften, Natur pur und Dünenfeeling - sogar schottische Hochlandrinder trifft der Wanderer unterwegs.\nWanderführerin: Frau Doris Gausling - Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Naturpark Hohe Mark\nDie Bloggerin Dina Knorr wird die Wandergruppe begleiten.\n",
            "formattedDescription": "<p>Streckenlänge der Wanderung: ca. 14 km</p><p><b>Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!</b></p><p>Der Landstreifer \"Die Berge\" zwischen Borken und Velen bietet offene Landschaften, Natur pur und Dünenfeeling - sogar schottische Hochlandrinder trifft der Wanderer unterwegs.</p><p>Wanderführerin: Frau Doris Gausling - Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Naturpark Hohe Mark</p><p>Die Bloggerin Dina Knorr wird die Wandergruppe begleiten.</p><p><br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausflug/Exkursion",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 79079,
                "description": "Forellenhof, 46325 Borken",
                "lat": 51.86304455,
                "lon": 6.896452582994628,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53017,
            "sourceEventId": "35027",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Reparaturdiele",
            "description": "Seit Oktober 2023 gibt es auf dem Schultenhof eine Reparatur-Diele, in der kleine Reparaturen durchgeführt werden. \nDie Unterstützung der Helfer ist ehrenamtlich und kostenlos. Für eine kleine Spende zur Anschaffung von Verbrauchsmaterial oder Werkzeug sind die Beteiligten sehr dankbar! Material oder Ersatzteile müssen nach Rücksprache mit den Helfern selbst gekauft werden.\nWas wird repariert?Elektro-Kleingeräte (z.B. Lampen, Toaster, Staubsauger)Kleidung (z.B. Knopf annähen, Saum nähen, Flicken anbringen)Kleinere Holzreparaturen (z.B. wackelndes Stuhlbein, defektes Holzspielzeug).Was wird nicht repariert? Smartphones, Fahrräder, Kaffee-Vollautomaten.\nWo wird repariert?Im Postmuseum auf dem Schultenhof.\nDie Reparatur-Dieleist ein Angebot des Förderverein Schultenhof e. V., Burgstraße 9,49497 MettingenAnsprechpartner Thorsten Laske 05452/509967 Reparatur-Diele@mettingen.eu",
            "formattedDescription": "<p>Seit Oktober 2023 gibt es auf dem Schultenhof eine Reparatur-Diele, in der kleine Reparaturen durchgeführt werden. <br></p><p>Die Unterstützung der Helfer ist ehrenamtlich und kostenlos. Für eine kleine Spende zur Anschaffung von Verbrauchsmaterial oder Werkzeug sind die Beteiligten sehr dankbar! Material oder Ersatzteile müssen nach Rücksprache mit den Helfern selbst gekauft werden.</p><p>Was wird repariert?<br>Elektro-Kleingeräte (z.B. Lampen, Toaster, Staubsauger)<br>Kleidung (z.B. Knopf annähen, Saum nähen, Flicken anbringen)<br>Kleinere Holzreparaturen (z.B. wackelndes Stuhlbein, defektes Holzspielzeug).<br><br>Was wird nicht repariert? <br>Smartphones, Fahrräder, Kaffee-Vollautomaten.</p><p>Wo wird repariert?<br>Im <b>Postmuseum </b>auf dem Schultenhof.</p><p>Die Reparatur-Diele<br>ist ein Angebot des Förderverein Schultenhof e. V., Burgstraße 9,<br>49497 Mettingen<br>Ansprechpartner Thorsten Laske 05452/509967 Reparatur-Diele@mettingen.eu</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Workshop",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130285,
                "description": "Schultenhof Mettingen, 49497 Mettingen",
                "lat": 52.3169723,
                "lon": 7.7806977,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11394,
                "name": "Förderverein Schultenhof e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53013,
            "sourceEventId": "28725",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schüler:innen führen durch die Ausstellung \"Julia Schily-Koppers\"",
            "description": "m letzten Märzwochenende, 29. und 30. März 2025, und am ersten \nWochenende im April, 5. und 6. April 2025, finden im Rahmen der \naktuellen Ausstellung „Julia Schily Koppers. Zwischen Kunst und \nKonvention“ ganz besondere Führungen durch die Sonderschau zur Borkener \nMalerin im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Gemeinsam mit dem \nMuseumsteam haben Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule \nindividuelle Führungen für Kinder und Familien erarbeitet. In einem \nkindgerechten Rundgang werden die jungen Kulturvermittlerinnen viel \nWissenswertes zu Leben und Wirken der Malerin weitergeben. Ein eigens \nkonzipiertes Mitmach-Heft für Kinder lädt zudem zum kreativen Mitdenken \nein.\nDie Führungen finden am Samstag, 29. März, und Samstag, 5. \nApril, jeweils von 10 bis 11 Uhr, von 14 bis 15 Uhr und von 15.30 bis \n16.30 Uhr statt. Am Sonntag, 30. März, und Sonntag, 6. April, jeweils \nvon 14 bis 15 Uhr und von 15.30 bis 16.30 Uhr.\nFür alle Familienführungen ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 02861/939-291 oder per E-Mail an leona.mebus@borken.de.\n Treffpunkt ist im Foyer des FARB. Erwachsene zahlen 8 Euro (ermäßigt \n5,50 Euro; Eintritt zur Ausstellung inklusive), Kinder zahlen 1 Euro \n(Eintritt entfällt bis 18 Jahre).",
            "formattedDescription": "<p>m letzten Märzwochenende, 29. und 30. März 2025, und am ersten \nWochenende im April, 5. und 6. April 2025, finden im Rahmen der \naktuellen Ausstellung „Julia Schily Koppers. Zwischen Kunst und \nKonvention“ ganz besondere Führungen durch die Sonderschau zur Borkener \nMalerin im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Gemeinsam mit dem \nMuseumsteam haben Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule \nindividuelle Führungen für Kinder und Familien erarbeitet. In einem \nkindgerechten Rundgang werden die jungen Kulturvermittlerinnen viel \nWissenswertes zu Leben und Wirken der Malerin weitergeben. Ein eigens \nkonzipiertes Mitmach-Heft für Kinder lädt zudem zum kreativen Mitdenken \nein.</p><p>Die Führungen finden am Samstag, 29. März, und Samstag, 5. \nApril, jeweils von 10 bis 11 Uhr, von 14 bis 15 Uhr und von 15.30 bis \n16.30 Uhr statt. Am Sonntag, 30. März, und Sonntag, 6. April, jeweils \nvon 14 bis 15 Uhr und von 15.30 bis 16.30 Uhr.</p><p>Für alle Familienführungen ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 02861/939-291 oder per E-Mail an leona.mebus@borken.de.\n Treffpunkt ist im Foyer des FARB. Erwachsene zahlen 8 Euro (ermäßigt \n5,50 Euro; Eintritt zur Ausstellung inklusive), Kinder zahlen 1 Euro \n(Eintritt entfällt bis 18 Jahre).</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "11:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43330,
                "description": "FARB, 46325 Borken",
                "lat": 51.8447531,
                "lon": 6.8569094,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53016,
            "sourceEventId": "34624",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ibbenbürener Naturgenussführung: Rund ums Hockende Weib",
            "description": "Auf verschlungenen Pfaden gibt es viel zu entdecken! Spannende Naturbeobachtung z.B. Specht-Höhlen, Eisvogel-Reviere und die Begegnung mit dem gefährlichsten Tier des Waldes! Eine Tour für alle Sinne. Neben Geschichten und Spökskes kommt auch hier der Naturgenuss nicht zu kurz!\nDauer: ca. 3 Stunden\nAnmeldung per Mail möglich: ursula_grolle@web.de",
            "formattedDescription": "<p>Auf verschlungenen Pfaden gibt es viel zu entdecken! Spannende Naturbeobachtung z.B. Specht-Höhlen, Eisvogel-Reviere und die Begegnung mit dem gefährlichsten Tier des Waldes! Eine Tour für alle Sinne. Neben Geschichten und Spökskes kommt auch hier der Naturgenuss nicht zu kurz!</p><p>Dauer: ca. 3 Stunden</p><p>Anmeldung per Mail möglich: ursula_grolle@web.de</p>",
            "url": "http://www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 90082,
                "description": "Wanderparkplatz Dörenther Klippen, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 22443,
            "sourceEventId": "21405",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ostermarkt der Hobbykünstler",
            "description": "Der Ostermarkt der Hobbykünstler findet am Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, in der Burg Lüdinghausen statt. Über 40 Aussteller freuen sich darauf, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ihre österliche Deko, Geschenkartikel und vieles mehr zu präsentieren. Im Angebot finden sich außer Osterdekorationen auch: Töpferware, Holzspielzeug, Selbstgenähtes, Schmuck, Beton- wie Papierkunst, Floristik und vieles mehr. In der Cafe-teria der Burg werden Kaffee und Kuchen angeboten und im Bauhaus gibt´s frisch geba-ckene Waffeln. Im Innenhof der Burg Lüdinghausen wird die diesjährige Grillsaison eröff-net. Hier kann man sich mit Würstchen und Kaltgetränken stärken. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden an gemeinnützige Zwecke gespendet.",
            "formattedDescription": "<p>Der Ostermarkt der Hobbykünstler findet am Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, in der Burg Lüdinghausen statt. Über 40 Aussteller freuen sich darauf, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ihre österliche Deko, Geschenkartikel und vieles mehr zu präsentieren. <br>Im Angebot finden sich außer Osterdekorationen auch: Töpferware, Holzspielzeug, Selbstgenähtes, Schmuck, Beton- wie Papierkunst, Floristik und vieles mehr. In der Cafe-teria der Burg werden Kaffee und Kuchen angeboten und im Bauhaus gibt´s frisch geba-ckene Waffeln. Im Innenhof der Burg Lüdinghausen wird die diesjährige Grillsaison eröff-net. Hier kann man sich mit Würstchen und Kaltgetränken stärken. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden an gemeinnützige Zwecke gespendet.</p>",
            "url": "http://www.lhmarketing.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53080,
            "sourceEventId": "29922",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "LANDSTRICHE (Ausstellung)",
            "description": "Westfalen - ein LANDSTRICH mit Eintopf, Zweikampf, Dreifaltigkeit? Oder doch nur ein Verwaltungsbezirk? Die westfälische Literatur - eine Schnapsidee? Dem Untergang geweiht wie das Westfälische Dampfboot und bekömmlich wie ein Sack Salz? Oder doch frisch, hochprozentig und appetitlich?\nIm Umfeld des Literaturmuseums wirft das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt LANDSTRICHE in künstlerischen Installationen und literarischen Objekten diese und andere Fragen auf. Material für die ortsbezogenen Inszenierungen des Szenografen Jeremias H. Vondrlik sind zeitgenössische Texte des in Hamm geborenen Dichters Christoph Wenzel, die sowohl auch landschaftliche und kulturelle Besonderheiten der Region als auch auf die Sammlung des Museums für Westfälische Literatur Bezug nehmen. Ausgewählte literarische Themen und Werke, aber auch Leerstellen der Präsentation bilden den Ausgangspunkt für eine künstlerisch-poetische Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte Westfalens. Das Ergebnis ist eine Transformation, eine poetische Verdichtung westfälischer Literatur- und Kulturgeschichte, der auf einem Kunstparcours im Außenbereich nachgespürt werden kann. Die zu erwandernden räumlichen, objekthaften oder akustischen Installationen treten in Dialog mit der landschaftlichen Umgebung des Museumsparks und ermöglichen neue, sinnlich-ästhetische Erfahrungen von Literatur. Ergänzend zu den Installationen wird das Gartenhaus im Sinne einer Wissenszentrale zu einem Ort der Dokumentation, an dem die Prozesse der künstlerischen Forschung anhand von zusätzlichen Materialien und Hintegrundinformationen zu den einzelnen Texten und ihren Inszenierungen nachvollzogen werden können.\nEin Projekt zum Festival \"aufbrüche - literaturland westfalen 2025\", gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr \"1250 Jahre Westfalen\". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung. Die Ausstellung LANDSTRICHE wird unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost. ",
            "formattedDescription": "<p>Westfalen - ein LANDSTRICH mit Eintopf, Zweikampf, Dreifaltigkeit? Oder doch nur ein Verwaltungsbezirk? Die westfälische Literatur - eine Schnapsidee? Dem Untergang geweiht wie das Westfälische Dampfboot und bekömmlich wie ein Sack Salz? Oder doch frisch, hochprozentig und appetitlich?</p><p>Im Umfeld des Literaturmuseums wirft das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt LANDSTRICHE in künstlerischen Installationen und literarischen Objekten diese und andere Fragen auf. Material für die ortsbezogenen Inszenierungen des Szenografen Jeremias H. Vondrlik sind zeitgenössische Texte des in Hamm geborenen Dichters Christoph Wenzel, die sowohl auch landschaftliche und kulturelle Besonderheiten der Region als auch auf die Sammlung des Museums für Westfälische Literatur Bezug nehmen. Ausgewählte literarische Themen und Werke, aber auch Leerstellen der Präsentation bilden den Ausgangspunkt für eine künstlerisch-poetische Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte Westfalens. Das Ergebnis ist eine Transformation, eine poetische Verdichtung westfälischer Literatur- und Kulturgeschichte, der auf einem Kunstparcours im Außenbereich nachgespürt werden kann. Die zu erwandernden räumlichen, objekthaften oder akustischen Installationen treten in Dialog mit der landschaftlichen Umgebung des Museumsparks und ermöglichen neue, sinnlich-ästhetische Erfahrungen von Literatur. Ergänzend zu den Installationen wird das Gartenhaus im Sinne einer Wissenszentrale zu einem Ort der Dokumentation, an dem die Prozesse der künstlerischen Forschung anhand von zusätzlichen Materialien und Hintegrundinformationen zu den einzelnen Texten und ihren Inszenierungen nachvollzogen werden können.</p><p>Ein Projekt zum Festival \"aufbrüche - literaturland westfalen 2025\", gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr \"1250 Jahre Westfalen\". Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung. Die Ausstellung LANDSTRICHE wird unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost. <br></p>",
            "url": "https://www.kulturgut-nottbeck.de/ausstellungen/ausstellungsvorschau",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-06-29",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 54976,
                "description": "Museum für Westfälische Literatur, 59302 Oelde",
                "lat": 51.8205047,
                "lon": 8.2292302,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53081,
            "sourceEventId": "34386",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung \"Der Schlaf der Vernunft\"",
            "description": "„Der Schlaf der Vernunft“ – Ausstellung des surrealistischen Malers Siegfried Zademack. 23. 2. bis 6. 4. 2025 immer samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Ausstellungsräume in der Burg Lüdinghausen. Eintritt ist frei.",
            "formattedDescription": "<p>„Der Schlaf der Vernunft“ – Ausstellung des surrealistischen Malers Siegfried Zademack. <br>23. 2. bis 6. 4. 2025 immer samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Ausstellungsräume in der Burg Lüdinghausen. Eintritt ist frei.<br><br></p>",
            "url": "http://www.kaktus-kulturforum.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53082,
            "sourceEventId": "28223",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellung \"Sehnsuchtsbilder\"",
            "description": "Der Kunstverein Ibbenbüren e.V. zeigt im März und April Werke der Dortmunder Künstlerin Annette Süß in der Alten Honigfabrik in Ibbenbüren (www.kunstverein-ibbbenbueren.de.) Vorgestellt werden Originale und Reproduktionen.&nbsp;&nbsp;\nEs sind ruhige,lichtdurchflutete Landschaften in naturnahen, verhaltenen Farben allein oder als Paar mit Farbmalerei, zu sehen.\nDominieren in den großformatigen Ölgemälden stille Flächen, so fällt die Klarheit der Linien in ihren Zeichnungen auf. Landschaften in Pastell und der Natur entnommene Fundstücke – Äste, Rinde, Wurzelstücke – umgesetzt als Tusche-oder Grafitzeichnungen ergänzen die Ausstellung.\nHolz- und Rindenstücke&nbsp; als Abstraktionen vom Objekt finden in ihrer Ölmalerei zu neuer Form- und Farbensprache. Hier eröffnet sich ein ungewohnter Blick auf die vielfältigen, ästhetischen Ausdrucksmöglichkeiten von Naturmotiven.",
            "formattedDescription": "<p>Der Kunstverein Ibbenbüren e.V. zeigt im März und April Werke der Dortmunder Künstlerin Annette Süß in der Alten Honigfabrik in Ibbenbüren (www.kunstverein-ibbbenbueren.de.) Vorgestellt werden Originale und Reproduktionen.&nbsp;&nbsp;</p><p>Es sind ruhige,lichtdurchflutete Landschaften in naturnahen, verhaltenen Farben allein oder als Paar mit Farbmalerei, zu sehen.</p><p>Dominieren in den großformatigen Ölgemälden stille Flächen, so fällt die Klarheit der Linien in ihren Zeichnungen auf. Landschaften in Pastell und der Natur entnommene Fundstücke – Äste, Rinde, Wurzelstücke – umgesetzt als Tusche-oder Grafitzeichnungen ergänzen die Ausstellung.</p><p>Holz- und Rindenstücke&nbsp; als Abstraktionen vom Objekt finden in ihrer Ölmalerei zu neuer Form- und Farbensprache. Hier eröffnet sich ein ungewohnter Blick auf die vielfältigen, ästhetischen Ausdrucksmöglichkeiten von Naturmotiven.</p>",
            "url": "http://www.kunstverein-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 102865,
                "description": "Alte Honigfabrik, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53578,
            "sourceEventId": "35387",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schüler:innen führen durch die Ausstellung \"Julia Schily-Koppers\"",
            "description": "Am letzten Märzwochenende, 29. und 30. März 2025, und am ersten Wochenende im April, 5. und 6. April 2025, finden im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Julia Schily Koppers. Zwischen Kunst und Konvention“ ganz besondere Führungen durch die Sonderschau zur Borkener Malerin im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Gemeinsam mit dem Museumsteam haben Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule individuelle Führungen für Kinder und Familien erarbeitet. In einem kindgerechten Rundgang werden die jungen Kulturvermittlerinnen viel Wissenswertes zu Leben und Wirken der Malerin weitergeben. Ein eigens konzipiertes Mitmach-Heft für Kinder lädt zudem zum kreativen Mitdenken ein.",
            "formattedDescription": "<p>Am letzten Märzwochenende, 29. und 30. März 2025, und am ersten Wochenende im April, 5. und 6. April 2025, finden im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Julia Schily Koppers. Zwischen Kunst und Konvention“ ganz besondere Führungen durch die Sonderschau zur Borkener Malerin im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Gemeinsam mit dem Museumsteam haben Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule individuelle Führungen für Kinder und Familien erarbeitet. In einem kindgerechten Rundgang werden die jungen Kulturvermittlerinnen viel Wissenswertes zu Leben und Wirken der Malerin weitergeben. Ein eigens konzipiertes Mitmach-Heft für Kinder lädt zudem zum kreativen Mitdenken ein.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43330,
                "description": "FARB, 46325 Borken",
                "lat": 51.8447531,
                "lon": 6.8569094,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53085,
            "sourceEventId": "34719",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Die Kraft der Transformation  I  Beatrice Gunschera - Uschi Zeidler",
            "description": "Beatrice\n Gunschera, Keramikerin, und Uschi Zeidler, Malerin und Bildhauerin, \nnutzen in ihren gestalterischen Prozessen die Reaktion der verwendeten \nMaterialien miteinander, Beatrice Gunschera unter Einwirkung der Glut \ndes Feuers, Uschi Zeidler im Dialog mit den Trocknungsprozessen von \nStrukturmassen.&nbsp;Fundierte\n Kenntnisse der verwendeten Materialien, Experimentierfreude und \nAkzeptanz des Nichtvorhersehbaren lassen individuelle, ausdrucksstarke \nKunstwerke entstehen.\n&nbsp;Weitere Informationen:&nbsp;\nwww.beatrice-gunschera-keramik.de\nwww.uschi-zeidler.de\nÖffnungszeiten: &nbsp;SA/ SO je 14 – 18 Uhr (ab 30.03.2025)",
            "formattedDescription": "<p><span><span>Beatrice\n Gunschera, Keramikerin, und Uschi Zeidler, Malerin und Bildhauerin, \nnutzen in ihren gestalterischen Prozessen die Reaktion der verwendeten \nMaterialien miteinander, Beatrice Gunschera unter Einwirkung der Glut \ndes Feuers, Uschi Zeidler im Dialog mit den Trocknungsprozessen von \nStrukturmassen.&nbsp;</span></span>Fundierte\n Kenntnisse der verwendeten Materialien, Experimentierfreude und \nAkzeptanz des Nichtvorhersehbaren lassen individuelle, ausdrucksstarke \nKunstwerke entstehen.</p><p><span>&nbsp;</span>Weitere Informationen:&nbsp;</p><p><span>www.beatrice-gunschera-keramik.de</span></p><p><span>www.uschi-zeidler.de</span></p><p>Öffnungszeiten: &nbsp;SA/ SO je 14 – 18 Uhr (ab 30.03.2025)</p>",
            "url": "http://www.kulturspeicher-doerenthe.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 93529,
                "description": "Kulturspeicher Dörenthe, 49479 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2225567,
                "lon": 7.6781635,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53083,
            "sourceEventId": "28706",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Radtour auf den Borkener Spuren von Julia Schily-Koppers.",
            "description": "Anlässlich der neu eröffneten Sonderausstellung zum Leben und Wirken der Borkener Malerin bietet das FARB Forum Altes Rathaus Borken eine spezielle Radtour an. Gemeinsam mit Stadtführerin Edith Gülker werden die Wege von Julia Schily-Koppers und die Veränderungen im Stadtbild nachvollzogen. Die Tour beginnt mit einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung. Die Künstlerin zeichnete und malte verschiedene Ansichten ihrer Heimatstadt. Im Anschluss an die Stippvisite in der Ausstellung geht es gemeinsam auf einer insgesamt ca. 20 km Strecke auf befestigten und unbefestigten Wegen an reale Orte im Umkreis. Die Tour dauert ca. drei Stunden, eine Einkehr ist nicht vorgesehen.\n\nEinzelpreis: 6 €, Gruppenpreis: 60 € (ab 10 Personen, maximal 25)",
            "formattedDescription": "<p>Anlässlich der neu eröffneten Sonderausstellung zum Leben und Wirken der Borkener Malerin bietet das FARB Forum Altes Rathaus Borken eine spezielle Radtour an. Gemeinsam mit Stadtführerin Edith Gülker werden die Wege von Julia Schily-Koppers und die Veränderungen im Stadtbild nachvollzogen. Die Tour beginnt mit einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung. Die Künstlerin zeichnete und malte verschiedene Ansichten ihrer Heimatstadt. Im Anschluss an die Stippvisite in der Ausstellung geht es gemeinsam auf einer insgesamt ca. 20 km Strecke auf befestigten und unbefestigten Wegen an reale Orte im Umkreis. Die Tour dauert ca. drei Stunden, eine Einkehr ist nicht vorgesehen.</p><p></p><p>Einzelpreis: 6 €, Gruppenpreis: 60 € (ab 10 Personen, maximal 25)<br></p><p></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43330,
                "description": "FARB, 46325 Borken",
                "lat": 51.8447531,
                "lon": 6.8569094,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53084,
            "sourceEventId": "28901",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Stadtmuseum DAS TOR",
            "description": "Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.",
            "formattedDescription": "<p>Das Stadtmuseum befindet sich im denkmalgeschützten Walkenbrückentor, dem letzten noch erhaltenen Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung Coesfelds. Die modernisierte Dauerausstellung des markanten Museumsgebäudes zeigt auf mehreren Etagen die spannenden Höhen und Tiefen aus der Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Der Eintritt ist kostenlos.</p>",
            "url": "https://stadtmuseum.coesfeld.de/home",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49235,
                "description": "Stadtmuseum Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8021,
                "name": "Stadt Coesfeld | Kultur und Weiterbildung"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53087,
            "sourceEventId": "29097",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ausstellungsbesuch Puppen- und Spielzeugmuseum",
            "description": "Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.\nUnsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Sie finden unser kleines, vereinsgetragenes Museum im Herzen der Coesfelder Altstadt (Nähe Marktplatz / Lambertikirche / Walkenbrückentor). Unsere barrierefreien Räume liegen hinter der denkmalgeschützten, klassizistischen Fassade eines alten Fabrikanten-Stadthauses. Die ehemals dazugehörige Brauerei befand sich gleich dahinter. Heute steht dort die Stadtbücherei Coesfeld durch deren Eingangs-Foyer Sie zu uns gelangen.</p><p>Unsere historische Spielzeugsammlung zeigt Puppen aus der Zeit ab 1800 - aus Papiermachee, Wachs, Holz, Porzellan und Celluloid. Wir haben aber auch Holz- und Blechspielzeug, optisches und technisches Spielzeug, wie alte Dampfmaschinen, die die Geschichte des Spielens beleuchten und Erinnerungen wach werden lassen. Insbesondere die zahlreichen historischen Puppenstuben und Kaufmannsläden erzählen vom Alltag - vom Leben, Lernen und Arbeiten - vergangener Zeiten.</p>",
            "url": "https://puppenmuseum-coesfeld.de/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43374,
                "description": "Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.9395544,
                "lon": 7.1637764,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53088,
            "sourceEventId": "33919",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Offene Stadtführung",
            "description": "Lüdinghausen Marketing bietet an jedem ersten Samstag im Monat eine \noffene Stadtführung an. Die Führung startet um 14.30 Uhr am Lüdinghaus. \nLassen Sie sich entführen in die Geschichte und Geschichten der Stadt \nLüdinghausen.",
            "formattedDescription": "<p>Lüdinghausen Marketing bietet an jedem ersten Samstag im Monat eine \noffene Stadtführung an. Die Führung startet um 14.30 Uhr am Lüdinghaus. \nLassen Sie sich entführen in die Geschichte und Geschichten der Stadt \nLüdinghausen.</p>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/stadtf%C3%BChrungen/unsere-stadtf%C3%BChrungen/offene-stadtf%C3%BChrung/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53086,
            "sourceEventId": "28598",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Grüner Samstag",
            "description": "„Den Wald entdecken - das Meer streicheln“ mit Hermann Lammers\n\n3 km wandern bergauf und bergab zwischen Kalk und Sandstein. Die Tour führt durch mein Zuhause – hier lebe und arbeite ich. Jeder Baum erzählt uns seine Geschichte. Wie lebt man von und mit dem Wald? – Eine spannende Entdeckungsreise mit viel Spaß dabei!",
            "formattedDescription": "<p>„Den Wald entdecken - das Meer streicheln“ mit Hermann Lammers</p><p><br></p><p>3 km wandern bergauf und bergab zwischen Kalk und Sandstein. Die Tour führt durch mein Zuhause – hier lebe und arbeite ich. Jeder Baum erzählt uns seine Geschichte. Wie lebt man von und mit dem Wald? – Eine spannende Entdeckungsreise mit viel Spaß dabei!</p>",
            "url": "http://antl-ev.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "14:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "17:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127127,
                "description": "ANTL e.V., 49545 Tecklenburg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10026,
                "name": "Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. (ANTL)"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53089,
            "sourceEventId": "29923",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Fest der aufbrüche\"",
            "description": "Beim \"Fest der aufbrüche\" wird Literatur in all ihren Formen gefeiert. Die Digital-Poetin Elisa Aseva gibt Kostproben ihrer essayistischen Kurztexte, der Bestsellerautor Oliver Uschmann lädt zum 20-jährigen Jubiläum seiner \"Hartmut und ich\"- Romane ein, die New-Adult-Autorin Antonia Wesseling führt mit ihrem \"Dark Venice\"-Zweiteiler in die romantische Welt der Lagunenstadt, die Slam-Poetin Sandra da Vina präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm \"Plüsch\" und die Lyrikerin Lina Aftah gibt Einblicke in den Schreibprozes ihrer eindrucksvollen Poesie zu den Themen Vertreibung, Flucht und Ankommen in der Fremde. Außerdem wir die Ausstellung LANDSTRICHE mit Gedichten von Christoph Wenzel und Saxofonklängen von Ansgar Elsner eröffnet. Daneben stellen Mitglieder des Netzwerks \"literaturland westfalen\" ihre Festivalprojekte vor. Für Musik sorgen \"Six of Eight\" um die Sängerin Joyce Nuhill mit Pop-Musik im Blues-Gewand. Durch den Tag führt die Rundfunkjournalistin Gabriele Kraiczek.",
            "formattedDescription": "Beim \"Fest der aufbrüche\" wird Literatur in all ihren Formen gefeiert. Die Digital-Poetin Elisa Aseva gibt Kostproben ihrer essayistischen Kurztexte, der Bestsellerautor Oliver Uschmann lädt zum 20-jährigen Jubiläum seiner \"Hartmut und ich\"- Romane ein, die New-Adult-Autorin Antonia Wesseling führt mit ihrem \"Dark Venice\"-Zweiteiler in die romantische Welt der Lagunenstadt, die Slam-Poetin Sandra da Vina präsentiert ihr aktuelles Bühnenprogramm \"Plüsch\" und die Lyrikerin Lina Aftah gibt Einblicke in den Schreibprozes ihrer eindrucksvollen Poesie zu den Themen Vertreibung, Flucht und Ankommen in der Fremde. Außerdem wir die Ausstellung LANDSTRICHE mit Gedichten von Christoph Wenzel und Saxofonklängen von Ansgar Elsner eröffnet. Daneben stellen Mitglieder des Netzwerks \"literaturland westfalen\" ihre Festivalprojekte vor. Für Musik sorgen \"Six of Eight\" um die Sängerin Joyce Nuhill mit Pop-Musik im Blues-Gewand. Durch den Tag führt die Rundfunkjournalistin Gabriele Kraiczek.",
            "url": "https://www.kulturgut-nottbeck.de/veranstaltungen/ueberblick/einzelansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=eventDetail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_news_pi1%5Bnews%5D=423&cHash=4cbd61c44273c9b01f3a2f3ddacd7c03",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "22:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43831,
                "description": "Kulturgut Haus Nottbeck, 59302 Oelde",
                "lat": 51.82077275,
                "lon": 8.22972717912874,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53579,
            "sourceEventId": "35388",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schüler:innen führen durch die Ausstellung \"Julia Schily-Koppers\"",
            "description": "Am letzten Märzwochenende, 29. und 30. März 2025, und am ersten Wochenende im April, 5. und 6. April 2025, finden im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Julia Schily Koppers. Zwischen Kunst und Konvention“ ganz besondere Führungen durch die Sonderschau zur Borkener Malerin im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Gemeinsam mit dem Museumsteam haben Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule individuelle Führungen für Kinder und Familien erarbeitet. In einem kindgerechten Rundgang werden die jungen Kulturvermittlerinnen viel Wissenswertes zu Leben und Wirken der Malerin weitergeben. Ein eigens konzipiertes Mitmach-Heft für Kinder lädt zudem zum kreativen Mitdenken ein.",
            "formattedDescription": "<p>Am letzten Märzwochenende, 29. und 30. März 2025, und am ersten Wochenende im April, 5. und 6. April 2025, finden im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Julia Schily Koppers. Zwischen Kunst und Konvention“ ganz besondere Führungen durch die Sonderschau zur Borkener Malerin im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt. Gemeinsam mit dem Museumsteam haben Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule individuelle Führungen für Kinder und Familien erarbeitet. In einem kindgerechten Rundgang werden die jungen Kulturvermittlerinnen viel Wissenswertes zu Leben und Wirken der Malerin weitergeben. Ein eigens konzipiertes Mitmach-Heft für Kinder lädt zudem zum kreativen Mitdenken ein.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "15:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43330,
                "description": "FARB, 46325 Borken",
                "lat": 51.8447531,
                "lon": 6.8569094,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8050,
                "name": "Stadt Borken - FARB, Tourist-Info & Museum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53463,
            "sourceEventId": "35545",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Öffentliches Zuckerfest in Ochtrup",
            "description": "Öffentliches Zuckerfest im Georgsheim in Ochtrup.\n- für Familien, Paare und Alleinstehende\n- ohne Anmeldung\n- wer möchte, bringt etwas Leckeres aus der heimischen Küche mit",
            "formattedDescription": "<p>Öffentliches Zuckerfest im Georgsheim in Ochtrup.</p><p>- für Familien, Paare und Alleinstehende</p><p>- ohne Anmeldung</p><p>- wer möchte, bringt etwas Leckeres aus der heimischen Küche mit</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "19:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Fest",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 65600,
                "description": "Ochtrup, 48607 Ochtrup",
                "lat": 52.2016379,
                "lon": 7.1844249,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53091,
            "sourceEventId": "34903",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Stagefever - Chor der Freilichtbühne Billerbeck",
            "description": "Unser Chor hat Geburtstag – und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert. \"Querschnitt\" präsentiert unsere Lieblingssongs der letzten 15 Jahre.\n\nEin „Best of“ ihrer Lieblingslieder aus den letzten eineinhalb Jahrzehnten bringen die 50 Sängerinnen und Sänger Anfang April auf die Bühne der städtischen Aula. Sozusagen einen Querschnitt aus ihrem Repertoire. Dann erklingen Adele und Coldplay neben Mozart und Händel, Simon &amp; Garfunkel wechseln mit Queen, und Pink erstrahlt neben Louis Armstrong. Mal laut, mal leise, sanft und stürmisch, in Moll und Dur singt sich der Chor durch seine Gründungsgeschichte. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Chorkonzert voller Schwung und guter Laune.",
            "formattedDescription": "<p>Unser Chor hat Geburtstag – und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert. \"Querschnitt\" präsentiert unsere Lieblingssongs der letzten 15 Jahre.</p><p><br></p><p>Ein „Best of“ ihrer Lieblingslieder aus den letzten eineinhalb Jahrzehnten bringen die 50 Sängerinnen und Sänger Anfang April auf die Bühne der städtischen Aula. Sozusagen einen Querschnitt aus ihrem Repertoire. Dann erklingen Adele und Coldplay neben Mozart und Händel, Simon &amp; Garfunkel wechseln mit Queen, und Pink erstrahlt neben Louis Armstrong. Mal laut, mal leise, sanft und stürmisch, in Moll und Dur singt sich der Chor durch seine Gründungsgeschichte. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Chorkonzert voller Schwung und guter Laune.<br></p>",
            "url": "https://freilichtbuehne-billerbeck.de/querschnitt/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Freilichtbühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 105226,
                "description": "Geschwister-Eichenwald-Aula, 48727 Billerbeck",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8418,
                "name": "Freilichtbühne Billerbeck e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53090,
            "sourceEventId": "34054",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Finissage zur Ausstellung",
            "description": "Hier blicken wir zurück auf die vorausgegangene Woche der Brüderlichkeit und auf die Erfahrungen und Gespräche im Rahmen der Ausstellung.\nMusikalischer Rahmen:\n„Via crucis“ von Franz Liszt (1811-1886)\nDie 14 Stationen des Kreuzwegs für Chor und Orgel\nEin Projektchor, Ltg. Andreas Müller",
            "formattedDescription": "<p>Hier blicken wir zurück auf die vorausgegangene Woche der Brüderlichkeit und auf die Erfahrungen und Gespräche im Rahmen der Ausstellung.</p><p>Musikalischer Rahmen:</p><p>„Via crucis“ von Franz Liszt (1811-1886)</p><p>Die 14 Stationen des Kreuzwegs für Chor und Orgel</p><p>Ein Projektchor, Ltg. Andreas Müller</p>",
            "url": "https://www.st-martinus-und-ludgerus.de/default-e00c5c2322",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 85468,
                "description": "St. Martin-Kirche, 48324 Sendenhorst",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9895,
                "name": "Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 51891,
            "sourceEventId": "10001036-1743877800-1743885000@hafenkaeserei.de",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Frühlingsgrillen à la Hafenkäserei",
            "description": "Normalerweise heißt es ja: „Alles neu macht der Frühling.“ Aufgrund des positiven Feedbacks und der hohen Nachfrage, möchten wir allerdings an unserem Grill-Konzept, das sich diversen Wintergrillen bewährt hat, festhalten und euch auch wieder im Frühling die Möglichkeit geben unser Grillbuffet bei (hoffentlich) frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein zu genießen. \nEuch erwartet ein Grillbuffet der Extraklasse mit saftigem Fleisch vom Grill, vielen leckeren Beilagen und jeder Menge geschmolzenen Hafenkäse direkt vom Käselaib on top. Unser Käseraclette-Schmelzgerät sorgt dabei wieder für die richtige Cremigkeit und lässt das Herz jedes Käseliebhabers höher schlagen… \nIm Paket enthalten: \nVom Grill:\nRoastbeef, Schweinefilet, Hähnchenfilet, Käsegriller-Würstchen, Vegetarische Bratwurst \nBuffet:\nüberbackener Schafskäse, Hafenkäsespätzle, Ofenkartöffelchen, gerösteter Blumenkohl mit Granatapfelkernen, Frühlingsgemüse, Salat mit Dressing, Käse-Apfel-Radieschen-Salat, Cole Slaw, Sourcream, Kräuterbutter, Käsesauce, Dips \n+ Käseraclette direkt vom Käselaib \n+ Dessert \nTicket: 44,90 EUR p. P. \nDauer 2 Stunden (Einlass ab 18:00 Uhr / Buffet: 18.30-20.30 Uhr) \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, solltest Du uns vor dem Kauf der Tickets einmal kontaktieren. Eine Stornierung oder Umbuchung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich. \n  \nJetzt Ticket sichern!",
            "formattedDescription": "Normalerweise heißt es ja: „Alles neu macht der Frühling.“ Aufgrund des positiven Feedbacks und der hohen Nachfrage, möchten wir allerdings an unserem Grill-Konzept, das sich diversen Wintergrillen bewährt hat, festhalten und euch auch wieder im Frühling die Möglichkeit geben unser Grillbuffet bei (hoffentlich) frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein zu genießen. \nEuch erwartet ein Grillbuffet der Extraklasse mit saftigem Fleisch vom Grill, vielen leckeren Beilagen und jeder Menge geschmolzenen Hafenkäse direkt vom Käselaib on top. Unser Käseraclette-Schmelzgerät sorgt dabei wieder für die richtige Cremigkeit und lässt das Herz jedes Käseliebhabers höher schlagen… \nIm Paket enthalten: \nVom Grill:\nRoastbeef, Schweinefilet, Hähnchenfilet, Käsegriller-Würstchen, Vegetarische Bratwurst \nBuffet:\nüberbackener Schafskäse, Hafenkäsespätzle, Ofenkartöffelchen, gerösteter Blumenkohl mit Granatapfelkernen, Frühlingsgemüse, Salat mit Dressing, Käse-Apfel-Radieschen-Salat, Cole Slaw, Sourcream, Kräuterbutter, Käsesauce, Dips \n+ Käseraclette direkt vom Käselaib \n+ Dessert \nTicket: 44,90 EUR p. P. \nDauer 2 Stunden (Einlass ab 18:00 Uhr / Buffet: 18.30-20.30 Uhr) \nFalls Du für die Buchung einen Gutschein einlösen möchtest, solltest Du uns vor dem Kauf der Tickets einmal kontaktieren. Eine Stornierung oder Umbuchung ist bis zu 14 Tagen vorher möglich. \n  \nJetzt Ticket sichern!",
            "url": "https://hafenkaeserei.de/event/fruehlingsgrillen-a-la-hafenkaeserei/2025-04-05/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "18:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "20:30:00",
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 3,
                "name": "Genusshafen Münster GmbH"
            },
            "location": {
                "id": 10,
                "description": "Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster, Nordrhein-Westfalen, 48155, Deutschland",
                "lat": 51.95091265,
                "lon": 7.642214172726787,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 3,
                "name": "MAILTO:info@hafenkaeserei.de"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53094,
            "sourceEventId": "31930",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ein sinfonisches Projektorchester spielt mitreissende sinfonische Blasmusik",
            "description": "Ein Projektorchester mit 70  Bläser*innen (Flöte, Klarinette, Oboe,Saxofon, Waldhorn, Posaune, Trompete, Tuba und Schlagwerk) spielen mitreissende Musik von George Gershwin, Frank Sinatra, Jacob de Hahn, Phillip Sparke, Edgar Elgar und Stephan Schwalgin.\nGeniessen Sie den opulenten Klang in der Gempthalle.\nTickets gibt es in der Gempthalle und bei Bumen-Liede in Tecklenburg-Brochterbeck\nDie Musiker*innen kommen aus den Vereinen:\n-die Bocketaler, -Balsorchester Gimpte, -Blasorchester Frohsinn, -Musikverein Ladbergen, -Reckenfelder Blasorchester, -MV-Holdorf, -Musikverein Lienen, -Musikverein Glückauf, -Musiverein Oythe, Musikschule Teecklenburger Land",
            "formattedDescription": "<p>Ein Projektorchester mit 70  Bläser*innen (Flöte, Klarinette, Oboe,Saxofon, Waldhorn, Posaune, Trompete, Tuba und Schlagwerk) spielen mitreissende Musik von George Gershwin, Frank Sinatra, Jacob de Hahn, Phillip Sparke, Edgar Elgar und Stephan Schwalgin.</p><p>Geniessen Sie den opulenten Klang in der Gempthalle.</p><p>Tickets gibt es in der Gempthalle und bei Bumen-Liede in Tecklenburg-Brochterbeck</p><p>Die Musiker*innen kommen aus den Vereinen:</p><p>-die Bocketaler, -Balsorchester Gimpte, -Blasorchester Frohsinn, -Musikverein Ladbergen, -Reckenfelder Blasorchester, -MV-Holdorf, -Musikverein Lienen, -Musikverein Glückauf, -Musiverein Oythe, Musikschule Teecklenburger Land<br></p>",
            "url": "http://bocketaler.de/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43349,
                "description": "Gempthalle, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9678,
                "name": "Zweckverband Musikschule Tecklenburger Land"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 38231,
            "sourceEventId": "17818",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Konzert Alte Philharmonie Münster",
            "description": "Einlass: 18:45 Uhr\nTraditionelles Sinfoniekonzert der Alten Philharmonie Münster in der Aula der Recker Fürstenbergschule.Unter Leitung von Thorsten Schmid-Kapfenburg spielt das Orchester auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm. \nMit Werken von R. Vaughan Williams - Charles V. Stanford und Pjotr Tschaikowsky\nVorverkaufsstellen in Recke: Rathaus Recke, Haptstr. 28 / Buchhandlung Volk, Vogteistr. 8\n",
            "formattedDescription": "<p><b>Einlass: 18:45 Uhr</b></p><p>Traditionelles Sinfoniekonzert der Alten Philharmonie Münster in der Aula der Recker Fürstenbergschule.<br>Unter Leitung von Thorsten Schmid-Kapfenburg spielt das Orchester auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm. </p><p><b>Mit Werken von R. Vaughan Williams - Charles V. Stanford und Pjotr Tschaikowsky</b></p><p>Vorverkaufsstellen in Recke: Rathaus Recke, Haptstr. 28 / Buchhandlung Volk, Vogteistr. 8</p><p><br></p><p></p>",
            "url": "https://www.recke.de/Leben-in-Recke/Veranstaltungen.htm/Veranstaltungen/Konzert-Alte-Philharmonie-Muenster.html?#substart",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 109167,
                "description": "Rathaus Recke, 49509 Recke",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53095,
            "sourceEventId": "33961",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bauchredner: Lecker essen & Herzhaft Lachen mit Ette & Lilly",
            "description": "19.00 - Lecker essen &amp; Herzhaft Lachen mit Ette &amp; Lilly. Bauchredner Egbert Brede ist einer der gefragtesten Bauchredner in Deutschland. Er unterhält die Gäste mit einer humorvollen Bauchrednershow. Tickets zu 69 Euro pro PErson inklusive 3-Gang-Menü im Steverbett-Hotel erhältlich. Steverbett",
            "formattedDescription": "<p>19.00 - Lecker essen &amp; Herzhaft Lachen mit Ette &amp; Lilly. Bauchredner Egbert Brede ist einer der gefragtesten Bauchredner in Deutschland. Er unterhält die Gäste mit einer humorvollen Bauchrednershow. Tickets zu 69 Euro pro PErson inklusive 3-Gang-Menü im Steverbett-Hotel erhältlich. Steverbett<br></p>",
            "url": "https://www.steverbett.de/kultur-und-highlights/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43343,
                "description": "Steverbett Hotel, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7726319,
                "lon": 7.4435947,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53092,
            "sourceEventId": "29893",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schilderwechsel: \"Mapping Stories\" Lüdinghausen",
            "description": "Open Air Screening &amp; Talk am Abend des Ostermarktes auf Bürg Lüdinghausen\n„Mapping Stories“ geht auf Tour! Was bisher geschah: Aus Gesprächen mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erstellte Zeichnerin Nikola Dicke Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombinierte sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war.\nNun gehen die Filme in den befragten Orten als Open Air Kino auf Tour. In Lüdinghausen kannst du am 5. April am öffentlichen Erzählcafé für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aktiv teilnehmen oder den Erinnerungen lauschen. Die weiteren Geschichten, die hier gesammelt werden, fließen ebenfalls in den „Mapping Stories“-Trickfilm ein.\nSei dabei und erfahre aus erster Hand mehr über die Gebietsreform im Kreis Coesfeld!\nDie fertigen Filme werden vom 3.-8. Mai auf der Burg Vischering, Lüdinghausen zu sehen sein. \n„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. ",
            "formattedDescription": "<p><b>Open Air Screening &amp; Talk am Abend des Ostermarktes auf Bürg Lüdinghausen</b><br></p><p>„Mapping Stories“ geht auf Tour! Was bisher geschah: Aus Gesprächen mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erstellte Zeichnerin Nikola Dicke Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombinierte sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war.</p><p>Nun gehen die Filme in den befragten Orten als Open Air Kino auf Tour. In Lüdinghausen kannst du am 5. April am öffentlichen Erzählcafé für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aktiv teilnehmen oder den Erinnerungen lauschen. Die weiteren Geschichten, die hier gesammelt werden, fließen ebenfalls in den „Mapping Stories“-Trickfilm ein.</p><p>Sei dabei und erfahre aus erster Hand mehr über die Gebietsreform im Kreis Coesfeld!</p><p>Die fertigen Filme werden vom 3.-8. Mai auf der Burg Vischering, Lüdinghausen zu sehen sein. </p><p><i>„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. </i></p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/mapping-stories/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53093,
            "sourceEventId": "29901",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Plattdeutsches Theaterstück der   KLJB Saerbeck",
            "description": "Die Theatergruppe der KLJB Saerbeck beginnt am 05. April mit ihren Vorstellungen des plattdeutschen Theaterstücks \"Olle leen rost nicht\".\nAm Sonntag den 06. April beginnt ab 14:00 Uhr eine Seniorenvorstellung mit Kaffee und Kuchen (mit Anmeldung) im Anschluss beginnt das plattdeutsche Theaterstück. \nKartenreservierungen unter 0178-8894310 (per WhatsApp jederzeit)\nPer Telefon: Montags, Donnerstags und Sonntags jeweils von 18-20 Uhr. \nWeitere Vorstellungen finden am 12.04., 19.04., 21.04., und 26.04.2025 statt. \nBeginn jeweils um 19:00 Uhr.\n",
            "formattedDescription": "<p>Die Theatergruppe der KLJB Saerbeck beginnt am 05. April mit ihren Vorstellungen des plattdeutschen Theaterstücks \"Olle leen rost nicht\".</p><p>Am Sonntag den<b> 06. April </b>beginnt<b> ab 14:00 Uhr </b>eine S<b>eniorenvorstellung mit Kaffee und</b> <b>Kuchen</b> (mit Anmeldung) im Anschluss beginnt das plattdeutsche Theaterstück. </p><p>Kartenreservierungen unter 0178-8894310 (per WhatsApp jederzeit)</p><p>Per Telefon: Montags, Donnerstags und Sonntags jeweils von 18-20 Uhr. </p><p>Weitere Vorstellungen finden am 12.04., 19.04., 21.04., und 26.04.2025 statt. </p><p>Beginn jeweils um 19:00 Uhr.</p><p><br></p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43360,
                "description": "Bürgerscheune Saerbeck, 48369 Saerbeck",
                "lat": 52.175400100000004,
                "lon": 7.631059918051952,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53096,
            "sourceEventId": "28547",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Jens Peterson krig Besöök",
            "description": "Plattdeutsches Theaterstücks der Kolping-Spielschar\nDie Kolping-Spielschar lädt in die Festhalle Everswinkel ein. ",
            "formattedDescription": "<p>Plattdeutsches Theaterstücks der Kolping-Spielschar</p><p>Die Kolping-Spielschar lädt in die Festhalle Everswinkel ein. <br></p>",
            "url": "https://www.platt-everswinkel.de",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "19:30:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43361,
                "description": "Festhalle Everswinkel, 48351 Everswinkel",
                "lat": 51.9244238,
                "lon": 7.842029287194661,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7350,
                "name": "Kolpingsfamilie Everswinkel"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53168,
            "sourceEventId": "34899",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Inferno Night Nottuln Part 3",
            "description": "Im Burgsaal (Burgstraße 7, Nottuln) von Holger Rosenboom und seinem Team findet am 5. April (Samstag) die dritte Inferno Night statt. Neben Garage Inferno aus Nottuln sind  Donteventhinkaboutit aus Münster und Seasick Fish aus Witten mit dabei.  Alle drei Bands zusammen versprechen einen Abend mit krachender Rockmusik - von Alternative Rock über Rock-Pop bis hin zu Hardrock und Punkrock ist alles dabei. Das Dreier-Konzert beginnt um 20 Uhr (Einlass ist um 19 Uhr). Der Eintritt beträgt 5 Euro (Abendkasse) .   ",
            "formattedDescription": "Im Burgsaal (Burgstraße 7, Nottuln) von Holger Rosenboom und seinem Team findet am 5. April (Samstag) die dritte Inferno Night statt. Neben Garage Inferno aus Nottuln sind  Donteventhinkaboutit aus Münster und Seasick Fish aus Witten mit dabei.  Alle drei Bands zusammen versprechen einen Abend mit krachender Rockmusik - von Alternative Rock über Rock-Pop bis hin zu Hardrock und Punkrock ist alles dabei. Das Dreier-Konzert beginnt um 20 Uhr (Einlass ist um 19 Uhr). Der Eintritt beträgt 5 Euro (Abendkasse) .   <p></p>",
            "url": "https://garage-inferno.de/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Konzert",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129677,
                "description": "Rosenboom Hotel und Restaurant, 48301 Nottuln",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 11686,
                "name": "Garage Inferno"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 24281,
            "sourceEventId": "20989",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Black & White\" Comedy Night",
            "description": "Der Moderator Mario Siegesmund begrüßt verschiedene Comedians, die die Lachmuskeln der Zuschauer auf die Probe stellen wollen.",
            "formattedDescription": "<p>Der Moderator Mario Siegesmund begrüßt verschiedene Comedians, die die Lachmuskeln der Zuschauer auf die Probe stellen wollen.</p>",
            "url": "http://www.swhultrop.de/Veranstaltungen/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "23:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 58656,
                "description": "Vereinshaus Hultrop, 59510 Lippetal",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8168,
                "name": "SW Hultrop e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53169,
            "sourceEventId": "35160",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "NoSax NoClar",
            "description": "Das französische Duo „NoSax NoClar“ von Saxophonist und Klarinettist Bastien Weeger und Bassklarinettist Julien Stella begeistert seit 2019 die Fachwelt und ihr Publikum gleichermaßen mit Musik, die lyrisch, spielerisch und emotional kraftvoll ist. Die beiden Musiker lassen sich von Einflüssen der nordischen Länder, des Balkans und des Orients inspirieren und erschufen in ihren ersten drei Alben lebendige und eindringliche Stücke, in denen sie mit hellen Klangfarben, energetischen Rhythmen und enormer Virtuosität überzeugen.\nMit Improvisationskunst, Genauigkeit und einem bemerkenswerten Sinn für das gegenseitige Zuhören entwickeln sie Stücke, die Assoziationen einer imaginären Folklore entstehen lassen, der man sich nur schwer entziehen kann. Ihr meisterhaftes Zusammenspiel lässt die Zuhörenden vergessen, dass sie nur zu zweit spielen. „NoSax NoClar“ ist zweifellos eine der Offenbarungen der aktuellen französischen Jazzszene.\nBastien Weeger, Saxofon, Klarinette | Julien Stella, Bassklarinette",
            "formattedDescription": "<p>Das französische Duo „NoSax NoClar“ von Saxophonist und Klarinettist Bastien Weeger und Bassklarinettist Julien Stella begeistert seit 2019 die Fachwelt und ihr Publikum gleichermaßen mit Musik, die lyrisch, spielerisch und emotional kraftvoll ist. Die beiden Musiker lassen sich von Einflüssen der nordischen Länder, des Balkans und des Orients inspirieren und erschufen in ihren ersten drei Alben lebendige und eindringliche Stücke, in denen sie mit hellen Klangfarben, energetischen Rhythmen und enormer Virtuosität überzeugen.</p><p>Mit Improvisationskunst, Genauigkeit und einem bemerkenswerten Sinn für das gegenseitige Zuhören entwickeln sie Stücke, die Assoziationen einer imaginären Folklore entstehen lassen, der man sich nur schwer entziehen kann. Ihr meisterhaftes Zusammenspiel lässt die Zuhörenden vergessen, dass sie nur zu zweit spielen. „NoSax NoClar“ ist zweifellos eine der Offenbarungen der aktuellen französischen Jazzszene.</p><p>Bastien Weeger, Saxofon, Klarinette | Julien Stella, Bassklarinette</p>",
            "url": "https://burg-vischering.de/kulturprogramm/nosax-noclar/",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-04-05",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43362,
                "description": "Burg Vischering, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.77616235,
                "lon": 7.443075658716741,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7351,
                "name": "Kreis Coesfeld"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53170,
            "sourceEventId": "34129",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Open-Air-Screening & Talk: Gebietsreform vor 50 Jahren",
            "description": "Die Künstlerin Nikola Dicke lädt am Samstag, 5. April, ab 20.30 Uhr zum Open-Air-Screening &amp; Talk an der Burg Lüdinghausen ein. Vor der Hintergrund der Gebietsreform vor 50 Jahrenbefragt die Künstlerin Zeitzeugen aus fünf Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Die kombiniert sich mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsinnegnieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war. Anschließend gehen die Filme in den befragten Orten als Open-Air-Kino auf Tour. Am Projektionsort findet dazu jeweils ein öffentliches Erzählcafé für Zeitzeugen statt, in dem weitere Geschichten für den Trickfilm gesammelt werden. Die Endfassung der \"Mapping Stories\" ist dann vom 3. bis zum 8. Mai in der Burg Vischering zu sehen. ",
            "formattedDescription": "<p>Die Künstlerin Nikola Dicke lädt am Samstag, 5. April, ab 20.30 Uhr zum Open-Air-Screening &amp; Talk an der Burg Lüdinghausen ein. Vor der Hintergrund der Gebietsreform vor 50 Jahrenbefragt die Künstlerin Zeitzeugen aus fünf Orten im Kreis Coesfeld nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Die kombiniert sich mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsinnegnieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war. Anschließend gehen die Filme in den befragten Orten als Open-Air-Kino auf Tour. Am Projektionsort findet dazu jeweils ein öffentliches Erzählcafé für Zeitzeugen statt, in dem weitere Geschichten für den Trickfilm gesammelt werden. Die Endfassung der \"Mapping Stories\" ist dann vom 3. bis zum 8. Mai in der Burg Vischering zu sehen. <br></p>",
            "url": "http://www.muensterland.com/schilderwechsel",
            "startDate": "2025-04-05",
            "startTime": "20:30:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "00:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43321,
                "description": "Burg Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.7714641,
                "lon": 7.4396982,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53171,
            "sourceEventId": "28475",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Auf Foto-Safari im NaturZoo",
            "description": "Mit Kamera oder Smartphone geht es auf einen begleiteten Rundgang durch den NaturZoo. Erlebe, fotografiere und filme unsere Zootiere in besonderen Situationen und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Jede Menge Infos zu den Tieren und Anregungen für effektvolle Shots sind natürlich inklusive.",
            "formattedDescription": "<p>Mit Kamera oder Smartphone geht es auf einen begleiteten Rundgang durch den NaturZoo. Erlebe, fotografiere und filme unsere Zootiere in besonderen Situationen und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Jede Menge Infos zu den Tieren und Anregungen für effektvolle Shots sind natürlich inklusive.<br></p>",
            "url": "https://www.naturzoo.de/veranstaltungen",
            "startDate": "2025-04-06",
            "startTime": "07:30:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "10:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Führung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43342,
                "description": "NaturZoo Rheine, 48432 Rheine",
                "lat": 52.2972969,
                "lon": 7.4221758,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53279,
            "sourceEventId": "34558",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Flohmarkt / Kinderflohmarkt",
            "description": "Am 6. April 2025 findet auf dem Schulhof der Johannesschule Mesum/Elte am Teilstandort Elte ein Flohmarkt / Kinderflohmarkt statt. Standanmeldungen gegen eine Gebühr von 7,- EUR bitte bis zum 28. März.",
            "formattedDescription": "<p>Am 6. April 2025 findet auf dem Schulhof der Johannesschule Mesum/Elte am Teilstandort Elte ein Flohmarkt / Kinderflohmarkt statt. Standanmeldungen gegen eine Gebühr von 7,- EUR bitte bis zum 28. März.<br></p>",
            "url": "https://www.instagram.com/dorflandzukunft/p/DF4acDSofc8/",
            "startDate": "2025-04-06",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Flohmarkt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130392,
                "description": "Grundschule Elte, 48432 Rheine",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53172,
            "sourceEventId": "33773",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Achim Zeman: Raumillusionen - Illusionsräume",
            "description": "Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;\n\nWas Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;\n\nMit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!",
            "formattedDescription": "<p>Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;</p><p><br></p><p>Was Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;</p><p><br></p><p>Mit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!</p>",
            "url": "https://www.beckum.de/entdecken-erleben/kultur/stadtmuseum/",
            "startDate": "2025-04-06",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 97655,
                "description": "Stadtmuseum Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7547167,
                "lon": 8.0409466,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53173,
            "sourceEventId": "33889",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kunstvoll shoppen",
            "description": "In den Schaufenstern vieler Geschäfte in der Innenstadt stellen wieder Lüdinghauser Künstler ihre Werke aus. Veranstalter: Lüdinghausen Marketing, Stadt Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum und Alfred Gockel",
            "formattedDescription": "<p>In den Schaufenstern vieler Geschäfte in der Innenstadt stellen wieder Lüdinghauser Künstler ihre Werke aus. Veranstalter: Lüdinghausen Marketing, Stadt Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum und Alfred Gockel<br></p>",
            "url": "https://www.lhmarketing.de/einkaufen-einkehren/",
            "startDate": "2025-04-06",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "18:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43327,
                "description": "Lüdinghausen, 59348 Lüdinghausen",
                "lat": 51.76273855,
                "lon": 7.431082299799295,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8040,
                "name": "Lüdinghausen Marketing e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53174,
            "sourceEventId": "34334",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Traktorenmuseum Westerkappeln",
            "description": "Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.",
            "formattedDescription": "<p>Ein großer Spaß für Interessierte jeden Alters. Das Traktorenmuseum in Westerkappeln gibt uns einen einmaligen Eindruck in die Mechanisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren. Die spektakuläre private Sammlung umfasst Maschinen und Schlepper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat sich zu einer der umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art im nord-westdeutschen Raum entwickelt. Da schlägt das Liebhaberherz höher, wenn der nur 12 PS starke Lanz-Bulldog sich mit dem unverkennbaren Klang des Dieselmotors in Bewegung setzt. Auch die raren Schätze der Firmen Deutz, Güldner und Hanomag sind in der Sammlung zu finden. Mehrmals im Jahr finden zudem Aktionstage mit Vorführungen rund um das Museum statt.</p>",
            "url": "https://www.gemeinde-westerkappeln.de/Fuer-Gaeste/Natur-Tradition-Kultur/Ausstellung-und-Museum.htm?",
            "startDate": "2025-04-06",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-06",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 108823,
                "description": "Traktorenmuseum Westerkappeln, 49492 Westerkappeln",
                "lat": 52.2876108,
                "lon": 7.9044595,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.