Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1066
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 53644,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1067",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1065",
    "results": [
        {
            "id": 53469,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264428&d=Dienstag,1-4-2025&pos=264428142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kris Finke",
            "description": "Was ist ein Spring? Warum ist der Kater keine Katze? Kann ein Ei eckig sein? Worauf kann der Koffer nicht warten? Und warum hat Kris drei Nasen? Diese und viele andere Fragen beantwortet KRiS in seinem verblüffenden Kinderprogramm auf magische und unterhaltsame Art. Dabei läuft allerdings einiges ganz anders als geplant. Aber das ist natürlich nicht seine Schuld... oder doch?",
            "formattedDescription": "Was ist ein Spring? Warum ist der Kater keine Katze? Kann ein Ei eckig sein? Worauf kann der Koffer nicht warten? Und warum hat Kris drei Nasen? Diese und viele andere Fragen beantwortet KRiS in seinem verblüffenden Kinderprogramm auf magische und unterhaltsame Art. Dabei läuft allerdings einiges ganz anders als geplant. Aber das ist natürlich nicht seine Schuld... oder doch?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264428&d=Dienstag,1-4-2025&pos=264428142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "15:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 129273,
                "description": "Albert-Schweitzer-Straße 33",
                "lat": 51.9661685,
                "lon": 7.5903473,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10114,
                "name": "Zentralklinikum, Ebene 05 West, \"Theater im Flur\""
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53477,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267746&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267746142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Zauberei für Kinder",
            "description": "Was ist ein Spring? Warum ist der Kater keine Katze? Kann ein Ei eckig sein? Worauf kann der Koffer nicht warten? Und warum hat Kris drei Nasen? Diese und viele andere Fragen beantwortet KRiS in seinem verblüffenden Kinderprogramm auf magische und unterhaltsame Art. Dabei läuft allerdings einiges ganz anders als geplant. Aber das ist natürlich nicht seine Schuld... oder doch?",
            "formattedDescription": "Was ist ein Spring? Warum ist der Kater keine Katze? Kann ein Ei eckig sein? Worauf kann der Koffer nicht warten? Und warum hat Kris drei Nasen? Diese und viele andere Fragen beantwortet KRiS in seinem verblüffenden Kinderprogramm auf magische und unterhaltsame Art. Dabei läuft allerdings einiges ganz anders als geplant. Aber das ist natürlich nicht seine Schuld... oder doch?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267746&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267746142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "15:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 1711,
                "description": "Albert-Schweitzer-Campus 1",
                "lat": 51.96077045,
                "lon": 7.595954403133041,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 165,
                "name": "Zentralklinikum, Ebene 05 West"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53181,
            "sourceEventId": "35536",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung",
            "description": "Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren.\nDer vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte Handlungsleitfaden „Nachhaltigkeit in der Logistik Handlungsleitfaden für die Standortgestaltung“ gibt Unternehmen einen ersten Einblick in das Thema und sensibilisiert für die verschiedenen Aspekte einer zukunftsfähigen Standortgestaltung. Zudem werden erfolgreiche Praxisbeispiele nachhaltiger Logistikimmobilien vorgestellt. In diesem Webinar stellen Dr. Felix Bücken und Christina Suthe aus dem Projektteam den Handlungsleitfaden vor und werfen einen Blick auf weitere Beratungsmöglichkeiten.",
            "formattedDescription": "<p>Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren.</p><p>Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte Handlungsleitfaden „Nachhaltigkeit in der Logistik Handlungsleitfaden für die Standortgestaltung“ gibt Unternehmen einen ersten Einblick in das Thema und sensibilisiert für die verschiedenen Aspekte einer zukunftsfähigen Standortgestaltung. Zudem werden erfolgreiche Praxisbeispiele nachhaltiger Logistikimmobilien vorgestellt. In diesem Webinar stellen Dr. Felix Bücken und Christina Suthe aus dem Projektteam den Handlungsleitfaden vor und werfen einen Blick auf weitere Beratungsmöglichkeiten.</p>",
            "url": "https://westmbh.de/nachhaltige-standortgestaltung/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "16:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7316,
                "name": "WESt Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52804,
            "sourceEventId": "34861",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Allgemeine Führung durch die Ausstellung",
            "description": "Öffentliche Führung durch die Ausstellung in der Pfarrkirche. Treffpunkt ist am Haupteingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in die Kirche ist frei.",
            "formattedDescription": "<p>Öffentliche Führung durch die Ausstellung in der Pfarrkirche. Treffpunkt ist am Haupteingang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in die Kirche ist frei.</p>",
            "url": "https://www.st-martinus-und-ludgerus.de/default-e00c5c2322",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "16:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 85468,
                "description": "St. Martin-Kirche, 48324 Sendenhorst",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9895,
                "name": "Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53479,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267276&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267276142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tiny seed & Nur ein kleines Samenkorn",
            "description": "Was passiert wenn kleine Samenkörner von dem Wind in die weite Welt getragen werden?",
            "formattedDescription": "Was passiert wenn kleine Samenkörner von dem Wind in die weite Welt getragen werden?",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267276&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267276142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "16:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 907,
                "description": "Dieckmannstraße 127",
                "lat": 51.9660224,
                "lon": 7.565929795412474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4608,
                "name": "Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53180,
            "sourceEventId": "35525",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Social Spring Frühling der sozialen Gründungen: Kindertagespflege",
            "description": "Viele Menschen möchten sich selbstständig machen und dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wie gelingt der Einstieg und welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?\nDie Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt laden gemeinsam zur Online-Veranstaltungsreihe „Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen“ ein. An drei Terminen, jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr, stellen Profis aus Praxis konkrete Geschäftsmodelle aus dem sozialen Bereich vor.\nDie Veranstaltungen richten sich an alle, die über eine soziale Gründung nachdenken und mehr über Chancen, Herausforderungen und Fördermöglichkeiten erfahren möchten.\nIn der ersten Veranstaltung geht es um das Thema \"Kindertagespflege&nbsp; – Selbstständig mit Kinderbetreuung \":\nWer gerne mit Kindern arbeitet und sich als Tagesmutter oder Tagesvater selbstständig machen möchte, erhält in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen.",
            "formattedDescription": "<p>Viele Menschen möchten sich selbstständig machen und dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wie gelingt der Einstieg und welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?</p><p>Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt laden gemeinsam zur Online-Veranstaltungsreihe „Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen“ ein. An drei Terminen, jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr, stellen Profis aus Praxis konkrete Geschäftsmodelle aus dem sozialen Bereich vor.</p><p>Die Veranstaltungen richten sich an alle, die über eine soziale Gründung nachdenken und mehr über Chancen, Herausforderungen und Fördermöglichkeiten erfahren möchten.</p><p>In der ersten Veranstaltung geht es um das Thema \"Kindertagespflege&nbsp; – Selbstständig mit Kinderbetreuung \":<br></p><p>Wer gerne mit Kindern arbeitet und sich als Tagesmutter oder Tagesvater selbstständig machen möchte, erhält in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen.</p>",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/social-spring-kindertagespflege/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "17:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7337,
                "name": "WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 50886,
            "sourceEventId": "2098",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": "CC BY-SA 4.0",
            "name": "10. Münster Cloud Meetup | Smarta: Schnell und digital zu Kredit- und Einlagenentscheidungen",
            "description": "Beim 10. Münster Cloud Meetup dreht sich alles um aktuelle Entwicklungen für Banken &amp; Finanzdienstleister. Ralf Schröder (SWK Bank) zeigt, wie moderne Prozessautomatisierung mit Camunda in einer Privat Cloud Architektur dabei hilft, Finanzentscheidungen effizient, digital und regelkonform zu treffen. Im Fokus stehen: Smart Automation, DORA &amp; Regulierungen, neue Wege der Kundengewinnung und Gen Z &amp; Alpha als Zielgruppen. Danach gibt’s Fingerfood &amp; Networking. Wir freuen uns auf euch!",
            "formattedDescription": "Beim 10. Münster Cloud Meetup dreht sich alles um aktuelle Entwicklungen für Banken &amp; Finanzdienstleister. Ralf Schröder (SWK Bank) zeigt, wie moderne Prozessautomatisierung mit Camunda in einer Privat Cloud Architektur dabei hilft, Finanzentscheidungen effizient, digital und regelkonform zu treffen. Im Fokus stehen: Smart Automation, DORA &amp; Regulierungen, neue Wege der Kundengewinnung und Gen Z &amp; Alpha als Zielgruppen. Danach gibt’s Fingerfood &amp; Networking. Wir freuen uns auf euch!",
            "url": "https://www.meetup.com/de-DE/muenster-cloud-meetup/events/306025551/?eventorigin=group_upcoming_events",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "17:15:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "19:15:00",
            "performer": "Ralph Schröder, SWK Bank GmbH",
            "mode": "Meetup",
            "source": {
                "id": 2,
                "name": "münsterLAND.digital"
            },
            "location": {
                "id": 129938,
                "description": "OVSoftware GmbH, Hafenweg 46, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 10999,
                "name": "OVSoftware GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52805,
            "sourceEventId": "28769",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Information und Austausch zum Thema Demenz",
            "description": "Information und Austausch zum Thema Demenz\nThema:Dieser Kurs richtet sich an Mitbürgerinnen und An- und Zugehörige, deren Familienmitglied, Nachbarin, Freund*in oder Bekannte/r an Demenz erkrankt ist. Es geht um Themen rund um Demenz, Austausch und Beratung sowie praxisnahe Fragen und Erfahrungen.\nTermine:\n\n07.01.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)\n04.02.2025: Diagnose Demenz – Unterstützung und Entlastung im Pflegedschungel, Elke Rohde (Pflegeberaterin Knappschaft)\n04.03.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)\n01.04.2025: Konflikte in der Pflege bei Demenz, Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen (Gerontologin)\n06.05.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)\n03.06.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)\nUhrzeit: 18:00–20:00 UhrOrt: Haus Jona am Berg, Parkallee 10, LengerichKosten: SpendenobulusTeilnehmerzahl: Mit Anmeldung bei der VHS Lengerich, Tel. 05481 93880\nVerantwortlich: Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)Zielgruppe: An- und Zugehörige sowie Interessierte, deren Familienmitglied, Freund*in oder Bekannte/r an Demenz erkrankt ist.",
            "formattedDescription": "<p><strong>Information und Austausch zum Thema Demenz</strong></p><p><strong>Thema:</strong><br>Dieser Kurs richtet sich an Mitbürger<em>innen und An- und Zugehörige, deren Familienmitglied, Nachbar</em>in, Freund*in oder Bekannte/r an Demenz erkrankt ist. Es geht um Themen rund um Demenz, Austausch und Beratung sowie praxisnahe Fragen und Erfahrungen.</p><p><strong>Termine:</strong></p><ul><li>07.01.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)</li><li>04.02.2025: Diagnose Demenz – Unterstützung und Entlastung im Pflegedschungel, Elke Rohde (Pflegeberaterin Knappschaft)</li><li>04.03.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)</li><li>01.04.2025: Konflikte in der Pflege bei Demenz, Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen (Gerontologin)</li><li>06.05.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)</li><li>03.06.2025: Austausch und Beratung, Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)</li></ul><p><strong>Uhrzeit:</strong> 18:00–20:00 Uhr<br><strong>Ort:</strong> Haus Jona am Berg, Parkallee 10, Lengerich<br><strong>Kosten:</strong> Spendenobulus<br><strong>Teilnehmerzahl:</strong> Mit Anmeldung bei der VHS Lengerich, Tel. 05481 93880</p><p><strong>Verantwortlich:</strong> Silke Krumme (Koordinatorin Hospiz-Verein)<br><strong>Zielgruppe:</strong> An- und Zugehörige sowie Interessierte, deren Familienmitglied, Freund*in oder Bekannte/r an Demenz erkrankt ist.</p>",
            "url": "https://hospiz-lengerich.de/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130390,
                "description": "Hospizverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53501,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266275&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266275142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Treffen der Selbsthilfegruppe Atemlos",
            "description": "Das Hauptanliegen der Gruppe ist es, sich untereinander bei sozialen, medizinischen und alltäglichen Problemen, zu helfen. Sie erfahren hilfreiche Tipps, um mit ihrer chronischen Krankheit zu leben. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und unterstützen Sie dabei Ihre Isolation zu überwinden.",
            "formattedDescription": "Das Hauptanliegen der Gruppe ist es, sich untereinander bei sozialen, medizinischen und alltäglichen Problemen, zu helfen. Sie erfahren hilfreiche Tipps, um mit ihrer chronischen Krankheit zu leben. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und unterstützen Sie dabei Ihre Isolation zu überwinden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266275&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266275142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 1447,
                "description": "Gasselstiege 13",
                "lat": 51.9717814,
                "lon": 7.6107713,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11188,
                "name": "Gesundheitshaus in Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52806,
            "sourceEventId": "34647",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gleichberechtigte Elternschaft - tradierte Rollenbilder überwinden",
            "description": "Der Begriff „Care“-Arbeit beschreibt Tätigkeiten des Sorgens und sich Kümmerns, wie die Kinderbetreuung und Haushaltsaufgaben. Dass diese Arbeiten immer noch zu einem großen Teil von Frauen erledigt werden, ist mittlerweile belegt. Auf der anderen Seite tragen Männer in vielen Familien immer noch einen Großteil der finanziellen Verantwortung. Doch wie kann eine faire Aufteilung der Familienverantwortung gelingen? Und was ist der Mehrwert einer gleichberechtigten Sorgearbeit für Frauen und Männer? In diesem Vortrag lernen Sie den Ansatz der „Elternschaft im Dialog“ kennen, der nicht nur zu einer größeren Zufriedenheit im Alltag, sondern auch zu einer tieferen Verbundenheit als Paar beitragen kann.",
            "formattedDescription": "<p>Der Begriff „Care“-Arbeit beschreibt Tätigkeiten des Sorgens und sich Kümmerns, wie die Kinderbetreuung und Haushaltsaufgaben. Dass diese Arbeiten immer noch zu einem großen Teil von Frauen erledigt werden, ist mittlerweile belegt. Auf der anderen Seite tragen Männer in vielen Familien immer noch einen Großteil der finanziellen Verantwortung. Doch wie kann eine faire Aufteilung der Familienverantwortung gelingen? Und was ist der Mehrwert einer gleichberechtigten Sorgearbeit für Frauen und Männer? In diesem Vortrag lernen Sie den Ansatz der „Elternschaft im Dialog“ kennen, der nicht nur zu einer größeren Zufriedenheit im Alltag, sondern auch zu einer tieferen Verbundenheit als Paar beitragen kann.</p>",
            "url": "https://www.vhs-lengerich.de/programm/gesellschaft/kurs/Gleichberechtigte-Elternschaft-tradierte-Rollenbilder-ueberwinden/AJ2461",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "19:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Vortrag",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129596,
                "description": "VHS Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": 52.1835581,
                "lon": 7.8644811,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10422,
                "name": "VHS Lengerich"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53500,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268034&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268034142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Der älteste Staub der Welt: Sternenstaub in Meteoriten und extraterrestrischen Missionsproben",
            "description": "Zu Gast ist Dr. Christian Vollmer von der Universität Münster.",
            "formattedDescription": "Zu Gast ist Dr. Christian Vollmer von der Universität Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268034&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268034142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53499,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263699&d=Dienstag,1-4-2025&pos=263699142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Polyamorietreff Münster",
            "description": "Der Polyamorietreff Münster ist eine regelmäßige Veranstaltung für Menschen, die sich für Polyamorie und offene Beziehungsformen interessieren oder diese leben. Der Treff findet jeden ersten Dienstag im Monat in Münster im KCM statt und bietet ein offenes Forum für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen rund um das Thema Polyamorie.",
            "formattedDescription": "Der Polyamorietreff Münster ist eine regelmäßige Veranstaltung für Menschen, die sich für Polyamorie und offene Beziehungsformen interessieren oder diese leben. Der Treff findet jeden ersten Dienstag im Monat in Münster im KCM statt und bietet ein offenes Forum für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen rund um das Thema Polyamorie.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263699&d=Dienstag,1-4-2025&pos=263699142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 352,
                "description": "Am Hawerkamp 31",
                "lat": 51.9446182,
                "lon": 7.6386827,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10059,
                "name": "KCM e.V. - Queeres-Zentrum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52831,
            "sourceEventId": "29892",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schilderwechsel: \"Mapping Stories\" Havixbeck",
            "description": "Open Air Screening &amp; Talk im Anschluss an “Hör zu – Sing mit. Gedichte – Lieder – Geschichten“ von und mit Werner Bußmann &amp; Dieter Terschluse\n„Mapping Stories“ geht auf Tour! Was bisher geschah: Aus Gesprächen mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erstellte Zeichnerin Nikola Dicke Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombinierte sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war.\nNun gehen die Filme in den befragten Orten als Open Air Kino auf Tour. In Havixbeck kannst du am 1. April am öffentlichen Erzählcafé für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aktiv teilnehmen oder den Erinnerungen lauschen. Die weiteren Geschichten, die hier gesammelt werden, fließen ebenfalls in den „Mapping Stories“-Trickfilm ein.\nSei dabei und erfahre aus erster Hand mehr über die Gebietsreform im Kreis Coesfeld!\nDie fertigen Filme werden vom 3.-8. Mai auf der Burg Vischering, Lüdinghausen zu sehen sein.&nbsp;\n„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p><b>Open Air Screening &amp; Talk im Anschluss an “Hör zu – Sing mit. Gedichte – Lieder – Geschichten“ von und mit Werner Bußmann &amp; Dieter Terschluse</b><br></p><p>„Mapping Stories“ geht auf Tour! Was bisher geschah: Aus Gesprächen mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erstellte Zeichnerin Nikola Dicke Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombinierte sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war.</p><p>Nun gehen die Filme in den befragten Orten als Open Air Kino auf Tour. In Havixbeck kannst du am 1. April am öffentlichen Erzählcafé für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aktiv teilnehmen oder den Erinnerungen lauschen. Die weiteren Geschichten, die hier gesammelt werden, fließen ebenfalls in den „Mapping Stories“-Trickfilm ein.</p><p>Sei dabei und erfahre aus erster Hand mehr über die Gebietsreform im Kreis Coesfeld!</p><p>Die fertigen Filme werden vom 3.-8. Mai auf der Burg Vischering, Lüdinghausen zu sehen sein.&nbsp;</p><p><i>„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“.&nbsp;</i></p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/mapping-stories/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "22:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130328,
                "description": "Baumberger Sandstein Museum, 48329 Havixbeck",
                "lat": 51.9792014,
                "lon": 7.407248337410806,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53478,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266880&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266880142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Chris Potter & Craig Taborn",
            "description": "Das erste Konzert des neuen Jahres ist ein Highlight in der über 50-jährigen Historie der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins. Mit dem Saxophonisten Chris Potter und dem Pianisten Craig Taborn treffen gleich zwei der herausragenden Vertreter des zeitgenössischen Jazz aufeinander.",
            "formattedDescription": "Das erste Konzert des neuen Jahres ist ein Highlight in der über 50-jährigen Historie der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins. Mit dem Saxophonisten Chris Potter und dem Pianisten Craig Taborn treffen gleich zwei der herausragenden Vertreter des zeitgenössischen Jazz aufeinander.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266880&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266880142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52807,
            "sourceEventId": "24456",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schauspiel \"Der erste letzte Tag\"",
            "description": "Zwei völlig gegensätzliche Menschen werden durch äußere Umstände gezwungen, einen ganzen Tag miteinander zu verbringen. Livius und die aufgekratzte Lea müssen sich nach gestrichenem Flug den letzten verfügbaren Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen. Während Livius, der angepasste Lehrer und angehende Vater seine Ehe retten will, obwohl ihn seine Frau Yvonne betrogen hat, ändern sich die Pläne von Lea, die in Livius´ Augen das fleischgewordene Klischee einer \"Tofu-Terroristin\" ist, von einer Minute zur nächsten. Kein Wunder, wollte die quirlige Journalistin doch eigentlich zu einem Interview mit dem \"Last Day Men\" reisen, einer Gruppe von Leuten, die einen Tag lang so leben, als wäre es ihr letzter... Eine berührende Geschicht um Wahrheit, Überwindung, Liebe und Freundschaft mit liebenswerten Charakteren und schrägem Humor.\nTournee Theater Thespiskarren",
            "formattedDescription": "<p>Zwei völlig gegensätzliche Menschen werden durch äußere Umstände gezwungen, einen ganzen Tag miteinander zu verbringen. Livius und die aufgekratzte Lea müssen sich nach gestrichenem Flug den letzten verfügbaren Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen. Während Livius, der angepasste Lehrer und angehende Vater seine Ehe retten will, obwohl ihn seine Frau Yvonne betrogen hat, ändern sich die Pläne von Lea, die in Livius´ Augen das fleischgewordene Klischee einer \"Tofu-Terroristin\" ist, von einer Minute zur nächsten. Kein Wunder, wollte die quirlige Journalistin doch eigentlich zu einem Interview mit dem \"Last Day Men\" reisen, einer Gruppe von Leuten, die einen Tag lang so leben, als wäre es ihr letzter... <br>Eine berührende Geschicht um Wahrheit, Überwindung, Liebe und Freundschaft mit liebenswerten Charakteren und schrägem Humor.</p><p>Tournee Theater Thespiskarren<br></p>",
            "url": "http://www.die-kulturgemeinde.de",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "22:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Bühne",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 43332,
                "description": "Stadthalle Vennehof, 46325 Borken",
                "lat": 51.84196154999999,
                "lon": 6.8592831667907825,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7334,
                "name": "die kulturgemeinde der stadt borken e.v."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53482,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268104&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268104142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Chef Chef",
            "description": "Chef Chef: das ist das neue Bandprojekt von Matthias Fleige (Gitarre), Aaron Schrade (Schlagzeug), Freddy Bracht (Gesang) und Gerd Bracht (Bass). Zu viert spielen sie alles was Spaß macht: 50ties bis 70ties Classics, einen bunten Mix von Elvis bis Hendrix, von Louis Prima bis Stevie Ray Vaughn. Kommt vorbei! Es wird gut!",
            "formattedDescription": "Chef Chef: das ist das neue Bandprojekt von Matthias Fleige (Gitarre), Aaron Schrade (Schlagzeug), Freddy Bracht (Gesang) und Gerd Bracht (Bass). Zu viert spielen sie alles was Spaß macht: 50ties bis 70ties Classics, einen bunten Mix von Elvis bis Hendrix, von Louis Prima bis Stevie Ray Vaughn. Kommt vorbei! Es wird gut!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268104&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268104142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 56,
                "description": "Hafenweg 26b",
                "lat": 51.9518906,
                "lon": 7.643549,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 42,
                "name": "Hot Jazz Club"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53473,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Dienstag,1-4-2025&pos=263701142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Wildlife Photographer of the Year\"",
            "description": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "formattedDescription": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Dienstag,1-4-2025&pos=263701142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 10989,
                "description": "Sentruper Straße 311",
                "lat": 51.9474508,
                "lon": 7.587595060344828,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10035,
                "name": "Westfälisches Pferdemuseum  im Allwetterzoo"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53489,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268268&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268268142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ulla Schürfeld: \"Tüte Buntes\"",
            "description": "Die 1955 in Bochum geborene Künstlerin beherrscht die abstrakte wie die figurative Malerei, verfügt über ein reichhaltiges Repertoire an Ausdrucksformen und kann so mannigfache Genres und Sujets bedienen.",
            "formattedDescription": "Die 1955 in Bochum geborene Künstlerin beherrscht die abstrakte wie die figurative Malerei, verfügt über ein reichhaltiges Repertoire an Ausdrucksformen und kann so mannigfache Genres und Sujets bedienen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268268&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268268142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 369,
                "name": "KulturKneipe F24"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53494,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267186&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267186142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Nikima Jagudajev",
            "description": "Deutschland-Premiere 21.03.2025, 18–23 Uhr",
            "formattedDescription": "Deutschland-Premiere 21.03.2025, 18–23 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267186&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267186142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 195,
                "name": "Westfälischer Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53493,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267900&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267900142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "NORD14 eröffnet mit einer Ausstellung von Dieter Sieger",
            "description": "Die neue Kunstgalerie NORD14 oeffnet ihre Tueren in Muenster und startet mit einer Ausstellung von Dieter Sieger, einem renommierten Architekten, Designer und Kuenstler aus Muenster. Die Werke zeichnen sich durch geometrische Abstraktion, intensive Farbgebung und praezise Formgebung aus. Erstmals werden auch die dreidimensionalen Bilder von Sieger gezeigt. Die Galerie NORD14 versteht sich als neuer kultureller Begegnungsort fuer Dialog und Inspiration.",
            "formattedDescription": "Die neue Kunstgalerie NORD14 oeffnet ihre Tueren in Muenster und startet mit einer Ausstellung von Dieter Sieger, einem renommierten Architekten, Designer und Kuenstler aus Muenster. Die Werke zeichnen sich durch geometrische Abstraktion, intensive Farbgebung und praezise Formgebung aus. Erstmals werden auch die dreidimensionalen Bilder von Sieger gezeigt. Die Galerie NORD14 versteht sich als neuer kultureller Begegnungsort fuer Dialog und Inspiration.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267900&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267900142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 130331,
                "description": "Nordstraße 14",
                "lat": 51.9695,
                "lon": 7.622446881630036,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11560,
                "name": "NORD14 Art Gallery + Consulting"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53472,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264891&d=Dienstag,1-4-2025&pos=264891142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Aquarell-Team Roswita Hoff - Magie der Farben",
            "description": "Die seit vielen Jahren in Hiltrup lebende Roswita Hoff absolvierte eine Ausbildung in Aquarellmalerei und gründete vor ca. 20 Jahren eine Gruppe um kunstinteressierte Laien. Daraus entwickelte sich ein aktiver Freundinnenkreis zum Aquarell – Team Roswita Hoff. In regelmäßigen Workshops nähert sich das Team unter der versierten Anleitung von R. Hoff dem facettenreichen Ausdruck der Aquarellmalerei. Zu Beginn eines Kurses taucht das Team häufig in die Kunstgeschichte ein und erarbeitet sich die Malweise bedeutender Künstler*innen aus unterschiedlichen Epochen. So entstehen neben Bildern mit detailliertem Blick in die Farbgebung und Stimmung der Jahreszeiten auch kleine Werke mit mehr oder weniger abstrakten Motiven und teilweise erstaunlicher Leuchtkraft.",
            "formattedDescription": "Die seit vielen Jahren in Hiltrup lebende Roswita Hoff absolvierte eine Ausbildung in Aquarellmalerei und gründete vor ca. 20 Jahren eine Gruppe um kunstinteressierte Laien. Daraus entwickelte sich ein aktiver Freundinnenkreis zum Aquarell – Team Roswita Hoff. In regelmäßigen Workshops nähert sich das Team unter der versierten Anleitung von R. Hoff dem facettenreichen Ausdruck der Aquarellmalerei. Zu Beginn eines Kurses taucht das Team häufig in die Kunstgeschichte ein und erarbeitet sich die Malweise bedeutender Künstler*innen aus unterschiedlichen Epochen. So entstehen neben Bildern mit detailliertem Blick in die Farbgebung und Stimmung der Jahreszeiten auch kleine Werke mit mehr oder weniger abstrakten Motiven und teilweise erstaunlicher Leuchtkraft.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264891&d=Dienstag,1-4-2025&pos=264891142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 344,
                "description": "Bergiusstraße 15",
                "lat": 51.904547550000004,
                "lon": 7.654070402324889,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 656,
                "name": "Kulturbahnhof Hiltrup"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53497,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266619&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266619142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Finger weg",
            "description": "CTC (come to Candia)",
            "formattedDescription": "CTC (come to Candia)",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266619&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266619142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 46,
                "description": "Achtermannstraße 26",
                "lat": 51.9564673,
                "lon": 7.6322865,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 33,
                "name": "no cube"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53491,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266172&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266172142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "RADAR: Maria Renee Morales Garcia complexities in w(e)aves",
            "description": "Bereits seit zehn Jahren realisieren das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein in enger Zusammenarbeit Ausstellungen junger Künstler:innen in der Reihe RADAR.",
            "formattedDescription": "Bereits seit zehn Jahren realisieren das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein in enger Zusammenarbeit Ausstellungen junger Künstler:innen in der Reihe RADAR.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266172&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266172142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 1040,
                "name": "Schaufenster neben dem Westfälischen Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53511,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268345&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268345142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Tüte Buntes\" - Abstrakte und figurative Malerei",
            "description": "Die Ausstellung \"Tüte Buntes\" von Ulla Schürfeld präsentiert ein vielfältiges Spektrum an abstrakter und figurativer Malerei. Die Werke der 1955 in Bochum geborenen Künstlerin reichen von ausdrucksstarken Porträts bis hin zu farbintensiven, dynamischen Kompositionen. Ihre Werke changieren zwischen Realismus, kindlicher Naivität und comicartiger Überspitzung. Ulla Schürfeld verwendet bevorzugt Acryl, Gouache und Tusche und zeigt ihre Kreativität in dynamischen, farbintensiven Bildern, die Bewegung, Kraft und Emotion vermitteln.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung \"Tüte Buntes\" von Ulla Schürfeld präsentiert ein vielfältiges Spektrum an abstrakter und figurativer Malerei. Die Werke der 1955 in Bochum geborenen Künstlerin reichen von ausdrucksstarken Porträts bis hin zu farbintensiven, dynamischen Kompositionen. Ihre Werke changieren zwischen Realismus, kindlicher Naivität und comicartiger Überspitzung. Ulla Schürfeld verwendet bevorzugt Acryl, Gouache und Tusche und zeigt ihre Kreativität in dynamischen, farbintensiven Bildern, die Bewegung, Kraft und Emotion vermitteln.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268345&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268345142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11959,
                "name": "KulturKneipe F24,"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53496,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Dienstag,1-4-2025&pos=259323142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Malerinnen in Münster",
            "description": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "formattedDescription": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Dienstag,1-4-2025&pos=259323142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53498,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265633&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265633142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Die Freiheit der Farben",
            "description": "Ausstellung vom 01.02.-15.04.2025",
            "formattedDescription": "Ausstellung vom 01.02.-15.04.2025",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265633&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265633142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 85741,
                "description": "Ludgeriplatz 4",
                "lat": 51.95502795,
                "lon": 7.627151777945296,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10487,
                "name": "Büro des Integrationsrats Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53490,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266645&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266645142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sieben Todsünden",
            "description": "Die Ausstellung in der Überwasserkirche Münster zeigt Werke, die sich mit den \"Sieben Todsünden\" befassen. Überdimensionale, kraftvolle Bilder treten in einen unmittelbaren Dialog mit den Betrachtenden und fordern zur persönlichen Auseinandersetzung mit Fragen von Moral, Versuchung und Verantwortung in der modernen Gesellschaft auf.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung in der Überwasserkirche Münster zeigt Werke, die sich mit den \"Sieben Todsünden\" befassen. Überdimensionale, kraftvolle Bilder treten in einen unmittelbaren Dialog mit den Betrachtenden und fordern zur persönlichen Auseinandersetzung mit Fragen von Moral, Versuchung und Verantwortung in der modernen Gesellschaft auf.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266645&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266645142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 11242,
                "name": "Liebfrauen-Überwasserkirche, Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53495,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Dienstag,1-4-2025&pos=259322142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Münster auf alten Postkarten: Rund um Sankt Mauritz",
            "description": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.",
            "formattedDescription": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Dienstag,1-4-2025&pos=259322142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53488,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Dienstag,1-4-2025&pos=259310142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vor 50 Jahren - Münster 1975",
            "description": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "formattedDescription": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Dienstag,1-4-2025&pos=259310142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53487,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266671&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266671142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Was sehen wir hier?",
            "description": "Was sehen wir hier? Diese Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Farbe, Form, Fläche, Struktur und Leere. Gerade die abstrakte Kunst kann sich auf besonders vielfältige Weisen ausdrücken.",
            "formattedDescription": "Was sehen wir hier? Diese Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Farbe, Form, Fläche, Struktur und Leere. Gerade die abstrakte Kunst kann sich auf besonders vielfältige Weisen ausdrücken.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266671&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266671142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 42,
                "description": "Alexianerweg 9",
                "lat": 51.877261250000004,
                "lon": 7.5640143093843335,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 30,
                "name": "Kunsthaus Kannen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53481,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267244&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267244142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung  (k3 Stadtführungen Münster)",
            "description": "Uhrzeiten - Altstadtführungen:",
            "formattedDescription": "Uhrzeiten - Altstadtführungen:",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267244&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267244142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 11303,
                "name": "Treffpunkt: Gegenüber dem Rathaus am Straßenschild Michaelisplatz mit Rathausrelief"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53471,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265147142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Come Closer",
            "description": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265147142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 31,
                "description": "Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9884,
                "name": "Wewerka Pavillon"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53466,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267182&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267182142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DAVID GERSTEIN - DIE VIERTE DIMENSION",
            "description": "Eröffnung am Freitag, dem 14. März um 17 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung am Freitag, dem 14. März um 17 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267182&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267182142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 130275,
                "description": "PRINZIPALMARKT 11",
                "lat": 51.9614282,
                "lon": 7.628052255465113,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11389,
                "name": "GALERIE OSTENDORFF"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52808,
            "sourceEventId": "26655",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Beckum",
            "description": "Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.",
            "formattedDescription": "<p>Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich - mittwochs und samstags - in Beckums guter Stube - dem Marktplatz - statt. Neben regionalem Gemüse und Obst können Blumen, Backwaren, Milchprodukte, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch sowie weitere Leckereien erworben werden. Außerdem bietet der Wochenmarkt auch eine Vielzahl an Verzehrmöglichkeiten (z. B. Fischprodukte, Waffeln, Kaffee, Brot- und Backwaren etc.). Der Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Schlendern und Verweilen ein.<br></p>",
            "url": "https://www.beckum.de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:16231-VLR/maerkte/",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": "2025-04-02",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 80854,
                "description": "Marktplatz Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7986186,
                "lon": 8.025384788705203,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53559,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250796&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=250796242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt",
            "description": "Genießen Sie an jedem Mittwoch und Samstag die wunderschöne Marktatmosphäre auf dem Domplatz. Sollte einer dieser Tage einmal auf einen Feiertag fallen, so wird der Markttag auf den davor liegenden Wochentag verschoben.",
            "formattedDescription": "Genießen Sie an jedem Mittwoch und Samstag die wunderschöne Marktatmosphäre auf dem Domplatz. Sollte einer dieser Tage einmal auf einen Feiertag fallen, so wird der Markttag auf den davor liegenden Wochentag verschoben.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=250796&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=250796242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "07:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 44,
                "name": "Domplatz"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52809,
            "sourceEventId": "23519",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt in Ibbenbüren",
            "description": "Das Essen soll frisch auf den Tisch? Kein Problem, die beliebten Ibbenbürener Wochenmärkte bieten vom Neumarkt über den Oberen Markt, die Marktstraße und den Unteren Markt ein reichhaltiges Angebot frischer Ware direkt vom Erzeuger.",
            "formattedDescription": "<p>Das Essen soll frisch auf den Tisch? Kein Problem, die beliebten Ibbenbürener Wochenmärkte bieten vom Neumarkt über den Oberen Markt, die Marktstraße und den Unteren Markt ein reichhaltiges Angebot frischer Ware direkt vom Erzeuger.<br></p>",
            "url": "http://www.stadtmarketing-ibbenbueren.de",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-04-02",
            "endTime": "13:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69935,
                "description": "Neumarkt Ibbenbüren, 49477 Ibbenbüren",
                "lat": 52.2771726,
                "lon": 7.7176668,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8019,
                "name": "Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53558,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266763&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=266763242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Tageswanderung:  Sandbach und Borkenberge",
            "description": "Vorbei an der Wassermühle Sythen treffen wir auf den Mühlen- und Sandbach.",
            "formattedDescription": "Vorbei an der Wassermühle Sythen treffen wir auf den Mühlen- und Sandbach.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266763&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=266763242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "08:15:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9180,
                "name": "Treffpunkt: Hbf. Bahnhofshalle"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53532,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=257357242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gene - Vielfalt des Lebens",
            "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=257357242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 28778,
            "sourceEventId": "17604",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Krammarkt in der Bocholter Innenstadt",
            "description": "Am Mittwoch, 2. April, findet der nächste Krammarkt in der Bocholter Innenstadt statt - die Waren werden vor allem auf dem Gasthausplatz, dem St.-Georg-Platz, dem Markt vor dem Historischen Rathaus, auf der Nord- und Neustraße, der Osterstraße und dem Neutorplatz präsentiert. In der Zeit von 9-18.30 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher der City eingeladen, sich bummelnd und stöbernd durch die Fußgängerbereiche auf dem Krammarkt zu bewegen. Die besondere Vielfalt der gro0en Produktpalette wird bei jedem Krammarkt in Bocholt deutlich, denn die Händler bringen Dinge des Alltags mit, die man in den  stationären Geschäften oft nicht findet. Wer mag, kann sich an den extra aufgebauten Imbissständen stärken und das leckere Angebot genießen.",
            "formattedDescription": "<p>Am Mittwoch, 2. April, findet der nächste Krammarkt in der Bocholter Innenstadt statt - die Waren werden vor allem auf dem Gasthausplatz, dem St.-Georg-Platz, dem Markt vor dem Historischen Rathaus, auf der Nord- und Neustraße, der Osterstraße und dem Neutorplatz präsentiert. In der Zeit von 9-18.30 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher der City eingeladen, sich bummelnd und stöbernd durch die Fußgängerbereiche auf dem Krammarkt zu bewegen. Die besondere Vielfalt der gro0en Produktpalette wird bei jedem Krammarkt in Bocholt deutlich, denn die Händler bringen Dinge des Alltags mit, die man in den  stationären Geschäften oft nicht findet. Wer mag, kann sich an den extra aufgebauten Imbissständen stärken und das leckere Angebot genießen.<br></p>",
            "url": "https://www.bocholt.de/krammarkt?event=64524",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": "2025-04-02",
            "endTime": "18:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 79232,
                "description": "Bocholt, 46399 Bocholt",
                "lat": 51.8340575,
                "lon": 6.6203238,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8378,
                "name": "Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing  Gesellschaft Bocholt mbH & Co. KG"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53531,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265805&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=265805242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marc Chagall - Bildsprachen (8. März - 9. Juni 2025)",
            "description": "Die Ausstellung geht den schöpferischen Paarungen und Verflechtungen zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen von Marc Chagall nach. Der Malerpoet Chagall schreibt mit Anfang 30 seine Autobiografie \"Mein Leben\" und versieht das Werk mit Illustrationen, die ein humorvoll zärtliches Bild seiner weißrussischen Heimat und seiner Verwandten zeichnen.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung geht den schöpferischen Paarungen und Verflechtungen zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen von Marc Chagall nach. Der Malerpoet Chagall schreibt mit Anfang 30 seine Autobiografie \"Mein Leben\" und versieht das Werk mit Illustrationen, die ein humorvoll zärtliches Bild seiner weißrussischen Heimat und seiner Verwandten zeichnen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265805&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=265805242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 36,
                "description": "Picassoplatz 1",
                "lat": 51.960210950000004,
                "lon": 7.626379187751601,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 23,
                "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52810,
            "sourceEventId": "35371",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Soziale Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Strategien für Recruiting und Mitarbeiterbindung",
            "description": "Die Arbeitswelt steht unter Druck: Durch fortwährende Krisen erschöpfte Belegschaften, Fachkräftemangel und sich wandelnde Erwartungen der jungen Generation fordern Unternehmen heraus.\nWie können Betriebe die Arbeitsfähigkeit erhalten und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren? Welche konkreten Maßnahmen aus dem Bereich der sozialen Nachhaltigkeit bieten echte Mehrwerte – von betrieblichen Beratungsangeboten über Krisenintervention bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit?\nEin Impulsvortrag mit anschließendem Dialog zwischen Herr Prof. Dr. Klein und Frau Geldmacher liefert praxisnahe Lösungen und Denkanstöße für eine nachhaltige und zukunftsfähige Personalstrategie.",
            "formattedDescription": "<p>Die Arbeitswelt steht unter Druck: Durch fortwährende Krisen erschöpfte Belegschaften, Fachkräftemangel und sich wandelnde Erwartungen der jungen Generation fordern Unternehmen heraus.</p><p>Wie können Betriebe die Arbeitsfähigkeit erhalten und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren? Welche konkreten Maßnahmen aus dem Bereich der sozialen Nachhaltigkeit bieten echte Mehrwerte – von betrieblichen Beratungsangeboten über Krisenintervention bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit?</p><p>Ein Impulsvortrag mit anschließendem Dialog zwischen Herr Prof. Dr. Klein und Frau Geldmacher liefert praxisnahe Lösungen und Denkanstöße für eine nachhaltige und zukunftsfähige Personalstrategie.</p>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=INASozialeNachhaltigkeit0204",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-02",
            "endTime": "11:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Virtuell",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53182,
            "sourceEventId": "35526",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gemeinwohlökonomie:",
            "description": "Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen strategischen Ansatz für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung. Im Mittelpunkt steht die Ausrichtung an Werten, mit denen die Transformation des Unternehmens vorangebracht werden kann. In dieser Online-Veranstaltung stellt der Experte Tobias Daur das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie vor und zeigt Wege und Instrumente für eine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung. Christian Schulze-Dieckhoff, Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Viadee Unternehmensberatung, veranschaulicht, wie die Gemeinwohl-Bilanz praktisch eingesetzt wird, um die Unternehmensentwicklung zu fördern und als Werkzeug für sinnorientierte Führung.",
            "formattedDescription": "<p>Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen strategischen Ansatz für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung. Im Mittelpunkt steht die Ausrichtung an Werten, mit denen die Transformation des Unternehmens vorangebracht werden kann. In dieser Online-Veranstaltung stellt der Experte Tobias Daur das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie vor und zeigt Wege und Instrumente für eine erfolgreiche Entwicklung und Implementierung. Christian Schulze-Dieckhoff, Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Viadee Unternehmensberatung, veranschaulicht, wie die Gemeinwohl-Bilanz praktisch eingesetzt wird, um die Unternehmensentwicklung zu fördern und als Werkzeug für sinnorientierte Führung.<br></p>",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/gemeinwohloekonomie/",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-02",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7347,
                "name": "wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53530,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=263120242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Performance People",
            "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=263120242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10086,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53549,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267745&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=267745242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DER MÜNSTERBUS",
            "description": "Änderungen bei Großveranstaltungen in der Innenstadt bleiben vorbehalten! Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie auf der Homepage.",
            "formattedDescription": "Änderungen bei Großveranstaltungen in der Innenstadt bleiben vorbehalten! Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie auf der Homepage.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267745&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=267745242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4458,
                "name": "Domplatz / Landesmuseum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53515,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267289&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=267289242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Lesen mit kleinen Wesen",
            "description": "Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.",
            "formattedDescription": "Magdalena John begrüßt Kleinkinder mit ihren Eltern oder Tageseltern zum gemeinsamen Lesen. Gemütlich auf dem Schoß sitzend können die Kinder altersgerechte Geschichten hören oder in Wimmelbüchern Entdeckungen machen. Bewegungslieder und Fingerspiele ergänzen den Lesespaß für die Kleinsten.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267289&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=267289242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "10:15:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 35636,
                "description": "Wolbecker Str. 97",
                "lat": 51.95568815,
                "lon": 7.645604684680443,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 5461,
                "name": "Stadtteilbücherei am Hansaplatz"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53554,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267153&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=267153242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Mit Schwung und Spaß ins digitale Abenteuer",
            "description": "Wer sagt, dass Gaming nur etwas für die Jüngeren ist? Entdecken Sie die Welt der digitalen Spiele – unterhaltsam, herausfordernd und gesund!",
            "formattedDescription": "Wer sagt, dass Gaming nur etwas für die Jüngeren ist? Entdecken Sie die Welt der digitalen Spiele – unterhaltsam, herausfordernd und gesund!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267153&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=267153242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 46391,
                "description": "Dieckmannstr. 127",
                "lat": 51.9660224,
                "lon": 7.565929795412474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 4608,
                "name": "Stadtteilbücherei Gievenbeck-Auenviertel"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53529,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266161&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=266161242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Nikima Jagudajev - Basically",
            "description": "Basically ist fortlaufend, verändert sich stetig, je nachdem, wo es performt, ausprobiert, gespielt, betrachtet wird. Basically ist eine Performance, ist zugleich Ausstellung, Choreografie, Musikstudio, Nähwerkstatt, Schulhof bzw. das, was es erst noch werden wird. Basically lässt Unerwartetes vorfinden, mit Fremdem in Kontakt treten, schenkt dem Unordentlichen Beachtung. Basically lässt außerschulische Aktivitäten wiederaufleben, offeriert so die Erfahrung eines \"Re-Schoolings\". Basically wird von allen gespielt, erschafft sich stets selbst – aus der Interaktion von den Besuchenden und vier Performer:innen. Basically ist fluid und vergänglich.",
            "formattedDescription": "Basically ist fortlaufend, verändert sich stetig, je nachdem, wo es performt, ausprobiert, gespielt, betrachtet wird. Basically ist eine Performance, ist zugleich Ausstellung, Choreografie, Musikstudio, Nähwerkstatt, Schulhof bzw. das, was es erst noch werden wird. Basically lässt Unerwartetes vorfinden, mit Fremdem in Kontakt treten, schenkt dem Unordentlichen Beachtung. Basically lässt außerschulische Aktivitäten wiederaufleben, offeriert so die Erfahrung eines \"Re-Schoolings\". Basically wird von allen gespielt, erschafft sich stets selbst – aus der Interaktion von den Besuchenden und vier Performer:innen. Basically ist fluid und vergänglich.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266161&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=266161242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 195,
                "name": "Westfälischer Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53550,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=265430242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=265430242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53561,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268338&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=268338242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Hüter der Erde - Wie wir unsere Welt bewahren",
            "description": "Die preisgekrönte Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien. Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. Die Show gibt eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen.",
            "formattedDescription": "Die preisgekrönte Show stellt die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und richtet sich insbesondere an Schulen und Familien. Mithilfe von Satelliten und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Verbindungen zwischen menschlichem Handeln und Klimaveränderungen greifbar. Die Show gibt eine hoffnungsvolle Perspektive auf den Klimawandel. Es werden Ökosysteme sowie ihre Abhängigkeit und Wichtigkeit für die Erde beschrieben. Anschaulich wird gezeigt, wie Satelliten helfen, die Erde zu untersuchen, um so den Zustand der Ökosysteme zu erfassen. Anhand neuester Daten wird auf den Klimawandel und die schwindende Artenvielfalt eingegangen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268338&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=268338242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53527,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266639&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=266639242025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "floating contemplation",
            "description": "llen Hutzenlaub studierte von 1998 bis 2004 an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Tony Cragg und Rosemarie Trockel, von der sie auch zur Meisterschülerin ernannt wurde. Seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und bewegt sich zudem im Feld der kuratorischen Praxis und der Lehre. Architektonische, soziokulturelle und zeitbedingte Gegebenheiten und Bedingungen der Ausstellungsorte und -räume sind die jeweiligen Ausgangspunkte ihrer Installationen. Diese sind geprägt von der Beziehung der Objekte zum Raum und zu den Betrachtenden sowie den im Arbeitsprozess entwickelten und den materialspezifischen Charakteristika der gewählten Medien.",
            "formattedDescription": "llen Hutzenlaub studierte von 1998 bis 2004 an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Tony Cragg und Rosemarie Trockel, von der sie auch zur Meisterschülerin ernannt wurde. Seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und bewegt sich zudem im Feld der kuratorischen Praxis und der Lehre. Architektonische, soziokulturelle und zeitbedingte Gegebenheiten und Bedingungen der Ausstellungsorte und -räume sind die jeweiligen Ausgangspunkte ihrer Installationen. Diese sind geprägt von der Beziehung der Objekte zum Raum und zu den Betrachtenden sowie den im Arbeitsprozess entwickelten und den materialspezifischen Charakteristika der gewählten Medien.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266639&d=Mittwoch,2-4-2025&pos=266639242025",
            "startDate": "2025-04-02",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 128170,
                "description": "Hafenstrasse 21",
                "lat": 51.9548792,
                "lon": 7.629240378310104,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11241,
                "name": "dst galerie"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.