Anfragen an die /events Schnittstelle geben die aktuell in der Datenbank verfügbaren Veranstaltungen zurück.

Über die Parameter minDate und maxDate lässt sich die Rückgabemenge bezüglich des Anfangs der Veranstaltungen beschränken. Datumsformat hier ist JJJJ-MM-DD (ISO 8601).

Mittels Parametern location und organizer lassen sich Veranstaltungen für bestimmte Orte und oder Veranstalter filtern. Beide Parameter

Weitere Informationen zum Rückgabeschema und Parametern im Swagger UI oder ReDoc.

GET /events?format=api&page=1065
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "count": 53575,
    "next": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1066",
    "previous": "http://api.muenster-update.de/events?format=api&page=1064",
    "results": [
        {
            "id": 53407,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266502&d=Montag,31-3-2025&pos=2665023132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Grafische Objekte für Präsentationen, Druck und Webseiten erstellen mit Inkscape",
            "description": "Inkscape ist ein kostenloses und leistungsfähiges Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. In diesem Onlineseminar lernen Sie das Erstellen von ersten einfachen Objekten, das Zeichnen von eigenen Pfaden und erhalten einen kleinen Ausblick auf die umfangreiche Welt der Vektorillustrationen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows.",
            "formattedDescription": "Inkscape ist ein kostenloses und leistungsfähiges Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken. In diesem Onlineseminar lernen Sie das Erstellen von ersten einfachen Objekten, das Zeichnen von eigenen Pfaden und erhalten einen kleinen Ausblick auf die umfangreiche Welt der Vektorillustrationen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266502&d=Montag,31-3-2025&pos=2665023132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "18:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 11652,
                "name": "vhs-online"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53402,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266152&d=Montag,31-3-2025&pos=2661523132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Vom Traum der Eigenschaftslosigkeit\"",
            "description": "Kulturelle und politische Diskurse der Gegenwart drehen sich nicht selten um Fragen von Identität und Anerkennung: Dies trifft für den Geschlechterdiskurs zu, die postkolonialen Auseinandersetzungen um das Recht bzw. Unrecht, Elemente anderer Kulturen und insbesondere unterdrückter Gruppen zu nutzen, für die politischen Debatten, in denen es darum geht, wer ein:e Deutsch:e ist oder zu Deutschland gehört, wer ein:e Europäer:in, was \"die Ostdeutschen\" kennzeichnet und was \"die Westdeutschen\".",
            "formattedDescription": "Kulturelle und politische Diskurse der Gegenwart drehen sich nicht selten um Fragen von Identität und Anerkennung: Dies trifft für den Geschlechterdiskurs zu, die postkolonialen Auseinandersetzungen um das Recht bzw. Unrecht, Elemente anderer Kulturen und insbesondere unterdrückter Gruppen zu nutzen, für die politischen Debatten, in denen es darum geht, wer ein:e Deutsch:e ist oder zu Deutschland gehört, wer ein:e Europäer:in, was \"die Ostdeutschen\" kennzeichnet und was \"die Westdeutschen\".",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266152&d=Montag,31-3-2025&pos=2661523132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 41,
                "description": "Kardinal-von-Galen-Ring 50",
                "lat": 51.9560056,
                "lon": 7.602318328662902,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 29,
                "name": "Akademie Franz Hitze Haus"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53412,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268237&d=Montag,31-3-2025&pos=2682373132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Open Mic-Abend des AStA-Kulturreferats",
            "description": "Das AStA-Kulturreferat lädt alle Studentinnen und Studenten, die sich mit ihrer Kunst einmal auf die Bühne wagen wollen, zu einem \"Open Mic\" in die Frauenstraße 24 ein. Bühne und Technik sind bereit für eure kurzen kulturellen Beiträge, ob Song, Poetry oder Anderes, das auf einer kleinen Bühne präsentiert werden kann.",
            "formattedDescription": "Das AStA-Kulturreferat lädt alle Studentinnen und Studenten, die sich mit ihrer Kunst einmal auf die Bühne wagen wollen, zu einem \"Open Mic\" in die Frauenstraße 24 ein. Bühne und Technik sind bereit für eure kurzen kulturellen Beiträge, ob Song, Poetry oder Anderes, das auf einer kleinen Bühne präsentiert werden kann.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268237&d=Montag,31-3-2025&pos=2682373132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11853,
                "name": "KulturVerein Frauenstraße 24 e.V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52719,
            "sourceEventId": "28752",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Die Seele zum Tanzen bringen",
            "description": "Die Seele zum Tanzen bringen\nThema:Ein Abend voller Bewegung und Wahrnehmung: Tanzend das Miteinander, die eigene Wahrnehmung und die Freude am Erleben entdecken.\nTermine:\n\n10.02.2025\n31.03.2025\n02.06.2025\nUhrzeit: 19:00–21:00 UhrOrt: Haus Jona am Berg, Parkallee 10, LengerichKosten: SpendenobolusTeilnehmerzahl: Mit Anmeldung\nReferentin: Ulrike Teepe (Freiberufliche Künstlerin aus Osnabrück)Verantwortlich: Kerstin Merschmeier (Koordinatorin, Hospiz-Verein)\nZielgruppe: Interessierte, die Freude an Tanz und Bewegung haben.",
            "formattedDescription": "<p><strong>Die Seele zum Tanzen bringen</strong></p><p><strong>Thema:</strong><br>Ein Abend voller Bewegung und Wahrnehmung: Tanzend das Miteinander, die eigene Wahrnehmung und die Freude am Erleben entdecken.</p><p><strong>Termine:</strong></p><ul><li>10.02.2025</li><li>31.03.2025</li><li>02.06.2025</li></ul><p><strong>Uhrzeit:</strong> 19:00–21:00 Uhr<br><strong>Ort:</strong> Haus Jona am Berg, Parkallee 10, Lengerich<br><strong>Kosten:</strong> Spendenobolus<br><strong>Teilnehmerzahl:</strong> Mit Anmeldung</p><p><strong>Referentin:</strong> Ulrike Teepe (Freiberufliche Künstlerin aus Osnabrück)<br><strong>Verantwortlich:</strong> Kerstin Merschmeier (Koordinatorin, Hospiz-Verein)</p><p><strong>Zielgruppe:</strong> Interessierte, die Freude an Tanz und Bewegung haben.</p>",
            "url": "https://hospiz-lengerich.de/",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-03-31",
            "endTime": "21:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 130390,
                "description": "Hospizverein Lengerich, 49525 Lengerich",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 52720,
            "sourceEventId": "34866",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Schwerpunktführung durch die Ausstellung",
            "description": "Abendführung durch die Ausstellung in der Pfarrkirche unter dem Schwerpunkt:\nOtto und Hulda Pankok während des Zweiten Weltkriegs und ihre Ehrung durch Yad Vashem (Jerusalem) als \"Gerechte unter den Völkern\"\nTreffpunkt ist am Haupteingang der Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in die Kirche ist frei.",
            "formattedDescription": "<p>Abendführung durch die Ausstellung in der Pfarrkirche unter dem Schwerpunkt:</p><p><b>Otto und Hulda Pankok während des Zweiten Weltkriegs und ihre Ehrung durch Yad Vashem (Jerusalem) als \"Gerechte unter den Völkern\"</b></p><p>Treffpunkt ist am Haupteingang der Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in die Kirche ist frei.</p>",
            "url": "https://www.st-martinus-und-ludgerus.de/default-e00c5c2322",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "19:00:00",
            "endDate": "2025-03-31",
            "endTime": "20:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 85468,
                "description": "St. Martin-Kirche, 48324 Sendenhorst",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9895,
                "name": "Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst e. V."
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53415,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267691&d=Montag,31-3-2025&pos=2676913132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Das schlaue Füchslein",
            "description": "In der fabelhaften Welt von Leoš Janáček begibt sich die Füchsin Bystrouska auf eine Reise in die Freiheit. Die Schicksale unvollkommener menschlicher Wesen werden mit Geschehnissen aus dem Tierreich verwoben, die Grenzen zwischen Menschen und Tieren verwischt. Am Beispiel des Lebenswegs der Füchsin Schlaukopf werden der Kreislauf des Lebens mit seinen Gesetzmäßigkeiten von Werden und Vergehen und die Entfremdung des Menschen von der Natur gleichermaßen zur Satire wie zum Tongemälde. Inspiriert von dem Roman von Rudolf Těsnholídek komponierte Leoš Janáček ein Unikat des Opernrepertoires, das 1924 am Nationaltheater in Brünn seine Uraufführung feierte.",
            "formattedDescription": "In der fabelhaften Welt von Leoš Janáček begibt sich die Füchsin Bystrouska auf eine Reise in die Freiheit. Die Schicksale unvollkommener menschlicher Wesen werden mit Geschehnissen aus dem Tierreich verwoben, die Grenzen zwischen Menschen und Tieren verwischt. Am Beispiel des Lebenswegs der Füchsin Schlaukopf werden der Kreislauf des Lebens mit seinen Gesetzmäßigkeiten von Werden und Vergehen und die Entfremdung des Menschen von der Natur gleichermaßen zur Satire wie zum Tongemälde. Inspiriert von dem Roman von Rudolf Těsnholídek komponierte Leoš Janáček ein Unikat des Opernrepertoires, das 1924 am Nationaltheater in Brünn seine Uraufführung feierte.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267691&d=Montag,31-3-2025&pos=2676913132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "19:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 115976,
                "description": "Neubrückenstrasse 63",
                "lat": 51.96481625,
                "lon": 7.629391794026775,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 203,
                "name": "Theater Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53433,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265551&d=Montag,31-3-2025&pos=2655513132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Monday Night Session: Real Book Jazz Session",
            "description": "Montags ab 20 Uhr wandelt sich die Bühne des Hot Jazz Clubs in einen Treffpunkt für experimentierfreudige Musikbegeisterte. Die \"Monday Night Session\" im Hot Jazz Club ist der Ort, an dem Bands entstehen, die es nie zuvor gegeben hat. Mit Musikerinnen und Musikern, die sich auf der Bühne kennen lernen und zusammen ein Experiment wagen! Die kleine Bühne an Münsters Hafenmeile ist offen für alle. Achtet bitte auf ein gutes Miteinander! Wir wünschen ganz viel Spaß!",
            "formattedDescription": "Montags ab 20 Uhr wandelt sich die Bühne des Hot Jazz Clubs in einen Treffpunkt für experimentierfreudige Musikbegeisterte. Die \"Monday Night Session\" im Hot Jazz Club ist der Ort, an dem Bands entstehen, die es nie zuvor gegeben hat. Mit Musikerinnen und Musikern, die sich auf der Bühne kennen lernen und zusammen ein Experiment wagen! Die kleine Bühne an Münsters Hafenmeile ist offen für alle. Achtet bitte auf ein gutes Miteinander! Wir wünschen ganz viel Spaß!",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265551&d=Montag,31-3-2025&pos=2655513132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 56,
                "description": "Hafenweg 26b",
                "lat": 51.9518906,
                "lon": 7.643549,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 42,
                "name": "Hot Jazz Club"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53434,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265126&d=Montag,31-3-2025&pos=2651263132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Fado ao Centro",
            "description": "Erleben Sie eine 150 Jahre alte Musiktradition aus Portugal, die tiefe Gefühle beim Klang ihrer Melodien erzeugt! Das Musikerensemble Fado Ao Centro präsentiert seinem Publikum urbanen und gefühlsbetonten Fado aus der portugiesischen Universitätsstadt Coimbra – eine Stadt mit ihrer ganz besonderen Fado-Tradition.",
            "formattedDescription": "Erleben Sie eine 150 Jahre alte Musiktradition aus Portugal, die tiefe Gefühle beim Klang ihrer Melodien erzeugt! Das Musikerensemble Fado Ao Centro präsentiert seinem Publikum urbanen und gefühlsbetonten Fado aus der portugiesischen Universitätsstadt Coimbra – eine Stadt mit ihrer ganz besonderen Fado-Tradition.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265126&d=Montag,31-3-2025&pos=2651263132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": "20:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 4083,
                "description": "Willy-Brandt-Weg 37 b",
                "lat": 51.9356616,
                "lon": 7.648569102692461,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 263,
                "name": "Friedenskapelle"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53422,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266671&d=Montag,31-3-2025&pos=2666713132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Was sehen wir hier?",
            "description": "Was sehen wir hier? Diese Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Farbe, Form, Fläche, Struktur und Leere. Gerade die abstrakte Kunst kann sich auf besonders vielfältige Weisen ausdrücken.",
            "formattedDescription": "Was sehen wir hier? Diese Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Farbe, Form, Fläche, Struktur und Leere. Gerade die abstrakte Kunst kann sich auf besonders vielfältige Weisen ausdrücken.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266671&d=Montag,31-3-2025&pos=2666713132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 42,
                "description": "Alexianerweg 9",
                "lat": 51.877261250000004,
                "lon": 7.5640143093843335,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 30,
                "name": "Kunsthaus Kannen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53413,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268244&d=Montag,31-3-2025&pos=2682443132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Call Me Agnes\"",
            "description": "Zum \"Transgender Day of Visibility\" präsentiert Die Linse am Montag (31.3.) den Film \"Call Me Agnes\" im Cinema. Dieser erzählt mit Doku-, Fiktions- und Musikelementen die Geschichte von Agnes.",
            "formattedDescription": "Zum \"Transgender Day of Visibility\" präsentiert Die Linse am Montag (31.3.) den Film \"Call Me Agnes\" im Cinema. Dieser erzählt mit Doku-, Fiktions- und Musikelementen die Geschichte von Agnes.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268244&d=Montag,31-3-2025&pos=2682443132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 5468,
                "description": "Warendorfer Str. 45-47",
                "lat": 51.9620311,
                "lon": 7.6427454,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 206,
                "name": "Cinema"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53409,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265633&d=Montag,31-3-2025&pos=2656333132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Die Freiheit der Farben",
            "description": "Ausstellung vom 01.02.-15.04.2025",
            "formattedDescription": "Ausstellung vom 01.02.-15.04.2025",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265633&d=Montag,31-3-2025&pos=2656333132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 85741,
                "description": "Ludgeriplatz 4",
                "lat": 51.95502795,
                "lon": 7.627151777945296,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10487,
                "name": "Büro des Integrationsrats Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53426,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266172&d=Montag,31-3-2025&pos=2661723132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "RADAR: Maria Renee Morales Garcia complexities in w(e)aves",
            "description": "Bereits seit zehn Jahren realisieren das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein in enger Zusammenarbeit Ausstellungen junger Künstler:innen in der Reihe RADAR.",
            "formattedDescription": "Bereits seit zehn Jahren realisieren das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein in enger Zusammenarbeit Ausstellungen junger Künstler:innen in der Reihe RADAR.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266172&d=Montag,31-3-2025&pos=2661723132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 1040,
                "name": "Schaufenster neben dem Westfälischen Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53403,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Montag,31-3-2025&pos=2637013132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Wildlife Photographer of the Year\"",
            "description": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "formattedDescription": "\"Wildlife Photographer of the Year\" ist der größte und renommierteste Naturfotografie-Wettbewerb der Welt. 2024 feiert er sein 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb ist auch deswegen so erfolgreich, weil jeder daran teilnehmen kann, egal ob Profi oder Laie, egal aus welchem Teil der Welt. Für die aktuelle Ausgabe wählte die Jury aus fast 60.000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 117 Ländern aus. Ausgezeichnet wurden die besten Bilder in insgesamt 16 Kategorien, darunter \"Natur in der Stadt\", \"Komposition und Form\" und \"Unterwasserwelten\".",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263701&d=Montag,31-3-2025&pos=2637013132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 10989,
                "description": "Sentruper Straße 311",
                "lat": 51.9474508,
                "lon": 7.587595060344828,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10035,
                "name": "Westfälisches Pferdemuseum  im Allwetterzoo"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53430,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Montag,31-3-2025&pos=2593233132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Malerinnen in Münster",
            "description": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "formattedDescription": "Die Beschäftigung mit den Werken und den biografischen Hintergründen von",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259323&d=Montag,31-3-2025&pos=2593233132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53428,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267186&d=Montag,31-3-2025&pos=2671863132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Nikima Jagudajev",
            "description": "Deutschland-Premiere 21.03.2025, 18–23 Uhr",
            "formattedDescription": "Deutschland-Premiere 21.03.2025, 18–23 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267186&d=Montag,31-3-2025&pos=2671863132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 195,
                "name": "Westfälischer Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53431,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266619&d=Montag,31-3-2025&pos=2666193132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Finger weg",
            "description": "CTC (come to Candia)",
            "formattedDescription": "CTC (come to Candia)",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266619&d=Montag,31-3-2025&pos=2666193132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 46,
                "description": "Achtermannstraße 26",
                "lat": 51.9564673,
                "lon": 7.6322865,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 33,
                "name": "no cube"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53425,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266645&d=Montag,31-3-2025&pos=2666453132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sieben Todsünden",
            "description": "Die Ausstellung in der Überwasserkirche Münster zeigt Werke, die sich mit den \"Sieben Todsünden\" befassen. Überdimensionale, kraftvolle Bilder treten in einen unmittelbaren Dialog mit den Betrachtenden und fordern zur persönlichen Auseinandersetzung mit Fragen von Moral, Versuchung und Verantwortung in der modernen Gesellschaft auf.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung in der Überwasserkirche Münster zeigt Werke, die sich mit den \"Sieben Todsünden\" befassen. Überdimensionale, kraftvolle Bilder treten in einen unmittelbaren Dialog mit den Betrachtenden und fordern zur persönlichen Auseinandersetzung mit Fragen von Moral, Versuchung und Verantwortung in der modernen Gesellschaft auf.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266645&d=Montag,31-3-2025&pos=2666453132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 11242,
                "name": "Liebfrauen-Überwasserkirche, Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53429,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Montag,31-3-2025&pos=2593223132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Münster auf alten Postkarten: Rund um Sankt Mauritz",
            "description": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.",
            "formattedDescription": "Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. Der mittlerweile fünfte Teil der Ausstellungsreihe \"Münster auf alten Postkarten\" widmet sich ab November den damals neuen Siedlungsflächen im Osten der historischen Altstadt von Münster. Das vorgestellte zuvor weitgehend unbesiedelte Gebiet zwischen der Gartenstraße im Norden und der Warendorfer Straße bzw. der Rudolfstraße im Osten umfasst – rund um das bereits im Mittelalter entstandene Stift Sankt Mauritz – mehrere seit dem 19. Jahrhundert gewachsene neue Stadtviertel: das Mühlenfeld, das Erphoviertel, das sogenannte Blitzdorf und das Ostviertel. Weiter stadtauswärts lagen zahlreiche Ausflugsziele wie die legendäre Radrennbahn, die Schleuse, das Haus Maikotten, der Tannenhof oder der Heidekrug. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1900 und 1930 werden durch historische Fotos ergänzt, die auch die massiven Zerstörungen gerade dieses Stadtbereichs im Zweiten Weltkrieg veranschaulichen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259322&d=Montag,31-3-2025&pos=2593223132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53424,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268268&d=Montag,31-3-2025&pos=2682683132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Ulla Schürfeld: \"Tüte Buntes\"",
            "description": "Die 1955 in Bochum geborene Künstlerin beherrscht die abstrakte wie die figurative Malerei, verfügt über ein reichhaltiges Repertoire an Ausdrucksformen und kann so mannigfache Genres und Sujets bedienen.",
            "formattedDescription": "Die 1955 in Bochum geborene Künstlerin beherrscht die abstrakte wie die figurative Malerei, verfügt über ein reichhaltiges Repertoire an Ausdrucksformen und kann so mannigfache Genres und Sujets bedienen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268268&d=Montag,31-3-2025&pos=2682683132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 24,
                "description": "Frauenstraße 24",
                "lat": 51.9632864,
                "lon": 7.618500950204728,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 369,
                "name": "KulturKneipe F24"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53411,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264891&d=Montag,31-3-2025&pos=2648913132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Aquarell-Team Roswita Hoff - Magie der Farben",
            "description": "Die seit vielen Jahren in Hiltrup lebende Roswita Hoff absolvierte eine Ausbildung in Aquarellmalerei und gründete vor ca. 20 Jahren eine Gruppe um kunstinteressierte Laien. Daraus entwickelte sich ein aktiver Freundinnenkreis zum Aquarell – Team Roswita Hoff. In regelmäßigen Workshops nähert sich das Team unter der versierten Anleitung von R. Hoff dem facettenreichen Ausdruck der Aquarellmalerei. Zu Beginn eines Kurses taucht das Team häufig in die Kunstgeschichte ein und erarbeitet sich die Malweise bedeutender Künstler*innen aus unterschiedlichen Epochen. So entstehen neben Bildern mit detailliertem Blick in die Farbgebung und Stimmung der Jahreszeiten auch kleine Werke mit mehr oder weniger abstrakten Motiven und teilweise erstaunlicher Leuchtkraft.",
            "formattedDescription": "Die seit vielen Jahren in Hiltrup lebende Roswita Hoff absolvierte eine Ausbildung in Aquarellmalerei und gründete vor ca. 20 Jahren eine Gruppe um kunstinteressierte Laien. Daraus entwickelte sich ein aktiver Freundinnenkreis zum Aquarell – Team Roswita Hoff. In regelmäßigen Workshops nähert sich das Team unter der versierten Anleitung von R. Hoff dem facettenreichen Ausdruck der Aquarellmalerei. Zu Beginn eines Kurses taucht das Team häufig in die Kunstgeschichte ein und erarbeitet sich die Malweise bedeutender Künstler*innen aus unterschiedlichen Epochen. So entstehen neben Bildern mit detailliertem Blick in die Farbgebung und Stimmung der Jahreszeiten auch kleine Werke mit mehr oder weniger abstrakten Motiven und teilweise erstaunlicher Leuchtkraft.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=264891&d=Montag,31-3-2025&pos=2648913132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 344,
                "description": "Bergiusstraße 15",
                "lat": 51.904547550000004,
                "lon": 7.654070402324889,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 656,
                "name": "Kulturbahnhof Hiltrup"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53405,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266503&d=Montag,31-3-2025&pos=2665033132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Investieren in Kryptowährungen für Teilnehmende mit ersten Kenntnissen",
            "description": "Investieren in Kryptowährungen für Teilnehmende mit ersten Kenntnissen",
            "formattedDescription": "Investieren in Kryptowährungen für Teilnehmende mit ersten Kenntnissen",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266503&d=Montag,31-3-2025&pos=2665033132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 11652,
                "name": "vhs-online"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53427,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267900&d=Montag,31-3-2025&pos=2679003132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "NORD14 eröffnet mit einer Ausstellung von Dieter Sieger",
            "description": "Die neue Kunstgalerie NORD14 oeffnet ihre Tueren in Muenster und startet mit einer Ausstellung von Dieter Sieger, einem renommierten Architekten, Designer und Kuenstler aus Muenster. Die Werke zeichnen sich durch geometrische Abstraktion, intensive Farbgebung und praezise Formgebung aus. Erstmals werden auch die dreidimensionalen Bilder von Sieger gezeigt. Die Galerie NORD14 versteht sich als neuer kultureller Begegnungsort fuer Dialog und Inspiration.",
            "formattedDescription": "Die neue Kunstgalerie NORD14 oeffnet ihre Tueren in Muenster und startet mit einer Ausstellung von Dieter Sieger, einem renommierten Architekten, Designer und Kuenstler aus Muenster. Die Werke zeichnen sich durch geometrische Abstraktion, intensive Farbgebung und praezise Formgebung aus. Erstmals werden auch die dreidimensionalen Bilder von Sieger gezeigt. Die Galerie NORD14 versteht sich als neuer kultureller Begegnungsort fuer Dialog und Inspiration.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267900&d=Montag,31-3-2025&pos=2679003132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 130331,
                "description": "Nordstraße 14",
                "lat": 51.9695,
                "lon": 7.622446881630036,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11560,
                "name": "NORD14 Art Gallery + Consulting"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53414,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268246&d=Montag,31-3-2025&pos=2682463132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "\"Call Me Agnes\"",
            "description": "Zum \"Transgender Day of Visibility\" präsentiert Die Linse am Montag (31.3.) den Film \"Call Me Agnes\" im Cinema. Dieser erzählt mit Doku-, Fiktions- und Musikelementen die Geschichte von Agnes.",
            "formattedDescription": "Zum \"Transgender Day of Visibility\" präsentiert Die Linse am Montag (31.3.) den Film \"Call Me Agnes\" im Cinema. Dieser erzählt mit Doku-, Fiktions- und Musikelementen die Geschichte von Agnes.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268246&d=Montag,31-3-2025&pos=2682463132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 5468,
                "description": "Warendorfer Str. 45-47",
                "lat": 51.9620311,
                "lon": 7.6427454,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 206,
                "name": "Cinema"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53432,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266358&d=Montag,31-3-2025&pos=2663583132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kann ich reinkommen?",
            "description": "Marc geht es gar nicht gut. Seitdem das geplante Geschäft mit den Amerikanern nicht geklappt hat, ist sein Selbstvertrauen dahin. Das Einzige, was ihm jetzt noch helfen könnte, wäre ein Techtelmechtel mit der jungen Mitarbeiterin Celina, die in ihn vernarrt ist. Da trifft es sich gut, dass seine Frau Tina am Wochenende verreist und er sturmfreie Bude hat. Alles ist vorbereitet, Celina kann kommen. Es klingelt. Aber vor der Tür steht Rudi, sein alter Schulfreund. Dessen Ehefrau hat herausbekommen, dass er fremdgeht und ihn daraufhin vor die Tür gesetzt. Marc muss ihn also notgedrungen aufnehmen. Er schiebt Rudi kurz entschlossen ins Gästezimmer und verbietet ihm auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen, weil er meditieren müsse und dringend Ruhe brauche. Celina kommt. Schnell führt er sie ins Schlafzimmer, damit sie schon mal aus dem Weg ist. Alles könnte jetzt so schön sein, wenn Rudi nicht zwei Beine hätte und ein schlechtes Gewissen. Zack, steht er nämlich wieder im Raum. Auch Celina hat keine Lust mehr länger zu warten. Und wieso kommt jetzt eigentlich ausgerechnet Tina, seine Frau, zurück? Da hat Marc allerhand zu tun in dieser äußerst rasanten Komödie voller unerwarteter Wendungen. Ein Heidenspaß ist garantiert",
            "formattedDescription": "Marc geht es gar nicht gut. Seitdem das geplante Geschäft mit den Amerikanern nicht geklappt hat, ist sein Selbstvertrauen dahin. Das Einzige, was ihm jetzt noch helfen könnte, wäre ein Techtelmechtel mit der jungen Mitarbeiterin Celina, die in ihn vernarrt ist. Da trifft es sich gut, dass seine Frau Tina am Wochenende verreist und er sturmfreie Bude hat. Alles ist vorbereitet, Celina kann kommen. Es klingelt. Aber vor der Tür steht Rudi, sein alter Schulfreund. Dessen Ehefrau hat herausbekommen, dass er fremdgeht und ihn daraufhin vor die Tür gesetzt. Marc muss ihn also notgedrungen aufnehmen. Er schiebt Rudi kurz entschlossen ins Gästezimmer und verbietet ihm auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen, weil er meditieren müsse und dringend Ruhe brauche. Celina kommt. Schnell führt er sie ins Schlafzimmer, damit sie schon mal aus dem Weg ist. Alles könnte jetzt so schön sein, wenn Rudi nicht zwei Beine hätte und ein schlechtes Gewissen. Zack, steht er nämlich wieder im Raum. Auch Celina hat keine Lust mehr länger zu warten. Und wieso kommt jetzt eigentlich ausgerechnet Tina, seine Frau, zurück? Da hat Marc allerhand zu tun in dieser äußerst rasanten Komödie voller unerwarteter Wendungen. Ein Heidenspaß ist garantiert",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266358&d=Montag,31-3-2025&pos=2663583132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 49,
                "description": "Königsstraße 12-14",
                "lat": 51.9593931,
                "lon": 7.6265088,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 6242,
                "name": "Boulevard Münster Theater"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53423,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Montag,31-3-2025&pos=2593103132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Vor 50 Jahren - Münster 1975",
            "description": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "formattedDescription": "Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die präsentierten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der münsterischen Bevölkerung. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=259310&d=Montag,31-3-2025&pos=2593103132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 43,
                "description": "Salzstraße 28",
                "lat": 47.9939923,
                "lon": 7.8521474,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 31,
                "name": "Stadtmuseum Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53410,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Montag,31-3-2025&pos=2651473132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Come Closer",
            "description": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung: 21. Januar, 19 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265147&d=Montag,31-3-2025&pos=2651473132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 31,
                "description": "Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 9884,
                "name": "Wewerka Pavillon"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53408,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267182&d=Montag,31-3-2025&pos=2671823132025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DAVID GERSTEIN - DIE VIERTE DIMENSION",
            "description": "Eröffnung am Freitag, dem 14. März um 17 Uhr",
            "formattedDescription": "Eröffnung am Freitag, dem 14. März um 17 Uhr",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267182&d=Montag,31-3-2025&pos=2671823132025",
            "startDate": "2025-03-31",
            "startTime": null,
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 130275,
                "description": "PRINZIPALMARKT 11",
                "lat": 51.9614282,
                "lon": 7.628052255465113,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11389,
                "name": "GALERIE OSTENDORFF"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52721,
            "sourceEventId": "29333",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Wochenmarkt Coesfeld",
            "description": "Die Wochenmärkte finden auf dem Coesfelder Marktplatz jeden Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Angeboten werden: Brot, Eier, Gemüse, Obst, Käse und viele weitere regionale Produkte.",
            "formattedDescription": "<p>Die Wochenmärkte finden auf dem Coesfelder Marktplatz jeden Dienstag und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Angeboten werden: Brot, Eier, Gemüse, Obst, Käse und viele weitere regionale Produkte.</p>",
            "url": null,
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "08:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "12:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Markt",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 49248,
                "description": "Marktplatz Coesfeld, 48653 Coesfeld",
                "lat": 51.94571435,
                "lon": 7.167723550260516,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7331,
                "name": "Stadt Coesfeld | Ordnungsamt"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53492,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Dienstag,1-4-2025&pos=257357142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Gene - Vielfalt des Lebens",
            "description": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "formattedDescription": "Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig - Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung \"Gene\" ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Gene.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=257357&d=Dienstag,1-4-2025&pos=257357142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "09:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 26,
                "name": "LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52722,
            "sourceEventId": "33769",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Achim Zeman: Raumillusionen - Illusionsräume",
            "description": "Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;\n\nWas Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;\n\nMit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!",
            "formattedDescription": "<p>Erleben Sie die gewohnten Räume des Museums mal anders: mit ungewohnten Perspektiven, erstaunlichen Durchblicken, ein wenig „verrückt“, auf jeden Fall verzaubert.&nbsp;</p><p><br></p><p>Was Zemans Arbeit zugrunde liegt, ist zweifellos sein geradezu obsessives Interesse Raum und Bewegung, und das Bestreben, diese dynamischen räumlichen Erfahrungen und Raumempfindungen Bild werden zu lassen. Das ist ein sich Erschließen von Wirklichkeit in der Einheit von Denken, Fühlen und Handeln.&nbsp;</p><p><br></p><p>Mit seinem temporären optischen Lineamenten und Formen erweckt Achim Zeman die alten Gemäuer zu neuem Leben!</p>",
            "url": "https://www.beckum.de/entdecken-erleben/kultur/stadtmuseum/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "09:30:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Ausstellung",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 97655,
                "description": "Stadtmuseum Beckum, 59269 Beckum",
                "lat": 51.7547167,
                "lon": 8.0409466,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 9439,
                "name": "Stadt Beckum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52723,
            "sourceEventId": "29826",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Sprechstunde der Freiwilligen Agentur",
            "description": "Eine Stadt lebt von dem Engagement -ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter könnten viele Einrichtungen, Vereine und soziale Organisationen nur einen Teil ihrer Projekte realisieren. Die Freiwilligenagentur Borken hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Hilfe gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Im Rahmen der regulären wöchentlichen Sprechstunde bieten wir nun an jedem Dienstag im Monat interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, sich in einem persönlichen Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren und beraten zu lassen.",
            "formattedDescription": "<p>Eine Stadt lebt von dem Engagement -ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter könnten viele Einrichtungen, Vereine und soziale Organisationen nur einen Teil ihrer Projekte realisieren. Die Freiwilligenagentur Borken hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Hilfe gezielt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird. Im Rahmen der regulären wöchentlichen Sprechstunde bieten wir nun an jedem Dienstag im Monat interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, sich in einem persönlichen Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren und beraten zu lassen.</p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "12:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53485,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Dienstag,1-4-2025&pos=263120142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Performance People",
            "description": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "formattedDescription": "Im Zentrum der Ausstellung im Lichthof stehen diejenigen Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die durch Performanz und partizipative Elemente erst zum Werk werden.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=263120&d=Dienstag,1-4-2025&pos=263120142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 10086,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53475,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267745&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267745142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "DER MÜNSTERBUS",
            "description": "Änderungen bei Großveranstaltungen in der Innenstadt bleiben vorbehalten! Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie auf der Homepage.",
            "formattedDescription": "Änderungen bei Großveranstaltungen in der Innenstadt bleiben vorbehalten! Aktuelle Infos zu Sperrungen finden Sie auf der Homepage.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267745&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267745142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 4458,
                "name": "Domplatz / Landesmuseum"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53476,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266824&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266824142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Halbtages-Radtour: Kurz & Gut",
            "description": "Langsame Radwanderung mit 12-14 km/h – ca. 30 km – mit Rucksackverpflegung",
            "formattedDescription": "Langsame Radwanderung mit 12-14 km/h – ca. 30 km – mit Rucksackverpflegung",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266824&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266824142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 19,
                "description": "",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8691,
                "name": "Treffpunkt:  Stadtbad Ost"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53486,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265805&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265805142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Marc Chagall - Bildsprachen (8. März - 9. Juni 2025)",
            "description": "Die Ausstellung geht den schöpferischen Paarungen und Verflechtungen zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen von Marc Chagall nach. Der Malerpoet Chagall schreibt mit Anfang 30 seine Autobiografie \"Mein Leben\" und versieht das Werk mit Illustrationen, die ein humorvoll zärtliches Bild seiner weißrussischen Heimat und seiner Verwandten zeichnen.",
            "formattedDescription": "Die Ausstellung geht den schöpferischen Paarungen und Verflechtungen zwischen Bildender Kunst und Literatur im Schaffen von Marc Chagall nach. Der Malerpoet Chagall schreibt mit Anfang 30 seine Autobiografie \"Mein Leben\" und versieht das Werk mit Illustrationen, die ein humorvoll zärtliches Bild seiner weißrussischen Heimat und seiner Verwandten zeichnen.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265805&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265805142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "10:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 36,
                "description": "Picassoplatz 1",
                "lat": 51.960210950000004,
                "lon": 7.626379187751601,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 23,
                "name": "Kunstmuseum Pablo Picasso Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53504,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267146&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267146142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitale Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt",
            "description": "Die digitalen Angebote der Onleihe, des PressReaders und der Süddeutschen Zeitung von Munzinger bieten eine Fülle an Informationen und Lesevergnügen, die Sie einfach und bequem nutzen können. Sie sind nicht nur praktisch und benutzerfreundlich, sondern auch kostenlos über die Stadtbücherei Münster zugänglich.",
            "formattedDescription": "Die digitalen Angebote der Onleihe, des PressReaders und der Süddeutschen Zeitung von Munzinger bieten eine Fülle an Informationen und Lesevergnügen, die Sie einfach und bequem nutzen können. Sie sind nicht nur praktisch und benutzerfreundlich, sondern auch kostenlos über die Stadtbücherei Münster zugänglich.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=267146&d=Dienstag,1-4-2025&pos=267146142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "10:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 1990,
                "description": "Alter Steinweg 11",
                "lat": 51.9629282,
                "lon": 7.631154381245056,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 242,
                "name": "Stadtbücherei Münster, Zeitungslesesaal"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53484,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266161&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266161142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Nikima Jagudajev - Basically",
            "description": "Basically ist fortlaufend, verändert sich stetig, je nachdem, wo es performt, ausprobiert, gespielt, betrachtet wird. Basically ist eine Performance, ist zugleich Ausstellung, Choreografie, Musikstudio, Nähwerkstatt, Schulhof bzw. das, was es erst noch werden wird. Basically lässt Unerwartetes vorfinden, mit Fremdem in Kontakt treten, schenkt dem Unordentlichen Beachtung. Basically lässt außerschulische Aktivitäten wiederaufleben, offeriert so die Erfahrung eines \"Re-Schoolings\". Basically wird von allen gespielt, erschafft sich stets selbst – aus der Interaktion von den Besuchenden und vier Performer:innen. Basically ist fluid und vergänglich.",
            "formattedDescription": "Basically ist fortlaufend, verändert sich stetig, je nachdem, wo es performt, ausprobiert, gespielt, betrachtet wird. Basically ist eine Performance, ist zugleich Ausstellung, Choreografie, Musikstudio, Nähwerkstatt, Schulhof bzw. das, was es erst noch werden wird. Basically lässt Unerwartetes vorfinden, mit Fremdem in Kontakt treten, schenkt dem Unordentlichen Beachtung. Basically lässt außerschulische Aktivitäten wiederaufleben, offeriert so die Erfahrung eines \"Re-Schoolings\". Basically wird von allen gespielt, erschafft sich stets selbst – aus der Interaktion von den Besuchenden und vier Performer:innen. Basically ist fluid und vergänglich.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266161&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266161142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 2669,
                "description": "Rothenburg 30",
                "lat": 51.9608008,
                "lon": 7.6241388,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 195,
                "name": "Westfälischer Kunstverein"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53474,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265430142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Altstadtführung -  Stadt Lupe Münster Touristik",
            "description": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "formattedDescription": "Entdecken Sie Münster auf unserer Altstadtführung, einem unterhaltsamen und informativen Streifzug durch die Geschichte! Bummeln Sie kurzweilige 1,5 Stunden mit Ihrer Gästeführerin durch die Altstadt und erleben Sie mit Rathaus, Lambertikirche, St.-Paulus-Dom und Barockviertel ein gutes Stück Münster.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265430&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265430142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "11:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 8190,
                "description": "Platz des Westfälischen Friedens",
                "lat": 51.961463550000005,
                "lon": 7.62868485265568,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 425,
                "name": "Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53503,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268312&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268312142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Planeten - Expedition ins Sonnensystem",
            "description": "Mars, Saturn, Jupiter - Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel",
            "formattedDescription": "Mars, Saturn, Jupiter - Ferngesteuerte Raumsonden haben alle unsere Planeten erkundet und viel",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268312&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268312142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "11:30:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53480,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266639&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266639142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "floating contemplation",
            "description": "llen Hutzenlaub studierte von 1998 bis 2004 an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Tony Cragg und Rosemarie Trockel, von der sie auch zur Meisterschülerin ernannt wurde. Seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und bewegt sich zudem im Feld der kuratorischen Praxis und der Lehre. Architektonische, soziokulturelle und zeitbedingte Gegebenheiten und Bedingungen der Ausstellungsorte und -räume sind die jeweiligen Ausgangspunkte ihrer Installationen. Diese sind geprägt von der Beziehung der Objekte zum Raum und zu den Betrachtenden sowie den im Arbeitsprozess entwickelten und den materialspezifischen Charakteristika der gewählten Medien.",
            "formattedDescription": "llen Hutzenlaub studierte von 1998 bis 2004 an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Tony Cragg und Rosemarie Trockel, von der sie auch zur Meisterschülerin ernannt wurde. Seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und bewegt sich zudem im Feld der kuratorischen Praxis und der Lehre. Architektonische, soziokulturelle und zeitbedingte Gegebenheiten und Bedingungen der Ausstellungsorte und -räume sind die jeweiligen Ausgangspunkte ihrer Installationen. Diese sind geprägt von der Beziehung der Objekte zum Raum und zu den Betrachtenden sowie den im Arbeitsprozess entwickelten und den materialspezifischen Charakteristika der gewählten Medien.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=266639&d=Dienstag,1-4-2025&pos=266639142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 128170,
                "description": "Hafenstrasse 21",
                "lat": 51.9548792,
                "lon": 7.629240378310104,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 11241,
                "name": "dst galerie"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53483,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265794&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265794142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ton not. not ton",
            "description": "Konzert, Performance, Ausstellung: \"ton not. not ton\" widmet sich dem Klang der Dinge und dem was Klang hervorruft, lässt ihn in akustischen Interventionen, Objekten im Raum und der eigenen Vorstellung in Erscheinung treten – vibrierend und haptisch, visuell und imaginär, verkörpert und körperlos. Dabei liegt die Aufmerksamkeit der dritten Ausgabe von ton not. not ton auf der Resonanz.",
            "formattedDescription": "Konzert, Performance, Ausstellung: \"ton not. not ton\" widmet sich dem Klang der Dinge und dem was Klang hervorruft, lässt ihn in akustischen Interventionen, Objekten im Raum und der eigenen Vorstellung in Erscheinung treten – vibrierend und haptisch, visuell und imaginär, verkörpert und körperlos. Dabei liegt die Aufmerksamkeit der dritten Ausgabe von ton not. not ton auf der Resonanz.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=265794&d=Dienstag,1-4-2025&pos=265794142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "12:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 61414,
                "description": "Hafenweg 28, 5. Stock",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 32,
                "name": "Kunsthalle Münster"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53178,
            "sourceEventId": "35523",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Digitalisierungs-Sprechstunde: Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten",
            "description": "Die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsprojekten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Während Förderprogramme aktuell nur begrenzt verfügbar sind, gibt es dennoch Möglichkeiten, Vorhaben gezielt voranzubringen – sei es durch alternative Finanzierungswege, Kooperationen oder Wissenstransfer.\nIn der Digitalisierungs-Sprechstunde informieren die Referierenden über die aktuellen Rahmenbedingungen, geben Einblicke in noch verfügbare Förder- und Finanzierungsoptionen und zeigen Möglichkeiten auf, wie Digitalisierungs- oder Innovationsprojekte in Unternehmen durch Kooperationen, strategische Partnerschaften oder Wissenstransfer aus passenden Workshop-Reihen erfolgreich umgesetzt werden können.\nGesprächspartnerinnen sind Sally Friedrich (wfc) und Henning Jaske (Sparkasse Westmünsterland).",
            "formattedDescription": "<p>Die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsprojekten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Während Förderprogramme aktuell nur begrenzt verfügbar sind, gibt es dennoch Möglichkeiten, Vorhaben gezielt voranzubringen – sei es durch alternative Finanzierungswege, Kooperationen oder Wissenstransfer.</p><p>In der Digitalisierungs-Sprechstunde informieren die Referierenden über die aktuellen Rahmenbedingungen, geben Einblicke in noch verfügbare Förder- und Finanzierungsoptionen und zeigen Möglichkeiten auf, wie Digitalisierungs- oder Innovationsprojekte in Unternehmen durch Kooperationen, strategische Partnerschaften oder Wissenstransfer aus passenden Workshop-Reihen erfolgreich umgesetzt werden können.</p><p>Gesprächspartnerinnen sind Sally Friedrich (wfc) und Henning Jaske (Sparkasse Westmünsterland).</p>",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/digitalisierungs-sprechstunde-foerderung-finanzierung/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "13:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "16:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7347,
                "name": "wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52802,
            "sourceEventId": "34731",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Kulturakademie 2025",
            "description": "Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – auch im Kulturbereich. Doch welche neuen Anwendungen gibt es, und wie können Kulturakteur*innen KI sinnvoll nutzen?\nDieses Online-Seminar bietet ein kompaktes Update zu aktuellen Entwicklungen in der KI und ihrem praktischen Einsatz. Neben automatisierter Texterstellung, Bild- und Tonbearbeitung geht es auch um KI-gestützte Organisation und Verwaltung. Dabei stehen nicht nur technische Möglichkeiten im Fokus, sondern auch die Frage, wie KI Prozesse erleichtert, ohne kreative Arbeit zu ersetzen.\nEin weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen: Welche Chancen bietet KI, wo liegen Herausforderungen und Grenzen? Neben theoretischem Input gibt es praxisnahe Beispiele sowie Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch.",
            "formattedDescription": "<p>Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – auch im Kulturbereich. Doch welche neuen Anwendungen gibt es, und wie können Kulturakteur*innen KI sinnvoll nutzen?<br></p><p>Dieses Online-Seminar bietet ein kompaktes Update zu aktuellen Entwicklungen in der KI und ihrem praktischen Einsatz. Neben automatisierter Texterstellung, Bild- und Tonbearbeitung geht es auch um KI-gestützte Organisation und Verwaltung. Dabei stehen nicht nur technische Möglichkeiten im Fokus, sondern auch die Frage, wie KI Prozesse erleichtert, ohne kreative Arbeit zu ersetzen.<br></p><p>Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen: Welche Chancen bietet KI, wo liegen Herausforderungen und Grenzen? Neben theoretischem Input gibt es praxisnahe Beispiele sowie Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch.<br></p>",
            "url": "https://www.muensterland.com/kultur/weiterbildung/kulturakademie/ki-im-kulturbetrieb-update/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "17:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 8081,
                "name": "Münsterland e.V. / Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53179,
            "sourceEventId": "35524",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "ONLINE-DIALOG Fachkräfte",
            "description": "Quereinsteigende, Ältere und Menschen mit Behinderung stehen bei Unternehmen oft nicht an erster Stelle bei der Personalsuche. Dabei kann es sich lohnen, schließlich bieten sie wertvolle Potenziale für die Fachkräftesicherung: Bei Quereinsteigenden sind es große Motivation und Flexibilität, die bestehende Arbeitsprozesse bereichern können. Ältere Mitarbeitende bieten langjährige Erfahrung und können als Mentoren Wissen weitergeben. Menschen mit Behinderung tragen durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen zur Innovationskraft und Diversität bei, was die Teamdynamik stärkt und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.\nBei unserem DIALOG Fachkräfte zum Thema „Wertvolle Potenziale nutzen: Wie Inklusion, Quereinstieg und Erfahrung Ihr Team bereichern“ möchte die wfc zeigen, wie Unternehmen diese Menschen konkret ansprechen, für sich gewinnen, erfolgreich in ihr Team integrieren und so langfristig motivierte, wertvolle und loyale Mitarbeiter finden können.",
            "formattedDescription": "<p>Quereinsteigende, Ältere und Menschen mit Behinderung stehen bei Unternehmen oft nicht an erster Stelle bei der Personalsuche. Dabei kann es sich lohnen, schließlich bieten sie wertvolle Potenziale für die Fachkräftesicherung: Bei Quereinsteigenden sind es große Motivation und Flexibilität, die bestehende Arbeitsprozesse bereichern können. Ältere Mitarbeitende bieten langjährige Erfahrung und können als Mentoren Wissen weitergeben. Menschen mit Behinderung tragen durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen zur Innovationskraft und Diversität bei, was die Teamdynamik stärkt und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.</p><p>Bei unserem DIALOG Fachkräfte zum Thema „Wertvolle Potenziale nutzen: Wie Inklusion, Quereinstieg und Erfahrung Ihr Team bereichern“ möchte die wfc zeigen, wie Unternehmen diese Menschen konkret ansprechen, für sich gewinnen, erfolgreich in ihr Team integrieren und so langfristig motivierte, wertvolle und loyale Mitarbeiter finden können.</p>",
            "url": "https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/dialog-fachkraefte-wertvolle-potenziale/",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "15:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 7347,
                "name": "wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52725,
            "sourceEventId": "34216",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Bürgersprechstunde ZUE Ibbenbüren",
            "description": "Die Bürgersprechstunde der ZUE Ibbenbüren ermöglicht den direkten Austausch mit Umfeldmanager Berkay Dalkiran. Sie bietet eine transparente Plattform, um Anliegen zu besprechen, Fragen zu Projekten oder ehrenamtlichem Engagement zu klären und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Ziel ist es, das Miteinander vor Ort zu stärken und einen offenen Dialog zu fördern.",
            "formattedDescription": "<p>Die Bürgersprechstunde der ZUE Ibbenbüren ermöglicht den direkten Austausch mit Umfeldmanager Berkay Dalkiran. Sie bietet eine transparente Plattform, um Anliegen zu besprechen, Fragen zu Projekten oder ehrenamtlichem Engagement zu klären und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Ziel ist es, das Miteinander vor Ort zu stärken und einen offenen Dialog zu fördern.<br></p>",
            "url": "https://www.begegnungszentrum-ibbenbueren.de/verfahrensberatung.html",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "15:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 129599,
                "description": "Begegnungszentrum Ibbenbüren e.V., 49477 Ibbenbüren",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": null,
            "images": []
        },
        {
            "id": 53509,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268326&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268326142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich",
            "description": "Die Show ist als Auswahlprogramm in einfacher Sprache zu buchen Reisen Sie mit dem \"Raumschiff Planetarium\" von der Erde fort, am Mond und den Planeten vorbei, durch die Milchstraße bis hinaus zu fernen Galaxien! Auf der Reiseroute liegen beeindruckende Sehenswürdigkeiten und unvorstellbare Distanzen werden begreifbar gemacht.",
            "formattedDescription": "Die Show ist als Auswahlprogramm in einfacher Sprache zu buchen Reisen Sie mit dem \"Raumschiff Planetarium\" von der Erde fort, am Mond und den Planeten vorbei, durch die Milchstraße bis hinaus zu fernen Galaxien! Auf der Reiseroute liegen beeindruckende Sehenswürdigkeiten und unvorstellbare Distanzen werden begreifbar gemacht.",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268326&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268326142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52803,
            "sourceEventId": "35349",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Webinar #ihkinternationaltuesday",
            "description": "Des Ostseeraum bietet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftschancen aufgrund seiner dynamisch wachsenden Wirtschaft, engen Verflechtungen mit Nachbarländern und vielversprechenden Möglichkeiten in den Bereichen Technologie und nachhaltiges Wirtschaften.\nIm Rahmen der 26. Folge der Kurzwebinarreihe #ihkinternationaltuesday spricht Anna Schlusen mit Judith Illerhaus und Niklas Becker von der GTAI sowie mit Vertretern der AHKs über aktuelle Geschäftsmöglichkeiten im Ostseeraum. Sie zeigen den Teilnehmenden, wie sie von den wirtschaftlichen Potenzialen der Region profitieren und ihre Marktchancen optimal nutzen können.&nbsp;",
            "formattedDescription": "<p>Des Ostseeraum bietet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftschancen aufgrund seiner dynamisch wachsenden Wirtschaft, engen Verflechtungen mit Nachbarländern und vielversprechenden Möglichkeiten in den Bereichen Technologie und nachhaltiges Wirtschaften.</p><p>Im Rahmen der 26. Folge der Kurzwebinarreihe #ihkinternationaltuesday spricht Anna Schlusen mit Judith Illerhaus und Niklas Becker von der GTAI sowie mit Vertretern der AHKs über aktuelle Geschäftsmöglichkeiten im Ostseeraum. Sie zeigen den Teilnehmenden, wie sie von den wirtschaftlichen Potenzialen der Region profitieren und ihre Marktchancen optimal nutzen können.&nbsp;</p>",
            "url": "https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/b?p=ihkinternationaltuesday_Folge26",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "14:30:00",
            "performer": null,
            "mode": "Seminar",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 127764,
                "description": "Münsterland, 48143 Münster",
                "lat": 51.9666561,
                "lon": 7.6169533,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 254,
                "name": "IHK Nord Westfalen"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 52724,
            "sourceEventId": "29717",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "OpenECK",
            "description": "Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! ",
            "formattedDescription": "<p>Offenes Beteiligungsformat mit Information für zukünftige Nutzer*innen und alle die es werden wollen. Ob Verweilen, Lesen, Ideen austauschen, Musizieren, oder Freunde auf ein Getränk im windgeschützten und überdachten Innenhof treffen – all das ist im 3ECK möglich! <br></p>",
            "url": "https://www.borken-nrw.de/dreieck/Programm/Wochenprogramm/index.php#anchor_a2209e13_Open3ECK---kommt-vorbei",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "14:00:00",
            "endDate": "2025-04-01",
            "endTime": "18:00:00",
            "performer": null,
            "mode": "Dialoge",
            "source": {
                "id": 6,
                "name": "Münsterland e.V."
            },
            "location": {
                "id": 69951,
                "description": "3ECK, 46325 Borken",
                "lat": null,
                "lon": null,
                "geometrySource": null
            },
            "organizer": {
                "id": 8051,
                "name": "Stadt Borken - Kulturbüro"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53508,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268333&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268333142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "Abenteuer Weltall",
            "description": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben",
            "formattedDescription": "Die Show richtet sich an Familien, die mit ihren Kindern ein dokuartiges Programm erleben",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=268333&d=Dienstag,1-4-2025&pos=268333142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 21,
                "description": "Sentruper Straße 285",
                "lat": 51.949413250000006,
                "lon": 7.591184824135043,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 12,
                "name": "Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde"
            },
            "images": []
        },
        {
            "id": 53502,
            "sourceEventId": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=220719&d=Dienstag,1-4-2025&pos=220719142025",
            "sourceUrl": null,
            "sourceLicense": null,
            "name": "KunstGeschichten - Tour durch die Sammlung vom LWL-Museum für Kunst und Kultur",
            "description": "KunstGeschichten – Tour durch die Sammlung",
            "formattedDescription": "KunstGeschichten – Tour durch die Sammlung",
            "url": "https://www.muenster.de/veranstaltungskalender/scripts/frontend/veranstaltung.php?id=220719&d=Dienstag,1-4-2025&pos=220719142025",
            "startDate": "2025-04-01",
            "startTime": "15:00:00",
            "endDate": null,
            "endTime": null,
            "performer": null,
            "mode": null,
            "source": {
                "id": 4,
                "name": "Stadt Münster"
            },
            "location": {
                "id": 28,
                "description": "Domplatz 10",
                "lat": 51.961381700000004,
                "lon": 7.624269645684921,
                "geometrySource": "Nominatim"
            },
            "organizer": {
                "id": 17,
                "name": "LWL-Museum für Kunst und Kultur"
            },
            "images": []
        }
    ]
}

Weitere Informationen

Eine maschinenlesbare Spezifikation dieser Schnittstelle im OpenAPI v3 Format ist unter /openapi.json abrufbar. (Ansicht in Swagger UI, ReDoc) Damit lassen sich schnell und einfach eigene Clients in vielen Programmiersprachen generieren.

Für Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fehlerbeschreibungen rund um API und App sollten am Besten als „Issue“ im codeformuenster/muenster-jetzt Repository auf GitHub angelegt werden.
Alternativ sind wir auch auf Twitter oder per Mail zu erreichen.

Sowohl API als auch die App lassen sich auch auf eigenen Servern hosten. Hinweise dazu finden sich ebenfalls im Repository codeformuenster/muenster-jetzt auf GitHub.